31.08.2022 Sittensen (as). Ein Grünstreifen brannte an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr. Grund dafür war ein Defekt an einem Lkw Reifen. Dieser sorgte für Funkenflug.
Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste waren umgehend zur Stelle. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Flammen schon weites gehend von aufmerksamen Arbeitern mit einem Feuerlöscher gelöscht worden. Die Feuerwehr musste lediglich die Brandstelle ausreichend mit Wasser kühlen, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Parallel wurde die verbrannte Fläche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen im Einsatz waren, beendet. Für die Löscharbeiten wurde der Verkehr durch die Autobahnpolizei einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Sittensen/Elsdorf (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf kam es heute Mittag gegen 13.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Bei einem Iveco Daily waren während der Fahrt Flammen aus dem Motorraum gekommen.
Geistesgegenwärtig hielt der Fahrzeugführer auf dem Standstreifen an und rief die Feuerwehr. Mit einem kleinen Feuerlöscher konnte er die Flammen dann so weit löschen, dass es sich nicht weiter auf das Fahrzeug ausbreiten konnte. Die alarmierte Feuerwehr aus Sittensen ging umgehend unter Atemschutz mit einem C-Rohr vor, um letzte Glutnester abzulöschen. Später musste das Fahrzeug mittels Luft-Hebekissen angehoben werden, da sich unter dem Fahrzeug noch extrem heiße Stellen befanden, die noch abgekühlt werden mussten.
Der Verkehr wurde durch die Autobahnpolizei Sittensen zweispurig an der Gefahrenstelle vorbeigeführt. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
15.08.2022 Sittensen (as). Ihre Nachtruhe unterbrechen mussten die Sittenser Feuerwehrleute in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 2.25 Uhr. Grund dafür war ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Reihenhaus in der Chemnitzer Straße.
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Gebäude und deaktivierte den Rauchmelder. Es handelte sich um ein Fehlalarm. Es war niemand zu Hause, da das Haus leer stand.
Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beendet. Zumindest die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr konnten Ihre Nachtruhe fortsetzen.
06.08.2022 Sittensen (as). Besorgte Nachbarn meldeten am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr einen piependen Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Up‘n Kamp. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle und verschaffte sich zutritt zur Wohnung. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Es war niemand zuhause. Der vorsorglich alarmierte Rettungswagen und die Feuerwehr konnten anschließend den Einsatz beenden.
05.08.2022 Sittensen (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür musste die Feuerwehr Sittensen am Freitagabend in die Straße Ostegrund ausrücken. Ein Bewohner hatte ein medizinisches Problem. Die Feuerwehr öffnete eine auf kipp stehende Terrassentür. Anschließend kümmerte sich der Rettungsdienst um den Bewohner. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Böschung in Flammen – Feuerwehr verhindert Ausbreitung
03.08.2022 Sittensen (as). Zu einem Böschungsbrand kam es am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr an der Umgehungsstraße Eckerworth. Direkt an der Brücke, die über die Autobahn 1 verläuft, brannten rund 20 Quadratmeter Grünfläche.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle, um gegen die Flammen vor zu gehen. Mit drei C-Rohren gelang dieses relativ zügig. Anschließend wurde noch ein wenig Löschschaum aufgebracht, damit das Löschwasser besser in den Boden eindringen kann. Durch das Zügige eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung, auf die Grünfläche des Lärmschutzwalles der Autobahn 1 verhindert werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Für die Löscharbeiten musste die Straße voll gesperrt werden.
02.08.2022 Heidenau (as). Im Bereich der Anschlussstelle Heidenau auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Aus ungeklärter Ursache war ein Sattelzug mit einem Verkehrssicherungsfahrzeug kollidiert und landete im Graben neben der Autobahn.
Die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste wurden alarmiert, da laut erster Meldung der Fahrer eingeklemmt sein sollte. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen nicht. Zwei Personen zogen sich lediglich leichte Verletzungen zu und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich. Somit war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei.
31.07.2022 Sittensen (as). Gegen 12 Uhr am Sonntagmittag musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Brandeinsatz ausrücken. Besorgte Nachbarn hörten einen Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus piepen. Es hatte niemand die Tür geöffnet und das Fahrzeug der Bewohner stand vor der Tür. Daraufhin wählten sie den Notruf. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle und verschaffte sich Zugang zur Wohnung. Glücklicherweise war niemand zu Hause. Ein Brand wurde auch nicht festgestellt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
20.07.2022 Ippensen (as). Gestern Mittag kam es zwischen Ippensen und Ahrenswohlde aus ungeklärter Ursache zu einem Stoppelfeldbrand. Gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehren Ippensen, Klein Meckelsen, Wohnste, Steddorf und Sittensen dahin alarmiert. Glücklicherweise war der Brand durch die Feuerwehr und mithilfe von Güllefässern schnell unter Kontrolle.
19.07.2022 Hamersen. Die Feuerwehren Hamersen und Sittensen wurden Dienstagabend zu einem vermeintlich Feuer zwischen Hamersen und Sittensen alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer hatte Rauch entdeckt und dies der Rettungsleitstelle gemeldet. Nach längerer Suche nach dem Rauch wurde festgestellt, dass es Rauch von einem Mähdrescher- und Stoppelfeldbrand war, was Luftlinie ungefähr 20- 25 Kilometer entfernt brannte.
16.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Feuer an einem BMW Kombi kam es am Samstagmorgen gegen 9.50 Uhr an der Anschlussstelle Sittensen an der Auffahrt in Fahrtrichtung Hamburg.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war der Entstehungsbrand bereits durch den Fahrer gelöscht worden. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Abschließend musste die Batterie abgeklemmt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
08.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Mehrere Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein.
Umgehend wurden die Feuerwehren Sittensen und ein Fahrzeug der Feuerwehr Zeven alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Kräfte war niemand mehr eingeklemmt. Sodass die Zevener Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Insgesamt wurden sechs Personen leicht verletzten. Sie mussten mit Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht werden. Die Feuerwehr streute lediglich auslaufende Betriebsstoffe, sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützen den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Dadurch kam es zu einem kilometerlangen Rückstau. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
06.07.2022 Sittensen (as). Bei Rückbauarbeiten an einer Lagerhalle in der Hansestraße ist es zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeiter war auf einem Steiger unter schweren Stahlträgern am Arbeiten, als daraufhin aus ungeklärter Ursache der Stahlträger einstürzte, er wurde darunter eingeklemmt und zog sich schwerste Verletzungen zu.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war der Arbeiter bereits durch Zeugen des Unfalls befreit worden. Ein weiterer Arbeiter sollte ebenfalls verletzt sein. Diese wurde aber zunächst vermisst. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen der Feuerwehr konnte er dann im näheren Umfeld gefunden werden und rettungsdienstlich versorgt werden.
Insgesamt waren zwölf Personen beteiligt, einer wurde leicht verletzt und einer schwer. Der schwer Verletzte Arbeiter musste mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 ins Rotenburger Diakonieklinikum geflogen werden. Die anderen Beteiligten wurden vom Rettungsdienst und einem Notfallseelsorger betreut. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über einer Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Lengenbostel, Lauenbrück und Tostedt. Das Technische Hilfswerk aus Rotenburg war ebenfalls alarmiert, konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Eine Drohne des DRK-Einsatzzuges war zur Personensuche ebenfalls angefordert, durfte aber auch den Einsatz abbrechen. Neben drei Rettungswagen waren zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein Notfallseelsorger vor Ort.
06.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es aus ungeklärter Ursache am Mittwochmorgen auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Bei einem Lkw war der Dieseltank aufgerissen. Größere Mengen Diesel liefen aus.
Um 8.21 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen war der Tank bereits so gut wie leer. Mittels Bindemittel wurde der Diesel abgebunden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Später übernahm die Reinigung der Fahrbahn eine Fachfirma.
02.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Fahrzeugbrand kam es aus ungeklärter Ursache am Samstagabend gegen 22.15 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen brannte ein Renault Twingo auf dem Standstreifen in voller Ausdehnung. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Mit einem C-Rohr und Schaumrohr hatten die Feuerwehrleute den Brand relativ zügig unter Kontrolle. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Für die Löscharbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Bremen vorsorglich voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, war der Einsatz nach über einer Stunde beende
25.06.2022 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Feuerwehr Sittensen am frühen Samstagabend gegen 17.05 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe in die Eichenstraße angefordert. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann auch wieder beendet.
21.06.2022 Tiste/A1 (as). Auf der Rastanlage Ostetal Süd an der Autobahn 1 zwischen Bremen und Hamburg geriet am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr ein 3er-BMW in Brand. Besonders brisant war, dass das Fahrzeug nur unweit von den Zapfsäulen entfernt stand.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle, um den Brand zu löschen. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen gegen die Flammen vor. Das Fahrzeug stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im vorderen Bereich in Vollbrand. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wohnste hinzualarmiert, da es in der Nähe der Zapfsäulen brannte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nachdem das Feuer gelöscht war, musste das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Abschließend wurde es eingeschäumt, dadurch konnte ein erneutes Entzünden verhindert werden. An den Zapfsäulen entstand zum Glück kein Schaden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste der Tankstellenbereich gesperrt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt werden. Für die beiden Feuerwehren war der Einsatz nach über 90 Minuten beendet.
15.06.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am frühen Mittwochnachmittag gegen kurz vor 14 Uhr ausrücken. In der Straße Osteau sollte eine Hecke brennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits durch den Anwohner weitestgehend gelöscht. Letzte Glutnester mussten mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Parallel erfolgte die Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Ursächlich für das Feuer waren Abflammarbeiten mit einem Gasbrenner.
Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, wie gefährlich das abflammen von Unkraut sein kann. Durch Funkenflug der brennenden Hecke kam es ebenfalls zu Beschädigungen an Gartenmöbeln. Dies kann auch ganz schnell mal auf ein Haus übergreifen. Die Feuerwehr empfiehlt daher, das abflammen von Unkraut zu unterlassen. Gerade bei dieser Trockenheit stellt dies eine erhebliche Gefahr dar.
01.06.2022 Sittensen (as). Zu einer Straßenverunreinigung kam es am Mittwochmittag im Sittenser Ortsgebiet. Die Polizei forderte die Feuerwehr an, um die Ölspur abzusichern. Die Sittenser Feuerwehr stellte Warnschilder in den Kreuzungsbereichen auf. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn.
Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht :
Mögliche Gewässerverunreinigung ruft Feuerwehr auf den Plan
27.05.2022 Sittensen (as). Am Freitagabend gegen 19.40 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einer möglichen Gewässerverunreinigung in die Straße Am Markt ausrücken. Ebenfalls im Einsatz war der Zugführer und Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme). Für die Feuerwehr war der Einsatz nach über zwei Stunden beendet.
27.05.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz mussten die Feuerwehren Sittensen und Tiste am Freitagnachmittag gegen 14.40 Uhr ausrücken. Im Nelkenweg kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohnhaus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Erkundung vor. Sie fanden angebranntes Essen in einer Küche vor. Löschmaßnahmen brauchten nicht eingeleitet werden, da kein Feuer zu finden war. Lediglich das Gebäude musste mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Der Einsatz war nach rund einer dreiviertel Stunde für die beiden Wehren beendet. Im Einsatz waren ebenfalls die Polizei sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen zur Absicherung der Feuerwehrkräfte.
15.05.2022 Sittensen (as). Auf einem Spielplatz in der Kolberger Straße in Sittensen kam es am Sonntagmittag gegen 12.35 Uhr zu einem Brand. Aus ungeklärter Ursache brannte ein Tisch samt Bänke aus Kunststoff. Anwohner hatten den Brand bemerkt und umgehend die Feuerwehr per Notruf verständigt.
Die Feuerwehr Sittensen konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung ausmachen. Mit einem C-Rohr hatten die Einsatzkräfte unter Atemschutz den Brand schnell unter Kontrolle. Anschließend wurden die Bänke und der Tisch mit Löschschaum eingeschäumt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
15.05.2022 Sittensen (as). In einem Pflegeheim in der Straße Up´n Kamp löste am Sonntagmorgen gegen 10.22 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Essen auf dem Herd war der Grund für die Auslösung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
11.05.2022 Sittensen (as). Gestern Abend um kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf Nachforderung des Rettungsdienstes in den Kampweg alarmiert. Grund dafür war eine Tragehilfe. Nachdem der Patient aus dem ersten Obergeschoss runter getragen wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
09.05.2022 Sittensen (as). Gegen 1.20 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein Fahrzeug in der Straße „Am Markt“ mit einem weitere kollidiert und hatte sich dann die Ölwanne aufgerissen. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel ab. Später übernahm eine Fachfirma die fachmännische Reinigung der Fahrbahn. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Pressemitteilung der Polizei:
Nach Fahrt ohne Führerschein - Junger Fahrer flüchtet vor der Polizei
Sittensen. Weil er ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Hansalinie A1 unterwegs war, hat ein 27-jähriger Autofahrer am späten Sonntagabend versucht, vor einer Verkehrskontrolle der Polizei zu fliehen. Eine Streifenbesatzung der Verfügungseinheit war kurz vor Mitternacht auf der A1 in Höhe des Parkplatzes Hatzte auf den in Richtung Hamburg fahrenden grauen Mercedes des Mannes aufmerksam geworden. Die Beamten folgten dem Wagen und wollten ihn an der Anschlussstelle Sittensen stoppen. Als der Fahrer den Streifenwagen erkannte, verließ er unvermittelt die Autobahn und gab sofort Gas. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit überholte er ein anderes Fahrzeug und flüchtete über die Stader Straße durch den Ort. Beim Abbiegen in die Straße Am Markt kam es zur Kollision mit einem geparkten Renault. Kurz hinter der Unfallstelle konnten die Beamten den Flüchtigen aufgreifen. Er saß unverletzt in seinem verunfallten Wagen. Die Polizei bittet den Fahrer des zuvor überholten Fahrzeugs oder andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise gefährdet wurden, sich unter Telefon 04282/59414-0 zu melden.
06.05.2022 Sittensen (as). Zu einem brennenden Mülleimer musste die Sittenser Feuerwehr am Freitagmorgen ausrücken. In der Hansestraße brannte es in einem Mülleimer, der an einem Parkstreifen installiert ist. Auslöser für den Brand war Grillkohle. Mittels Werkzeug musste der Mülleimer geöffnet und anschließend der Inhalt mit der Kübelspritze abgelöscht werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
02.05.2022 Sittensen (as). Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst musste die Sittenser Feuerwehr Montagmittag gegen 12.30 Uhr ausrücken. Nachdem die Feuerwehr ausgerückt war, landete der hinzugerufener Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ vor dem Feuerwehrhaus. Nach über einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
14.04.2022 Sittensen (as). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagvormittag gegen 10.40 Uhr ausrücken. In der Kleiststraße mussten die Einsatzkräfte Tragehilfe für den Rettungsdienst leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
06.04.2022 Sittensen (as). Zu einer Ölspur kam es am späten Mittwochnachmittag im Sittenser Ortsgebiet. Die Verunreinigung erstreckte sich von der Scheeßeler Straße, Am Markt und Lindenstraße.
Die Feuerwehr Sittensen wurde um 16.24 Uhr alarmiert und streute die Gefahrenstellen mittels Bindemittel ab. Parallel mussten Warnschilder aufgestellt werden. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Schwerer Verkehrsunfall auf Hansalinie – Pkw überschlägt sich
Sittensen/Heidenau (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Sittensen kam es am späten Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein VW Golf war aus ungeklärter Ursache mit einem VW Touran kollidiert. Dabei überschlug sich der Golf, durchbrach den Wildschutzzaun und blieb auf dem Dach, auf einem angrenzenden Acker liegen.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Zunächst wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert, da laut erster Meldung sich die Einsatzstelle zwischen Sittensen und Heidenau sich befinden soll. Dies wurde auf der Anfahrt korrigiert und die Feuerwehren Heidenau, Hollenstedt und Tostedt wurden ebenfalls noch hinzu gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war glücklicherweise niemand mehr eingeklemmt. Es musste mit Leitern und einer Rettungsplattform ein Zugang über den Graben geschaffen werden. In dem Golf waren drei Insassen und wurden zum Teil schwer verletzt. In dem anderen Fahrzeug wurde niemand verletzt, die Insassen mussten lediglich Betreut werden.
Die Feuerwehren unterstützen den Rettungsdienst bei der Rettung über den Graben. Später musste die Fahrbahn für die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Niedersachsen ausgeleuchtet werden. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei. Die drei Verletzten mussten in umliegende Kliniken transportiert werden. Die Fahrbahn war in Fahrtrichtung Bremen für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Für die letzten Einsatzkräfte war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.
Auf einem Spielplatz in der Kolberger Straße kam es zu einem Brand auf einem Tisch. Laut Augenzeugen brannte eine Flüssigkeit. Mittels Sand hatte die Augenzeugen den Brand schon gelöscht. Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich.
Stallgebäude in Flammen – Feuerwehr rettet Wohnhaus und mehrere Tiere
20.03.2022 Groß Meckelsen (as). Gegen 20.15 Uhr am Sonntagabend kam es aus ungeklärter Ursache in der Dorfstraße in Groß Meckelsen zu einem Großfeuer in einem Stallgebäude. Bei Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits lichterloh in Flammen. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Der rund 70 Meter mal 20 Meter große Stall war komplett in Brand geraten. Sofort erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „Feuer 4“. Und weitere Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle an.
Mit einem Wasserwerfer und mehreren C-Rohren musste sofort eine sogenannte Riegelstellung zum Wohnhaus hergestellt werden. Das heißt, das noch nicht in Brand geratene Dach wurde heruntergekühlt sowie der Funken musste eingedämmt werden. Dadurch griffen die Flammen nicht auf das Wohnhaus über. Parallel begannen die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten an dem Stallgebäude. Mit zwei Drehleitern musste der Brand von oben bekämpft werden. Später trug ein Bagger den Dachstuhl und einige Mauern ab. Auf dem Dachboden lagerten größere Mengen Stroh. Die mussten ebenfalls mit dem abgetragen werden und einzeln abgelöscht werden.
Für die rund 34 Rinder in dem Stallgebäude kam jede Hilfe zu spät, sie starben im Gebäude. Einige Rinder und Kälber retteten die Feuerwehrleute. Ein Tierarzt kümmerte sich sofort um diese Tiere. Glücklicherweise wurden keinen Menschen bei diesem Großbrand verletzt. Um die Eigentümer kümmerte sich das Team der Notfallseelsorger.
Folgende Kräfte waren eingesetzt: Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Sittensen, Ippensen, Hamersen, Tiste, Vierden, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Zeven, Tostedt, Weertzen, Gerätewagen-Atemschutz, Rettungsdienst, Polizei und Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die Feuerwehren ging der Einsatz bis weit in die Nacht hinein. Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, dass die Feuerwehr sich auf die Dorfbewohner verlassen können. Denn Sie haben die Einsatzkräfte sehr schnell mit ausreichend Getränke und Essen versorgt. Das ist heut zu Tage leider nicht selbstverständlich.
Text u. Bilder: A.Schröder, Gemeindepressesprecher Sittensen
12.03.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Samstagabend in die Straße Waldheim-Osteufer ausrücken. Besorgte Nachbarn meldeten ein Feuer. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es lediglich in einer Feuerschale. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.
10.03.2022 Sittensen (as). Gegen 14.37 Uhr, am Donnerstagnachmittag löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Fahrzeug zur Kontrolle an, da schon die Rückmeldung vom Betreiber kam, dass es sich nicht um ein realen Brand handelt. Grund für die Auslösung waren arbeiten in einer Werkstatt an einem Heizlüfter. Ein Thermomelder löste aus. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
28.02.2022 Sittensen (as). Montagmorgen um 08.53 Uhr löste an der Ostetalschule KGS Sittensen die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür waren Lötarbeiten im Physikunterricht. Nach Kontrolle der Feuerwehr Sittensen wurde die Anlage zurückgestellt. Die Feuerwehr Sittensen konnte daraufhin Ihren Einsatz beenden.
27.02.2022 Sittensen (as). Aufmerksame Spaziergänger bemerkten am Sonntagnachmittag im Bereich der Sittenser Häsenheide in der Verlängerung der Rudolf-Diesel-Straße in einem Holz-Tipi brennenden Unrat.
Sofort verständigten sie per Notruf die Feuerwehr. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle. Bei Eintreffen war das Feuer bereits erloschen. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Die Feuerwehr braucht nicht mehr tätig werden.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 – VW Tiguan durchbricht Schutzplanke
21.02.2022 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein VW-Tiguan war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Dabei durchbrach der Fahrer die seitliche Schutzplanke sowie den Wildschutzzaun und kam im Erdwall zum Stehen.
Laut erster Meldung sollte der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste fuhren daraufhin die Einsatzstelle an. Bei Eintreffen war glücklicherweise keiner mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr unterstütze bei Erste-Hilfe Maßnahmen und leuchtete die Einsatzstelle aus. Anfangs war unklar, ob sich eine zweite Person im Fahrzeug befand. Daraufhin suchten die Einsatzkräfte die nähere Umgebung ab. Später stellte sich heraus, dass keine zweite Person im Fahrzeug war. Der schwer Verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Die Arbeiten an der Einsatzstelle waren beschwerlich, da es sehr stark geregnet hat. Eine Rettungsgasse war für die ersten Fahrzeuge, die anrückten, kaum gebildet worden. Nach über einer Stunde war dieser nächtliche Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache übernimmt die Polizei.
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.