Einsatzberichte 2017
|
Oktober |
Nr. 73
|
20.10.2017 17:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen RA Ostetal und AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2017 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug nach Verkehrsunfall in Flammen
Stundenlanger Stau zum Wochenende
20.10.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es am Freitagabend gegen 17.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw und ein Lkw waren darin verwickelt. Ein Fahrzeug geriet dabei aus ungeklärter Ursache in Brand. Schwarze Rauchschwaden waren schon auf der Anfahrt von den Einsatzkräften auszumachen.
Die Sittenser Feuerwehr war schnell zur Stelle, um gegen die Flammen vorzugehen. Ein Trupp unter Atemschutz leitete umgehend mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung ein. Nach dem das Feuer gelöscht war, musste das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Mit der Schaumpistole wurde der brennende Pkw eingeschäumt. Anschließend streuten die Feuerwehrleute auslaufende Betriebsstoffe ab und beseitigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Die Insassen aller Fahrzeuge zogen sich glücklicherweise keine Verletzungen zu.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Hamburg voll gesperrt werden. Es hatte sich bereits ein Kilometer langer Rückstau gebildet, der sich erst am späten Abend aufgelöst hatte. Die meisten Verkehrsteilnehmer hatten bereits eine Rettungsgasse gebildet, die Feuerwehrfahrzeuge kamen relativ zügig durch die Gasse. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 72
|
16.10.2017 07:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Brennt Stromkabel |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2017 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.10.2017 Sittensen (as). Erneuter Einsatz für die Sittenser Feuerwehr am Montagmorgen. Ein Stromkabel sollte in einem Stromkasten im Heidornweg brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand festzustellen. Schnell konnten die Feuerwehrleute an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
14.10.2017 14:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Tiste, Zum Kornfeld
|
|
Person verschüttet |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2017 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Person in Baugrube verschüttet
Dramatische Rettungsaktion in Tiste
14.10.2017 Tiste (as). Auf einer Baustelle in einem Tister Neubaugebiet kam es am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem folgeschweren Unfall. Ein Mann war aus ungeklärter Ursache in einer Baugrube an seinem Haus verschüttet worden.
Geistesgegenwertig setzten Freunde den Notruf ab. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste zur Einsatzstelle an. Außerdem ein Rettungswagen und ein Notarzt. Die Person wurde umgehend mit Leinen gesichert um ihn anschließend zu befreien. Letztendlich musste mit drei Minibaggern das Erdreich rundherum abgetragen werden, um Ihn aus seiner Lage zu retten. Die Schwierigkeit dabei war, dass von unten immer wieder Grundwasser heraufsprudelte und somit auch immer mehr Erde nachdrückte. Erst nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte mit vereinten Kräften die Person aus seiner misslichen Lage befreien. Während der gesamten Rettungsaktion war er ansprechbar und wurde mit einem Atemschutzgerät der Feuerwehr mit Atemluft versorgt. Zusätzlich wurde er mit Flaschen die mit warmem Wasser gefüllt waren gewärmt, um ein Unterkühlen zu verhindern.
Im Laufe der Zeit waren immer mehr Nachbarn gekommen und versorgten die Einsatzkräfte mit kleinen Snacks und Getränken. So eine grenzenlose Hilfsbereitschaft gibt es nicht alle Tage. Nach fast drei Stunden war dieser nicht alltägliche Einsatz für die Feuerwehren beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
12.10.2017 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Sittensen Richtung Ramshausen, Abzw. Vierden
|
|
Ast droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2017 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ast droht zu fallen
12.10.2017 Lengenbostel (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz am Donnertstagnachmittag ausrücken. Auf der Landesstraße 130, Sittensen Richtung Ramshausen in Höhe der Abzweigung nach Vierden drohte mehrere Äste auf die Straße zu fallen. Anfangs versuchten die Kräfte mit der Säge abzusägen, als dies nur unzureichend gelang, musste der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Die Landesstraße musste für rund eine Stunde einseitig gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Bild: Polizeistation Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 69
|
10.10.2017 17:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2017 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur in Tister Ortsgebiet
Audi kommt von der Fahrbahn ab
10.10.2017 Tiste (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz mussten die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Dienstagabend gegen 17.52 Uhr ausrücken. Grund dafür war eine größere Ölspur auf der Hauptstraße und im Ostetal in Tiste. Kurz zuvor hatte sich laut Polizei ein Unfall ereignet.
Ein Fahranfänger war aufgrund der Straßenverunreinigung, als er eine leichte Rechtskurve durchfuhr, mit seinem Audi A3 nach links von der Fahrbahn ab gekommen und landete in einem Straßengraben vor einer Eiche. Erst durch den einsetzenden Regen war die Ölspur sichtbar gewesen, teilte die Polizei mit. Die Feuerwehren streuten die Straßenverunreinigung mit Bindemittel ab, um eine weitere Gefährdung für Verkehrsteilnehmer auszuschließen.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet. Ein Verursacher für die Straßenverunreinigung konnte bislang nicht ermittelt werden. Der Fahrer zog sich laut Polizei leichte Verletzungen zu.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
06.10.2017 02:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Hamburg > Bremen kurz vor AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Siebter Einsatz innerhalb 24-Stunden für Sittenser Feuerwehr
06.10.2017 Sittensen (as). Zum siebten Einsatz innerhalb 24-Stunden musste die Sittenser Feuerwehr Freitagnacht gegen 2.25 Uhr gemeinsam mit den Klein Meckelsenern Kameraden ausrücken. Auf der Autobahn 1 Fahrrichtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf hatte sich aus ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall ereignet.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Nach Rückmeldung des Rettungsdienstes war kein Insasse mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr Klein Meckelsen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Sittenser Kräfte fuhren die Einsatzstelle an, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Feuerwehr musste lediglich nur die Batterie abklemmen.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wie durch ein Wunder wurde keine Person bei dem Unfall verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
05.10.2017 18:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Kalbe > Herwigshof
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 66
|
05.10.2017 18:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Baum auf Radweg/Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 65
|
05.10.2017 17:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Hamersen, Alpershausener Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 64
|
05.10.2017 16:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
K134, Klein Ippensen > Sellhorn
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 63
|
05.10.2017 16:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Tiste, Kanalstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 62
|
05.10.2017 15:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste > Burgsittensen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 61
|
04.10.2017 11:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2017 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.10.2017 Sittensen (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr am Mittwochmittag zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war ein Notfall hinter verschlossener Tür im Wichernshoff. Nach kurzer Zeit war die Tür durch die Feuerwehrkräfte geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person in der Wohnung versorgen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
03.10.2017 14:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, zwischen RA Ostetal und Heidenau
|
|
Verkehrsunfall Pkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2017 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Es konnte keine Unfallstelle durch die ausgerückten Kräfte gefunden werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
30.09.2017 20:27Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2017 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 30.09.2017 Sittensen (as). Samstagabend fand im Rahmen des Herbstmarktes am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Die Feuerwehr Sittensen war als Brandsicherheitswache für das Heimathaus mit einem Löschgruppenfahrzeug vor Ort. Glücklicherweise war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich. Somit war der Einsatz schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
29.09.2017 01:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.09.2017 Sittensen (as). Freitagnacht gegen 1.22 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Im Wichernshoff kam es zu einem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Wohnungstür musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. Anschließend wurde der Bewohner vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 40 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
20.09.2017 01:29Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Brennt Lkw Auflieger |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sattelauflieger in Flammen
Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
20.09.2017 Sittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte in der Nacht zum Mittwoch gegen 1.30 Uhr zu einem brennenden Kühlsattelauflieger ins Sittenser Gewerbegebiet Westerböhmen aus.
Aus ungeklärter Ursache hatte sich das Kühlaggregat an einem Auflieger entzündet. Glücklicherweise war zufällig ein Fahrer von seiner Tour zurückgekehrt und hatte das Feuer entdeckt. Somit konnte er umgehend die Feuerwehr alarmieren. Die Wehren aus Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz hatte mit einem C-Rohr die Flammen nach wenigen Minuten im Griff. Anschließend musste der Auflieger mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und der Anwesenheit des Mitarbeiters ist es zu verdanken, dass der Sattelauflieger nicht in Vollbrand stand und wohlmöglich auf das angrenzende Firmengebäude übergreifen konnte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Dieser wurde nicht benötigt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
17.09.2017 13:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz des Tages rückte die Sittenser Feuerwehr am Sonntagmittag gegen 13.57 Uhr aus. An der Volkersdorfer Straße drohte ein Ast zu fallen. Mit der Bügelesäge war die Gefahr schnell beseitigt. Nach rund 30 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
17.09.2017 10:57Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen/A1 (as). Sonntagvormittag gegen kurz vor 11 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf, auf dem Parkplatz Hatzte ein Müllcontainer in Brand. Die Feuerwehr Sittensen rückte umgehend aus. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Das Feuer war rasch unter Kontrolle. Somit war der Einsatz für die Feuerwehrleute schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
14.09.2017 11:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2017 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 14.09.2017 Sittensen (as). Auf Nachforderung des Rettungsdienstes musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagmittag zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Jahnstraße ausrücken. Dort war eine Person auf einem Dach gestürzt und kam nicht mehr alleine hinunter. Über die Rettungsbühne des Rüstwagens wurde die Person gerettet. Da mehr Personal an der Einsatzstelle benötigt wurde, musste für die Sittenser Feuerwehr „Vollalarm“ ausgelöst werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
13.09.2017 16:41Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 13.09.2017 Sittensen (as). Auch die Feuerwehr Sittensen musste am Mittwochnachmittag zu einem Sturmeinsatz ausrücken. Ein Baum ragte an der Scheeßeler Straße in Höhe der Ostebrücke auf die Straße. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Zu weiteren Einsätzen mussten die Sittenser Feuerwehr glücklicherweise nicht ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
09.09.2017 14:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser (THW)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Gewässer |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09-09-2017 Sittensen (as). Ein aufmerksamer Bürger meldete am Samstagnachmittag einen Ölfilm auf der Oste, im Bereich des Waldbades. Umgehend rückte die Sittenser Feuerwehr zur Einsatzstelle aus, um gegen die Gewässerverunreinigung vorzugehen. Beim Abenteuerspielplatz, rund zwei Kilometer Flussabwärts wurden mehrere Ölsperren gesetzt, um das Öl aufzunehmen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
09.09.2017 12:46Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Umzugsbegleitung Ortsgebiet |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei musste die Sittenser Feuerwehr Samstagmittag zur Umzugsbegleitung des Schützenvereins ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
04.09.2017 10:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2017 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 04.09.2017 Sittensen (as). Einige Stunden später musste die Sittenser Wehr erneut ausrücken. Grund dafür war eine Ölspur auf der Stader Straße im Bereich des Kreisels. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 40 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
04.09.2017 06:06Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2017 um 06:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 04.09.2017 Sittensen (as). Gegen kurz nach 6 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge war schnell klar, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. Somit war der Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
01.09.2017 02:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2017 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 01.09.2017 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr Freitagnacht gegen 2.13 Uhr ausrücken. Ein Schwertransporter hatte aus ungeklärter Ursache kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen auf der Stader Straße in Richtung Lengenbostel Hydrauliköl verloren. Dies war über die gesamte Richtungsfahrbahn verteilt gewesen. Damit dies keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellte, wurde die Verunreinigung von den Feuerwehrleuten mit Bindemittel abgestreut. Anschließend mussten Warnschilder aufgestellt werden. Der defekte Lkw wurde abgeschleppt. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten in Ihre Betten zurückkehren.
Details ansehen
|
August |
Nr. 47
|
26.08.2017 16:15Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2017 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Anwohner verbrennen Gartenabfälle
26.08.2017 Sittensen (as). Noch kurz vor der Mitgliederversammlung der Sittenser Feuerwehr mussten Sie gegen 16.15 Uhr, am Samstagnachmittag zu einem Brandeinsatz ausrücken. Im Waldheim-Osteufer hatte ein aufmerksamer Bürger eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus gemeldet.
Umgehend rückten die Wehren Sittensen und Tiste zu Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs war klar, dass Anwohner Gartenabfälle verbrannt hatten. Sie wurden aufgefordert, sofort das Feuer zu löschen. Für die Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der gleich wieder zurück in die Wache fahren konnte.
In diesem Zusammenhang weiß die Feuerwehr daraufhin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen nicht erlaubt ist. Dies kann dazu führen, dass der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt wird.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
23.08.2017 15:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
K123, Klein Meckelsen > Groß Meckelsen
|
|
Brennt Traktor |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Untere Wasserbehörde +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Feuer vernichtet Traktor in Klein Meckelsen
23.08.2017 Klein Meckelsen (as). An der Kreisstraße 123 zwischen Klein Meckelsen und Groß Meckelsen, geriet am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Traktor in Brand.
Umgehend wurden die Feuerwehren Klein Meckelsen, Groß Meckelsen und Sittensen gerufen. Bei Eintreffen der Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Anschließend musste er mit Löschschaum eingeschäumt werden, um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Im Vorfeld hatte das landwirtschaftliche Fahrzeug bereits Betriebsstoffe verloren, diese mussten durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die rund 30 Einsatzkräfte beendet. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Neben den Feuerwehren war auch ein Streifenwagen der Sittenser Polizei. Der Traktor brannte völlig aus, es entstand Totalschaden.
Da sich die Einsatzstelle in einem Wasserschutzgebiet befand und Betriebsstoffe austraten, musste auch die untere Wasserbehörde des Landkreises informiert werden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
21.08.2017 17:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, Rastanlage Ostetal Süd
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 21.08.2017 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Montagabend gegen 17 Uhr ausrücken. Auf der Rastanlage Ostetal Nord kam es in einem Reisebus zu einem medizinischen Notfall. Die Feuerwehr wurde nachgefordert, um die Person schonend aus dem Bus heraus zu tragen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Die Person konnte vom Rettungsdienst anschließend ins Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
15.08.2017 19:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2017 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr pumpt erneut Regenwasser ab
15.08.2017 Sittensen (as). Ein sehr starker Regenschauer sorgte am Dienstagabend im Landkreis Rotenburg (Wümme) für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Auch die Feuerwehr Sittensen musste um 19.30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Es ging an die gleiche Einsatzstelle wie am vergangenen Sonntag, in den Birkenweg.
Der Regenwasserkanal war aufgrund des Regens überfüllt und konnte nicht schnell genug abfließen. Daraufhin drückte das Wasser bei einem Einfamilienhaus in den Keller. Die Feuerwehr Sittensen musste mit mehreren Tauchpumpen das Regenwasser in den Schmutzwasserkanal pumpen. Als klar war, dass nicht viel Personal benötigt wurde, rückte ein Löschfahrzeug nach kürzester Zeit wieder ein und blieb beim Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Um für weitere Einsätze bereit zu sein.
Nach rund 90 Minuten war die Gefahr beseitigt und die übrigen Feuerwehrleute konnten ebenfalls einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
13.08.2017 12:10Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, kurz hinter der AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2017 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzreicher Sonntag für die Feuerwehr
Keller unter Wasser und schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1
13.08.2017 Sittensen (as). Viel zu tun gab es für die Feuerwehr Sittensen am Sonntagmittag. Gleich zweimal mussten die Einsatzkräfte ausrücken.
Um 11.29 Uhr wurden die Sittenser Brandschützer zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Birkenweg gerufen. Dort stand bei einem Einfamilienhaus der Keller unter Wasser. Der starke Regen konnte durch die Oberflächenentwässerung der Straße nicht schnell genug abgeleitet werden. Dieser staute sich zurück und lief in den Keller. Mittels Tauchpumpen hatten die Kräfte alles schnell im Griff.
Während der erste Einsatz kurz vor dem Abschluss stand kam über Funk der nächste Einsatz. Laut Polizei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin, mit Ihrem Mercedes Benz die BAB 1 in Richtung Bremen. Kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen verlor sie infolge von Unachtsamkeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und stieß mit einem auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Toyota zusammen.
Im weiteren Verlauf schleuderte der Mercedes über die gesamte Breite der Fahrbahn nach rechts und überschlug sich im Seitenraum, wo der Pkw auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Bei dem Fahrzeug kam es zu einer Rauchentwicklung, weshalb die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen zur Einsatzstelle gerufen worden. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Die Klein Meckelsener Kameraden konnten den Einsatz abbrechen. Für die Sittenser Kräfte war der Einsatz nach dem sie, bei den Aufräumarbeiten unterstützen, beendet.
Die vier Insassen des Mercedes zogen sich infolge des Unfallgeschehens zum Teil schwere Verletzungen zu und wurden mittels Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die 70-jährige Fahrzeugführerin des Toyotas, sowie deren Beifahrer blieben nahezu unverletzt und konnten das Krankenhaus, nach einer kurzen ärztlichen Untersuchung, wieder verlassen.
Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn Bremen teilweise gesperrt werden, weshalb es zu einer leichten Staubildung kam.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
13.08.2017 11:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Juli |
Nr. 41
|
26.07.2017 10:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
L142, Groß Meckelsen > Weertzen
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2017 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Frontalzusammenstoß auf Landesstraße 142
26.07.2017 Groß Meckelsen/Weertzen (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen Groß Meckelsen und Weertzen, in Höhe der Hanrader kurve ereignete sich am Mittwochvormittag ein Verkehrsunfall. Gegen 10.15 Uhr fuhr laut Polizei ein 68-Jähriger aus der Samtgemeinde Sittensen mit seinem Honda Civic von Weertzen in Richtung Groß Meckelsen. In der Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Ford Mondeo einer 70-Jährigen aus Heeslingen zusammen. Beide Fahrzeuginsassen wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Umgehend rückten die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen zur Unfallstelle aus. Berits beim Eintreffen waren die beiden Fahrer aus den Fahrzeugen befreit und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Den Feuerwehrleuten oblag es, die Unfallstelle abzusichern. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt werden.
Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Neben den Feuerwehren, die mit sieben Fahrzeugen vor Ort waren, war auch ein Rettungswagen und ein Notarzt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
24.07.2017 07:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Hamersen Richtung Sittensen
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Baum |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2017 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall in Hamersen
Pkw frontal mit Baum kollidiert
24.04.2017 – Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen gegen 7.58 Uhr auf der Landesstraße 130, kurz vor der Ortschaft Hamersen. Ein Mitsubishi einer 61-Jährigen Fahrerin prallte laut Polizei aus ungeklärter Ursache frontal gegen einen Straßenbaum.
Vorsorglich wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Einsatzstelle gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war klar, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte sicherten lediglich die Einsatzstelle ab. Die schwer verletzte Fahrerin wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und später ins Rotenburger Krankenhaus gebracht.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Rettungsarbeiten musste die Landesstraße in beide Richtungen voll gesperrt werden.
Bildquelle: Polizeiinspektion Rotenburg
Details ansehen
|
Nr. 39
|
21.07.2017 18:16Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F3Y)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Brennt Dachstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2017 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Küchenbrand: Feuerwehr verhindert übergreifen auf Dachstuhl
21.07.2017 Sittensen (as). Sirenen Geheule am Freitagabend gegen 18.16 Uhr in Sittensen. Grund dafür war ein gemeldeter Dachstuhlbrand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße. Zunächst war unklar, ob noch Personen im Gebäude waren. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss war aus ungeklärter Ursache in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Brand bemerkt. Vom Feuerwehrhaus haben die Sittenser Feuerwehrleute schon eine starke Rauchentwicklung ausmachen können.
Die Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein Meckelsen und Zeven machten sich umgehend auf den Weg. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen heraus, dass sich keine Personen in der Wohnung befinden. Umgehend machten sich drei Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren über das Treppenhaus und Steckleitern über den Balkon auf den Weg ins Gebäude. Der Brand war durch das zügige Eingreifen der Kräfte schnell unter Kontrolle. Da eine Person Rauchgase eingeatmet hatte musste sie vorsorglich vom Rettungsdienst ins Rotenburger Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Neben den Feuerwehren waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bilder: Bernd Herzig, Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
Nr. 38
|
20.07.2017 15:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
BAB 1, Hamburg > Bremen Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Personenbergung |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2017 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.07.2017 Sittensen (as). Donnerstagnachmittag gegen 15.29 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste eine verstorbene Person über die Rettungsplattform des Rüstwagens aus einem Lkw geborgen werden. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
10.07.2017 17:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg > Bremen Höhe Anschlussstelle Sittensen
|
|
Schwerer Verkehrsunfall, unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Hansalinie
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
10.07.2017 – Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend gegen 17 Uhr auf der BAB 1, zwischen Hamburg und Bremen in Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Ein 43jähriger PKW-Fahrer aus Osnabrück kam laut Polizei beim Durchfahren einer Kurve in der Auffahrt ins Schleudern und verlor die Kontrolle über seinen Mitsubishi. Der PKW geriet über die drei Fahrstreifen und wurde auf dem zweiten Überholfahrstreifen von einem herannahenden PKW am Heck erfasst. Ein weiterer PKW, VW Passat, konnte nicht mehr ausweichen und touchierte einen Mercedes. Der Fahrer des Mitsubishi wurde in seinem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt.
In dem Mercedes waren drei Insassen, zwei Erwachsene und ein Kind, sie wurden leicht Verletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden Sie von der Feuerwehr Sittensen medizinisch erstversorgt. Die eingeklemmte Person musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden. Sicherheitshalber wurde Schaum eingesetzt, um ein Entzünden der ausgetretenen Betriebsstoffe zu verhindern. Anschließend versorgte der Rettungsdienst, die insgesamt vier verletzten Personen und verbrachte sie in umliegende Krankenhäuser.
Die Einsatzkräfte gelangten sehr schnell an die Einsatzstelle, da sie sich direkt an der Anschlussstelle befand. Die Fahrbahn in Richtung Bremen musste für den Verkehr voll gesperrt werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr Sittensen waren auch drei Rettungswagen, ein Notarzt und ein Krankentransportwagen zur Erstversorgung vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
09.07.2017 08:20Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 35
|
08.07.2017 18:11Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 34
|
07.07.2017 18:30Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 33
|
05.07.2017 22:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen RA Ostetal
|
|
Diesel auf Tankstelle ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2017 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 05.07.2017 Sittensen. Am späten Mittwochabend musste die Feuerwehr Sittensen gegen 22.02 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Beim befüllen der Tankstellentanks ist durch ein technischen Defekt Dieselkraftstoff aus dem Tankfahrzeug ausgetreten. Die Feuerwehr streute mittels Bindemittel den ausgelaufenen Kraftstoff ab. Gegen 23 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
04.07.2017 19:02Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Rauchentwicklung Papppresse |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2017 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Papierpresse gerät in Brand
Feuerwehr verhindert schlimmeres
04.07.2017 Sittensen (as). Bei einem Discounter in der Stader Straße ist am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr aus ungeklärter Ursache der Motor einer Papierpresse heiß gelaufen. Daraufhin entzündete sich die Pappe. Dies sorgte für eine starke Rauchentwicklung.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus, um den Brand zu bekämpfen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in den Lagerraum des Discounters vor. Mit wenig Wasser war das Feuer bereits gelöscht. Vorsorglich wurde der Container, der an der Außenseite an der Papierpresse steht, mit der Seilwinde des Rüstwagens von abgezogen. Um auszuschließen, dass Glut in den Container gelangen konnte. Mit der Wärmebildkamera konnten keine Glutnester festgestellt werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 31
|
30.06.2017 07:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 48,5
|
|
Pkw im Graben, fängt an zu brennen |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2017 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug fängt an zu brennen
30.06.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau geriet am Freitagmorgen gegen 7.40 Uhr ein Pkw in Brand. Aus ungeklärter Ursache ist das Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und landete im Graben, geriet dort in Brand. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Wohnste zur Einsatzstelle aus. Das erste Sittenser Fahrzeug hatte den Entstehungsbrand schnell im Griff. Es schlugen bei Eintreffen lediglich Funken aus dem Motorraum. Mit der Wärmebildkamera musste der Motorraum anschließend kontrolliert werden. Die Insassen konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet.
Bilder: FF Sittensen und Autobahnpolizei Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 30
|
24.06.2017 21:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg Km 48
|
|
Verkehrsunfall unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 24.06.2017 Sittensen (as). Zum dritten Einsatz in dieser Woche wurde die Feuerwehr Sittensen am Samstagabend gegen 21.30 Uhr gerufen. Auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ereignete sich auf der Überholspur ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Aufgrund der unklaren Lage wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war ein Eingreifen der Kameraden nicht notwendig. Die Insassen waren nur leicht Verletzt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
23.06.2017 14:34Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Hamersen, Scheeßeler Str.
|
|
Feuer neben Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.06.2017 Hamersen (as). Gegen 14.34 Uhr, am Freitagnachmittag meldeten besorgte Nachbarn einen Brand in Hamersen in der Scheeßeler Straße. Ein Bewohner hatte mit einem Gasbrenner Unkraut abgeflämmt und dabei einen Baum in Brand gesetzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung meldeten Nachbarn das Feuer. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war schnell klar, dass das Feuer bereits gelöscht worden war. Nach rund 25 Minuten war der Einsatz für die Wehren beendet. Vorsorglich waren auch ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
19.06.2017 04:49Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2017 um 04:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuer in Pflegeheim
Brandmeldeanlage verhindert schlimmeres
19.06.2017 Sittensen(as). Für die Sittenser Feuerwehrleute war die Nacht am Montagmorgen um 4.49 Uhr zu Ende. Grund dafür war, die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp. Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen mit mehreren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.
Die Einsatzkräfte erkundeten das Gebäude und machten sich auf die Suche nach dem betreffenden Rauchmelder. Im ersten Obergeschoss wurden Sie fündig. Über einer Nachttischlampe war ein Kleidungsstück in Brand geraten. Das brennende Teil konnte schnell in einem Waschbecken abgelöscht werden. Anschließend wurden die Fenster geöffnet, um den Raum zu belüften. Die Bewohnerin hatte von dem Brand nichts bemerkt und blieb glücklicherweise unverletzt.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. In diesem Falle hat die Brandmeldeanlage gute Arbeit geleistet. Sie hat einen Vollbrand des Zimmers verhindert und Menschenleben gerettet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 27
|
24.05.2017 12:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Personensuche/Türöffnung |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2017 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 24.05.2017 Sittensen (as). Zu einem Amtshilfeersuchen der Polizei wurde die Feuerwehr Sittensen am Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr per Telefon alarmiert. Im Kampweg wurde ein Bewohner in einer Wohnung vermutet, der vermisst war. Aufgrund besonderer Umstände konnte die Wohnung nur unter Atemschutz betreten werden. Kurz nach dem ersten Anruf konnte der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
22.05.2017 17:53Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF 3)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, AS Stuckenborstel > Bockel
|
|
Gefahrguteinsatz |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2017 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte SEG Rettung Mitte +++ GemBM Zeven (21-01-01) +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Lauenbrück +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Regierungsbrandmeister PD Lüneburg +++ Feuerwehr Sottrum +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Horstedt +++ Feuerwehr Visselhövede +++ Feuerwehr Gnarrenburg +++ Feuerwehr Bremervörde +++ Feuerwehr Hassendorf +++ Feuerwehr Stuckenborstel +++ Feuerwehr Bötersen +++ Feuerwehr Maschen (Lk Harburg) +++ Gemeindebrandmeister Sottrum (36-01-01) +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Hellwege +++ Feuerwehr Hetzwege
Einsatzbericht Gefahrgut Lkw auf der Autobahn 1 in Flammen
Großeinsatz der Feuerwehren bis in den späten Abend
22.05.2017 Bockel (as). Gegen 15.00 Uhr am Montagnachmittag kam ein mit Gefahrstoffen beladener Sattelzug auf der BAB 1, Richtung Hamburg, in Höhe der Anschlussstelle Bockel, laut Polizei aufgrund eines Reifenplatzers ins Schlingern und kippte auf die Seite. Der Sattelzug fing Feuer. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die Zugmaschine bereits in Flammen.
Schnell war klar, es musste weitere Kräfte nachalarmiert werden. Es war ein Stückgut Transport, was für verschieden Stoffe geladen waren, konnte nicht festgestellt werden. Der Fahrer des Sattelzuges wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Durch einen massiven Löschangriff von beiden Seiten des Lkws ist das Feuer bekämpft worden. Später musste Löschschaum eingesetzt werden. Aufgrund des unklaren Stoffes ist die gesamte Ladung unter Vollschutz, mit Chemikalienschutzanzügen geborgen worden. Da für diesen besonderen Einsatz, sehr viele der speziellen Anzüge benötigt wurden, mussten Sie aus dem gesamten Landkreis zusammengeführt werden. Dazu rückten alle Feuerwehren, bei denen Chemikalienschutzanzüge stationiert sind, an. Die Löschwasserversorgung konnte durch einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt werden.
Durch etwa 200 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis, welche zum Teil aus Maschen zur Unglücksstelle entsandt wurden, konnte der Fahrzeugbrand in den Abendstunden gelöscht werden. Die durch den Brand des Sattelzuges frei gewordenen Rauchgase wurden durch ein spezielles Messverfahren von der Feuerwehr überprüft. Die Autobahn 1 musste in beiden Richtungen bis in die Nacht voll gesperrt.
Im späteren Verlauf wurde die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes aus Landkreises Rotenburg alarmiert, um die Versorgung der im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer sicherzustellen. Gegen 21.30 Uhr konnten die ersten Feuerwehren die Heimreise antreten. Es verblieben die Wehren der Samtgemeinde Sottrum vor Ort.
Text: Alexander Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Abschnittspressesprecher Mitte
Die Sittenser Feuerwehr sollte lediglich mit CSA Anzügen und Atemschutzgeräteträgern die Einsatzstelle anfahren. Gegen 21.30 Uhr konnten sie wieder die Rückfahrt nach Sittensen antreten.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
21.05.2017 10:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Fragl. Wasserrohrbruch, Anforderung durch Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2017 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr Sittensen Allrounder?
21.05.2017 Sittensen (as). Die Feuerwehr Sittensen wurde am Sonntagvormittag gegen 10.30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Auf dem Wohnmobilparkplatz an der Wassermühle in der Mühlenstraße war an einem Wasserhahn aus unbekannten Gründen das Oberteil des Hahnes entfernt worden. Das Wasser sprudelte dort ungehindert raus, bis ein Wohnmobilist die Polizei rief. Daraufhin forderten Sie die Feuerwehr an. Der Ortsbrandmeister und ein Mitarbeiter des Bauhofes fuhren die Einsatzstelle direkt an und es wurde die Wasserleitung einfach abgedreht. Es brauchten keine weiteren Fahrzeuge der Wehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
16.05.2017 13:43Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2017 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.05.2017 Sittensen (as). Dienstagmittag um 13.43 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße aus. Umgehen rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus. Nachdem das Gebäude erkundet wurde, stand fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Vermutlich wurde ein Melder bei Arbeiten an den Fenstern ausgelöst. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Besonders erwähnenswert sei das vorbildliche Verhalten der Angestellten, Sie hatten umgehen bei Ertönen des Alarms alle Personen aus dem Gebäude evakuiert.
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.