Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 27
|
04.05.2023 09:12Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
L130, Scheeßel > Helvesiek
|
|
Läuft Gülle aus |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Helvesiek +++ Feuerwehr Jeersdorf
Einsatzbericht Es liefen ca. 2000 Liter Gülle aus. Für uns kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
22.04.2023 19:10Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Teichweg
|
|
Grill brennt und droht auf Haus überzugreifen |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Grill brennt und droht auf Haus überzugreifen
22.04.2023 Sittensen (as). Glück im Unglück hatte der Bewohner eines Wohnhauses im Teichweg am Samstagabend. Als er auf der Terrasse grillen wollte, brannte plötzlich der Gasgrill mit dazugehöriger Gasflasche. Das prekäre dabei, der Grill stand auch noch unter einer Überdachung die zum Wohnhaus gehört. Da eigene Löschversuche nicht zum Erfolg führten, rief er umgehend per Notruf die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen wurden um 19.10 Uhr alarmiert und waren schnell zur Stelle. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf das Wohnhaus über. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die noch vorhanden Flammen mit einem C-Rohr. Später musste die Gasflasche ausreichend gekühlt werden.
Für die Feuerwehren konnte der Einsatz nach rund einer halben Stunde beendet werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, bleibt unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der aber nicht eingreifen brauchte.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
22.04.2023 11:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 24
|
20.04.2023 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Klosterhörn
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.04.2023 Sittensen (as). Gegen 16.40 Uhr am Donnerstagnachmittag wurde wir vom Rettungsdienst für eine Tragehilfe in die Straße Klosterhörn nachgefordert. Nachdem wir eine Person aus dem 1. Obergeschoss heruntergetragen hatten, war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
13.04.2023 09:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str./Am Markt
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Diesel verunreinigt Fahrbahn
13.04.2023 Sittensen (as). Zu einer größeren Dieselverunreinigung kam es am Donnerstagmorgen im Bereich Scheeßeler Straße und Am Mark. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Fahrzeug Diesel verloren. Dabei wurde teilweise die gesamte Fahrbahn verunreinigt.
Da die Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn nicht zeitnah verfügbar war, wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert zur unmittelbaren Gefahrenabwehr. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn mittels Bindemittel ab und stellte sicher, dass kein Diesel in die Oberflächenentwässerung fließt. Parallel wurden Warnschilder aufgestellt.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Im späteren Verlauf konnte ein Verursacher durch die Polizei ermittelt werden. Die Reinigung der Fahrbahn übernimmt dann später eine Fachfirma.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
10.04.2023 08:43Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Schäferkamp
|
|
|
|
|
|
Nr. 21
|
09.04.2023 12:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Chemnitzer Str.
|
|
|
|
|
|
Nr. 20
|
08.04.2023 03:50Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste, Ostetal
|
|
Feuer neben Osterfeuerplatz |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 03:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer neben Osterfeuerplatz
08.04.2023 Tiste (as). Zu einem Brandeinsatz kam es in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag gegen 3.50 Uhr im Bereich des Osterfeuerplatzes in Tiste. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein kleineres Feuer nebst Sofa und Sessel. Ein aufmerksamer Bürger hatte den Brand entdeckt und umgehend die Feuerwehr gerufen.
Die Feuerwehren Sittensen und Tiste waren schnell zur Stelle. Sie gingen mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Mittels Forken musste der Haufen auseinandergezogen werden, um letzte Glutnester abzulöschen. Zur Kontrolle kam die Wärmebildkamera zum Einsatz.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 19
|
23.03.2023 09:49Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Wartungsfirma löste versehentlich den Alarm aus.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
17.03.2023 15:28Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt Pkw nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Verkehrsunfall in Tiste: Pkw und Traktor kollidieren miteinander
17.03.2023 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag gegen kurz vor halb vier auf der Hauptstraße in Tiste im Bereich der Abzweigung nach Kalbe. Ein Traktor und ein Pkw waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert.
Laut erster Meldung sollte der Pkw anfangen zu brennen. Daher wurden die Feuerwehren Sittensen und Tiste alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die Feuerwehren unterstützen anschließend bei der Verkehrsabsicherung. Parallel stellten sie den Brandschutz sicher. Mit einer speziellen Pumpe vom Sittenser Rüstwagen musste der Kraftstoff des Traktors noch umgepumpt werden, da der Tank beschädigt war. Der Fahrer des PKWs musste vom Rettungsdienst versorgt werden und kam anschließend in ein Krankenhaus.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße bis in den Abend voll gesperrt werden. Anschließend erfolgte eine Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
02.03.2023 12:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2023 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 16
|
26.02.2023 05:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Vermeintlicher Brandeinsatz an Tankstelle |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht 26.02.2023 Sittensen (as). Gegen kurz nach 5 Uhr am Sonntagmorgen kam es in der Stader Straße an einer Tankstelle zu einem vermeintlichen Brandeinsatz. Aus ungeklärter Ursache löste die Einbruchmeldeanlage aus. Nach diesem Auslösen wurde der Verkaufsraum der Tankstelle mit Disco-Nebel komplett verraucht.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel drang dichter Rauch aus dem Verkaufsraum. Da die Ursache unklar war, ging ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Umgehend wurde der Raum mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Anschließend ging ein weiterer Trupp ins Gebäude, um vorsorglich eine Messung mit dem Gaswarngerät durchzuführen. Hier konnten sie keine Feststellung machen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Ursache des Auslösens hat die Polizei und der Betreiber aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
24.02.2023 12:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 24.02.2023 Sittensen (as). Zu einer längeren Ölspur kam es am Freitagmittag aus ungeklärter Ursache. Die Spur führte von Sothel über Hamersen bis nach Ippensen. Die Feuerwehr Sittensen führte Absicherungsmaßnahmen durch und streute einige Bereiche ab, wo Öl in die Oberflächenentwässerung zu laufen drohte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und eine Fachfirma übernahm die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
24.02.2023 07:03Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 07:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Vermeintlicher Rauchmelder schlägt Alarm
24.02.2023 Sittensen (as). Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte gegen 7 Uhr beim Vereinstreff des VFL Sittensens in der Straße „Am Sportplatz“ ein verdächtiges Piepen wahrgenommen, was sich so anhörte wie ein Rauchmelder. Daraufhin rief er per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen konnte nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Räumlichkeiten geschaffen haben, schnell Entwarnung gegeben werden. Eine andere technische Warneinrichtung hatte Alarm geschlagen.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
19.02.2023 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Elsdorf > AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Wir konnten die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung der Feuerwehr Elsdorf abbrechen!
Details ansehen
|
Nr. 12
|
18.02.2023 13:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Gorch-Fock-Weg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2023 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 11
|
12.02.2023 17:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 10
|
12.02.2023 12:00Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 9
|
12.02.2023 09:48Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 8
|
12.02.2023 02:12Uhr
|
Feuer groß (F4)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2023 um 02:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Regierungsbrandmeister PD Lüneburg +++ Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Großfeuer in Sittensen: 20 Busse in Flammen
Sittensen (as). Ein Großfeuer beschäftigte die Feuerwehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen kurz nach 2 Uhr wurden die Feuerwehren in die Hansestraße in Sittensen zu einer brennenden Lagerhalle gerufen. Auf der Anfahrt war schon die massive Rauchentwicklung zu erkennen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Linienbusse, Fahrgestelle und Auflieger unter einer Halle. Bei der Halle handelte es sich um einen Unterstand eines Bushandel. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz von beiden Seiten gegen die Flammen vor. Die Wasserversorgung auf dem Gelände gestaltete sich schwierig, da das Gelände etwas abseits von der Straße lag. Es mussten Schlauchleitungen über längere Wegstrecken verlegt werden, um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben. Aufgrund der massiven Ausbreitung ist das Alarmstichwort erhöht worden, um weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Besonders schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten, da einige Busse über einen Gastank verfügten. Dieses führte immer wieder zu Explosionen, die im ganzen Ort zu hören waren. Mit zwei Wenderohren aus den beiden Drehleitern und zwei Wasserwerfern musste eine Riegelstellung aufgebaut werden. Somit ist das Feuer nicht auf weitere Gerätschaften in der Halle übergegriffen. Mitarbeiter der Firma waren schnell zur Stelle, um die übrigen Fahrzeuge aus der Halle herauszufahren. Damit die Einsatzkräfte an die brennenden Fahrgestelle und Auflieger herankommen. Nach über drei Stunden war das Feuer weitestgehend gelöscht und es mussten aufwendige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mittels Löschschaum wurden die ausgebrannten Busse eingeschäumt, um letzte Glutnester zu ersticken. Mit mehreren Wärmebildkameras wurden immer wieder Kontrollen durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz zum Glück niemand.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Freetz, Vierden, Kalbe, Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Wohnste Tostedt, Zeven und Hesedorf. Weiter war der Einsatzleitwagen 3 vom Landkreis vor Ort, der Gefahrgutzug sowie der DRK-Einsatzzug mit der Betreuungs- und Verpflegungskomponente. Die SEG-Rettung stellte mehrere Rettungswagen für die Absicherung der Einsatzkräfte. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste eine Bevölkerungswarnung über Warnapps und Radiodurchsagen gemacht werden. Die Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Auf der angrenzende Autobahn 1 wurden Warntafeln aufgestellt, damit die Verkehrsteilnehmer vor dem Rauch gewarnt werden. Wie es zu dem verehrenden Feuer gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Über 20 Busse und mehrere Auflieger fielen den Flammen zum Opfer.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 7
|
31.01.2023 17:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Tiste OT Burgsittensen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Gewässer |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Technische Hilfeleistung – Gewässerverunreinigung
Am 31.01.2023 gegen 17:08 wurden die Kameraden der Feuerwehren Kalbe, Sittensen und Tiste zu einer Wasserverunreinigung alarmiert.
Auf der Landesstraße 142 Wistedt Richtung Burgsittensen, kurz vor der Moorbahn Tiste ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen der Straßengraben mit Betriebsstoffen aus dem herausgeschleuderten Motorblock verunreinigt wurde.
Die Verunreinigung konnte mithilfe von Ölschlängeln und schwimmendem Bindemittel eingedämmt werden.
Anschließend wurde die Unfallstelle für die Polizei zur Unfallaufnahme durch Einsatzmittel der Feuerwehren Sittensen und Tiste ausgeleuchtet.
Nach drei Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei Sittensen übergeben werden.
Bericht: S.Heins, FF Tiste
Details ansehen
|
Nr. 6
|
30.01.2023 09:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2023 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1 – Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle
30.01.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw ist auf einen anderen Lkw frontal drauf gefahren. Der Fahrer in dem auffahrenden Fahrzeug wurde dabei in seinem Fahrerhaus schwer eingeklemmt.
Bei Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde umgehend die technische Rettung eingeleitet. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät. Er war schon aufgrund der Schwere der Verletzung verstorben. Nachdem die Polizei erste Drohnenaufnahmen für die Ursachenermittlung gemacht hatte, wurde der Fahrer geborgen. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da das Führerhaus massiv eingedrückt war. So musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts das Fahrerhaus geöffnet werden. Mithilfe der Seilwinde von Rüstwagen musste das Fahrzeug teilweise auseinandergezogen werden. Anschließend konnte dann der Bereich, der für die Bergung notwendig ist, mittels hydraulischen Rettungszylinder vergrößert werden. Auslaufende Betriebsstoffe mussten ebenfalls von der Feuerwehr abgestreut werden, um einen größeren Umweltschaden zu verhindern.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 voll gesperrt werden. Die Anfahrt der Feuerwehr zur Einsatzstelle klappte dank gebildeter Rettungsgasse relativ gut. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Feuerwehren Sittensen und Wohnste war der Einsatz nach über drei Stunden beendet. Ebenfalls vor Ort war die Notfallseelsorge. Ein alarmierter Rettungshubschrauber brauchte nicht mehr die Einsatzstelle anfliegen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
28.01.2023 23:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung Höhenrettung - Menschenleben in Gefahr (THHÖHE1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf
|
|
Person droht zu springen |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Samtgemeinde Zeven
Einsatzbericht Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
28.01.2023 21:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 28.01.2023 Sittensen (as). Gegen 21.10 Uhr am Samstagabend löste in einem Pflegeheim im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Jemand hatte einen Handruckmelder gedrückt. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für uns und die Feuerwehr Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
20.01.2023 08:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2023 um 08:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.01.2023 Sittensen (as). Gegen 8.40 Uhr am Freitagmorgen mussten wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Scheeßeler Straße ausrücken. In einem Mehrparteienhaus öffnete ein Bewohner seine Haustür nicht mehr. Bei unserem Eintreffen öffnete der Bewohner dann nach langem Klopfen doch die Tür. Der Bewohner war unverletzt. Damit konnten wir sowie der ebenfalls alarmierte Rettungswagen und die Polizei den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
15.01.2023 10:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 15.01.2023 Sittensen (as). Sonntagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße Up´n Kamp gerufen. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss nach unten getragen werden. Nach fast einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
12.01.2023 08:50Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2023 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 12.01.2023 Sittensen (as). Das Jahr 2022 endete mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage und nun startet das Einsatzjahr 2023 gleich wieder mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Bei einem Supermarkt in der Stader Straße löste Donnerstagmorgen um 8.50 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Grund für die Auslösung waren Essens Dämpfe. Nach Erkundung der Feuerwehr Sittensen konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen und Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 84
|
31.12.2022 20:48Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 20.48 Uhr am Silvesterabend mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Lindenstraße ausrücken. Grund für die Auslösung war Rauch von einer Feuerschale eines Nachbarn, der in die Halle gezogen ist. Nach Erkundung konnte die Anlage zurückgestellt werden. Anschließend konnten alle Ihre Silvesterfeier fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
26.12.2022 08:03Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2022 um 08:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Gegen kurz nach 8 Uhr heulten am frühen Morgen des 2. Weihnachtstages die Sirenen in Sittensen und Lengenbostel. Grund dafür war die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp. Auslöser für den Alarm war lediglich Wasserdampf. Nach Erkundung konnte die Anlage zurückgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
20.12.2022 12:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Im kleinen Felde
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Dienstagmittag um 12.10 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst hatte Tragehilfe angefordert. Nachdem rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
19.12.2022 09:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 19.12.2022 Sittensen (as). Montagmorgen um 9.10 Uhr löste bei einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle. Es konnte glücklicherweise kein Feuer festgestellt werden. Somit wurde die Anlage zurückgestellt und nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet. Ebenfalls mit alarmiert war die Feuerwehr Lengenbostel, die konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
15.12.2022 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
L130, Sittensen > Hamersen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2022 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Landesstraße: Feuerwehr befreit eingeschlossene Person
15.12.2022 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 15. Dezember gegen kurz vor 16 Uhr auf der Landesstraße 130 zwischen Sittensen und Hamersen, in Höhe eines Landmaschinenhandels. Eine Opel Omega und ein Mercedes-Benz SUV kollidierte aus ungeklärter Ursache miteinander. Der SUV überschlug sich dabei. Der Opel Omega kam im Seitenraum zum Stehen.
Der Fahrer des Opel konnte sich nicht selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen waren zügig zur Stelle, um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte war er lediglich eingeschlossen im Fahrzeug nicht eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er von medizinisch ausgebildeten Feuerwehrleuten versorgt und betreut. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste die Fahrertür entfernt werden. Anschließend wurde er gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Wrack befreit. Der Fahrer des SUV konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Beide verletzten Fahrer mussten anschließend in ein nahe gelegenes Klinikum eingeliefert werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße zwischen Sittensen und Hamersen voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Die Feuerwehren waren mit rund 40 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
10.12.2022 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2022 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 – Wohnmobil fährt auf Pkw auf
Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am Samstagnachmittag gegen 15.55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Wohnmobil war aus ungeklärter Ursache mit einem Pkw im Seitenstreifen kollidiert.
Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr bestätigte sich dies nicht. Eine Person musste lediglich patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Die B-Säule musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts entfernt werden. Der Vorderwagen des Pkws hing über dem Graben in der Luft. Diese musste parallel abgestützt werden. Dies gestaltetet sich sehr schwierig und aufwendig, da der Untergrund sehr schräg und weich war.
Insgesamt waren vier Personen an dem Unfall beteiligt. Zwei wurden verletzt, vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Sittensen war die Feuerwehr Wohnste sowie der Rüstwagen der Feuerwehr Zeven im Einsatz. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung der Sittenser Rüstwagen nicht in der Nähe war, wurde automatisch von der Leitstelle der nächst verfügbare Rüstwagen alarmiert.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Autobahnpolizei Sittensen. Aufgrund des Einsatzes kam es auf der Autobahn 1 zu Verkehrsbehinderungen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
09.12.2022 13:59Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2022 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 09.11.2022 Sittensen (as). Gegen 14 Uhr am frühen Freitagnachmittag löste in einem Pflegeheim im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war angebranntes Essen auf dem Herd. Die Wohnung war bei Eintreffen der Feuerwehr noch leicht verqualmt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel der Einsatz beendet. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen brauchte nicht eingreifen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 77
|
19.11.2022 15:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2022 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
19.11.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Stader Straße im Einmündungsbereich zur BAB 1 Richtung Hamburg. Zwei Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden und anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.
Die Feuerwehr Sittensen wurde hinzu gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. Mittels Ölbindemittel waren diese Arbeiten relativ schnell erledigt. Die Batterien der Fahrzeuge wurden dann ebenfalls vorsorglich abgeklemmt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
15.11.2022 20:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen (as). In einem Mehrfamilienhaus in der Scheeßeler Straße bemerkten Nachbarn am Dienstagabend bei einer Wohnung klopf Geräusche und Hilferufe. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bestätigte sich die Lage. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet. Beim Betreten der Wohnung durch die Polizei schlug plötzlich das Gaswarngerät der Feuerwehr Alarm. Die Feuerwehr betrat dann nur noch unter Atemschutz die Wohnung. Glücklicherweise handelte es sich um eine Fehlauslösung des Warngerätes. Es hatte nicht noch mal angeschlagen.
Der Bewohner war in einem Raum in der Wohnung eingeschlossen, da die Tür defekt war. Er blieb unverletzt. Alle eingesetzten Kräfte konnten anschließend den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
01.11.2022 21:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Wittkopsbostel, Oldenhöfener Weg/Hauptstraße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2022 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Wittkopsbostel
Einsatzbericht Kleintransporter kollidiert im Kurvenbereich mit landwirtschaftlichen Gespann
Am gestrigen Dienstagabend wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zum Oldenhöfener Weg nach Wittkopsbostel alarmiert.
Im Ausgang des Kurvenbereichs der Kreisstraße 219 ist ein Kleintransporter mit einem landwirtschaftlichen Gespann kollidiert, dabei wurde der Fahrer des Transporters stark in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mit mehreren hydraulischen Rettungsgeräten wurde von zwei Seiten die Fahrzeugkabine geöffnet. Die Windschutzscheibe wurde mit einer Spezial Säge entfernt, damit der Rettungsdienst freien Zugang zur eingeklemmten Person bekam. Im weiteren Verlauf wurde die A-Säule durchtrennt und das Dach nach hinten gebogen um die Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Da der Fußraum des Fahrzeugs sehr stark verformt wurde, wurde die Lenksäule mit hydraulischen Gerät nach vorne gezogen. Der Notarzt und der Rettungsdienst kümmerten sich derweil medizinisch um den Fahrer. Nach rund 30 Minuten wurde der Fahrer aus seinem strak deformierten Fahrzeug befreit und zur weiteren Behandlung in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Nach rund 90 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Kräfte der Feuerwehren rückten wieder ab.
Ein Spezialkran wurde zur Bergung des verunfallten landwirtschaftlichen Gespann, bei dem Aufprall wurde das linke Hinterrad abgerissen, eingesetzt. Der Transporter wurde mittels Autoabschlepper von der Unfallstelle abtransportiert.
Ein Spezialunternehmen zur Reinigung der Fahrbahn wurde ebenfalls zur Einsatzstelle durch die Polizei beordert.
Die Kreisstraße 219 war für Bergungs- und Säuberungsarbeiten noch bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt.
Text und Bilder: Thomas Opitz, Pressesprecher Feuerwehr Scheeßel
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 74
|
30.10.2022 20:58Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt Garage |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2022 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Fahrzeug brennt in Garage – Feuerwehr kann schlimmeres verhindern
Tiste (as). Gegen 21 Uhr am Sonntagabend kam es in der Tister Hauptstraße zu einem Feuer in einer Garage. Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache darin in Brand geraten.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Tiste, Sittensen und Kalbe drang bereits dichter Rauch aus der Garage. Zwei Trupps unter Atemschutz verschafften sich umgehend Zugang zum Gebäude und begannen mit zwei C-Rohren mit der Brandbekämpfung. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden. Nachdem nach rund 20 Minuten die Flammen weitestgehend unter Kontrolle waren, musste mittels Mehrzweckzug das zerstörte Fahrzeug auf dem Hof gezogen werden.
Anschließend wurden die Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug und Gebäude auf versteckte Glutnester kontrolliert. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.
Für die Feuerwehren, die mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort waren, war der Einsatz nach knapp 90 Minuten beendet. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort, dieser brauchte aber nicht eingreifen. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
25.10.2022 04:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Sittensen
|
|
Personensuche nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 04:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Personensuche nach Verkehrsunfall
25.10.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg im Bereich der Anschlussstelle Sittensen. Ein Mercedes-Benz C-Klasse war ausungeklärter Ursache verunfallt.
Bei Eintreffen des Rettungsdienstes war keine Person am Fahrzeug anzutreffen. Die Airbags von dem Pkw hatten ausgelöst. Daraufhin wurde um 4.13 Uhr die Feuerwehr Sittensen sowie die Drohnen Staffel der DRK-Bereitschaft Bremervörde zur Personensuche nachgefordert. Nachdem die Feuerwehr die nähere Umgebung mittels Wärmebildkameras abgesucht hatte, übernahm dann die Drohne mit Wärmebildkamera die Suche.
Feuerwehr und DRK konnten keine Person finden. Somit war der Einsatz für beide am frühen Dienstagmorgen wieder beendet. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache und zum Verbleib der Person ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
24.10.2022 16:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Kalbe, Lindenstraße
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 24.10.2022 Kalbe (as). Eine Hecke brannte am späten Montagnachmittag gegen 16.50 Uhr in der Lindenstraße in Kalbe. Die Feuerwehren Sittensen und Kalbe hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
08.10.2022 22:54Uhr
|
Feuer groß (F3)
Tiste OT Burgsittensen, Kanalstraße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Lagerhalle steht in Flammen
Tiste OT Burgsittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften musste am späten Samstagabend gegen 22.54 Uhr in die Kanalstraße im Tister Ortsteil Burgsittensen ausrücken. Dort brannte eine Lagerhalle auf dem Gelände der ehemaligen Torfverladestelle.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand die Lagerhalle in Vollbrand. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Im späteren Verlauf wurde zusätzlich ein Wenderohr aus der Tostedter Drehleiter eingesetzt. In der Halle waren unter anderem ein Pkw und ein Minibagger gelagert, dieses vielen den Flammen zum Opfer. Besonders schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle. Da die Hydranten nur über wenig Leistung verfügten, musste das Wasser parallel aus der nahe gelegenen Oste entnommen werden. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz glücklicherweise niemand. Nach über 90 Minuten war der Brand weitestgehend gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mittels Wärmebildkamera musste die Brandstelle auf versteckte Glutnester überprüft werden.
Im Einsatz waren rund 80 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Tiste, Sittensen, Kalbe, Freetz, Vierden und Tostedt. Ein Rettungswagen zur Bereitstellung für die Einsatzkräfte war ebenfalls vor Ort. Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr machten sich ein Bild von den Löscharbeiten. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die letzten Feuerwehren war der Einsatz gegen 2 Uhr nachts beendet.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
02.10.2022 13:20Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Umzugsbegleitung Erntefest |
|
|
|
September |
Nr. 69
|
29.09.2022 20:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > RA Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Tostedt +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht
29.09.2022 Sittensen/Heidenau (as). Gleich zweimal musste die Feuerwehr Sittensen am Donnerstagabend ausrücken. Gegen 20.20 Uhr kam es zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1, Sittensen Richtung Heidenau. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Noch auf der Rückfahrt wurden die Sittenser Kräfte über Funk über einen weiteren Einsatz informiert. Erneut auf der Autobahn 1, aber diesmal zwischen Heidenau und der Rastanlage Ostetal Nord, dort kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Hier war eine Person eingeklemmt. Bei Eintreffen waren schon die Feuerwehren Heidenau, Tostedt und Hollenstedt vor Ort. Sodass die Sittenser Kräfte nicht eingreifen brauchten. Nach über einer Stunde waren dann alle Fahrzeuge wieder am Feuerwehrhaus.
Bildquelle: Feuerwehr Heidenau
Details ansehen
|
Nr. 68
|
29.09.2022 20:22Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein eingreifen erforderlich. Das Fahrzeug stand nicht in Brand.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
23.09.2022 15:10Uhr
|
Feuer groß (F3)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2022 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen
23.09.2022 Tiste (as). Gegen kurz nach 15 Uhr, am Freitagnachmittag geriet aus ungeklärter Ursache ein Teil eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Tister Hauptstraße in Flammen. Es handelte sich um einen Unterstand, wo Kälber untergebracht werden. Glücklicherweise waren keine Tiere in dem Unterstand.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Tiste, Sittensen, Kalbe, Freetz, Vierden und Tostedt war der Brand schon relativ weit fortgeschritten und drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Beim angrenzenden Wohnhaus waren schon Scheiben geborsten und Rauch drang ins Gebäude. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren gegen die Flammen vor. Ein Übergreifen auf den benachbarten Kuhstall konnte glücklicherweise verhindert werden. Nach rund einer halben Stunde hatten die Feuerwehren den Brand unter Kontrolle. Parallel erfolgten Kontrollen mit mehreren Wärmebildkameras.
Bei den Nachlöscharbeiten musste das Stroh mehrmals durchnässt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen. Hier kam auch Schaummittel zum Einsatz. Abschließend musste das Wohnhaus mit einem Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Verletzt wurde bei diesem Brand glücklicherweise niemand. Für die Löscharbeiten musste die Hauptstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
Neben den Feuerwehren, war ein Rettungswagen sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr im Einsatz. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die letzten Kräfte beendet.
Bilder: B. Herzig (Feuerwehr Tiste)
Details ansehen
|
Nr. 66
|
18.09.2022 15:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste, Ostetal
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 65
|
13.09.2022 21:32Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf > AS Bockel, Parkplatz Glindbusch
|
|
Auslaufen Gefahrgut |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 21:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Vierden +++ Orgl. Mitte +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ SEG Rettung Mitte +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Werkfeuerwehr Dow Chemical Stade +++ Feuerwehr Sottrum +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Hassendorf +++ Feuerwehr Maschen (Lk Harburg) +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Hetzwege +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Analytische Task Force Hamburg +++ Feuerwehr Ostervesede +++ Behrens & Behrens
Einsatzbericht Wir waren mit dem Rüstwagen und dem ELW vor Ort. Gegen 3 Uhr war für uns der Einsatz beendet.
Gefahrguteinsatz fordert Feuerwehren über 24 Stunden
13.09.2022 Elsdorf/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Glindbusch zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel kam es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz. Aus ungeklärter Ursache lief aus einem Tanksattelzug Salzsäure aus.
Nachdem die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, trat auch Dampf aus dem Auflieger aus. Umgehend wurden alle umliegend parkende Fahrzeuge evakuiert und der Bereich weiträumig abgesperrt. Mehrere Trupps in Chemikalienschutzanzügen gingen zur Erkundung an den Lkw. Mit Chemikalien Bindemittel musste die ausgetretene Flüssigkeit abgebunden werden. Nachdem Fachberater der Werkfeuerwehr von Dow Chemical eingetroffen waren, wurde entscheiden, dass die rund 17.000 Liter Flüssigkeit in einen Ersatz-Lkw abgepumpt werden müssen. Dies wurde im späteren Verlauf vorbereitet. Durch die Einsatzkräfte konnte auch Druck, der sich in dem Fahrzeugtank gebildet hatte, gesenkt werden.
Aufgrund der Gefährlichkeit des Stoffes konnten die Feuerwehren nur in Schutzkleidung an das Fahrzeug herantreten, die anschließend aufwendig dekontaminiert werden muss. Am Mittwochnachmittag konnte dann nach langer Vorbereitung damit begonnen werden, die Flüssigkeit in einen Ersatz-Lkw abzupumpen. Einige Stunden später starte das Fahrzeug mit Polizei und Feuerwehr Begleitung in Richtung Bremen zur fachgerechten Entsorgung. Anschließend musste der defekte Tankwagen mit Hilfe zweier Autokräne auf einen Tieflader geladen werden.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über 24 Stunden am Mittwochabend gegen 23.30 Uhr beendet. Die Einsatzkräfte mussten über die gesamte Zeit immer wieder durch getauscht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Im Einsatz waren zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme), der Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises, Kräfte der Feuerwehr Maschen (LK Harburg), Spezialkräfte der Analytischen Task Force der Feuerwehr Hamburg und die Werkfeuerwehr von Dow Chemical aus Stade. Für die Verpflegung sorgte über den gesamten Einsatz der DRK-Einsatzzug Rotenburg. Die SEG-Rettung war mit mehreren Rettungswagen vor Ort zur Absicherung der Feuerwehrleute.
Der Parkplatz war wegen Aufräum- und Reinigungsarbeiten noch bis Donnerstag für den Verkehr gesperrt. Solch ein langer Einsatz ist für die Feuerwehr auch nicht alltäglich, wurde aber insgesamt durch die Kräfte sehr gut abgearbeitet.
Text und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 64
|
08.09.2022 08:56Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2022 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei
Einsatzbericht Experiment sorgt für Feueralarm
08.09.2022 Sittensen (as). Gegen kurz vor 9 Uhr heute Morgen mussten die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an die Kooperativen Gesamtschule ausrücken.
Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Experiment im Biologieunterricht war der Grund für die Auslösung. Anschließend musste die Anlage durch die Feuerwehr zurückgestellt werden und die Schüler konnte alle wieder in das Schulgebäude zurückkehren. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
05.09.2022 12:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2022 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.09.2022 Sittensen (as). Zu einem Einsatz musste die Feuerwehr Sittensen am Montagmittag gegen 12.15 Uhr ausrücken. Ein Notfall hinter verschlossener Tür war der Grund der Alarmierung. Nach Rückmeldung des ersteintreffenden Rettungsdienstes konnte die Feuerwehr die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
02.09.2022 19:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.