Einsatzberichte 2015
|
April |
Nr. 24
|
21.04.2015 16:57Uhr
|
Feuer Wald groß (FW3)
Wohnste, Heckenweg
|
|
brennt im Wald, hinter Haus |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2015 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Freetz +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Kreisbrandmeister (99-01-01) +++ Feuerwehr Ahlerstedt
Einsatzbericht Waldbrand verhindert
Brennender Holzunterstand sorgt für Feuerwehrgroßeinsatz
Wohnste (trs). Brennende Bienenstöcke und der dazugehörige Holzunterstand sorgten am frühen Dienstagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Um kurz vor 17 Uhr wurden die Wehren aus Wohnste, Vierden, Freetz, Sittensen, Klein Meckelsen sowie Ahlerstedt mit dem Alarmstichwort „Feuer Wald 3“ in den Heckenweg in Klein Wohnste alarmiert. Eine weit sichtbare Rauchsäule ließ schlimmeres erwarten. Die zuerst eintreffenden Wehren aus Wohnste und Vierden bauten umgehend eine Wasserversorgung auf und begannen mit den Löschmaßnahmen. Das Feuer hatte schon so große Ausmaße angenommen, dass der angrenzende Wald ebenfalls zu brennen begann. Ein angrenzendes Holzhackschnitzellager wurde von den Flammen abgeschirmt. Zeitweise waren die Brandschützer mit drei Rohren im Einsatz. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Henning Herzig machte sich Bild von der Lage vor Ort. Die Polizei aus Sittensen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, konnte jedoch noch keine Aussagen diesbezüglich machen. Die Feuerwehr hatte 11 Fahrzeuge und gut 100 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle.
Text und Bilder: T.Ratjen-Sieburg/Feuerwehr Vierden
Details ansehen
|
Nr. 23
|
07.04.2015 12:36Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Karlstraße
|
|
brennen Reifen |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2015 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Reifen brennen in der Feldmark - Feuerwehr kann Brand schnell unter Kontrolle bringen
Sittensen(as). Nach einem Sonnigen und ruhigen Osterwochenende zeigten sich am Dienstagmittag gegen 12.36 Uhr deutliche Rauchschwaden am Sittenser Himmel. Mehrere Passanten hatten die Feuerwehr gerufen, da an einem Feldweg in der Nähe der Karlstraße ein Haufen mit Reifen und Unrat brannte.
Die alarmierte Feuerwehr Sittensen unter Leitung des Ortsbrandmeisters Jürgen Stache rückte mit zwei Löschfahrzeugen an. Sofort begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Der Haufen musste mit Mistforken auseinander gezogen werden um alle Glutnester abzulöschen.
Die Ursache für den Brand ist unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Besonders freute sich Ortsbrandmeister Stache über die tatkräftige Hilfe der Anwohner. Es standen eine Vielzahl helfender Einweiser bereit. Außerdem öffneten zwei Anwohner ihre Gärten um der Feuerwehr das Herstellen einer Wasserversorgung zu erleichtern. Nach rund einer Stunde konnten die Brandschützer ihren Einsatz beenden.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Fotos: Y.William/Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
März |
Nr. 22
|
31.03.2015 18:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130 Sittensen > Lengenbostel
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht An dieser Einsatzstelle war kein eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
31.03.2015 17:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Alpershausener Weg, Sittensen > Hamersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 20
|
31.03.2015 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Birkenweg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 19
|
31.03.2015 16:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Zum Fahnenholz
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 18
|
31.03.2015 16:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Alpershausener Weg/Scheeßeler Str.
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich
Details ansehen
|
Nr. 17
|
11.03.2015 16:49Uhr
|
Feuer klein (F1)
Mühlenstraße/Fuhrenkamp
|
|
brennt Baum |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2015 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Zu einem Brandeinsatz wurde die Sittenser Feuerwehr am Mittwochnachmittag um 16.49 Uhr gerufen. Grund dafür war: Ein Baum brannte aus ungeklärter Ursache in der Sittenser Feldmark, an dem Verbindungsweg von Tiste nach Hamersen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte eine Rauchentwicklung am Baum festgestellt werden. Er wurde mit Wasser gekühlt, nach rund 15 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
02.03.2015 13:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Königsberger Straße
|
|
Öl auf Oste |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2015 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölverschmutzung auf Oste
Sittensen(as). Um 13.22 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen am Montagmittag zu einer „Öl Verschmutzung auf Oste“ gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Nach dem alles erkundet wurde, konnte festgestellt werden, dass das Öl aus einem Rohr in Höhe des Rosenweges austrat. Hier lief der Regenwasserkanal von den umliegenden Straßen in die Oste.
Sofort wurde durch die Feuerwehr ein Kanaldichtkissen gesetzt damit nicht noch mehr in den Fluss gelangt. Anschließend wurden einige Öl-Sperren gesetzt. Die genaue Herkunft wird nun durch Polizei und Ordnungsamt ermittelt. Zur Reinigung des Regenwasser Kanals wird eine Spezialfirma hinzu gezogen.
Text: A.Schröder(SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
23.02.2015 10:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2015 um 10:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur sorgt für Einsatz der Feuerwehr
23.02.2015 Sittensen(as). Um 10.23 Uhr, am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Eine Ölspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Die Straßen Lindenstraße, Eckerworth, Am Sportplatz, Stader Straße, und Heidornweg mussten teilweise von den Einsatzkräften mit Bindemittel ab gestreut werden.
Ein Verursacher konnte bislang noch nicht von der Polizei ermittelt werden. Nach rund 90 Minuten wurde der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Text u. Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.02.2015 03:58Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2015 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Um 3.58 Uhr wurden wir zu einem Einsatz in die Hansestraße gerufen. Hier löste bei einem großen Baustoffhandel die Brandmeldeanlage aus. Nach dem der betroffenen Melder gefunden wurde konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
05.02.2015 08:33Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen
|
|
Rücknahme Verkehrssicherungsmaßnahmen |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2015 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Es wurden die Öl-Spur Schilder von dem Einsatz am vergangenen Sonntag abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
04.02.2015 17:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Freidrichstraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2015 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Um 17.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen am Mittwoch zu einem Pkw Brand alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Friedrichstraße auf einem Grundstück. Kurz vor Ausrücken des ersten Fahrzeugs kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass das Feuer gelöscht sei.
Ein Fahrzeug fuhr zur Kontrolle die Einsatzstelle an. Das Feuer wurde bereits durch die Eigentümer mit einem Pulverlöscher gelöscht. Die Feuerwehrleute kühlten zur Sicherheit das Fahrzeug mit einem C-Rohr. Es bestand Gefahr, dass sich der Motorraum nochmals entzündet.
Anschließend wurde die Batterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe musste mit Bindemittel aufgenommen werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 11
|
01.02.2015 10:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Königshofallee
|
|
Ölspur/OrtsBM vor Ort |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2015 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntagvormittag um 10.32 Uhr wurden wir zu einer Straßenverunreinigung auf der Königshofallee gerufen. Der Verursacher hatte den Schaden schon bemerkt und meldete sich beim Ortsbrandmeister. Letztendlich ging die Verunreinigung von der Bahnhofstraße bis in die Königshofallee und wurde von den Feuerwehrleuten zügig mit Öl-Bindemittel abgestreut. Nach rund einer Stunde konnten die fünf Kameraden den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
29.01.2015 18:23Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Um 18.23 Uhr wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal löste eine Brandmeldeanlage in einer Altenwohnanlage im Up´n Kamp aus. Schnell kam die Rückmeldung, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst hat. Der Ortsbrandmeister musste lediglich die Einsatzstelle anfahren, um die Anlage zurückzustellen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
29.01.2015 09:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Baum auf Gleise |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Um 9.18 Uhr wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Ein Baum ist in Höhe Bahnhofstraße/Kampweg über die Bahngleise gestürzt. Der Baum konnte zügig, gemeinsam mit dem Bauhof entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
25.01.2015 10:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 2 (THU2)
BAB1, Sittensen - Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall, zwei eingeklemmte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2015 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV
Einsatzbericht Horror Unfall auf der A1 - Zwei Menschen auf der Stelle tot
Sittensen(as). Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr kam es auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich mehrfach. Es landete auf einem Firmengelände an der Autobahn.
Als die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste eintrafen bot sich den Einsatzkräften ein Bild des Grauens. Beide Insassen waren sofort tot und bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Die Feuerwehren Wohnste und Klein Meckelsen konnten ihren Einsatz abbrechen. Die Sittenser Feuerwehrleute mussten unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache die schwere Aufgabe übernehmen, die sterblichen Überreste aus dem Wrack zu bergen.
Zur Betreuung der eingesetzten Kräfte wurde der Notfallseelsorger, Pastor Andreas Hannemann aus Sittensen hinzugezogen. Nach rund zwei Stunden war dieser nicht alltägliche Einsatz beendet.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 7
|
15.01.2015 20:15Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Feuer in Toilettenhäuschen |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2015 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brand in einem Toilettenhäuschen am Busbahnhof alarmiert. Nach rund fünf Minuten kam eine Rückmeldung von der Polizei, dass die Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Es brannte lediglich Toilettenpapier und wurde von der Polizei mit einem Feuerlöscher gelöscht. Wir brauchten nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
10.01.2015 15:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedeberger Straße
|
|
Baum auf Haus |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Auf Grund des Sturms stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
10.01.2015 14:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Auf Grund des Sturms stürzte ein Baum auf die Volkersdorfer Straße
Details ansehen
|
Nr. 4
|
09.01.2015 10:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 3
|
09.01.2015 09:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
09.01.2015 08:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Ölspur, unterstützung Bauhof |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Bild: Polizei
Details ansehen
|
Nr. 1
|
01.01.2015 07:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Sonnenblick
|
|
brennt Carport |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2015 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Carport in Flammen: Auto brennt vollständig aus - Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnhaus
Sittensen(as). Am Neujahrsmorgen brannte im Sonnenblick in Sittensen aus ungeklärter Ursache ein Carport samt Pkw vollständig aus. Als die Feuerwehr Sittensen gegen 7.05 alarmiert wurde, stand das Carport bereits in Vollbrand. Sofort wurde durch Einsatzleiter Jürgen Stache die Feuerwehr Tiste nachalarmiert. Es gingen mehrere Atemschutztrupps mit C-Rohren gegen die Flammen vor. Durch ein sogenanntes Hydroschild, was eine hohe Wasserwand erzeugt, konnte verhindert werden, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergriffen.
Im Carport befand sich noch ein Pkw, dieser brannte auch vollständig aus. Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder kontrolliert, ob Glutnester vorhanden sind. Anschließend musste das Objekt eingeschäumt werden, damit sich das Fahrzeug nicht wieder entzündet. Im Einsatz waren neben den beiden Feuerwehren ein Rettungswagen und die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter, diese konnten aber den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Insgesamt waren rund 28 Feuerwehrleute mit 4 Fahrzeugen vor Ort.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen und Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2014
|
Dezember |
Nr. 56
|
20.12.2014 15:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Rastanlage Ostetal Süd, BAB1
|
|
läuft Tierblut aus |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr
Sittensen(as). Viel Arbeit für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag. Gegen 12.08 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Ein Schwellbrand an einer Elektroverteileranlage in einem Einfamilienhaus im Waldheim Osteufer war der Grund.
Die Bewohner bemerkten den Brand, da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam. Sofort verließen sie es und warteten auf die Einsatzkräfte. Ein Trupp unter Atemschutz drang mit einem C-Rohr in den Keller vor, wo sie den Brand feststellten. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer hatte sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Sittensen konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Personen sind nicht zu Schaden gekommen, vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Nach rund 30 Minuten wurde dieser Einsatz beendet.
Damit nicht genug... gegen 15. 00 Uhr schrillten die Digitalen Meldeempfänger erneut. Dieses Mal wurde die Feuerwehr Wohnste mitalarmiert. Aus einem Tanklastzug auf der Rastanlage Ostetal Süd lief Tierblut aus und floss in die Gullys. Hier sorgten die Einsatzkräfte in erster Linie dafür, dass nicht noch mehr Blut in die Kanalisation gelangt. Das Leck am Fahrzeug konnte geschlossen werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde anschließend von einer Fachfirma übernommen, der restliche Inhalt des Tanks wurde später in ein zweites Fahrzeug umgepumpt.
Nach rund 45 Minuten wurde auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden und größerer Schaden an Natur und Umwelt verhindert.
Text und Bilder: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 55
|
20.12.2014 12:08Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Schwelbrand/Zimmerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr
Sittensen(as). Viel Arbeit für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag. Gegen 12.08 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Ein Schwellbrand an einer Elektroverteileranlage in einem Einfamilienhaus im Waldheim Osteufer war der Grund.
Die Bewohner bemerkten den Brand, da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam. Sofort verließen sie es und warteten auf die Einsatzkräfte. Ein Trupp unter Atemschutz drang mit einem C-Rohr in den Keller vor, wo sie den Brand feststellten. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer hatte sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Sittensen konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Personen sind nicht zu Schaden gekommen, vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Nach rund 30 Minuten wurde dieser Einsatz beendet.
Damit nicht genug... gegen 15. 00 Uhr schrillten die Digitalen Meldeempfänger erneut. Dieses Mal wurde die Feuerwehr Wohnste mitalarmiert. Aus einem Tanklastzug auf der Rastanlage Ostetal Süd lief Tierblut aus und floss in die Gullys. Hier sorgten die Einsatzkräfte in erster Linie dafür, dass nicht noch mehr Blut in die Kanalisation gelangt. Das Leck am Fahrzeug konnte geschlossen werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde anschließend von einer Fachfirma übernommen, der restliche Inhalt des Tanks wurde später in ein zweites Fahrzeug umgepumpt.
Nach rund 45 Minuten wurde auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden und größerer Schaden an Natur und Umwelt verhindert.
Text und Bilder: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 54
|
13.12.2014 11:12Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Sittensen - Elsdorf
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2014 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr wird zum Pkw Brand gerufen
Sittensen(as) Um 11.12 Uhr am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf gerufen. Dort sollte ein Pkw brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte jedoch kein Fahrzeug. Es sollten Flammen aus dem Auspuff gekommen sein. Das Fahrzeug musste lediglich von der Feuerwehr kontrolliert werden. Die Feuerwehrleute konnten dann zügig den Einsatz wieder beenden. Es waren rund 13 Mann mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 53
|
05.12.2014 11:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH3)
Sittensen
|
|
größere Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2014 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisbrandmeister (99-01-01)
Einsatzbericht Hydrauliköl im Ort verteilt
05.12.2014 Sittensen(as). Um 11.43 Uhr, am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung im Ort alarmiert. Nach Erkundung der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die Verunreinigung etwas größer war und sich über folgende Straßen zog: Waldheim-Osteufer, Landestraße 142, Eckerworth, Am Sportplatz, Stader Straße und die Landesstraße 130 in Richtung Hamersen.
Daraufhin wurde sofort das Alarmstichwort erhöht und die Feuerwehr Wohnste mit hinzu alarmiert. Da mehr Personal benötigt wurde. Die eingesetzten Kräfte begannen sofort mit den ab streu Maßnahmen. Laut Polizei konnte die Ursache ermittelt werden: Ein landwirtschaftlicher Anhänger hatte Hydrauliköl verloren und befand sich in einer Werkstatt in Hamersen.
Nach rund zwei Stunden konnten die rund 20 Einsatzkräfte, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort waren den Einsatz beenden.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
November |
Nr. 52
|
28.11.2014 17:11Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Rastanlage Ostetal Süd, BAB1
|
|
brennt Reifen am Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2014 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Brandeinsatz für die Feuerwehren Sittensen und Wohnste
Sittensen(as). „Brennt Reifen am Lkw“ mit dieser Meldung, wurden am frühen Freitagabend gegen 17.10 Uhr die Feuerwehren Sittensen und Wohnste zur Rastanlage Ostetal Süd alarmiert. Dort sind bei einem Sattelzug die Bremsen heiß gelaufen und drohten in Flammen aufzugehen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte Einsatzleiter Jürgen Stache schnell Entwarnung geben. Es waren noch keine offenen Flammen zu sehen, die Bremsen mussten lediglich mit einem C-Rohr abgekühlt werden. Dieses musste unter Atemschutz durchgeführt werden, da es zu einer Rauchentwicklung gekommen ist.
Für die Feuerwehr Wohnste war kein eingreifen mehr erforderlich, sie konnten die Einsatzstelle bereits schnell wieder verlassen. Für die restlichen Kräfte war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte mit Vier Fahrzeugen vor Ort.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 51
|
15.11.2014 21:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Groß Meckelsen/Sittensen
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Rettungshundestaffel Bremervörde +++ GemBM Zeven (21-01-01)
Einsatzbericht Groß Meckelsen/Sittensen(as) Am Samstagabend gegen 21.40 Uhr forderten Polizeikräfte die Feuerwehr an, um eine vermisste Person zu suchen. Treffpunkt war der Parkplatz an der Landestraße 142 von Groß Meckelsen nach Sittensen. Die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Sittensen sowie die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter wurden alarmiert. Parallel wurde die Rettungshundestaffel aus Bremervörde angefordert. Nach dem alle Feuerwehr Kräfte eingewiesen waren, ging es los mit der Suche.
Angefangen wurde am Ramscher Weg, dort wurden umliegende Felder mit der Drehleiter ausgeleuchtet und mit der Wärmebildkamera abgesucht. Für weitere Kräfte ging es weiter in Richtung Autobahn, hier wurde ebenfalls mit viel Manpower und einer weiteren Wärmebildkamera die Gegend abgesucht. Zwischenzeitlich hatten auch die Rettungshunde ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem die Suche für die Feuerwehren in Groß Meckelsen erfolglos blieb, kam die Meldung, die Person sei in Sittensen gesichtet worden. Sofort ging es für einige Kräfte nach Sittensen.
Treffpunkt hier war ein Parkplatz an der Königshofallee. Von dort ging es in Richtung Golfplatz weiter. Glücklicherweise kam die Meldung von der Leitstelle, die Person sei aufgefunden.
Die Einsatzkräfte konnten somit ihre Arbeit abbrechen. Die Feuerwehren die mit insgesamt mit 8 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften unterwegs waren, haben nach rund zwei Stunden den Einsatz wieder beenden können.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 50
|
13.11.2014 14:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2014 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag gegen 14.55 Uhr wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Mühlenstraße alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits eingetroffen, nach wenigen Minuten konnte ein Zugang geschaffen werden und wir konnten den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 49
|
31.10.2014 11:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Elsdorf - Sittensen
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2014 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Um 11.23 Uhr wurden wir zu einem brennenden Pkw, auf der BAB1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen gerufen. Da die zuständigen Feuerwehren im Einsatz waren, wurden wir alarmiert. Kurz vor dem Ausrücken kam die Rückmeldung, dass das Feuer schon aus ist. Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
17.10.2014 09:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Kalbe, Dorfstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2014 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Christoph 29
Einsatzbericht Feuerwehr öffnet Tür - Notfall hinter verschlossener Tür
Kalbe(as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag um 09.38 Uhr wurden die Feuerwehren Kalbe und Sittensen in die Dorfstraße alarmiert. Grund war eine Nachforderung des Rettungsdienstes, den es handelte sich um einen Medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür. Durch ein Kellerfenster sind die Kalber Feuerwehrleute ins Gebäude gelangt und öffneten die Tür. Der Rettungsdienst konnte den Patienten dann anschließend versorgen.
Die zwischenzeitlich eingetroffenen Kräfte aus Sittensen konnten den Einsatz wieder beenden. Da noch der Rettungshubschrauber Christoph 29 aus Hamburg auf Anflug war, unterstützen die Kalber Einsatzkräfte noch den Rettungsdienst. Die Feuerwehren waren mit 3 Fahrzeugen und rund 15 Kräften vor Ort.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
September |
Nr. 47
|
27.09.2014 12:27Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
PKW überschlagen, unklare Lage/PKL |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2014 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Christoph 6
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1: Fahrzeug überschlagen
Sittensen(as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagmittag gegen 12.20 Uhr auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg, kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache von dem linken Fahrstreifen abgekommen, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, da es anfänglich hieß, der Fahrer sei eingeklemmt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person bereits von den Ersthelfern befreit worden. Die Feuerwehr übernahm absicherungsarbeiten sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes.
Der Fahrzeugführer erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen. Und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen .Der Mann ist laut Polizei im Laufe des Tages im Krankenhaus Verstorben. Besonders erwähnenswert war dennoch, dass richtige Verhalten der Ersthelfer am Unfallort. Aber leider sind auch wieder sehr viele Schaulustige langsam an der Einsatzstelle vorbei gefahren, haben den Verkehr auf der Autobahn behindert und sich selbst in Gefahr gebracht.
Im Einsatz waren neben zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, die Feuerwehr Sittensen mit drei Fahrzeugen und rund 15 Mann. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 46
|
23.09.2014 11:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Diesel ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2014 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Um 11.51 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zur Rastanlage Ostetal Nord alarmiert. Dort sind beim befüllen der Tankanlage, aus einem defekten Schlauch eines Tanklasters rund 100 Liter Diesel ausgelaufen. Vorsorglich wurde der Rüstwagen aus Zeven mit alarmiert, da der Sittenser Rüstwagen in der Werkstatt war. Dieser konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Die Verunreinigung wurde mittels Ölbindemittel ab gestreut.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
15.09.2014 19:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Rückbau Dichtkissen/Ölsperren kontrolliert |
|
|
|
Nr. 44
|
11.09.2014 15:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Ölsperre verlegen |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölfilm auf dem Mühlenteich
Sittensen(as). Um 15:12 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen erneut zum Mühlenteich gerufen. Es mussten dort noch weitere Ölsperren gesetzt werden, da immer noch etwas in die Oste gelangte. Zwischenzeitlich war auch schon eine Fachfirma dabei, die Verunreinigung abzusaugen. Da noch mehr Material zur Bekämpfung der Verunreinigung benötigt wurde, ist die Feuerwehr Zeven nachalarmiert worden. Diese rückten mit zwei Fahrzeugen an und setzten in Weertzen an der Oste Brücke eine Sperre. Nach rund zwei Stunden war auch dieser Einsatz beendet. In den kommenden Tagen müssen die Ölsperren immer wieder kontrolliert werden. Was ursächlich für die Verunreinigung war, konnte durch die Polizei noch nicht ermittelt werden.
Text: A. Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 43
|
11.09.2014 11:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Gewässerverunreinigung (THG)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Ölfilm auf Mühlenteich |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 11:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölfilm auf dem Mühlenteich - Feuerwehr im Einsatz
Sittensen(as). Kurz vor 12 Uhr am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Gewässerverunreinigung zum Mühleteich gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr war bereits Öl in die Oste gelaufen. Sofort wurden Ölsperren gesetzt, damit nicht noch mehr Öl in den Fluss gelangen kann. Die Feuerwehren Groß Meckelsen und Klein Meckelsen wurden dann noch zusätzlich alarmiert um auf der Oste in Höhe des Freibades und des Abenteuerspielplatzes Ölsperren zu setzten.
Zusätzlich wurden noch Sperren im Mühlenteich gesetzt, wo die Verunreinigung vermutlich ihren Ursprung hat. Die Ermittlungen zur Ursache wurden von der Polizei aufgenommen. Die Untere Wasserbehörde wird im Laufe des Tages noch Wasserproben aus dem Gewässer nehmen. Der Mühlenteich muss nun von einer Fachfirma gereinigt werden. Die Feuerwehren waren 90 Minuten, mit rund 25 Einsatzkräften vor Ort.
Text: A. Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Bilder: A. Schröder und Privat
Details ansehen
|
Nr. 42
|
02.09.2014 03:34Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2014 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 03.34 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 41
|
31.08.2014 14:00Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Tiste, Im Dorffeld
|
|
brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2014 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Tiste(as). Um 14 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Tiste zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die erste Meldung lautete: „Brennt Hecke, droht auf Feuerholz überzugreifen“. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Anwohner hatten das Feuer schon selbst gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte noch einmal die Brandstelle. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
24.08.2014 14:27Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2014 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.27 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach Erkundung des Firmengeländes konnte kein Feuer gefunden werden. Die Anlage wurde wieder zurück gestellt. Die eingesetzten Kräfte konnten anschließend wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
11.08.2014 17:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
VU unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 38
|
11.08.2014 17:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Vu unklare Lage/4 Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 37
|
11.08.2014 16:03Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Feuer Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 36
|
31.07.2014 12:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2014 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 12.14 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach erster Rückmeldung vom Betreiber, war Essen auf dem Herd angebrannt. Ein Fahrzeug rückte lediglich zur Kontrolle und Rückstellung der Anlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
30.07.2014 16:31Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2014 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht A1: Sattelzug umgestürzt - Kartoffeln auf gesamter Fahrbahn verteilt
Sittensen(as). Um 16.31 Uhr am Mittwochnachmittag heulten in Sittensen die Sirenen. Grund dafür war ein Lkw, der aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg in Höhe der Rastanlage Ostetal in die Mittelschutzplanke hinein gefahren ist und dabei umgestürzt ist. Beladen war das Fahrzeug mit Kartoffeln, diese wurde über die gesamte Autobahn verteilt. So das auch Fahrzeuge auf der Fahrbahn in Richtung Bremen verunfallten.
Für die Feuerwehr war gemeldet, dass eine Person noch eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise war bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte keiner mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr Sittensen musste nun zügig den Lkw gegen umstürzen sichern und auslaufenden Kraftstoff auffangen dieser Verteilte sich schon auf der Fahrbahn. Der Fahrer wurde leicht Verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde den Einsatz wieder beenden. Die weitere Bergung übernimmt eine Fachfirma.
Während der Rettungsarbeiten wurde der Verkehr über die Rastanlage umgeleitet, da die Autobahn in beiden Richtungen nicht befahrbar war. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn in beide Fahrtrichtungen bis in die späten Abendstunden voll Gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 34
|
19.07.2014 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Am Markt
|
|
Person im Fahrstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2014 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am Samstagnachmittag wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Ein Aufzug ist mit zwei Personen aus ungeklärter Ursache stecken geblieben. Durch das zügige handeln der Feuerwehr konnte Sie schnell befreit werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Der Fahrstuhl wurde durch die Einsatzkräfte außer Betrieb gesetzt und die Wartungsfirma verständigt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz dann wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
15.07.2014 15:55Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2014 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kurz vor 16 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Brandeinsatz gerufen. Eine Brandmeldeanlage eines Supermarktes an der Stader Straße hatte ausgelöst. Nach wenigen Minuten kam die Rückmeldung von der Einsatzstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
12.07.2014 12:34Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
Hamersen
|
|
brennt Ballenpresse |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2014 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Hamersen(as). Am Samstagmittag um 12.34 Uhr wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zu einem Feuer gerufen. Am Ortseingang der Ortschaft Hamersen brannte auf einem Acker eine Ballenpresse. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der Brand schon mit einem Feuerlöscher bekämpft und anschließend nochmals mit reichlich Wasser gekühlt. Ein Trupp war unter Atemschutz mit einem C-Rohr im Einsatz.
Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder kontrolliert, ob noch versteckte Glutnester vorhanden sind. Um auszuschließen, dass sich Stroh wieder entzündet musste, die komplette Maschine ausgeräumt werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnten ein komplettes Ausbrennen der Maschine und ein Übergreifen auf den Acker verhindert werden.
Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehren waren mit vier Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort.
Bericht: A.Schröder (Pressesprecher SG-Feuerwehr)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 31
|
01.07.2014 08:55Uhr
|
Verkehrsunfall
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
mehrere eingeklemmte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Orgl. Mitte +++ SEG Rettung Mitte +++ SEG Rettung Nord +++ Christoph Weser +++ Christoph Hansa +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV
Einsatzbericht Schwerer Lkw Unfall auf Rastanlage - Ein Toter, 18 Verletzte - Feuerwehr und Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
Sittensen(as). Ein Trümmerfeld bot sich den Einsatzkräften bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Rastanlage Ostetal an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen. Gegen 8.55 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von der Rettungsleitstelle des Landkreises Rotenburg alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bot sich folgende Lage: Ein Sattelzug ist aus ungeklärter Ursache in ein Tankstellengebäude hinein gefahren und erfasste mehrere Personen und Fahrzeuge. Sofort wurde mittels Hydraulischen Rettungsgerät der Lkw Fahrer und die Personen unter dem Fahrzeug befreit. Eine Person konnte leider nur noch Tod geborgen werden.
Sofort wurden die Schnelleinsatzgruppen des Abschnittes Mitte und Nord aus dem Landkreis Rotenburg zur Einsatzstelle beordert um die Betreuung der beteiligten Personen zu übernehmen. Insgesamt waren 18 Personen beteiligt, vier Schwerverletzte wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die restlichen wurden von Notfallseelsorgern betreut und konnten anschließend wieder entlassen werden. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Sittensen, Klein Meckelsen, Hollenstedt, der Abschnitsleiter Zeven, zwei Rettungshubschrauber sowie diverse Rettungswagen und Notärzte aus dem gesamten Landkreis.
Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde die Einsatzstelle von der Polizei beschlagnahmt. Nach rund 3 Stunden konnten die Feuerwehren den Einsatz wieder beenden.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder(Pressesprecher der SG-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.