|
Einsatzberichte 2016
|
|
Mai |
|
Nr. 23
|
23.05.2016 21:45Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Rauchmelder ausgelöst |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2016 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.05.2016 Sittensen (as). Beim zweiten Einsatz des Tages gegen 21.45 Uhr löste ein Rauchmelder in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus in der Straße Up´n Kamp aus. Nachbarn haben einen Rauchmelder piepen hören und sofort die Feuerwehr verständigt. Die Sittenser Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte glücklicherweise feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Bewohner befand sich nicht in der Wohnung. Der Melder ist außer Betrieb gesetzt worden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die 20 Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
|
Nr. 22
|
23.05.2016 06:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 50
|
|
evtl. auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2016 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.05.2016 Sittensen (as). Am Montagmorgen um 6.22 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dort waren ein Sattelzug und ein Pkw aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw kam im Graben zum Stehen und der Sattelzug kippte auf die Seite. Die Feuerwehr wurde vorsorglich hinzugezogen um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass kein Tank beschädigt war und somit keine Betriebsstoffe ausgelaufen sind. Damit war der Einsatz für uns beendet. Die beiden Fahrer wurden schon vom Rettungsdienst versorgt und ins nächste Krankenhaus gebracht.
Die Bergungsarbeiten dauerten den Vormittag über an. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
|
Nr. 21
|
10.05.2016 13:40Uhr
|
Feuer groß (F3)
Vierden OT Ramshausen, Am Rastplatz
|
|
Brennt Haus/Unterstand |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2016 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Freetz +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Unterstand mit Reetbündel brennt vollständig nieder
Vierden OT Ramshausen (as). Gegen 13.40 Uhr am Dienstagnachmittag kam es im Vierdener Ortsteil Ramshausen, bei einer Reetdachdeckerei aus ungeklärter Ursache zu einem Feuer. Der ersten Meldung zu folge sollte ein Haus in Vollbrand stehen.
Die Feuerwehren aus Vierden, Wohnste, Sittensen, Klein Meckelsen und Freetz sind umgehend zum Einsatzort gerufen worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte lediglich ein Unterstand von 7 mal 18 Metern. Drin waren Reetbündel gelagert. Sofort kamen die beiden Wasserwerfer der Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, hiermit konnte ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Parallel dazu mussten mehrere Wasserversorgungen aufgebaut werden. Zum einen von zwei Unterflurhydranten zum Zweiten mit den Löschgruppenfahrzeugen ist ein Pendelverkehr eingerichtet worden.
Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen ebenfalls gegen die Flammen vor. Mit einem Teleskoplader mussten das Reet auseinandergezogen und einzeln abgelöscht werden. Nach rund 45 Minuten war das Feuer unter Kontrolle und Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt.
Glücklicherweise kam es nicht zu größeren Personenschäden, es musste lediglich eine Person vom Rettungsdienst versorgt werden aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz auch für die letzten Einsatzkräfte beendet. Im Einsatz waren rund 60 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen sowie der Abschnittsleiter und Gemeindebrandmeister. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
April |
|
Nr. 20
|
19.04.2016 14:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Kater im Motor eingeklemmt |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2016 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Katze im Motorraum eingeklemmt
Am Dienstagnachmittag um 14.19 Uhr sind wir zu einem Parkplatz bei einem Schnellrestaurant in die Hansestraße alarmiert worden. Dort war bei einem Pkw einen Katze im Motorraum eingeklemmt. Nach kurzer Erkundung befreite sich das Tier selbst und flüchtete auf einen Grünstreifen nahe der Autobahn. Um zu verhindern, dass das Tier auf die Autobahn läuft, wurde es von Feuerwehrleuten eingefangen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz durch die Feuerwehr beendet werden. Die Katze ist wohlauf an den Besitzer übergeben worden.
Details ansehen
|
|
Nr. 19
|
07.04.2016 19:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Kuhmühlen > Hanrader Kurve
|
|
Verkehrsunfall |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2016 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landestraße 142: Pkw landet im Graben
07.04.2016 Kuhmühlen/Groß Meckelsen. Donnerstagabend gegen 19.50 Uhr kam es auf der Landesstraße 142 zwischen Groß Meckelsen und Weertzen, in Höhe des Kuhmühler Waldes zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Fahrer eines BMW ist laut Polizei wegen gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn abgekommen und landete anschließend im Straßengraben.
Die Feuerwehren Klein Meckelsen und Sittensen wurden alarmiert, da der Insasse eingeklemmt sein sollte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Person zum Glück vom Rettungsdienst und den Klein Meckelser Kräften ohne schweres Gerät befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Zevener Krankenhaus gebracht. Die Sittenser Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet. Die Landesstraße musste für die Rettungsarbeiten voll Gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
März |
|
Nr. 18
|
29.03.2016 12:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
Rücknahme Ölwarnschilder etc. |
|
|
|
|
|
Nr. 17
|
24.03.2016 17:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Bremen > Hamburg
|
|
Brennt Lkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2016 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Einsatzauftrag wurde auf der Anfahrt von der Leitstelle aufgehoben.
Details ansehen
|
|
Nr. 16
|
23.03.2016 08:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Dieselspur |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2016 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.03.2016 Sittensen (as). Mittwochmorgen um 8.59 Uhr wurden wir zu einer Straßenverunreinigung in die Hansestraße gerufen. Eine Dieselspur führte von der Hansestraße über die Landesstraße 130 bis in die Schmiedestraße, im Lengenbosteler Gewerbegebiet. Die Verunreinigung musste mittels Bindemittel abgestreut werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Ein Verursacher ist von der Polizei ermittelt worden.
Details ansehen
|
|
Nr. 15
|
12.03.2016 21:03Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache Jahrmarkt |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Im Rahmen des Frühjahrsmarktes fand am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Aufgrund der Nähe zum Heimathaus musste eine Brandsicherheitswache durchgeführt werden. Glücklicherweise ist es zu keinem Brand gekommen und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
|
Nr. 14
|
09.03.2016 16:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Hamburg > Bremen kurz hinter AS Sittensen
|
|
Pkw überschlagen/Pkw brennt |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2016 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Unfall auf der A1: Pkw überschlägt sich
Keine Rettungsgasse: Feuerwehr und Rettungsdienst kommen nur langsam voran
Sittensen(as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Mittwochnachmittag gegen 16.35 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen. Eine Audi Fahrerin ist aus ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern gekommen und auf dem Dach liegend zum Stehen gekommen. Laut erster Meldung sollte die Person eingeklemmt sein und das Fahrzeug brennen.
Daraufhin ist die Feuerwehr Sittensen zur Unfallstelle gerufen worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich glücklicherweise heraus, dass keiner mehr eingeklemmt ist und der Audi nicht brannte. Die Feuerwehrleute betreuten lediglich die verletzte Person, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und das Fahrzeug wieder in die richtige Position gedreht. Die Fahrzeuginsassin ist mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich für die Rettungskräfte mal wieder äußerst schwierig. Eine Rettungsgasse wurde kaum gebildet oder fehlte weitestgehend. Obwohl die Unfallstelle rund zwei Kilometer hinter der Anschlussstelle war, sind die Kräfte nur sehr langsam vorangekommen.
Nach rund 30 Minuten konnten die rund 14 Feuerwehrleute, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt waren, ihren Einsatz beenden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen, Polizeiinspektion Rotenburg
Details ansehen
|
|
Februar |
|
Nr. 13
|
29.02.2016 18:29Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Groß Meckelsen Richtung Alpershausen
|
|
Herrenloser Eimer mit Aluminiumphosphide |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.02.2016 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Herrenloses Gefahrgutfass in Groß Meckelser Feldmark
29.02.2016 Groß Meckelsen (as). Am Montagabend um 18.29 Uhr wurden die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen in die Groß Meckelser Feldmark gerufen. Dort ist an der Verbindungsstraße nach Alpershausen ein unbekanntes Fass abgestellt worden. Deklariert war es als Aluminiumphosphid, dieser Stoff kann in Verbindung mit Wasser Gefährlich reagieren und ist auch Umweltschädlich.
Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Mit der Wärmbildkamera konnte festgestellt werden, dass der Behälter keine Wärme abstrahlte. Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Abgesperrten Bereich vor um das Fass in einem Überfass zu sichern. Dies gelang auch relativ schnell. Ausgelaufen ist glücklicherweise keine Flüssigkeit.
Welche Flüssigkeit nun wirklich darin befand ist unklar. Das Fass wird von einer Spezialfirma entsorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Herkunft aufgenommen. Die Feuerwehren waren mit acht Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften vor Ort. Der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme), Torben Wilshusen war ebenfalls vor Ort.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 12
|
20.02.2016 12:49Uhr
|
Feuer klein (F1)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2016 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Brennt Müllcontainer
20.02.2016 Sittensen(as). Am Samstagmittag um 12.49 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf die Autobahn 1, zur Rastanlage Ostetal Nord gerufen. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer. Ein Trupp unter Atemschutz hatte das Feuer schnell mit einem C-Rohr unter Kontrolle. Abschließend wurde mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert. Nach 40 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Sie waren mit drei Fahrzeugen und rund 14 Kameraden im Einsatz.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen u. Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
Details ansehen
|
|
Nr. 11
|
18.02.2016 13:40Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Unterstützung Umschaltung/Aufschaltung Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
|
Nr. 10
|
09.02.2016 18:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Kurze Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2016 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. Aber als wir eintrafen, stellte sich heraus, eine Bewohnerin hatte sich aus Ihrer Wohnung ausgesperrt. Daraufhin ihren Hausnotruf den Sie um den Hals hatte gedrückt. Für uns war kein Eingreifen notwendig. Die Polizei übernimmt weitere Ermittlungen.
Details ansehen
|
|
Januar |
|
Nr. 9
|
30.01.2016 14:50Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Wohnste, Heckenweg
|
|
unklarer Notfall hinter verschlossener Tür, Ausschluss CO |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2016 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Wohnste(as). Für die Feuerwehren Wohnste und Sittensen ging am Samstagnachmittag in den Heckenweg nach Wohnste. Grund dafür war ein Notfall hinter verschlossener Tür. Da nicht auszuschließen war, dass dort Kohlenmonoxid austrat ist vorsorglich der Sittenser Rüstwagen mit alarmiert worden, denn dieser verfügt über ein Messgerät.
Die Feuerwehr öffnete die Tür und ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Wohnung. Es wurde eine leblose Person vorgefunden. Kohlenmonoxid ist nicht gemessen worden.
Neben den Feuerwehren die mit 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort waren, waren auch ein Rettungswagen, der Notarzt und die Polizei an der Einsatzstelle.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 8
|
27.01.2016 09:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Bahnhofstraße > Danziger Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2016 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am Mittwochmorgen um 9.14 Uhr wurden die Sittenser Feuerwehrleute zu einer Straßenverunreinigung gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Die Spur zog sich über folgende Straßen: Stader Straße, Bahnhofstraße, Heckenweg, Königsberger Straße, Chemnitzer Straße und Danziger Straße. Mittels Ölbindemittel wurde die Verunreinigung abgestreut. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 7
|
24.01.2016 11:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sonntagvormittag gegen 11.15 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Stader Straße aus. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert und rückten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch Einsatzleiter Jürgen Stache wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Rund 30 Minuten nach dem Alarm war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
|
Nr. 6
|
18.01.2016 21:11Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2016 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as).Am Montagabend um 21.11Uhr löste in der Altenwohnanlage im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Sofort wurde die Feuerwehr Sittensen von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. Grund für den Alarm war angebranntes Essen auf dem Herd. Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich. Es handelte sich dennoch um Fehlalarm, da die Anlage genau das getan hat was sie tun soll. Sie hat vor Rauch gewarnt. Die Feuerwehr Sittensen war mit drei Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
|
Nr. 5
|
08.01.2016 14:23Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2016 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.23 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Kartoffelverarbeitenden Betriebes in der Straße Westerböhmen aus. Nach einer Minute wurden die Kräfte mit der Meldung "Abspannen" erneut über ihre Meldeempfänger informiert. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
|
Nr. 4
|
08.01.2016 02:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Ostering
|
|
Brennt Schuppen |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2016 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Unterstand brennt nieder
Feuerwehr verhindert übergreifen auf Garage und Wohnhaus
08.01.2015 Sittensen(as). Im Ostering brannte Freitagnacht aus ungeklärter Ursache ein Unterstand, der an eine Garage angrenzte. Um 2.05 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert, die umgehend mit vier Fahrzeugen anrückte.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor, die ersteintreffenden Polizisten hatte bereits Löschversuche mit Schnee unternommen. Somit war das Feuer schnell gelöscht. Unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde die Brandstelle immer wieder mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert.
Glücklicherweise haben Nachbarn den Brand entdeckt und die Feuerwehr verständigt. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus und die Garage konnte somit verhindert werden. Verletzt wurde niemand.
Nach rund einer Stunde haben die 17 Einsatzkräfte den Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 3
|
07.01.2016 08:57Uhr
|
Feuer Menschenleben in Gefahr (FY)
Sittensen, Kampweg
|
|
Feuer, Personen in der Wohnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2016 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Essen auf Herd vergessen
Sittensen(as). Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde am Donnerstagmorgen um 8.57 Uhr in den Kampweg gerufen. Grund dafür war ein Wohnungsbrand mit Menschleben in Gefahr.
Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brandherd bereits von Anwohner nach draußen befördert worden. Denn es ist Essen in einem Topf auf dem Herd angebrannt und sorgte für eine enorme Rauchentwicklung. Der Bewohner rettete sich unverletzt aus der Wohnung. Mit dem Druckbelüfter der Sittenser Feuerwehr wurde die Wohnung belüftet.
Für die restlich alarmierten Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen, Wohnste und die Drehleiter aus Zeven konnte Entwarnung gegeben werden. Der alarmierte Rettungswagen konnte ebenfalls den Einsatz wieder beenden.
Die Sittenser Feuerwehrleute konnten nach rund 45 Minuten den Einsatz beenden. Sie waren mir drei Fahrzeugen und 13 Kameraden im Einsatz.
Text und Bild: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 2
|
04.01.2016 18:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Wiesenweg
|
|
Tragehilfe |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2016 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wir waren gerade wieder im Feuerwehrhaus angekommen, da wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal forderte der Rettungsdienst unsere Hilfe an. Eine Person musste vom ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss getragen werden. Nach rund 30 Minuten konnte auch dieser Einsatz beendet werden. Hier waren wir mit sechs Kameraden und einem Fahrzeug im Einsatz.
Details ansehen
|
|
Nr. 1
|
04.01.2016 17:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
1 Verletzte Person, vermutlich eingeklemmt |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2016 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landesstraße 142: Fahrzeug landet im Seitengraben
04.01.2015 Sittensen(as). Am späten Montagnachmittag um 17.05 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Nissan Fahrerin ist laut Polizei auf glatter Fahrbahn ins Schleudern gekommen und landete im Seitengraben. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Demnach wurde neben dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Sittensen alarmiert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam schon die Rückmeldung, dass glücklicherweise keiner mehr eingeklemmt ist. Die Feuerwehr rückte trotzdem zur Einsatzstelle an, um die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in das Zevener Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften im Einsatz. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Einsatzberichte 2015
|
|
Dezember |
|
Nr. 63
|
31.12.2015 18:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Unklarer Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2015 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Silvesterabend wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Up´n Kamp gerufen. Grund war ein unklarer Notfall hinter verschlossener Tür. Bei Eintreffen der Kräfte stellte es sich heraus, dass die gesuchte Person sich bei Verwandten aufgehalten hat. Somit konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 62
|
30.12.2015 19:43Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, KM 64
|
|
Feuer Pkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2015 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Pkw steht in Flammen
Sittensen(as). Am Mittwochabend gegen 19.43 Uhr kam es auf der Autobahn 1, zwischen Hamburg und Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf zu einem Pkw Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Anschließend wurde das Fahrzeug noch eingeschäumt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig aus dem Pkw befreien.
Nach rund 90 Minuten wurde der Einsatz beendet. Vor Ort waren drei Fahrzeuge und rund 15 Einsatzkräfte.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 61
|
13.12.2015 21:52Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg zwischen AS Sittensen und Heidenau Km 45
|
|
Brennt PKW |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2015 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagabend um 21.52 Uhr wurden wir auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Heidenau zu einem Pkw Brand gerufen. Bei eintreffen, stand das Fahrzeug nicht in Brand. Somit mussten wir nicht tätig werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die 18 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen wieder einrücken.
Details ansehen
|
|
Nr. 60
|
11.12.2015 13:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Kraftstoffspur/Anforderung Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2015 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Freitagmittag um 13.42 Uhr wurden wir auf Anforderung der Polizei zu einer kleinen Kraftstoffspur im Kreuzungsbereich der Hansestraße gerufen. Mittels Ölbindemittel konnte diese schnell abgestreut werden. Somit war der Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
|
Nr. 59
|
03.12.2015 07:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 2 (THU2)
BAB1, Bremen > Hamburg zwischen AS Sittensen und Rastanlage Ostetal
|
|
Lkw durch die Mittelschutzplanke |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2015 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Orgl. Mitte +++ Christoph 6 +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Christoph Hansa +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Lkw durchbricht Mittelschutzplanke - Fahrer stirbt
Sittensen(as). Am Donnerstagmorgen gegen 7.25 Uhr kam es auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Sittensen und der Rastanlage Ostetal zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 33-jähriger verlor die Kontrolle über seinen Sattelzug, mit dem er in Fahrtrichtung Bremen unterwegs war. Das schwere Fahrzeug brach durch die Mittelschutzplanken, kippte um und rutschte auf der Seite liegend in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 51-jähriger Audi Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in das Führerhaus des LKW´s.
Umgehend wurde für die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste Großalarm ausgelöst um die beiden schwersteingeklemmten Personen unter Leitung des Einsatzleiters Ludolf Holsten zu befreien. An der Unfallstelle bereitete sich den Einsatzkräften ein Bild des Grauens. Mit der Seilwinde des Rüstwagens musste der Audi aus dem zertrümmerten Führerhaus rausgezogen werden, um den LKW Fahrer erreichen zu können.
Trotz einer dramatischen Rettungsaktion und den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte und des Rettungsdienst Personals erlag der LKW Fahrer noch an der Einsatzstelle seinen schweren Verletzungen. Der Audi Fahrer wurde nachdem er aus seinem Wrack geschnitten wurde, mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Rotenburg geflogen.
Größte Schwierigkeit bereitet den Kräften der Feuerwehr schon im Vorfeld des Einsatzes die Anfahrt zum Feuerwehrhaus. Eine Baustelle auf der örtlichen Umgehungsstraße sorgte für ein Verkehrschaos rund um Sittensen. Weiterhin stellte sich die Anschließende Einsatzfahrt äußerst schwierig da, da eine Rettungsgasse weitestgehend fehlte. An der Anschlussstelle beispielsweise mussten die schweren Einsatzfahrzeuge durch die Grünanlage fahren.
Im Einsatz waren neben den drei Feuerwehren, zwei Rettungshubschrauber aus Bremen und Hamburg, zwei Rettungswagen, zwei Notärzte sowie der „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst“ des Landkreises Rotenburg(Wümme). Noch währen der Rettungsarbeiten wurden drei Notfallseelsorger alarmiert. Sie kümmerten sich um die unter Schock stehende Ersthelfer und Augenzeugen. Nach dem Einsatz betreuten sie im Rahmen einer Nachbesprechung alle eingesetzten Feuerwehrleute im Sittenser Feuerwehrhaus.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
November |
|
Nr. 58
|
24.11.2015 14:31Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage/Fehlalarm |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2015 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.31 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Kartoffelverarbeitenden Betriebes in der Straße Westerböhmen aus. Nach rund zwei Minuten wurden die Kräfte mit der Meldung "Abspannen" erneut über ihre Meldeempfänger informiert. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
|
Nr. 57
|
23.11.2015 13:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, KM 63
|
|
Feuer Transporter/RTW |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2015 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte am Montagnachmittag ein Rettungswagen brennen. Glücklicherweise bestätigte sich dies bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr nicht. Es wurden lediglich auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Ein Patient befand sich nicht im Fahrzeug. Nach rund 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
|
Nr. 56
|
21.11.2015 14:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Alter Steinweg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2015 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.01 Uhr wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei, zu einem „Notfall hinter verschlossener Tür“ gerufen. Nach erster Rückmeldung ist die Tür bereits geöffnet gewesen. Das erste Fahrzeug, was schon ausgerückt war, konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
|
Nr. 55
|
01.11.2015 16:40Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2015 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zum zweiten Mal, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hansestraße, zu einem Baustoffgroßhandel gerufen. Auch diesmal stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
|
|
Nr. 54
|
01.11.2015 11:53Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen,Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
|
|
Oktober |
|
Nr. 53
|
02.10.2015 08:52Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2015 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht In einem Supermarkt in der Stader Straße löste am Freitagmorgen um 8.52 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte es sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
|
September |
|
Nr. 52
|
29.09.2015 10:55Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, RA Ostetal > AS Sittensen
|
|
VU eine Person Verletzt, Fahrzeug qualmt |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2015 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Fahrzeug glücklicherweise nicht in Brand
Sittensen(as). Glück im Unglück hatte am Dienstagvormittag gegen 10.50 Uhr, ein Fahrer eines Kleinwagens auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Sittensen. Aus ungeklärter Ursache ist der Kleinwagen in Schleudern gekommen und prallte in die Schutzplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stehen.
Glücklicherweise waren zwei Krankentransportwagen an der Unfallstelle vorbei gekommen, diese übernahmen die Erstversorgung des Verletzten. Laut erster Meldung sollte das Fahrzeug merkwürdig qualmen, daraufhin wurde vorsorglich die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle gerufen. Nach dem die Kräfte an der Unfallstelle eintrafen, brannte der Pkw nicht. Es wurden lediglich Auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Nach rund 30 Minuten war für die Feuerwehr, die mit 12 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, der Einsatz beendet. Der Verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr zwei-spurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 51
|
26.09.2015 12:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg
|
|
Feuer Pkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2015 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug gerät in Brand
Sittensen(as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ist es am Samstagmittag gegen 12.15 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand gekommen.
Die Feuerwehr Sittensen wurde umgehend zur Einsatzstelle gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Glücklicherweise retteten sich die Fahrzeuginsassen selbst und wurden nicht Verletzt. An dem Fahrzeug entstand ein erheblicher Schaden, obwohl es nicht komplett ausgebrannt ist.
Für die Löscharbeiten kam es zu Behinderungen auf der Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg. Nach rund einer Stunde konnten die 17 Feuerwehrleute ihren Einsatz beenden.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Autobahnpolizei Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 50
|
16.09.2015 08:23Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF2)
L130, Lengenbostel > Sauensiek
|
|
Gefahrgut Lkw im Graben |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2015 um 08:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Untere Wasserbehörde +++ Rettungsdienst +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Werkfeuerwehr Dow Chemical Stade
Einsatzbericht Feuerwehr im Großeinsatz: Gefahrgut Lkw landet im Graben
Vierden/Ramshausen (as). Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr ist es auf der Landesstraße 130 zwischen Sittensen und Sauensiek in Höhe der Gemarkung Ramshausen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Aus ungeklärter Ursache ist ein 71-jähriger Fahrer eines Sattelzuges mit rund 25000 Kg Eisenchloridsulfat von der Fahrbahn abgekommen und landete im Seitengraben.
Die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel sowie der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzugs wurden zur Einsatzstelle gerufen. Bei Eintreffen, trat Glücklicherweise keine Flüssigkeit aus. Vorsorglich sind der komplette Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises Rotenburg sowie die Feuerwehren Wohnste, Klein Meckelsen und Vierden alarmiert worden. Um die Bergung ausreichend abzusichern und das genügend Atemschützer vor Ort sind. Unter Atemschutz musste der Abgang des Tanklastzugs freigeschaufelt werden, da dieser aufgrund der Schräglage mit Erde verdeckt war. Das Fahrzeug ist gegen wegrutschen mit einem Stahlseil gesichert worden. Der Tankinhalt musste vor der Bergung in einen zweiten Lkw gepumpt werden.
Es bestand keine Gefahr, für eine Explosion. Um den Stoff handelte es sich um ein Bindemittel für Kläranlagen. Vorsorglich sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ausreichend ab. Der Fahrer des Sattelzuges ist Glücklicherweise nicht Verletzt worden.
Die Landestraße musste für die Bergungsarbeiten bis zum späten Nachmittag voll Gesperrt werden. Im Einsatz waren rund 18 Fahrzeuge und 70 Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen sowie ein Fachberater von der Werkfeuerwehr der Firma Dow aus Stade waren vor Ort. Nach rund sieben Stunden haben auch die letzten Feuerwehr Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 49
|
01.09.2015 16:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Diesel aus Zapfanlage ausgelaufen |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2015 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Diesel läuft aus Zapfanlage
Sittensen(as). Am späten Dienstagnachmittag um 16.34 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Tankstelle in die Hansestraße gerufen. Hier hat aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug, einen Zapfhahn von der Zapfanlage abgerissen. Im Tankstellenbereich liefen etwa 50 Liter Dieselkraftstoff aus. Das Personal hatte bereits Bindemittel vor die Gullys gestreut, um ein weiteres Ausbreiten des Kraftstoffs zu verhindern. Die Kräfte der Feuerwehr streuten die große Menge Diesel mit Bindemittel ab. Damit der Kraftstoff nicht noch auf die öffentliche Straße gelangt. Die Fahrbahn wird nun von einer Spezialfirma gereinigt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
August |
|
Nr. 48
|
30.08.2015 12:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Krafstoffspur |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2015 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Die Wettkämpfe bei unseren Jubiläumsfeierlichkeiten waren gerade beendet, da schrillten um 12.58 Uhr die Meldempfänger. Grund dafür war, eine Kraftstoffspur von rund zwei Kilometer Länge. Diese wurde zügig abgestreut. Da sich in Hamersen ebenfalls eine Kraftstoffspur befand, wurde die Hamerser Feuerwehr hinzu alarmiert. Sie arbeiteten den Einsatz in Hamersen ab. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 47
|
30.08.2015 09:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Liegnitzer Str.
|
|
Keller auspumpen |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2015 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen gegen 9.00 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister Jürgen Stache über Telefon informiert, dass in der Liegnitzer Straße ein Keller unter Wasser stand. Da wir aufgrund unserer Jubiläumsfeierlichkeiten sowieso im Feuerwehrhaus waren, machte sich eine Fahrzeugbesatzung mit einem Fahrzeug auf dem Weg und arbeitete den Einsatz ab. Nach rund einer Stunde kehrten die Einsatzkräfte zurück.
Details ansehen
|
|
Nr. 46
|
23.08.2015 19:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen > Hamburg, kurz vor Heidenau
|
|
Verkehrsunfall, verm. 3 Verletzte |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2015 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Christoph 6 +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Camping-Bus und Pkw verunglücken
Sittensen(as). Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Heidenau. Aus ungeklärter Ursache sind ein Camping-Bus und ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Und im Seitengraben der Autobahn zum Stehen gekommen. Das Wohnmobil kippte allerdings auf die Seite. Die Insassen konnten vom ersteintreffenden Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden.
Die Feuerwehr Sittensen wurde hinzu alarmiert, um eine provisorische Brücke über den Graben herzurichten, da dieser voll mit Wasser stand. Mit der Rettungsbühne des Rüstwagens gelang dies schließlich. Anschließend leisteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr noch Tragehilfe. Auslaufende Betriebsstoffe wurden ebenfalls noch abgebunden.
Die insgesamt drei Verletzten wurden mit Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Landung des Hubschraubers musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Nach rund 90 Minuten konnten die Kräfte der Feuerwehr ihren Einsatz beenden. Im Einsatz waren drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Christoph 6, die Polizei sowie die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Autobahnpolizei Sittensen und Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 45
|
17.08.2015 07:04Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2015 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 7.04 Uhr, am Montagmorgen wurden wir zu einem Supermarkt in der Stader Straße gerufen. Hier löste die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 44
|
16.08.2015 14:46Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg
|
|
Brennt Pkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2015 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Erneut brennender Pkw - Keine Rettungsgasse gebildet
Sittensen(as). Erneut kam es zu einem brennenden Pkw auf der Autobahn 1, diesmal zwischen Sittensen und Heidenau.
Gegen 14.46 Uhr, am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert. Als die Kräfte eintrafen stand das Fahrzeug auf dem Standstreifen bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz ging ein Trupp mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Zügig konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde der Pkw, vorsorglich noch eingeschäumt. Mit der Wärmebildkamera wurde das Wrack immer wieder kontrolliert. Die Insassen konnten sich glücklicherweise aus dem Fahrzeug retten.
Die Autobahn 1 musste aufgrund der starken Rauchentwicklung für die Löscharbeiten voll Gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Einsatzkräfte, die mit drei Fahrzeugen und 11 Mann vor Ort waren beendet.
Besonders schwierig bei diesem Einsatz war die Anfahrt zur Unfallstelle. Es wurde keine vernünftige Rettungsgasse gebildet. Es kostete enorm viel Zeit, bis die Fahrzeuge zur Einsatzstelle durchdringen konnten.
Text: A.Schröder(Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 43
|
13.08.2015 01:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen (Parkplatz Hatzte)
|
|
Brennt Wohnmobil |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2015 um 01:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wohnmobil in Flammen - Gasflaschen explodieren
Sittensen(as). In der Nacht des 13. Augusts gegen 1.15 Uhr geriet auf dem Parkplatz „Hatzte“, an der Bundesautobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf ein Wohnmobil in Brand. Umgehen wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zum Einsatzort gerufen.
Schon von weiten war eine Rauchsäule auszumachen. Als die ersten Kräfte eintrafen, stand das Wohnmobil auf dem Parkplatz bereits in Vollbrand. Ein Anhänger, wo ein weiterer Pkw drauf geladen war, konnte rechtzeitig abgekuppelt werden. Ortsbrandmeister Jürgen Stache ließ sofort ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vorgehen. Daraufhin explodierten die Gasflaschen, die sich an Bord befanden. Nach einem kurzen Rückzug wurden die Löscharbeiten fortgesetzt. Da das Fahrzeug direkt neben einem Müllcontainer abgestellt war, ist dieser auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Anschließend ist das Wohnmobil mit einem sogenannten „B-Schaumrohr“ weiträumig eingeschäumt worden. Sodass sich das Feuer nicht erneut entzünden kann.
Glücklicherweise konnten sich die Insassen rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und blieben unverletzt. An dem Wohnmobil entstand Totalschaden.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste der Parkplatz kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Neben der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann im Einsatz waren, ist auch die Autobahnpolizei Sittensen vor Ort gewesen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
|
Nr. 42
|
06.08.2015 19:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen Km 57
|
|
brennt Pkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2015 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr hat Pkw Brand schnell unter Kontrolle
Sittensen(as). Um 19.00 Uhr, am Donnerstagabend wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven ein brennender Pkw auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf gemeldet. Umgehend ist die Freiwillige Feuerwehr Sittensen alarmiert worden. Diese rückte mit zwei Löschfahrzeugen zu Einsatzstelle aus.
Auf der Anfahrt konnten schon schwarze Rauchwolken ausgemacht werden. Bei Eintreffen der Kräfte stand ein Lieferwagen auf dem Standstreifen bereits in Vollbrand. Unter Einsatzleiter Claus Hauschild ist das Feuer mit Atemschutz und einem C-Rohr recht zügig gelöscht worden. Anschließend musste der Pkw eingeschäumt werden, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Die Insassen konnten sich glücklicherweise rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Für die Löscharbeiten musste die Bundesautobahn in Richtung Bremen kurzzeitig voll gesperrt werden. Da es durch den Rauch zu Sichtbehinderungen gekommen war. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Juli |
|
Nr. 41
|
29.07.2015 06:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Ippensen, K134 Ippensen - Sellhorn
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2015 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Christoph 6 +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße 134: Insassen werden von Feuerwehr gerettet
Ippensen(as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Mittwochmorgen gegen 6.49 Uhr auf der Kreisstraße 134, in Höhe dem Ortsteil Klein Ippensen. Ein Kleinwagen und ein Lieferwagen sind aus ungeklärter Ursache frontal miteinander zusammengestoßen. Beide Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den alarmierten Feuerwehren aus Sittensen, Wohnste und Klein Meckelsen befreit werden.
Die Rettung des Kleinwagenfahrers gestaltete sich schwierig, da dieser sehr extrem eingeklemmt war. Mit drei Rettungsgeräten der eingesetzten Wehren ist die Person befreit worden. Unter Einsatzleiter Volker Burfeind, stellvertretender Ortsbrandmeister der Wehr Klein Meckelsen ist unter anderem auch das Dach abgenommen worden, um eine Patienten schonende Rettung durchzuführen. Nach rund 45 Minuten gelang es den Kräften dann schließlich, die Person zu befreien.
Der Insasse musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Person aus dem Lieferwagen ist mit dem Rettungswagen in ein nah gelegenes Krankenhaus verbracht worden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße zwischen Ippensen und Sellhorn voll gesperrt werden. Die Feuerwehren waren insgesamt mit 32 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen vor Ort. Außerdem waren noch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und der Christoph 6 aus Bremen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
|
Nr. 40
|
26.07.2015 09:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Hamburg > Bremen (kurz hinter Parkplatz Hatzte)
|
|
Kraftstoffaustritt Pkw |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2015 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen um 9.31 Uhr wurden wir zum dritten Einsatz in dieser Woche alarmiert. Auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf, trat vermutlich durch einen technischen Defekt Kraftstoff aus einem Pkw aus. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
|
Nr. 39
|
25.07.2015 14:57Uhr
|
Straßenverunreinigung
Sittensen, Stader Straße
|
|
Krafstoffspur |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.57 Uhr wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Stader Straße gerufen. Dort sollte sich eine Kraftstoffspur auf der Straße befinden.
Die rund 300 Meter lange Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
|
Nr. 38
|
22.07.2015 14:18Uhr
|
Feuer groß (F3)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
brennt Lagerhalle und Wohnhaus |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2015 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Untere Wasserbehörde +++ Ordnungsamt +++ Feuerwehr Ippensen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Freetz +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Flammendes Inferno: Lagerhallen stehen in Vollbrand
Großbrand fordert 200 Einsatzkräfte
Lengenbostel (as). Gegen 14.18 Uhr am Mittwochnachmittag gingen mehrere Notrufe in der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven ein. Es sollte eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Lengenbostel brennen. Umgehend wurde Großalarm für die Feuerwehren aus der Samtgemeinde Sittensen ausgelöst.
Auf der Anfahrt zu den Gerätehäusern konnten die Feuerwehrleute schon in der Ferne schwarze Rauchschwaden ausmachen. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen mehrere Container einer Speditions- und Dienstleistungsfirma und eine Lagerhalle eines Kajak Herstellers in Flammen.
Unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Sittensen, Claus Hauschild konnte die Brandbekämpfung nur noch von außen durchgeführt werden. Hier wurde mit dem Wenderohr der Drehleiter aus Zeven, mit mehreren Wasserwerfern und C-Rohren die Brandbekämpfung durchgeführt.
Eine weitere Gefahr zu dem Feuer war, es befand sich ein Gastank, ein Diesel Tank und mehrere Gasflaschen in den Containern. Diese führte immer wieder zu Verpuffungen und die Kräfte mussten sich zurückziehen. Das angrenzende Wohnhaus an der Lagerhalle wurde sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude konnte durch das zügige eingreifen der Brandschützer verhindert werden.
Da bei dieser Einsatzlage immens viele Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, ist durch Gemeindebrandmeister Torben Henning umgehen Alarm für die gesamte Samtgemeinde-Feuerwehr gegeben worden.
Das Löschwasser kam aus mehreren Hydranten und einem Regenrückhaltebecken aus der Umgebung. Die Wärme machte den Brandschützern sehr zu schaffen, zwei Feuerwehrleute mussten vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert werden. Um 17.39 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hin. Mit mehreren Baggern wurden die Lagerhalle und die Container auseinandergezogen, um auch die restlichen Glutnester abzulöschen.
Im Einsatz waren rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Die Feuerwehr war zu dem mit 25 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Die Ursache ist bislang noch unklar, sie wird von der Polizei ermittelt.
Parallel geriet an der Rastanlage Ostetal Nord gegen 15.39 Uhr ein Getränke-Verkaufswagen in Brand. Diesen Einsatz arbeitete die Feuerwehr Heidenau ab.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr)
Bilder: A.Schröder und B.Herzig (FF Tiste)
Details ansehen
|
|
Nr. 37
|
19.07.2015 23:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Kraftstoff läuft aus |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2015 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am späten Sonntagabend, um 23.27 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zur Rastanlage Ostetal Nord gerufen. Dort hatte ein Fahrzeug, aufgrund eines technischen Defekts Diesel verloren. Die rund 200 Meter lange Dieselspur wurde von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut. Nach einer halben Stunde ist die Einsatzstelle an die Polizei übergeben worden. Vor Ort war die Feuerwehr, mit zwei Fahrzeugen und sechs Kameraden.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr)
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.