Verkehrsunfall mehrere eingeklemmte Personen (Alarmübung)


Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Zugriffe 226
Einsatzort Details

K 53, Sauensiek > Wiegersen (LK Stade)
Datum 06.09.2025
Alarmierungszeit 10:38 Uhr
Alarmierungsart DME Rüstwagen
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Sittensen
Feuerwehr Wohnste
  • HLF 10 (22-46-41)
  • TLF 3000 (22-23-41)
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)

Einsatzbericht

MANV-Übung in der Samtgemeinde Apensen 
 
Am 06.09.2025 haben wir gemeinsam mit zahlreichen Kräften aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen eine groß angelegte MANV-Übung (Massenanfall von Verletzten) zwischen Sauensiek und Wiegersen durchgeführt.
 
Übungsszenario:
Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einem Linienbus. Insgesamt waren rund 43 Verletzte zu versorgen, darunter auch mehrere eingeklemmte Personen. Außerdem haben einige Verletzte die Einsatzstelle verlassen und mussten im angrenzenden Waldstück gesucht werden.
 
Beteiligte Kräfte:
•⁠ ⁠Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen
•⁠ ⁠Feuerwehr Wohnste, Ahlerstedt, Halvesbostel
•⁠ ⁠Rüstwagen der Feuerwehr Sittensen
•⁠ 15 Rettungswagen des Hauptamtes und der Bereitschaften aus dem Landkreis Stade und Rotenburg
⁠•⁠ ⁠3 Notärzte aus dem Landkreis Stade und Rotenburg
•⁠ ⁠AED-Gruppen Ahrensmoor, Regesbostel, Nottensdorf, Horneburg
•⁠ ⁠Leitender Notarzt, OrgL Rettungsdienst
•⁠ ⁠Drohnengruppe Feuerwehr Harsefeld
•⁠ ⁠Verpflegungszug DRK Ahlerstedt
•⁠ ⁠Notfallseelsorge
•⁠ ⁠Team der realistischen Notfalldarstellung
 
Ziel der Übung:
•⁠ ⁠Reibungslose Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen
•⁠ ⁠Optimierung der Abläufe bei der Patientenversorgung und beim Transport
•⁠ ⁠Realitätsnahe Vorbereitung auf den Ernstfall
•⁠ ⁠Die realistische Unfalldarstellung vom DRK
 
Fazit:
Die Übung hat gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte ist. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfer, die heute im Einsatz waren oder bei der Vorbereitung geholfen haben und mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir für zukünftige Lagen bestmöglich vorbereitet sind. ?
Ein großer Dank geht an alle Spenderinnen und Spender, die uns mit Lebensmitteln, Materialien oder Bereitstellungsflächen etc. unterstützt haben.
 
Text und Bild: Feuerwehren der SG Apensen
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

Sponsoren Wärmebildkamera

 

  

Notruf 112