Einsatzberichte 2018
|
Juni |
Nr. 29
|
25.06.2018 16:56Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2018 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 25.06.2018 Sittensen (as). Gegen 16.56 Uhr am späten Montagnachmittag löste in einem Supermarkt die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
20.06.2018 17:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2018 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.06.2018 Sittensen (as). Gegen 17.43 Uhr, am Mittwochabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Elbinger Straße ausrücken. Vor Ort eingetroffen musste ein auf kipp stehendes Fenster geöffnet werden. Anschließend wurde die Person vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
16.06.2018 14:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Drehleiter (THD)
Sittensen, Wolkenstieg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2018 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht 16.06.2018 Sittensen (as). Gegen 14.30 Uhr mussten wir auf Anforderung des Rettungsdienstes gemeinsam mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Tostedt nach Sittensen in den Wolkenstieg ausrücken. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses in freie befördert werden. Da das Treppenhaus sehr eng war, kam die Drehleiter zum Einsatz. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet und der Patient wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus befördert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
08.06.2018 14:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Sittensen, Ziegeleiweg
|
|
Ziege steckt in Zaun fest |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2018 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.06.2018 Sittensen (as). Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten die Sittenser Feuerwehrleute Freitagnachmittag gegen 14.55 Uhr ausrücken. In einem Zaun im Ziegeleiweg steckte eine Ziege mit ihrem Kopf fest. Sie konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Besorgte Anwohner hatte das Tier in seiner misslichen Lage entdeckt.
Mittels hydraulischen Spreizer musste kurzerhand der Zaun aufgebogen werden. Die Ziege flüchtete dann schnell in ihre Freiheit. Verletzt wurde das Tier glücklicherweise nicht. Nach 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 25
|
28.05.2018 17:51Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
K123, Groß Meckelsen > Klein Meckelsen
|
|
Brennt Wald/Unterholz |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2018 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht 28.05.2018 Groß Meckelsen (as). In einem Waldstück nahe Groß Meckelsen kam es am Montagabend gegen 17.51 Uhr zu einem Waldbrand. Umgehend waren die Feuerwehren aus Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen zur Stelle.
Es brannten rund 10 mal 5 Meter Waldfläche. Die Klein Meckelsener Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell gelöscht. Die Sittenser Feuerwehr unterstützte mit dem Löschgruppenfahrzeug, um auch die letzten Glutnester mit ausreichen Wasser abzulöschen. Das Tanklöschfahrzeug aus Wohnste sowie die übrigen Sittenser Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
27.05.2018 14:35Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
BAB 1, Hamburg > Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Waldfläche |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2018 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Brennt Waldfläche
27.05.2018 Sittensen/A1(as). Gegen 14.35 Uhr am Sonntagnachmittag mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen zu einem Flächenbrand an der Rastanlage Ostetal Nord nahe der Autobahn 1 ausrücken.
Bei Eintreffen wurden die Kräfte durch den bereits eingetroffenen stellvertretenden Gemeindebrandmeister eingewiesen. In einem Waldstück hinter der Rastanlage brannte eine rund 2 m² große Fläche. Offene Flammen waren nicht mehr zu erkennen. Mit einem C-Rohr wurde der Bereich ausreichend gewässert. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Wie es zu dem Feuer kam, bleibt unklar. Zurzeit herrscht im Landkreis Rotenburg die Waldbrandwarnstufe drei. Die Feuerwehr rät aktuell dazu, dass Rauchen auf Grasflächen sowie in und um den Wald zu unterlassen ist. Es sollten ebenfalls keine Fahrzeuge auf Rasenflächen abgestellt werden. Keine Glasabfälle achtlos weggeworfen werden, denn sie können bei Sonneneinstrahlung den trockenen Untergrund entzünden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
25.05.2018 16:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2018 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall: Feuerwehr muss eingeklemmte Person befreien
25.05.2018 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen Bremen und Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Heidenau. Ein VW-Transporter war aus ungeklärter Ursache auf einen Lkw aufgefahren. Dabei wurde der Beifahrer des Fahrzeugs schwer eingeklemmt.
Die alarmierten Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste waren schnell vor Ort. Sie begannen sofort mit den Rettungsarbeiten. Mit hydraulischem Rettungsgerät mussten sie das Fahrzeug auseinander schneiden. Nachdem der Beifahrer aus seiner misslichen Lage befreit worden ist, wurde er an den Rettungsdienst übergeben. Mit schwersten Verletzungen wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in ein Hamburger Klinikum geflogen. Der Fahrer und noch eine beteiligen Personen zogen sich ebenfalls Verletzungen zu und mussten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrrichtung Hamburg voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
25.05.2018 16:03Uhr
|
Feuer Wald groß (FW5)
FTZ Verden, Schnuckenstall
|
|
Brennt Grasfläche/Waldbrand (Bereitstellung) |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2018 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Wilstedt +++ Feuerwehr Hepstedt +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ Feuerwehr Kirchtimke +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Weertzen +++ Kreisfeuerwehr +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Nartum
Einsatzbericht Die Sittenser Feuerwehr war mit dem Einsatzleitwagen vor Ort. Er dient als Führungsfahrzeug im 1. Zug, Fachzug für Wassertransport.
Hohe Waldbrandgefahr sorgt für Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft
25.05.2018 Landkreis Rotenburg (Wümme) (as). Aufgrund der andauernden hohen Temperaturen ist es im Südkreis des Landkreises sowie im Nachbarkreis Verden zu Wald und Flächenbränden gekommen.
Durch den Landkreis Verden wurden mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Kreisen angefordert darunter auch die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Brandschutzabschnittes Zeven. Die setzt sich zusammen aus Fahrzeug und Personal der Samtgemeinden Sittensen, Zeven und Tarmstedt. Aufgrund der Wärme war auch ein Rettungswagen der „Schnell Einsatzgruppe Rotenburg“ dabei, um Verletzte Einsatzkräfte sofort zu versorgen. Auch der Feuerwehr Flugdienst Niedersachsen war im Bereich des Landkreises im Einsatz und überflog die Einsatzgebiete um die Erkundung für die Einsatzleitung zu unterstützen.
Alle Fahrzeuge sammelten sich zunächst auf dem Autohof in Bockel. Von dort ging es dann recht zügig zum Bereitstellungsraum an die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Verden. Für zwei Fahrzeuge aus dem Zug ging es gleich an die Arbeit. Sie musste eine Schlauchhochbrücke an der Bundesstraße 215 bei Walle aufbauen. Dort brannte es im Bereich der Bahnstrecke Rotenburg – Verden. Nach gut einer Stunde war der Auftrag beendet und sie kehrten an den Bereitstellungsraum zurück.
Im Landkreis Verden gab es keine weiteren Aufträge, sodass alle Fahrzeuge nach Posthausen verlegt worden sind. Denn im Südkreis des Landkreises Rotenburg wurde ein größerer Flächenbrand gemeldet. Die Kräfte bereiteten sich auf einen möglichen Einsatz vor. Die örtlichen Kräfte hatten das Feuer glücklicherweise schnell unter Kontrolle somit konnten die Feuerwehren nach gut vier Stunden die Heimreise antreten. Abschnittsleiter Peter Dettmer dankte allen Kräften für ihren Einsatz.
Die Feuerwehr weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Rauchen auf Grasflächen sowie in und um den Wald zu unterlassen ist. Es sollten ebenfalls keine Fahrzeuge auf Rasenflächen abgestellt werden. Keine Glasabfälle achtlos weggeworfen werden, denn sie können bei Sonneneinstrahlung den trockenen Untergrund entzünden. Laut Wetterbericht ist in den nächsten Tagen noch keine Besserung in Sicht eher eine Verschärfung. Sollte eine Rauchentwicklung oder ein Brand bemerkt werden, ist umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 zu verständigen.
Text: Alexander Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Abschnittspressesprecher Zeven
Bilder: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Bild 3 u.4: Zeigt den Einsatz der beiden Fahrzeuge
Bild 1 u. 2: Die Fahrzeuge jeweils im Bereitstellungraum
Details ansehen
|
Nr. 21
|
23.05.2018 18:12Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Lengenbostel, Hauptstraße
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2018 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Bagger beschädigt Gasleitung
23.05.2018 Lengenbostel (as). Gegen 18.12 Uhr am Mittwochabend ertönten in Sittensen und Lengenbostel die Sirenen. Ein Bagger hatte in der Hauptstraße in Lengenbostel bei Bauarbeiten an einem Wohnhaus eine Gasleitung beschädigt. Die Bewohner hatten sofort reagiert und den Bereich weiträumig abgesperrt und die Feuerwehr gerufen.
Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Sittensen und Lengenbostel wurde umgehend der Brandschutz sichergestellt und die umliegenden Häuser evakuiert. Nach dem ein Techniker des Energieversorgers eingetroffen war hatte dieser die Gasleitung schnell abgesperrt und die Gefahr war gebannt.
Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Für die Dauer des Einsatzes musste die Hauptstraße voll gesperrt werden. Neben den eingesetzten Wehren war auch der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
18.05.2018 23:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 23:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wasserrohrbrüche halten Feuerwehr auf Trab
18.05.2018 Sittensen (as). Zunächst gegen 21.15 Uhr am Freitagabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. An der Landesstraße 130 im Bereich der Autobahnauffahrt war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Der Sicherheitsdienst einer Lkw Vermietungsfirma an der Hansestraße hatte einen total überschwemmten Hof vorgefunden. Die Wassermassen drohten in die Halle der Firma zu laufen. Die Feuerwehr hatte sofort mittels Tauchpumpe dafür gesorgt, dass die Wassermaßen nicht in die Halle laufen konnten. Parallel informierte Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Wasserversorgungsverband Bremervörde. Nach dem sie nach über einer Stunde das Wasser abgestellt hatten konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen zurückbauen. Vorsorglich war auch ein Vertreter der Landesstraßenmeistere vor Ort um wohlmögliche Unterspülungen der Straße auszuschließen.
Gerade am Feuerwehrhaus wieder eingetroffen gegen 23.36 Uhr hatte die Leitstelle erneut einen Wasserrohbruch gemeldet bekommen, dieses Mal im Nütteler Weg. Umgehend rückten die Feuerwehr Sittensen aus. Vor Ort war bereits sehr viel Wasser auf die Straße geflossen. Zunächst nahmen die Feuerwehrleute an, dass es sich um das Wasser von der letzten Einsatzstelle handelte. Dies bestätigte sich nicht. Hier war erneut ein Rohr gebrochen. Mittels Pumpe des Löschgruppenfahrzeugs musste das Wasser in einen anderen Regenwasserschacht umgepumpt werden.
Gegen kurz vor 3 Uhr hatte der Wasserversorgungsverband endlich den richtigen Absperrschieber gefunden und es floss kein Wasser mehr. Die Aufräumarbeiten zogen sich noch bis etwa 4 Uhr hin. Die gesamte Fahrbahn musste von Sand befreit werden. Für den Einsatz war die Kreisstraße 139 im Bereich Nütteler Weg voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
18.05.2018 21:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Sittensen > Lengenbostel
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasserrohrbrüche halten Feuerwehr auf Trab
18.05.2018 Sittensen (as). Zunächst gegen 21.15 Uhr am Freitagabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. An der Landesstraße 130 im Bereich der Autobahnauffahrt war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Der Sicherheitsdienst einer Lkw Vermietungsfirma an der Hansestraße hatte einen total überschwemmten Hof vorgefunden. Die Wassermassen drohten in die Halle der Firma zu laufen. Die Feuerwehr hatte sofort mittels Tauchpumpe dafür gesorgt, dass die Wassermaßen nicht in die Halle laufen konnten. Parallel informierte Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Wasserversorgungsverband Bremervörde. Nach dem sie nach über einer Stunde das Wasser abgestellt hatten konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen zurückbauen. Vorsorglich war auch ein Vertreter der Landesstraßenmeistere vor Ort um wohlmögliche Unterspülungen der Straße auszuschließen.
Gerade am Feuerwehrhaus wieder eingetroffen gegen 23.36 Uhr hatte die Leitstelle erneut einen Wasserrohbruch gemeldet bekommen, dieses Mal im Nütteler Weg. Umgehend rückten die Feuerwehr Sittensen aus. Vor Ort war bereits sehr viel Wasser auf die Straße geflossen. Zunächst nahmen die Feuerwehrleute an, dass es sich um das Wasser von der letzten Einsatzstelle handelte. Dies bestätigte sich nicht. Hier war erneut ein Rohr gebrochen. Mittels Pumpe des Löschgruppenfahrzeugs musste das Wasser in einen anderen Regenwasserschacht umgepumpt werden.
Gegen kurz vor 3 Uhr hatte der Wasserversorgungsverband endlich den richtigen Absperrschieber gefunden und es floss kein Wasser mehr. Die Aufräumarbeiten zogen sich noch bis etwa 4 Uhr hin. Die gesamte Fahrbahn musste von Sand befreit werden. Für den Einsatz war die Kreisstraße 139 im Bereich Nütteler Weg voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
13.05.2018 17:46Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Mittelweg
|
|
Brennt Scheune |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2018 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ SEG Betreuung
Einsatzbericht Scheune von Feuer zerstört
Übergreifen auf Friedhofsgelände verhindert
13.05.2018 Sittensen (as). Zu einem Großfeuer kam es aus ungeklärter Ursache am Sonntagabend gegen 17.46 Uhr in Sittensen im Mittelweg. Eine schwarze Rauchsäule war schon von weiten über dem Ort auszumachen. Die Rettungsleitstelle hatte das Alarmstichwort auf der Anfahrt erhöht, somit rückten neben den Wehren aus Sittensen und Tiste noch Kräfte aus Klein Meckelsen, Hamersen und Zeven an.
Bei Eintreffen der Feuerwehren stand eine rund 8 mal 20 Meter große Scheune, die direkt an den Friedhof angrenzt in Vollbrand. Mit mehreren C-Rohren gingen einige Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Auch vom Friedhof musste gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf das Friedhofsgelände verhindert werden. Gleichzeitig hatten weitere Kräfte eine Wasserversorgung zu einem nahe gelegenen Bohrbrunnen hergestellt. Zwischenzeitlich musste Schaummittel eingesetzt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen.
Im weiteren Verlauf rückte ein Bagger an, um das einsturzgefährdete Gebäude einzureißen. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute die Brandstelle nochmals mit der Wärmebildkamera. Die Drehleiter aus Zeven kam nicht mehr zum Einsatz, da es keine geeignete Aufstellfläche gab. Da noch Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Feuerwehr Groß Meckelsen nach. Dieser Einsatz war aufgrund der Wärme für die Einsatzkräfte sehr kräftezehrend insbesondere für die Atemschutzgeräteträger. Sie mussten regelmäßig durgetauscht werden. Bei dem Feuer kamen glücklicherweise keine Personen zu schaden. Wie es zu dem Brand kam, ermittelt nun die Polizei.
Zur Verpflegung der Einsatzkräfte rückte die „Schnelle Einsatzgruppe Betreuung“ an und versorgt sie mit Würstchen und Getränken. Neben den Feuerwehren waren auch ein Rettungswagen, der Abschnittsleiter Zeven und ein Fahrzeug des Gefahrgutzuges des Landkreises.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.05.2018 13:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Karl Benz Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2018 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 05.05.2018 Sittensen (as). Beim Übungsdienst der Sittenser Feuerwehr entdeckten die Feuerwehrleute, dass aus einem abgestellten Sattelauflieger Öl auslief. Umgehend hatten die Kameraden die Gefahr gebannt und das Öl mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
05.05.2018 06:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2018 um 06:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 05.05.2018 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mussten die Feuerwehren Sittensen und Wohnste am Samstagmorgen gegen 6 Uhrauf die BAB 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ausrücken. Auf der Anfahrt kam bereits die Rückmeldung von der Leitstelle, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Nichtsdestotrotz sollte die Feuerwehr die Einsatzstelle anfahren, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Für die Feuerwehren war letztendlich kein Einsatz an der Einsatzstelle erforderlich, die verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund 45 Minuten konnte die Feuerwehr Ihren Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
02.05.2018 20:44Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2018 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 02.05.2018 Sittensen (as). Bei einem Kartoffelvertrieb im Gewerbegebiet „Westerböhmen“ löste am Mittwochabend die Brandmeldeanlage aus. Die umgehend angerückte Feuerwehr Sittensen konnte nach Ihrer Erkundung lediglich einen Fehlalarm feststellen. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten ihren wohlverdienten Feierabend fortsetzen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 14
|
29.04.2018 17:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Zwischen AS Sittensen und AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2018 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte ein Fahrzeug brennen. Nach zwei Minuten schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung "Abspann" somit war kein Einsatz für die Feuerwehr Sittensen erforderlich. Die Einsatzstelle befand sich zwischen des Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel. Diesen Einsatz übernahmen die Feuerwehren Elsdorf und Gyhum.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
28.04.2018 11:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Person im Fahrstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2018 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 28.04.2018 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Samstagvormittag ausrücken. In der Hamburger Straße war ein Aufzug stecken geblieben und eine Person befand sich darin. Nachdem neben der Feuerwehr auch der Hauseigentümer eingetroffen war, konnte die Tür geöffnet werden und die Person war befreit. Da es sich um eine Rollstuhlfahrerin handelte, musste diese noch aus dem ersten Obergeschoss herunter getragen werden. Dies gestaltete sich schwierig. Daraufhin wurde ein Rettungswagen mit einem Tragestuhl angefordert. Kurz darauf war die Person dann im Erdgeschoss und konnte unverletzt die Einsatzstelle verlassen. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
20.04.2018 22:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2018 um 22:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Feuerwehr Heidenau +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Hansalinie: Ein Fahrzeug landet im Graben
20.04.2018 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Freitagabend gegen 22.35 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau. Aus ungeklärter Ursache war ein Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen verunfallt und zum Stehen gekommen sowie ein Fahrzeug ist über den Wildschutzzaun geflogen und landete im Graben. Drei Insassen aus den beiden Fahrzeugen zogen sich Verletzungen zu.
Bei Eintreffen der Feuerwehren fanden sie ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn vor. Glücklicherweise war niemand mehr eingeklemmt. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkte sich auf das Ausleuchten, Aufräumen und abstreuen ausgelaufener Betriebsstoffe. Nachdem der Rettungsdienst die Verletzten versorgt hatte, wurden sie in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die meisten der eingesetzten Feuerwehren aus Tostedt, Heidenau, Hollenstedt, Sittensen und Wohnste konnte gleich wieder die Heimreise antreten. Die Wehren aus Sittensen und der Rüstwagen aus Hollenstedt blieben vor Ort. Da die Unfallstelle sich anfangs zwischen Heidenau und Hollenstedt befinden sollte, kamen die Kräfte aus dem Landkreis Harburg ebenfalls dazu. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Leider hatte sich Anfahrt etwas schwierig gestaltet, da die Rettungsgasse nicht vernünftig gebildet wurde. Die Feuerwehr weist nochmals darauf hin, dass die Fahrzeuge, die sich auf dem linken Fahrstreifen befinden nach links Fahren müssen und die Fahrzeuge, die sich auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen befinden nach rechts fahren. Die Gasse muss auch für nachrückende Kräfte weiter bestehen bleiben.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
20.04.2018 08:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2018 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.04.2018 Sittensen (as). Gegen 8.15 Uhr am Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes im Up´n Kamp aus. Umgehend waren die Sittenser Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen zur Stelle. Nach Kontrolle des ausgelösten Melders stellten die Feuerwehrleute fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 10
|
25.03.2018 16:54Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Tiste, An der Autobahn
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2018 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw Brand endet glimpflich
25.03.2018 Tiste (as). Auf der Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen kam es am späten Sonntagnachmittag gegen 16.54 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand.
Umgehend rückten die Feuerwehren Tiste und Sittensen aus. Denn laut erster Meldung hieß es, dass das Fahrzeug an der Tankstelle brennen sollte. Bei Eintreffen bestätigte sich dies nicht. Mit Feuerlöschern hatte die Polizei bereits die Flammen weitestgehend gelöscht. Der Feuerwehr oblag es, das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Mit einem C-Rohr mussten anschließend Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Auslaufende Betriebsstoffe streuten die Feuerwehrleute mit Bindemittel ab. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
10.03.2018 15:44Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 48
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2018 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 10.03.2018 Sittensen (as). Noch während der Aufräumarbeiten bei einem Übungsdienstes am Samstagnachmittag gegen 15.44 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Denn: Auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Heidenau in Höhe Kilometer 48 sollte ein Pkw brennen. Durch das Schnelle ausrücken war an der Einsatzstelle kein Feuer festzustellen. Laut Fahrer hatte es aus dem Motorraum gequalmt. Es wurden lediglich auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
09.03.2018 00:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2018 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09.03.2018 Sittensen (as). Gegen 0.30 Uhr in der Nacht zum Freitag musste die Sittenser Feuerwehr ihre Nachtruhe unterbrechen und zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Ein Fahrzeug war auf der Autobahn über einen unbekannten Gegenstand gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Zum Stehen kam es auf dem Parkplatz bei einem Supermarkt an der Stader Straße. Dort ergoss sich der gesamte Betriebsstoff. Mittels Bindemittel wurde die Flüssigkeit abgestreut, um ein weitere ausbreiten zu verhindern. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet und setzten ihre wohlverdiente Nachtruhe fort.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 7
|
21.02.2018 07:42Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Brennt Gasflasche |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2018 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 21.02.2018 Sittensen. Gegen 7.42 Uhr, am Mittwochmorgen schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. In der Lindenstraße sollte eine Gasflasche brennen. Bei Bauarbeiten hatte sich aus ungeklärter Ursache das Gas eine fünf Kilogramm Propangasflasche entzündet. Die Mitarbeiter konnten das Feuer aus eigenen Mitteln nicht mehr löschen, sodass sie über den Notruf die Feuerwehr riefen.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell mit einem Löschfahrzeug zur Stelle und hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Mit einem C-Rohr und Löschschaum waren die Flammen schließlich gelöscht. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr schlimmeres verhindert werden.
Gefahr für Menschenleben bestand zu keiner Zeit, da sich die Einsatzstelle auf einer freien Fläche befand. Neben der Feuerwehr war auch die Sittenser Polizei mit einem Streifenwagen. Sie haben die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
20.02.2018 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Ölspur nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Sittensen wurde am Dienstagabend zu einer Straßenverunreinigung per Telefon gerufen. Es musste eine kleinere Ölspur abgestreut und Warnschilder aufgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
11.02.2018 12:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 11.02.2018 Sittensen (as). Am Sonntagmittag mussten einige Feuerwehrleute der Sittenser Feuerwehr Ihr Wochenende kurz unterbrechen. Denn: Bei einem Baustoffgroßhandel in der Hansestraße löste gegen 12.41 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. So konnten die Feuerwehrleute, schnell Ihr wohlverdientes Restwochenende fortsetzten.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
22.01.2018 15:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2018 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.01.2018 Sittensen (as) Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Gegen kurz nach 15 Uhr schrillte die digitalen Meldeempfänger der Einsatzkräfte. Die Verunreinigung führte über Eckerworth, Lindenstraße, Bahnhofstraße, Stader Straße und Hansestraße. Die Feuerwehr streute die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Nach über einer Stunde war der Einsatz für Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2018 09:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Kreisstraße 139, Ippensen > Ahrenswohlde
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Kreisstraße 139 bei Ippensen
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
18.01.2018 Ippensen (as). Am Donnerstagvormittag ist es auf der Kreisstraße 139, zwischen Ippensen uns Ahrenswohlde bei einsetzendem Winterwetter laut Polizei zu einem typischen Glätteunfall gekommen. Ein 73-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Diepholz war kurz nach 9 Uhr mit seinem BMW-SUV nach dem Durchfahren einer Linkskurve auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn nach rechts in den Seitenraum gerutscht. Dort kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und kippte um.
Der 73-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Wohnste, Ippensen und Sittensen zur Einsatzstelle an um den verunglückten zu befreien. Mit einem Rettungsbrett wurde die Person schonend aus der Heckklappe des Fahrzeugs befreit. Anschließend wurde er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei entstand am Fahrzeug Totalschaden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Aufgrund der extremen Straßenglätte gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
16.01.2018 15:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, mehrere Straßen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2018 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur sorgt für arbeitsreichen Nachmittag der Feuerwehr
16.01.2018 Sittensen/Hamersen (as). Zum zweiten Einsatz des Jahres wurde die Sittenser Feuerwehr am Dienstagnachmittag gegen 15.23 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Ölspur im Ortsgebiet. Zunächst war die Verunreinigung nur im Bereich Hansestraße und Carl-Benz Straße gemeldet.
Nach weiterer Erkundung führte sie über Stader Straße, Bahnhofstraße, Am Markt, Scheeßeler Straße und weiter nach Hamersen und Sothel. Die Feuerwehr Sittensen streute die Verunreinigung mittels Bindemittel ab. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Hamersen nachalarmiert. Sie streuten die Ölspur im Hamersener Ortsgebiet ab. Außerhalb der geschlossenen Ortschaften hatte zwischenzeitlich der Straßenbaulastträger die Beseitigung der Ölspur übernommen.
Ein Verursacher konnte durch die Sittenser Polizei ermittelt werden. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit, nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
13.01.2018 20:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Vierden OT Ramshausen
|
|
Brennt Schornstein |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2018 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Vermeintlicher Schornsteinbrand in Ramshausen
13.01.2018 Vierden OT Ramshausen (as). Sirenenalarm in Wohnste und Vierden am Samstagabend gegen 20.05 Uhr. Grund dafür war ein gemeldeter Schornsteinbrand in Ramshausen an der Landesstraße 130. Ein vorbei fahrender Verkehrsteilnehmer hatte aus einem Schornstein Funkenflug bemerkt und den Notruf verständigt.
Umgehend rückten die Wehren aus Vierden, Wohnste und zusätzlich aus Sittensen an. Bei Eintreffen der Feuerwehr Vierden drang dichter Rauch aus dem Schornstein. Ein Funkenflug konnte nicht festgestellt werden. Mit der Wärmbildkamera wurde der Schornstein vorsorglich kontrolliert. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Es befand sich alles im normalen Bereich.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Der Vorsorglich alarmierte Rettungswagen brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 94
|
29.12.2017 19:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, höhe RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall einkeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2017 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Glücklicherweise niemand eingeklemmt
Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
29.12.2017 Sittensen (as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 19 Uhr auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg in Höhe der Rastanlage Ostetal Süd. Laut Polizei fuhr ein VW-Golf auf dem Hauptfahrstreifen, dieser wurde von einem überholenden Sattelzug, der zu früh einscherte, touchiert. Der Golf kommt ins Schleudern und kollidierte mit einem VW-Multivan. Dabei wurden insgesamt sechs Personen verletzt.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Daraufhin wurden durch die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr des Landkreises Rotenburg neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren Wohnste und Sittensen zur Einsatzstelle entsandt. Nach erster Rückmeldung des erst eintreffenden Rettungswagens war glücklicherweise niemand eingeklemmt. Es fuhr lediglich die Sittenser Feuerwehr den Unfallort an. Sie leuchteten die Einsatzstelle aus, streuten auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und Betreuten die Verletzten. Die Wohnster Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst anschließend versorgt und in umliegende Krankhäuser gebracht. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Neben der Feuerwehr waren sechs Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort sowie der organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle und über die Rastanlage vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
28.12.2017 11:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2017 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Ölspur in Sittenser Ortsgebiet
28.12.2017 Sittensen (as). Eine größere Ölspur erstreckte sich am Donnerstagmittag durch das Sittenser Ortsgebiet. Begonnen hatte die Verunreinigung im Waldheim Osteufer und erstreckte sich über die Eichenstraße bis hin zur Lindenstraße.
Gegen 11.37 Uhr rückten Einsatzkräfte der Sittenser Feuerwehr an, um die Ölspur mit Bindemittel abzustreuen. Da sich das Öl über die gesamte Fahrbahn erstreckte, musste kurzzeitig die Lindenstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch die Eichenstraße und die Straße Waldheim Osteufer musste zeitweise gesperrt werden.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. Ein Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
27.12.2017 13:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg, RA Ostetal Süd Richtung AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2017 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 27.12.2017 Sittensen (as). Am Mittwoch gegen 13.48 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw auf die Autobahn 1 zwischen der Rastanlage Ostetal Süd und der Anschlussstelle Heidenau gerufen. Nachdem das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, stand lediglich ein Fahrzeug, was eine Panne hatte auf dem Standstreifen. Laut Polizei habe das Fahrzeug anfangs gequalmt und ein Verkehrsteilnehmer von der Gegenspur hatte den Notruf abgesetzt. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach rund einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
21.12.2017 03:00Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2017 um 03:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 21.12.2017 Sittensen (as). Gegen 3.00 Uhr, Donnerstagnacht löste in der Hansestraße bei einem Baustoffgroßhandel die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 45 Minuten konnten die Feuerwehrleute Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
06.12.2017 08:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittense, Am Sportplatz
|
|
Reizgas auf Toilette versprüht |
|
|
|
Nr. 89
|
02.12.2017 09:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, RA Ostetal Nord > AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 02.12.2017 Sittensen (as). Am Samstagmorgen gegen 9.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw gerufen. Dieser sollte sich laut erster Meldung zwischen der Rastanlage Ostetal Nord und der Anschlussstelle Sittensen befinden. Nach vier Minuten schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung "Abspann", somit war der Einsatzauftrag für die Sittenser Feuerwehr aufgehoben. Die Einsatzstelle befand sich zwischen der Anschlussstelle Heidenau und der Rastanlage Ostetal Nord. Die Feuerwehr Heidenau wurde daraufhin für den Einsatz alarmiert.
Details ansehen
|
November |
Nr. 88
|
30.11.2017 17:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2017 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landesstraße 142 sorgt für Vollsperrung
Drei Fahrzeuge nach Kollision stark beschädigt
30.11.2017 Groß Meckelsen (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen kam es am Donnerstagabend kurz nach 17.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache waren drei Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes miteinander kollidiert. Ein Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise wurde niemand eingeklemmt.
Durch den Rettungsdienst wurden alle beteiligten gesichtet. Eine Person musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Sittensen war lediglich für auslaufende Betriebsstoffe zur Unfallstelle gerufen worden. Diese wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Nachdem die Polizei die Spuren gesichert hatte, räumten die Einsatzkräfte die Straße frei von Trümmerteilen. Während des gesamten Einsatzes musste die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach rund einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
20.11.2017 08:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 8.29 Uhr schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Grund dafür war eine Ölspur im Ort. Sie erstreckte sich vom Alten Steinweg über Zum Fahnenholz, Alte Dorfstraße, Scheeßeler Straße, Am Markt, Lindenstraße bis in die Industriestraße, teilweise sogar beidseitig. Mittels Bindemittel hatten die Einsatzkräfte die Verunreinigung schnell abgestreut. Nach über einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
20.11.2017 06:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 6.23 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zum ersten Einsatz des Tages ausrücken. Es sollte ein Lkw auf dem Parkplatz Hatzte brennen. Nach erster Rückmeldung der Autobahnpolizei war kein brennender Lkw zu finden. Daraufhin blieben die ebenfalls hinzu alarmierten Kräfte aus Wohnste und Klein Meckelsen an der Anschlussstelle Sittensen in Bereitstellung. Die Feuerwehr Sittensen fuhr auf die Autobahn und wurde auf dem Parkplatz fündig. Ein Sattelzug hatte nach einem Reifenschaden Funkenflug verursacht. Dies meldete ein aufmerksamer Bürger. Somit war nach einer halben Stunde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
15.11.2017 15:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Sraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2017 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 15.11.2017 Sittensen (as). Gegen 15.49 Uhr am Mittwochnachmittag musste die Sittenser Feuerwehr auf Anforderung der Polizei zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Auf der Stader Straße, ecke Hansestraße war eine großflächige Ölspur. Mittels Bindemittel wurde sie abgestreut und die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer war gebannt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
09.11.2017 16:57Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Umzugsbegleitung Laternenfest KITA Himmelszelt |
|
|
|
Nr. 83
|
08.11.2017 03:20Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2017 um 03:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.11.2017 Sittensen (as). Nach einem Tag ohne Alarm musste die Sittenser Feuerwehr Mittwochnacht um 3.20 Uhr erneut zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Baustoffgroßhändler in der Hansestraße. Nach Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Anschließend konnte sie Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
06.11.2017 07:04Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2017 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Fahrzeug in Feldmark in Flammen
Feuerwehr hat Brand schnell unter Kontrolle
06.11.2017 Sittensen (as). Montagmorgen gegen kurz nach 7 Uhr geriet auf dem Verbindungsweg von der Sittenser Mühlenstraße nach Tiste aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand der Ford C-Max bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung. Mit einem C-Rohr sowie anschließend mit der Schaumpistole waren die Flammen schnell gelöscht. Der Fahrzeuginsasse wurde glücklicherweise nicht Verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Für Löscharbeiten musste der Verbindungsweg nach Tiste voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 81
|
29.10.2017 18:00Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Im Ort
|
|
Umzugsbegleitung, Laternenfest des VfL Sittensen |
|
|
|
Nr. 80
|
29.10.2017 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 79
|
29.10.2017 06:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Kuhmühlen Richtung Hanrader Kurve
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 78
|
29.10.2017 06:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Volkenser Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 77
|
29.10.2017 03:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste Richtung Vaerloh
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 76
|
21.10.2017 16:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, zwischen AS Sittensen und AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
|
Nr. 75
|
21.10.2017 10:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Sittensen, Appeler Weg, Feldmark
|
|
Person in Kartoffelroder eingeklemmt |
|
|
|
Nr. 74
|
21.10.2017 04:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2017 um 04:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 21.10.2017 Sittensen (as). Nicht einmal zwölf Stunden nach der letzten Alarmierung schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr um 4.52 Uhr, am Samstagmorgen erneut. Grund dafür war eine Tragehilfe für den Rettungsdienst in der Elbinger Straße. Nach rund einer halben Stunde war dieser Einsatz für die Kameraden beendet und Sie konnten ihre wohlverdiente Nachtruhe fortsetzen.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.