Modulare Grundlagenausbildung Qualifikationsstufe 1 erfolgreich abgeschlossen

Zwölf neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Sittensen

12.04.2025 Vierden (as). Samstagnachmittag konnte in Vierden der diesjährige Lehrgang der modularen Grundlagenausbildung mit der Qualifikationsstufe 1 in der Samtgemeinde Sittensen erfolgreich abgeschlossen werden. Vier Frauen und acht Männer nahmen an diesem Lehrgang teil. Nun haben die Anwärter ihre Einsatzfähigkeit erlangt.

In zahlreichen Ausbildungsstunden lernten die Teilnehmer das einmal eins der Feuerwehr. Darunter Unfallverhütungsvorschriften, Rechtsgrundlagen und die persönliche Schutzausrüstung, aber auch die psychische und physische Belastung im Einsatz kam nicht zu kurz. Ein Erste-Hilfe Lehrgang und der Umgang mit den Digitalfunkgeräten ist ebenfalls Inhalt der Ausbildung gewesen. Ein wichtiger Bestandteil der theoretischen Ausbildung, welcher die Einsatzkräfte auch im Einsatzfall begleitet, sind die Gefahren an der Einsatzstelle. In der praktischen Ausbildung stand als erstes Fahrzeugkunde auf dem Plan. In mehreren Übungen wurden der Löschangriff und auch der Umgang mit tragbaren Leitern geübt. Neben den Modulen Beleuchtungs- und Warngeräte standen auch Knoten und Stiche auf dem Dienstplan; auch das Modul einfache technische Hilfeleistung wurde instinktiv behandelt.

Unter den Augen von Abschnittsleiter Henning Herzig und Kreisausbildungsleiterin Sonja Heins legten die Teilnehmer neben einer theoretischen Prüfung auch eine praktische Prüfung ab. Henning Herzig gratulierte den frisch gebackenen Feuerwehrleuten im Namen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Samtgemeindeausbildungsleiter Jens Nutbohm dankte den Teilnehmern für ihre engagierte Teilnahme am Lehrgang und lobte besonders, dass alle über die acht Wochen hinweg ohne Fehlzeiten durchgehalten haben. Aus dem Unterricht habe er mitgenommen, dass die Motivation der Teilnehmer vor allem im Wunsch liegt, in der Feuerwehr Gutes zu tun und Teil einer starken Kameradschaft zu sein. Zum Abschluss sprach Nutbohm auch seinem Ausbilderteam seinen Dank für die geleistete, gute Arbeit aus. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer dankte ebenfalls allen für die Arbeit und die Ausbildung.

Auch Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller ließ es sich nicht nehmen den frisch gebackenen Feuerwehrleuten zu gratulieren. „Ihr seid ein Anker für die Bevölkerung der Samtgemeinde, auf die sich die Leute verlassen können“, so Keller.

Jetzt heißt es für die neuen Feuerwehrleute in den nächsten Jahren die Qualifikationsstufe 2 und 3 zu erhalten. Diese wird durch stetige Ausbildung weiterer Module, die durch das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) ausgearbeitet wurden, erreicht.

  • 2025-04-12 MGA Prüfung1
  • 2025-04-12 MGA Prüfung2
  • 2025-04-12 MGA Prüfung3
 

Bild 1: Alle Teilnehmer mit ihren Ausbildern.

Bild 2: Die Prüflinge erhalten vom Gruppenführer ihren Befehl unter den Augen der Prüfer

Bild 3: Abschnittsleiter Henning Herzig fragte während der Prüfung stichprobenartig das Wissen ab.

Sponsoren Wärmebildkamera

 

  

Notruf 112

Florian Rotenburg