Einsatzberichte 2018
|
März |
Nr. 9
|
10.03.2018 15:44Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 48
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2018 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 10.03.2018 Sittensen (as). Noch während der Aufräumarbeiten bei einem Übungsdienstes am Samstagnachmittag gegen 15.44 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Denn: Auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Heidenau in Höhe Kilometer 48 sollte ein Pkw brennen. Durch das Schnelle ausrücken war an der Einsatzstelle kein Feuer festzustellen. Laut Fahrer hatte es aus dem Motorraum gequalmt. Es wurden lediglich auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
09.03.2018 00:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2018 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09.03.2018 Sittensen (as). Gegen 0.30 Uhr in der Nacht zum Freitag musste die Sittenser Feuerwehr ihre Nachtruhe unterbrechen und zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Ein Fahrzeug war auf der Autobahn über einen unbekannten Gegenstand gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Zum Stehen kam es auf dem Parkplatz bei einem Supermarkt an der Stader Straße. Dort ergoss sich der gesamte Betriebsstoff. Mittels Bindemittel wurde die Flüssigkeit abgestreut, um ein weitere ausbreiten zu verhindern. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet und setzten ihre wohlverdiente Nachtruhe fort.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 7
|
21.02.2018 07:42Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Brennt Gasflasche |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2018 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 21.02.2018 Sittensen. Gegen 7.42 Uhr, am Mittwochmorgen schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. In der Lindenstraße sollte eine Gasflasche brennen. Bei Bauarbeiten hatte sich aus ungeklärter Ursache das Gas eine fünf Kilogramm Propangasflasche entzündet. Die Mitarbeiter konnten das Feuer aus eigenen Mitteln nicht mehr löschen, sodass sie über den Notruf die Feuerwehr riefen.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell mit einem Löschfahrzeug zur Stelle und hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Mit einem C-Rohr und Löschschaum waren die Flammen schließlich gelöscht. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr schlimmeres verhindert werden.
Gefahr für Menschenleben bestand zu keiner Zeit, da sich die Einsatzstelle auf einer freien Fläche befand. Neben der Feuerwehr war auch die Sittenser Polizei mit einem Streifenwagen. Sie haben die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
20.02.2018 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Ölspur nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Sittensen wurde am Dienstagabend zu einer Straßenverunreinigung per Telefon gerufen. Es musste eine kleinere Ölspur abgestreut und Warnschilder aufgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
11.02.2018 12:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 11.02.2018 Sittensen (as). Am Sonntagmittag mussten einige Feuerwehrleute der Sittenser Feuerwehr Ihr Wochenende kurz unterbrechen. Denn: Bei einem Baustoffgroßhandel in der Hansestraße löste gegen 12.41 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. So konnten die Feuerwehrleute, schnell Ihr wohlverdientes Restwochenende fortsetzten.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
22.01.2018 15:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2018 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.01.2018 Sittensen (as) Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Gegen kurz nach 15 Uhr schrillte die digitalen Meldeempfänger der Einsatzkräfte. Die Verunreinigung führte über Eckerworth, Lindenstraße, Bahnhofstraße, Stader Straße und Hansestraße. Die Feuerwehr streute die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Nach über einer Stunde war der Einsatz für Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2018 09:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Kreisstraße 139, Ippensen > Ahrenswohlde
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Kreisstraße 139 bei Ippensen
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
18.01.2018 Ippensen (as). Am Donnerstagvormittag ist es auf der Kreisstraße 139, zwischen Ippensen uns Ahrenswohlde bei einsetzendem Winterwetter laut Polizei zu einem typischen Glätteunfall gekommen. Ein 73-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Diepholz war kurz nach 9 Uhr mit seinem BMW-SUV nach dem Durchfahren einer Linkskurve auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn nach rechts in den Seitenraum gerutscht. Dort kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und kippte um.
Der 73-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Wohnste, Ippensen und Sittensen zur Einsatzstelle an um den verunglückten zu befreien. Mit einem Rettungsbrett wurde die Person schonend aus der Heckklappe des Fahrzeugs befreit. Anschließend wurde er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei entstand am Fahrzeug Totalschaden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Aufgrund der extremen Straßenglätte gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
16.01.2018 15:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, mehrere Straßen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2018 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur sorgt für arbeitsreichen Nachmittag der Feuerwehr
16.01.2018 Sittensen/Hamersen (as). Zum zweiten Einsatz des Jahres wurde die Sittenser Feuerwehr am Dienstagnachmittag gegen 15.23 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Ölspur im Ortsgebiet. Zunächst war die Verunreinigung nur im Bereich Hansestraße und Carl-Benz Straße gemeldet.
Nach weiterer Erkundung führte sie über Stader Straße, Bahnhofstraße, Am Markt, Scheeßeler Straße und weiter nach Hamersen und Sothel. Die Feuerwehr Sittensen streute die Verunreinigung mittels Bindemittel ab. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Hamersen nachalarmiert. Sie streuten die Ölspur im Hamersener Ortsgebiet ab. Außerhalb der geschlossenen Ortschaften hatte zwischenzeitlich der Straßenbaulastträger die Beseitigung der Ölspur übernommen.
Ein Verursacher konnte durch die Sittenser Polizei ermittelt werden. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit, nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
13.01.2018 20:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Vierden OT Ramshausen
|
|
Brennt Schornstein |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2018 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Vermeintlicher Schornsteinbrand in Ramshausen
13.01.2018 Vierden OT Ramshausen (as). Sirenenalarm in Wohnste und Vierden am Samstagabend gegen 20.05 Uhr. Grund dafür war ein gemeldeter Schornsteinbrand in Ramshausen an der Landesstraße 130. Ein vorbei fahrender Verkehrsteilnehmer hatte aus einem Schornstein Funkenflug bemerkt und den Notruf verständigt.
Umgehend rückten die Wehren aus Vierden, Wohnste und zusätzlich aus Sittensen an. Bei Eintreffen der Feuerwehr Vierden drang dichter Rauch aus dem Schornstein. Ein Funkenflug konnte nicht festgestellt werden. Mit der Wärmbildkamera wurde der Schornstein vorsorglich kontrolliert. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Es befand sich alles im normalen Bereich.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Der Vorsorglich alarmierte Rettungswagen brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 94
|
29.12.2017 19:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, höhe RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall einkeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2017 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Glücklicherweise niemand eingeklemmt
Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
29.12.2017 Sittensen (as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 19 Uhr auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg in Höhe der Rastanlage Ostetal Süd. Laut Polizei fuhr ein VW-Golf auf dem Hauptfahrstreifen, dieser wurde von einem überholenden Sattelzug, der zu früh einscherte, touchiert. Der Golf kommt ins Schleudern und kollidierte mit einem VW-Multivan. Dabei wurden insgesamt sechs Personen verletzt.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Daraufhin wurden durch die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr des Landkreises Rotenburg neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren Wohnste und Sittensen zur Einsatzstelle entsandt. Nach erster Rückmeldung des erst eintreffenden Rettungswagens war glücklicherweise niemand eingeklemmt. Es fuhr lediglich die Sittenser Feuerwehr den Unfallort an. Sie leuchteten die Einsatzstelle aus, streuten auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und Betreuten die Verletzten. Die Wohnster Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst anschließend versorgt und in umliegende Krankhäuser gebracht. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Neben der Feuerwehr waren sechs Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort sowie der organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle und über die Rastanlage vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
28.12.2017 11:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2017 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Ölspur in Sittenser Ortsgebiet
28.12.2017 Sittensen (as). Eine größere Ölspur erstreckte sich am Donnerstagmittag durch das Sittenser Ortsgebiet. Begonnen hatte die Verunreinigung im Waldheim Osteufer und erstreckte sich über die Eichenstraße bis hin zur Lindenstraße.
Gegen 11.37 Uhr rückten Einsatzkräfte der Sittenser Feuerwehr an, um die Ölspur mit Bindemittel abzustreuen. Da sich das Öl über die gesamte Fahrbahn erstreckte, musste kurzzeitig die Lindenstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch die Eichenstraße und die Straße Waldheim Osteufer musste zeitweise gesperrt werden.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. Ein Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
27.12.2017 13:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg, RA Ostetal Süd Richtung AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2017 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 27.12.2017 Sittensen (as). Am Mittwoch gegen 13.48 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw auf die Autobahn 1 zwischen der Rastanlage Ostetal Süd und der Anschlussstelle Heidenau gerufen. Nachdem das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, stand lediglich ein Fahrzeug, was eine Panne hatte auf dem Standstreifen. Laut Polizei habe das Fahrzeug anfangs gequalmt und ein Verkehrsteilnehmer von der Gegenspur hatte den Notruf abgesetzt. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach rund einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
21.12.2017 03:00Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2017 um 03:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 21.12.2017 Sittensen (as). Gegen 3.00 Uhr, Donnerstagnacht löste in der Hansestraße bei einem Baustoffgroßhandel die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 45 Minuten konnten die Feuerwehrleute Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
06.12.2017 08:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittense, Am Sportplatz
|
|
Reizgas auf Toilette versprüht |
|
|
|
Nr. 89
|
02.12.2017 09:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, RA Ostetal Nord > AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 02.12.2017 Sittensen (as). Am Samstagmorgen gegen 9.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw gerufen. Dieser sollte sich laut erster Meldung zwischen der Rastanlage Ostetal Nord und der Anschlussstelle Sittensen befinden. Nach vier Minuten schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung "Abspann", somit war der Einsatzauftrag für die Sittenser Feuerwehr aufgehoben. Die Einsatzstelle befand sich zwischen der Anschlussstelle Heidenau und der Rastanlage Ostetal Nord. Die Feuerwehr Heidenau wurde daraufhin für den Einsatz alarmiert.
Details ansehen
|
November |
Nr. 88
|
30.11.2017 17:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2017 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landesstraße 142 sorgt für Vollsperrung
Drei Fahrzeuge nach Kollision stark beschädigt
30.11.2017 Groß Meckelsen (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen kam es am Donnerstagabend kurz nach 17.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache waren drei Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes miteinander kollidiert. Ein Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise wurde niemand eingeklemmt.
Durch den Rettungsdienst wurden alle beteiligten gesichtet. Eine Person musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Sittensen war lediglich für auslaufende Betriebsstoffe zur Unfallstelle gerufen worden. Diese wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Nachdem die Polizei die Spuren gesichert hatte, räumten die Einsatzkräfte die Straße frei von Trümmerteilen. Während des gesamten Einsatzes musste die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach rund einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
20.11.2017 08:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 8.29 Uhr schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Grund dafür war eine Ölspur im Ort. Sie erstreckte sich vom Alten Steinweg über Zum Fahnenholz, Alte Dorfstraße, Scheeßeler Straße, Am Markt, Lindenstraße bis in die Industriestraße, teilweise sogar beidseitig. Mittels Bindemittel hatten die Einsatzkräfte die Verunreinigung schnell abgestreut. Nach über einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
20.11.2017 06:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 6.23 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zum ersten Einsatz des Tages ausrücken. Es sollte ein Lkw auf dem Parkplatz Hatzte brennen. Nach erster Rückmeldung der Autobahnpolizei war kein brennender Lkw zu finden. Daraufhin blieben die ebenfalls hinzu alarmierten Kräfte aus Wohnste und Klein Meckelsen an der Anschlussstelle Sittensen in Bereitstellung. Die Feuerwehr Sittensen fuhr auf die Autobahn und wurde auf dem Parkplatz fündig. Ein Sattelzug hatte nach einem Reifenschaden Funkenflug verursacht. Dies meldete ein aufmerksamer Bürger. Somit war nach einer halben Stunde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
15.11.2017 15:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Sraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2017 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 15.11.2017 Sittensen (as). Gegen 15.49 Uhr am Mittwochnachmittag musste die Sittenser Feuerwehr auf Anforderung der Polizei zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Auf der Stader Straße, ecke Hansestraße war eine großflächige Ölspur. Mittels Bindemittel wurde sie abgestreut und die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer war gebannt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
09.11.2017 16:57Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Umzugsbegleitung Laternenfest KITA Himmelszelt |
|
|
|
Nr. 83
|
08.11.2017 03:20Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2017 um 03:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.11.2017 Sittensen (as). Nach einem Tag ohne Alarm musste die Sittenser Feuerwehr Mittwochnacht um 3.20 Uhr erneut zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Baustoffgroßhändler in der Hansestraße. Nach Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Anschließend konnte sie Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
06.11.2017 07:04Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2017 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Fahrzeug in Feldmark in Flammen
Feuerwehr hat Brand schnell unter Kontrolle
06.11.2017 Sittensen (as). Montagmorgen gegen kurz nach 7 Uhr geriet auf dem Verbindungsweg von der Sittenser Mühlenstraße nach Tiste aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand der Ford C-Max bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung. Mit einem C-Rohr sowie anschließend mit der Schaumpistole waren die Flammen schnell gelöscht. Der Fahrzeuginsasse wurde glücklicherweise nicht Verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Für Löscharbeiten musste der Verbindungsweg nach Tiste voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 81
|
29.10.2017 18:00Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Im Ort
|
|
Umzugsbegleitung, Laternenfest des VfL Sittensen |
|
|
|
Nr. 80
|
29.10.2017 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 79
|
29.10.2017 06:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Kuhmühlen Richtung Hanrader Kurve
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 78
|
29.10.2017 06:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Volkenser Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 77
|
29.10.2017 03:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste Richtung Vaerloh
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 76
|
21.10.2017 16:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, zwischen AS Sittensen und AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
|
Nr. 75
|
21.10.2017 10:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Sittensen, Appeler Weg, Feldmark
|
|
Person in Kartoffelroder eingeklemmt |
|
|
|
Nr. 74
|
21.10.2017 04:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2017 um 04:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 21.10.2017 Sittensen (as). Nicht einmal zwölf Stunden nach der letzten Alarmierung schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr um 4.52 Uhr, am Samstagmorgen erneut. Grund dafür war eine Tragehilfe für den Rettungsdienst in der Elbinger Straße. Nach rund einer halben Stunde war dieser Einsatz für die Kameraden beendet und Sie konnten ihre wohlverdiente Nachtruhe fortsetzen.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 73
|
20.10.2017 17:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen RA Ostetal und AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2017 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug nach Verkehrsunfall in Flammen
Stundenlanger Stau zum Wochenende
20.10.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es am Freitagabend gegen 17.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw und ein Lkw waren darin verwickelt. Ein Fahrzeug geriet dabei aus ungeklärter Ursache in Brand. Schwarze Rauchschwaden waren schon auf der Anfahrt von den Einsatzkräften auszumachen.
Die Sittenser Feuerwehr war schnell zur Stelle, um gegen die Flammen vorzugehen. Ein Trupp unter Atemschutz leitete umgehend mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung ein. Nach dem das Feuer gelöscht war, musste das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Mit der Schaumpistole wurde der brennende Pkw eingeschäumt. Anschließend streuten die Feuerwehrleute auslaufende Betriebsstoffe ab und beseitigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Die Insassen aller Fahrzeuge zogen sich glücklicherweise keine Verletzungen zu.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Hamburg voll gesperrt werden. Es hatte sich bereits ein Kilometer langer Rückstau gebildet, der sich erst am späten Abend aufgelöst hatte. Die meisten Verkehrsteilnehmer hatten bereits eine Rettungsgasse gebildet, die Feuerwehrfahrzeuge kamen relativ zügig durch die Gasse. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 72
|
16.10.2017 07:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Brennt Stromkabel |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2017 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.10.2017 Sittensen (as). Erneuter Einsatz für die Sittenser Feuerwehr am Montagmorgen. Ein Stromkabel sollte in einem Stromkasten im Heidornweg brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand festzustellen. Schnell konnten die Feuerwehrleute an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
14.10.2017 14:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Tiste, Zum Kornfeld
|
|
Person verschüttet |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2017 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Person in Baugrube verschüttet
Dramatische Rettungsaktion in Tiste
14.10.2017 Tiste (as). Auf einer Baustelle in einem Tister Neubaugebiet kam es am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem folgeschweren Unfall. Ein Mann war aus ungeklärter Ursache in einer Baugrube an seinem Haus verschüttet worden.
Geistesgegenwertig setzten Freunde den Notruf ab. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste zur Einsatzstelle an. Außerdem ein Rettungswagen und ein Notarzt. Die Person wurde umgehend mit Leinen gesichert um ihn anschließend zu befreien. Letztendlich musste mit drei Minibaggern das Erdreich rundherum abgetragen werden, um Ihn aus seiner Lage zu retten. Die Schwierigkeit dabei war, dass von unten immer wieder Grundwasser heraufsprudelte und somit auch immer mehr Erde nachdrückte. Erst nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte mit vereinten Kräften die Person aus seiner misslichen Lage befreien. Während der gesamten Rettungsaktion war er ansprechbar und wurde mit einem Atemschutzgerät der Feuerwehr mit Atemluft versorgt. Zusätzlich wurde er mit Flaschen die mit warmem Wasser gefüllt waren gewärmt, um ein Unterkühlen zu verhindern.
Im Laufe der Zeit waren immer mehr Nachbarn gekommen und versorgten die Einsatzkräfte mit kleinen Snacks und Getränken. So eine grenzenlose Hilfsbereitschaft gibt es nicht alle Tage. Nach fast drei Stunden war dieser nicht alltägliche Einsatz für die Feuerwehren beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
12.10.2017 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Sittensen Richtung Ramshausen, Abzw. Vierden
|
|
Ast droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2017 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ast droht zu fallen
12.10.2017 Lengenbostel (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz am Donnertstagnachmittag ausrücken. Auf der Landesstraße 130, Sittensen Richtung Ramshausen in Höhe der Abzweigung nach Vierden drohte mehrere Äste auf die Straße zu fallen. Anfangs versuchten die Kräfte mit der Säge abzusägen, als dies nur unzureichend gelang, musste der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Die Landesstraße musste für rund eine Stunde einseitig gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Bild: Polizeistation Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 69
|
10.10.2017 17:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2017 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur in Tister Ortsgebiet
Audi kommt von der Fahrbahn ab
10.10.2017 Tiste (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz mussten die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Dienstagabend gegen 17.52 Uhr ausrücken. Grund dafür war eine größere Ölspur auf der Hauptstraße und im Ostetal in Tiste. Kurz zuvor hatte sich laut Polizei ein Unfall ereignet.
Ein Fahranfänger war aufgrund der Straßenverunreinigung, als er eine leichte Rechtskurve durchfuhr, mit seinem Audi A3 nach links von der Fahrbahn ab gekommen und landete in einem Straßengraben vor einer Eiche. Erst durch den einsetzenden Regen war die Ölspur sichtbar gewesen, teilte die Polizei mit. Die Feuerwehren streuten die Straßenverunreinigung mit Bindemittel ab, um eine weitere Gefährdung für Verkehrsteilnehmer auszuschließen.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet. Ein Verursacher für die Straßenverunreinigung konnte bislang nicht ermittelt werden. Der Fahrer zog sich laut Polizei leichte Verletzungen zu.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
06.10.2017 02:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Hamburg > Bremen kurz vor AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Siebter Einsatz innerhalb 24-Stunden für Sittenser Feuerwehr
06.10.2017 Sittensen (as). Zum siebten Einsatz innerhalb 24-Stunden musste die Sittenser Feuerwehr Freitagnacht gegen 2.25 Uhr gemeinsam mit den Klein Meckelsenern Kameraden ausrücken. Auf der Autobahn 1 Fahrrichtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf hatte sich aus ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall ereignet.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Nach Rückmeldung des Rettungsdienstes war kein Insasse mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr Klein Meckelsen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Sittenser Kräfte fuhren die Einsatzstelle an, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Feuerwehr musste lediglich nur die Batterie abklemmen.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wie durch ein Wunder wurde keine Person bei dem Unfall verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
05.10.2017 18:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Kalbe > Herwigshof
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 66
|
05.10.2017 18:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Baum auf Radweg/Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 65
|
05.10.2017 17:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Hamersen, Alpershausener Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 64
|
05.10.2017 16:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
K134, Klein Ippensen > Sellhorn
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 63
|
05.10.2017 16:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Tiste, Kanalstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 62
|
05.10.2017 15:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste > Burgsittensen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 61
|
04.10.2017 11:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2017 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.10.2017 Sittensen (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr am Mittwochmittag zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war ein Notfall hinter verschlossener Tür im Wichernshoff. Nach kurzer Zeit war die Tür durch die Feuerwehrkräfte geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person in der Wohnung versorgen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
03.10.2017 14:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, zwischen RA Ostetal und Heidenau
|
|
Verkehrsunfall Pkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2017 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Es konnte keine Unfallstelle durch die ausgerückten Kräfte gefunden werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
30.09.2017 20:27Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2017 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 30.09.2017 Sittensen (as). Samstagabend fand im Rahmen des Herbstmarktes am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Die Feuerwehr Sittensen war als Brandsicherheitswache für das Heimathaus mit einem Löschgruppenfahrzeug vor Ort. Glücklicherweise war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich. Somit war der Einsatz schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
29.09.2017 01:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.09.2017 Sittensen (as). Freitagnacht gegen 1.22 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Im Wichernshoff kam es zu einem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Wohnungstür musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. Anschließend wurde der Bewohner vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 40 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
20.09.2017 01:29Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Brennt Lkw Auflieger |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sattelauflieger in Flammen
Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
20.09.2017 Sittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte in der Nacht zum Mittwoch gegen 1.30 Uhr zu einem brennenden Kühlsattelauflieger ins Sittenser Gewerbegebiet Westerböhmen aus.
Aus ungeklärter Ursache hatte sich das Kühlaggregat an einem Auflieger entzündet. Glücklicherweise war zufällig ein Fahrer von seiner Tour zurückgekehrt und hatte das Feuer entdeckt. Somit konnte er umgehend die Feuerwehr alarmieren. Die Wehren aus Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz hatte mit einem C-Rohr die Flammen nach wenigen Minuten im Griff. Anschließend musste der Auflieger mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und der Anwesenheit des Mitarbeiters ist es zu verdanken, dass der Sattelauflieger nicht in Vollbrand stand und wohlmöglich auf das angrenzende Firmengebäude übergreifen konnte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Dieser wurde nicht benötigt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
17.09.2017 13:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz des Tages rückte die Sittenser Feuerwehr am Sonntagmittag gegen 13.57 Uhr aus. An der Volkersdorfer Straße drohte ein Ast zu fallen. Mit der Bügelesäge war die Gefahr schnell beseitigt. Nach rund 30 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
17.09.2017 10:57Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen/A1 (as). Sonntagvormittag gegen kurz vor 11 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf, auf dem Parkplatz Hatzte ein Müllcontainer in Brand. Die Feuerwehr Sittensen rückte umgehend aus. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Das Feuer war rasch unter Kontrolle. Somit war der Einsatz für die Feuerwehrleute schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
14.09.2017 11:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2017 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 14.09.2017 Sittensen (as). Auf Nachforderung des Rettungsdienstes musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagmittag zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Jahnstraße ausrücken. Dort war eine Person auf einem Dach gestürzt und kam nicht mehr alleine hinunter. Über die Rettungsbühne des Rüstwagens wurde die Person gerettet. Da mehr Personal an der Einsatzstelle benötigt wurde, musste für die Sittenser Feuerwehr „Vollalarm“ ausgelöst werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.