Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 28
|
26.04.2025 03:29Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Osteau
|
|
Brennt Garage |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2025 um 03:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 26.04.2025 Sittensen (as). Zu einem Brand in einer Garage wurden wir mit der Feuerwehr Hamersen in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 3.30 Uhr in die Straße Osteau alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Brand schon weitestgehend gelöscht. Es mussten nur noch Nachlöscharbeiten durch einen Trupp unter Atemschutz durchgeführt werden. Hier hatte aus ungeklärter Ursache Mülltonnen in einer Garage gebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
24.04.2025 20:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2025 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes-Benz SUV brennt vollständig aus
24.04.2025 Sittensen/A1(as). Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr geriet auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ein Mercedes-Benz SUV aus ungeklärter Ursache in Brand.
Als die Feuerwehr Sittensen an der Einsatzstelle eintraf, brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Nachdem das Feuer weitestgehend runter gelöscht war, wurde Löschschaum eingesetzt, um auch letzte Glutnester zu ersticken. Parallel musste immer wieder das Wrack mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Brand bekommen war, bleibt Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet.
Schwierigkeiten hatten die Einsatzkräfte durch die Rettungsgasse zu kommen. Dadurch kommt es zu Verzögerungen, um an die Einsatzstelle zu gelangen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
19.04.2025 20:15Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2025 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich. Einsatzstelle befand sich zwischen Anschlussstelle Elsdorf und Sittensen. Feuerwehren Elsdorf und Gyhum wurden alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
18.04.2025 15:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2025 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 18.04.2025 Sittensen (as). Am Karfreitag Nachmittag, gegen 15.20 Uhr, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Scheeßeler Straße gerufen. Die Aufgabe bestand darin, eine Person aus dem ersten Obergeschoss über eine enge Treppe von einer Dachterrasse zu tragen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
14.04.2025 08:01Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 08:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 14.04.2025 Sittensen (as). In einem Supermarkt in der Stader Straße löste am Montagmorgen die Brandmeldeanlage aus. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnte festgestellt werden dass es sich nicht um ein Brand handelt. Somit war der Einsatz nach rund 30 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
06.04.2025 02:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Personensuche (THSuche)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2025 um 02:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Bothel +++ Feuerwehr Harsefeld +++ DLRG Horneburg +++ Feuerwehr Buchholz +++ Rettungshundestaffel Salzhausen
Einsatzbericht Personensuche in der Nacht
06.04.2025 Sittensen (as). In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Sittenser Feuerwehr auf Anforderung der Polizei zu einer Personensuche in die Straße Up´n Kamp ins dortige Seniorenheim angefordert.
Zunächst wurden von der Feuerwehr nur die Führungsgruppe und der Einsatzleitwagen sowie eine Drohne der Feuerwehr Bothel und die Drohne des DRK-Einsatzzuges aus Bremervörde alarmiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Nach der Lageeinweisung wurden erste Suchmaßnahmen seitens der Feuerwehr eingeleitet und weiteres Personal angefordert. Somit wurde Vollalarm für die Feuerwehr Sittensen ausgelöst, um eine umfangreiche Suche einzuleiten. Auch der Polizeihubschrauber „Phönix“ überflog das Suchgebiet und kontrollierte die Fläche mit der Wärmebildkamera. Nach rund zwei Stunden kam die Meldung aus dem Seniorenheim, dass die Person wieder unverletzt aufgetaucht ist. Somit konnten die Suchmaßnahmen eingestellt werden.
Auf Anfahrt waren noch drei Drohnen aus Harsefeld, Horneburg und Buchholz in der Nordheide. Auch eine Rettungshundestaffel aus Salzhausen war auf Anfahrt. Nach über zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
01.04.2025 07:18Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2025 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mini Cooper brennt in voller Ausdehnung
01.04.2025 Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet gegen 7.15 Uhr am Dienstagmorgen ein Mini Cooper aus ungeklärter Ursache in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Da aus dem Fahrzeug brennendes Benzin auslief, musste später Löschschaum eingesetzt werden. Somit konnte ein Ausbreiten auf umliegende Grünflächen verhindert werden. Nach einer halben Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute das Fahrzeugwrack. Der Fahrer wurde bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt.
Für die Löscharbeiten wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Bremen einspurig durch die Polizei an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Brand gekommen war, bleib Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 21
|
29.03.2025 21:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2025 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.03.2025 Sittensen (as). Gestern Abend um 21.14 Uhr löste in einem Pflegheim in der Straße Up‘n Kamp die Brandmeldanlage aus. Umgehend wurden wir mit der Feuerwehr Lengenbostel sowie einem Rettungswagen alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich nicht um eine Feuer handelt sondern nur Rauch einer Zigarette die Anlage auslöste. Es rückte lediglich ein Fahrzeug zur Rückstellung der Anlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
23.03.2025 15:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2025 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1
23.03.2025 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Pkw und beteiligtem Lkw, wo eine Person eingeklemmt sein sollte, mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen am Sonntagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf die BAB 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ausrücken.
Bei Eintreffen der Feuerwehren war zum Glück niemand eingeklemmt. Es waren lediglich zwei Personen leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst gesichtet. Ins Krankenhaus musste niemand transportiert werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst beendet. Durch den Unfall kam es zu einem erheblichen Rückstau. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
13.03.2025 23:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 13.03.2025 Sittensen (as). Um 23.59 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir alarmiert, um den Rettungsdienst in einem Wohnhaus in der Straße Up´n Kamp zu unterstützen. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss heruntergetragen werden. Das Treppenhaus war sehr eng, daher war die Unterstützung notwendig. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
06.03.2025 06:33Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rauchentwicklung Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2025 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
06.03.2025 Sittensen (as). Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr wurden die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in die Hansestraße gerufen. Vor Ort konnte keine Feuer gefunden werden. Somit war der Einsatz schnell wieder beendet. Mit im Einsatz war auch ein Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.03.2025 06:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Posener Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 16
|
01.03.2025 22:25Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Kalbe, Deepenhorn
|
|
Rauchentwicklung Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2025 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Brand endet glimpflich
01.03.2025 Kalbe (as). Zu einem unklaren Brand kam es am späten Samstagabend gegen 22.25 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Straße Deepenhorn in Kalbe. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Sittensen war der Brand bereits erloschen. So war seitens der Feuerwehr nur eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera erforderlich. Nachdem das Gebäude ausreichend gelüftet worden ist war, konnte der Einsatz beendet. Neben der Sittenser Feuerwehr war auch die Tister Feuerwehr sowie der Abschnittsleiter vor Ort. Der vorsorglich mit alarmierte Rettungswagen brauchte nicht eingreifen. Es gab keine Verletzten.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
19.02.2025 21:13Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F4-Y)
Elsdorf OT Bockhorst, Bockhorst
|
|
Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Feuerwehr Brüttendorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht
Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Elsdorf OT Bockhorst
Elsdorf. (jt) Am Abend des 19. Februar 2025 ging über die Notruf-App Nora ein Notruf bei der Feuer- und Rettungsleitstelle ein. Darin wurde gemeldet, dass ein Gebäude im Elsdorfer Ortsteil Bockhorst brenne und sich möglicherweise noch Personen darin aufhalten. Nach dieser ersten Meldung wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu den durch die Nora-App übermittelten Koordinaten entsandt.
Da innerhalb kürzester Zeit viele weitere Notrufe – teils aus mehreren Kilometern Entfernung – bei der Feuer- und Rettungsleitstelle eingingen, wurde das Alarmstichwort bereits nach wenigen Minuten erhöht und weitere Einsatzkräfte entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Elsdorf wurde das Alarmstichwort aufgrund der raschen Brandausbreitung erneut erhöht. Zudem wurden weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert, da die Löschwasserversorgung am Einsatzort schwierig war.
Das Feuer wurde zeitgleich von mehreren Seiten durch Einsatzkräfte bekämpft, auch mit Hilfe einer Drehleiter von oben. Durch das schnelle und professionelle Handeln der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Anbauten verhindert werden. Der Verdacht, dass sich noch Personen im Gebäude aufhalten, bestätigte sich nicht. Es wurden keine Personen verletzt.
Rund 80 Einsatzkräfte aus 15 Feuerwehren aus der Umgebung von Elsdorf waren an diesem Einsatz beteiligt, darunter auch Führungskräfte der Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr. Zudem waren der Rettungsdienst, die Schnell-Einsatzgruppe Rettung (SEG), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die DRK-Bereitschaft sowie die Polizei im Einsatz.
An der Einsatzstelle wurden erhöhte Hygienemaßnahmen getroffen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die verbauten Dachplatten Asbest enthielten. Dieser Stoff kann schwere Lungenschäden und Krebserkrankungen hervorrufen. Ob sich dieser Verdacht bestätigt, wird in Kürze durch eine Fachfirma ermittelt.
Nach mehr als vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Zur Schadenhöhe und zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Text und Bilder: J. Trumann, Samtgemeinde-Pressesprecher Zeven und A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.02.2025 15:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Nr. 13
|
09.02.2025 10:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Im Ostetal
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2025 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 09.02.2025 Sittensen (as). Sonntagmorgen gegen kurz nach 10 Uhr wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Straße „Im Ostetal“ gerufen. Dort öffnete eine Bewohnerin nicht mehr die Tür und Angehörige hatten sich Sorgen gemacht. Unverzüglich öffneten wir die Tür mittels Türöffnungswerkzeug. Anschließend konnte der Rettungsdienst ins Haus und sich um die Bewohnerin kümmern und medizinisch versorgen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
04.02.2025 08:55Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2025 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Fehlalarm, ausgelöst durch einen Techniker.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
02.02.2025 18:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2025 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 02.02.2025 Klein Meckelsen (as). Ein Notfall hinter verschlossener Tür mit Menschenleben in Gefahr ereignete sich Sonntagabend in der Schulstraße in Klein Meckelsen. Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Tür zügig geöffnet werden. Es wurde in dem Wohnhaus eine nicht ansprechbare Person vorgefunden. Diese konnte anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
30.01.2025 17:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmt Person |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2025 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes verunfallt auf Autobahn 1
30.01.2025 Elsdorf/A1. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf war ein Mercedes-Benz aus ungeklärter Ursache verunfallt.
Das Notruf-System des Fahrzeugs hatte den Unfall unverzüglich gemeldet. Laut erster Meldung sollte eine Person eingeschlossen sein. Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen war die Verletzte Fahrerin noch im Fahrzeug, aber die Tür war bereits geöffnet. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde sie dann aus dem Fahrzeug geholt. Die Feuerwehr unterstützte bei der Betreuung und klemmte die Batterie ab. Da der Tank es Fahrzeugs beschädigt war und Kraftstoff auslief, musste dieser aufgefangen werden und die Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut werden. Nach der Behandlung wurde die Patientin mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
18.01.2025 15:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Container |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2025 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht
18.01.2025 Hatzte/A1. Auf dem Parkplatz Hatzte auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen geriet am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ein Container in Brand. Nach Eintreffen der Sittenser Feuerwehr wurde dieser mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
08.01.2025 14:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Wohnste, Heckenseg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2025 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht 08.01.2025 Wohnste (as). Mittwochnachmittaggegen 14.20 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wohnste, dem Rettungsdienst und der Polizei nach Wohnste in den Heckenweg zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen.
Nach Eintreffen öffneten die Wohnster Kameraden die Wohnungstür. Wir unterstützen mit Türöffnungswerkezug und Gaswarngerät. Nachdem die Tür geöffnet war, konnte der Rettungsdienst in die Wohnung.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
06.01.2025 19:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Danziger Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 6
|
04.01.2025 13:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Nordstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2025 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 5
|
03.01.2025 23:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 23:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Winterwetter sorgt für Verkehrsunfälle auf Autobahn 1
Hansalinie Stunden lang voll gesperrt
03.06.2025 Sittensen(as). Schneetreiben sorgt am Freitagabend für zahlreiche Verkehrsunfälle auf der Autobahn 1 bei Sittensen. Ein besonders schwerwiegender Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Laut erster Meldung sollte hier eine Person eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Ein mit rund 7000 lebenden Fischen beladener Lkw und ein weiterer kollidierten auf der Richtungsfahrbahn Bremen aus ungeklärter Ursache. Dabei wurden die Behälter, wo die Fische transportiert wurden, bis auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Auf der Richtungsfahrbahn Hamburg fuhren zwei Lkws und mehrere Fahrzeuge in die Trümmerteile. Glücklicherweise kam es bei diesem Unfall zu keinen schwerwiegenden Verletzungen. Der mit Fisch beladener Lkw riss sich zudem noch den Dieseltank auf. Dies ergoss sich über die gesamte Fahrbahn und Seitengraben. Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt und mussten teilweise in umliegende Kliniken gebracht werden. Mehrere Sauerstoffbehälter aus dem Fisch-Lkw wurden ebenfalls auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Ein Behälter entleerte sich direkt. Der zweite musste durch die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen unter Atemschutz mit Hitzeschutzanzügen kontrolliert abgeblasen werden. Hierfür wurde in einem Radius von 200 Metern alles abgesperrt. Die Hansestraße in Sittensen, die hier über die Autobahn führt, musste ebenfalls gesperrt werden. Die Behälter lagen direkt unter der Brücke. Die Hitzeschutzanzüge mussten verwendet werden, da der Sauerstoff in Minustemperaturen aus den Flaschen strömt. Hier können Verbrennungen entstehen.
Die Fische aus dem verunfallten Lkw verteilten sich über beide Richtungsfahrbahnen. Mehrere tausend Fische lagen auf Straße und im Seitengraben. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät, sie verendeten an der Unfallstelle. Die Autobahn 1 musste in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung wird noch bis vermutlich in den Morgen andauern. Um die Bergung und die Reinigung der Fahrbahn werden sich Fachunternehmen kümmern.
Neben den Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen waren die Führungsgruppe des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises, mehrere Rettungswagen, zwei Notärzte und der organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort. Für die Feuerwehren war dieser Einsatz gegen 5 Uhr beendet.
Um die seit Stunden im Stau festsitzenden Menschen herauszubekommen, wurde später jeweils in einer Fahrtrichtung eine Spur durch die Feuerwehr frei gemacht. Somit konnte der Verkehr abfließen, nachdem Räumfahrzeuge des Autobahnbetriebsdienstes die Strecke gestreut hatten.
Dies war nicht der erste Einsatz für die beiden Feuerwehren. Im Laufe des Abends mussten sie schon zuvor zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. Hier kam es zu keinen Verletzten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
03.01.2025 22:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Bei diesem Unfall musste lediglich die Batterie abgeklemmt werden. es wurde niemand verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
03.01.2025 18:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich. Fehlmeldung der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
03.01.2025 16:38Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 03.01.2025 Elsdorf/A1 (as). Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf sollte ein Transporter brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich dies nicht. Der Motor wurde lediglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Batterie abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2025 23:29Uhr
|
Feuer groß (F4)
Volkensen, Alpershauser Weg
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2025 um 23:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Badenstedt +++ Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Feuerwehr Brüttendorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht Lagerhalle in Volkensen in Vollbrand
Elsdorf/Volkensen. (jt)
In der Nacht des 02.01.2025 geriet eine Lagerhalle in Volkensen in Brand. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude, wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf „Feuer 4“ erhöht.
Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung zunächst schwierig sicherzustellen war, wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus umliegenden Orten alarmiert. Diese überbrückten die Zeit, bis eine ausreichende Wasserversorgung an der Einsatzstelle aufgebaut werden konnte.
Das Feuer wurde zeitgleich mit sechs Strahlrohren bekämpft, eines davon aus dem Korb einer Drehleiter. Aufgrund des weit fortgeschrittenen Brandverlaufs und einstürzender Dachteile war eine Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes nicht möglich. In der Halle befanden sich zudem brandgefährliche Stoffe, wie sie typischerweise in Werkstätten gelagert werden. Auf dem Dachboden lagerten außerdem etwa 30 m³ Holzhackschnitzel.
Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte sowie den massiven Einsatz von Löschwasser konnten die benachbarten Gebäude – darunter auch ein Wohnhaus – geschützt werden. Bereits nach weniger als einer Stunde konnte der Rettungsleitstelle „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden.
Um sicherzustellen, dass alle Glutnester gelöscht werden und ein erneutes Aufflammen verhindert wird, musste das Gebäude mithilfe eines Baggers abgetragen werden.
Im Einsatz waren 13 Feuerwehren aus der gesamten Umgebung mit über 25 Einsatzfahrzeugen und etwa 150 Einsatzkräften. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren mit mehreren Einheiten vor Ort.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Text u. Bilder:
Justus Trumann, Samtgemeindepressesprecher Zeven
A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 58
|
19.12.2024 14:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2024 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 19.12.2024 Sittensen (as). Auf Anforderung der Polizei mussten wir Donnerstagnachmittag um 14.40 Uhr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Im Kreisel in der Stader Straße war die Fahrbahn mit Öl verunreinigt. Hier wurden Gefahrenstellen mittels Bindemittel abgestreut. Weiter wurde verhindert, dass das Öl in die Oberflächenentwässerung fließt. Später übernahm eine Fachfirma die professionelle Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
03.12.2024 06:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Tiste, Helgenkamp
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2024 um 06:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
03.12.2024 Tiste (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür mussten wir Dienstagmorgen um 6.10 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Tiste und dem Rettungsdienst nach Tiste in den Helgenkamp ausrücken. Mittels Türöffnungswerkzeug haben die Tister Kameraden die Tür geöffnet und der Rettungsdienst konnte die sich um die Verletzte Person kümmern. Wir stellten unser Gaswarngerät vom Rüstwagen zur Verfügung. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 56
|
29.11.2024 12:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Kalbe, Kulturstraße Richtung Herwigshof
|
|
Liegt LKW im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2024 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 29.11.2024 Kalbe (as). Ein Sattelzug geriet am Freitag in der Kalber Feldmark in einen Seitengraben. Gegen Mittag wurden die Feuerwehren Sittensen, Kalbe und Tiste alarmiert, um vorsorglich Ölsperren im Graben zu setzen. Falls bei der Bergung Betriebsstoffe auslaufen. So kann der Umweltschaden so klein wie möglich gehalten werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
29.11.2024 09:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Rostocker Straße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2024 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.11.2024 Sittensen (as). Gegen 9.30 Uhr am Freitagmorgen kam es in der Rostocker Straße zu einem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Feuerwehr Sittensen wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst dorthin entsandt. Kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr kam die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst bereits in der Wohnung ist. Daraufhin konnte die Feuerwehr den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
27.11.2024 16:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedeberger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2024 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 27.11.2024 Sittensen (as). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mussten wir am späten Mittwochnachmittag gegen 16.35 Uhr ausrücken. In der der Friedeberger Straße musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss heruntergetragen werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
09.11.2024 15:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Hatzte OT Waldsiedlung
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2024 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung erhielten wir die Meldung über unsere digitalen Meldeempfänger, das die Tür geöffnet sei. Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
06.11.2024 10:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2024 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 06.11.2024 Sittensen (as). Mittwochvormittag mussten wir zu einem unklaren Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 ausrücken. Hier waren mehrere Lkw mit einem Pkw verunfallt. Bei Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass es für uns nichts zu tun gab. Es war lediglich Kühlflüssigkeit ausgetreten. Eine verletzte Person aus dem Pkw wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
01.11.2024 19:15Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Danziger Straße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
|
Oktober |
Nr. 50
|
31.10.2024 07:45Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Sittensen, Berliner Ring
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2024 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht 31.10.2024 Sittensen (as). Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr wurden die Feuerwehr Sittensen, die Feuerwehr Tiste, der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises und der Rettungsdienst zu einem Gefahrguteinsatz in den Berliner Ring gerufen. Dort hatten Bewohner einen Gasgeruch bemerkt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits evakuiert. Nach gründlicher Messung von Feuerwehr und Netzbetreiber konnte keine Feststellung gemacht werden. Somit war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
06.10.2024 13:15Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Absicherung Erntewagenumzug |
|
|
|
Nr. 48
|
05.10.2024 16:37Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2024 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug brennt auf A1
05.10.2024 Sittensen (as). Gegen kurz nach 16.30 Uhr am späten Samstagnachmittag geriet auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau aus ungeklärter Ursache ein Citroën in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Fahrzeug bereit in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nicht verletzt. Nach rund 20 Minuten war der Brand weitestgehend gelöscht und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera wurde das ausgebrannte Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert. Abschließend kam noch Löschschaum zum Einsatz.
Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Brandstelle vorbeigeführt. Auf der Richtungsfahrbahn nach Hamburg kam es zu einem erheblichen Rückstau. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ermittelt die Polizei.
Für die Feuerwehr Sittensen war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 47
|
16.09.2024 09:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2024 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 16.09.2024 Sittensen (as). Gegen 9.40 Uhr am Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Bahnhofstraße gerufen. Bei Eintreffen war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Die Tür war bereits geöffnet und der Rettungsdienst konnte in die Wohnung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
06.09.2024 21:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Wacholderweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 06.09.2024 Sittensen (as). Gegen 21.30 Uhr am Freitagabend wurden wir vom Rettungsdienst in den Wacholderweg zur Tragehilfe nachgefordert. Eine ältere Dame musste nach Treppensturz zügig aus dem Keller nach draußen getragen werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 45
|
31.08.2024 18:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Schulstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2024 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 31.08.2024 Sittensen (as). Gegen kurz nach 18 Uhr am Samstagabend, kurz vor unserer Mitgliederversammlung ertönten noch mal die Sirenen in Sittensen. Grund dafür war ein unklarer Brandgeruch in der Mensa der Sittenser Grundschule.
Eine Mitarbeiterin, die zufällig vor Ort war, bemerkte Brandgeruch und rief per Notruf die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel wurde umgehend die Erkundung eingeleitet. Mittels Wärmebildkamera wurde das Gebäude kontrolliert. Es konnte keine Bestellung gemacht werden. Die Samtgemeinde Sittensen als Eigentümer ließ umgehend durch einen Elektriker die Geräte überprüfen. Später stelle es sich heraus, dass ein Kühlgerät defekt gewesen sei und für den Brandgeruch verantwortlich war.
Für die Feuerwehren war der Einsatz relativ schnell wieder beendet. Etwas verspätet konnte dann auch unsere Mitgliederversammlung beginnen.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
29.08.2024 15:53Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.08.2024 Sittensen (as). Donnerstagnachmittag gegen kurz vor 16 Uhr heulten in Sittensen die Sirenen. Grund dafür war ein unklarer Brandgeruch bei der Geschäftsstelle der Sparkasse. Die Mitarbeiter hatten einen Knall wahrgenommen und anschließend den Geruch.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel gingen die Einsatzkräfte umgehend zur Erkundung vor. Ein Brandgeruch konnte wahrgenommen werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Nach Auskunft des Hausmeisters war es ein Kondensator in einer Lampe, der geknallt hat und den Geruch verursachte. Es bestand keine weitere Gefahr. Somit konnte der Einsatz glücklicherweise schnell beendet werden.
Neben den beiden Feuerwehren waren ein Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte und die Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
18.08.2024 11:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Hamersen, Scheeßeler Straße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2024 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Verkehrsunfall: Fahrzeug überschlägt sich – Sieben Verletzte Personen
18.08.2024 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagvormittag gegen 11.45 Uhr auf der Scheeßeler Straße in Hamersen. Ein KIA war aus ungeklärter Ursache verunfallt, überschlug sich und bleib auf dem Dach liegen. In diesem Fahrzeug waren fünf Insassen darunter zwei Kinder. In einem weiteren beteiligten Fahrzeug waren zwei Insassen.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt gewesen sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen der Feuerwehren Hamersen, Sittensen und Klein Meckelsen nicht. Die Personen mussten lediglich schonend durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet werden. Insgesamt wurden bei diesem Unfall sieben Personen, darunter zwei Kinder zum Teil schwer verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und in die Kliniken nach Rotenburg (Wümme) und Buchholz verbracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Ortsdurchfahrt in Hamersen voll gesperrt werden. Neben den beteiligten Feuerwehren waren fünf Rettungswagen, zwei Notärzte und der organisatorischer Leiter Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
10.08.2024 19:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2024 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Fahrzeug gefunden. Einsatzabbruch für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
07.08.2024 17:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 40
|
07.08.2024 17:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Str.
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 39
|
03.08.2024 12:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
13.07.2024 21:33Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
13.07.2024 03:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Tilsitter Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2024 um 03:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Gegen kurz nach 3 Uhr letzte Nacht forderte uns der Rettungsdienst zur Tragehilfe in die Tilsiter Straße an. Eine Person sollte aufgrund eines engen Treppenhauses ins Erdgeschoss getragen werden. Nach Eintreffen und Rücksprache mit dem Rettungsdienst ist die Person doch selbstständig die Treppe hinunter gegangen. Somit war der Einsatz, ohne tätig zu werden, nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.