15.12.2023 Sittensen (as). Um 12.39 Uhr am Freitagmittag mussten wir auf die Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen Rastanlage Ostetal und Heidenau ausrücken. Dort ist ein 5er BMW in Brand geraten.
Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug im vorderen Bereich bereits in Vollbrand. Mit einem C-Rohr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, musste Löschschaum eingesetzt werden. Anfangs hieß es, dass sich der Fahrer noch im Fahrzeug befindet. Glücklicherweise war dieser bereits aus dem Auto befreit bei unserem Eintreffen. Vorsorglich wurde er vom Rettungsdienst untersucht, da er Rauchgase eingeatmet hatte. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Dies hatte einen Kilometer langen Rückstau zur Folge. Nach über einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Die Fahrzeuge waren gerade wieder einsatzbereit, schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Ein erneuter Fahrzeugbrand war gemeldet. Dieses Mal auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Hatzte. Hier war bei Eintreffen kein Feuer zu finden. Ein Fahrzeug hatte einen technischen Defekt und dieser hat etwas mehr aus dem Auspuff geraucht. Hier war kein Eingreifen erforderlich.
Freitagmittag wurden wir zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall auf die K 219, Wittkopsbostel Richtung Sothel gerufen. Die Person war lediglich eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig befreien. Mit unserem Stab-Fast System vom HLF stützen wir das Fahrzeug gegen umstürzen ab. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
05.12.2023 Tiste (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen dem Tister Ortsteil Burgsittensen und Vearloh ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw landete aus ungeklärter Ursache im Graben.
Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde gegen 10.35 Uhr die Feuerwehr Tiste alarmiert. Im Straßengraben war der Kraftstoff des Fahrzeugs ausgelaufen. Umgehende wurden erste Maßnahmen eingeleitet. Die Feuerwehr Sittensen musste nachgefordert werden, mit Ölschlängel und schwimmfähigen Bindemittel. Mit Einweg Ölschlängeln konnte ein Ausbreiten verhindert werden. Die untere Wasserbehörde des Landkreises wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, wurde aber nur leicht Verletzt.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet. Für die Bergungsmaßnahmen musste die Landesstraße zeitweise voll gesperrt werden. Aufgrund der glatten Fahrbahn war die Fahrt zur Einsatzstelle nur sehr vorsichtig möglich.
01.12.2023 Sittensen (as). Um 11.36 Uhr wurden wir am Freitagvormittag zum zweiten Einsatz des Tages gerufen. In der Jahnstraße kam es zu einem medizinischen Notfall. Ein Bewohner konnte seine Haustür nicht mehr eigenständig öffnen. Nachdem die Tür mittels Türöffnungswerkzeug zügig geöffnet war, konnte sich der Rettungsdienst um die verletzte Person kümmern. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Um 9.09 Uhr am Freitagmorgen löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war, dass ein Melder voll Wasser gelaufen ist. Der Betreiber hatte vor ausrücken der Feuerwehr schon eine Rückmeldung gegeben, dass es sich um eine Fehlalarm handelte. Ein Fahrzeug rückte aus, um die Anlage wieder zurückzustellen.
28.11.2023 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes um 17.58 Uhr alarmiert. Ein Patient musste mittels Rettungshubschrauber transportiert werden. Da es aber schon dunkel war, musste ein Landeplatz ausgeleuchtet werden. Kurzerhand wurde daraufhin der Sittenser Sportplatz ausgeleuchtet. Die vorhanden Flutlichtstrahler wurden eingeschaltet und der Hubschrauber konnte dort landen und den Patienten in Empfang nehmen.
28.11.2023 Sittensen (as). Bei Verlegearbeiten der Glasfaserleitung in der Straße Osteau in Sittensen wurde am Dienstagnachmittag aus ungeklärter Ursache eine Gasleitung angebaggert. Nachdem die Arbeiter Ihren Fehler bemerkt hatten, sperrten sie umgehend den unmittelbaren Bereich ab und riefen die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen rückten gegen 15.45 Uhr an. Sie sperrten den Gefahrenbereich weiträumig ab. Mit Explosionsgeschützen Schaufeln wurde versucht, die Unglücksstelle frei zu legen und abzudichten. Leider befand sich die Leckage unter dem Asphalt. So konnte die Feuerwehr das Leck nicht abdichten. Parallel wurde der Störungsdienst des Energieversorgers hinzu gerufen. Dieser sperrte später die gesamte Leitung ab. Anschließend konnte sie damit beginnen, die Fahrbahn zu öffnen. Als kein Gas mehr ausströmte, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Neben den beiden Wehren war auch der Leiter des Gefahr-und Umweltschutzzuges des Landkreises auf Anfahrt. Dieser konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Zu Absicherung der Einsatzkräfte war ein Rettungswagen des Regelrettungsdienstes und später der SEG-Rettung vor Ort. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Gegen 15.40 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war Rauch aus dem Backofen der Bäckerei. Die Anlage wurde nach Erkundung zurückgestellt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Um 17.40 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle in der Lindenstraße aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Brand festgestellt werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Hamersen beendet.
Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Mittwochmorgen gegen 9.40 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Porsche Panamera in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Rauchentwicklung war auf der Anfahrt schon zu sehen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Nach rund einer Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit Löschschaum musste das Fahrzeug dann vorsorglich noch eingeschäumt werden. Zur Kontrolle auf versteckte Glutnester kam die Wärmebildkamera zum Einsatz. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde glücklicherweise nicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Richtungsfahrbahn Bremen voll gesperrt werden. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Feuer in Lagerhalle – Feuerwehr verhindert schlimmeres
07.11.2023 Sittensen (as). Zu einem Brand in einer Lagerhalle in der Hamburger Straße in Sittensen kam es am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr. Nachdem die Mitarbeiter Rauch bemerkten, riefen sie umgehend per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus der Halle, offene Flammen waren von außen nicht sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren ins zweite Obergeschoss, wo sich laut der Mitarbeiter der Brand befand. Mit Löschwasser konnte verhindert werden, dass sich das Feuer weiter ausbreitete. Später musste mit Kohlendioxid Feuerlöscher das Innere der Förderanlage gelöscht werden. Aufgrund dessen, dass in dem Silo Futtermittel lagerte, was aufquillt, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, wurde so wenig Wasser wie möglich eingesetzt.
Parallel musste mit Wärmebildkameras über zwei Drehleitern das Dach kontrolliert werden, ob dort eine Hitzeentwicklung zu erwarten ist. Später verschafften sich die Einsatzkräfte einen Zugang über das Dach, um einen von innen nicht zugänglichem Bereich zu kontrollieren. Zum Glück ohne Feststellung. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz zum Glück niemand. Es war besonders schwierig an die Glutnester heranzukommen, daher war es ein sehr kräfteraubender Einsatz. Aufgrund eines technischen Defektes an einem Motor ist es laut Polizei direkt unter dem Dach zu dem Brand gekommen. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass der Brand nicht auf den Dachstuhl übergriffen.
Gegen 13.15 Uhr war das Feuer soweit aus und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Rund eine Stunde später konnte die Einsatzstelle endgültig an den Betreiber und die Polizei übergeben werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Groß Meckelsen, Kalbe, Freetz, Vierden, Zeven Tostedt, Klein Meckelsen sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr. Vom Rettungsdienst waren eine Rettungswagen sowie ein Rettungswagen der SEG-Rettung Rotenburg vor Ort. Das Ordnungsamt und der Samtgemeindebürgermeister waren ebenfalls vor Ort. Über 100 Einsatzkräfte waren an diesem Einsatz beteiligt.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Hamburger Straße voll gesperrt werden. Die Brandstelle wurde von der Polizei für die abschließende Ursachenermittlung beschlagnahmt. Nach über vier Stunden konnte die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
05.11.2023 Sittensen (as). Heute morgen gegen 3.30 Uhr wurde wir vom Rettungsdienst zur Tragehilfe nachgefordert. In einem Einfamilienhaus in der Ringstraße musste eine Person aus einem verwinkelten Gebäude herausgetragen werden. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz für uns auch schon wieder beendet und wir konnte die Nachtruhe fortsetzen.
01.11.2023 Sittensen (as). Gegen 18 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle in der Lindenstraße aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Brand festgestellt werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Hamersen beendet.
01.11.2023 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache kam es im Bereich Hamburger Straße und Stader Straße zu einer Straßenverunreinigung. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, bis eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn übernahm. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
01.11.2023 Klein Meckelsen (as). In einer Räucherei für Fischspezialitäten in der Straße Klosterhörn in Klein Meckelsen kam es am frühen Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem unklaren Schwelbrand.
Über einem Räucherofen war es zu einer unklaren Rauchentwicklung gekommen. Nach Eintreffen der Feuerwehren Klein Meckelsen und Groß Meckelsen gingen umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude. Es konnten keine offenen Flammen entdeckt werden. Die suche gestaltete sich äußerst schwierig, da in dem Gebäude auch natürlicher Rauch aus den Räucheröfen zu finden war. Nach umfangreichen Kontrollen mit der Wärmebildkamera konnte kein Feuer mehr gefunden werden. Der betroffene Bereich wurde stromlos geschaltet.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Der ebenfalls mitalarmierte Einsatzleitwagen der Feuerwehr Sittensen konnte auf Anfahrt bereits die Einsatzfahrt abbrechen. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte vor Ort.
14.10.2023 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagmorgen gegen 7 Uhr in der Tister Hauptstraße. Ein Opel Corsa war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Verteilerkasten und dann weiter in einen Garten gefahren. Dabei wurde die Fahrertür des Fahrzeugs von einem weiteren Verteilerkasten blockiert und der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen.
Die eingesetzten Feuerwehren aus Tiste, Sittensen und Klein Meckelsen waren zügig an der Einsatzstelle. Mithilfe des Sittenser Rüstwagens wurde das Fahrzeug aus dem Garten herausgezogen. Somit konnte der Fahrer aus seinem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über einer Stunde beendet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße voll gesperrt werden. Für die Verteilerkästen war der Störungsdienst der EWE vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße 139 – Feuerwehr befreit eingeklemmte Fahrerin
09.10.2023 Ippensen (as). Auf der Kreisstraße 139 zwischen Ippensen und Ahrenswolde kam es am späten Montagnachmittag gegen 17 Uhr im Kurvenbereich zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Audi A3 ist aus ungeklärter Ursache mit einem Renault Clio kollidiert. Dabei wurde die Fahrerin des Clio in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Die Feuerwehren Wohnste, Klein Meckelsen, Ippensen und Sittensen waren schnell zur Stelle. Umgehend begannen sie mit der technischen Rettung. Der Fahrer des Audis war bereits aus seinem Fahrzeug befreit. Da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war, musste die Feuerwehr die Betreuung und Erstversorgung der Verletzten übernehmen. Mit mehreren hydraulischen Rettungsgeräten wurde das Dach und einige Türen des Fahrzeugs entfernt. Anschließend konnte die Fahrerin patientengerecht aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Audi Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Buxtehuder Elbeklinikum gebracht. Die Fahrerin des Clio musste mit dem Rettungshubschrauber schwer Verletzt in ein Oldenburger Klinikum geflogen werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Kreisstraße voll gesperrt. Neben den Feuerwehren waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 26 aus Sande sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn.
Glücklicherweise waren zahlreiche Ersthelfer vor Ort. Sie hatten die Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte übernommen.
08.101.2023 Sittensen (as). Gegen 5.50 Uhr am Sonntagmorgen wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Lindenstraße gerufen. Dort hatte sich im Bereich der KFZ-Werkstatt ein Wasserrohrbruch ereignet. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, bis zum Eintreffen des Wasserversorgungsverbandes. Gegen kurz nach 7 Uhr konnte die Einsatzstelle an diesen übergeben werden.
17.09.2023 Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr aus ungeklärter Ursache ein VW-Passat in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Rauch war schon von weiten aus zu sehen. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten. Aufgrund eingeatmeter Rauchgase mussten sie vom Rettungsdienst vor Ort untersucht werden. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig. Aufgrund des Brandes geriet auch der Grünstreifen in Brand. Durch das Schnelle eingreifen konnte ein ausbreiten verhindert werden.
Nach rund einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Abschließend erfolgten Nachlöscharbeiten. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester überprüft. Die Batterie des Fahrzeugs musste ausgebaut werden und in eine Wanne mit Wasser zum Kühlen gelegt werden. Denn. Sie entwickelte immer wieder Hitze und drohte zu entzünden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ermittelt die Polizei. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Aufgrund der Löscharbeiten und der Rauchentwicklung musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Später wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Außerdem waren ein Rettungswagen und die Autobahnpolizei vor Ort.
Feuer in Flüchtlingsunterkunft – Feuerwehr verhindert schlimmeres
13.09.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft kam es am Mittwochabend gegen 22.25 Uhr in der Königsberger Straße in Sittensen. Aus ungeklärter Ursache geriet eine Nachttischlampe in einem Kinderzimmer in Brand.
Nach Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Tiste ging umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ins Gebäude vor. Sie hatten den Brand schnell lokalisiert und ihn zügig gelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft. Mittels Druckbelüfter wurde der Rauch aus der Wohnung befördert. Die fünf Bewohner, darunter zwei Erwachsene und drei Kinder, konnten sich glücklicherweise schnell aus der Wohnung retten. Sie mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Wegen eingeatmeter Rauchgase mussten sie vorsorglich ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Neben den beiden Feuerwehren waren drei Rettungswagen, der organisatorische Leiter Rettungsdienst, Führungskräfte der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr und der Samtgemeindebürgermeister vor Ort.
07.09.2023 Sittensen/A1 (as). Gegen 21.40 Uhr am Donnerstagabend geriet aus ungeklärter Ursache der Auflieger eines Schwertransports auf der BAB 1 Bremen Richtung Hamburg kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd in Brand.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Rastanlage Ostetal Süd stand bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste der Auflieger des Schwertransports in Flammen. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die geladene Baumaschine verhindert werden. Nach einer halben Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht. Anschließend mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde Kontrollen auf versteckte Glutnester durchgeführt. Die Zugmaschine konnte der Fahrer glücklicherweise noch abkoppeln, somit wurde diese vom Brand nicht beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Richtungsfahrbahn Hamburg für die Löschmaßnahmen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach über zwei Stunden beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehr
02.09.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Elsdorf geriet am Samstagvormittag gegen 10.50 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Pkw in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Durch den Brand gerieten auch rund 50 Quadratmeter Grünstreifen in Brand. Hier konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste der Pkw vom Abschleppdienst angehoben werden, um auch letzte Glutnester unter dem Fahrzeug abzulöschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es musste Löschschaum eingesetzt werden, da dieser eine bessere Kühlwirkung hat.
Für die Lösch- und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Feuer gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich aufgrund einer kaum gebildeten Rettungsgasse äußerst schwierig. Hier musste die Polizei eingreifen.
14.08.2023 Sittensen (as). Gegen 21.25 Uhr am Montagabend wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. In einem Mehrparteienhaus in der Straße Eckerworth konnte eine ältere Dame die Tür nicht mehr selbstständig öffnen und benötigte medizinische Hilfe.
Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die Bewohnerin. Anschließend wurde sie in eine Klinik gebracht. Nach fast einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
11.08.2023 Sittensen (as). Heute Mittag gegen 12 Uhr kam es auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei sollte ein Fahrzeug brennen.
Glücklicherweise kam auf Anfahrt der Sittenser Feuerwehr schon die Meldung, dass das Fahrzeug nicht brennt. Da das erste Fahrzeug schon auf der Autobahn war, zog dieses noch zur Einsatzstelle durch. Das zweite Fahrzeug der Sittenser Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Bei Eintreffen streute die Feuerwehr lediglich noch auslaufende Betriebsstoffe ab. Ein beteiligtes Unfallopfer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Da eine Fahrbahn für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt war, staute sich der Verkehr zurück. Er wurde dann zweispurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
19.07.2023 Sittensen (as). Gegen 16.13 Uhr wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven am Mittwochnachmittag eine sehr rutschige Ölspur im Bereich Eckerworth in Sittensen gemeldet. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte erstreckte sich die Verunreinigung über die Straßen Lindenstraße, Eckerworth, Hansestraße, Rudolf-Diesel Straße. Die Feuerwehr stellte Warnschilder auf, damit Verkehrsteilnehmer gewarnt werden. Parallel wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur verständigt. Diese traf auch relativ zügig ein und begann mit den Reinigungsarbeiten. Ein Verursacher konnte vorgefunden werden. Es handelte sich um einen defekten Lkw.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Volkensen OT Nindorf. Im Volkensener Ortsteil Nindorf geriet am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr bei arbeiten auf einem Feld aus ungeklärter Ursache eine Heupresse in Brand.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Gerät bereits in Vollbrand. Die Rauchschwaden waren schon von weiten sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Aufgrund der herrschenden Trockenheit wurden vorsorglich weitere wasserführende Fahrzeuge an die Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf einem Feld, wo Heu lag. Die Feuerwehr hatte die Flammen relativ zügig gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas hin, da das Gerät sehr heiß war. Es musste reichlich Wasser eingesetzt werden, um dieses runter zu kühlen.
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät musste die Presse geöffnet werden, damit die Einsatzkräfte an die Glutnester im Innern der Presse herankommen. Später wurde die Presse mittels Löschschaum eingeschäumt. Parallel wurden immer wieder Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Das Zugfahrzeug konnte glücklicherweise noch entfernt werden. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Ein Ausbreiten auf das gesamte Feld konnte durch das zügigen eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Klein Meckelsen, Zeven, Heeslingen und Sittensen sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Gegen 16.30 war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war ermittelt die Polizei.
Bericht und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
27.06.2023 Sittensen/A1. Zu einem Fahrzeugbrand kam es gestern Abend gegen 18.49 Uhr auf der Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1. Ein Mercedes-Benz SUV brannte aus ungeklärter Ursache.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen hatten Ersthelfer die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr kühlte den Motor lediglich noch mit einem C-Rohr weiter runter. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert. Anschließend musste die Batterie noch abgeklemmt wrrden um ein erneutes Entzünden zu Verhindern. Anhand der rettungskarte, die vom Einsatzleiter bei der Rettungsleitstelle angefordert wurde, konnte diese auch zügig gefunden werden.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Wie es zu dem Brand bekommen war ermittelt die Polizei.
23.06.2023 Sittensen (as). Freitagmorgen gegen kurz vor 9 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst auf die Autobahn 1 zur Rastanlage Ostetal Süd nachgefordert. Dort musste eine Patientin mit der Rettungsplattform aus dem Führerhaus gerettet werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann auch schon wieder beendet.
20.06.2023 Sittensen (as). Gegen kurz vor 14 Uhr kam es heute zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Aus ungeklärter Ursache waren ein Lkw und ein Pkw miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeschlossen sein.
Glücklicherweise bestätigte sich diese Meldung bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen nicht. Es gab fünf beteiligte Personen, vier davon wurden verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr gab es außer das Absichern der Einsatzstelle nichts zu tun. Somit wurde der Einsatz wieder beendet.
18.06.2023 Sittensen (as). Um 1.58 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten wir zu einem ausgelösten Rauchmelder ausrücken. In einem Mehrfamilienhaus in der Kurzen Straße hatte ein besorgter Nachbar per Notruf die Feuerwehr gerufen. Vor Ort piepte der Rauchmelder und es öffnete niemand die Wohnungstür. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür kurzerhand geöffnet. Nachdem die Polizei und die Feuerwehr die Wohnung begannen haben, konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert und die Tür wieder verschlossen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Waldbrand in Tiste – 1800 Quadratmeter Waldfläche in Brand
14.06.2023 Tiste (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am Mittwochabend gegen 17 Uhr im Bereich Tiste zu einem Waldbrand. Aufmerksame Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung ausgemacht. Um sich zu orientieren, gaben sie beim absetzten des Notrufs den Notfallpunkt zwischen Sittensen und Tiste an. So konnten die Einsatzkräfte den Brand relativ zügig finden.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten über 1000 Quadratmeter Waldfläche in einem schwer zugänglichen Gebiet. Der Brand drohte sich aufgrund der Trockenheit schnell auszubreiten. Die Feuerwehr musste das gesamte Schlauchmaterial und weitere Gerätschaften in den Wald hineintragen. Mit mehreren D- und C-Rohren gingen sie gegen die Flammen vor. Im Einsatz waren ebenfalls Feuerpatschen. Mittels wasserführender Fahrzeuge wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Das Wasser wurde somit von einem Hydranten im Ort, aus knapp zwei Kilometer Entfernung, bis zur Übergabestelle transportiert. Durch das zügige Eingreifen konnte die Ausbreitung gestoppt werden. Glücklicherweise ist das Feuer nicht so weit in den Moorboden eingedrungen. Letztendlich brannten nun 1800 Quadratmeter Waldfläche.
Im Einsatz waren Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein Meckelsen, Kalbe und Wohnste. Ein Rettungswagen der SEG-Rettung war vorsorglich zur Absicherung der Feuerwehrleute vor Ort. Da es bei diesen hohen Temperaturen ein sehr kräftezehrender Einsatz war. Glücklicherweise wurde niemand Verletzt.
Die Straßen rund um die Einsatzstelle mussten abgesperrt werden, damit der Pendelverkehr der Wasserführenden Fahrzeuge ohne Störungen laufen konnte. Leider sind immer wieder Fahrzeuge durch die Absperrungen durchgefahren und haben somit die Fahrzeuge teilweise behindert.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die meisten Einsatzkräfte beendet. Die Feuerwehr Tiste wird die Brandstelle noch mal nachkontrollieren. Im Einsatz waren rund 100 Feuerwehrleute.
13.06.2023 Sittensen (as). Eine rund zehn Meter lange Hacke geriet gestern Abend gegen 23.15 Uhr an einem Wanderweg im Bereich des Amselweges in Sittensen aus ungeklärter Ursache in Brand.
Als die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brand schon weitestgehend von einem Nachbarn mir Feuerlöschern gelöscht worden. Es mussten noch zahlreiche Glutnester mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Der Nachbar musste vorsorglich aufgrund zu viel eingeatmeter Rauchgase vom Rettungsdienst behandelt werden und anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Dank des beherzten Eingreifens des Nachbarn, konnte ein größere Brand verhindert werden.
Später musste die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt die Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Die Waldbrandgefahr ist aktuell immer noch sehr hoch. Daher rät die Feuerwehr sorgsam keine Zigarettenreste oder leere Glas Flaschen einfach achtlos in die Natur zu werfen. Denn dies kann ganz schnell zu einem Brand führen. Bei jedem noch so kleinem Feuer muss unbedingt die Feuerwehr über den Notruf 112 gerufen werden.
11.06.2023 Tiste/A1. Zu einem Brandeinsatz kam es am späten Sonntagnachmittag auf der Autobahn 1 mitten auf der Rastanlage Ostetal Nord. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Nachdem die Flammen gelöscht waren, musste der Container mit Löschschaum geflutet werden. Damit auch letzte Glutnester abgelöscht sind. Mit der Wärmebildkamera wurde eine abschließende Kontrolle durchgeführt.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
23.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer kam es am frühen Dienstagabend gegen kurz nach 17 Uhr in der Mühlenstraße in Sittensen. In der historischen Schmiede am Mühlenteich brannte aus ungeklärter Ursache ein Holzbalken an der Außenwand von innen und außen.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr ins Innere des Gebäudes vor. Von außen wurden ebenfalls Löschmaßnahmen mit einem C-Rohr durchgeführt. Parallel musste eine Wasserversorgung zum nahegelegenen Unterflurhydranten hergestellt werden. Nach dem die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen waren, wurde das Gebäude mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Abschließend wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand.
Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres an dem Gebäude verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen brauchte nicht eingreifen. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
22.05.2023 Elsdorf/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf. Ein Audi A4 hatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle verloren und überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Dabei hatte er auch die Notrufsäule am Fahrbahnrand mitgerissen.
Glücklicherweise wurde niemand der Insassen eingeklemmt. Beide Insassen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Parallel musste die Batterie abgeklemmt werden und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit werden. Die beiden Verletzten wurden in ein umliegendes Klinikum gebracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
20.05.2023 Sittensen (as). Samstagabend kam es gegen 19.10 Uhr in der Stader Straße zu einen vermeintlichen Fahrzeugbrand. Bei unserem Eintreffen brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Kontrolle durchgeführt. Anschließend konnte der Einsatz wieder beendet werden.
12.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür mussten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitagmorgen gegen 9.35 Uhr ausrücken. Besorgte Nachbarn machten sich Sorgen um ihre Nachbarin, denn diese öffnete Ihre Tür nicht mehr. Umgehend wählten sie den Notruf. Nachdem die Haustür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet war, kümmerte sich der Rettungsdienst umgehend um die Bewohnerin. Sie war gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Klinikum transportiert. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.
06.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Samstagabend gegen 22.15 Uhr an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg auf der Rastanalage Ostetal Süd. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war das Feuer bereits durch Feuerlöscher gelöscht. Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Parallel wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Um ein erneutes Entzünden zu verhindern, musste abschließend die Batterie abgeklemmt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.