Einsatzberichte 2017
|
Mai |
Nr. 23
|
13.05.2017 17:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
K139, Nüttel Richtung Ippensen
|
|
Verkehrsunfall Krad, laufen Betriebsstoffe aus |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2017 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 13.05.2017 Vierden OT Nüttel (as). Um 17.01 Uhr am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Auf der Kreisstraße 139 zwischen Nüttel und Ippensen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Krad. Die Feuerwehr Sittensen wurde gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Ferner unterstützen sie den Rettungsdienst, um den Patienten in den Rettungshubschrauber zu verladen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr waren ein Rettungswagen, ein Notarzt, die Polizei und der Rettungshubschrauber Christoph 29 aus Hamburg vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
12.05.2017 17:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Katze auf Dach, wird von Krähen attacktiert |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2017 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 12.05.2017 Sittensen (as). Am späten Freitagnachmittag gegen 17.09 Uhr wurden der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter per Einzelalarmierung zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Volkersdorfer Straße gerufen. Auf einem Dach befand sich eine Katze, die von Krähen attackiert wurde und nicht mehr selbstständig herunter kam. Mit natürlichen Hilfsmitteln konnte die Katze vom Dach geholt werden. Anschließend wurde sie an die Besitzerin übergeben. Sie zeigte starke Verletzung und wurde zum Tierarzt gebracht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
03.05.2017 00:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Hydrauliköl aus Lkw ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2017 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 03.05.2017 Sittensen (as). Mittwochnacht gegen 0.33 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Stader Straße ausrücken. Bei einem Schwertransport war aus ungeklärter Ursache eine Hydraulikleitung gerissen. Mit Bindemittel wurde das Hydrauliköl abgestreut. Anschließend stellten die Einsatzkräfte Warnschilder auf. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 20
|
16.04.2017 11:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Tiste, Wiesengrund
|
|
Verkehrsunfall drei Verletzte, Türen gehen nicht auf |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2017 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 16.04.2017 Tiste (as). Am Ostersonntag gegen 11.37 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten Personen nach Tiste in die Straße Wiesengrund gerufen. Laut Meldung war eine Tür nicht zu öffnen. Um 11.39 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung „Abspannen“, somit war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
09.04.2017 21:46Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Brennt Mülltone |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2017 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mülltonnenbrand geht glimpflich aus
09.04.2017 Sittensen (as). Erneut schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr gegen 21.46 Uhr am späten Sonntagabend.
Grund dafür waren Mülltonnen, die aus ungeklärter Ursache in der Meyerhofstraße in Brand geraten sind. Sie standen außerhalb des Wohnhauses mit Holzzäunen umzäunt. Laut erster Meldung sollten sie unter einem Carport stehen. Durch das schnelle Eingreifen mehrerer Feuerwehrleute, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnten, konnte ein Übergreifen auf einen angrenzenden Baum sowie das vollständige Abbrennen des Holz Zaunes verhindert werden.
Die Feuerwehr musste lediglich mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
08.04.2017 11:59Uhr
|
Feuer groß (F3)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2017 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Wohnhausbrand: Vollbrand in letzter Sekunde verhindert
08.04.2017 Groß Meckelsen (as). Um 11.51 Uhr am Samstagmittag kam es zu einem Feuer in der Dorfstraße in Groß Meckelsen. Laut erster Meldung sollte eine Terrassenüberdachung an einem Wohnhaus brennen.
Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte zufällig ein Feuer auf der Terrasse im ersten Obergeschoss bei einem Wohnhaus. Umgehend setzte er den Notruf ab und die Feuerwehren Groß Meckelsen und Klein Meckelsen wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren die Flammen bereits auf die angrenzende Scheune übergegriffen. Sofort ist das Alarmstichwort auf „Feuer groß“ erhöht worden. Und die Feuerwehren Sittensen, Ippensen und Wohnste rückten zusätzlich an. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen mit C-Rohren ins Gebäude vor. Gleichzeitig ist von außen der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs eingesetzt worden. Die Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell im Griff. Der Einsatzort befand sich zufällig direkt gegenüber vom Feuerwehrhaus. Somit waren die Feuerwehrleute auch zügig vor Ort.
Anschließend galt es versteckte Glutnester zu finden. Dafür musste das Dach des Wohnhauses teilweise geöffnet werden. Hierbei wurde die Wärmebildkamera eingesetzt. Dem beherzten Eingreifen der Feuerwehren, ist es zu verdanken, dass es nicht zu einem Vollbrand des Gebäudes kam. Die Brandschützer konnten die Flammen, welche bereits die angrenzende Scheune und das Dach erfasst hatten, buchstäblich in letzter Sekunde aufhalten. Die Wohnung an der Terrasse wurde von Feuer und Rauchgasen stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 90 Minuten verließen die ersten Kräfte die Einsatzstelle. Die Groß Meckelsener Feuerwehr war noch bis in den Nachmittag mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Ein Rettungswagen war lediglich zur Sicherheit vor Ort. Neben den Feuerwehren, die mit über 100 Einsatzkräften vor Ort waren, war auch der Abschnittsleiter Zeven, der Gemeindebrandmeister sowie der Gerätewagen Atemschutz vom Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises Rotenburg/W. vor Ort.
Besonders lobend ist noch zu erwähnen die grenzenlose Hilfsbereitschaft der Dorfbevölkerung. Selbstlos wurde mit angepackt und die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Der Zusammenhalt ist überwältigend.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.04.2017 14:11Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Posener Straße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2017 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Küchenbrand: Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
Brand des Wohnhauses kann verhindert werden
05.04.2017 Sittensen (as). Zu einem gemeldeten Wohnhausbrand wurden die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen, Klein Meckelsen und Wohnste am Mittwochnachmittag in die Posener Straße gerufen.
Um 14.11 Uhr sind die Feuerwehren alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ins Haus. Da die Haustür verschlossen war, musste das Küchenfenster eingeschlagen werden. Gleichzeitig stellte die Kräfte eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Hydranten her. Das Feuer war in der Küche ausgebrochen und beschränke sich auch auf diesen Raum. Allerdings zog der Rauch durch das gesamte Haus. Die Flammen waren schnell gelöscht. Ein Vollbrand des Hauses konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden.
Anschließend musste das Gebäude mit einem Druckbelüfter belüftet werden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute, ob noch versteckte Glutnester vorhanden sind. Glücklicherweise ist bei dem Brand niemand zu Schaden gekommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der aber nicht eingreifen brauchte.
Aufgrund der Verrauchung ist das Wohnhaus unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Vor Ort waren auch der Abschnittsleiter Zeven sowie der Gemeindebrandmeister Sittensen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
01.04.2017 20:35Uhr
|
Brandsicherheitswachdienst (BSW)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswachdienst Frühjahrsmarkt |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2017 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Im Rahmen des Frühjahrsmarktes fand am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Aufgrund der Nähe zum Heimathaus musste eine Brandsicherheitswache durchgeführt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 15
|
31.03.2017 08:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Keller ca. 30cm unter Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2017 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 31.03.2017 Sittensen (as). Am Freitagmorgen gegen 8.29 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen in die Straße Waldheim Osteufer gerufen. Dort stand ein Keller, rund 30 Zentimeter unter Wasser. Mittels Tauchpumpe war der Bereich nach rund einer Stunde abgepumpt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
28.03.2017 17:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Km 65
|
|
Verkehrsunfall,eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehren an zwei Einsatzstellen auf der Autobahn 1 gefordert
Pkw Brand und schwerer Verkehrsunfall
28.03.2017 Elsdorf (as). Viel zu tun gab es am Dienstagabend für die Feuerwehren Sittensen und Elsdorf. Nachdem auf der BAB 1, zwischen Sittensen und Elsdorf ein Fahrzeug in Vollbrand stand, ereignete sich kurze Zeit später ein schwerer Verkehrsunfall.
Um 17.31 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Pkw Brand in Höhe der Anschlussstelle Elsdorf gerufen. Auf der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass sich rund ein Kilometer vor dem Brand ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ereignete hatte. Somit kümmerten sich die Sittenser Feuerwehrleute um den Unfall. Für den Fahrzeugbrand rückte die Feuerwehr Elsdorf aus. Sie konnten entgegen der Fahrtrichtung auffahren. Die Flammen hatten sie schnell unter Kontrolle.
Bei dem Verkehrsunfall ist ein Fahrer eines Audi Kombis aus ungeklärter Ursache mit einem anderen Fahrzeug kollidiert und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Insasse wurde dabei schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mittels Hydraulischen Rettungsgerät musste von beiden Seiten eine Zugangsöffnung geschaffen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Dach nach hinten geklappt. Um den Patienten so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug zu retten.
Nachdem der Rettungsdienst den Patienten versorgt hatte, wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 aus Bremen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Leider gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig aufgrund nicht gebildeter Rettungsgasse.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
28.03.2017 17:31Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Höhe Elsdorf
|
|
Massiv qualmendes Fahrzeug auf der BAB |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzauftrag für die Feuerwehr Sittensen aufgehoben, da folge Einsatz. Feuerwehr Elsdorf hat den Einsatz übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
26.03.2017 15:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Kohlenmonoxid (CO) Austritt im Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2017 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 26.03.2017 Sittensen (as). Am Sonntagnachmittag gegen 15.05 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Elbinger Straße gerufen. Dort war in einem Wohnhaus aus ungeklärter Ursache Kohlenmonoxid ausgetreten. Eine Person wurde noch im Gebäude vermutet.
Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude mit einem Gaswarngerät. Leider konnte die Person nur noch tot aus dem Haus geborgen werden. Mit mehreren Druckbelüftern musste anschließend das Gebäude belüftet werden. Abschließend kontrollierte ein weiterer Trupp unter Atemschutz nochmals das Gebäude mit dem Gaswarngerät. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
20.02.2017 10:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedrichstraße
|
|
Ölbeseitigung |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2017 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.02.2017 Sittensen (as). Zu einer Ölspur wurde die Sittenser Feuerwehr am Montagvormittag gerufen. Auf einem Parkplatz in der Friedrichstraße war aus ungeklärter Ursache einer Ölspur. Die Einsatzkräfte streuten Sie mit Bindemittel ab. Eine weitere kleinere Ölspur war auf der Stader Straße im Kreuzungsbereich. Nach dem diese Verunreinigung ebenfalls abgestreut wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
14.02.2017 01:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L130, Sittensen > Ramshausen
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Baum |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2017 um 01:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tödlicher Verkehrsunfall auf Landesstraße 130
Pkw prallt frontal gegen Baum
14.02.2017 Ramshausen/Vierden (as). Auf der Landestraße 130 zwischen Sittensen und Ramshausen kam es in der Nacht zu Dienstag gegen 01.40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Skodas ist aus ungeklärter Ursache aus Richtung Sauensiek kommend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, streifte mehrere Bäume und prallte schließlich frontal gegen einen Baum.
Umgehend wurden der Rettungsdienst und die Sittenser Feuerwehr zur Unfallstelle gerufen. Den Kräften bot sich vor Ort ein Trümmerfeld, überall lagen teile verstreut. Der Fahrer wurde in seinem Wrack eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug geborgen werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits klar, dass die Person im Fahrzeug verstorben war. Die Unfallstelle wurde umfangreich ausgeleuchtet, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße voll gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute, die mit vier Fahrzeugen vor Ort waren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
09.02.2017 08:12Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB1, Hamburg Richtung Bremen, Anschlussstelle Sittensen
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2017 um 08:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Lkw Reifen gerät in Brand
Feuerwehr verhindert schlimmeres
09.02.2017 Sittensen (as). Gegen 8.12 Uhr am Donnerstagmorgen geriet aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Bremen, auf dem Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Sittensen ein Lkw in Brand.
Umgehend wurden die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr waren ein Reifen und die Bremse heiß gelaufen. Mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug gekühlt. Gleichzeitig wurde mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert. Die Feuerwehren Klein Meckelsen und Wohnste konnten Ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Anschließend begleitete die Sittenser Feuerwehr den Lkw auf den nächsten Parkplatz. Dort wurde der Reifen nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte glücklicherweise Schlimmeres verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
06.02.2017 11:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Tiste, Kalbe
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2017 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur über drei Ortschaften
06.02.2017 Sittensen (as). Um 11.44 Uhr am Montagmittag schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine Ölspur in der Mühlenstraße.
Nachdem Einsatzleiter Mario Baumgart die Lage erkundet hatte, stellte sich heraus, dass die Spur von der Alten Dorfstraße über Mühlenstraße, Am Markt, Bahnhofstraße, Hamburger Straße bis nach Tiste führte. Umgehend wurde die Feuerwehr Tiste dazu alarmiert. Später war klar, dass die Verunreinigung bis nach Kalbe in die Straße Deepenhorn ging. Sie wurde von den vorhandenen Kräften abgestreut.
Ein Verursacher konnte durch die Polizei ermittelt werden. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte aufgrund eines Technischen Defektes Öl verloren. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
03.02.2017 08:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, Km 53
|
|
Verkehrsunfall mehrere Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2017 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1: Glücklicherweise niemand eingeklemmt
03.02.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es gegen 8.30 Uhr am Freitagmorgen, kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Zwei Fahrzeuge kollidierten aus ungeklärter Ursache miteinander. Laut erster Meldung hieß es, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise stellte sich heraus beim Eintreffen der Sittenser Feuerwehr, dass niemand eingeklemmt war. Beide Verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Rotenburger Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehr war der Einsatz relativ schnell wieder beendet. Sie streuten lediglich auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie ab. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Rettungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Hamburg voll gesperrt werden.
Den Rettungskräften machte anfangs wieder die nicht gebildete Rettungsgasse zu schaffen. Es wurde erst eine Gasse gebildet, als die Rettungsfahrzeuge die Autobahn befahren haben.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
02.02.2017 11:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2017 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug auf der Autobahn 1 steht in Flammen
02.02.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kam es gegen 11.15 Uhr, am Donnerstagvormittag im Bereich der Einfahrt, der Rastanlage Ostetal Nord aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Fahrzeug bereits im vorderen Bereich in Vollbrand. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Für die Löscharbeiten war die Zufahrt zur Rastanlage voll gesperrt. Das Fahrzeug wurde abschließend mit Schaum abgelöscht, um die letzten Glutnester zu ersticken. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Pkw mit der Wärmebildkamera. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Auslaufende Betriebsstoffe wurde mit Ölbindemittel aufgenommen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen, nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
22.01.2017 17:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen Sittensen und Heidenau
|
|
PKW kopfüber im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2017 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 22.01.2017 Sittensen (as). Um 17.16 Uhr, am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Heidenau gerufen. Dort lag kopfüber ein Fahrzeug im Graben, es sollte dort eine Person eingeklemmt sein. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge war die Person schon aus dem Pkw befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Betriebsstoffe traten auch nicht aus, somit war der Einsatz für die Feuerwehr schnell beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
19.01.2017 09:53Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2017 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.01.2017 Sittensen (as). Gegen 9.50 Uhr am Donnerstagmorgen löste in einer Altenwohnanlage im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Laut Hausmeister waren Wartungsarbeiten der Grund für die Auslösung. Ein Fahrzeug musste trotzdem die Einsatzstelle anfahren, um die Anlage zurückzustellen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
16.01.2017 12:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2017 um 12:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
16.01.2017 Sittensen (as). Montagmittag gegen 12.56 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei in die Jahnstraße gerufen. Eine besorgte Nachbarin setzte einen Notruf ab, da Sie eine nicht ansprechbare Person hinter verschlossener Tür vermutete. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Haustür, indem Sie den Zylinder mittels Türöffnungswerkzeug knackten. Die Rettungskräfte fanden im Haus keine Person. Nachdem die Tür wieder verschlossen wurde, war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
08.01.2017 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Tilsiter Str.
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 08.01.2017 Sittensen (as). Am Sonntagmorgen wurde die Sittenser Feuerwehr in die Tilsiter Straße gerufen. Dort sollten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst unterstützen. Aufgrund der extremen Straßenglätte ist der Rettungswagen nicht zum Einsatzort gekommen. Die Feuerwehr streute die Straße mit Sand ab, damit ein Befahren möglich war. Nach rund 90 Minuten kehrten die Feuerwehrleute wieder zurück ins Feuerwehrhaus.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
06.01.2017 14:30Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Hamersen, Leischweg
|
|
Schornsteinbrand |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2017 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Schornsteinbrand: Feuerwehr verhindert Wohnhausbrand
06.01.2017 Hamersen (as). Sirenen heulten gegen 14.30 Uhr am Freitagnachmittag in Hamersen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten einen stark rauchenden Schornstein.
Unverzüglich rückten die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zu Einsatzstelle in den Leischweg aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war vor Gebäude eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Ein Trupp unter Atemschutz ging ins Gebäude, um mit Schornsteinfegerwerkzeug den Schornstein zu reinigen. Parallel wurde vor dem Haus vorsorglich der Brandschutz sichergestellt. Die Wärmebildkamera kam ebenfalls zum Einsatz um die Temperaturen im betreffenden Bereich zu kontrollieren. Nach rund 30 Minuten war er so weit gereinigt, dass zumindest die Rauchentwicklung aufgehört hatte und auch das Feuer aus war. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Ralf Milbrandt konnte Schlimmeres verhindert werden.
Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Die Hamersener Feuerwehr wartete noch auf den Bezirksschornsteinfegermeister, der den Schornstein nochmals kontrollierte. Die beiden Feuerwehren waren mit vier Fahrzeugen und rund 30 Feuerwehrleuten vor Ort.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 88
|
30.12.2016 20:08Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen Km 56
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2016 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw Brand auf der Autobahn 1
30.12.2016 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf in Fahrtrichtung Bremen geriet am Freitagabend gegen 20.08 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Brand.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen beschränkte sich der Brand nur auf den Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Abschließend wurde der Pkw mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Für die Löscharbeiten musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
26.12.2016 15:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130, Sittensen Richtung Hamersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2016 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 26.12.2016 Sittensen (as). Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Feuerwehr Sittensen um 15.21 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Es sollte ein Baum auf der Landestraße 130 zwischen Sittensen und Hamersen liegen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass der Baum in der Gemarkung Scheeßel liegt. Somit war für die Sittenser Wehr der Einsatzauftrag aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
24.12.2016 11:25Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2016 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.12.2016 Sittensen(as). Auch an Heiligabend ist die Feuerwehr für die Bürger einsatzbereit. Um 11.25 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Baustoffgroßhandel in die Hansestraße gerufen. Nach der Erkundung konnte glücklicherweise ein Fehlalarm festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
22.12.2016 15:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Alte Dorfstraße/Zum Fahnenholz
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2016 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.12.2016 Sittensen (as). Gegen 15.28 Uhr, am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Eine rund 500 Meter lange und teilweise ein Meter breite Ölspur führte von der Alten Dorfstraße Ecke Scheeßeler Straße, weiter über die Straße „Zum Fahnenholz“. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
19.12.2016 12:30Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2016 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.12.2016 Sittensen (as). Um 12.30 Uhr am, Montagmittag schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Hansestraße. Nach Erkundung der ersten Kräfte konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt, nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
15.12.2016 20:51Uhr
|
Feuer Menschenleben in Gefahr (FY)
Kalbe, Dorfstraße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2016 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ THW Ortsverband Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Explosion eines Wohnhauses fordert ein Menschenleben
Feuerwehren mit einem Großaufgebot vor Ort
15.12.2016 Kalbe (as). Bei der Explosion eines Wohnhauses in der Dorfstraße ist am Donnerstagabend ein Mensch ums Leben gekommen. Gegen 20.50 Uhr waren Nachbarn durch die laute Detonation aufgeschreckt worden und hatten sofort die Polizei informiert. Mit der Meldung, „Feuer Menschenleben in Gefahr“ rückten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus.
Alarmiert wurden die Feuerwehren Kalbe, Sittensen, Tiste, Lengenbostel, Klein Meckelsen, Freetz, Wohnste und Zeven sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Rotenburg (Wümme). Beim Eintreffen der ersten Wehren bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld. Das Wohnhaus stand bereits in Vollbrand. Anfangs wurde ein Bewohner vermisst. Leider konnte er später nur noch Tod aus den Trümmern geborgen werden.
Mit einem massiven Löscheinsatz war das Feuer schnell unter Kontrolle. Später rückten das Technische Hilfswerk aus Rotenburg und ein Bagger um die Trümmer auseinander zu tragen. Sie mussten gezielt abgelöscht werden. Auch die Energieversorger waren an der Unglücksstelle, sie musste die Versorgungsleitungen abstellen. Die Feuerwehr war noch bis in die frühen Morgenstunden mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Neben den, mit 20 Fahrzeugen und rund 140 Kräften eingesetzten Feuerwehren unter Leitung von Kalbes Ortsbrandmeisters Jan Ehlen, waren auch ein Rettungswagen ein Notarzt und einige Notfallseelsorger vor Ort. Sie musste Einsatzkräfte und Anwohner betreuen. So eine außergewöhnliche hatten die Feuerwehren der Samtgemeinde bisher nicht zu bewältigen. Besonders Lobend ist noch zu erwähnen die grenzenlose Hilfsbereitschaft der Kalber Dorfbevölkerung. Selbstlos wurde mit angepackt und die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Der Zusammenhalt ist Überwältigend.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Samtgemeinde-Feuerwehr Pressesprecher Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 82
|
10.12.2016 14:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
L 142, Tiste > Sittensen
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2016 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste
Einsatzbericht Ölspur beschäftigt Feuerwehren
10.12.2016 Tiste/Sittensen (as). Eine längere Ölspur beschäftige die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Samstagnachmittag. Gegen 14.00 Uhr wurden die Wehren alarmiert. Die Ölspur führte von Tiste über die Landesstraße 142, Alte Dorfstraße und Ostetal, weiter nach Sittensen über die Ostlandstraße bis in die Friedeberger Straße dort ist der Verursacher zum Stehen gekommen. Möglicherweise wegen eines technischen Defekts verlor das Fahrzeug Öl. Die Sittenser Feuerwehr streute die Ölspur von Sittensen in Richtung Tiste ab, bis ihnen die Tister Kameraden entgegen kamen. Rund 25 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt. Nach rund 90 Minuten konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
05.12.2016 10:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rückbau der Ölspur Beschilderung vom 01.12. |
|
|
|
Nr. 80
|
04.12.2016 19:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Notfall Tür verschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2016 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.12.2016 Sittensen (as). Am Sonntagabend wurde die Sittenser Feuerwehr erneut zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. Auch hier mussten die Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden. Die Tür war bei Eintreffen bereits geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
01.12.2016 21:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Lerchenfeld
|
|
Notfall Tür verschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as). Am Donnerstagabend ging es für die Sittenser Feuerwehr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür im Lerchenfeld. Bei Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort und die Tür war geöffnet. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
01.12.2016 14:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Ölspur im Bereich Gewerbegebiet |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as) Der zweite Einsatz des Tages war wieder eine Ölspur. Sie ging von der Hansestraße im Bereich der Autobahnauffahrt über die Straße Eckerworth bis hin zum Ortsausgang Richtung Groß Meckelsen. Sie wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet. Die Verunreinigung ging auch noch weiter über Groß Meckelsen hier übernahm aber die Straßenmeisterei.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
01.12.2016 12:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as). Am Donnerstagmittag gegen 12.20 Uhr wurden einige Kameraden über Telefon alarmiert um eine Ölspur in der Straße am Sportplatz ab zu streuen. Die Verunreinigung ging rund 50 Meter. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 76
|
28.11.2016 20:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Sittensen Richtung Groß Meckelsen
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2016 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tragischer Verkehrsunfall auf der Landestraße 142
Pkw frontal gegen Baum geprallt
28.11.2016 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend gegen 20.15 Uhr auf der Landesstraße 142, zwischen Sittensen und Groß Meckelsen kurz hinter der Autobahnbrücke. Laut Polizei war ein 32-jähriger Autofahrer mit seinem BMW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt.
Den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst bot sich bei Eintreffen ein Bild des Grauens. Trümmerteile des Fahrzeugs waren weit verstreut. Trotz des schnellen Eintreffens der Rettungskräfte verstarb der Fahrer in dem Fahrzeug. Der Feuerwehr Sittensen unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache oblag die Aufgabe den Leichnam mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Wrack zu bergen. Um sicher an der Einsatzstelle zu arbeiten, wurde sie ausgeleuchtet.
Für die Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach rund 90 Minuten konnten die fünf Fahrzeuge der Feuerwehr ein Rettungswagen und ein Notarzt, die Einsatzstelle wieder verlassen. Anschließend kam Notfallseelsorger Pastor Andreas Hannemann ins Sittenser Feuerwehrhaus, um mit den Feuerwehrleuten und der Rettungswagenbesatzung den Einsatz nach zu besprechen.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
24.11.2016 14:09Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.11.2016 Sittensen (as). Erneut schrillten am Donnerstagnachmittag um 14.09 Uhr die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Stader Straße. Aber dieses Mal handelte es sich nicht um einen Fehlalarm. Im Supermarkt war ein Brandgeruch feststellbar. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich, wo sich der Rauchmelder befand, kontrolliert. Es konnte keine Feuer gefunden werden. Laut den Angestellten war blauer Rauch zu sehen. Dieser war aber schon durch den automatischen Rauchabzug abgezogen. Nach rund 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an den Marktleiter übergeben. Ein Elektriker wird sich auf weitere Ursachen suche machen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
20.11.2016 12:16Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2016 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2016 (as). Am Sonntagmittag gegen 12.16 Uhr löste zum dritten Mal innerhalb von 24 Stunden die Brandmeldeanlage eines Kartoffelvertriebs in der Straße Westerböhmen aus. Es handelte sich wieder um einen Fehlalarm. Die Sittenser Feuerwehr konnte nach rund 30 Minuten den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
20.11.2016 05:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2016 um 05:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2016 Sittensen (as). Um 5.41 Uhr am Sonntagmorgen löste erneut die Brandmeldeanlage bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen aus. Es handelte sich ebenfalls um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde erneut zurückgestellt. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
19.11.2016 22:05Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2016 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.11.2016 Sittensen (as). Bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen löste am Samstagabend die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Gebäude erkundet. Bei dem betreffenden Rauchmelder war kein Feuer oder Rauch feststellbar. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
18.11.2016 15:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste, Wienerberger Straße
|
|
Personenbergung |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2016 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 18.11.2016 Tiste (as). Am Freitagnachmittag gegen 15.36 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Tiste in die Wienerberger Straße gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste eine Person mit der Rettungsplattform des Rüstwagens aus einem Lkw geborgen werden. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
17.11.2016 16:28Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2016 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 17.11.2016 Sittensen (as). Am späten Donnerstagnachmittag um 16.28 Uhr wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven eine unklare Rauchentwicklung im Waldheim-Osteufer gemeldet. Die Feuerwehr Sittensen rückte sofort zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde festgestellt, dass in einem Garten Unrat verbrannt worden ist. Dies sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Mit einem C-Rohr musste das Feuer gelöscht werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr war auch ein Streifenwagen der Polizeistation Sittensen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
14.11.2016 19:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tier (THT)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Tierrettung |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2016 um 19:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr und Angelverein befreien Gans aus Mühlenteich
14.11.2016 Sittensen (as). Aufmerksame Spaziergänger hatten am Montagabend eine festgefrorene Gans mitten auf dem Mühlenteich entdeckt. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Sie riefen die Feuerwehr um Hilfe. Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde per Telefon informiert und machte sich gegen 19.21 Uhr mit einem weiteren Kameraden und einigen Mitgliedern des örtlichen Angelvereins auf dem Weg zum Mühlenteich. Mit einem Boot begaben Sie sich auf den Mühlenteich. Mithilfe von Äxten ist das Tier befreit worden. Leider konnte sich die Gans nicht mehr bei den Helfern bedanken, sie flog sofort von dannen. Mit dem Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Sittensen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
11.11.2016 10:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rückbau der Ölspur Beschilderung vom 5.11. |
|
|
|
Nr. 67
|
10.11.2016 17:05Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Drosselgasse
|
|
Umzugsbegleitung: Laternenumzug Kindertagesstätte |
|
|
|
Nr. 66
|
10.11.2016 11:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Alte Dorfstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2016 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 10.11.2016 Sittensen(as). Zu einer längeren Ölspur wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen am Donnerstagmittag gegen 11.52 Uhr gerufen. Laut erster Meldung sollte sich eine Verunreinigung von 500 Metern in der Alten Dorfstraße befinden. Nach Erkundung von Einsatzleiter Mario Baumgart war die Ölspur doch länger. Sie erstreckte sich über den Kirchweg, Mittelweg, Alte Dorfstraße, Appeler Weg, Im Häsen und Fuhrenkamp. Es wurde die Feuerwehr Hamersen zur Unterstützung nachalarmiert. Nach rund zwei ein halb Stunden hatten die beiden Wehren die Verunreinigung mit Bindemittel abgestreut und konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
05.11.2016 13:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2016 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht
05.11.2016 Sittensen (as). Zum vierten Einsatz in dieser Woche wurden wir am Samstagmittag gegen 13.20 Uhr alarmiert.Von einem Autohof in der Hansestraße bis hin zum Betriebsgelände der Firma A1 Mobil galt es eine Ölspur abzustreuen. Die Spur führte noch weiter in Richtung Autobahn, hier übernahm die A1 Mobil die weiteren Arbeiten. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
03.11.2016 17:05Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ostlandstraße
|
|
Umzugsbegleitung: Laternenumzug Kindertagesstätte |
|
|
|
Nr. 63
|
02.11.2016 19:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2016 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht
02.11.2016 Sittensen (as). Kurz nach dem Probealarm für die digitalen Meldeempfänger am Mittwochabend, hieß es um 19.03 Uhr für die Feuerwehr Sittensen: ,,Ölspur auf der Stader Straße". Die Polizei hatte die Strecke bereits kontrolliert und keine Verunreinigung festgestellt und so konnten die Einsatzkräfte nach rund 25 Minuten wieder einrücken und zu Ihren Familien an den Abendbrottisch zurück kehren.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
01.11.2016 22:02Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Rauchmelder, Feuergeruch näheres nicht bekannt |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2016 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen (as). Ein ausgelöster Rauchmelder in einem Wohnhaus sorgte für einen Alarm der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Das erste Fahrzeug wollte gerade ausrücken, da kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich umeinen Fehlalarm handelte. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und konnte Entwarnung geben.
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.