Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 28
|
26.04.2025 03:29Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Osteau
|
|
Brennt Garage |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2025 um 03:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 26.04.2025 Sittensen (as). Zu einem Brand in einer Garage wurden wir mit der Feuerwehr Hamersen in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 3.30 Uhr in die Straße Osteau alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Brand schon weitestgehend gelöscht. Es mussten nur noch Nachlöscharbeiten durch einen Trupp unter Atemschutz durchgeführt werden. Hier hatte aus ungeklärter Ursache Mülltonnen in einer Garage gebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
24.04.2025 20:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2025 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes-Benz SUV brennt vollständig aus
24.04.2025 Sittensen/A1(as). Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr geriet auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ein Mercedes-Benz SUV aus ungeklärter Ursache in Brand.
Als die Feuerwehr Sittensen an der Einsatzstelle eintraf, brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Nachdem das Feuer weitestgehend runter gelöscht war, wurde Löschschaum eingesetzt, um auch letzte Glutnester zu ersticken. Parallel musste immer wieder das Wrack mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Brand bekommen war, bleibt Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet.
Schwierigkeiten hatten die Einsatzkräfte durch die Rettungsgasse zu kommen. Dadurch kommt es zu Verzögerungen, um an die Einsatzstelle zu gelangen.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
19.04.2025 20:15Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2025 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich. Einsatzstelle befand sich zwischen Anschlussstelle Elsdorf und Sittensen. Feuerwehren Elsdorf und Gyhum wurden alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
18.04.2025 15:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2025 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 18.04.2025 Sittensen (as). Am Karfreitag Nachmittag, gegen 15.20 Uhr, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Scheeßeler Straße gerufen. Die Aufgabe bestand darin, eine Person aus dem ersten Obergeschoss über eine enge Treppe von einer Dachterrasse zu tragen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
14.04.2025 08:01Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 08:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 14.04.2025 Sittensen (as). In einem Supermarkt in der Stader Straße löste am Montagmorgen die Brandmeldeanlage aus. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnte festgestellt werden dass es sich nicht um ein Brand handelt. Somit war der Einsatz nach rund 30 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
06.04.2025 02:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Personensuche (THSuche)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2025 um 02:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Bothel +++ Feuerwehr Harsefeld +++ DLRG Horneburg +++ Feuerwehr Buchholz +++ Rettungshundestaffel Salzhausen
Einsatzbericht Personensuche in der Nacht
06.04.2025 Sittensen (as). In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Sittenser Feuerwehr auf Anforderung der Polizei zu einer Personensuche in die Straße Up´n Kamp ins dortige Seniorenheim angefordert.
Zunächst wurden von der Feuerwehr nur die Führungsgruppe und der Einsatzleitwagen sowie eine Drohne der Feuerwehr Bothel und die Drohne des DRK-Einsatzzuges aus Bremervörde alarmiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Nach der Lageeinweisung wurden erste Suchmaßnahmen seitens der Feuerwehr eingeleitet und weiteres Personal angefordert. Somit wurde Vollalarm für die Feuerwehr Sittensen ausgelöst, um eine umfangreiche Suche einzuleiten. Auch der Polizeihubschrauber „Phönix“ überflog das Suchgebiet und kontrollierte die Fläche mit der Wärmebildkamera. Nach rund zwei Stunden kam die Meldung aus dem Seniorenheim, dass die Person wieder unverletzt aufgetaucht ist. Somit konnten die Suchmaßnahmen eingestellt werden.
Auf Anfahrt waren noch drei Drohnen aus Harsefeld, Horneburg und Buchholz in der Nordheide. Auch eine Rettungshundestaffel aus Salzhausen war auf Anfahrt. Nach über zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
01.04.2025 07:18Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2025 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mini Cooper brennt in voller Ausdehnung
01.04.2025 Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet gegen 7.15 Uhr am Dienstagmorgen ein Mini Cooper aus ungeklärter Ursache in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Da aus dem Fahrzeug brennendes Benzin auslief, musste später Löschschaum eingesetzt werden. Somit konnte ein Ausbreiten auf umliegende Grünflächen verhindert werden. Nach einer halben Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute das Fahrzeugwrack. Der Fahrer wurde bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt.
Für die Löscharbeiten wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Bremen einspurig durch die Polizei an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Brand gekommen war, bleib Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 21
|
29.03.2025 21:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2025 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.03.2025 Sittensen (as). Gestern Abend um 21.14 Uhr löste in einem Pflegheim in der Straße Up‘n Kamp die Brandmeldanlage aus. Umgehend wurden wir mit der Feuerwehr Lengenbostel sowie einem Rettungswagen alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich nicht um eine Feuer handelt sondern nur Rauch einer Zigarette die Anlage auslöste. Es rückte lediglich ein Fahrzeug zur Rückstellung der Anlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
23.03.2025 15:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2025 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1
23.03.2025 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Pkw und beteiligtem Lkw, wo eine Person eingeklemmt sein sollte, mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen am Sonntagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf die BAB 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ausrücken.
Bei Eintreffen der Feuerwehren war zum Glück niemand eingeklemmt. Es waren lediglich zwei Personen leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst gesichtet. Ins Krankenhaus musste niemand transportiert werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst beendet. Durch den Unfall kam es zu einem erheblichen Rückstau. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
13.03.2025 23:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 13.03.2025 Sittensen (as). Um 23.59 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir alarmiert, um den Rettungsdienst in einem Wohnhaus in der Straße Up´n Kamp zu unterstützen. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss heruntergetragen werden. Das Treppenhaus war sehr eng, daher war die Unterstützung notwendig. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
06.03.2025 06:33Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rauchentwicklung Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2025 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
06.03.2025 Sittensen (as). Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr wurden die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in die Hansestraße gerufen. Vor Ort konnte keine Feuer gefunden werden. Somit war der Einsatz schnell wieder beendet. Mit im Einsatz war auch ein Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.03.2025 06:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Posener Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
|
Nr. 16
|
01.03.2025 22:25Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Kalbe, Deepenhorn
|
|
Rauchentwicklung Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2025 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Brand endet glimpflich
01.03.2025 Kalbe (as). Zu einem unklaren Brand kam es am späten Samstagabend gegen 22.25 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Straße Deepenhorn in Kalbe. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Sittensen war der Brand bereits erloschen. So war seitens der Feuerwehr nur eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera erforderlich. Nachdem das Gebäude ausreichend gelüftet worden ist war, konnte der Einsatz beendet. Neben der Sittenser Feuerwehr war auch die Tister Feuerwehr sowie der Abschnittsleiter vor Ort. Der vorsorglich mit alarmierte Rettungswagen brauchte nicht eingreifen. Es gab keine Verletzten.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
19.02.2025 21:13Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F4-Y)
Elsdorf OT Bockhorst, Bockhorst
|
|
Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Feuerwehr Brüttendorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht
Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Elsdorf OT Bockhorst
Elsdorf. (jt) Am Abend des 19. Februar 2025 ging über die Notruf-App Nora ein Notruf bei der Feuer- und Rettungsleitstelle ein. Darin wurde gemeldet, dass ein Gebäude im Elsdorfer Ortsteil Bockhorst brenne und sich möglicherweise noch Personen darin aufhalten. Nach dieser ersten Meldung wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu den durch die Nora-App übermittelten Koordinaten entsandt.
Da innerhalb kürzester Zeit viele weitere Notrufe – teils aus mehreren Kilometern Entfernung – bei der Feuer- und Rettungsleitstelle eingingen, wurde das Alarmstichwort bereits nach wenigen Minuten erhöht und weitere Einsatzkräfte entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Elsdorf wurde das Alarmstichwort aufgrund der raschen Brandausbreitung erneut erhöht. Zudem wurden weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert, da die Löschwasserversorgung am Einsatzort schwierig war.
Das Feuer wurde zeitgleich von mehreren Seiten durch Einsatzkräfte bekämpft, auch mit Hilfe einer Drehleiter von oben. Durch das schnelle und professionelle Handeln der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Anbauten verhindert werden. Der Verdacht, dass sich noch Personen im Gebäude aufhalten, bestätigte sich nicht. Es wurden keine Personen verletzt.
Rund 80 Einsatzkräfte aus 15 Feuerwehren aus der Umgebung von Elsdorf waren an diesem Einsatz beteiligt, darunter auch Führungskräfte der Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr. Zudem waren der Rettungsdienst, die Schnell-Einsatzgruppe Rettung (SEG), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die DRK-Bereitschaft sowie die Polizei im Einsatz.
An der Einsatzstelle wurden erhöhte Hygienemaßnahmen getroffen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die verbauten Dachplatten Asbest enthielten. Dieser Stoff kann schwere Lungenschäden und Krebserkrankungen hervorrufen. Ob sich dieser Verdacht bestätigt, wird in Kürze durch eine Fachfirma ermittelt.
Nach mehr als vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Zur Schadenhöhe und zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Text und Bilder: J. Trumann, Samtgemeinde-Pressesprecher Zeven und A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.02.2025 15:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Nr. 13
|
09.02.2025 10:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Im Ostetal
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2025 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 09.02.2025 Sittensen (as). Sonntagmorgen gegen kurz nach 10 Uhr wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Straße „Im Ostetal“ gerufen. Dort öffnete eine Bewohnerin nicht mehr die Tür und Angehörige hatten sich Sorgen gemacht. Unverzüglich öffneten wir die Tür mittels Türöffnungswerkzeug. Anschließend konnte der Rettungsdienst ins Haus und sich um die Bewohnerin kümmern und medizinisch versorgen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
04.02.2025 08:55Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2025 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Fehlalarm, ausgelöst durch einen Techniker.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
02.02.2025 18:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2025 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 02.02.2025 Klein Meckelsen (as). Ein Notfall hinter verschlossener Tür mit Menschenleben in Gefahr ereignete sich Sonntagabend in der Schulstraße in Klein Meckelsen. Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Tür zügig geöffnet werden. Es wurde in dem Wohnhaus eine nicht ansprechbare Person vorgefunden. Diese konnte anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
30.01.2025 17:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmt Person |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2025 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes verunfallt auf Autobahn 1
30.01.2025 Elsdorf/A1. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf war ein Mercedes-Benz aus ungeklärter Ursache verunfallt.
Das Notruf-System des Fahrzeugs hatte den Unfall unverzüglich gemeldet. Laut erster Meldung sollte eine Person eingeschlossen sein. Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen war die Verletzte Fahrerin noch im Fahrzeug, aber die Tür war bereits geöffnet. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde sie dann aus dem Fahrzeug geholt. Die Feuerwehr unterstützte bei der Betreuung und klemmte die Batterie ab. Da der Tank es Fahrzeugs beschädigt war und Kraftstoff auslief, musste dieser aufgefangen werden und die Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut werden. Nach der Behandlung wurde die Patientin mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
18.01.2025 15:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Container |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2025 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht
18.01.2025 Hatzte/A1. Auf dem Parkplatz Hatzte auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen geriet am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ein Container in Brand. Nach Eintreffen der Sittenser Feuerwehr wurde dieser mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
08.01.2025 14:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Wohnste, Heckenseg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2025 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht 08.01.2025 Wohnste (as). Mittwochnachmittaggegen 14.20 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wohnste, dem Rettungsdienst und der Polizei nach Wohnste in den Heckenweg zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen.
Nach Eintreffen öffneten die Wohnster Kameraden die Wohnungstür. Wir unterstützen mit Türöffnungswerkezug und Gaswarngerät. Nachdem die Tür geöffnet war, konnte der Rettungsdienst in die Wohnung.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
06.01.2025 19:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Danziger Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 6
|
04.01.2025 13:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Nordstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2025 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 5
|
03.01.2025 23:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 23:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Winterwetter sorgt für Verkehrsunfälle auf Autobahn 1
Hansalinie Stunden lang voll gesperrt
03.06.2025 Sittensen(as). Schneetreiben sorgt am Freitagabend für zahlreiche Verkehrsunfälle auf der Autobahn 1 bei Sittensen. Ein besonders schwerwiegender Unfall ereignete sich kurz vor Mitternacht zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Laut erster Meldung sollte hier eine Person eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Ein mit rund 7000 lebenden Fischen beladener Lkw und ein weiterer kollidierten auf der Richtungsfahrbahn Bremen aus ungeklärter Ursache. Dabei wurden die Behälter, wo die Fische transportiert wurden, bis auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Auf der Richtungsfahrbahn Hamburg fuhren zwei Lkws und mehrere Fahrzeuge in die Trümmerteile. Glücklicherweise kam es bei diesem Unfall zu keinen schwerwiegenden Verletzungen. Der mit Fisch beladener Lkw riss sich zudem noch den Dieseltank auf. Dies ergoss sich über die gesamte Fahrbahn und Seitengraben. Fünf Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt und mussten teilweise in umliegende Kliniken gebracht werden. Mehrere Sauerstoffbehälter aus dem Fisch-Lkw wurden ebenfalls auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Ein Behälter entleerte sich direkt. Der zweite musste durch die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen unter Atemschutz mit Hitzeschutzanzügen kontrolliert abgeblasen werden. Hierfür wurde in einem Radius von 200 Metern alles abgesperrt. Die Hansestraße in Sittensen, die hier über die Autobahn führt, musste ebenfalls gesperrt werden. Die Behälter lagen direkt unter der Brücke. Die Hitzeschutzanzüge mussten verwendet werden, da der Sauerstoff in Minustemperaturen aus den Flaschen strömt. Hier können Verbrennungen entstehen.
Die Fische aus dem verunfallten Lkw verteilten sich über beide Richtungsfahrbahnen. Mehrere tausend Fische lagen auf Straße und im Seitengraben. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät, sie verendeten an der Unfallstelle. Die Autobahn 1 musste in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung wird noch bis vermutlich in den Morgen andauern. Um die Bergung und die Reinigung der Fahrbahn werden sich Fachunternehmen kümmern.
Neben den Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen waren die Führungsgruppe des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises, mehrere Rettungswagen, zwei Notärzte und der organisatorische Leiter Rettungsdienst vor Ort. Für die Feuerwehren war dieser Einsatz gegen 5 Uhr beendet.
Um die seit Stunden im Stau festsitzenden Menschen herauszubekommen, wurde später jeweils in einer Fahrtrichtung eine Spur durch die Feuerwehr frei gemacht. Somit konnte der Verkehr abfließen, nachdem Räumfahrzeuge des Autobahnbetriebsdienstes die Strecke gestreut hatten.
Dies war nicht der erste Einsatz für die beiden Feuerwehren. Im Laufe des Abends mussten sie schon zuvor zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. Hier kam es zu keinen Verletzten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
03.01.2025 22:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Bei diesem Unfall musste lediglich die Batterie abgeklemmt werden. es wurde niemand verletzt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
03.01.2025 18:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich. Fehlmeldung der Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
03.01.2025 16:38Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 03.01.2025 Elsdorf/A1 (as). Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf sollte ein Transporter brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich dies nicht. Der Motor wurde lediglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Batterie abgeklemmt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2025 23:29Uhr
|
Feuer groß (F4)
Volkensen, Alpershauser Weg
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2025 um 23:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Badenstedt +++ Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Feuerwehr Brüttendorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht Lagerhalle in Volkensen in Vollbrand
Elsdorf/Volkensen. (jt)
In der Nacht des 02.01.2025 geriet eine Lagerhalle in Volkensen in Brand. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude, wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf „Feuer 4“ erhöht.
Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung zunächst schwierig sicherzustellen war, wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus umliegenden Orten alarmiert. Diese überbrückten die Zeit, bis eine ausreichende Wasserversorgung an der Einsatzstelle aufgebaut werden konnte.
Das Feuer wurde zeitgleich mit sechs Strahlrohren bekämpft, eines davon aus dem Korb einer Drehleiter. Aufgrund des weit fortgeschrittenen Brandverlaufs und einstürzender Dachteile war eine Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes nicht möglich. In der Halle befanden sich zudem brandgefährliche Stoffe, wie sie typischerweise in Werkstätten gelagert werden. Auf dem Dachboden lagerten außerdem etwa 30 m³ Holzhackschnitzel.
Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte sowie den massiven Einsatz von Löschwasser konnten die benachbarten Gebäude – darunter auch ein Wohnhaus – geschützt werden. Bereits nach weniger als einer Stunde konnte der Rettungsleitstelle „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden.
Um sicherzustellen, dass alle Glutnester gelöscht werden und ein erneutes Aufflammen verhindert wird, musste das Gebäude mithilfe eines Baggers abgetragen werden.
Im Einsatz waren 13 Feuerwehren aus der gesamten Umgebung mit über 25 Einsatzfahrzeugen und etwa 150 Einsatzkräften. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren mit mehreren Einheiten vor Ort.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Text u. Bilder:
Justus Trumann, Samtgemeindepressesprecher Zeven
A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 58
|
19.12.2024 14:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2024 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 19.12.2024 Sittensen (as). Auf Anforderung der Polizei mussten wir Donnerstagnachmittag um 14.40 Uhr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Im Kreisel in der Stader Straße war die Fahrbahn mit Öl verunreinigt. Hier wurden Gefahrenstellen mittels Bindemittel abgestreut. Weiter wurde verhindert, dass das Öl in die Oberflächenentwässerung fließt. Später übernahm eine Fachfirma die professionelle Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
03.12.2024 06:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Tiste, Helgenkamp
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2024 um 06:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
03.12.2024 Tiste (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür mussten wir Dienstagmorgen um 6.10 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Tiste und dem Rettungsdienst nach Tiste in den Helgenkamp ausrücken. Mittels Türöffnungswerkzeug haben die Tister Kameraden die Tür geöffnet und der Rettungsdienst konnte die sich um die Verletzte Person kümmern. Wir stellten unser Gaswarngerät vom Rüstwagen zur Verfügung. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 56
|
29.11.2024 12:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Kalbe, Kulturstraße Richtung Herwigshof
|
|
Liegt LKW im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2024 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 29.11.2024 Kalbe (as). Ein Sattelzug geriet am Freitag in der Kalber Feldmark in einen Seitengraben. Gegen Mittag wurden die Feuerwehren Sittensen, Kalbe und Tiste alarmiert, um vorsorglich Ölsperren im Graben zu setzen. Falls bei der Bergung Betriebsstoffe auslaufen. So kann der Umweltschaden so klein wie möglich gehalten werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
29.11.2024 09:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Rostocker Straße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2024 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.11.2024 Sittensen (as). Gegen 9.30 Uhr am Freitagmorgen kam es in der Rostocker Straße zu einem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Feuerwehr Sittensen wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst dorthin entsandt. Kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr kam die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst bereits in der Wohnung ist. Daraufhin konnte die Feuerwehr den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
27.11.2024 16:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedeberger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2024 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 27.11.2024 Sittensen (as). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mussten wir am späten Mittwochnachmittag gegen 16.35 Uhr ausrücken. In der der Friedeberger Straße musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss heruntergetragen werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
09.11.2024 15:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Hatzte OT Waldsiedlung
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2024 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung erhielten wir die Meldung über unsere digitalen Meldeempfänger, das die Tür geöffnet sei. Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
06.11.2024 10:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2024 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 06.11.2024 Sittensen (as). Mittwochvormittag mussten wir zu einem unklaren Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 ausrücken. Hier waren mehrere Lkw mit einem Pkw verunfallt. Bei Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass es für uns nichts zu tun gab. Es war lediglich Kühlflüssigkeit ausgetreten. Eine verletzte Person aus dem Pkw wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
01.11.2024 19:15Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Danziger Straße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
|
Oktober |
Nr. 50
|
31.10.2024 07:45Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Sittensen, Berliner Ring
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2024 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht 31.10.2024 Sittensen (as). Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr wurden die Feuerwehr Sittensen, die Feuerwehr Tiste, der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises und der Rettungsdienst zu einem Gefahrguteinsatz in den Berliner Ring gerufen. Dort hatten Bewohner einen Gasgeruch bemerkt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits evakuiert. Nach gründlicher Messung von Feuerwehr und Netzbetreiber konnte keine Feststellung gemacht werden. Somit war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
06.10.2024 13:15Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Absicherung Erntewagenumzug |
|
|
|
Nr. 48
|
05.10.2024 16:37Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2024 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug brennt auf A1
05.10.2024 Sittensen (as). Gegen kurz nach 16.30 Uhr am späten Samstagnachmittag geriet auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau aus ungeklärter Ursache ein Citroën in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Fahrzeug bereit in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nicht verletzt. Nach rund 20 Minuten war der Brand weitestgehend gelöscht und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera wurde das ausgebrannte Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert. Abschließend kam noch Löschschaum zum Einsatz.
Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Brandstelle vorbeigeführt. Auf der Richtungsfahrbahn nach Hamburg kam es zu einem erheblichen Rückstau. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ermittelt die Polizei.
Für die Feuerwehr Sittensen war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 47
|
16.09.2024 09:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2024 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 16.09.2024 Sittensen (as). Gegen 9.40 Uhr am Montagmorgen wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Bahnhofstraße gerufen. Bei Eintreffen war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Die Tür war bereits geöffnet und der Rettungsdienst konnte in die Wohnung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
06.09.2024 21:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Wacholderweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 06.09.2024 Sittensen (as). Gegen 21.30 Uhr am Freitagabend wurden wir vom Rettungsdienst in den Wacholderweg zur Tragehilfe nachgefordert. Eine ältere Dame musste nach Treppensturz zügig aus dem Keller nach draußen getragen werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 45
|
31.08.2024 18:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Schulstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2024 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 31.08.2024 Sittensen (as). Gegen kurz nach 18 Uhr am Samstagabend, kurz vor unserer Mitgliederversammlung ertönten noch mal die Sirenen in Sittensen. Grund dafür war ein unklarer Brandgeruch in der Mensa der Sittenser Grundschule.
Eine Mitarbeiterin, die zufällig vor Ort war, bemerkte Brandgeruch und rief per Notruf die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel wurde umgehend die Erkundung eingeleitet. Mittels Wärmebildkamera wurde das Gebäude kontrolliert. Es konnte keine Bestellung gemacht werden. Die Samtgemeinde Sittensen als Eigentümer ließ umgehend durch einen Elektriker die Geräte überprüfen. Später stelle es sich heraus, dass ein Kühlgerät defekt gewesen sei und für den Brandgeruch verantwortlich war.
Für die Feuerwehren war der Einsatz relativ schnell wieder beendet. Etwas verspätet konnte dann auch unsere Mitgliederversammlung beginnen.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
29.08.2024 15:53Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.08.2024 Sittensen (as). Donnerstagnachmittag gegen kurz vor 16 Uhr heulten in Sittensen die Sirenen. Grund dafür war ein unklarer Brandgeruch bei der Geschäftsstelle der Sparkasse. Die Mitarbeiter hatten einen Knall wahrgenommen und anschließend den Geruch.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel gingen die Einsatzkräfte umgehend zur Erkundung vor. Ein Brandgeruch konnte wahrgenommen werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Nach Auskunft des Hausmeisters war es ein Kondensator in einer Lampe, der geknallt hat und den Geruch verursachte. Es bestand keine weitere Gefahr. Somit konnte der Einsatz glücklicherweise schnell beendet werden.
Neben den beiden Feuerwehren waren ein Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte und die Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
18.08.2024 11:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Hamersen, Scheeßeler Straße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2024 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Verkehrsunfall: Fahrzeug überschlägt sich – Sieben Verletzte Personen
18.08.2024 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagvormittag gegen 11.45 Uhr auf der Scheeßeler Straße in Hamersen. Ein KIA war aus ungeklärter Ursache verunfallt, überschlug sich und bleib auf dem Dach liegen. In diesem Fahrzeug waren fünf Insassen darunter zwei Kinder. In einem weiteren beteiligten Fahrzeug waren zwei Insassen.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt gewesen sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen der Feuerwehren Hamersen, Sittensen und Klein Meckelsen nicht. Die Personen mussten lediglich schonend durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Fahrzeug gerettet werden. Insgesamt wurden bei diesem Unfall sieben Personen, darunter zwei Kinder zum Teil schwer verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt und in die Kliniken nach Rotenburg (Wümme) und Buchholz verbracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Ortsdurchfahrt in Hamersen voll gesperrt werden. Neben den beteiligten Feuerwehren waren fünf Rettungswagen, zwei Notärzte und der organisatorischer Leiter Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
10.08.2024 19:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2024 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Fahrzeug gefunden. Einsatzabbruch für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
07.08.2024 17:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 40
|
07.08.2024 17:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Str.
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 39
|
03.08.2024 12:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
13.07.2024 21:33Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
13.07.2024 03:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Tilsitter Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2024 um 03:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Gegen kurz nach 3 Uhr letzte Nacht forderte uns der Rettungsdienst zur Tragehilfe in die Tilsiter Straße an. Eine Person sollte aufgrund eines engen Treppenhauses ins Erdgeschoss getragen werden. Nach Eintreffen und Rücksprache mit dem Rettungsdienst ist die Person doch selbstständig die Treppe hinunter gegangen. Somit war der Einsatz, ohne tätig zu werden, nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
10.07.2024 18:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2024 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
02.07.2024 17:14Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Gasgeruch/Auslösung CO-Melder |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2024 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Unbekannter Geruch bei Kreditinstitut
02.07.2024 Sittensen (as). In dem Gebäude eines Kreditinstitutes in der Bahnhofstraße bemerkten Mitarbeiter am Dienstagabend gegen kurz nach 17 Uhr einen unbekannten Geruch im Gebäude. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen zunächst mit der Meldung "Gasgeruch" alarmiert und ging bei Eintreffen mit einem Messgerät vor.
In einem Bereich schlug das Messgerät tatsächlich an und meldete eine erhöhte Kohlenmonoxid Konzentration. Umgehend wurde das Einsatzstichwort auf "Gefahrgut klein" erhöht werden. Dadurch rückten noch weitere Feuerwehrkräfte, unter anderem die Feuerwehr Lengenbostel und der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme) an die Einsatzstelle an. Ein Rettungswagen kam ebenfalls vorsorglich an die Einsatzstelle. Dieser musste zwei Mitarbeiter sichten, hier war kein Transport notwendig.
Mit den Messgeräten des Gefahrgutzuges wurden nochmals Messungen unter Atemschutz durchgeführt. Hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Im betroffenen Bereich sind die Sicherungen vorsorglich ausgeschaltet worden, mit dem Hinweis, den Bereich von einer Fachfirma überprüfen zu lassen. Das Gebäude war während der Maßnahmen komplett evakuiert.
Nach über zwei Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet. Ebenfalls im Einsatz waren Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 34
|
28.06.2024 22:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Fahrbahn |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2024 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 28.06.2024 Sittensen (as). Gegen kurz vor 23 Uhr hatte ein Lkw auf dem Nütteler Weg eine Panne. Betriebsstoffe sollten auslaufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war lediglich Kühlflüssigkeit ausgetreten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und später an die Polizei übergeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
24.06.2024 13:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2024 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Sattelzug landet im Graben
24.06.2024 Sittensen/A1 (as). Montagmittag kam es auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein Sattelzug war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und dabei mit einem Wohnmobil, was auf dem Standstreifen stand, kollidiert. Der Sattelzug fuhr in den Grünstreifen und kam im Seitengraben zum Stehen. Dabei hatte er sich den Kraftstofftank aufgerissen und es lief Diesel ins Erdreich.
Um 13.41 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert. Mittels Auffangmulden wurde der Kraftstoff aufgefangen und in ein Überfass gefüllt. Später wurde der Rest aus dem Tank vom Bergungsunternehmen abgepumpt. Für die Feuerwehr Sittensen war nach Eintreffen des Bergungsunternehmens nach rund drei Stunden der Einsatz beendet.
Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort. Verletzt wurden bei diesem Unfall zum Glück niemand. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
01.06.2024 13:25Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2024 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht
Brennt Hecke
01.06.2024 Sittensen (as). Samstagnachmittag um 13.25 Uhr wurden wir zu einer brennenden Konifere in die Jahnstraße alarmiert. Bei Eintreffen hatten Ersthelfer den Brand bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und führten vorsichtshalber Nachlöscharbeiten durch. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 31
|
21.05.2024 11:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2024 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 21.05.2024 Sittensen (as). Zu einem vermeintlichen Pkw Brand mussten wir am Dienstagvormittag um 11 Uhr ausrücken. Auf der Rastanlage Ostetal Nord sollte ein Pkw brennen. Bei Eintreffen war kein Feuer zu sehen. Bei dem betreffenden Fahrzeug wurde der Motor mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Für uns waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
20.05.2024 14:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Tiste, Kanalstraße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2024 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Lauenbrück +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Verkehrsunfall in Tiste
20.05.2024 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Pfingstmontag gegen 14.40 Uhr in der Kanalstraße in Tiste. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen der Feuerwehren Tiste und Sittensen nicht. Ersthelfer hatten die Person bereits befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte lediglich die Einsatzstelle ab und leistete dem Rettungsdienst Tragehilfe. Die ebenfalls mit alarmierte Feuerwehr Lauenbrück konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
15.05.2024 20:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Menschenleben in Gefahr (THW-Y)
Zeven, In den Wiesen
|
|
Person im Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2024 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Sottrum +++ DLRG Bremervörde +++ Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Einsatzabbruch für die Feuerwehr Sittensen.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
06.05.2024 11:40Uhr
|
Feuer mittel - Menschenleben in Gefahr (F2-Y)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuerschein Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2024 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer auf Aldi-Markt
Sittensen (as). Zu einem Feuer kam es Montagvormittag gegen 11.40 Uhr auf dem Dach des Sittenser Aldi Marktes in der Stader Straße. Aus ungeklärter Ursache geriet die Steuerungseinheit des Photovoltaik-Anlage in Brand.
Ein aufmerksamer Feuerwehrkamerad aus einem gegenüberliegenden Büro hatte den Brand bemerkt und umgehend die Feuerwehr gerufen. Die Mitarbeiter hatten vorbildlich reagiert und den Markt evakuiert. Die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zur Kontrolle ins Gebäude. Denn: Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war vom Feuer und Rauch nicht mehr viel zu sehen. Es war lediglich noch Brandgeruch wahrnehmbar. Mit der Dreiteiligen-Schiebleiter ging ein weiterer Trupp ohne Atemschutz auf das Dach des Gebäudes. Hier konnte die Ursache schnell gefunden werden. Glücklicherweise war der Brand schon von selbst erloschen, sodass die Feuerwehr kein Löschmittel einsetzten musste. Die Brandstelle und das Innere des Gebäudes mussten lediglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Verletzt wurde zum Glück niemand bei diesem Einsatz. Die Kunden nach Beendigung der Feuerwehrmaßnahmen wieder ins Gebäude zurück.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die rund 25 Feuerwehrleute beendet. Ein Rettungswagen war zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
03.05.2024 17:50Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
K 142, Hamersen > Alpershausen
|
|
Brennt Trecker |
|
|
|
April |
Nr. 26
|
30.04.2024 15:24Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Wohnste, Am Sportplatz
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2024 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Ippensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt für die Feuerwehr Sittensen!
Details ansehen
|
Nr. 25
|
28.04.2024 05:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Elm/Kranenburg
|
|
Personensuche in der Fläche |
|
|
|
Nr. 24
|
08.04.2024 11:58Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Brennt Schaltkasten |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2024 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.04.2024 Sittensen (as). Ein Schwelbrand ereignete sich am Montagmittag gegen kurz vor 12 Uhr in einem Keller eines Vereinsheims in der Straße „Am Sportplatz“. Aus ungeklärter Ursache war es in einem Elektroverteilerkasten zu dem Schwelbrand gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren keine offenen Flammen zu sehen. Es wurde ein Co-Löscher bereitgestellt und auf einen Elektriker gewartet. Abschließend wurde der Verteilerkasten mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ansonsten war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
08.04.2024 01:22Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Feuer am Gebäude unklar |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2024 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Unklares Feuer
08.04.2024 Sittensen (as). Aufgrund einer polizeilichen Lage kam es aus ungeklärter Ursache in der Nacht des 8. Aprils im Birkenweg zu einem Feuer. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war der Brand bereits durch die Polizei gelöscht. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte lediglich die Brandstelle und führte Belüftungsmaßnahmen durch. Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Lengenbostel brauchte nicht mehr eingreifen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 22
|
26.03.2024 10:31Uhr
|
Feuer mittel - Menschenleben in Gefahr (F2-Y)
Sittensen, Friedrichstraße
|
|
Brennt Zimmer |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2024 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Brennt Unrat auf Balkon
26.03.2024 Sittensen (as). Zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr wurden die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel sowie der Rettungsdienst am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr in die Friedrichstraße alarmiert.
Ein Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte Unrat auf einem Balkon bei einem Mehrfamilienhaus im zweiten Obergeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz hatte den Brand mit der Kübelspritze schnell gelöscht. Anschließend musste der Unrat nach unten in den Garten befördert werden. Dort wurden dann letzte Glutnester abgelöscht. Die Bewohner waren vor Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Gebäude draußen und wurden vom Rettungsdienst betreut. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Abschließend musste das Gebäude noch mittels Druckbelüfter belüftet werden. Anschließend konnten die beiden Feuerwehren ihren Einsatz beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
24.03.2024 11:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2024 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.03.2024 Sittensen (as). Sonntagvormittag gegen 11.20 Uhr wurde wir zu einer Straßenverunreinigung im Sittenser Ortsgebiet gerufen. Am mehreren Gefahrenstellen musste die Verunreinigung mittels Bindemittel abgestreut werden. Zur Überprüfung auf weitere Verunreinigungen sollten wir bis zur Hanrader Kurve Richtung Weertzen fahren. Dort waren die Weertzener Kameraden ebenfalls im Einsatz. Hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
09.03.2024 13:48Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Elsdorf, Am Seefeld
|
|
Brennt Schuppen,/Anforderung Rettungssäge |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2024 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Samtgemeinde Zeven
Einsatzbericht Auf Anforderung der Einsatzleitung wurde unsere Rettungssäge vom Rüstwagen benötigt. Diese sollte mit dem ELW dort hingebracht werden. Bei Eintreffen wurde diese aber nicht mehr von benötigt.
Pressemitteilung:
Am Samstag, den 09. März wurde die Feuerwehr Elsdorf gegen 13 Uhr in die Straße "Am Seefeld" zu einem Kleinbrand eines Schuppens alarmiert.
Aufgrund einer Vielzahl von Anrufen erhöhte die Leitstelle der Feuerwehr noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Alarmstichwort. Somit wurden weitere Fahrzeuge aus Gyhum und Zeven hinzugezogen.
Vor Ort musste die Feuerwehr einen brennenden Abstellschuppen feststellen, von dem das Feuer auf die benachbarten Schuppen übergreifen zu drohte. Der Angriffstrupp nahm umgehend die Brandbekämpfung auf und konnte ein Ausbreiten des Brandes weitestgehend verhindern.
Schon nach ca. 30 Minuten konnte das Feuer gelöscht werden. Um alle Glutnester ausfindig zu machen, musste die Wandverkleidung sowie die Dachhaut geöffnet werden. Hierzu wurde eine Rettungssäge der Feuerwehr Sittensen zum Einsatzort nachalarmiert.
Nachdem die aufwendigen Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, konnten die knapp 40 Einsatzkräfte gegen 14:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Text u. Bilder: J. Trumann, Gemeindepressesprecher Zeven
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 19
|
26.02.2024 22:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Am Markt
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2024 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 26.02.2024 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz mussten wir am späten Montagabend gegen 22.15 Uhr ausrücken. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Markt“ öffnete eine Bewohnerin nicht die Tür. Der Rettungsdienst hatte uns nachgefordert, da die Person möglicherweise medizinische Hilfe benötigte. Nach kurzer Zeit konnte die Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst betrat die Wohnung. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
23.02.2024 09:49Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Brennt Zimmer/Kein Einsatz für die Fw erforderlich |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2024 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.02.2024 Sittensen (as). Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in der Straße Up´n Kamp sollten wir und die Feuerwehr Lengenbostel am Freitagmorgen um 9.49 Uhr ausrücken. Auf Anfahrt zum Feuerwehrhaus lösten unsere digitalen Meldeempfänger erneut aus mit der Meldung „Abspann, kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich“. Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
20.02.2024 07:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2024 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 20.02.2024 Sittensen (as). Die Brandmeldeanlage löste am Dienstagmorgen gegen 7.40 Uhr in einem Supermarkt in der Stader Straße aus. Nach Erkundung der Einsatzkräfte konnte kein Feuer festgestellt werden. Auslöser waren Essensdämpfe. Die Anlage wurde zurück gestellt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
13.02.2024 22:43Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2024 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht 13.02.2024 Sittensen (as). Dienstagabend gegen 22.40 Uhr löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen die Brandmeldanlage aus. Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Groß Meckelsen wurde umgehend der betreffende Melder kontrolliert. Grund für die Auslösung war Wassereinlauf in einen Melder. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
12.02.2024 13:37Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Nachlöscharbeiten Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2024 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 12.02.2024 Sittensen (as). Montagmittag gegen 12.35 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz in die Straße Up´n Kamp gerufen. Dort war es zu einem Feuer gekommen, was schon erloschen war. Wir sollten lediglich eine Nachkontrolle durchführen. Für uns war dort kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
11.02.2024 19:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2024 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Bothel
Einsatzbericht Personensuche
11.02.2024 Sittensen (as). Gegen 19.50 Uhr am Sonntagabend wurde die Sittenser Feuerwehr gemeinsam mit der Drohnen Gruppe der Feuerwehr Bothel zu einer Personensuche alarmiert. Laut Polizei sollte ein älterer Mann aus einem Pflegeheim in der Straße Up´n Kamp verschwunden sein. Umgehend wurde die nähere Umgebung durch Feuerwehr und Polizei abgesucht. Anschließend wurde die Suche auf das Ortsgebiet ausgeweitet. Die Drohne der Feuerwehr Bothel suchte mit der Wärmebildkamera ebenfalls nochmals die Umgebung ab. Nach rund zwei Stunden kam die erlösende Nachricht von der Polizei, dass die Person unversehrt aufgefunden worden ist. Somit konnte die Feuerwehr die Suchmaßnahmen einstellen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
10.02.2024 18:40Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F3Y)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Brennt Wohnung |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2024 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Aschenbecher löst Brand in einer Wohnung aus
10.02.2024 Sittensen (as). Ein Aschenbecher in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Up´n Kamp löste am Samstagabend ein Feuer aus.
Gegen 18.40 Uhr wurde zahlreiche Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war der Auslöser des Brandes, ein Aschenbecher bereits aus der Wohnung raus und das Feuer von selbst erloschen. Anschließend musste die Wohnung ausreichend gelüftet werden, um diese vom Rauch zu befreien. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.
Alle Einsatzkräfte, die sich noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle befanden, konnten daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Lengenbostel, Tiste, Vierden, Hamersen, Tostedt und Zeven sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
10.02.2024 03:55Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2024 um 03:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 10.02.2024 Sittensen (as). Ein Rauchwarnmelder löste heute Nacht in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kurzen Straße aus. Um 3.55 Uhr wurden wir alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurde die betreffende Wohnung kontrolliert. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Rauchmelder war schon ausgeschaltet.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
03.02.2024 10:26Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Sonstige Hilfeleistung Feuerwehr |
|
|
|
Januar |
Nr. 10
|
24.01.2024 14:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Elsdorf > AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2024 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr Sittensen erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 9
|
24.01.2024 02:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung Drehleiter - Menschenleben in Gefahr (THD-Y)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Personenrettung über DLK |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2024 um 02:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Tostedt
Einsatzbericht 24.01.2024 Sittensen (as). Gegen 2.53 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderte der Rettungsdienst eine Drehleiter zur Personenrettung in die Straße Up´n Kamp nach. Aufgrund eines zu engen Treppenhauses musste eine Person gerettet werden. Die Feuerwehren Sittensen und Tostedt waren umgehend zur Stelle, um die verletzte Person aus dem ersten Obergeschoss zu retten. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Die Person wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
22.01.2024 09:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Personenbergung Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2024 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 22.01.2024 Sittensen (as). Am Montagmorgen gegen 9.50 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei auf den Autohof in der Hansestraße ausrücken. Dort war eine Person aus ungeklärter Ursache im Fahrzeug verstorben. Die Feuerwehr unterstützte mit der Rettungsbühne für Lkw vom Rüstwagen bei der Bergung der Person aus dem Fahrerhaus.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
16.01.2024 11:51Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F3Y)
Sittensen, Bergstraße
|
|
Brennt Garage/Mehrfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2024 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Ordnungsamt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Garage gerät in Brand – Feuerwehr kann übergreifen auf Mehrfamilienhaus verhindern
16.01.2024 Sittensen (as). In der Bergstraße in Sittensen geriet am Dienstagmittag gegen 11.50 Uhr aus ungeklärter Ursache eine Garage in Brand. Schon kurz nach der ersten Alarmierung musste durch die Leitstelle das Alarmstichwort auf Feuer groß, Menschenleben in Gefahr erhöht werden.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr stand die Garage bereits in Vollbrand. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Da sich dicht an der Garage ein Mehrfamilienhaus befand, musste eine Riegelstellung zum Nachbargebäude hergestellt werden. Von der Rückseite des Gebäudes wurde ebenfalls eine Riegelstellung hergestellt. Durch das zügige Eingreifen verhinderten die eingesetzten Kräfte ein Übergreifen auf das angrenzende Mehrfamilienhaus.
Parallel dazu musste eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Hydranten aufgebaut werden. Aufgrund der engen Bebauung war ein Drehleitereinsatz nicht möglich. Im späteren Verlauf mussten die Feuerwehrleute über Steckleitern die Dachpfannen von dem Dach der Garage entfernen. Somit konnten versteckt Glutnester punktuell abgelöscht werden. Ein Pkw der sich im Gebäude befand, wo das Feuer ausgebrochen war, wurde komplett zerstört. Ein Fahrzeug aus der Nachbargarage konnte durch die Feuerwehr gerettet werden. Nach rund einer Stunde waren die Flammen weitestgehend gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit der Seilwinde des Rüstwagens musste das ausgebrannte Fahrzeug herausgezogen werden. Hier waren noch vereinzelte Glutnester zu finden.
Laut der ersten Meldung dass noch Personen im Gebäude sind, bestätigte sich zum Glück nicht. Eine Person musste lediglich vom Rettungsdienst versorgt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht werden.
Folgende Feuerwehren waren am Einsatz beteiligt. Feuerwehr Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Vierden, Klein Meckelsen, Tostedt und Zeven. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort sowie dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst. Führungskräfte der Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr machten sich ebenfalls ein Bild.
Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die letzten Feuerwehren beendet. Die Einsatzstelle wurde von der Polizei zur Ermittlung der Brandursache beschlagnahmt.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
13.01.2024 08:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Gewässer |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2024 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Hydrauliköl läuft in Regenrückhaltebecken
13.01.2024 Lengenbostel (as). Bei einer Spedition im Lengenbosteler Gewerbegebiet war Hydrauliköl auf dem Hof ausgelaufen. Da das Wasser der Oberflächenentwässerung in ein Regenrückhaltebecken läuft, musste hier schnell gehandelt werden. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um im nahe gelegenen Regenrückhaltebecken eine Ölsperre zu setzten. Nach über einer Stunde war der Einsatz dann auch wieder beendet und die Umweltschädigung konnte klein gehalten werden.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
12.01.2024 14:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2024 um 14:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 12.01.2024 Sittensen (as). Freitagnachmittag um 14.36 Uhr wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Auf der Kreuzung der Stader Straße an der Autobahn Anschlussstelle ist es zu einer Ölspur gekommen. Der Bereich der Kreuzung wurde mittels Bindemittel abgestreut damit es dort nicht zu einem Unfall kommt. Für die Arbeiten musste die Kreuzung kurzzeitig voll gesperrt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
12.01.2024 11:07Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2024 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 12.01.2024 Tiste/A1 (as). Auf der BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, auf der Rastanlage Ostetal Nord geriet aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer in Brand. Als wir an der Einsatzstelle eintreffen bestätigte sich die Lage. Ein kleiner Entstehungsbrand war in einem Container zu finden. Mit einem C-Rohr konnte dieser schnell gelöscht werden. Abschließend wurde der Container noch mit Schaum geflutet, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
07.01.2024 04:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf > AS Bockel
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2024 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzabbruch für die eingesetzten Kräfte.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
04.01.2024 02:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Lessingstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2024 um 02:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.01.2024 Sittensen (as). Gegen 2.20 Uhr wurden wir in der Nacht zu Donnerstag zu einem vermeintlichen Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. Die Bewohner in der Lessingstraße hatten ihren automatischen Hausnotruf ausgeschaltet. Somit wurden dann Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zur Einsatzstelle gerufen. Nachdem sich niemand gemledet hatte nach klopfen und klingeln, musste mittels Türöffnungswerkzeug die Wohnungstür geöffnet werden. Als der Rettungsdienst und die Polizei nach den Bewohnern geschaut hatten, stellte es sich heraus, dass sie nur tief und fest schliefen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann für alle Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
01.01.2024 01:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Im kleinen Felde
|
|
Brennt Mülltonne unter Carport |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2024 um 01:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Papiertonnen unter Carport geraten in Brand
01.01.2024 Sittensen (as). In der Straße „Im kleinen Felde“ in Sittensen kam gegen kurz nach 1 Uhr in der Neujahrsnacht zu einem Feuer unter einem Carport.
Zwei Papiertonnen hatten aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die Flammen drohten auf das Carport überzugreifen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen waren die Flammen bereits weitestgehend gelöscht. Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Tiste und ein Rettungswagen aus Zeven konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Nachdem die Sittenser Feuerwehr noch versteckte Glutnester am Boden abgelöscht hatte, mussten die Deckenpaneele geöffnet werden. Die Flammen hatten sich bereits durch diese durchgefressen. Somit musste hier mit der Wärmebildkamera eine Kontrolle auf versteckte Glutnester durchgeführt werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt die Polizei. Leider wurde die Feuerwehr auf der Anfahrt von der Nachbarschaft behindert. Getränkekisten und Personen standen auf der Straße und wurden trotz Anfahrt der Blaulichtfahrzeuge nicht zur Seite genommen beziehungsweise sind zur Seite gegangen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2023
|
Dezember |
Nr. 91
|
27.12.2023 18:07Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Rotenburg, Knickchaussee
|
|
Wasser ins Haus |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2023 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Wilstedt +++ Feuerwehr Kirchtimke +++ Kreisfeuerwehr +++ THW Ortsverband Rotenburg (Wümme) +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Nartum +++ Feuerwehr Borchel +++ Feuerwehr Mulmshorn
Einsatzbericht Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft
27.12.2023 Rotenburg (as). Seit Weihnachten kämpfen in Rotenburg viele Einsatzkräfte von Feuerwehren und weiterer Hilfsorganisationen gegen das Hochwasser. Nachdem die Einsatzkräfte über die Feiertage tagelang im Einsatz waren, wurde am Mittwochabend um kurz nach 18 Uhr der 3. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte nach Rotenburg beordert.
In der Knickchaussee bei einem Gartencenter war sehr viel Wasser in die Gewächshäuser gelaufen. Viele Pflanzen, die dort lagerten, drohten vernichtet zu werden. Als die Einsatzkräfte aus dem Mittel Abschnitts des Landkreises eintrafen, übernahmen sie die Einsatzstelle von den Rotenburger Kräften. Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk musste möglichst viel Wasser aus den Gewächshäusern gepumpt werden. Parallel dazu mussten zwei Schlauchleitungen über längere Wegstrecke zu einem Regenrückhaltebecken gelegt werden.
Bis spät in die Nacht wurde das Wasser abgepumpt. Anschließend erfolgte der Rückbau des Materials. Die DRK-Bereitschaft Rotenburg verpflegte die Einsatzkräfte mit Getränken und warmen Mahlzeiten. Gegen 2 Uhr nachts waren die Feuerwehren der Kreisfeuerwehrbereitschaft wieder an ihren Feuerwehrhäusern.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
26.12.2023 09:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Lerchenfeld
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 89
|
26.12.2023 01:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
K139 Groß Ippensen > Nüttel
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2023 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Milchlaster kommt von der Fahrbahn ab
26.12.2023 Ippensen (as). In der Nacht vom ersten auf den zweiten Weihnachtstag ereignete sich gegen kurz vor 2 Uhr nachts ein Verkehrsunfall mit einem Lkw auf der Kreisstraße 139 zwischen Groß Ippensen und Nüttel. Ein Milchlaster war aus ungeklärter Ursache aus Richtung Ippensen kommend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend blieb der Sattelzug auf der Seite im Grünstreifen liegen. Laut erster Meldung sollten zwei Personen, darunter ein Kind im Fahrzeug eingeschlossen sein.
Die umgehend angerückten Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Ippensen und Sittensen konnten mit Hilfestellung der Rettungsbühne den Fahrer und ein Kind aus Ihrer misslichen Lage befreien. Sie wurden umgehend dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung übergeben. Aus dem Lkw liefen kleine Mengen Milch aus. Hier war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Die beiden Verletzten wurden vorsorglich mit dem Rettungswagen ins nächste Klinikum gebracht.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße voll gesperrt werden. Die Bergung des Fahrzeugs wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
24.12.2023 10:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Im Ostetal
|
|
Baum Sturzgefahr |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2023 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.12.2023 Sittensen (as). Um 10.12 Uhr am Heiligabend mussten wir zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Ein besorgter Bürger meldete an der Oste, am Webersteg einige einsturzgefährdete Bäume und das diese unter der Brücke festhängen und diese beschädigen könnte.
Bei Eintreffen hingen unter der Brücke einige Äste. Diese wurden entfernt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Nun wollen wir hoffen, dass es für den Rest des Tages ruhig bleibt und alle Kameradinnen und Kameraden den Tag bei Ihren Familien verbringen können.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
23.12.2023 14:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Sandsäcke befüllen |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2023 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr befüllt vorsorglich Sandsäcke
23.12.2023 Sittensen (as). Einen Tag vor Heiligabend musste die Sittenser Feuerwehr um 14 Uhr ausrücken, um vorsorglich Sandsäcke zu befüllen. Grund dafür ist, dass es in Sittensen zwei kritische Stellen gibt, wo das Hochwasser Gebäude bedroht. Sollte der Pegelstand in der Nacht und in den nächsten Tagen noch weiter steigen, müssen die Sandsäcke noch durch die Einsatzkräfte verteilt werden.
Beim Sittenser Bauhof wurde die provisorische Füllstation eingerichtet. Für genug Verpflegung der Einsatzkräfte wurde auch gesorgt. Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller machte sich auch ein Bild von den Arbeiten.
Die Feuerwehr hofft nun, dass die Pegelstände nicht weiter steigen und die Sandsäcke nicht zum Einsatz kommen müssen. Gegen 20 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
22.12.2023 06:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > AS Sittensen
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwere Verkehrsunfälle auf der Hansalinie – Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
22.12.2023 Sittensen (as). Gegen 4.38 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es dann auf der Hansalinie zwischen Sittensen und Heidenau erneut zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen mussten erneut ausrücken. Hier waren mehrere Fahrzeuge miteinander kollidiert.
In einem Mercedes Vito wurde eine Person eingeklemmt. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste diese befreit werden. Die Fahrbahn wurde mit Ölbindemittel abgestreut, da dort Unmengen an Diesel und Öl ausgelaufen waren. Hier wurden insgesamt sechs Personen zum Teil schwer Verletzt. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg musste aufgrund der Retttungs- und Bergungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Rettungsgasse wurde hier leider nur sehr spärlich gebildet. Daher war ein schnelles Anrücken der Einsatzkräfte kaum möglich.
Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus ist die Feuerwehr Klein Meckelsen auf einen Unfall zwischen Heidenau und Sittensen drauf aufmerksam geworden. Hier lag ebenfalls ein Fahrzeug im Graben, wo Personen eingeschlossen waren. Umgehend riefen sie Verstärkung. Die ebenfalls auf der Rückfahrt befindliche Feuerwehr Sittensen war zügig zur Stelle und unterstützte hier mit Gerätschaften. Die Personen konnten befreit werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die Sittenser Feuerwehr leistete bei einem weiteren Verkehrsunfall auf der Heimfahrt Hilfe. Hier war glücklicherweise wieder niemand verletzt somit konnte der Einsatz dann beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
22.12.2023 05:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwere Verkehrsunfälle auf der Hansalinie – Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
22.12.2023 Sittensen (as). Gegen 4.38 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es dann auf der Hansalinie zwischen Sittensen und Heidenau erneut zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen mussten erneut ausrücken. Hier waren mehrere Fahrzeuge miteinander kollidiert.
In einem Mercedes Vito wurde eine Person eingeklemmt. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste diese befreit werden. Die Fahrbahn wurde mit Ölbindemittel abgestreut, da dort Unmengen an Diesel und Öl ausgelaufen waren. Hier wurden insgesamt sechs Personen zum Teil schwer Verletzt. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg musste aufgrund der Retttungs- und Bergungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Rettungsgasse wurde hier leider nur sehr spärlich gebildet. Daher war ein schnelles Anrücken der Einsatzkräfte kaum möglich.
Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus ist die Feuerwehr Klein Meckelsen auf einen Unfall zwischen Heidenau und Sittensen drauf aufmerksam geworden. Hier lag ebenfalls ein Fahrzeug im Graben, wo Personen eingeschlossen waren. Umgehend riefen sie Verstärkung. Die ebenfalls auf der Rückfahrt befindliche Feuerwehr Sittensen war zügig zur Stelle und unterstützte hier mit Gerätschaften. Die Personen konnten befreit werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die Sittenser Feuerwehr leistete bei einem weiteren Verkehrsunfall auf der Heimfahrt Hilfe. Hier war glücklicherweise wieder niemand verletzt somit konnte der Einsatz dann beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
22.12.2023 04:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 04:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ UG-ÖEL RD
Einsatzbericht Schwere Verkehrsunfälle auf der Hansalinie – Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
22.12.2023 Sittensen (as). Gegen 4.38 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es dann auf der Hansalinie zwischen Sittensen und Heidenau erneut zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen mussten erneut ausrücken. Hier waren mehrere Fahrzeuge miteinander kollidiert.
In einem Mercedes Vito wurde eine Person eingeklemmt. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste diese befreit werden. Die Fahrbahn wurde mit Ölbindemittel abgestreut, da dort Unmengen an Diesel und Öl ausgelaufen waren. Hier wurden insgesamt sechs Personen zum Teil schwer Verletzt. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg musste aufgrund der Retttungs- und Bergungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Rettungsgasse wurde hier leider nur sehr spärlich gebildet. Daher war ein schnelles Anrücken der Einsatzkräfte kaum möglich.
Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus ist die Feuerwehr Klein Meckelsen auf einen Unfall zwischen Heidenau und Sittensen drauf aufmerksam geworden. Hier lag ebenfalls ein Fahrzeug im Graben, wo Personen eingeschlossen waren. Umgehend riefen sie Verstärkung. Die ebenfalls auf der Rückfahrt befindliche Feuerwehr Sittensen war zügig zur Stelle und unterstützte hier mit Gerätschaften. Die Personen konnten befreit werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die Sittenser Feuerwehr leistete bei einem weiteren Verkehrsunfall auf der Heimfahrt Hilfe. Hier war glücklicherweise wieder niemand verletzt somit konnte der Einsatz dann beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
22.12.2023 02:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, Hollenstedt > Heidenau
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 02:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes SUV überschlägt sich – Feuerwehr im Dauereinsatz
22.12.2023 Sittensen (as). Zu mehren schweren Verkehrsunfällen kam es letzte Nacht von Donnerstag auf Freitag. Gegen 0.49 Uhr auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Heidenau. Ein Mercedes-Benz SUV rutschte laut Polizei in den rechten Seitenraum, schleuderte über einen Grünstreifen und durch Buschwerk und durchbrach einen Wildschutzzaun. Am Ende blieb der Mercedes auf dem Dach in einem Graben liegen. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu.
Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Der Fahrer war nicht eingeklemmt aber, er wurde mithilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus seinem Wrack befreit. Da das Fahrzeug über einem Graben lag, musste mittels Rettungsbühne eine Brücke gebaut werden, um den schwer Verletzten Fahrer aus dem Grünstreifen zu bekommen. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Wehren beendet werden.
Auf der Rückfahrt kamen die Einsatzkräfte auf einen Verkehrsunfall kurz vor der Anschlussstelle Heidenau drauf zu. Hier sicherte die Feuerwehr Sittensen ab und betreute die verletzten Personen. Ein weiterer Unfall war zwischen Hollenstedt und Heidenau passiert. Da die Sittenser Feuerwehr sowieso fast vor Ort war, fuhren sie kurzerhand die Einsatzstelle an, um dort die Lage zu erkunden. Hier gab es zum Glück keine Verletzten.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
22.12.2023 02:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd > AS Heidenau
|
|
Absicherung Einsatzstelle/Erstversorgung |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes SUV überschlägt sich – Feuerwehr im Dauereinsatz
22.12.2023 Sittensen (as). Zu mehren schweren Verkehrsunfällen kam es letzte Nacht von Donnerstag auf Freitag. Gegen 0.49 Uhr auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Heidenau. Ein Mercedes-Benz SUV rutschte laut Polizei in den rechten Seitenraum, schleuderte über einen Grünstreifen und durch Buschwerk und durchbrach einen Wildschutzzaun. Am Ende blieb der Mercedes auf dem Dach in einem Graben liegen. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu.
Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Der Fahrer war nicht eingeklemmt aber, er wurde mithilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus seinem Wrack befreit. Da das Fahrzeug über einem Graben lag, musste mittels Rettungsbühne eine Brücke gebaut werden, um den schwer Verletzten Fahrer aus dem Grünstreifen zu bekommen. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Wehren beendet werden.
Auf der Rückfahrt kamen die Einsatzkräfte auf einen Verkehrsunfall kurz vor der Anschlussstelle Heidenau drauf zu. Hier sicherte die Feuerwehr Sittensen ab und betreute die verletzten Personen. Ein weiterer Unfall war zwischen Hollenstedt und Heidenau passiert. Da die Sittenser Feuerwehr sowieso fast vor Ort war, fuhren sie kurzerhand die Einsatzstelle an, um dort die Lage zu erkunden. Hier gab es zum Glück keine Verletzten.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
22.12.2023 00:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2023 um 00:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Mercedes SUV überschlägt sich – Feuerwehr im Dauereinsatz
22.12.2023 Sittensen (as). Zu mehren schweren Verkehrsunfällen kam es letzte Nacht von Donnerstag auf Freitag. Gegen 0.49 Uhr auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Heidenau. Ein Mercedes-Benz SUV rutschte laut Polizei in den rechten Seitenraum, schleuderte über einen Grünstreifen und durch Buschwerk und durchbrach einen Wildschutzzaun. Am Ende blieb der Mercedes auf dem Dach in einem Graben liegen. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu.
Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Der Fahrer war nicht eingeklemmt aber, er wurde mithilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus seinem Wrack befreit. Da das Fahrzeug über einem Graben lag, musste mittels Rettungsbühne eine Brücke gebaut werden, um den schwer Verletzten Fahrer aus dem Grünstreifen zu bekommen. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Wehren beendet werden.
Auf der Rückfahrt kamen die Einsatzkräfte auf einen Verkehrsunfall kurz vor der Anschlussstelle Heidenau drauf zu. Hier sicherte die Feuerwehr Sittensen ab und betreute die verletzten Personen. Ein weiterer Unfall war zwischen Hollenstedt und Heidenau passiert. Da die Sittenser Feuerwehr sowieso fast vor Ort war, fuhren sie kurzerhand die Einsatzstelle an, um dort die Lage zu erkunden. Hier gab es zum Glück keine Verletzten.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
20.12.2023 10:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2023 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.12.2023 Sittensen (as). Mittwochvormittag gegen 10.35 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten Baum auf der Straße gerufen. Bei unserem Eintreffen lag auf der Stader Straße, kurz hinter der Autobahn Anschlussstelle Richtung Lengenbostel ein Baum auf der Fahrbahn. Mittels Motorsäge konnte dieser zügig entfernt werden. Zwei benachbarte Bäume, die schon sehr wackelig waren, mussten ebenfalls gefällt werden. Nach rund einer halben Stunde konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
17.12.2023 22:29Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2023 um 22:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Brandmeldeanlage verhindert schlimmeres
17.12.2023 Sittensen (as). Gegen 22.30 Uhr am Sonntagabend löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen in Sittensen die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehren Sittensen und Groß Meckelsen waren hier schnell zur Stelle.
Nach Erkundung des betroffenen Rauchmelders konnte eine starke Rauchentwicklung in einem Serverraum festgestellt werden. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit Kohlendioxid Feuerlöscher in den betroffenen Raum vor. Glücklicherweise konnten sie keine offenen Flammen mehr feststellen. Somit wurde der Raum belüftet. Den Brand ausgelöst hat eine Platine an einem Server.
Hier hat die automatische Brandmeldeanlage schlimmeres verhindert und den Brand frühzeitig erkannt. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz der beiden Feuerwehren, die mit rund 50 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort waren, beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
17.12.2023 13:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Str.
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2023 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sonntagnachmittag forderte uns der Rettungsdienst zur Tragehilfe nach. Aus dem ersten Obergeschoss musste die Patientin herunter getragen werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
15.12.2023 14:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2023 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Gleich zwei Einsätze hintereinander
15.12.2023 Sittensen (as). Um 12.39 Uhr am Freitagmittag mussten wir auf die Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen Rastanlage Ostetal und Heidenau ausrücken. Dort ist ein 5er BMW in Brand geraten.
Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug im vorderen Bereich bereits in Vollbrand. Mit einem C-Rohr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, musste Löschschaum eingesetzt werden. Anfangs hieß es, dass sich der Fahrer noch im Fahrzeug befindet. Glücklicherweise war dieser bereits aus dem Auto befreit bei unserem Eintreffen. Vorsorglich wurde er vom Rettungsdienst untersucht, da er Rauchgase eingeatmet hatte. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Dies hatte einen Kilometer langen Rückstau zur Folge. Nach über einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Die Fahrzeuge waren gerade wieder einsatzbereit, da schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Ein erneuter Fahrzeugbrand war gemeldet. Dieses Mal auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Hatzte. Hier war bei Eintreffen kein Feuer zu finden. Ein Fahrzeug hatte einen technischen Defekt und dieser hat etwas mehr aus dem Auspuff geraucht. Hier war kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
15.12.2023 12:39Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein, Menschenleben in Gefahr (FK1#Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2023 um 12:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Gleich zwei Einsätze hintereinander
15.12.2023 Sittensen (as). Um 12.39 Uhr am Freitagmittag mussten wir auf die Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen Rastanlage Ostetal und Heidenau ausrücken. Dort ist ein 5er BMW in Brand geraten.
Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug im vorderen Bereich bereits in Vollbrand. Mit einem C-Rohr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, musste Löschschaum eingesetzt werden. Anfangs hieß es, dass sich der Fahrer noch im Fahrzeug befindet. Glücklicherweise war dieser bereits aus dem Auto befreit bei unserem Eintreffen. Vorsorglich wurde er vom Rettungsdienst untersucht, da er Rauchgase eingeatmet hatte. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Dies hatte einen Kilometer langen Rückstau zur Folge. Nach über einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Die Fahrzeuge waren gerade wieder einsatzbereit, schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Ein erneuter Fahrzeugbrand war gemeldet. Dieses Mal auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Hatzte. Hier war bei Eintreffen kein Feuer zu finden. Ein Fahrzeug hatte einen technischen Defekt und dieser hat etwas mehr aus dem Auspuff geraucht. Hier war kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
08.12.2023 11:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
K219, Wittkopsbostel > Sothel
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2023 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Wittkopsbostel +++ Gemeindefeuerwehr Scheeßel
Einsatzbericht Freitagmittag wurden wir zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall auf die K 219, Wittkopsbostel Richtung Sothel gerufen. Die Person war lediglich eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig befreien. Mit unserem Stab-Fast System vom HLF stützen wir das Fahrzeug gegen umstürzen ab. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
05.12.2023 17:19Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein, Menschenleben in Gefahr (GEF1#Y)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Austritt CO |
|
|
|
Nr. 73
|
05.12.2023 10:54Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L142, Burgsittensen > Vaerloh
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2023 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.12.2023 Tiste (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen dem Tister Ortsteil Burgsittensen und Vearloh ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw landete aus ungeklärter Ursache im Graben.
Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde gegen 10.35 Uhr die Feuerwehr Tiste alarmiert. Im Straßengraben war der Kraftstoff des Fahrzeugs ausgelaufen. Umgehende wurden erste Maßnahmen eingeleitet. Die Feuerwehr Sittensen musste nachgefordert werden, mit Ölschlängel und schwimmfähigen Bindemittel. Mit Einweg Ölschlängeln konnte ein Ausbreiten verhindert werden. Die untere Wasserbehörde des Landkreises wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, wurde aber nur leicht Verletzt.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet. Für die Bergungsmaßnahmen musste die Landesstraße zeitweise voll gesperrt werden. Aufgrund der glatten Fahrbahn war die Fahrt zur Einsatzstelle nur sehr vorsichtig möglich.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
01.12.2023 11:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2023 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 01.12.2023 Sittensen (as). Um 11.36 Uhr wurden wir am Freitagvormittag zum zweiten Einsatz des Tages gerufen. In der Jahnstraße kam es zu einem medizinischen Notfall. Ein Bewohner konnte seine Haustür nicht mehr eigenständig öffnen. Nachdem die Tür mittels Türöffnungswerkzeug zügig geöffnet war, konnte sich der Rettungsdienst um die verletzte Person kümmern. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
01.12.2023 09:09Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2023 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Um 9.09 Uhr am Freitagmorgen löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war, dass ein Melder voll Wasser gelaufen ist. Der Betreiber hatte vor ausrücken der Feuerwehr schon eine Rückmeldung gegeben, dass es sich um eine Fehlalarm handelte. Ein Fahrzeug rückte aus, um die Anlage wieder zurückzustellen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 70
|
28.11.2023 17:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Ausleuchten Einsatzstelle |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2023 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 28.11.2023 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes um 17.58 Uhr alarmiert. Ein Patient musste mittels Rettungshubschrauber transportiert werden. Da es aber schon dunkel war, musste ein Landeplatz ausgeleuchtet werden. Kurzerhand wurde daraufhin der Sittenser Sportplatz ausgeleuchtet. Die vorhanden Flutlichtstrahler wurden eingeschaltet und der Hubschrauber konnte dort landen und den Patienten in Empfang nehmen.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
28.11.2023 15:43Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Sittensen, Osteau
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2023 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Ordnungsamt +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ EWE Störungsdienst
Einsatzbericht Gasleitung angebaggert
28.11.2023 Sittensen (as). Bei Verlegearbeiten der Glasfaserleitung in der Straße Osteau in Sittensen wurde am Dienstagnachmittag aus ungeklärter Ursache eine Gasleitung angebaggert. Nachdem die Arbeiter Ihren Fehler bemerkt hatten, sperrten sie umgehend den unmittelbaren Bereich ab und riefen die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen rückten gegen 15.45 Uhr an. Sie sperrten den Gefahrenbereich weiträumig ab. Mit Explosionsgeschützen Schaufeln wurde versucht, die Unglücksstelle frei zu legen und abzudichten. Leider befand sich die Leckage unter dem Asphalt. So konnte die Feuerwehr das Leck nicht abdichten. Parallel wurde der Störungsdienst des Energieversorgers hinzu gerufen. Dieser sperrte später die gesamte Leitung ab. Anschließend konnte sie damit beginnen, die Fahrbahn zu öffnen. Als kein Gas mehr ausströmte, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Neben den beiden Wehren war auch der Leiter des Gefahr-und Umweltschutzzuges des Landkreises auf Anfahrt. Dieser konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Zu Absicherung der Einsatzkräfte war ein Rettungswagen des Regelrettungsdienstes und später der SEG-Rettung vor Ort. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
23.11.2023 15:40Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2023 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 15.40 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war Rauch aus dem Backofen der Bäckerei. Die Anlage wurde nach Erkundung zurückgestellt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
22.11.2023 17:40Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2023 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Um 17.40 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle in der Lindenstraße aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Brand festgestellt werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Hamersen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
08.11.2023 09:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2023 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Porsche Panamera gerät in Brand
Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Mittwochmorgen gegen 9.40 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Porsche Panamera in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Rauchentwicklung war auf der Anfahrt schon zu sehen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Nach rund einer Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit Löschschaum musste das Fahrzeug dann vorsorglich noch eingeschäumt werden. Zur Kontrolle auf versteckte Glutnester kam die Wärmebildkamera zum Einsatz. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde glücklicherweise nicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Richtungsfahrbahn Bremen voll gesperrt werden. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
07.11.2023 10:19Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2023 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Tostedt +++ Ordnungsamt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ SEG Rettung Süd
Einsatzbericht Feuer in Lagerhalle – Feuerwehr verhindert schlimmeres
07.11.2023 Sittensen (as). Zu einem Brand in einer Lagerhalle in der Hamburger Straße in Sittensen kam es am Dienstagvormittag gegen 10.15 Uhr. Nachdem die Mitarbeiter Rauch bemerkten, riefen sie umgehend per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus der Halle, offene Flammen waren von außen nicht sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren ins zweite Obergeschoss, wo sich laut der Mitarbeiter der Brand befand. Mit Löschwasser konnte verhindert werden, dass sich das Feuer weiter ausbreitete. Später musste mit Kohlendioxid Feuerlöscher das Innere der Förderanlage gelöscht werden. Aufgrund dessen, dass in dem Silo Futtermittel lagerte, was aufquillt, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, wurde so wenig Wasser wie möglich eingesetzt.
Parallel musste mit Wärmebildkameras über zwei Drehleitern das Dach kontrolliert werden, ob dort eine Hitzeentwicklung zu erwarten ist. Später verschafften sich die Einsatzkräfte einen Zugang über das Dach, um einen von innen nicht zugänglichem Bereich zu kontrollieren. Zum Glück ohne Feststellung. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz zum Glück niemand. Es war besonders schwierig an die Glutnester heranzukommen, daher war es ein sehr kräfteraubender Einsatz. Aufgrund eines technischen Defektes an einem Motor ist es laut Polizei direkt unter dem Dach zu dem Brand gekommen. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass der Brand nicht auf den Dachstuhl übergriffen.
Gegen 13.15 Uhr war das Feuer soweit aus und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Rund eine Stunde später konnte die Einsatzstelle endgültig an den Betreiber und die Polizei übergeben werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Groß Meckelsen, Kalbe, Freetz, Vierden, Zeven Tostedt, Klein Meckelsen sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr. Vom Rettungsdienst waren eine Rettungswagen sowie ein Rettungswagen der SEG-Rettung Rotenburg vor Ort. Das Ordnungsamt und der Samtgemeindebürgermeister waren ebenfalls vor Ort. Über 100 Einsatzkräfte waren an diesem Einsatz beteiligt.
Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Hamburger Straße voll gesperrt werden. Die Brandstelle wurde von der Polizei für die abschließende Ursachenermittlung beschlagnahmt. Nach über vier Stunden konnte die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Bilder: B. Herzig, FF Tiste
Details ansehen
|
Nr. 64
|
05.11.2023 03:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Ringstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2023 um 03:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.11.2023 Sittensen (as). Heute morgen gegen 3.30 Uhr wurde wir vom Rettungsdienst zur Tragehilfe nachgefordert. In einem Einfamilienhaus in der Ringstraße musste eine Person aus einem verwinkelten Gebäude herausgetragen werden. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz für uns auch schon wieder beendet und wir konnte die Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
01.11.2023 18:00Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2023 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 01.11.2023 Sittensen (as). Gegen 18 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle in der Lindenstraße aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Brand festgestellt werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Hamersen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
01.11.2023 14:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2023 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt +++ Behrens & Behrens
Einsatzbericht 01.11.2023 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache kam es im Bereich Hamburger Straße und Stader Straße zu einer Straßenverunreinigung. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, bis eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn übernahm. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
01.11.2023 04:29Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Klein Meckelsen; Klosterhörn
|
|
Brennt Kabel |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2023 um 04:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Unklarer Schwelbrand
01.11.2023 Klein Meckelsen (as). In einer Räucherei für Fischspezialitäten in der Straße Klosterhörn in Klein Meckelsen kam es am frühen Mittwochmorgen gegen 4.30 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem unklaren Schwelbrand.
Über einem Räucherofen war es zu einer unklaren Rauchentwicklung gekommen. Nach Eintreffen der Feuerwehren Klein Meckelsen und Groß Meckelsen gingen umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude. Es konnten keine offenen Flammen entdeckt werden. Die suche gestaltete sich äußerst schwierig, da in dem Gebäude auch natürlicher Rauch aus den Räucheröfen zu finden war. Nach umfangreichen Kontrollen mit der Wärmebildkamera konnte kein Feuer mehr gefunden werden. Der betroffene Bereich wurde stromlos geschaltet.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Der ebenfalls mitalarmierte Einsatzleitwagen der Feuerwehr Sittensen konnte auf Anfahrt bereits die Einsatzfahrt abbrechen. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte vor Ort.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 60
|
14.10.2023 07:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2023 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Verkehrsunfall in Tiste
14.10.2023 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagmorgen gegen 7 Uhr in der Tister Hauptstraße. Ein Opel Corsa war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Verteilerkasten und dann weiter in einen Garten gefahren. Dabei wurde die Fahrertür des Fahrzeugs von einem weiteren Verteilerkasten blockiert und der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen.
Die eingesetzten Feuerwehren aus Tiste, Sittensen und Klein Meckelsen waren zügig an der Einsatzstelle. Mithilfe des Sittenser Rüstwagens wurde das Fahrzeug aus dem Garten herausgezogen. Somit konnte der Fahrer aus seinem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über einer Stunde beendet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße voll gesperrt werden. Für die Verteilerkästen war der Störungsdienst der EWE vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
09.10.2023 17:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
K139 Groß Ippensen > Ahrenswohlde
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Ippensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Behrens & Behrens
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße 139 – Feuerwehr befreit eingeklemmte Fahrerin
09.10.2023 Ippensen (as). Auf der Kreisstraße 139 zwischen Ippensen und Ahrenswolde kam es am späten Montagnachmittag gegen 17 Uhr im Kurvenbereich zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Audi A3 ist aus ungeklärter Ursache mit einem Renault Clio kollidiert. Dabei wurde die Fahrerin des Clio in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Die Feuerwehren Wohnste, Klein Meckelsen, Ippensen und Sittensen waren schnell zur Stelle. Umgehend begannen sie mit der technischen Rettung. Der Fahrer des Audis war bereits aus seinem Fahrzeug befreit. Da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war, musste die Feuerwehr die Betreuung und Erstversorgung der Verletzten übernehmen. Mit mehreren hydraulischen Rettungsgeräten wurde das Dach und einige Türen des Fahrzeugs entfernt. Anschließend konnte die Fahrerin patientengerecht aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Audi Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Buxtehuder Elbeklinikum gebracht. Die Fahrerin des Clio musste mit dem Rettungshubschrauber schwer Verletzt in ein Oldenburger Klinikum geflogen werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Kreisstraße voll gesperrt. Neben den Feuerwehren waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 26 aus Sande sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn.
Glücklicherweise waren zahlreiche Ersthelfer vor Ort. Sie hatten die Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
09.10.2023 13:57Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Es handelte sich um einen Fehlalarm!
Details ansehen
|
Nr. 57
|
08.10.2023 05:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2023 um 05:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Wasserversorgungsverband BRV
Einsatzbericht 08.101.2023 Sittensen (as). Gegen 5.50 Uhr am Sonntagmorgen wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Lindenstraße gerufen. Dort hatte sich im Bereich der KFZ-Werkstatt ein Wasserrohrbruch ereignet. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, bis zum Eintreffen des Wasserversorgungsverbandes. Gegen kurz nach 7 Uhr konnte die Einsatzstelle an diesen übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
05.10.2023 21:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2023 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 55
|
01.10.2023 13:25Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Umzugsbegleitung Erntefest |
|
|
|
September |
Nr. 54
|
22.09.2023 10:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2023 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 53
|
17.09.2023 14:05Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Passat gerät in Brand
17.09.2023 Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr aus ungeklärter Ursache ein VW-Passat in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Rauch war schon von weiten aus zu sehen. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten. Aufgrund eingeatmeter Rauchgase mussten sie vom Rettungsdienst vor Ort untersucht werden. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig. Aufgrund des Brandes geriet auch der Grünstreifen in Brand. Durch das Schnelle eingreifen konnte ein ausbreiten verhindert werden.
Nach rund einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Abschließend erfolgten Nachlöscharbeiten. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester überprüft. Die Batterie des Fahrzeugs musste ausgebaut werden und in eine Wanne mit Wasser zum Kühlen gelegt werden. Denn. Sie entwickelte immer wieder Hitze und drohte zu entzünden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ermittelt die Polizei. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Aufgrund der Löscharbeiten und der Rauchentwicklung musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Später wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Außerdem waren ein Rettungswagen und die Autobahnpolizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
13.09.2023 22:29Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Königsberger Straße
|
|
Brennt Wohnung |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2023 um 22:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst +++ Ordnungsamt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer in Flüchtlingsunterkunft – Feuerwehr verhindert schlimmeres
13.09.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft kam es am Mittwochabend gegen 22.25 Uhr in der Königsberger Straße in Sittensen. Aus ungeklärter Ursache geriet eine Nachttischlampe in einem Kinderzimmer in Brand.
Nach Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Tiste ging umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ins Gebäude vor. Sie hatten den Brand schnell lokalisiert und ihn zügig gelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft. Mittels Druckbelüfter wurde der Rauch aus der Wohnung befördert. Die fünf Bewohner, darunter zwei Erwachsene und drei Kinder, konnten sich glücklicherweise schnell aus der Wohnung retten. Sie mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Wegen eingeatmeter Rauchgase mussten sie vorsorglich ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Neben den beiden Feuerwehren waren drei Rettungswagen, der organisatorische Leiter Rettungsdienst, Führungskräfte der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr und der Samtgemeindebürgermeister vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
07.09.2023 21:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2023 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwertransport in Flammen
07.09.2023 Sittensen/A1 (as). Gegen 21.40 Uhr am Donnerstagabend geriet aus ungeklärter Ursache der Auflieger eines Schwertransports auf der BAB 1 Bremen Richtung Hamburg kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd in Brand.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Rastanlage Ostetal Süd stand bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste der Auflieger des Schwertransports in Flammen. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die geladene Baumaschine verhindert werden. Nach einer halben Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht. Anschließend mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde Kontrollen auf versteckte Glutnester durchgeführt. Die Zugmaschine konnte der Fahrer glücklicherweise noch abkoppeln, somit wurde diese vom Brand nicht beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Richtungsfahrbahn Hamburg für die Löschmaßnahmen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach über zwei Stunden beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 50
|
06.09.2023 16:02Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
K139 Groß Ippensen > Ahrenswohlde
|
|
Brennt Feld |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Ippensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Es wurde kein Brand gefunden. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
02.09.2023 10:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2023 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug gerät auf der Autobahn 1 in Brand
02.09.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Elsdorf geriet am Samstagvormittag gegen 10.50 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Pkw in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Durch den Brand gerieten auch rund 50 Quadratmeter Grünstreifen in Brand. Hier konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste der Pkw vom Abschleppdienst angehoben werden, um auch letzte Glutnester unter dem Fahrzeug abzulöschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es musste Löschschaum eingesetzt werden, da dieser eine bessere Kühlwirkung hat.
Für die Lösch- und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Feuer gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich aufgrund einer kaum gebildeten Rettungsgasse äußerst schwierig. Hier musste die Polizei eingreifen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 48
|
14.08.2023 21:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 21:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 14.08.2023 Sittensen (as). Gegen 21.25 Uhr am Montagabend wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. In einem Mehrparteienhaus in der Straße Eckerworth konnte eine ältere Dame die Tür nicht mehr selbstständig öffnen und benötigte medizinische Hilfe.
Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die Bewohnerin. Anschließend wurde sie in eine Klinik gebracht. Nach fast einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
11.08.2023 12:03Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Vermeintlicher Fahrzeugbrand auf der A1
11.08.2023 Sittensen (as). Heute Mittag gegen 12 Uhr kam es auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei sollte ein Fahrzeug brennen.
Glücklicherweise kam auf Anfahrt der Sittenser Feuerwehr schon die Meldung, dass das Fahrzeug nicht brennt. Da das erste Fahrzeug schon auf der Autobahn war, zog dieses noch zur Einsatzstelle durch. Das zweite Fahrzeug der Sittenser Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Bei Eintreffen streute die Feuerwehr lediglich noch auslaufende Betriebsstoffe ab. Ein beteiligtes Unfallopfer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Da eine Fahrbahn für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt war, staute sich der Verkehr zurück. Er wurde dann zweispurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 46
|
30.07.2023 16:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2023 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Es konnte keine Ölspur gefunden werden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
20.07.2023 17:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd > AS Heidenau
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2023 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 44
|
19.07.2023 16:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Eckerworth/Hansestraße/Rudolf-Diesel-Str.
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2023 um 16:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Behrens & Behrens
Einsatzbericht 19.07.2023 Sittensen (as). Gegen 16.13 Uhr wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven am Mittwochnachmittag eine sehr rutschige Ölspur im Bereich Eckerworth in Sittensen gemeldet. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte erstreckte sich die Verunreinigung über die Straßen Lindenstraße, Eckerworth, Hansestraße, Rudolf-Diesel Straße. Die Feuerwehr stellte Warnschilder auf, damit Verkehrsteilnehmer gewarnt werden. Parallel wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur verständigt. Diese traf auch relativ zügig ein und begann mit den Reinigungsarbeiten. Ein Verursacher konnte vorgefunden werden. Es handelte sich um einen defekten Lkw.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
08.07.2023 15:20Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Volkensen OT Nindorf, Kirchweg
|
|
Brennt Presse |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Untere Wasserbehörde +++ Samtgemeinde Zeven
Einsatzbericht Heupresse von Feuer zerstört
Volkensen OT Nindorf. Im Volkensener Ortsteil Nindorf geriet am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr bei arbeiten auf einem Feld aus ungeklärter Ursache eine Heupresse in Brand.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Gerät bereits in Vollbrand. Die Rauchschwaden waren schon von weiten sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Aufgrund der herrschenden Trockenheit wurden vorsorglich weitere wasserführende Fahrzeuge an die Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf einem Feld, wo Heu lag. Die Feuerwehr hatte die Flammen relativ zügig gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas hin, da das Gerät sehr heiß war. Es musste reichlich Wasser eingesetzt werden, um dieses runter zu kühlen.
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät musste die Presse geöffnet werden, damit die Einsatzkräfte an die Glutnester im Innern der Presse herankommen. Später wurde die Presse mittels Löschschaum eingeschäumt. Parallel wurden immer wieder Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Das Zugfahrzeug konnte glücklicherweise noch entfernt werden. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Ein Ausbreiten auf das gesamte Feld konnte durch das zügigen eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Klein Meckelsen, Zeven, Heeslingen und Sittensen sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Gegen 16.30 war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war ermittelt die Polizei.
Bericht und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 42
|
05.07.2023 19:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2023 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 41
|
05.07.2023 17:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedrichstraße
|
|
Baum auf Fußgängerbrücke |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2023 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Die Feuerwehr musste nur Absperrmaßnahmen durchführen. Der Baum wird durch den Bauhof entfernt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 40
|
27.06.2023 18:49Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2023 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug gerät in Brand
27.06.2023 Sittensen/A1. Zu einem Fahrzeugbrand kam es gestern Abend gegen 18.49 Uhr auf der Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1. Ein Mercedes-Benz SUV brannte aus ungeklärter Ursache.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen hatten Ersthelfer die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr kühlte den Motor lediglich noch mit einem C-Rohr weiter runter. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert. Anschließend musste die Batterie noch abgeklemmt wrrden um ein erneutes Entzünden zu Verhindern. Anhand der rettungskarte, die vom Einsatzleiter bei der Rettungsleitstelle angefordert wurde, konnte diese auch zügig gefunden werden.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Wie es zu dem Brand bekommen war ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
23.06.2023 08:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2023 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.06.2023 Sittensen (as). Freitagmorgen gegen kurz vor 9 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst auf die Autobahn 1 zur Rastanlage Ostetal Süd nachgefordert. Dort musste eine Patientin mit der Rettungsplattform aus dem Führerhaus gerettet werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
20.06.2023 13:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2023 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.06.2023 Sittensen (as). Gegen kurz vor 14 Uhr kam es heute zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Aus ungeklärter Ursache waren ein Lkw und ein Pkw miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeschlossen sein.
Glücklicherweise bestätigte sich diese Meldung bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen nicht. Es gab fünf beteiligte Personen, vier davon wurden verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr gab es außer das Absichern der Einsatzstelle nichts zu tun. Somit wurde der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
18.06.2023 01:58Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Rauchmelder schlägt Alarm
18.06.2023 Sittensen (as). Um 1.58 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten wir zu einem ausgelösten Rauchmelder ausrücken. In einem Mehrfamilienhaus in der Kurzen Straße hatte ein besorgter Nachbar per Notruf die Feuerwehr gerufen. Vor Ort piepte der Rauchmelder und es öffnete niemand die Wohnungstür. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür kurzerhand geöffnet. Nachdem die Polizei und die Feuerwehr die Wohnung begannen haben, konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert und die Tür wieder verschlossen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
16.06.2023 20:26Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste
|
|
Nachlöscharbeiten Waldbrand |
|
|
|
Nr. 35
|
14.06.2023 17:01Uhr
|
Feuer Wald groß (FW3)
Tiste
|
|
Brennt Wald |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2023 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Waldbrand in Tiste – 1800 Quadratmeter Waldfläche in Brand
14.06.2023 Tiste (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am Mittwochabend gegen 17 Uhr im Bereich Tiste zu einem Waldbrand. Aufmerksame Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung ausgemacht. Um sich zu orientieren, gaben sie beim absetzten des Notrufs den Notfallpunkt zwischen Sittensen und Tiste an. So konnten die Einsatzkräfte den Brand relativ zügig finden.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten über 1000 Quadratmeter Waldfläche in einem schwer zugänglichen Gebiet. Der Brand drohte sich aufgrund der Trockenheit schnell auszubreiten. Die Feuerwehr musste das gesamte Schlauchmaterial und weitere Gerätschaften in den Wald hineintragen. Mit mehreren D- und C-Rohren gingen sie gegen die Flammen vor. Im Einsatz waren ebenfalls Feuerpatschen. Mittels wasserführender Fahrzeuge wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Das Wasser wurde somit von einem Hydranten im Ort, aus knapp zwei Kilometer Entfernung, bis zur Übergabestelle transportiert. Durch das zügige Eingreifen konnte die Ausbreitung gestoppt werden. Glücklicherweise ist das Feuer nicht so weit in den Moorboden eingedrungen. Letztendlich brannten nun 1800 Quadratmeter Waldfläche.
Im Einsatz waren Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein Meckelsen, Kalbe und Wohnste. Ein Rettungswagen der SEG-Rettung war vorsorglich zur Absicherung der Feuerwehrleute vor Ort. Da es bei diesen hohen Temperaturen ein sehr kräftezehrender Einsatz war. Glücklicherweise wurde niemand Verletzt.
Die Straßen rund um die Einsatzstelle mussten abgesperrt werden, damit der Pendelverkehr der Wasserführenden Fahrzeuge ohne Störungen laufen konnte. Leider sind immer wieder Fahrzeuge durch die Absperrungen durchgefahren und haben somit die Fahrzeuge teilweise behindert.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die meisten Einsatzkräfte beendet. Die Feuerwehr Tiste wird die Brandstelle noch mal nachkontrollieren. Im Einsatz waren rund 100 Feuerwehrleute.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
13.06.2023 23:16Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
Sittensen, Amselweg
|
|
Hecke gerät in Brand |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2023 um 23:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht 13.06.2023 Sittensen (as). Eine rund zehn Meter lange Hacke geriet gestern Abend gegen 23.15 Uhr an einem Wanderweg im Bereich des Amselweges in Sittensen aus ungeklärter Ursache in Brand.
Als die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brand schon weitestgehend von einem Nachbarn mir Feuerlöschern gelöscht worden. Es mussten noch zahlreiche Glutnester mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Der Nachbar musste vorsorglich aufgrund zu viel eingeatmeter Rauchgase vom Rettungsdienst behandelt werden und anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Dank des beherzten Eingreifens des Nachbarn, konnte ein größere Brand verhindert werden.
Später musste die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt die Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Die Waldbrandgefahr ist aktuell immer noch sehr hoch. Daher rät die Feuerwehr sorgsam keine Zigarettenreste oder leere Glas Flaschen einfach achtlos in die Natur zu werfen. Denn dies kann ganz schnell zu einem Brand führen. Bei jedem noch so kleinem Feuer muss unbedingt die Feuerwehr über den Notruf 112 gerufen werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
11.06.2023 16:49Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2023 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Brennt Müllcontainer
11.06.2023 Tiste/A1. Zu einem Brandeinsatz kam es am späten Sonntagnachmittag auf der Autobahn 1 mitten auf der Rastanlage Ostetal Nord. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Nachdem die Flammen gelöscht waren, musste der Container mit Löschschaum geflutet werden. Damit auch letzte Glutnester abgelöscht sind. Mit der Wärmebildkamera wurde eine abschließende Kontrolle durchgeführt.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 32
|
23.05.2023 17:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Brennt Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer in historischer Schmiede
23.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer kam es am frühen Dienstagabend gegen kurz nach 17 Uhr in der Mühlenstraße in Sittensen. In der historischen Schmiede am Mühlenteich brannte aus ungeklärter Ursache ein Holzbalken an der Außenwand von innen und außen.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr ins Innere des Gebäudes vor. Von außen wurden ebenfalls Löschmaßnahmen mit einem C-Rohr durchgeführt. Parallel musste eine Wasserversorgung zum nahegelegenen Unterflurhydranten hergestellt werden. Nach dem die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen waren, wurde das Gebäude mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Abschließend wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand.
Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres an dem Gebäude verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen brauchte nicht eingreifen. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
22.05.2023 21:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 21:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1
22.05.2023 Elsdorf/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf. Ein Audi A4 hatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle verloren und überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Dabei hatte er auch die Notrufsäule am Fahrbahnrand mitgerissen.
Glücklicherweise wurde niemand der Insassen eingeklemmt. Beide Insassen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Parallel musste die Batterie abgeklemmt werden und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit werden. Die beiden Verletzten wurden in ein umliegendes Klinikum gebracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
20.05.2023 19:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.05.2023 Sittensen (as). Samstagabend kam es gegen 19.10 Uhr in der Stader Straße zu einen vermeintlichen Fahrzeugbrand. Bei unserem Eintreffen brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Kontrolle durchgeführt. Anschließend konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
12.05.2023 09:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Königshofallee
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 09:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 12.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür mussten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitagmorgen gegen 9.35 Uhr ausrücken. Besorgte Nachbarn machten sich Sorgen um ihre Nachbarin, denn diese öffnete Ihre Tür nicht mehr. Umgehend wählten sie den Notruf. Nachdem die Haustür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet war, kümmerte sich der Rettungsdienst umgehend um die Bewohnerin. Sie war gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Klinikum transportiert. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
07.05.2023 22:15Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 06.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Samstagabend gegen 22.15 Uhr an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg auf der Rastanalage Ostetal Süd. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war das Feuer bereits durch Feuerlöscher gelöscht. Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Parallel wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Um ein erneutes Entzünden zu verhindern, musste abschließend die Batterie abgeklemmt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
04.05.2023 09:12Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
L130, Scheeßel > Helvesiek
|
|
Läuft Gülle aus |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Helvesiek +++ Feuerwehr Jeersdorf
Einsatzbericht Es liefen ca. 2000 Liter Gülle aus. Für uns kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
22.04.2023 19:10Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Teichweg
|
|
Grill brennt und droht auf Haus überzugreifen |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Grill brennt und droht auf Haus überzugreifen
22.04.2023 Sittensen (as). Glück im Unglück hatte der Bewohner eines Wohnhauses im Teichweg am Samstagabend. Als er auf der Terrasse grillen wollte, brannte plötzlich der Gasgrill mit dazugehöriger Gasflasche. Das prekäre dabei, der Grill stand auch noch unter einer Überdachung die zum Wohnhaus gehört. Da eigene Löschversuche nicht zum Erfolg führten, rief er umgehend per Notruf die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen wurden um 19.10 Uhr alarmiert und waren schnell zur Stelle. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf das Wohnhaus über. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die noch vorhanden Flammen mit einem C-Rohr. Später musste die Gasflasche ausreichend gekühlt werden.
Für die Feuerwehren konnte der Einsatz nach rund einer halben Stunde beendet werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, bleibt unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der aber nicht eingreifen brauchte.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
22.04.2023 11:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 24
|
20.04.2023 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Klosterhörn
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.04.2023 Sittensen (as). Gegen 16.40 Uhr am Donnerstagnachmittag wurde wir vom Rettungsdienst für eine Tragehilfe in die Straße Klosterhörn nachgefordert. Nachdem wir eine Person aus dem 1. Obergeschoss heruntergetragen hatten, war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
13.04.2023 09:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str./Am Markt
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Diesel verunreinigt Fahrbahn
13.04.2023 Sittensen (as). Zu einer größeren Dieselverunreinigung kam es am Donnerstagmorgen im Bereich Scheeßeler Straße und Am Mark. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Fahrzeug Diesel verloren. Dabei wurde teilweise die gesamte Fahrbahn verunreinigt.
Da die Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn nicht zeitnah verfügbar war, wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert zur unmittelbaren Gefahrenabwehr. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn mittels Bindemittel ab und stellte sicher, dass kein Diesel in die Oberflächenentwässerung fließt. Parallel wurden Warnschilder aufgestellt.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Im späteren Verlauf konnte ein Verursacher durch die Polizei ermittelt werden. Die Reinigung der Fahrbahn übernimmt dann später eine Fachfirma.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
10.04.2023 08:43Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Schäferkamp
|
|
|
|
|
|
Nr. 21
|
09.04.2023 12:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Chemnitzer Str.
|
|
|
|
|
|
Nr. 20
|
08.04.2023 03:50Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste, Ostetal
|
|
Feuer neben Osterfeuerplatz |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 03:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer neben Osterfeuerplatz
08.04.2023 Tiste (as). Zu einem Brandeinsatz kam es in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag gegen 3.50 Uhr im Bereich des Osterfeuerplatzes in Tiste. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein kleineres Feuer nebst Sofa und Sessel. Ein aufmerksamer Bürger hatte den Brand entdeckt und umgehend die Feuerwehr gerufen.
Die Feuerwehren Sittensen und Tiste waren schnell zur Stelle. Sie gingen mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Mittels Forken musste der Haufen auseinandergezogen werden, um letzte Glutnester abzulöschen. Zur Kontrolle kam die Wärmebildkamera zum Einsatz.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 19
|
23.03.2023 09:49Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Wartungsfirma löste versehentlich den Alarm aus.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
17.03.2023 15:28Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt Pkw nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Verkehrsunfall in Tiste: Pkw und Traktor kollidieren miteinander
17.03.2023 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag gegen kurz vor halb vier auf der Hauptstraße in Tiste im Bereich der Abzweigung nach Kalbe. Ein Traktor und ein Pkw waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert.
Laut erster Meldung sollte der Pkw anfangen zu brennen. Daher wurden die Feuerwehren Sittensen und Tiste alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die Feuerwehren unterstützen anschließend bei der Verkehrsabsicherung. Parallel stellten sie den Brandschutz sicher. Mit einer speziellen Pumpe vom Sittenser Rüstwagen musste der Kraftstoff des Traktors noch umgepumpt werden, da der Tank beschädigt war. Der Fahrer des PKWs musste vom Rettungsdienst versorgt werden und kam anschließend in ein Krankenhaus.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße bis in den Abend voll gesperrt werden. Anschließend erfolgte eine Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
02.03.2023 12:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2023 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich!
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 16
|
26.02.2023 05:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Vermeintlicher Brandeinsatz an Tankstelle |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht 26.02.2023 Sittensen (as). Gegen kurz nach 5 Uhr am Sonntagmorgen kam es in der Stader Straße an einer Tankstelle zu einem vermeintlichen Brandeinsatz. Aus ungeklärter Ursache löste die Einbruchmeldeanlage aus. Nach diesem Auslösen wurde der Verkaufsraum der Tankstelle mit Disco-Nebel komplett verraucht.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel drang dichter Rauch aus dem Verkaufsraum. Da die Ursache unklar war, ging ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Umgehend wurde der Raum mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Anschließend ging ein weiterer Trupp ins Gebäude, um vorsorglich eine Messung mit dem Gaswarngerät durchzuführen. Hier konnten sie keine Feststellung machen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Ursache des Auslösens hat die Polizei und der Betreiber aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
24.02.2023 12:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 24.02.2023 Sittensen (as). Zu einer längeren Ölspur kam es am Freitagmittag aus ungeklärter Ursache. Die Spur führte von Sothel über Hamersen bis nach Ippensen. Die Feuerwehr Sittensen führte Absicherungsmaßnahmen durch und streute einige Bereiche ab, wo Öl in die Oberflächenentwässerung zu laufen drohte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und eine Fachfirma übernahm die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
24.02.2023 07:03Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2023 um 07:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Vermeintlicher Rauchmelder schlägt Alarm
24.02.2023 Sittensen (as). Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte gegen 7 Uhr beim Vereinstreff des VFL Sittensens in der Straße „Am Sportplatz“ ein verdächtiges Piepen wahrgenommen, was sich so anhörte wie ein Rauchmelder. Daraufhin rief er per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen konnte nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Räumlichkeiten geschaffen haben, schnell Entwarnung gegeben werden. Eine andere technische Warneinrichtung hatte Alarm geschlagen.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
19.02.2023 16:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Elsdorf > AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Wir konnten die Einsatzfahrt, nach Rückmeldung der Feuerwehr Elsdorf abbrechen!
Details ansehen
|
Nr. 12
|
18.02.2023 13:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Gorch-Fock-Weg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2023 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich!
Details ansehen
|
Nr. 11
|
12.02.2023 17:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 10
|
12.02.2023 12:00Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 9
|
12.02.2023 09:48Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
|
Nr. 8
|
12.02.2023 02:12Uhr
|
Feuer groß (F4)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2023 um 02:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Regierungsbrandmeister PD Lüneburg +++ Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Großfeuer in Sittensen: 20 Busse in Flammen
Sittensen (as). Ein Großfeuer beschäftigte die Feuerwehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen kurz nach 2 Uhr wurden die Feuerwehren in die Hansestraße in Sittensen zu einer brennenden Lagerhalle gerufen. Auf der Anfahrt war schon die massive Rauchentwicklung zu erkennen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Linienbusse, Fahrgestelle und Auflieger unter einer Halle. Bei der Halle handelte es sich um einen Unterstand eines Bushandel. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz von beiden Seiten gegen die Flammen vor. Die Wasserversorgung auf dem Gelände gestaltete sich schwierig, da das Gelände etwas abseits von der Straße lag. Es mussten Schlauchleitungen über längere Wegstrecken verlegt werden, um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben. Aufgrund der massiven Ausbreitung ist das Alarmstichwort erhöht worden, um weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Besonders schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten, da einige Busse über einen Gastank verfügten. Dieses führte immer wieder zu Explosionen, die im ganzen Ort zu hören waren. Mit zwei Wenderohren aus den beiden Drehleitern und zwei Wasserwerfern musste eine Riegelstellung aufgebaut werden. Somit ist das Feuer nicht auf weitere Gerätschaften in der Halle übergegriffen. Mitarbeiter der Firma waren schnell zur Stelle, um die übrigen Fahrzeuge aus der Halle herauszufahren. Damit die Einsatzkräfte an die brennenden Fahrgestelle und Auflieger herankommen. Nach über drei Stunden war das Feuer weitestgehend gelöscht und es mussten aufwendige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mittels Löschschaum wurden die ausgebrannten Busse eingeschäumt, um letzte Glutnester zu ersticken. Mit mehreren Wärmebildkameras wurden immer wieder Kontrollen durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz zum Glück niemand.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Freetz, Vierden, Kalbe, Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Wohnste Tostedt, Zeven und Hesedorf. Weiter war der Einsatzleitwagen 3 vom Landkreis vor Ort, der Gefahrgutzug sowie der DRK-Einsatzzug mit der Betreuungs- und Verpflegungskomponente. Die SEG-Rettung stellte mehrere Rettungswagen für die Absicherung der Einsatzkräfte. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste eine Bevölkerungswarnung über Warnapps und Radiodurchsagen gemacht werden. Die Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Auf der angrenzende Autobahn 1 wurden Warntafeln aufgestellt, damit die Verkehrsteilnehmer vor dem Rauch gewarnt werden. Wie es zu dem verehrenden Feuer gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Über 20 Busse und mehrere Auflieger fielen den Flammen zum Opfer.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 7
|
31.01.2023 17:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Tiste OT Burgsittensen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Gewässer |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Technische Hilfeleistung – Gewässerverunreinigung
Am 31.01.2023 gegen 17:08 wurden die Kameraden der Feuerwehren Kalbe, Sittensen und Tiste zu einer Wasserverunreinigung alarmiert.
Auf der Landesstraße 142 Wistedt Richtung Burgsittensen, kurz vor der Moorbahn Tiste ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen der Straßengraben mit Betriebsstoffen aus dem herausgeschleuderten Motorblock verunreinigt wurde.
Die Verunreinigung konnte mithilfe von Ölschlängeln und schwimmendem Bindemittel eingedämmt werden.
Anschließend wurde die Unfallstelle für die Polizei zur Unfallaufnahme durch Einsatzmittel der Feuerwehren Sittensen und Tiste ausgeleuchtet.
Nach drei Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei Sittensen übergeben werden.
Bericht: S.Heins, FF Tiste
Details ansehen
|
Nr. 6
|
30.01.2023 09:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2023 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1 – Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle
30.01.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw ist auf einen anderen Lkw frontal drauf gefahren. Der Fahrer in dem auffahrenden Fahrzeug wurde dabei in seinem Fahrerhaus schwer eingeklemmt.
Bei Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde umgehend die technische Rettung eingeleitet. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät. Er war schon aufgrund der Schwere der Verletzung verstorben. Nachdem die Polizei erste Drohnenaufnahmen für die Ursachenermittlung gemacht hatte, wurde der Fahrer geborgen. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da das Führerhaus massiv eingedrückt war. So musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts das Fahrerhaus geöffnet werden. Mithilfe der Seilwinde von Rüstwagen musste das Fahrzeug teilweise auseinandergezogen werden. Anschließend konnte dann der Bereich, der für die Bergung notwendig ist, mittels hydraulischen Rettungszylinder vergrößert werden. Auslaufende Betriebsstoffe mussten ebenfalls von der Feuerwehr abgestreut werden, um einen größeren Umweltschaden zu verhindern.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 voll gesperrt werden. Die Anfahrt der Feuerwehr zur Einsatzstelle klappte dank gebildeter Rettungsgasse relativ gut. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Feuerwehren Sittensen und Wohnste war der Einsatz nach über drei Stunden beendet. Ebenfalls vor Ort war die Notfallseelsorge. Ein alarmierter Rettungshubschrauber brauchte nicht mehr die Einsatzstelle anfliegen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
28.01.2023 23:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung Höhenrettung - Menschenleben in Gefahr (THHÖHE1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf
|
|
Person droht zu springen |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Samtgemeinde Zeven
Einsatzbericht Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
28.01.2023 21:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2023 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 28.01.2023 Sittensen (as). Gegen 21.10 Uhr am Samstagabend löste in einem Pflegeheim im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Jemand hatte einen Handruckmelder gedrückt. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für uns und die Feuerwehr Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
20.01.2023 08:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2023 um 08:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.01.2023 Sittensen (as). Gegen 8.40 Uhr am Freitagmorgen mussten wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Scheeßeler Straße ausrücken. In einem Mehrparteienhaus öffnete ein Bewohner seine Haustür nicht mehr. Bei unserem Eintreffen öffnete der Bewohner dann nach langem Klopfen doch die Tür. Der Bewohner war unverletzt. Damit konnten wir sowie der ebenfalls alarmierte Rettungswagen und die Polizei den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
15.01.2023 10:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 15.01.2023 Sittensen (as). Sonntagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße Up´n Kamp gerufen. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss nach unten getragen werden. Nach fast einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
12.01.2023 08:50Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2023 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 12.01.2023 Sittensen (as). Das Jahr 2022 endete mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage und nun startet das Einsatzjahr 2023 gleich wieder mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Bei einem Supermarkt in der Stader Straße löste Donnerstagmorgen um 8.50 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Grund für die Auslösung waren Essens Dämpfe. Nach Erkundung der Feuerwehr Sittensen konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen und Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 84
|
31.12.2022 20:48Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 20.48 Uhr am Silvesterabend mussten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Lindenstraße ausrücken. Grund für die Auslösung war Rauch von einer Feuerschale eines Nachbarn, der in die Halle gezogen ist. Nach Erkundung konnte die Anlage zurückgestellt werden. Anschließend konnten alle Ihre Silvesterfeier fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
26.12.2022 08:03Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2022 um 08:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht Gegen kurz nach 8 Uhr heulten am frühen Morgen des 2. Weihnachtstages die Sirenen in Sittensen und Lengenbostel. Grund dafür war die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp. Auslöser für den Alarm war lediglich Wasserdampf. Nach Erkundung konnte die Anlage zurückgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel beendet.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
20.12.2022 12:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Im kleinen Felde
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Dienstagmittag um 12.10 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst hatte Tragehilfe angefordert. Nachdem rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
19.12.2022 09:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel
Einsatzbericht 19.12.2022 Sittensen (as). Montagmorgen um 9.10 Uhr löste bei einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle. Es konnte glücklicherweise kein Feuer festgestellt werden. Somit wurde die Anlage zurückgestellt und nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet. Ebenfalls mit alarmiert war die Feuerwehr Lengenbostel, die konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
15.12.2022 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
L130, Sittensen > Hamersen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2022 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Landesstraße: Feuerwehr befreit eingeschlossene Person
15.12.2022 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 15. Dezember gegen kurz vor 16 Uhr auf der Landesstraße 130 zwischen Sittensen und Hamersen, in Höhe eines Landmaschinenhandels. Eine Opel Omega und ein Mercedes-Benz SUV kollidierte aus ungeklärter Ursache miteinander. Der SUV überschlug sich dabei. Der Opel Omega kam im Seitenraum zum Stehen.
Der Fahrer des Opel konnte sich nicht selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen waren zügig zur Stelle, um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte war er lediglich eingeschlossen im Fahrzeug nicht eingeklemmt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er von medizinisch ausgebildeten Feuerwehrleuten versorgt und betreut. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste die Fahrertür entfernt werden. Anschließend wurde er gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Wrack befreit. Der Fahrer des SUV konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Beide verletzten Fahrer mussten anschließend in ein nahe gelegenes Klinikum eingeliefert werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße zwischen Sittensen und Hamersen voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Die Feuerwehren waren mit rund 40 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
10.12.2022 15:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2022 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 – Wohnmobil fährt auf Pkw auf
Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am Samstagnachmittag gegen 15.55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Wohnmobil war aus ungeklärter Ursache mit einem Pkw im Seitenstreifen kollidiert.
Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr bestätigte sich dies nicht. Eine Person musste lediglich patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden. Die B-Säule musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts entfernt werden. Der Vorderwagen des Pkws hing über dem Graben in der Luft. Diese musste parallel abgestützt werden. Dies gestaltetet sich sehr schwierig und aufwendig, da der Untergrund sehr schräg und weich war.
Insgesamt waren vier Personen an dem Unfall beteiligt. Zwei wurden verletzt, vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Sittensen war die Feuerwehr Wohnste sowie der Rüstwagen der Feuerwehr Zeven im Einsatz. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung der Sittenser Rüstwagen nicht in der Nähe war, wurde automatisch von der Leitstelle der nächst verfügbare Rüstwagen alarmiert.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Autobahnpolizei Sittensen. Aufgrund des Einsatzes kam es auf der Autobahn 1 zu Verkehrsbehinderungen.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
09.12.2022 13:59Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2022 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 09.11.2022 Sittensen (as). Gegen 14 Uhr am frühen Freitagnachmittag löste in einem Pflegeheim im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war angebranntes Essen auf dem Herd. Die Wohnung war bei Eintreffen der Feuerwehr noch leicht verqualmt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel der Einsatz beendet. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen brauchte nicht eingreifen.
Details ansehen
|
November |
Nr. 77
|
19.11.2022 15:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2022 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
19.11.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Stader Straße im Einmündungsbereich zur BAB 1 Richtung Hamburg. Zwei Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden und anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.
Die Feuerwehr Sittensen wurde hinzu gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. Mittels Ölbindemittel waren diese Arbeiten relativ schnell erledigt. Die Batterien der Fahrzeuge wurden dann ebenfalls vorsorglich abgeklemmt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
15.11.2022 20:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen (as). In einem Mehrfamilienhaus in der Scheeßeler Straße bemerkten Nachbarn am Dienstagabend bei einer Wohnung klopf Geräusche und Hilferufe. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bestätigte sich die Lage. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet. Beim Betreten der Wohnung durch die Polizei schlug plötzlich das Gaswarngerät der Feuerwehr Alarm. Die Feuerwehr betrat dann nur noch unter Atemschutz die Wohnung. Glücklicherweise handelte es sich um eine Fehlauslösung des Warngerätes. Es hatte nicht noch mal angeschlagen.
Der Bewohner war in einem Raum in der Wohnung eingeschlossen, da die Tür defekt war. Er blieb unverletzt. Alle eingesetzten Kräfte konnten anschließend den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
01.11.2022 21:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Wittkopsbostel, Oldenhöfener Weg/Hauptstraße
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2022 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Wittkopsbostel
Einsatzbericht Kleintransporter kollidiert im Kurvenbereich mit landwirtschaftlichen Gespann
Am gestrigen Dienstagabend wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zum Oldenhöfener Weg nach Wittkopsbostel alarmiert.
Im Ausgang des Kurvenbereichs der Kreisstraße 219 ist ein Kleintransporter mit einem landwirtschaftlichen Gespann kollidiert, dabei wurde der Fahrer des Transporters stark in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mit mehreren hydraulischen Rettungsgeräten wurde von zwei Seiten die Fahrzeugkabine geöffnet. Die Windschutzscheibe wurde mit einer Spezial Säge entfernt, damit der Rettungsdienst freien Zugang zur eingeklemmten Person bekam. Im weiteren Verlauf wurde die A-Säule durchtrennt und das Dach nach hinten gebogen um die Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Da der Fußraum des Fahrzeugs sehr stark verformt wurde, wurde die Lenksäule mit hydraulischen Gerät nach vorne gezogen. Der Notarzt und der Rettungsdienst kümmerten sich derweil medizinisch um den Fahrer. Nach rund 30 Minuten wurde der Fahrer aus seinem strak deformierten Fahrzeug befreit und zur weiteren Behandlung in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Nach rund 90 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Kräfte der Feuerwehren rückten wieder ab.
Ein Spezialkran wurde zur Bergung des verunfallten landwirtschaftlichen Gespann, bei dem Aufprall wurde das linke Hinterrad abgerissen, eingesetzt. Der Transporter wurde mittels Autoabschlepper von der Unfallstelle abtransportiert.
Ein Spezialunternehmen zur Reinigung der Fahrbahn wurde ebenfalls zur Einsatzstelle durch die Polizei beordert.
Die Kreisstraße 219 war für Bergungs- und Säuberungsarbeiten noch bis in die frühen Morgenstunden voll gesperrt.
Text und Bilder: Thomas Opitz, Pressesprecher Feuerwehr Scheeßel
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 74
|
30.10.2022 20:58Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt Garage |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2022 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Fahrzeug brennt in Garage – Feuerwehr kann schlimmeres verhindern
Tiste (as). Gegen 21 Uhr am Sonntagabend kam es in der Tister Hauptstraße zu einem Feuer in einer Garage. Ein Pkw war aus ungeklärter Ursache darin in Brand geraten.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Tiste, Sittensen und Kalbe drang bereits dichter Rauch aus der Garage. Zwei Trupps unter Atemschutz verschafften sich umgehend Zugang zum Gebäude und begannen mit zwei C-Rohren mit der Brandbekämpfung. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden. Nachdem nach rund 20 Minuten die Flammen weitestgehend unter Kontrolle waren, musste mittels Mehrzweckzug das zerstörte Fahrzeug auf dem Hof gezogen werden.
Anschließend wurden die Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug und Gebäude auf versteckte Glutnester kontrolliert. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.
Für die Feuerwehren, die mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort waren, war der Einsatz nach knapp 90 Minuten beendet. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort, dieser brauchte aber nicht eingreifen. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
25.10.2022 04:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Sittensen
|
|
Personensuche nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 04:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Personensuche nach Verkehrsunfall
25.10.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg im Bereich der Anschlussstelle Sittensen. Ein Mercedes-Benz C-Klasse war ausungeklärter Ursache verunfallt.
Bei Eintreffen des Rettungsdienstes war keine Person am Fahrzeug anzutreffen. Die Airbags von dem Pkw hatten ausgelöst. Daraufhin wurde um 4.13 Uhr die Feuerwehr Sittensen sowie die Drohnen Staffel der DRK-Bereitschaft Bremervörde zur Personensuche nachgefordert. Nachdem die Feuerwehr die nähere Umgebung mittels Wärmebildkameras abgesucht hatte, übernahm dann die Drohne mit Wärmebildkamera die Suche.
Feuerwehr und DRK konnten keine Person finden. Somit war der Einsatz für beide am frühen Dienstagmorgen wieder beendet. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache und zum Verbleib der Person ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
24.10.2022 16:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Kalbe, Lindenstraße
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 24.10.2022 Kalbe (as). Eine Hecke brannte am späten Montagnachmittag gegen 16.50 Uhr in der Lindenstraße in Kalbe. Die Feuerwehren Sittensen und Kalbe hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
08.10.2022 22:54Uhr
|
Feuer groß (F3)
Tiste OT Burgsittensen, Kanalstraße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Lagerhalle steht in Flammen
Tiste OT Burgsittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften musste am späten Samstagabend gegen 22.54 Uhr in die Kanalstraße im Tister Ortsteil Burgsittensen ausrücken. Dort brannte eine Lagerhalle auf dem Gelände der ehemaligen Torfverladestelle.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand die Lagerhalle in Vollbrand. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Im späteren Verlauf wurde zusätzlich ein Wenderohr aus der Tostedter Drehleiter eingesetzt. In der Halle waren unter anderem ein Pkw und ein Minibagger gelagert, dieses vielen den Flammen zum Opfer. Besonders schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle. Da die Hydranten nur über wenig Leistung verfügten, musste das Wasser parallel aus der nahe gelegenen Oste entnommen werden. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz glücklicherweise niemand. Nach über 90 Minuten war der Brand weitestgehend gelöscht und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mittels Wärmebildkamera musste die Brandstelle auf versteckte Glutnester überprüft werden.
Im Einsatz waren rund 80 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Tiste, Sittensen, Kalbe, Freetz, Vierden und Tostedt. Ein Rettungswagen zur Bereitstellung für die Einsatzkräfte war ebenfalls vor Ort. Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr machten sich ein Bild von den Löscharbeiten. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die letzten Feuerwehren war der Einsatz gegen 2 Uhr nachts beendet.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
02.10.2022 13:20Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Umzugsbegleitung Erntefest |
|
|
|
September |
Nr. 69
|
29.09.2022 20:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > RA Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Tostedt +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht
29.09.2022 Sittensen/Heidenau (as). Gleich zweimal musste die Feuerwehr Sittensen am Donnerstagabend ausrücken. Gegen 20.20 Uhr kam es zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1, Sittensen Richtung Heidenau. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Noch auf der Rückfahrt wurden die Sittenser Kräfte über Funk über einen weiteren Einsatz informiert. Erneut auf der Autobahn 1, aber diesmal zwischen Heidenau und der Rastanlage Ostetal Nord, dort kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Hier war eine Person eingeklemmt. Bei Eintreffen waren schon die Feuerwehren Heidenau, Tostedt und Hollenstedt vor Ort. Sodass die Sittenser Kräfte nicht eingreifen brauchten. Nach über einer Stunde waren dann alle Fahrzeuge wieder am Feuerwehrhaus.
Bildquelle: Feuerwehr Heidenau
Details ansehen
|
Nr. 68
|
29.09.2022 20:22Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2022 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Kein eingreifen erforderlich. Das Fahrzeug stand nicht in Brand.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
23.09.2022 15:10Uhr
|
Feuer groß (F3)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2022 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Tostedt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen
23.09.2022 Tiste (as). Gegen kurz nach 15 Uhr, am Freitagnachmittag geriet aus ungeklärter Ursache ein Teil eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Tister Hauptstraße in Flammen. Es handelte sich um einen Unterstand, wo Kälber untergebracht werden. Glücklicherweise waren keine Tiere in dem Unterstand.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Tiste, Sittensen, Kalbe, Freetz, Vierden und Tostedt war der Brand schon relativ weit fortgeschritten und drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Beim angrenzenden Wohnhaus waren schon Scheiben geborsten und Rauch drang ins Gebäude. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren gegen die Flammen vor. Ein Übergreifen auf den benachbarten Kuhstall konnte glücklicherweise verhindert werden. Nach rund einer halben Stunde hatten die Feuerwehren den Brand unter Kontrolle. Parallel erfolgten Kontrollen mit mehreren Wärmebildkameras.
Bei den Nachlöscharbeiten musste das Stroh mehrmals durchnässt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen. Hier kam auch Schaummittel zum Einsatz. Abschließend musste das Wohnhaus mit einem Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Verletzt wurde bei diesem Brand glücklicherweise niemand. Für die Löscharbeiten musste die Hauptstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
Neben den Feuerwehren, war ein Rettungswagen sowie Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr im Einsatz. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die letzten Kräfte beendet.
Bilder: B. Herzig (Feuerwehr Tiste)
Details ansehen
|
Nr. 66
|
18.09.2022 15:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste, Ostetal
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 65
|
13.09.2022 21:32Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf > AS Bockel, Parkplatz Glindbusch
|
|
Auslaufen Gefahrgut |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 21:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Vierden +++ Orgl. Mitte +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ SEG Rettung Mitte +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Werkfeuerwehr Dow Chemical Stade +++ Feuerwehr Sottrum +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Hassendorf +++ Feuerwehr Maschen (Lk Harburg) +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Hetzwege +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf +++ Samtgemeinde Zeven +++ Analytische Task Force Hamburg +++ Feuerwehr Ostervesede +++ Behrens & Behrens
Einsatzbericht Wir waren mit dem Rüstwagen und dem ELW vor Ort. Gegen 3 Uhr war für uns der Einsatz beendet.
Gefahrguteinsatz fordert Feuerwehren über 24 Stunden
13.09.2022 Elsdorf/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Glindbusch zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Bockel kam es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz. Aus ungeklärter Ursache lief aus einem Tanksattelzug Salzsäure aus.
Nachdem die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, trat auch Dampf aus dem Auflieger aus. Umgehend wurden alle umliegend parkende Fahrzeuge evakuiert und der Bereich weiträumig abgesperrt. Mehrere Trupps in Chemikalienschutzanzügen gingen zur Erkundung an den Lkw. Mit Chemikalien Bindemittel musste die ausgetretene Flüssigkeit abgebunden werden. Nachdem Fachberater der Werkfeuerwehr von Dow Chemical eingetroffen waren, wurde entscheiden, dass die rund 17.000 Liter Flüssigkeit in einen Ersatz-Lkw abgepumpt werden müssen. Dies wurde im späteren Verlauf vorbereitet. Durch die Einsatzkräfte konnte auch Druck, der sich in dem Fahrzeugtank gebildet hatte, gesenkt werden.
Aufgrund der Gefährlichkeit des Stoffes konnten die Feuerwehren nur in Schutzkleidung an das Fahrzeug herantreten, die anschließend aufwendig dekontaminiert werden muss. Am Mittwochnachmittag konnte dann nach langer Vorbereitung damit begonnen werden, die Flüssigkeit in einen Ersatz-Lkw abzupumpen. Einige Stunden später starte das Fahrzeug mit Polizei und Feuerwehr Begleitung in Richtung Bremen zur fachgerechten Entsorgung. Anschließend musste der defekte Tankwagen mit Hilfe zweier Autokräne auf einen Tieflader geladen werden.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über 24 Stunden am Mittwochabend gegen 23.30 Uhr beendet. Die Einsatzkräfte mussten über die gesamte Zeit immer wieder durch getauscht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Im Einsatz waren zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme), der Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises, Kräfte der Feuerwehr Maschen (LK Harburg), Spezialkräfte der Analytischen Task Force der Feuerwehr Hamburg und die Werkfeuerwehr von Dow Chemical aus Stade. Für die Verpflegung sorgte über den gesamten Einsatz der DRK-Einsatzzug Rotenburg. Die SEG-Rettung war mit mehreren Rettungswagen vor Ort zur Absicherung der Feuerwehrleute.
Der Parkplatz war wegen Aufräum- und Reinigungsarbeiten noch bis Donnerstag für den Verkehr gesperrt. Solch ein langer Einsatz ist für die Feuerwehr auch nicht alltäglich, wurde aber insgesamt durch die Kräfte sehr gut abgearbeitet.
Text und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 64
|
08.09.2022 08:56Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2022 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei
Einsatzbericht Experiment sorgt für Feueralarm
08.09.2022 Sittensen (as). Gegen kurz vor 9 Uhr heute Morgen mussten die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an die Kooperativen Gesamtschule ausrücken.
Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Experiment im Biologieunterricht war der Grund für die Auslösung. Anschließend musste die Anlage durch die Feuerwehr zurückgestellt werden und die Schüler konnte alle wieder in das Schulgebäude zurückkehren. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
05.09.2022 12:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2022 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.09.2022 Sittensen (as). Zu einem Einsatz musste die Feuerwehr Sittensen am Montagmittag gegen 12.15 Uhr ausrücken. Ein Notfall hinter verschlossener Tür war der Grund der Alarmierung. Nach Rückmeldung des ersteintreffenden Rettungsdienstes konnte die Feuerwehr die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
02.09.2022 19:10Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Nr. 61
|
02.09.2022 18:34Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Nr. 60
|
02.09.2022 17:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Lengenbostel, Hauptstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
|
August |
Nr. 59
|
31.08.2022 15:40Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Grünstreifen |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Grünstreifen gerät in Brand
31.08.2022 Sittensen (as). Ein Grünstreifen brannte an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr. Grund dafür war ein Defekt an einem Lkw Reifen. Dieser sorgte für Funkenflug.
Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste waren umgehend zur Stelle. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Flammen schon weites gehend von aufmerksamen Arbeitern mit einem Feuerlöscher gelöscht worden. Die Feuerwehr musste lediglich die Brandstelle ausreichend mit Wasser kühlen, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Parallel wurde die verbrannte Fläche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen im Einsatz waren, beendet. Für die Löscharbeiten wurde der Verkehr durch die Autobahnpolizei einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
17.08.2022 13:30Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeugbrand auf der Autobahn 1 endet glimpflich
Sittensen/Elsdorf (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf kam es heute Mittag gegen 13.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand. Bei einem Iveco Daily waren während der Fahrt Flammen aus dem Motorraum gekommen.
Geistesgegenwärtig hielt der Fahrzeugführer auf dem Standstreifen an und rief die Feuerwehr. Mit einem kleinen Feuerlöscher konnte er die Flammen dann so weit löschen, dass es sich nicht weiter auf das Fahrzeug ausbreiten konnte. Die alarmierte Feuerwehr aus Sittensen ging umgehend unter Atemschutz mit einem C-Rohr vor, um letzte Glutnester abzulöschen. Später musste das Fahrzeug mittels Luft-Hebekissen angehoben werden, da sich unter dem Fahrzeug noch extrem heiße Stellen befanden, die noch abgekühlt werden mussten.
Der Verkehr wurde durch die Autobahnpolizei Sittensen zweispurig an der Gefahrenstelle vorbeigeführt. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
15.08.2022 02:26Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Chemnitzer Str.
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 02:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 15.08.2022 Sittensen (as). Ihre Nachtruhe unterbrechen mussten die Sittenser Feuerwehrleute in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 2.25 Uhr. Grund dafür war ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Reihenhaus in der Chemnitzer Straße.
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Gebäude und deaktivierte den Rauchmelder. Es handelte sich um ein Fehlalarm. Es war niemand zu Hause, da das Haus leer stand.
Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beendet. Zumindest die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr konnten Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
06.08.2022 16:01Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Up‘n Kamp
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2022 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 06.08.2022 Sittensen (as). Besorgte Nachbarn meldeten am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr einen piependen Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Up‘n Kamp. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle und verschaffte sich zutritt zur Wohnung. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Es war niemand zuhause. Der vorsorglich alarmierte Rettungswagen und die Feuerwehr konnten anschließend den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
05.08.2022 21:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Ostegrund
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2022 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.08.2022 Sittensen (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür musste die Feuerwehr Sittensen am Freitagabend in die Straße Ostegrund ausrücken. Ein Bewohner hatte ein medizinisches Problem. Die Feuerwehr öffnete eine auf kipp stehende Terrassentür. Anschließend kümmerte sich der Rettungsdienst um den Bewohner. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
03.08.2022 14:30Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Brennt Grünstreifen |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2022 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Böschung in Flammen – Feuerwehr verhindert Ausbreitung
03.08.2022 Sittensen (as). Zu einem Böschungsbrand kam es am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr an der Umgehungsstraße Eckerworth. Direkt an der Brücke, die über die Autobahn 1 verläuft, brannten rund 20 Quadratmeter Grünfläche.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle, um gegen die Flammen vor zu gehen. Mit drei C-Rohren gelang dieses relativ zügig. Anschließend wurde noch ein wenig Löschschaum aufgebracht, damit das Löschwasser besser in den Boden eindringen kann. Durch das Zügige eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung, auf die Grünfläche des Lärmschutzwalles der Autobahn 1 verhindert werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Für die Löscharbeiten musste die Straße voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
02.08.2022 09:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mit Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall endet glimpflich.
02.08.2022 Heidenau (as). Im Bereich der Anschlussstelle Heidenau auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw. Aus ungeklärter Ursache war ein Sattelzug mit einem Verkehrssicherungsfahrzeug kollidiert und landete im Graben neben der Autobahn.
Die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste wurden alarmiert, da laut erster Meldung der Fahrer eingeklemmt sein sollte. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen nicht. Zwei Personen zogen sich lediglich leichte Verletzungen zu und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich. Somit war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 52
|
31.07.2022 11:58Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Kirchfeld
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2022 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 31.07.2022 Sittensen (as). Gegen 12 Uhr am Sonntagmittag musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Brandeinsatz ausrücken. Besorgte Nachbarn hörten einen Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus piepen. Es hatte niemand die Tür geöffnet und das Fahrzeug der Bewohner stand vor der Tür. Daraufhin wählten sie den Notruf. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle und verschaffte sich Zugang zur Wohnung. Glücklicherweise war niemand zu Hause. Ein Brand wurde auch nicht festgestellt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
25.07.2022 14:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Elsdorf Richtung AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
|
Nr. 50
|
20.07.2022 12:27Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
Groß Ippensen
|
|
Brennt Stoppelfeld |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2022 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Steddorf
Einsatzbericht 20.07.2022 Ippensen (as). Gestern Mittag kam es zwischen Ippensen und Ahrenswohlde aus ungeklärter Ursache zu einem Stoppelfeldbrand. Gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehren Ippensen, Klein Meckelsen, Wohnste, Steddorf und Sittensen dahin alarmiert. Glücklicherweise war der Brand durch die Feuerwehr und mithilfe von Güllefässern schnell unter Kontrolle.
Bilder: FF Klein Meckelsen
Details ansehen
|
Nr. 49
|
19.07.2022 17:24Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
L130, Hamersen > Sittensen
|
|
Brennt Grasfläche |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2022 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 19.07.2022 Hamersen. Die Feuerwehren Hamersen und Sittensen wurden Dienstagabend zu einem vermeintlich Feuer zwischen Hamersen und Sittensen alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer hatte Rauch entdeckt und dies der Rettungsleitstelle gemeldet. Nach längerer Suche nach dem Rauch wurde festgestellt, dass es Rauch von einem Mähdrescher- und Stoppelfeldbrand war, was Luftlinie ungefähr 20- 25 Kilometer entfernt brannte.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
16.07.2022 09:54Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2022 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw Brand endet glimpflich
16.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Feuer an einem BMW Kombi kam es am Samstagmorgen gegen 9.50 Uhr an der Anschlussstelle Sittensen an der Auffahrt in Fahrtrichtung Hamburg.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war der Entstehungsbrand bereits durch den Fahrer gelöscht worden. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Abschließend musste die Batterie abgeklemmt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
08.07.2022 15:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2022 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
08.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Mehrere Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein.
Umgehend wurden die Feuerwehren Sittensen und ein Fahrzeug der Feuerwehr Zeven alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Kräfte war niemand mehr eingeklemmt. Sodass die Zevener Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Insgesamt wurden sechs Personen leicht verletzten. Sie mussten mit Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht werden. Die Feuerwehr streute lediglich auslaufende Betriebsstoffe, sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützen den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Dadurch kam es zu einem kilometerlangen Rückstau. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
06.07.2022 14:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Gebäudeeinsturz |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2022 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Lauenbrück +++ Feuerwehr Tostedt +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Ordnungsamt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ THW Ortsverband Rotenburg (Wümme) +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Arbeiter nach Gebäudeeinsturz schwer Verletzt
06.07.2022 Sittensen (as). Bei Rückbauarbeiten an einer Lagerhalle in der Hansestraße ist es zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Arbeiter war auf einem Steiger unter schweren Stahlträgern am Arbeiten, als daraufhin aus ungeklärter Ursache der Stahlträger einstürzte, er wurde darunter eingeklemmt und zog sich schwerste Verletzungen zu.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war der Arbeiter bereits durch Zeugen des Unfalls befreit worden. Ein weiterer Arbeiter sollte ebenfalls verletzt sein. Diese wurde aber zunächst vermisst. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen der Feuerwehr konnte er dann im näheren Umfeld gefunden werden und rettungsdienstlich versorgt werden.
Insgesamt waren zwölf Personen beteiligt, einer wurde leicht verletzt und einer schwer. Der schwer Verletzte Arbeiter musste mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 ins Rotenburger Diakonieklinikum geflogen werden. Die anderen Beteiligten wurden vom Rettungsdienst und einem Notfallseelsorger betreut. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehren war der Einsatz nach über einer Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Lengenbostel, Lauenbrück und Tostedt. Das Technische Hilfswerk aus Rotenburg war ebenfalls alarmiert, konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Eine Drohne des DRK-Einsatzzuges war zur Personensuche ebenfalls angefordert, durfte aber auch den Einsatz abbrechen. Neben drei Rettungswagen waren zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein Notfallseelsorger vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
06.07.2022 08:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2022 um 08:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
06.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es aus ungeklärter Ursache am Mittwochmorgen auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Bei einem Lkw war der Dieseltank aufgerissen. Größere Mengen Diesel liefen aus.
Um 8.21 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen war der Tank bereits so gut wie leer. Mittels Bindemittel wurde der Diesel abgebunden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Später übernahm die Reinigung der Fahrbahn eine Fachfirma.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
02.07.2022 22:17Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2022 um 22:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Renault Twingo brennt vollständig aus
02.07.2022 Sittensen (as). Zu einem Fahrzeugbrand kam es aus ungeklärter Ursache am Samstagabend gegen 22.15 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen brannte ein Renault Twingo auf dem Standstreifen in voller Ausdehnung. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Mit einem C-Rohr und Schaumrohr hatten die Feuerwehrleute den Brand relativ zügig unter Kontrolle. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Für die Löscharbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Bremen vorsorglich voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, war der Einsatz nach über einer Stunde beende
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 43
|
26.06.2022 18:42Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Ostegrund
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2022 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Grillrauch gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
25.06.2022 17:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Eichenstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 25.06.2022 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Feuerwehr Sittensen am frühen Samstagabend gegen 17.05 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zu einer Tragehilfe in die Eichenstraße angefordert. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann auch wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
21.06.2022 10:43Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd
|
|
Brennt Pkw an Zapfsäule |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2022 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw gerät unweit von Zapfsäulen in Brand
21.06.2022 Tiste/A1 (as). Auf der Rastanlage Ostetal Süd an der Autobahn 1 zwischen Bremen und Hamburg geriet am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr ein 3er-BMW in Brand. Besonders brisant war, dass das Fahrzeug nur unweit von den Zapfsäulen entfernt stand.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle, um den Brand zu löschen. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen gegen die Flammen vor. Das Fahrzeug stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im vorderen Bereich in Vollbrand. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wohnste hinzualarmiert, da es in der Nähe der Zapfsäulen brannte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nachdem das Feuer gelöscht war, musste das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Abschließend wurde es eingeschäumt, dadurch konnte ein erneutes Entzünden verhindert werden. An den Zapfsäulen entstand zum Glück kein Schaden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste der Tankstellenbereich gesperrt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt werden. Für die beiden Feuerwehren war der Einsatz nach über 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
15.06.2022 13:54Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Osteau
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2022 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Hecke gerät in Brand
15.06.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am frühen Mittwochnachmittag gegen kurz vor 14 Uhr ausrücken. In der Straße Osteau sollte eine Hecke brennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits durch den Anwohner weitestgehend gelöscht. Letzte Glutnester mussten mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Parallel erfolgte die Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Ursächlich für das Feuer waren Abflammarbeiten mit einem Gasbrenner.
Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, wie gefährlich das abflammen von Unkraut sein kann. Durch Funkenflug der brennenden Hecke kam es ebenfalls zu Beschädigungen an Gartenmöbeln. Dies kann auch ganz schnell mal auf ein Haus übergreifen. Die Feuerwehr empfiehlt daher, das abflammen von Unkraut zu unterlassen. Gerade bei dieser Trockenheit stellt dies eine erhebliche Gefahr dar.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
01.06.2022 13:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2022 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 01.06.2022 Sittensen (as). Zu einer Straßenverunreinigung kam es am Mittwochmittag im Sittenser Ortsgebiet. Die Polizei forderte die Feuerwehr an, um die Ölspur abzusichern. Die Sittenser Feuerwehr stellte Warnschilder in den Kreuzungsbereichen auf. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 38
|
27.05.2022 19:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Sittensen, Am Markt
|
|
Gewässerverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Mögliche Gewässerverunreinigung ruft Feuerwehr auf den Plan
27.05.2022 Sittensen (as). Am Freitagabend gegen 19.40 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einer möglichen Gewässerverunreinigung in die Straße Am Markt ausrücken. Ebenfalls im Einsatz war der Zugführer und Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme). Für die Feuerwehr war der Einsatz nach über zwei Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
27.05.2022 14:41Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Nelkenweg
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Unklare Rauchentwicklung im Nelkenweg
27.05.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz mussten die Feuerwehren Sittensen und Tiste am Freitagnachmittag gegen 14.40 Uhr ausrücken. Im Nelkenweg kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohnhaus.
Bei Eintreffen der Feuerwehr gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Erkundung vor. Sie fanden angebranntes Essen in einer Küche vor. Löschmaßnahmen brauchten nicht eingeleitet werden, da kein Feuer zu finden war. Lediglich das Gebäude musste mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Der Einsatz war nach rund einer dreiviertel Stunde für die beiden Wehren beendet. Im Einsatz waren ebenfalls die Polizei sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen zur Absicherung der Feuerwehrkräfte.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
15.05.2022 12:38Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Kolberger Straße
|
|
Brennt Tisch auf Spielplatz |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2022 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Brennt Tisch auf dem Spielplatz
15.05.2022 Sittensen (as). Auf einem Spielplatz in der Kolberger Straße in Sittensen kam es am Sonntagmittag gegen 12.35 Uhr zu einem Brand. Aus ungeklärter Ursache brannte ein Tisch samt Bänke aus Kunststoff. Anwohner hatten den Brand bemerkt und umgehend die Feuerwehr per Notruf verständigt.
Die Feuerwehr Sittensen konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung ausmachen. Mit einem C-Rohr hatten die Einsatzkräfte unter Atemschutz den Brand schnell unter Kontrolle. Anschließend wurden die Bänke und der Tisch mit Löschschaum eingeschäumt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
15.05.2022 10:22Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2022 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 15.05.2022 Sittensen (as). In einem Pflegeheim in der Straße Up´n Kamp löste am Sonntagmorgen gegen 10.22 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Essen auf dem Herd war der Grund für die Auslösung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
11.05.2022 23:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2022 um 23:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 11.05.2022 Sittensen (as). Gestern Abend um kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf Nachforderung des Rettungsdienstes in den Kampweg alarmiert. Grund dafür war eine Tragehilfe. Nachdem der Patient aus dem ersten Obergeschoss runter getragen wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
09.05.2022 01:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Am Markt
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09.05.2022 Sittensen (as). Gegen 1.20 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein Fahrzeug in der Straße „Am Markt“ mit einem weitere kollidiert und hatte sich dann die Ölwanne aufgerissen. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel ab. Später übernahm eine Fachfirma die fachmännische Reinigung der Fahrbahn. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Pressemitteilung der Polizei:
Nach Fahrt ohne Führerschein - Junger Fahrer flüchtet vor der Polizei
Sittensen. Weil er ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Hansalinie A1 unterwegs war, hat ein 27-jähriger Autofahrer am späten Sonntagabend versucht, vor einer Verkehrskontrolle der Polizei zu fliehen. Eine Streifenbesatzung der Verfügungseinheit war kurz vor Mitternacht auf der A1 in Höhe des Parkplatzes Hatzte auf den in Richtung Hamburg fahrenden grauen Mercedes des Mannes aufmerksam geworden. Die Beamten folgten dem Wagen und wollten ihn an der Anschlussstelle Sittensen stoppen. Als der Fahrer den Streifenwagen erkannte, verließ er unvermittelt die Autobahn und gab sofort Gas. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit überholte er ein anderes Fahrzeug und flüchtete über die Stader Straße durch den Ort. Beim Abbiegen in die Straße Am Markt kam es zur Kollision mit einem geparkten Renault. Kurz hinter der Unfallstelle konnten die Beamten den Flüchtigen aufgreifen. Er saß unverletzt in seinem verunfallten Wagen. Die Polizei bittet den Fahrer des zuvor überholten Fahrzeugs oder andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise gefährdet wurden, sich unter Telefon 04282/59414-0 zu melden.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
06.05.2022 20:26Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Elsdorf Richtung AS Sittensen
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Samtgemeinde Zeven
Einsatzbericht Einsatzabbruch für die Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 31
|
06.05.2022 06:00Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brennt Mülleimer |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Brennt Mülleimer
06.05.2022 Sittensen (as). Zu einem brennenden Mülleimer musste die Sittenser Feuerwehr am Freitagmorgen ausrücken. In der Hansestraße brannte es in einem Mülleimer, der an einem Parkstreifen installiert ist. Auslöser für den Brand war Grillkohle. Mittels Werkzeug musste der Mülleimer geöffnet und anschließend der Inhalt mit der Kübelspritze abgelöscht werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
02.05.2022 12:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Im Ort
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 02.05.2022 Sittensen (as). Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst musste die Sittenser Feuerwehr Montagmittag gegen 12.30 Uhr ausrücken. Nachdem die Feuerwehr ausgerückt war, landete der hinzugerufener Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ vor dem Feuerwehrhaus. Nach über einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
April |
Nr. 29
|
14.04.2022 10:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kleiststraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 14.04.2022 Sittensen (as). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagvormittag gegen 10.40 Uhr ausrücken. In der Kleiststraße mussten die Einsatzkräfte Tragehilfe für den Rettungsdienst leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
06.04.2022 16:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen. Scheeßeler Str.
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2022 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur im Ort
06.04.2022 Sittensen (as). Zu einer Ölspur kam es am späten Mittwochnachmittag im Sittenser Ortsgebiet. Die Verunreinigung erstreckte sich von der Scheeßeler Straße, Am Markt und Lindenstraße.
Die Feuerwehr Sittensen wurde um 16.24 Uhr alarmiert und streute die Gefahrenstellen mittels Bindemittel ab. Parallel mussten Warnschilder aufgestellt werden. Später übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
01.04.2022 22:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > RA Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Feuerwehr Tostedt +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Hansalinie – Pkw überschlägt sich
Sittensen/Heidenau (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Sittensen kam es am späten Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein VW Golf war aus ungeklärter Ursache mit einem VW Touran kollidiert. Dabei überschlug sich der Golf, durchbrach den Wildschutzzaun und blieb auf dem Dach, auf einem angrenzenden Acker liegen.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Zunächst wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert, da laut erster Meldung sich die Einsatzstelle zwischen Sittensen und Heidenau sich befinden soll. Dies wurde auf der Anfahrt korrigiert und die Feuerwehren Heidenau, Hollenstedt und Tostedt wurden ebenfalls noch hinzu gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war glücklicherweise niemand mehr eingeklemmt. Es musste mit Leitern und einer Rettungsplattform ein Zugang über den Graben geschaffen werden. In dem Golf waren drei Insassen und wurden zum Teil schwer verletzt. In dem anderen Fahrzeug wurde niemand verletzt, die Insassen mussten lediglich Betreut werden.
Die Feuerwehren unterstützen den Rettungsdienst bei der Rettung über den Graben. Später musste die Fahrbahn für die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Niedersachsen ausgeleuchtet werden. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei. Die drei Verletzten mussten in umliegende Kliniken transportiert werden. Die Fahrbahn war in Fahrtrichtung Bremen für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Für die letzten Einsatzkräfte war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 26
|
25.03.2022 13:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
|
Nr. 25
|
23.03.2022 09:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Karl-Benz-Straße
|
|
Öl-Spur |
|
|
|
Nr. 24
|
22.03.2022 18:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Kolberger Straße
|
|
Brandeinsatz |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2022 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Auf einem Spielplatz in der Kolberger Straße kam es zu einem Brand auf einem Tisch. Laut Augenzeugen brannte eine Flüssigkeit. Mittels Sand hatte die Augenzeugen den Brand schon gelöscht. Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
20.03.2022 20:17Uhr
|
Feuer groß (F4)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Brennt Stallgebäude |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 20:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Tostedt +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf
Einsatzbericht Stallgebäude in Flammen – Feuerwehr rettet Wohnhaus und mehrere Tiere
20.03.2022 Groß Meckelsen (as). Gegen 20.15 Uhr am Sonntagabend kam es aus ungeklärter Ursache in der Dorfstraße in Groß Meckelsen zu einem Großfeuer in einem Stallgebäude. Bei Eintreffen der Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits lichterloh in Flammen. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Der rund 70 Meter mal 20 Meter große Stall war komplett in Brand geraten. Sofort erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „Feuer 4“. Und weitere Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle an.
Mit einem Wasserwerfer und mehreren C-Rohren musste sofort eine sogenannte Riegelstellung zum Wohnhaus hergestellt werden. Das heißt, das noch nicht in Brand geratene Dach wurde heruntergekühlt sowie der Funken musste eingedämmt werden. Dadurch griffen die Flammen nicht auf das Wohnhaus über. Parallel begannen die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten an dem Stallgebäude. Mit zwei Drehleitern musste der Brand von oben bekämpft werden. Später trug ein Bagger den Dachstuhl und einige Mauern ab. Auf dem Dachboden lagerten größere Mengen Stroh. Die mussten ebenfalls mit dem abgetragen werden und einzeln abgelöscht werden.
Für die rund 34 Rinder in dem Stallgebäude kam jede Hilfe zu spät, sie starben im Gebäude. Einige Rinder und Kälber retteten die Feuerwehrleute. Ein Tierarzt kümmerte sich sofort um diese Tiere. Glücklicherweise wurden keinen Menschen bei diesem Großbrand verletzt. Um die Eigentümer kümmerte sich das Team der Notfallseelsorger.
Folgende Kräfte waren eingesetzt: Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Sittensen, Ippensen, Hamersen, Tiste, Vierden, Rüspel-Volkensen-Nindorf, Zeven, Tostedt, Weertzen, Gerätewagen-Atemschutz, Rettungsdienst, Polizei und Führungskräfte der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die Feuerwehren ging der Einsatz bis weit in die Nacht hinein. Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, dass die Feuerwehr sich auf die Dorfbewohner verlassen können. Denn Sie haben die Einsatzkräfte sehr schnell mit ausreichend Getränke und Essen versorgt. Das ist heut zu Tage leider nicht selbstverständlich.
Text u. Bilder: A.Schröder, Gemeindepressesprecher Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 22
|
12.03.2022 18:03Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Brennt Feuerschale |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 12.03.2022 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Samstagabend in die Straße Waldheim-Osteufer ausrücken. Besorgte Nachbarn meldeten ein Feuer. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es lediglich in einer Feuerschale. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
10.03.2022 14:37Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2022 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 10.03.2022 Sittensen (as). Gegen 14.37 Uhr, am Donnerstagnachmittag löste bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Fahrzeug zur Kontrolle an, da schon die Rückmeldung vom Betreiber kam, dass es sich nicht um ein realen Brand handelt. Grund für die Auslösung waren arbeiten in einer Werkstatt an einem Heizlüfter. Ein Thermomelder löste aus. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 20
|
28.02.2022 08:53Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 28.02.2022 Sittensen (as). Montagmorgen um 08.53 Uhr löste an der Ostetalschule KGS Sittensen die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür waren Lötarbeiten im Physikunterricht. Nach Kontrolle der Feuerwehr Sittensen wurde die Anlage zurückgestellt. Die Feuerwehr Sittensen konnte daraufhin Ihren Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
27.02.2022 14:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Rudolf-Diesel-Straße
|
|
Brennt Unrat |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2022 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 27.02.2022 Sittensen (as). Aufmerksame Spaziergänger bemerkten am Sonntagnachmittag im Bereich der Sittenser Häsenheide in der Verlängerung der Rudolf-Diesel-Straße in einem Holz-Tipi brennenden Unrat.
Sofort verständigten sie per Notruf die Feuerwehr. Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle. Bei Eintreffen war das Feuer bereits erloschen. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Die Feuerwehr braucht nicht mehr tätig werden.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
21.02.2022 00:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 00:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 – VW Tiguan durchbricht Schutzplanke
21.02.2022 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein VW-Tiguan war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Dabei durchbrach der Fahrer die seitliche Schutzplanke sowie den Wildschutzzaun und kam im Erdwall zum Stehen.
Laut erster Meldung sollte der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste fuhren daraufhin die Einsatzstelle an. Bei Eintreffen war glücklicherweise keiner mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr unterstütze bei Erste-Hilfe Maßnahmen und leuchtete die Einsatzstelle aus. Anfangs war unklar, ob sich eine zweite Person im Fahrzeug befand. Daraufhin suchten die Einsatzkräfte die nähere Umgebung ab. Später stellte sich heraus, dass keine zweite Person im Fahrzeug war. Der schwer Verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Die Arbeiten an der Einsatzstelle waren beschwerlich, da es sehr stark geregnet hat. Eine Rettungsgasse war für die ersten Fahrzeuge, die anrückten, kaum gebildet worden. Nach über einer Stunde war dieser nächtliche Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache übernimmt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
19.02.2022 15:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Ringstraße
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz seitens der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
19.02.2022 10:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 15
|
19.02.2022 04:33Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Sittensen, Ostering
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 14
|
18.02.2022 23:40Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Werbeschild droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 13
|
18.02.2022 23:20Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 12
|
18.02.2022 23:00Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
L142, Sittensen Richtung Groß Meckelsen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 11
|
18.02.2022 19:55Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen - AS Heidenau
|
|
Baum auf Fahrbahn |
|
|
|
Nr. 10
|
18.02.2022 12:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste OT Burgsittensen
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. Eine Fachfirma war schon mit der Beseitigung beauftragt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
17.02.2022 03:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 03:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in der Sturm Nacht am Donnerstagmorgen ging es für die Feuerwehr Sittensen um 03.11 Uhr in den Nütteler Weg in Richtung Ippensen Süd. Dort versperrte ein Baum die Kreisstraße. Mittels Motorsägen war dieser schnell beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
16.02.2022 17:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Hamersen, Sotheler Straße
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2022 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.02.2022 Hamersen (as). Auf der Sotheler Straße in Hamersen kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Straßenverunreinigung. Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen wurden alarmiert, um die Gefahrenstellen mittels Öl-Bindemittel abzustreuen. Zur Absicherung mussten Warnschilder aufgestellt werden. Die Reinigung übernimmt später eine Fachfirma.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
07.02.2022 13:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Kontrolleinsatz: Droht Wasser in Keller zu laufen |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2022 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
05.02.2022 09:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2022 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Bericht siehe vorherigen Bericht!
Details ansehen
|
Nr. 5
|
05.02.2022 08:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2022 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Orgl. Mitte +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Unfälle auf der A1 fordern Rettungskräfte
Sittensen (as). Zu mehreren Unfällen kam es am Samstagmorgen gegen 8.50 Uhr aufgrund der Witterung auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau sowie zwischen Heidenau und Sittensen.
Die Feuerwehren Sittensen, Wohnste, Heidenau, Tostedt und Hollenstedt mussten zu den Unfällen ausrücken. Teilweise sollten Personen in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein. Glücklicherweise stellte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte heraus, dass niemand eingeklemmt war.
An einer Einsatzstelle zwischen Sittensen und Heidenau landete ein BMW auf dem Dach in der angrenzenden Böschung. Die vier Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug retten. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mussten diese durch die Feuerwehr betreut werden. Anschließend wurden sie medizinisch versorgt. Bei allen Fahrzeugen an den Einsatzstellen mussten vorsorglich die Batterien abgeklemmt werden.
Die Autobahn 1 musste teilweise in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Die Bergungsarbeiten zogen sich bis in den Samstagvormittag hin.
Zu Schadenshöhe und Anzahl der gesamt Unfallopfer können keine Angaben gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
05.02.2022 08:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Heidenau > RA Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2022 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Tostedt +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzabbruch aufgrund eines Folgeeinsatzes...
Details ansehen
|
Nr. 3
|
03.02.2022 16:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Hamersen, Sotheler Straße
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2022 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 03.02.2022 Hamersen (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am späten Donnerstagnachmittag gegen 16.45 Uhr in der Sotheler Straße in Hamersen zu einer Straßenverunreinigung. Nach Erkundung wurde die Gefahrenstelle abgesichert und später durch eine Fachfirma gereinigt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
29.01.2022 19:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Bauhof Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief Nadia sorgt für Einsätze der Feuerwehr
29.01.2022 Tiste (as). Gegen 19.07 Uhr, am Samstagabend mussten die Feuerwehren Tiste Sittensen und Zeven aufgrund des Sturmes zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. In der Hauptstraße war ein Teil eines großen Baumes abgebrochen. Der andere Teil musste mit der Drehleiter der Feuerwehr Zeven abgetragen werden. Die Hauptstraße in Tiste musste für diese arbeiten mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Tister und Sittenser Kräfte räumten die Straße und leuchteten die Einsatzstelle aus. Nach über drei Stunden konnten die Feuerwehrleute den Einsatz beenden. Der Bauhof der Gemeinde Sittensen war hier ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
29.01.2022 18:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Siehe nächste Einsatzbericht...
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 58
|
09.12.2021 20:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf, Parkplatz Hatzte
|
|
Person hinter verschlossener Tür im Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2021 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr öffnet Lkw Tür
09.12.2021 Hatzte (as). Gegen 20 Uhr am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Sittensen auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen, auf den Parkplatz Hatzte gerufen. Dort hatten aufmerksame Lkw-Fahrer bemerkt, dass dort schon länger ein anderer Lkw stand, wo sich eine nicht ansprechbare Person befand.
Die Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zum Fahrzeug, in dem sie die Scheibe zerstörten. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät, er war bereits verstorben. Nachdem der Notarzt den Verstorbenen untersucht hatte, musste er aus dem Führerhaus geborgen werden.
Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
01.12.2021 21:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mittelweg
|
|
Dach droh auf Straße zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2021 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Bauhof Sittensen
Einsatzbericht Wellblechdach wird vom Sturm abgedeckt
01.12.2021 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Mittwochabend gegen kurz vor 22 Uhr ausrücken. Sturmtief „Daniel“ hatte das Wellblechdach einer alten Lagerhalle im Mittelweg nahezu abgedeckt. Dies drohte auf ein Pkw zu fallen sowie auf die Straße. Der Sturm hatte das Dach wie ein Stück Papier aufgewickelt.
Die Feuerwehr Sittensen sicherte die Straße ab. Unter Aufsicht der Einsatzkräfte konnte der Anwohner sein Fahrzeug unbeschadet unter dem Dach entfernen. Anschließend zogen die Feuerwehrleute die zu fallen drohenden Dachteile komplett herunter. Hier kam ein Traktor aus der Nachbarschaft zum Einsatz. Ein Teil des Dachs konnte nicht entfernt werden.
Vorsorglich wurde der Mittelweg voll gesperrt, da nicht auszuschließen war, dass weitere Teile durch den Sturm auf die Straße landeten. Nach über einer Stunde war die Gefahr gebannt und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 56
|
29.11.2021 05:52Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2021 um 05:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 29.11.2021 Sittensen (as). Bei einem Supermarkt in der Stader Straße löste am Montagmorgen die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür waren Backofendämpfe aus dem Backshop. Nach kurzer Erkundung wurde die Anlage zurückgestellt und die Feuerwehr konnte den Einsatz nach rund einer halben Stunde wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
24.11.2021 16:18Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
L142, SIttensen > Groß Meckelsen
|
|
Nachlöscharbeiten Pkw Brand |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2021 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Siehe vorherigen Bericht!
Die Feuerwehr Klein Meckelsen brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
24.11.2021 14:20Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2021 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Volvo brennt vollständig aus
24.11.2021 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Mittwochnachmittag gegen 14.20 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Volvo SUV in Brand. Die Einsatzstelle befand sich rund einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Sittensen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Fahrzeug in Vollbrand. Umgehend machte sich ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr an die Brandbekämpfung. Die Feuerwehrleute hatten Schwierigkeiten, den Flammen her zu werden. Es lief relativ viel Kraftstoff aus dem Fahrzeug. Dies entzündete sich auf der Fahrbahn. Im späteren Verlauf musste Löschschaum eingesetzt werden. Mit der Wärmebildkamera musste das Fahrzeug laufend kontrolliert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Am späten Nachmittag musste die Feuerwehr nochmals ausrücken, da sich in dem Fahrzeug Glutnester entzündeten. Der Fahrer des Abschleppdienstes bemerkte eine leichte Rauchentwicklung. Auf einem Parkplatz wurde es nochmals abgelöscht. Anschließend begleitete ein Fahrzeug der Feuerwehr den Abschleppdienst bis nach Sittensen zum Firmengelände. Hier wurde das Wrack nochmals abgelöscht und vollständig entladen.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Autobahnpolizei Sittensen. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbei geleitet. An dem Volvo entstand Totalschaden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
19.11.2021 08:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2021 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Bauhof Sittensen +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Am Freitagmorgen kam es zu einer Ölspur im gesamten Ortsgebiet. Die Feuerwehr stellte lediglich Warnschilder auf. Eine Fachfirma übernahm anschließend die Reinigung der Fahrbahn.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
13.11.2021 14:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
|
Nr. 51
|
11.11.2021 00:58Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage/Fehlalarm |
|
|
|
Nr. 50
|
10.11.2021 23:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage/Fehlalarm |
|
|
|
Nr. 49
|
10.11.2021 05:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Tiste, Ortsgebiet
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2021 um 05:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht 10.03.2021 Tiste (as). Eine Öl-Spur ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr im Tister Ortsgebiet. Zunächst wurde nur die Feuerwehr Sittensen alarmiert, da sich die Verunreinigung erst in Sittensen befinden sollte. Die Feuerwehr Tiste wurde dann hinzu alarmiert. Beide Wehren beseitigen die Gefahr. Anschließend wurde die Öl-Spur von einer Fachfirma beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
09.11.2021 15:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 09.11.2021 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen bestätigte sich dies glücklicherweise nicht. Ein Pkw mit Anhänger war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Eine Person konnte von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden sowie ein Ersthelfer musste erstversorgt werden und beide anschließend an den Rettungsdienst übergeben werden.
Wie es zu dem Unfall gekommen war ermittelt die Polizei. Die Feuerwehr konnte den Einsatz relativ zügig beenden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
04.11.2021 10:43Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2021 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Bei einem Leasingunternehmen in der Hansestraße löste die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür waren unangemeldete Wartungsarbeiten. Die Feuerwehr kontrollierte die Anlage und konnte die Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 46
|
23.10.2021 19:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Hamersen, Scheeßeler Str.
|
|
Ausleuchten Einsatzstelle |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2021 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.10.2021 Hamersen (as). Nach einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der Scheeßeler Straße in Hamersen mussten die Feuerwehren Hamersen und Sittensen am Samstagabend um 19.38 Uhr ausrücken, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Die Polizei hatte die Feuerwehr angefordert, da ein Gutachter die Unfallstelle untersuchte. Parallel unterstützten die Einsatzkräfte den Abschleppdienst um Trümmerteile aufzusammeln. Für die Arbeiten war die Landesstraße 130 in Hamersen voll gesperrt. Gegen 21 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.20
Details ansehen
|
Nr. 45
|
17.10.2021 18:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Tiste, Zur Autobahn, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Sprinter gerät während Tankvorgang in Brand
17.10.2021 Tiste/A1 (as). Während des Tankvorgangs geriet aus ungeklärter Ursache ein gasbetriebener Mercedes Sprinter auf der Rastanlage Ostetal Nord am Sonntagabend gegen kurz vor 18 Uhr in Brand.
Umgehend wurde die Feuerwehren Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen zur Einsatzstelle entsandt. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen glücklicherweise schon weitestgehend durch das Tankstellenpersonal mittels Feuerlöscher gelöscht. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Er wurde später in ein Hamburger Klinikum gebracht.
Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich gebracht hatten, wurden letzte Glutnester von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Wärmebildkamera kam hierbei zum Einsatz. Ein weiterer Rettungswagen musste zur Absicherung der Einsatzkräfte nachalarmiert werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Dem schnellen Handeln des Personals ist es zu verdanken, dass es zu keiner größeren Katastrophe gekommen war. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
10.10.2021 06:42Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2021 um 06:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 10.10.2021 Sittensen (as). Sonntagmorgen schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehrleute. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle in der Lindenstraße. Nach kurzer Erkundung konnte kein Feuer gefunden werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
02.10.2021 23:44Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2021 um 23:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Nach Rückmeldung der Autobahnpolizei, kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
01.10.2021 11:42Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Brennt Mülltonne |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2021 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Nach Rückmeldung von unserem Ortsbrandmeister war das Feuer bereits gelöscht. Es brannte nur eine Burger King Tüte. Für alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 41
|
30.09.2021 13:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2021 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 30.09.2021 Sittensen (as). Zu einem weiteren Einsatz kam es für die Feuerwehr Sittensen am Donnerstagnachmittag in der Bahnhofstraße. Um 13.46 Uhr hatte ein Audi A6 ein technisches Problem und verlor etwas Diesel. Die Feuerwehr streute ausgelaufenen Diesel ab, der drohte in die Oberflächenentwässerung zu laufen. Nach rund 15 Minuten war der Einsatz beendet. Anschließend reinigte eine Fachfirma die Fahrbahn fachgerecht.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
30.09.2021 08:54Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Kurze Str.
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2021 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Gegen 8.54 Uhr am Donnerstagmorgen löste in der Kurzen Straße in einem Mehrfamilienhaus ein Rauchwarnmelder aus. Besorgte Nachbar riefen umgehend die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen piepte im zweiten Obergeschoss ein Rauchmelder in einer Wohnung. Von außen war kein Brand oder Rauch feststellbar. Um genau zu prüfen ob hinter der Wohnungstür sich ein Notfall befindet, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug. Nach der Öffnung konnte kein Feuer festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
20.09.2021 17:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Gewässerverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2021 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Gewässerverunreinigung auf der Oste
20.09.2021 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Montagabend gegen 17.50 Uhr ausrücken. Auf der Oste im Bereich der Brücke über die Scheeßeler Straße lief eine unbekannte weiße milchige Flüssigkeit über ein Rohr der Oberflächenentwässerung in die Oste.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde im Rohr ein Rohrdichtkissen gesetzt damit nicht noch mehr Flüssigkeit in den Fluss läuft. Später spülte ein Fachunternehmen die Kanäle und saugte die Flüssigkeitsreste ab. Ein Verursacher konnte von der Polizei ermittelt werden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor Ort sowie der Bereitschaftsdienst der Samtgemeinde Sittensen war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
11.09.2021 10:06Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte ein Fahrzeug brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Feuer erkennbar. Das Auto musste lediglich durch die Feuerwehr abgekühlt werden. Alle weiteren Kräfte konnten abspannen.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
10.09.2021 20:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Martin-Luther Straße
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Nr. 36
|
10.09.2021 20:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Ringstraße
|
|
Wasser im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Starker Regen sorgt für vollgelaufenen Keller
10.09.2021 Sittensen (as). Freitagabend zog über Sittensen eine Unwetterfront, die starken Regen und Gewitter mit sich zog. In der Ringstraße überfluteten die Wassermassen von einem nahe gelegenen Acker die Straße. Bei einem Einfamilienhaus lief das Wasser bis in den Keller.
Die Eigentümer reagierten schnell und informierten die Feuerwehr per Notruf. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Wasser bereits rund 60 Zentimeter hoch im Keller. Von außen drang noch mehr Wasser ein. Mittels Sandsäcke konnte die Gefahr schnell gebant werden. Anschließend musste mit mehreren Tauchpumpen der Keller ausgepumpt werden. Die Stromversorgung im Haus brach aufgrund des Wassers zusammen. Der Energieversorger stellte wenig später den Strom fachgerecht im Gebäude ab. Damit bei erneuten Regen nicht wieder Wasser eindringen kann, wurden Sandsäcke um die Eintrittsstelle gelegt.
Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet. Auch Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller machte sich ein Bild. Er kümmert sich in der kommenden Woche direkt darum, dass so etwas nicht wieder passiert.
Ein zweiter Einsatz beschäftige die Feuerwehr in der Martin-Luther-Straße. Hier mussten die Einsatzkräfte nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
04.09.2021 17:36Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 04.09.2021 Sittensen (as). Gegen 17.36 Uhr, am Samstagabend löste bei einem Baustoff Großhändler in der Hansestraße die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr, wurde ein Fehlalarm festgestellt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Im Einsatz war die Wehr mit zwei Fahrzeugen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 34
|
20.08.2021 09:22Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.08.2021 Sittensen (as). Die Feuerwehrleute waren gerade wieder zuhause oder bei der Arbeit vom ersten Einsatz, da schrillten um 9.22 Uhr die digitalen Meldeempfänger erneut. In einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste die Brandmeldeanlage aus. Essen auf dem Herd war vermutlich Anlass der Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
20.08.2021 07:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
L130, Hamersen > Helvesiek
|
|
Verkehrsunfall Pkw frontal |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2021 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 130 – Feuerwehr im Einsatz
20.08 2021 Sittensen (as). Auf der Landesstraße 130, zwischen Hamersen und Helvesiek kam es am frühen Freitagmorgen gegen 7.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der Landesstraße sind ein Opel Corsa und ein VW-Golf aus ungeklärter Ursache frontal miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollten zwei Personen eingeklemmt sein.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen war glücklicherweise niemand mehr eingeklemmt. Der Opel Corsa begann allerdings zu brennen. Ein Trupp unter Atemschutz hatte den Entstehungsbrand aber schnell unter Kontrolle. Parallel mussten auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Batterien abgeklemmt werden. Die schwer Verletzte Fahrerin des Opel Corsa sowie der Fahrer des VW-Golf wurden mit dem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber in umliegende Kliniken gebracht. Ein Ersthelfer musste ebenfalls medizinisch versorgt werden und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Landesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
13.08.2021 10:47Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2021 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht A1: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen
13.08.2021 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am Freitagvormittag gegen 10.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Aus ungeklärter Ursache waren diese miteinander kollidiert. Ein Fahrzeug sollte laut Erster Meldung brennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Jedoch waren an der Unfallstelle sechs beteiligte Personen, die von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut werden mussten. Parallel musste die Einsatzstelle mit Material von der neuen Verkehrssicherungshaspel abgesichert werden.
Nach erster Sichtung des Rettungsdienstes mussten fünf Personen in Krankenhäuser transportiert werden. Bis zum Eintreffen weiterer Rettungsmittel unterstütze die Feuerwehr bei der Versorgung und Betreuung der Patienten. Später mussten fünf verletzte Personen in die Krankenhäuser Buchholz und Hamburg-Harburg gebracht werden.
Für die Rettungs – und Bergungsmaßnahmen musste eine Fahrbahn gesperrt werden. Zum Erfreuen der Feuerwehr klappte das Bilden einer Rettungsgasse hervorragend. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
07.08.2021 05:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw am Wald neben Zapfsäulen |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2021 um 05:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Samstagmorgen musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Pkw Brand ausrücken. Auf der Rastanlage Ostetal Nord brannte ein Fahrzeug in voller Ausdehnung. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
06.08.2021 16:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2021 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1: Kleinwagen gerät in schleudern
06.08.2021 Sittensen (as). Gegen 16 Uhr kam es am Freitagnachmittag auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Rastanlage Ostetal zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fiat Kleinwagen war aus ungeklärter Ursache ins Schleudern gekommen und kam in Seitenlage auf dem Standstreifen zum Stehen.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Wohnste nicht. Ein zufällig anwesender Notarzt konnte mit Helfern die Person aus dem Fahrzeug befreien. Bis der Rettungsdienst vor Ort war, nahm er die Erstversorgung in einem Wohnwagen vor. Aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum setzten die Ersthelfer einen Pulverlöscher ein.
Die Feuerwehr kühlte nochmals mit Löschwasser den Motor des Fahrzeugs, um ein Brandausbruch zu verhindern. Parallel mussten auslaufende Betriebsstoffe abgestraft werden. Die verletzte Person musste anschließend vom Rettungshubschrauber Christoph Hansa in ein Hamburger Krankenhaus gebracht werden.
Neben den Feuerwehren war ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber vor Ort. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei.
Bilder: FF Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 29
|
02.08.2021 20:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2021 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagabend gegen 20.25 Uhr mussten wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Elbinger Straße ausrücken. Sie benötigten Tragehilfe. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Wir waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 28
|
26.07.2021 18:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
L130, Hamersen > Helvesiek
|
|
Verkehrsunfall Pkw, Fahrzeug soll qualmen |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2021 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Skoda Fabia verunfallt auf Landesstraße 130
26.06.2021 Hamersen (as). Auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Helvesiek kam es kurz nach der Ortschaft Hamersen am Montagabend gegen 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Skoda Fabia war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Er durchbrach einen Mast einer Telefonleitung, streifte einen Baum und landete auf dem Dach am Rande einer Tannenbaum Plantage.
Laut erste Meldung sollte das Fahrzeug qualmen. Daher wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen hinzu alarmiert. Bei Eintreffen war kein offenes Feuer festzustellen. Die Feuerwehr sicherte die Telefonleitung und kühlte vorsichtshalber mit einem C-Rohr den Motorraum des Fahrzeugs. Mit der Wärmebildkamera erfolge parallel die Kontrolle. Die Verkehrssicherung übernahmen die Einsatzkräfte ebenfalls.
Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt, musste nicht transportiert werden. Für die Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Feuerwehren blieben zur Kontrolle vor Ort, bis das Fahrzeug vom Abschleppdienst übernommen worden ist.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
17.07.2021 11:52Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Ringstraße
|
|
Brennt Mülltonne |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2021 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.07.2021 Sittensen (as). Parallel zum ersten Einsatz kam es in Sittensen in der Ringstraße zu einem zweiten Einsatz. Eine Feuertonne drohte laut erster Meldung auf eine Fläche überzugreifen. Zwei Fahrzeuge fuhren umgehend die Einsatzstelle in Sittensen an. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass versuch worden ist, ein Smoker anzumachen. Das Feuer war bereits gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
17.07.2021 11:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
K 123, Groß Meckelsen > Klein Meckelsen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2021 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Groß Meckelsen: Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 123
17.07.2021 Groß Meckelsen (as). Auf der Kreisstraße 123 zwischen Groß Meckelsen und Klein Meckelsen kam es Samstagvormittag gegen kurz nach halb zwölf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Laut Polizei sind in Folge eines Überholvorganges zwei Audis frontal gegen einen Baum geprallt. Ein Fahrzeug drehte sich noch auf der Fahrbahn. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden.
Laut erster Meldung sollt eine Person eingeklemmt sein. Die bestätigte sich glücklicherweise bei Eintreffen der Feuerwehren Klein Meckelsen, Groß Meckelsen und Sittensen nicht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr betreuten Unfallzeugen sowie die beteiligten Personen. Parallel stellten sie den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Die beiden schwer Verletzten Fahrzeugführer wurden vom Rettungsdienst versorgt und später ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt die Polizei. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße mehrere Stunden voll gesperrt werden. Bis auf die Feuerwehr Klein Meckelsen und Groß Meckelsen verließen die übrigen Einsatzkräfte nach über einer Stunde die Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
15.07.2021 10:39Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Am Sportsplatz
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2021 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 15.07.2021 Sittensen (as). Bei der Koorperativen Gesamtschule, in der Straße "Am Sportplatz" löste gegen 10.40 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür waren Servicearbeiten eines Technikers. Rund zwei Minuten nach der Alarmierung lösten die digitalen Meldeempfänger erneut aus mit der Meldung "Abspann". Somit brauchte kein Fahrzeug der Feuerwehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
11.07.2021 11:51Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Hamersen, Sotheler Straße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2021 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 11.07.2021 Hamersen (as). Zu einem vermeintlichen Kraftfahrzeugbrand mussten die Feuerwehren Hamersen und Sittensen am Sonntagmittag gegen 11.50 Uhr ausrücken. An der Sotheler Straße in Hamersen sollte ein Mercedes-Benz C-Klasse brennen.
Bei Eintreffen der beiden Feuerwehren war kein Feuer zu sehen. Der Motor war lediglich heiß geworden. Mit der Wärmebildkamera des Sittenser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs musste der Motorraum kontrolliert werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
03.07.2021 16:36Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2021 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 03.07.2021 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz an diesem sonnigen Samstag rückte die Sittenser Feuerwehr um 16.36 Uhr aus. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle an der Lindenstraße. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte kein Feuer festgestellt werden. Grund für die Auslösung war ein Oldtimer, der in der Halle angelassen wurde. Die Anlage wurde zurückgestellt und nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
03.07.2021 12:01Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Lerchenfeld
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder, mit Brandzeichen |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2021 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Rauchmelder verhindert größeren Schaden
03.07.2021 Sittensen (as). Gleich nach dem monatlichen Sirenenprobealarm heulte die Sirene um 12.01 Uhr erneut. Die Feuerwehren Sittensen und Tiste mussten zu einem Brandeinsatz ausrücken. Im Lerchenfeld in Sittensen hatte eine Bewohnerin Essen auf dem Herd vergessen und die Wohnung verlassen. Die installierten Rauchmelder meldeten den Rauch und Nachbarn alarmierten die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war kein Feuer zu sehen, lediglich die Wohnung war verraucht. Die Bewohnerin war mittlerweile auch wieder zu Hause eingetroffen. Mittels Druckbelüfter hatte die Feuerwehr die Wohnung schnell wieder vom giftigen Rauch befreit. Verletzt wurde niemand, der alarmierte Rettungswagen konnte unverrichteter Dinge wieder abrücken.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort waren, wieder beendet. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei und der Abschnittsleiter Zeven.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 21
|
28.06.2021 13:26Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2021 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 28.06.2021 Sittensen (as). Gegen 13.25 Uhr am Montagmittag löste bei einer Kartoffelvertriebsfirma in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Nach einem Anruf des Betreibers in der Leitstelle waren wohl arbeiten Auslöser für den Alarm. Ortsbrandmeister Jürgen Stache fuhr die Einsatzstelle direkt an, um die Anlage zurückzustellen. Für die übrigen Einsatzkräfte war kein Einsatz mehr erforderlich. Grund für die Auslösung war letztendlich, dass Kondenswasser aus der Klimaanlage in einen Melder gelaufen ist.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
19.06.2021 18:09Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2021 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.06.2021 Sittensen (as). Erneut musste die Feuerwehr Sittensen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Dieses Mal löste in einer Seniorenwohnlage im Up´n Kamp ein Rauchmelder aus. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass Essen auf dem Herd Anlass zur Alarmierung gab. Nach 20 Minuten war der Einsatz wieder beendet und die Feuerwehrleute konnten den schönen Sommerabend weiter genießen.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
18.06.2021 23:54Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Mai |
Nr. 18
|
28.05.2021 06:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Westerböhmen Richtung Ortsmitte
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2021 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 28.05.2021 Sittensen (as). Zu einer Straßenverunreinigung kam es am Freitagmorgen gegen 6.22 Uhr auf der Straße Westerböhmen. Die Ölspur zog sich weite in Richtung Ortsmitte bis zur Bahnhofstraße. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um die Gefahrenstelle abzusichern. Mittels Bindemittel musste der Kreuzungsbereich im Bereich Lindestraße abgestreut werden. Parallel stellten die Einsatzkräfte Warnschilder auf. Eine Fachfirma übernahm anschließend die Reinigung der Fahrbahn. Neben der Feuerwehr Sittensen waren auch die Polizei und das Ordnungsamt vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
23.05.2021 08:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mondstieg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2021 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.05.2021 Sittensen (as). Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Feuerwehr Sittensen am Pfingstsonntagmorgen ausrücken. Im Mondstieg brauchte die Rettungsdienstbesatzung Unterstützung beim Tragen des Patienten. Nachdem die Feuerwehr den Patienten aus dem ersten Obergeschoß runter getragen hatte, konnten alle Feuerwehrleute zum wohlverdienten Frühstück nach Hause zurückkehren. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Neben dem Sittenser Rettungswagen war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
05.05.2021 02:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Scheeßeler Straße/Am Markt
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 02:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 05.05.2021 Sittensen (as). Zu einem Wasserrohrbruch kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Bereich Scheeßeler Straße, Am Markt. Dort war aus ungeklärter Ursache die Hauptwasserleitung gebrochen und hatte die gesamte Fahrbahn überflutet.
Gegen 2.41 Uhr rückte die Feuerwehr Sittensen an, um die Einsatzstelle abzusichern. Später hatte der Wasserversorgungsverband die Leitung abgestellt. Sodass die Gefahr gebannt war.
Die Straße musste für den Verkehr voll gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet. Neben der Feuerwehr, dem Wasserversorgungsverband und der Polizei war auch der Bereitschaftsdienst der Samtgemeinde Sittensen vor Ort.
Details ansehen
|
April |
Nr. 15
|
29.04.2021 10:22Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2021 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Pkw Brand endet glimpflich
29.04.2021 Sittensen (as). Gegen 10.20 Uhr am Donnerstagvormittag kam es auf dem Parkplatz eines Discounters an der Stader Straße aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand bei einem Smart. Der Brand bei dem Kleinwagen entstand im Kofferraum am Motor.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen waren die Flammen bereits mittels Feuerlöscher gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera. Mittels Löschwasser musste der betroffene Bereich nochmals ausreichend gekühlt werden.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
22.04.2021 12:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L142, Groß Meckelsen > Weertzen
|
|
VU Pkw/Lkw, frontal Zusammenstoß |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2021 um 12:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ford Fiesta kollidiert frontal mit Lkw
22.04.2021 Groß Meckelsen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmittag gegen kurz nach 12 Uhr auf der Landesstraße 142, zwischen Groß Meckelsen und Weertzen. Ein Ford Fiesta war aus ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegen kommenden Lkw kollidiert. Dabei erlitt der Fiesta-Fahrer schwere Verletzungen.
Glücklicherweise war er nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Die alarmierte Feuerwehr Sittensen streute auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmte die Fahrzeugbatterie ab. Zunächst war gemeldet, dass sich die Einsatzstelle zwischen Sittensen und Groß Meckelsen befindet. Dies stellte sich bei Eintreffen der Rettungskräfte anders da. Der Fahrer des Lkws blieb unverletzt.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei Sittensen. Der schwer Verletzte Fahrer musste vom Rettungsdienst in eine umliegende Klinik gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
06.04.2021 00:59Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Elsdorf Richtung AS Sittensen
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2021 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sollte auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg ein Lkw brennen. Da zunächst unklar war, wo sich der Einsatzort befindet, wurden die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Wohnste und Elsdorf alarmiert. Die Wehren aus der Samtgemeinde Sittensen blieben zunächst an der Anschlussstelle in Bereitstellung. Die Elsdorfer fanden einen brennenden Lkw Anhänger zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen. Somit war der Einsatz für die Wehren aus der Samtgemeinde Sittensen beendet.
Mehr unter:
https://www.ffelsdorf.de/index.php/aktuelles/einsatzberichte/einsatzbericht/111
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
31.03.2021 15:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Friedrichstraße
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 31.03.2021 Sittensen (as). Am Mittwochnachmittag gegen 15.18 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Friedrichstraße ausrücken. Dort wurde eine Person schon einige Tage nicht mehr gesehen. Die Feuerwehr öffnete mittels Türöffnungswerkzeug die Wohnungstür. Anschließend konnte sich der Rettungsdienst um den Bewohner kümmern. Nachdem die Feuerwehr einen neuen Schließzylinder eingebaut hatte, war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
30.03.2021 09:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Ostegrund
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2021 um 09:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 30.03.2021 Sittensen (as). Am Dienstagmorgen um 9.43 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. Im Ostegrund musste eine Person aus dem ersten Obergeschoß schonend getragen werden. Da ein Transport über einen Aufzug nicht möglich war. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
24.03.2021 05:48Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2021 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.03.2021 Sittensen (as). Mittwochmorgen um 05.48 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt an der Stader Straße ausrücken. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte kein Feuer festgestellt werden. Es hatte ein Rauchmelder vor dem Backshop ausgelöst. Somit gab vermutlich Rauch oder Wasserdampf Anlass zur Alarmierung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
19.03.2021 12:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
L130, Lengenbostel > Ramshausen
|
|
Gewässerverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2021 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Löschpulver in Baggersee
19.03.2021 Lengenbostel (as). Unbekannte hatte laut Ordnungsamt in den vergangenen Tagen an einem Baggersee in Lengenbostel ein Feuer aus Paletten gemacht und die Flammen mit einem Feuerlöscher gelöscht. Das Löschpulver wurde hierbei auf dem See verteilt.
Nach Rücksprache mit der unteren Wasserbehörde des Landkreises rückte die Feuerwehr an, um dort in dem Bereich Ölschlängel zu setzten. Damit keine weitere Ausbreitung auf den See erfolgt. Die Sittenser Feuerwehr hatte die Ölschlängel schnell gesetzt. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren Lengenbostel und Wohnste.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet. Eine Fachfirma wird das Löschpulver nun absaugen. Neben den Feuerwehren waren auch der Gemeindebrandmeister, das Ordnungsamt sowie die untere Wasserbehörde vor Ort.
Bilder: Ordnungsamt Samtgemeinde Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 8
|
17.03.2021 20:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2021 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Lkw-Anhänger gerät in Brand
17.03.2021 Sittensen (as). Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf, geriet am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr, auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen der Anhänger eines Lkws in Brand. Laut erster Meldung des Notrufmeldenden sollte nur der Reifen brennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste brannte der vordere Bereich des Anhängers. Umgehend machten sich zwei Trupps unter Atemschutz an die Löscharbeiten. Mit zwei C-Rohren waren die Flammen schnell unter Kontrolle. Glücklicherweise hatte der Fahrer sein Zugfahrzeug abgekuppelt. Somit ging hiervon keine Gefahr aus.
Geladen hatte der Anhänger Stückgut. Darunter auch Gefahrgut. Nach Erkundung der Einsatzkräfte war kein Feuer durch den Boden durchgekommen. Daher war das Entladen der Ladung nicht erforderlich. Mit der Wärmebildkamera musste zwischendurch das gesamte Fahrzeug kontrolliert werden.
Der Fahrer und ein Ersthelfer hatten glücklicherweise mit mehreren Feuerlöschern das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr in Schach gehalten. So konnte ein Vollbrand des Fahrzeugs verhindert werden. Dabei haben die beiden Rauchgase eingeatmet und mussten vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Löscharbeiten wurde der Verkehr der A1 einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
04.03.2021 17:37Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Am Markt
|
|
Brennt Dachstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Ordnungsamt +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Küchenbrand greift auf Dachstuhl über
04.03.2021 Sittensen (as). Ein Küchenbrand ereignete sich am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Markt“. Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung. Auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war bereits erkennbar, dass dichter Rauch aus dem Dachstuhl drang. Noch vor dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge der Wehren Sittensen und Tiste wurde das Alarmstichwort erhöht. Und die Wehren Klein Meckelsen, Hamersen und Zeven mit der Drehleiter rückten ebenfalls an.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Feuer aus der Wohnung bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Umgehend machten sich mehrere Trupps unter Atemschutz auf dem Weg zur Brandbekämpfung ins Gebäude. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr relativ zügig gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas länger hin. Mit der Drehleiter musste die Dachhaut geöffnet werden. Um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Um genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben, wurde neben den Hydranten auch Wasser aus der nahe gelegenen Oste gefördert. Die Wärmebildkamera kam hier ebenfalls im Brandobjekt zum Einsatz. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Vollbrand des überwiegend aus Holz befindlichen Gebäudes verhindert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Nach knapp drei Stunden war der Einsatz auch für die letzten Einsatzkräfte beendet. Neben den Feuerwehren war auch ein Rettungswagen, der Gemeindebrandmeister sowie der Abschnittsleiter und Kreisbrandmeister vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
02.03.2021 12:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Zum Fahnenholz
|
|
Tritt Gas/Flüssigkeit aus Feld aus |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2021 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Tritt Gas/Flüssigkeit aus Feld aus
02.03.2021 Sittensen (as). Auf einem Feld an der Straße „Zum Fahnenholz“ hatten besorgte Bürger bemerkt, dass aus der Erde ein Gas oder eine Flüssigkeit austritt. Umgehend informierten sie die Feuerwehr per Notruf.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen bestätigte sich die Lage. Mit einem Messgerät wurde die Umgebung der Austrittsstelle gemessen und es konnte ein geringer Wert mit explosionsfähigem Gemisch festgestellt werden. Genau in dem Bereich verlaufen Gashochdruckleitungen. Später stellte sich heraus, dass genau daneben gerade per Druckluft Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt werden. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, trat auch nichts mehr aus. So brauchte die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.
Die ausführende Firma wird die Stelle auf dem Feld sichern und später aufbaggern, um den unterspülten Bereich wieder stand Fest zu machen. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Ebenfalls im Einsatz waren der Gasversorger, das Ordnungsamt sowie die Polizei. Vorsorglich musste der Verbindungsweg gesperrt werden. Eine Gefahr für die Bürgerinnen und Bürger bestand nicht.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
28.02.2021 15:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord > AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2021 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Tödlicher Verkehrsunfall auf A1: Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
28.02.2020 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf der Autobahn 1, direkt in Höhe der Anschlussstelle Sittensen in Fahrtrichtung Bremen. Ein Sattelzug war aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hat mehrere Schilder und Hindernisse durchfahren sowie die Lärmschutzwand beschädigt und eine Notrufsäule umgerissen.
Da der Fahrer in seinem Führerhaus schwer eingeklemmt wurde, rückten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen an. Bei Eintreffen bestätigte sich die gemeldete Lage. Umgehend begann die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät mit den Maßnahmen. Die Rettung gestaltete sich schwierig, da das Führerhaus massiv eingedrückt war.
Leider konnten die Feuerwehrleute trotz der schnellen Rettung den Fahrer nur noch Tod aus seiner Lage befreien. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Neben den beiden Feuerwehren waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Ein alarmierter Rettungshubschrauber brauchte die Einsatzstelle nicht mehr anfliegen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
19.02.2021 11:36Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2021 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Brand in Lagerhalle endet glimpflich
19.02.2021 Sittensen (as). Zu einem Feuer kam es am Freitagvormittag gegen 11.30 Uhr bei einem Baustoffgroßhändler in der Hansestraße. Laut erste Meldung sollte eine Lagerhalle brennen.
Glücklicherweise war bei Eintreffen der Feuerwehr der Brand bereits gelöscht. Unter dem Dach in einer der Hallen geriet ein Kunststoffrohr nach Schweißarbeiten in Brand. Zum Glück verfügt die Firma über eine Brandmeldeanlage, daher konnte der Brand schnell bemerkt werden. Ein Mitarbeiter hatte die Flammen mit dem Schlauch aus einem Wandhydranten zügig gelöscht.
Die Feuerwehr Sittensen kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Die übrigen Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen und Zeven konnte die Einsatzstelle unverrichteter Dinge wieder verlassen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz auch für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
31.01.2021 11:16Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Amselweg
|
|
Feuer Nachkontrolle |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Bezirksschornsteinfegermeister (BSM)
Einsatzbericht Brandeinsatz: Nachkontrolle
31.01.2021 Sittensen (as). Zu einem Brandeinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Sonntagvormittag gegen 11.15 Uhr ausrücken. In einem Einfamilienhaus im Amselweg bemerkten Bewohner beim Anheizen des Kaminofens ein Knistern in der Wand und es rauchte verdächtigt. Vorsorglich riefen sie umgehend die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehr kontrollierten sie das Kaminrohr mit der Wärmebildkamera. Hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Nach rund 45 Minuten konnte die Einsatzstelle an den hinzugerufenen Schornsteinfeger übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
29.01.2021 01:34Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Brennt Unrat |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 01:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 29.01.2021 Sittensen (as). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Brandeinsatz ausrücken. Auf dem Parkplatz der Grundschule Sittensen an der Kurzen Straße hatten unbekannte Unrat angezündet. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte lediglich rund ein Quadratmeter Unrat. Mit einem C-Rohr konnten die Flammen und Glutnester schnell gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Pressemitteilung der Polizei:
Knall in der Nacht
Sittensen. In der Nacht zum Freitag hat es auf dem Gelände der Grundschule Sittensen einen Knall gegeben. Unbekannte setzten dort gegen 1.30 Uhr einen Pappkarton in Brand. Darin befand sich eine Spraydose. Durch das Feuer explodierte der Behälter. Die Feuerwehr Sittensen rückte aus und löschte den Kleinbrand. Größerer Schaden ist nicht entstanden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
07.01.2021 13:37Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF2)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Süd
|
|
Läuft Gefahrgut aus |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2021 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Bauhof Sittensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Gefahrguteinsatz auf der Rastanlage Ostetal Süd
Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort
07.01.2020 Sittensen/A1 (as). Zu einem Gefahrguteinsatz kam es am Donnerstagnachmittag gegen 13. 40 Uhr auf der Rastanlage Ostetal Süd an der Autobahn 1. Bei einem Sattelzug mit einem Übersee-Container lief eine gefährliche Flüssigkeit aus.
Umgehend rückte neben der Sittenser Feuerwehr die Führungsgruppe des Gefahrgutzuges an. Nach ersten Erkundungsmaßnahmen eines Trupps unter Atemschutz mit Schutzanzug stellten sie fest, dass die Flüssigkeit aus dem unteren Bereich des Containers auslief. Umgehend mussten Auffangwannen aufgestellt werden. Weitere Maßnahmen waren anschließend das Entladen des Containers. Mittels Teleskoplader gelang dieses. Besonders hierbei, die Arbeiten mussten von Einsatzkräften unter Vollschutz mit Chemikalienschutzanzügen durchgeführt werden.
Nach über zwei Stunden waren die Arbeiten abgeschlossen. Glücklicherweise war nur ein Fass beschädigt. Dieses wurde von den Einsatzkräften in ein Überfass gebracht. Somit war ein weiteres Auslaufen ausgeschlossen. Vor dem Eintreffen hatte die Polizei schon richtig reagiert und mit Bindemittel verhindert, dass die Flüssigkeit in die Kanalisation läuft. Die Feuerwehr dichtete vorsorglich die Abläufe der Oberflächenentwässerung ab.
Neben der Sittenser Feuerwehr waren im weiteren Verlauf des Einsatzes die Wehren Tiste, Klein Meckelsen, Groß Meckelsen, Kalbe sowie der Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises vor Ort. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Während des gesamten Einsatzes musste die Rastanlage voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der Autobahn 1 war nicht beeinträchtigt.
Nach vier Stunden konnten die Feuerwehren ihren Einsatz beenden. Eine Fachfirma ist nun noch den ganzen Abend mit Aufräumarbeiten beschäftig.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 62
|
23.12.2020 20:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2020 um 20:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.12.2020 Sittensen (as). Zu einem möglichen Wasserrohrbruch musste die Sittenser Feuerwehr am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr ausrücken. Eine aufmerksame Anwohnerin meldete der Rettungsleitstelle ein Plätschern im Neubaugebiet. Nach Erkundung durch die Feuerwehr Sittensen, stellte es sich heraus, dass gesammeltes Regenwasser in die Oberflächenentwässerung lief. Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz somit wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
16.12.2020 10:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht Ölspur im Sittenser Ortsgebiet – Fahrradfahrer verunglückt
16.12.2020 Sittensen (as). Zu einer größeren Straßenverunreinigung kam es am Mittwochvormittag in Sittensen. Eine Ölspur befand sich beidseitig auf dem Heidornweg sowie im Kreisel der Stader Straße. Weiter ging die Ölspur Richtung Autobahn Anschlussstelle.
Die Feuerwehr Sittensen wurde gegen 10.20 Uhr alarmiert um die Verunreinigung zu beseitigen. Ein Radfahrer war bereits auf der Ölspur verunglückt und musste rettungsdienstlich versorgt werden. Die Feuerwehr sperrte umgehend den Heidornweg für den Verkehr, um ein ausbreiten des Öls zu verhindern. Gefahrenstellen mussten mit Bindemittel abgestreut werden. Auch im Bereich der Stader Straße wurden Gefahrenstellen abgestreut. Anschließend übernahm eine Fachfirma aus Scheeßel die fachgerechte Reinigung.
Ein Verursacher konnte bislang durch die Polizei noch nicht ermittelt werden. Voraussichtlich bis zum Nachmittag wird es noch zu Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Bereichen kommen. Für die Feuerwehr war nach über 90 Minuten der Einsatz beendet. Sie waren mit 12 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
13.12.2020 16:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Sittensen, Im Ort
|
|
Gewässerverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Weiterhin Heizöl auf der Oste
13.12.2020 Sittensen (as). Erneut meldeten besorgte Anwohner am Sonntagnachmittag Heizöl auf der Oste. Leider ist es immer noch das Heizöl, weswegen die Sittenser Feuerwehr am Dienstag schon mal ausgerückt war.
Gegen 16.17 Uhr rückte die Sittenser Feuerwehr aus, um die vorhandenen Ölschlängel zu kontrollieren. Auch die Feuerwehr Weertzen rückte nochmals aus um Ihre Ölschlängel nochmals zu verlegen.
Aktuell gibt es keine andere Möglichkeit als abzuwarten, bis sich das Heizöl in den Ölschlängeln gesammelt hat und von dem Bindemittel aufgenommen wurde. Da es zurzeit wenig regnet, sitzt sehr viel Öl im Uferbereich der Oste. Durch Regen wird das Öl, was sich an den Ufern festgesetzt hat, natürlich in die Oste gespült.
Daher kann es in den nächsten Wochen immer noch zu Geruchsbelästigungen und einem Ölfilm auf der Oste kommen. Die Feuerwehr und das Ordnungsamt tun aktuell alles Mögliche, um den Umweltschaden so gering wie möglich zu halten. Täglich werden hier Kontrollen durchgeführt.
Bild: Archivbild vom Einsatz am 08.12.2020
Details ansehen
|
Nr. 59
|
08.12.2020 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser - Verunreinigung (THWV)
Sittensen, Im Ort
|
|
Gewässerverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2020 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Ordnungsamt +++ Feuerwehr Rotenburg
Einsatzbericht Heizöl verunreinigt Oste
08.12.2020 Sittensen (as). Dienstagmorgen gegen kurz nach 8 Uhr meldeten besorgt Anwohner einen starken Heizölgeruch an der Oste im Bereich Sittensen. Umgehend rückte die Sittenser Feuerwehr an. Nach Erkundung konnten die Einsatzkräfte Heizöl auf der Oste feststellen.
Mittels Ölsperren, die an verschiedenen Stellen an der Oste errichten wurden, konnte eine schnellere Ausbreitung verhindert werden. Zusätzlich musste schwimmfähiges Bindemittel vor den Sperren aufgebracht werden. So wurde das Heizöl gleich abgebunden.
Um genügend Ölsperren vor Ort zu haben, mussten welche von der Feuerwehr Rotenburg angefordert werden. Die Feuerwehren Weertzen und Zeven rückten aus, um im Bereich Weertzen vorsorglich eine Sperre zu setzen. Im Verlauf des Tages wird durch eine Fachfirma das angesammelte Öl vor den Sperren abgesaugt. Ein Verursacher konnte ebenfalls durch das Ordnungsamt ermittelt werden. Durch einen technischen Defekt gelang das Heizöl in die Oberflächenentwässerung und floss so in die Oste.
Nach rund vier Stunden war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet. Es kann in den nächsten Tagen immer noch zu Geruchsbelästigungen an der Oste kommen. Durch das schnelle Eingreifen konnte jedoch ein größerer Schaden für die Umwelt verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
02.12.2020 12:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Königshofallee
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2020 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 02.12.2020 Sittensen (as). Mittwochmittag gegen 12.33 Uhr musste die Sittensen Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Königshofallee ausrücken. Dort war eine Person hinter verschlossener Tür. Die Person konnte die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen. Mittels Türöffnungswerkzeug hatte die Feuerwehr die Tür schnell geöffnet. Sodass der Rettungsdienst die Wohnung zur medizinischen Versorgung betreten konnte.
Details ansehen
|
November |
Nr. 57
|
30.11.2020 11:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Heidenau
|
|
Verkehrsunfall mehrere eingeklemmte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2020 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Tostedt +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der Hansalinie A1
Heidenau/A1. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 in Fahrtrichtung Hamburg sind am Montagvormittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 50-jähriger Autofahrer kurz nach 11 Uhr in Höhe der Anschlussstelle Heidenau mit seinem Hyundai vom rechten direkt auf den linken der drei Fahrtstreifen wechseln wollen. Dabei übersah er vermutlich den von hinten herannahenden Mercedes eines 48-jährigen Hamburgers. Nach der Kollision der beiden Fahrzeuge schleuderte der Mercedes nach rechts und wurde über eine Schutzplanke in den Seitenraum katapultiert. Dort prallte er an einem Hang ab und blieb in einem Graben liegen. Der Fahrer des Mercedes und seine 42-jährige Beifahrerin wurden im Auto eingeklemmt und mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Autobahnpolizei Sittensen beziffert den Schaden auf knapp zwanzigtausend Euro. Für die Zeit der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste die Autobahn gesperrt werden.
Text: Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme)
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 fordert zwei schwerverletzte Personen
Zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem zwei Personen teils schwer verletzt wurden kam es am Montagmorgen um 11:16 Uhr auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Hamburg. Auf Höhe der Anschlussstelle Heidenau berührten sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei zwei PKW, woraufhin ein Fahrzeug ins Schleudern geriet und sich anschließend mehrfach im Seitenraum der Fahrbahn überschlug.
Aufgrund der ersten Notrufe von Augenzeugen wurde durch die Rettungsleitstelle ein Großaufgebot an Rettungskräften bestehend aus den Feuerwehren Heidenau, Sittensen, Wohnste, dem Rüstwagen der Feuerwehr Hollenstedt sowie dem Einsatzleitwagen und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Tostedt auf die Autobahn A1 alarmiert. Seitens des Rettungsdienstes wurden mehrere Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge aus den Landkreisen Harburg und Rotenburg/Wümme sowie der Rettungshubschrauber Christoph Hansa aus Hamburg alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte direkt an der Abfahrt Heidenau waren zwei Personen im Fahrzeug, welches in einem Graben im Seitenstreifen der Fahrbahn stand, eingeklemmt und wurden bereits durch die zufällig vor Ort befindlichen Besatzungen zweier privater Krankentransportfahrzeuge erstversorgt. Umgehend wurde durch die Einsatzkräfte eine Zugangsöffnung zum Fahrzeug geschaffen und das Fahrzeug stabilisiert. Parallel hierzu begann die technische Rettung der Personen.
In enger Absprache mit dem Rettungsdienst wurde das Dach des Fahrzeugs entfernt, sodass die Beifahrerin nach rund 45 Minuten aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Hier bewährten sich einmal mehr die in der Samtgemeinde Tostedt beschafften hydraulischen Rettungsgeräte auf Akkubasis. Rund eine Stunde nach dem Unfall konnte auch der schwerverletzte Fahrer durch die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Während die schwerverletzte Beifahrerin bodengebunden und notarztbegleitet in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert wurde, kam der Fahrer aufgrund des Verletzungsmusters notarztbegleitet mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Spezialklinik.
Insgesamt waren unter der Leitung des Tostedter Gemeindebrandmeisters Sven Bauer rund 30 Einsatzkräfte aus den Ortswehren im Einsatz. Zur Ermittlung des entstandenen Sachschadens und der Unfallursache war die Polizei mit mehreren Streifenwagen vor Ort. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Hamburg voll gesperrt. Hierdurch kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Text: Nils Renken, Pressesprecher-V Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt
Bilder: Nils Renken, Pressesprecher-V Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt und Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme)
Details ansehen
|
Nr. 56
|
29.11.2020 18:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Tiste, Tister Ziegeleiweg
|
|
Notfall hinter verschlossener |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2020 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.11.2020 Tiste (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz mussten die Feuerwehren Sittensen und Tiste am Sonntagabend gegen 18.15 Uhr ausrücken. Im Tister Ziegeleiweg war eine Person hinter verschlossener Tür. Die Tür konnte relativ zügig durch die Feuerwehr geöffnet werden. Der Rettungsdienst versorgte den Bewohner und transportierte ihn anschließend ins Krankenhaus. Für die Feuerwehren war der Einsatz nach gut einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
17.11.2020 06:22Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 17.11.2020 Sittensen (as). Kurz vor der Anschlussstelle Heidenau hatte ein Lieferwagen einen technischen Defekt am Motor. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Der Motor musste lediglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
13.11.2020 13:37Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Sittensen, Tilsiter Straße
|
|
Unklare Rauchentwicklung Vegetation |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2020 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Unklare Rauchentwicklung – Mädchen verständigt Feuerwehr
13.11.2020 Sittensen (as). Zu einem Entstehungsbrand kam es am Freitagmittag gegen 13. 37 Uhr an einem Wanderweg im Bereich der Tilsiter Straße. Ein Mädchen, was mit dem Fahrrad den Weg befuhr, bemerkte eine Rauchentwicklung aus dem Unterholz. Umgehend verständigte sie per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war ein Entstehungsbrand auszumachen. Mittels Kübelspritze war die Gefahr schnell gebannt. Zur Kontrolle nahmen die Einsatzkräfte die Wärmebildkamera vor, um versteckte Glutnester ausfindig zu machen.
Wie es zu dem Feuer gekommen war, ermittelt die Sittenser Polizei. Durch das vorbildliche Handeln des Mädchens konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für die 13 Feuerwehrleute, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
11.11.2020 11:30Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2020 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 11.11.2020 Sittensen (as). Ein Heimrauchmelder löste am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Meyerhofstraße aus. Besorgte Anwohner alarmierten die Feuerwehr. Umgehend machten sich die Feuerwehr Sittensen auf den Weg. Nach Erkundung konnte kein Feuer oder Brandgeruch festgestellt werden. Die Wohnung musste mit Türöffnungswerkzeug geöffnet werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
09.11.2020 20:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Nelkenweg
|
|
Brennt Schuppen |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Schuppen gerät in Brand
09.11.2020 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend gegen 20.10 Uhr im Nelkenweg eine Mülltonne sowie ein angrenzender Schuppen in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Tiste waren die Flammen weitestgehend gelöscht. Ein Anwohner hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit dem Gartenschlauch eingeleitet. Ein Trupp unter Atemschutz musste lediglich Nachlöscharbeiten durchführen. Mittels Wärmebildkamera wurde das Gebäude auf versteckte Glutnester überprüft. Diese mussten mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Ein Anwohner musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Rotenburger Klinikum eingeliefert werden. Durch das schnelle Eingreifen des Anwohners konnte ein Ausbreiten der Flammen auf die angrenzende Garage verhindert werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Sittenser Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort waren, beendet. Ebenfalls im Einsatz waren ein Rettungswagen sowie der Abschnittsleiter des Brandschutzabschnittes Zeven.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 51
|
29.10.2020 15:47Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Tiste, Lange Straße
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2020 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Brennt Hecke
29.10.2020 Tiste (as). Zu einem Brandeinsatz mussten die Feuerwehren Sittensen und Tiste am Donnerstagnachmittag um 15.47 Uhr ausrücken. In der Langen Straße geriet aus ungeklärter Ursache eine Hecke in Brand. Der Brand drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen.
Glücklicherweise hatten Anwohner und der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst den Brand mit dem Gartenschlauch und Feuerlöscher schnell unter Kontrolle. Die Feuerwehren musste lediglich Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchführen. Abschließend musste die Brandstelle mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert werden.
Nach rund zwanzig Minuten war der Einsatz für die 20 Feuerwehrleute beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
28.10.2020 08:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen - Menschenleben in Gefahr (THR#Y)
Sittensen, August-Otto-Straße
|
|
Arbeitsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2020 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Feuerwehr rettet Person aus misslicher Lage
28.10.2020 Sittensen (as). Zu einem Arbeitsunfall kam es am Mittwochmorgen gegen 8.25 Uhr in einer Firma in der August-Otto-Straße in Sittensen. Beim Arbeiten mit einer Europalette verletzte sich ein Mitarbeiter so unglücklich, dass sich ein Nagel durch den Finger bohrte.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell zur Stelle, um den Mitarbeiter aus seiner misslichen Lage zu befreien. Mit einer Eisensäge konnte der Nagel von der Palette getrennt werden. Da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war, mussten Feuerwehrkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung die Person medizinisch versorgen.
Anschließend wurde sie an den Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Sittenser Polizei. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
17.10.2020 06:00Uhr
|
Feuer klein (F1)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Brennt Ernteskulptur |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2020 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht 17.10.2020 Tiste (as). In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 06.00 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache eine Ernteskulptur am Tister Ortseingang am Kriegerdenkmal in Brand. Wie die Polizei vor wenigen Tagen schon mitgeteilt hat, wurde dieses von Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag zerstört.
Bei Eintreffen der Feuerwehren standen die Reste der Skulptur in Vollbrand. Die Feuerwehren Tiste und Sittensen waren schnell zur Stelle, um den Brand zu löschen. Ein Trupp unter Atemschutz der beiden Wehren ging mit einem C-Rohr vor.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren, die mit 24 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Zevener Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
12.10.2020 07:24Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB1, AS Sittensen
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Lkw Fahrer verhindert Brandausbreitung
12.10.2020 Sittensen (as). Zu einem Lkw Brand kam es am Montagmorgen gegen 7.24 Uhr auf der Autobahn 1, direkt im Bereich der Anschlussstelle Sittensen, vor dem Betriebshof der Autobahnmeisterei. Die Bremse eines Sattelaufliegers war heiß gelaufen und fing Feuer.
Umgehend wurden die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Sittenser Fahrzeugs war das Feuer bereits gelöscht. Es musste lediglich der Bereich des Reifens mit ausreichend Löschwasser gekühlt werden. Hierbei kam auch die Wärmebildkamera zum Einsatz. Die übrigen Kräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Verletzt wurde bei dem Einsatz glücklicherweise niemand.
Dem zügigen Eingreifen des Lkw Fahrers ist es zu verdanken, dass der Sattelauflieger nicht in Vollbrand geraten ist. Denn: Der Lkw hatte Reifen geladen und dann hätte der Einsatz sicher länger gedauert. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es glücklicherweise nicht.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
09.10.2020 23:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Heckenweg
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2020 um 23:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur in Sittensen
09.10.2020 Sittensen (as). Am späten Freitagabend gegen 23.30 Uhr hatte ein Verkehrsteilnehmer ein technischen Defekt an seinem Fahrzeug und verursachte daher eine rund 2,5 Kilometer lange Dieselspur durch den Ort. Die Feuerwehr Sittensen wurde von der Polizei angefordert, um die Dieselspur mit Bindemittel abzustreuen.
Später rückte eine Fachfirma aus Scheeßel an, um die Reste der Verunreinigung fachgerecht zu beseitigen. Leider wurden die Mitarbeiter der Firma erbost von Anwohner darauf angesprochen, warum diese Arbeiten mitten in der Nacht durchgeführt werden müssen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin. Eine Ölspur stellt eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar sowie eine Belastung für die Umwelt. Nur die Reinigung der Straße einer Fachfirma kann eine vollständige Beseitigung gewährleistet werden. Im Rahmen der Gefahrenabwehr müssen diese Arbeiten umgehend durchgeführt werden, egal wie spät es ist.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
08.10.2020 17:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Feldstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Ordnungsamt
Einsatzbericht 08.10.2020 Sittensen (as). Am frühen Donnerstagabend kam es in der Feldstraße, gegenüber der Volksbank zu einer Straßenverunreinigung. Ein Fahrzueg hatte hier kleinere Mengen Öl verloren. Mittels Bindemittel konnte die Gefahr schnell beseitigt werden. Für die arbeiten der Feuerwehr musste die Einmündung zur Feldstraße kurzzeitig voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
06.10.2020 17:22Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Nr. 44
|
05.10.2020 08:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Tiste, Alte Dorfstraße
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2020 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.10.2020 Tiste (as). Heute Morgen um 8.15 Uhr wurden die Feuerwehren Sittensen und Tiste vom Rettungsdienst nachgefordert, um eine Tür zu öffnen. In einem Einfamilienhaus in der Tister "Alten Dorfstraße" konnte eine verletzte Person nicht mehr selbstständig die Tür öffnen.
Die Feuerwehr Tiste hatte die Tür bereis geöffnet. Die Sittenser Feuerwehr unterstützte lediglich den Rettungsdienst mit der Schleifkorbtrage. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
04.10.2020 12:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
K 139, Nüttel > Ippensen
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2020 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall am Sonntagmittag
04.10.2020 Vierden OT Nüttel (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagmittag kurz vor 13 Uhr auf der Kreisstraße 139 zwischen dem Vierdener Ortsteil Nüttel und Ippensen. Zwei Fahrzeuge, ein Skoda Kombi sowie ein VW Kombi waren aus ungeklärter Ursache seitlich frontal miteinander kollidiert.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehren Vierden, Klein Meckelsen, Wohnste und Sittensen glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr streute auslaufend Betriebsstoffe ab, sicherte den Verkehr und klemmte die Fahrzeugbatterien ab. Die insgesamt vier Verletzten, drei Erwachsenen und ein Kind mussten rettungsdienstlich versorgt werden. Sie wurden in umliegenden Kliniken nach Rotenburg und Buxtehude gebracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Neben den Feuerwehren waren vier Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.
Bilder: Feuerwehr Vierden
Details ansehen
|
September |
Nr. 42
|
22.09.2020 13:52Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
K 142, Alpershausen > Hatzte
|
|
Brennt Grasfläche |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2020 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Grasfläche gerät in Brand
22.09.2020 Hamersen OT Alpershausen (as). Aus ungeklärter Ursache geriet am Dienstagnachmittag an der Kreisstraße 142 kurz vor dem Harmerser Ortsteil Alpershausen gegen 13.52 Uhr rund zehn Quadratmeter Grasfläche in Brand.
Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen aus. Mit einem C-Rohr vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Sittenser Einsatzkräfte war der Brand rasch unter Kontrolle. Abschließend musste die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Löscharbeiten musste die Kreisstraße kurzfristig voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
21.09.2020 01:05Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 21.09.2020 Sittensen (as). In einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1.05 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
15.09.2020 16:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Person in Maschine eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 15.09.2020 Sittensen (as). Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am späten Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr bei einer Firma in der Hansestraße. Laut erster Meldung sollte eine Person in einer Maschine eingeklemmt sein. Glücklicherweise bestätigte sich dieses bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen nicht.
Der Rettungsdienst hatte bereits die Versorgung der schwer verletzten Person übernommen. Die Feuerwehr unterstützte lediglich den Rettungsdienst und sperrte die Straße für die Landung eines Hubschraubers. Später wurde die Person mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in ein Bremer Klinikum geflogen.
Für die Feuerwehr war nach rund 45 Minuten der Einsatz beendet. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Klein Meckelsen konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
11.09.2020 13:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Drehleiter (THD)
Sittensen, Roesenweg
|
|
Person aus Höhe gerettet |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2020 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 11.09.2020 Sittensen (as). Ein Verletzte Person musste am Freitagmittag von einem Gerüst im Rosenweg per Drehleiter gerettet werden. Aufgrund eines Arbeitsunfalles war eine normale Rettung nicht mehr möglich. Die Feuerwehr Zeven war mit der Drehleiter vor Ort. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 38
|
30.08.2020 08:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Hamersen, Hamersbruch
|
|
Pferd im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2020 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht Feuerwehr rettet Pferd aus Graben
Hamersen (as). Am frühen Sonntagmorgen gegen 8.50 Uhr bemerkten Fußgänger im Bereich Hamersen, Hamersbruch an einer Pferdeweide ein Pferd in einem Graben. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Einsatzstelle aus.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Tier in einem Graben und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Zum Glück war kein Wasser mehr im Graben. Auch Mitarbeiter der Pferdeklinik aus Sittensen waren schnell zur Stelle und konnten sich um das Tier kümmern und etwas beruhigen. Mittels Bandschlingen und einem Teleskoplader war das Tier relativ zügig aus seiner misslichen Lage befreit. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet.
Nach einer gründlichen tierärztlichen Untersuchung stand das Pferd wenig später auf seinen eigenen Beinen. Durch das zügige Eingreifen der Rettungskräfte und den Helfern konnte das Leben des Tieres gerettet werden.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
26.08.2020 15:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Pkw überschlagen |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1: Pkw überschlägt sich
26.08.2020 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten die Feuerwehren Sittensen und Wohnste am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr ausrücken. Laut erster Meldung sollte sich ein Pkw auf der BAB 1, zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Rastanlage Ostetal überschlagen haben und auf dem Dach liegen. Eine Person sollte dort eingeklemmt sein.
Auf der Anfahrt bekamen die Feuerwehren die Rückmeldung, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Es fuhren lediglich die beiden schon ausgerückten Fahrzeuge der Feuerwehr Sittensen die Einsatzstelle an. Die Wohnster Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Da auch keine Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug ausliefen, konnte die Sittenser Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder die Einsatzstelle verlassen. Die verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst im Rettungswagen versorgt. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
24.08.2020 15:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Schäferkamp
|
|
Wasser im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.08.2020 Sittensen (as). Aufgrund eines Wasserrohrbruches waren in einem Einfamilienhaus im Schäferkamp größere Mengen Wasser in den Keller gelaufen. Mittels Tauchpumpe wurde versucht, das Wasser aus dem Keller zu pumpen. Leider konnte die Feuerwehr Sittensen mit Ihren Pumpen nicht helfen, da der Wasserstand zu gering für die Geräte war. Hier musste eine Fachfirma tätig werden, um den Schaden zu beseitigen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
22.08.2020 19:12Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2020 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Heidenau +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht A1: Pkw brennt völlig aus
22.08.2020 Sittensen/BAB 1 (as). Auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Heidenau kam es am Samstagabend gegen 19.10 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand der Mercedes bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg voll gesperrt werden. Vorsorglich wurde aufgrund des ausgedehnten Brandes das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Heidenau zur Einsatzstelle alarmiert. Sie konnten aufgrund der Vollsperrung entgegen der Fahrtrichtung auffahren. Ein Trupp unter Atemschutz der Feuerwehr Sittensen hatte den Brand mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle. Mit der Wärmebildkamera mussten abschließend Glutnester aufgespürt werden. Später musste Löschschaum eingesetzt werden, um auch letzte Glutnester zu ersticken.
Die drei Insassen konnten sich glücklicherweise unverletzt aus dem Fahrzeug retten. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Sittenser Autobahnpolizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren, die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
16.08.2020 01:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Kalbe, Am Sande
|
|
Ausleuchten RTH Landeplatz |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2020 um 01:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 16.08.2020 Kalbe (as). In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um 1.39 Uhr mussten die Feuerwehren Kalbe und Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Ein Patient musste mit dem Rettungshubschrauber Christoph 42 in ein Hamburger Klinikum geflogen werden. Dafür wurde der Kalber Sportplatz ausgeleuchtet, um eine sichere Landung des Hubschraubers zu gewährleisten. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
14.08.2020 14:14Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2020 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 14.08.2020 Sittensen (as). An der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf war es am Freitagnachmittag zu einer unklaren Rauchentwicklung gekommen. Kurz vor dem Parkplatz Hatzte kam es zu einer starken Staubbildung durch Feldarbeiten. Ansonsten war kein Brand zu finden. Somit konnten die eingesetzten Kräfte den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
13.08.2020 13:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Kalbe, Dorfstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 13.08.2020 Kalbe (as). Zur Unterstützung musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr nach Kalbe ausrücken. Dort war es zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gekommen. Bei Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs war die Tür bereits durch die Kalber Feuerwehr geöffnet. Die Sittenser brauchten nicht mehr mit Türöffnungswerkzeug oder Ähnliches eingreifen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Kalber Feuerwehrleute betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
06.08.2020 10:00Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
Groß Meckelsen OT Kuhmühlen, L142 Kuhmühlen > Weertzen
|
|
Brennt Wald/Unterholz (groß) |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2020 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Waldbrand endet glimpflich – Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis
Groß Meckelsen OT Kuhmühlen (as). Zu einem Waldbrand kam es am Donnerstagmorgen im Kuhmühler Wald, direkt an der Landesstraße 142. Arbeiter der Straßenmeisterei bemerkten den Brand bei Mäharbeiten an der Straße.
Sie riefen gegen 10 Uhr umgehend per Notruf die Feuerwehr. Die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Sittensen und Wohnste waren schnell zur Stelle. Über einen Waldweg mussten die Einsatzkräfte weit in den Wald vordringen. Hier brannten etwa 50 Quadratmeter Waldboden. Durch das Schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte ein ausbreiten verhindert werden. Rund 6000 Liter Löschwasser mussten die Einsatzkräfte auf die Brandstelle bringen. Abschließend wurde dem Wasser noch Schaummittel beigefügt, um ein besseres eindringen in den Waldboden zu gewährleisten. Nach rund einer Stunde konnte auch Feuer aus gemeldet werden. Mit der Wärmebildkamera musste der Boden auf versteckte Glutnester untersucht werden. Ebenfalls ein Bild von den Löscharbeiten machten sich der Sittenser Gemeindebrandmeister und der Abschnittsleiter. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Die Feuerwehr weißt in diesem Zusammenhang nochmals hin, dass bei diesen hohen sommerlichen Temperaturen eine hohe Waldbrandgefahr herrscht. Das Rauchen auf Grasflächen sowie in und um den Wald ist zu unterlassen. Es sollten ebenfalls keine Fahrzeuge auf Rasenflächen abgestellt werden. Keine Glasabfälle achtlos weggeworfen werden, denn sie können bei Sonneneinstrahlung den trockenen Untergrund entzünden. Bei feststellen einer Rauchentwicklung ist umgehend die Feuerwehr per Notruf 112 zu informieren.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
04.08.2020 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Person hinter verschlossener Tür, Menschenleben in Gefahr |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2020 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.08.2020 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Dienstagabend um 17.15 Uhr ausrücken. In der Meyerhofstraße hatte eine ältere Dame ein medizinisches Problem und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang durch ein Fenster. Die Haustür war so gesichert, dass ein öffnen mittels Türöffnungswerkzeug nicht möglich war. Anschließend konnte die Dame an den Rettungsdienst übergeben werden und wurde in ein Krankenhaus transportiert. Für die Feuerwehr war nach rund 45 Minuten der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 29
|
28.07.2020 21:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 28.07.2020 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am späten Dienstagabend zu einem vermeintlichen Pkw Brand. Gegen 21.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert. Bei Eintreffen konnte kein Brand festgestellt werden. Lediglich der Motor war zu heiß geworden. Mit der Wärmebildkamera musste das Fahrzeug kontrolliert werden. Vorsorglich wurde der Motor mit ein wenig Löschwasser runter gekühlt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
21.07.2020 16:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1, Bremen > Hamburg, AS Elsdorf Richtung AS Sittensen
|
|
Verkehrsunfall Lkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2020 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Kreisfeuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht A1: Schwerer Verkehrsunfall an Stauende – zwei Verletzte und ein toter
21.07.2020 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg kurz vor der Anschlussstelle Sittensen. Ein Lastwagen fuhr an einem Stauende auf zwei weiteren Lastwagen auf. Die drei Fahrzeuge verkeilten sich schwer. Der Fahrer des aufgefahrenen Fahrzeugs wurde so schwer in seinem Führerhaus eingeklemmt, dass er den Unfall nicht überlebte.
Die Feuerwehren Elsdorf, Gyhum und Zeven waren schnell zur Stelle, leider war eine Rettung nicht mehr möglich. Der eingeklemmte Fahrer war auf der Stelle Tod. Die beiden anderen Fahrer wurden verletzt mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
Die Bergung gestaltete sich schwierig, da die Fahrzeuge massiv ineinander verkeilt waren. Im Verlauf musste ein zweiter Rüstwagen der Feuerwehr Sittensen angefordert werden. Mittels Seilwinden wurde versucht, die Fahrzeuge auseinanderzuziehen, leider ohne Erfolg. Erst der angeforderte Bergungsdienst konnte mit seinen Maschinen die Fahrzeuge auseinanderziehen.
Nach zwei Stunden gelang es den Feuerwehrleuten mit hydraulischem Rettungsgerät den Leichnam aus dem Führerhaus zu bergen. Im Laufe des Einsatzes mussten ebenfalls auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden. Neben den Feuerwehren waren diverse Rettungswagen, Notärzte und der Rettungshubschrauber Christoph 6 vor Ort. Die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg musste bis in den späten Abend voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Auch der Fußweg der nahe gelegenen Autobahnbrücke wurde durch die Polizei zeitweise gesperrt, da sich sehr viele Schaulustige auf der Brücke sammelten und einen Blick auf die Unfallstelle zu werfen. Mehrere Notfallseelsorger kamen später für die Feuerwehrleute zum Einsatz. Sie kamen alle im Sittenser Feuerwehrhaus zusammen, um den Einsatz nach zu besprechen. Denn: So einen belastenden Einsatz erleben die Feuerwehren auch nicht alle Tage.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
20.07.2020 19:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Person klemmt in Tür |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht 20.07.2020 Sittensen (as). Zu einem Rettungseinsatz mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen am Montagabend in die Straße Waldheim-Osteufer ausrücken. Eine Person sollte in einer Tür eingeklemmt sein. Glücklicherweise war die Person bereits bei Eintreffen der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit. Der Rettungsdienst übernahm bereits die Versorgung. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
17.07.2020 21:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2020 um 21:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.07.2020 Sittensen (as). Die Brandmeldeanlage einer Firma, die Marinezubehör herstellt, löste am Freitagabend um 21.15 Uhr aus. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte ein ausgelöster Melder im 2. OG ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter klappte hervorragend.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
11.07.2020 09:48Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 09:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 11.07.2020 Sittensen (as). In einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste am Samstagmorgen gegen 9.48 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Essen im Backofen sorgte für eine Rauchentwicklung und ließ einen Rauchmelder auslösen. Somit wurde von der automatischen Anlage direkt die Feuerwehr alarmiert. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 24
|
26.06.2020 10:12Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Chemnitzer Straße/Königsberger Straße
|
|
Brennt Unrat |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2020 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Es brannte aus ungeklärter Ursache Unrat.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
15.06.2020 09:12Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Sittensen, Alte Dorfstraße
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2020 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Güllegas in Stallgebäude – drei Kühe tot
15.06.2020 Sittensen (as). In einem Stallgebäude bei einem landwirtschaftlichen Unternehmen in der Alten Dorfstraße traten am Montagmorgen aus ungeklärter Ursache Güllegase aus. Der Vorfall wurde bemerkt, da drei Kühe das Bewusstsein verloren. Umgehend wurde der Bereich vom Landwirt evakuiert und er rief die Feuerwehr.
Um 9.12 Uhr rückte die Sittenser Feuerwehr mit dem Leiter des Gefahrgutzuges zu Einsatzstelle aus. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit einem Messgerät zur Erkundung vor. Parallel musste die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt werden. Da zwei Personen noch kurz vorher im Gebäude waren, mussten sie vom Rettungsdienst untersucht werden. Sie wurden vorsorglich ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Ein Tierarzt, der ebenfalls vorher im Stall war, musste lediglich vor Ort ärztlich untersucht werden. Durch das Sofortige evakuieren konnten mehrere Menschenleben gerettet werden.
Zur gleichen Zeit rückte der Gerätewagen Messtechnik des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises an der Einsatzstelle an, um mit weiterer Messtechnik zu unterstützen. Es wurden auch weitere Atemschutzgeräteträger benötigt, daraufhin musste die Feuerwehr Tiste nachalarmiert werden. Nach der Erkundung konnten im Stallgebäude erhöhte Messwerte festgestellt werden. Daraufhin musste mit mehreren Druckbelüftern das Gebäude belüftet werden. Nach über zwei Stunden wurde keine erhöhte Konzentration mehr festgestellt. Für die drei Kühe kam jede Hilfe zu spät, sie verstarben an der Einsatzstelle.
Für die Feuerwehren, die mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort waren, war der Einsatz nach über drei Stunden beendet. Neben zwei Rettungswagen und einem Notarzt war auch die SEG-Rettung mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Wie es zu dem Austritt der Güllegase gekommen ist, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
13.06.2020 19:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall Pkw, eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 19:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 13.06.2020 Sittensen (as). Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend gegen 19.25 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Laut erster Meldung sollte eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt sein.
Nach Eintreffen des ersten Rettungswagens bestätigte sich diese Meldung glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr Sittensen, die schon mit zwei Fahrzeugen auf der Autobahn war, rückte lediglich an, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und die Batterie des Unfallfahrzeugs abzuklemmen. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr aus Klein Meckelsen brauchte nicht mehr tätig werden und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
03.06.2020 02:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Person in Maschine eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2020 um 02:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person sollte in einem Gabelstapler eingeklemmt sein. Nach Rückmeldung vom Rettungsdienst war die Person bereits befreit. Für die Feuerwehr war somit kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 20
|
30.05.2020 06:41Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Böschung |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2020 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 30.05.2020 Sittensen (as). Zu einem Böschungsbrand kam es aus ungeklärter Ursache am Samstagmorgen gegen 06.30 Uhr auf der BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen der Rastanlage Ostetal und Heidenau. Hier brannten rund zwei Quadratmeter Grasfläche. Die Autobahnpolizei konnte durch erste Löschversuche eine Ausbreitung eindämmen. Mit einem C-Rohr mussten noch kleine Glutnester abgelöscht werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
27.05.2020 18:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2020 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf A1: Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
27.05.2020 Sittensen/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Ein VW-Golf krachte mehrmals aus ungeklärter Ursache in die Leitplanke, dabei wurde das Fahrzeug so stark zerstört, dass sich der Fahrer nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte.
Umgehend rückten die Feuerwehr aus Sittensen und Klein Meckelsen aus, um den Fahrer aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Einsatzkräfte mussten hierbei hydraulisches Rettungsgerät einsetzen. Parallel musste der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt werden. Nach rund 20 Minuten konnte der verletzte Fahrer befreit werden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Mit dem Rettungswagen wurde er anschließend in ein umliegendes Klinikum gebracht. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit rund 30 Kräften vor Ort waren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
21.05.2020 05:11Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
L130, Hamersen > Drögenholz
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2020 um 05:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht VW-Bus in Hamersen in Flammen
21.05.2020 Hamersen (as). Am Himmelfahrtsmorgen um 05.11 Uhr kam es auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Drögenholz, direkt am Ortsausgang Hamersen aus ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. Die Einsatzstelle war durch dichten Rauch schon auf der Anfahrt erkennbar.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Hamersen und Sittensen stand ein VW-Bus in Vollbrand. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Ein schnelles Handeln war erforderlich, da das Fahrzeug unter einem Baum stand, und das Feuer drohte auf diesen überzugreifen. Nach rund 30 Minuten waren die Flammen Weites gehend gelöscht. Mit der Wärmebildkamera war es notwendig Kontrollen auf versteckte Glutnester durchgeführt werden. Im weiteren Verlauf mussten auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel abgestreut werden.
Für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die beiden Feuerwehren konnten nach über einer Stunde den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
07.05.2020 14:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Liegnitzer Straße
|
|
Personen hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2020 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 07.05.2020 Sittensen (as). Am Donnerstagnachmittag gegen kurz vor 15 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Liegnitzer Straße ausrücken. Über ein Fenster konnte ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden. Anschließend konnte der Rettungsdienst sich um die Person kümmern.
Details ansehen
|
April |
Nr. 16
|
29.04.2020 22:21Uhr
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen (RWM)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder, ohne Brandzeichen |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2020 um 22:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 29.04.2020 Sittensen (as). Ein besorgter Bürger meldete der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr am späten Mittwochabend einen piependen Rauchmelder in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße. Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen mit drei Fahrzeugen an. Glücklicherweise konnte nach Erkundung durch den Einsatzleiter kein piepender Rauchwarnmelder gefunden werden. Von einem Imbiss konnte ein piepen von einem Gerät festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
28.04.2020 05:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Eichenstraße
|
|
Wasserrohrbruch/Wasser droht ins Haus zu laufen |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2020 um 05:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 28.04.2020 Sittensen (as). Dienstagmorgen kam es aus ungeklärter Ursache in der Eichenstraße zu einem Wasserrohrbruch. Die Feuerwehr Sittensen wurde um 5.53 Uhr alarmiert, da Gefahr bestand, dass Wasser in einen angrenzenden Hofladen laufe. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fußweg bereits stark unterspült. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sorgte dafür, dass das Wasser ungehindert in der Kanalisation ablaufen kann. Nach dem ein Techniker des Wasserversorgungsverbandes eingetroffen war, konnte auch die Wasserleitung abgesperrt werden. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
21.04.2020 16:47Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Heinrich-Behnken-Weg
|
|
Brennt Schornstein |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schornstein gerät in Brand
21.04.2020 Sittensen (as). Zu einem Schornsteinbrand mussten die Feuerwehren Sittensen und Tiste am Dienstagnachmittag um 16.47 Uhr ausrücken. Der Einsatzort befand sich im Heinrich-Behnken-Weg.
Bei Eintreffen der Feuerwehr kamen Funken aus dem Schornstein und hatte eine Ummantelung, die außen um den Schornstein drum ist in Brand gesetzt. Die Ummantelung musste entfernt werden und die Flammen wurden zügig gelöscht. Der eingetroffene Bezirksschornsteinfegermeister fegte den Schornstein und damit war auch der Brand im Inneren des Schornsteins erloschen. Abschließende kontrollierten die Einsatzkräfte den innen Bereich des Wohnhauses mit der Wärmebildkamera. Verletzt wurde bei diesem Einsatz glücklicherweise niemand. Der bereitgestellte Rettungswagen konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die rund 25 Einsatzkräfte beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war bleibt unklar und ermittelt die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
21.04.2020 16:36Uhr
|
Feuer groß (F6)
Zeven OT Aspe, Tannenkamp
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Wiersdorf +++ Feuerwehr Badenstedt +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Wilstedt +++ Feuerwehr Hepstedt +++ SEG Rettung Mitte +++ GemBM Zeven (21-01-01) +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Bremervörde +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Nartum +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Basdahl +++ Feuerwehr Oerel +++ Feuerwehr Brauel +++ Feuerwehr Frankenbostel +++ Feuerwehr Brüttendorf +++ Feuerwehr Selsingen
Einsatzbericht Am 21.04.2020 gegen 15:50 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Zeven ein Feuer in einem ehemaligen Schlachthof in Zeven-Aspe gemeldet. Umgehend wurden nach Alarmplan die Feuerwehren aus Zeven, Heeslingen und Wistedt alarmiert. Den erst eintreffenden Kräften bot sich folgende Lage. Der vordere Bereich des Gebäudes stand in Vollbrand, das Feuer hatte sich schon durch das Dach "gefressen" und ein tiefschwarze Rauchwolke zog durch das angrenzende Industriegebiet. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte und Fahrzeuge zur Einsatzstelle beordert. Da sich in dem Gebäude keine Personen mehr aufgehalten haben, diese hatten vor eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen, konnte man sich Voll und Ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Im weiteren Verlauf wurden dann noch weitere Feuerwehren nachalarmiert, um die nötigen Gerätschaften und Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben. So kamen im Verlauf des Einsatzes drei Drehleitern, mehrere Schlauchwagen für die Wasserversorgung und mehrere mobile Wasserwerfer zum Einsatz. Mit dem Gerätewagen Messtechnik wurden im Bereich Zeven-Aspe Luftmessungen durchgeführt. Diese ergaben aber keine Schadstoffe in der Luft. Dank des massiven Löscheinsatzes konnte nach gut zweieinhalb Stunden das Feuer soweit unter Kontrolle gebracht werden, dass man in einigen Bereichen schon mit den Nachlöscharbeiten beginnen konnte. dabei kam auch ein Bagger zum Einsatz der Teile der Fassade und des Daches geöffnet bzw. eingerissen hat. Gegen 22:00 Uhr war das Feuer bis auf einige kleinere Glutnester gelöscht, so dass ein Großteil der eingesetzten Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden konnten. Die letzten Einsatzkräfte verliessen gegen 23:00 Uhr die Einsatzstelle.
Während des Einsatzes hatten angrenzende Firmen ihre Betriebshöfe als Bereitstellung- und Verpflegungsraum zur Verfügung gestellt. Dafür noch einmal ein Herzlicher Dank.
Versorgt wurden die Einsatzkräfte während des Einsatzes mit Getränken und Essen vom DRK Kreisverband Bremervörde e.V., die neben der Verpflegung auch für den Notfall an der Einsatzstelle zur Verfügung standen.
Im Einsatz waren 24 Ortsfeuerwehren aus dem Kreisgebiet, die Mobile Einsatzleitung des Landkreises Rotenburg / Wümme, Teile des Gefahrgutzuges und Führungskräfte der Kreis- und Gemeindefeuerwehr vor Ort. Mit dem DRK waren an der Einsatzstelle ca. 340 Einsatzkräfte im Einsatz.
Über die Schadenshöhe und die Brandursache können von Seite der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Bericht: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Bilder: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 12
|
12.04.2020 19:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Elsdorf
|
|
Hilfeleistung nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2020 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Polizeimeldung:
Hansalinie - Familie verunglückt nach Reifenplatzer
Elsdorf/A1. Durch einem Reifenplatzer sind am Sonntagabend auf der Hansalinie A1 vier Menschen verletzt worden. Alle waren gegen 19.30 Uhr in einem BMW in Richtung Hamburg unterwegs, als der Reifen platzte. Die 26-jährige Fahrerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Sichtdreiecke der Anschlussstelle Elsdorf. Neben der Fahrerin erlitten auch ihr 28-jähriger Ehemann und deren 2 und 5 Jahre alten Kinder leichte Verletzungen. Alle wurden in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
12.04.2020 18:52Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2020 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht A1: Pkw Brand zügig gelöscht – Katze aus Fahrzeug gerettet
12.04.2020 Sittensen (as). Ein arbeitsreicher Ostersonntagabend begann für die Sittenser Feuerwehr um 18.52 Uhr. Sie mussten zu einem brennenden Pkw auf die Autobahn 1 ausrücken. Das Fahrzeug stand rund drei Kilometer hinter der Anschlussstelle Sittensen in Fahrtrichtung Bremen auf dem Standstreifen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Motorbereich in Vollbrand. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Ein zweiter Trupp unterstütze die Löschmaßnahmen mit der Schaumpistole. Nach kürzester Zeit war der Brand gelöscht und es mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierte die Feuerwehrleute das Fahrzeug. Auslaufende Betriebsstoffe mussten mit Bindemittel abgestreut werden. Die Insassen konnten sich noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Für die Löscharbeiten musste aufgrund der Rauchentwicklung die Autobahn 1 in beiden Richtungen zeitweise voll gesperrt werden. Die Reinigungsarbeiten an der Brandstelle zogen sich bis in den späten Abend hin.
Gerade als die Feuerwehr beim Fahrzeugbrand abrücken wollte, kam über Funk, dass es sich im Bereich Elsdorf ein Verkehrsunfall ereignet hatte, wo unklar war, wie viel Verletzte und ob eine Person eingeklemmt sei. Sofort entsendete die Leitstelle die Sittenser Feuerwehr dort hin. Die Unfallstelle befand sich direkt an der Anschlussstelle Elsdorf in Fahrtrichtung Hamburg. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt. Ein BMW hatte sich aus ungeklärter Ursache überschlagen und lag kopfüber in einem Entwässerungsgraben. Die vier Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Rotenburger Klinikum gebracht. Da sich noch eine Katze im Fahrzeug befand, musste die Sittenser Feuerwehr diese aus dem Wrack retten. Weiter unterstützten sie bei der Betreuung der Verletzten und klemmten die Batterie ab.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Besonders lobenswert zu erwähnen sei, dass Verkehrsteilnehmer sofort angehalten hatten und Erste Hilfe leisteten. Das sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Gegen 20.30 Uhr war die Feuerwehr wieder zurück im Feuerwehrhaus und machten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
11.04.2020 11:06Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Nachlöscharbeiten |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2020 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 11.04.2020 Sittensen (as). Gestern Vormittag musste die Sittenser Feuerwehr noch mal zur Einsatzstelle vom Karfreitag ausrücken, um einige Nachlöscharbeiten vorzunehmen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
10.04.2020 16:45Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2020 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feuer in Lagerhalle – Einsatzkräfte mit Großaufgebot vor Ort
10.04.2020 Sittensen (as). In einer Produktionshalle eines metallverarbeitenden Betriebs im Westerböhmen kam es Karfreitag am späten Nachmittag gegen 16.45 Uhr zu einem Feuer. Bei Eintreffen der Feuerwehr war schon dichter Rauch zu sehen. Flammen schlugen bereits aus dem Dach. Die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen und Zeven waren schnell zur Stelle.
Umgehend machte sich ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung vor in die Halle. Dort brannte eine Abluftanlage. Die Flammen hatten sich bereits durch das Dach durchgefressen. Mit einem C-Rohr gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bekommen, eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Parallel kontrollierte die Zevener Drehleiter den Dachbereich mit der Wärmebildkamera. Die Versorgung mit Löschwasser war in dem Gewerbegebiet glücklicherweise ausreichend. Es mussten im weiteren Verlauf mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude, um bei den weiteren Löschmaßnahmen zu unterstützen. Mit dem Gabelstapler wurde die Abluftanlage in Freie befördert und anschließend weiter abgelöscht. Zum Glück war der Eigentümer der Firma vor Ort und hat den Brand entdeckt. Man mag sich gar nicht vorstellen, wenn die Lagerhalle in Vollbrand gestanden hätte. Denn: Das ganze Metall aus der Produktion hätte nicht so ohne weiteres mit Löschwasser gelöscht werden können.
Später musste ein Druckbelüfter eingesetzt werden, um die Halle vom giftigen Rauch zu befreien. Insgesamt waren rund 80 Feuerwehrleute vor Ort. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der bereitgestellte Rettungswagen konnte später wieder unverrichteter Dinge einrücken. Für die Dauer des Einsatzes musste die angrenzende Landesstraße 142 voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Auch Führungskräfte der Samtgemeinde-Feuerwehr und Kreisfeuerwehr machten sich ein Bild von den Löscharbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
06.04.2020 17:26Uhr
|
Feuer Wald groß (FW5)
Karlshöfen, Bremer Straße
|
|
Brennt Moor (groß) |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2020 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ SEG Rettung Nord +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Gnarrenburg +++ DRK Einsatzzug +++ Feuerwehr Karlshöfen +++ Feuerwehr Brillit +++ Feuerwehr Findorf +++ Feuerwehr Glinstedt +++ Feuerwehr Kuhstedt +++ Feuerwehr Kuhstedtermoor +++ Feuerwehr Rhade +++ Feuerwehr Langenhausen +++ Feuerwehr Klenkendorf +++ Feuerwehr Augustendorf +++ Feuerwehr Basdahl +++ Feuerwehr Vollersode (OHZ) +++ Feuerwehr Hüttenbusch (OHZ) +++ Feuerwehr Oese +++ Feuerwehr Oerel +++ Feuerwehr Flugdienst Niedersachsen
Einsatzbericht 06.04.2020 Karlshöfen (as). Montagabend um 17.26 Uhr musste der Wassertransport Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte zu einem Wald- und Flächenbrand nach Karlshöfen ausrücken. In dem Zug sind unter anderem aus der Samtgemeinde Sittensen die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Wohnste und Klein Meckelsen sowie der Einsatzleitwagen aus Sittensen als Führungsfahrzeug. Die Tanklöschfahrzeuge fuhren Pendelverkehr um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen. Insgesamt waren dort 350 Einsatzkräfte im Einsatz. Gegen 22 Uhr war der Einsatz für den Wassertransport Zug beendet. Einzelheiten sind den unten stehenden Links zu entnehmen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 7
|
09.03.2020 04:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Im Ostetal
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2020 um 04:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 09.03.2020 Sittensen (as). Montagmorgen gegen 4.11 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Straße „Im Ostetal“ ausrücken. Eine Person musste aus seiner Wohnung im Erdgeschoss zum Rettungswagen getragen werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
17.02.2020 18:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2020 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 17.02.2020 Sittensen (as). Montagabend musste die Sittenser Feuerwehr um 18.17 Uhr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Bahnhofstraße ausrücken. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits geöffnet. Die Feuerwehr leistete anschließend noch Tragehilfe für den Rettungsdienst. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
09.02.2020 21:09Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Sonnenblick
|
|
Brennt Gartenschuppen |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Schuppen in Flammen – Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnhaus
09.02.2020 Sittensen (as). Am stürmischen Sonntagabend um kurz nach 21 Uhr kam es zu einem Feuer eines Schuppens im Sonnenblick. Zunächst wurde die Sittenser Feuerwehr alarmiert, da Unrat brennen sollte. Auf Anfahrt zu Einsatzstelle erhielt die Leitstelle weitere Notrufe, dass ein Schuppen in Flammen stehen sollte und auf das Wohnhaus überzugreifen droht.
Daraufhin musste das Alarmstichwort erhöht werden und die Feuerwehren Tiste und Klein Meckelsen kamen dazu. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand ein Schuppen in Vollbrand. Das Feuer war bereits auf das Nachbar Gartenhäuschen übergegriffen. Das nahe Wohnhaus war ebenfalls in Gefahr. Umgehend machten sich mehrere Trupps unter Atemschutz daran gegen die Flammen vor zu gehen. Durch das Schnelle eingreifen konnten sie ein Übergreifen auf das Haus verhindern. Parallel musste eine Löschwasserversorgung zum öffentlichen Hydranten Netz hergestellt werden.
Nach rund einer halben Stunde waren die Flammen Weites gehend gelöscht. Die Brandstelle musste mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden und letzte Glutnester konnten abgelöscht werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der Rettungswagen war lediglich zur Bereitstellung vor Ort. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
08.02.2020 16:35Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2020 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 08.02.2020 Sittensen (as). Um 16.35 Uhr, am Samstagnachmittag wurde die Sittenser Feuerwehr zu einem Pkw Brand auf die Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf gerufen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs brannte es bei einem Fahrzeug im Motorraum. Das Feuer war bereits gelöscht, die Feuerwehr musste lediglich Nachlöscharbeiten durchführen und mit der Wärmebildkamera das Fahrzeug kontrollieren. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
19.01.2020 16:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Kampweg
|
|
Person hinter verschlossener Tür/Auslösung Hausnotruf |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2020 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 19.01.2020 Sittensen (as). Am späten Sonntagnachmittag um 16.24 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr in den Kampweg zu einem vermeintlichen Notfall hinter verschlossener Tür ausrücken. Bei Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs war der Rettungsdienst bereits vor Ort und die Tür war geöffnet. Eine Person konnte nicht gefunden werden. Der Hausnotruf hatte ausgelöst und die Notrufzentrale hatte keinen Sprechkontakt. Daraufhin wurden die Rettungskräfte vorsorglich entsandt. Nach rund 15 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
14.01.2020 13:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Am Sportplatz/Lindenstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2020 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ordnungsamt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 14.01.2020 Sittensen (as). Beim zweiten Einsatz des Tages musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Bei der kooperativen Gesamtschule waren im Bereich des Busbahnhofes größere Mengen ´Kraftstoff ausgetreten. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute Gefahrenbereiche ab. Auch beim Busbahnhof in der Lindenstraße war eine Verunreinigung. Dort wurden ebenfalls Gefahrenstellen abgestreut. Die Reinigung der Fahrbahn hat eine Fachfirma übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
14.01.2020 10:50Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2020 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 14.01.2020 Sittensen (as). Zum ersten Einsatz des Jahres musste die Sittenser Feuerwehr am Dienstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Bei einem Kartoffelgroßhandel in der Straße Westerböhmen löste die Anlage aufgrund eines Kurzschlusses aus. Bei Reinigungsarbeiten war Wasser in einen Handdruckmelder gelaufen. Nach kurzer Erkundung wurde die Anlage zurückgesetzt und der betroffene Melder abgeschaltet. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 63
|
29.12.2019 22:51Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Kalbe, Lindenstraße
|
|
Brennt Garage |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2019 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Verpuffung in einer Garage
29.12.2019 Kalbe (as). Zu einer Verpuffung kam es am späten Sonntagabend gegen 22.50 Uhr in einer Garage in der Kalber Lindenstraße . Ein Bewohner wollte in seiner Garage einen Ofen nachheizen, daraufhin kam es zu einer Verpuffung und ein Sofa fing Feuer.
Umgehend rückten die Feuerwehren Kalbe und Sittensen zur Einsatzstelle an. Der Brand konnte relativ zügig durch zwei Trupps unter Atemschutz gelöscht werden. Zwei Bewohner verletzten sich dabei. Sie erlitten eine Rauchgasvergiftung und leichte Verbrennungen und wurden ins Rotenburger Diakonieklinikum eingeliefert.
Für die Feuerwehren, die mit über 50 Einsatzkräften vor Ort waren, war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
27.12.2019 18:05Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2019 um 18:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 27.12.2019 Sittensen (as). Zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand musste die Sittenser Feuerwehr am Freitagabend gegen kurz nach 18 Uhr ausrücken. Auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte es aus einem Fahrzeug stark räuchern. Auf der Anfahrt bekamen die Einsatzkräfte die Info, dass sich das Fahrzeug auf dem Parkplatz Hatzte befindet und nicht brennen soll. Es waren lediglich Betriebsstoffe ausgelaufen. Mittels Bindemittel konnte die Gefahr schnell beseitigt werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
25.12.2019 22:08Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2019 um 22:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 25.12.2019 Sittensen (as). Die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste am 1. Weihnachtstag um kurz nach 22 Uhr aus. Grund für die Auslösung war Deo Spray. Die Feuerwehr musste lediglich die Einsatzstelle kontrollieren und die Anlage zurückstellen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
12.12.2019 11:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Auf dem Wümsch
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2019 um 11:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 12.12.2019 Sittensen (as). Donnerstagvormittag um 11.04 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. In der Straße „Auf dem Wümsch“ musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss runter getragen werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 59
|
25.11.2019 01:47Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2019 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Brennt Lkw
25.11.2019 Sittensen (as). Ein Lkw sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1.47 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen waren lediglich Bremsen heiß gelaufen.
Mit einem C-Rohr vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug konnten sie schnell runter gekühlt werden. Abschließend musste mit der Wärmebildkamera das Fahrzeug kontrolliert werden. Die ebenfalls alarmierten Tanklöschfahrzeuge aus Klein Meckelsen und Wohnste konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
20.11.2019 07:02Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Klein Sittenser Feldmark
|
|
Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2019 um 07:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Unrat brennt in Sittenser Feldmark
20.11.2019 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache brannte am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr in der Sittenser Feldmark ein Haufen mit Unrat. Laut erster Meldung sollte ein landwirtschaftliches Gebäude in Flammen stehen. Zunächst war unklar, wo sich die Einsatzstelle befindet, somit wurden vorsorglich mehr Einsatzkräfte alarmiert. Durch den dichten Nebel war es schwierig die Brandstelle zu finden.
Glücklicherweise war schnell klar, dass es sich nur um ein kleineres Feuer handelt. Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Für die übrigen Feuerwehren aus Klein Meckelsen und Tiste war kein Einsatz erforderlich. Ein Trupp unter Atemschutz löschte mit einem C-Rohr das Feuer. Anschließend musste der Haufen mit einem Radlader auseinander gezogen werden, um letzte Glutnester abzulöschen. Hier kam auch die Wärmebildkamera zum Einsatz. Abschließend wurde ein Schaumteppich aufgebracht, damit das Feuer keine Chance hatte erneut zu entzünden. Es brannten hier Stroh und Holzreste.
Wie es zu dem Feuer gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Wehren beendet. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort, dieser brauchte nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
12.11.2019 13:07Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Auslösung Rauchwarnmelder mit Brandzeichen |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2019 um 13:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Rauchmelder verhindert schlimmeres
12.11.2019 Sittensen (as). Ein Rauchwarnmelder schlug am Dienstagmittag gegen kurz nach 13 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Kurzen Straße Alarm. Laut erster Meldung der Rettungsleitstelle war ein Brandgeruch wahrnehmbar.
Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Tiste aus. Bei Eintreffen war eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss zu erkennen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in die betroffene Wohnung vor. Mittels Brechwerkzeug musste sich gewaltsam Zutritt geschaffen werden. Zunächst war auch unklar, ob noch Personen in der Wohnung sind. Die Feuerwehr fand auf dem Herd einen Topf mit verbrannten Essen vor. Die Bewohnerin hatte vergessen den Herd auszuschalten. Glücklicherweise war niemand mehr in der Wohnung. Nachdem der Topf nach draußen befördert wurde, musste der Bereich mit dem Druckbelüfter ausreichend belüftet werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Wehren beendet. Ein Rettungswagen war in Bereitstellung vor Ort und brauchte nicht eingreifen. Dieser Einsatz zeigte mal wieder, wie wichtig Rauchmelder in Wohnhäusern sind. Hier haben das Gerät sowie das schnelle Eingreifen der Feuerwehr einen Küchenbrand verhindert.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
10.11.2019 15:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Hamersen OT Hanschhorst, Hanschhorst
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2019 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 10.11.2019 Hamersen (as). Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Tragehilfe in den Hamersener Ortsteil Hanschhorst nachgefordert. Dort war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Feuerwehr musste die verletzte Person über längere Wegstrecke zum Rettungswagen tragen. Das Gelände war sehr unwegsam. Später musste die Person mit dem Rettungshubschrauber Christoph 29 in ein Hamburger Klinikum geflogen werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
09.11.2019 17:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
L130, Ramshausen > Sauensiek
|
|
Verkehrsunfall eine eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2019 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Apensen +++ Feuerwehr Sauensiek +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Feuerwehr Beckdorf
Einsatzbericht 09.11.2019 Sauensiek (as). Samstagabend rückten die Feuerwehren Wohnste, Sittensen, Lengenbostel und Klein Meckelsen zu einem schweren Verkehrsunfall aus. Laut erster Meldung sollte sich die Unfallstelle auf der Landesstraße 130 zwischen Lengenbostel und Ramshausen befinden. Später stellte sich heraus, dass sich der Unfall kurz vor Sauensiek im Landkreis Stade befindet. Daraufhin wurden die zuständigen Kräfte aus dem Nachbarkreis dazu alarmiert. Für die Wehren aus der Samtgemeinde Sittensen war kein Eingreifen erforderlich. Detaillierter Bericht ist unter den angegeben Links zu finden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 54
|
24.10.2019 06:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 06:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Erneuter Lkw Brand
24.10.2019 Sittensen (as). Fast exakt 24 Stunden später, am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr kam es erneut zu einem Lkw Brand in Sittensen. In der Bahnhofstraße brannte ein Lkw, der mit Paketen beladen war.
Als die Feuerwehren Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen am Einsatzort eintrafen, brannte das Fahrzeug im seitlichen Bereich. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Glücklicherweise hatte sich das Feuer noch nicht auf die Ladefläche ausgebreitet. Sodas die Pakete nicht beschädigt wurden. Besonders gefährlich war, dass das Fahrzeug direkt an einem Gebäude stand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte somit ein Vollbrand des Lasters verhindert werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die rund 40 Feuerwehrleute, die mit acht Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
23.10.2019 06:46Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2019 um 06:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Lkw Fahrer verhindert Vollbrand seines Fahrzeugs
23.10.2019 Sittensen (as). Auf dem Autohof in der Hansestraße in Sittensen sollte am Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr ein Lkw brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer bereits sehr vorbildlich gehandelt und die Flammen am hinter Reifen seines Anhängers mit dem Feuerlöscher in den Griff bekommen.
Der alarmierten Feuerwehr Sittensen oblag es den Reifen und die Achse ausrechend mit Wasser zu kühlen, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Die weiteren alarmierten Feuerwehren aus Tiste und Klein Meckelsen konnten den Einsatz abbrechen. Anschließend wurde der Anhänger mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen und rund 13 Leuten vor Ort waren beendet. Durch das umsichtige Handeln des Fahrers konnte ein größerer Schaden verhindert werden, beladen war das Fahrzeug mit zukünftigen Feuerwehrfahrzeugen.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
21.10.2019 13:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Kalbe, Kulturstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2019 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht Auf Anfahrt Einsatzabbruch für die Feuerwehr Sittensen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
16.10.2019 09:59Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2019 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 16.10.2019 Sittensen (as). Mittwochvormittag gegen 10 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Grund für die Auslösung war ein Backofen, der sorgte mit seinem Dämpfen für die Auslösung des Rauchwarnmelders.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
13.10.2019 01:28Uhr
|
Feuer klein (F1)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2019 um 01:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei
Einsatzbericht Lengenbostel (as). Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtigen Rauch bei einer Spedition in der Schmiedestraße. Umgehend rückten die Feuerwehr Lengenbostel und Sittensen an, um dieses zu kontrollieren. Glücklicherweise war schnell klar, dass es sich um Wasserdampf von einer Tankheizung handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
09.10.2019 10:01Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2019 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen (as). Aufgrund eines technischen Defekts löste am Mittwochmorgen die Brandmeldeanlage bei einem Kartoffelgroßhandel im Westerböhmen aus. Nach Erkundung der Feuerwehr Sittensen konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
05.10.2019 21:00Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2019 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 05.10.2019 Sittensen (as). Im Rahmen des Herbstmarktes fand im Bereich des Mühlenteiches ein Feuerwerk statt. Die Feuerwehr war zur Brandsicherheitswache aufgrund der Nähe zum Heimathaus vor Ort. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
04.10.2019 15:29Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2019 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 04.10.2019 Sittensen (as). In einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste die Brandmeldeanlage gegen 15.29 Uhr aus. Auch hier handelte es sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
04.10.2019 13:24Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2019 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 04.10.2019 Sittensen (as). In einer Lagerhalle eines Milchprodukte Herstellers in der Lindenstraße löste am Freitagmittag die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte lediglich festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
01.10.2019 03:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe/Läuft Dieseltank aus |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 03:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Dieseltank beschädigt – Feuerwehr verhindert größeren Umweltschaden
01.10.2019 Sittensen (as). Bei einem Sattelzug liefen am Dienstagmorgen größere Mengen Diesel aus. Um 3.56 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr gerufen um ein ausbreiten zu verhindern. Das Fahrzeug stand auf einem Autohof in der Hansestraße und hatte bereits eine Dieselspur von der Autobahn Anschlussstelle gezogen.
Die Feuerwehr stellte umgehend Auffangwannen unter dem Leck geschlagenen Tank. Mittels Bindemittel wurde der Diesel abgebunden. Später wurde das Fahrzeug in den Tankstellenbereich abgestellt, wo sich ein Ölabscheider befindet. Vorsorglich mussten bei einem nahegelegenen Regenrückhalte Becken Ölsperren gesetzt werden. Durch den starken Niederschlag breitete sich der Kraftstoff schnell aus. Später musste das Gelände und die Fahrbahn von einer Fachfirma gereinigt werden.
Für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen und rund 15 Kräften vor Ort waren konnte der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 44
|
30.09.2019 13:39Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht
30.09.2019 Sittensen (as). Montagmittag um 13.39 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Grund für die Auslösung war ein Backofen, der sorgte mit seinem Dämpfen für die Auslösung des Rauchwarnmelders. Es handelte sich hierbei nicht um einen Fehlalarm, da die Anlage getan hat, was sie tun soll. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
29.09.2019 00:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH2-Y)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2019 um 00:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1 – Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt
29.09.2019 Sittensen (as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen kurz nach 0 Uhr auf der BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen der Anschlussstelle Sittensen und der Rastanlage Ostetal Süd. Ein 5er BMW ist dadurch aus ungeklärter Ursache erheblich beschädigt worden. Die drei Fahrzeuginsassen erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt.
Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste rückten an, um mit hydraulischem Rettungsgerät den schwer verletzten Mann zu befreien. Mittels Schere musste das Fahrzeugdach vollständig abgenommen werden. Die Windschutzscheibe war durch den Unfall bereit weitestgehend zerstört. Anschließend konnte er mittels Rettungsbrett aus seiner misslichen Lage befreit werden. Aufgrund seiner Verletzungen musste die Rettung so schonend wie möglich verlaufen. Die Schwierigkeit hierbei war, das Fahrzeug stand auf der linken Fahrspur und mit der Fahrertür direkt an der Leitplanke. Somit war der Zugang nur über die Beifahrertür möglich. Alle Verletzten wurden anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Kliniken transportiert.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn in Richtung Hamburg voll gesperrt werden. Nach den Aufräumarbeiten war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Nach 90 Minuten konnten die rund 30 Feuerwehrleute wieder in Ihre wohlverdiente Nachtruhe zurückkehren. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
23.09.2019 10:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Stuhmer Str.
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.09.2019 Sittensen (as). Am Montagmorgen musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Grund dafür war eine Person hinter verschlossener Tür in der Stuhmer Straße. Bei Eintreffen war die Tür bereits geöffnet. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe für den Rettungsdienst. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
20.09.2019 05:48Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Tilsiter Str.
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2019 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.09.2019 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache geriet am Freitagmorgen gegen 5.48 Uhr in der Tilsiter Straße eine rund acht Meter lange Hecke in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen hatten beherzte Anwohner den Brand schon mittels Gartenschlauch eingedämmt.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor, um auch letzte Flammen zu löschen. Mit der Wärmebildkamera musste der Bereich anschließend auf versteckte Glutnester kontrolliert werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
17.09.2019 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Person im Aufzug |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2019 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2019 Sittensen (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Eine Person steckte in einem Wohn- und Pflegezentrum im Up´n Kamp im Aufzug fest. Da der Notdienst zu lange brauchte, rückte die Feuerwehr an. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war die Person bereits durch Pflegepersonal aus der misslichen Lage befreit worden.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
16.09.2019 18:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Königsberger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 16.09.2019 Sittensen (as). Montagabend um 18.18 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoss über eine Treppe getragen werden.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
14.09.2019 22:43Uhr
|
Feuer klein (F1)
Kalbe > Kallmoor
|
|
unklarer Feuerschein |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2019 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht
14.09.2019 Kalbe (as). Der zweite Einsatz am Samstag führte die Sittenser Feuerwehr gegen 22.43 Uhr nach Kalbe. Dort hatte ein Jäger ein Feuerschein bemerkt. Die Feuerwehr Kalbe war schnell vor Ort und konnte eine Brandstelle feststellen. Das Feuer war bereits gelöscht und die Feuerwehr brauchte nicht mehr tätig werden. Die Sittenser Feuerwehr konnte im Ihren Löschgruppenfahrzeug wieder die Heimreise antreten.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
14.09.2019 00:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
L130, Sittensen > Hamersen
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2019 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 14.09.2019 Sittensen (as). Letzte Nacht um 0.07 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Eine Ölspur erstreckte sich über rund 600 Metern Länge auf der Scheeßeler Straße in Richtung Hamersen. Die Feuerwehr streute den Bereich mit Bindemittel ab und stellte Warnschilder auf. Später reinigte ein Fachunternehmen die Fahrbahn. Nach rund einer knapp einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
05.09.2019 18:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2019 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Diesel Tank aufgerissen
05.09.2019 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache war am Donnerstagabend gegen 18. 30 Uhr bei einem Lkw auf einem Supermarkt Parkplatz in der Stader Straße der Diesel Tank aufgerissen. Der Kraftstoff ergoss sich über das Parkplatzgelände.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen an, um einen größeren Umweltschaden zu verhindern. Mittels Bindemittel wurde der ausgelaufene Diesel abgebunden um ein Ausbreiten zu verhindern. Parallel musste die Leckage bei dem Lkw notdürftig abgedichtet werden. Später reinigte eine Fachfirma den Parkplatz.
Für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
04.09.2019 22:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2019 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.09.2019 Sittensen (as). Mittwochabend um 22.46 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Eine Person hatte sich auf dem Balkon ausgesperrt und war hilflos. Nach Eintreffen der Feuerwehr war schnell klar, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Auch ein Rettungswagen war vorsorglich alarmiert, diese braucht ebenfalls nicht eingreifen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 34
|
29.08.2019 10:08Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2019 um 10:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzauftrag wieder aufgehoben. Rückmeldung von der Polizei kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
28.08.2019 14:08Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Kalbe, Lohstraße
|
|
Brennt Trecker |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2019 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. Staubwolke gab Anlass zur Alarmierung.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
25.08.2019 16:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Martin-Luther Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2019 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 25.08.2019 Sittensen (as). Sonntagnachmittag gegen 16.18 Uhr wurden die Feuerwehr vom Rettungsdienst in die Martin-Luther Straße zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr musste Tragehilfe leisten. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
22.08.2019 19:30Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Rudolf-Diesel Straße
|
|
Brennt Presse |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2019 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Rundballenpresse gerät in Brand
22.08.2019 Sittensen (as). Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache auf einem Feld in der Rudolf-Diesel Straße eine Rundballenpresse in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen stand die landwirtschaftliche Maschine bereits in Vollbrand.
Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren gegen die Flammen vor. Mittels Löschwasser gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand zügig unter Kontrolle zu bekommen. Zwischenzeitlich waren auch die beiden Reifen explodiert. Parallel musste eine Wasserversorgung zur nahe gelegenen Ramme hergestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Mit der Wärmebildkamera musste der Brandort kontrolliert werden. Später wurde die Presse mit einem Trecker geöffnet, um den Rundballen der sich in der Maschine befand herauszuholen und abzulöschen. Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen. Die Presse brannte vollständig aus.
Gegen 21 Uhr war der Einsatz für die letzten Feuerwehrleute beendet. Neben den alarmierten Feuerwehren, die mit acht Fahrzeugen und rund 50 Feuerwehrleuten vor Ort waren, war die Polizei mit einem Streifenwagen am Einsatzort. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
14.08.2019 14:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Hamersen, Blockstraße
|
|
Straßenverunreinigung durch Gülle |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2019 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Ordnungsamt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht 14.08.2019 Hamersen (as). Heute Nachmittag um 14.07 Uhr wurden die Feuerwehr Sittensen und Hamersen per Sirene alarmiert. Grund dafür war in Hamersen eine Straßenverunreinigung durch Gülle. Ein Landwirt hatte in der Blockstraße und weitere Straßen aus ungeklärter Ursache Gülle verloren. Nach erster Erkundung war klar, dass die Feuerwehr nicht eingreifen musste. Eine Fachfirma wurde damit beauftragt, die Verunreinigung zu beseitigen.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
08.08.2019 09:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Chemnitzer Straße
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2019 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tür bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geöffnet. Kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
02.08.2019 13:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Amtshilfe Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2019 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 02.08.2019 Sittensen (as). Zu einem Amtshilfe ersuchen der Polizei rückte die Sittenser Feuerwehr am Freitagnachmittag aus. Auf dem Gelände des Autohofes in Sittensen war ein Fahrzeug gegen einen Beleuchtungsmast gefahren. Dieser drohte umzufallen. Eine Firma war damit beauftragt den Mast zu entfernen. Die Feuerwehr lieferte mit dem Rüstwagen Strom und unterstütze bei den Aufräumarbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
01.08.2019 21:20Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste
|
|
Brennt Moor |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2019 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Wald- und Moorfläche brennt in Tiste
01.08.2019 Tiste (as). Ein illegales Feuer sorgte am Donnerstagabend gegen 21.20 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste. Im Tister Waldgebiet, von der Dorfbevölkerung auch schwarzes Moor genannt, brannten rund 50 Quadratmeter Wald- und Moorfläche.
Eine starke Rauchentwicklung war bei Eintreffen durch die Feuerwehren erkennbar. Umgehend legten die Einsatzkräfte eine rund 500 Meter lange Wasserleitung bis zur Brandstelle. Schnell war klar es mussten weitere wasserführende Fahrzeuge zur Einsatzstelle. Somit alarmierte Einsatzleiter Matthias Reith die Tanklöschfahrzeuge aus Wohnste und Klein Meckelsen nach. Der nächste Hydrant befand sich in rund einem Kilometer Entfernung beim Tister Feuerwehrhaus. Die Fahrzeuge brachten im Pendelverkehr das Löschwasser zur Einsatzstelle. Später unterstützen auch Landwirte mit Ihren Güllefässern. Mit mehreren C-Rohren mussten die Glutnester im Moorboden bekämpft werden. Hierbei wurde auch Löschschaum eingesetzt, damit das Löschwasser besser in den Waldboden vordringen kann. Mit Schaufeln und Spaten musste der Boden umgegraben werden.
Offensichtlich für die Feuerwehrleute war, dass dort unbekannte ein illegales Lagerfeuer entfacht haben. Bei dieser Trockenheit, die zurzeit herrscht, ist dieses unverständlich. Besonders Moorbrände sind sehr schwierig, zu löschen da sich die Glutnester sehr tief in der Erde befinden.
Für die Feuerwehren war dieser kräftezehrende Einsatz nach über drei Stunden beendet. Wer nun für den Brand verantwortlich bleibt Aufgabe der Polizei zu ermitteln. Die vier Feuerwehren waren mit neun Fahrzeugen rund 70 Feuerwehrleuten vor Ort.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 26
|
26.07.2019 16:29Uhr
|
Feuer Wald groß (FW4)
Helvesiek, Fabrikstraße/K226, Helvesiek > Stemmen
|
|
Brennt Feld (groß) |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2019 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Welle +++ Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Helvesiek +++ Feuerwehr Lauenbrück +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Weertzen +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Fintel +++ Feuerwehr Vahlde +++ Feuerwehr Stemmen +++ Feuerwehr Wistedt (Lk Harburg)
Einsatzbericht Acht Hektar Getreidefläche in Brand
26.07.2019 Helvesiek (as). Am Freitagnachmittag gegen 16.10 Uhr kam es erneut zu einem großen Flächenbrand. Dieses Mal im Bereich Helvesiek. An der Verbindungsstraße nach Stemmen an der Fabrikstraße standen rund acht Hektar abgemähte Getreide- und Grünfläche in Brand.
Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften wurde zur Einsatzstelle beordert, da sich das Feuer sehr schnell ausbreitete. Aufgrund der sehr ungünstigen Windverhältnisse liefen die Flammen direkt auf bewohntes Gebiet und Industriegebiet drauf zu. Mit massivem Einsatz von Löschwasser gelang es den Kräften, den Brand in den Griff zu bekommen. Im Pendelverkehr brachten die Tanklöschfahrzeuge reichlich Wasser an die Einsatzstelle. Glücklicherweise waren auch einige Landwirte mit Ihren Güllefässern vor Ort und unterstützten bei der Brandbekämpfung. Neben den Feuerwehren aus der Samtgemeinde Fintel, der Gemeinde Scheeßel sowie Kräfte aus dem Nachbarkreis Harburg, war auch der 1. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte angerückt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten die Bürger vor größeren Schäden bewahrt werden.
Wie es zu dem Feuer gekommen ist unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort, brauchte aber nicht eingreifen. Gegen 18.20 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Aufgrund der enormen Hitze besteht weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehren: Helvesiek, Stemmen, Fintel, Lauenbrück, Vahlde, Scheeßel, Wistedt (Lk Harburg), Tostedt (Lk Harburg), Welle (Lk Harburg) 1. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte (Bestehend aus Fahrzeugen und Mannschaft aus den Samtgemeinden Sittensen, Zeven und Tarmstedt) Abschnittsleiter Rotenburg, Gemeindebrandmeister Fintel. Rettungsdienst, Polizei
Details ansehen
|
Nr. 25
|
25.07.2019 12:48Uhr
|
Feuer Wald groß (FW4)
K 216, Jeersdorf Richtung Westerholz
|
|
Brennt Feld/brennt Schlepper |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2019 um 12:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Scheeßel +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr +++ Feuerwehr Hetzwege +++ Feuerwehr Westerholz +++ Feuerwehr Jeersdorf +++ Feuerwehr Westervesede
Einsatzbericht Kein Einsatz mehr erforderlich, für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg mitte.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
20.07.2019 22:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Berliner Ring
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2019 um 22:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.07.2019 Sittensen (as). Samstagabend gegen 23 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. Im Berliner Ring musste die Feuerwehr Tragehilfe leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Kräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
03.07.2019 10:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Bauhof Sittensen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 03.07.2019 Sittensen (as). Ein besorgter Bürger wählte am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr den Notruf, da an der Straße Eckerworth ein Teil eines Baumes zu fallen drohte. Nach Eintreffen der Feuerwehr Sittensen wurde die Straße halbseitig abgesperrt sowie der Fußweg voll gesperrt. Mithilfe des Sittenser Bauhofes wurde der Baum im oberen Bereich abgesägt. Für die Sägearbeiten musste die Straße für den Verkehr voll gesperrt werden. Abschließend wurde die Fahrbahn durch die Feuerwehr und des Bauhofes frei geräumt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 22
|
25.06.2019 11:18Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Krad |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2019 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Laut Rückmeldung der Polizei, kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
21.06.2019 09:33Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2019 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 21.06.2019 Sittensen (as). Freitagmorgen um 9.33 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Brandeinsatz bei einem Kreditinstitut in der Bahnhofstraße ausrücken. Dort löste die Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise stellte sich relativ schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Angestellten hatten vorbildlich gehandelt und das gesamte Gebäude evakuiert und das Eintreffen der Feuerwehr abgewartet. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
09.06.2019 14:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB1, Hamburg Richtung Bremen, AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2019 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1
Ersthelfer befreien schwer verletzten Fahrer
09.06.2019 Elsdorf (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Pfingstsonntagnachmittag gegen 14 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen direkt an der Anschlussstelle Elsdorf. Ein Ford Pickup hat sich aus ungeklärter Ursache überschlagen und blieb auf der Seite im Grünstreifen liegen.
Da anfangs nicht klar war ob eine Person eingeklemmt war, wurden vorsorglich die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen alarmiert. Bei Eintreffen der Wehren war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst und sperrten einen Landebereich für den Rettungshubschrauber Christoph Hansa ab. Später wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Der schwer verletzten Fahrer musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Bremer Klinikum geflogen werden.
Kuragierte Ersthelfer hatten an der Unfallstelle sehr vorbildlich gehandelt. Sie hatten den Fahrer aus dem Fahrzeug befreit und Erste Hilfe geleistet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Bereich der Anschlussstelle voll gesperrt. Der Verkehr auf der Autobahn 1 war nicht beeinträchtigt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Autobahnpolizei Sittensen aufgenommen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort waren, beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
04.06.2019 12:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Hamersen, OT Alpershausen
|
|
Leblose Person im Fahrzeug |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2019 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.06.2019 Alpershausen (as). Am Dienstagmittag um 12.51 Uhr mussten die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Hamersen zu einem Hilfeleistungseinsatz mit Menschenleben in Gefahr ausrücken. In Hamersen, OT Alpershausen lag eine leblose Person in einem Fahrzeug. Die Person war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verstorben, die Einsatzkräfte musste sie aus dem Fahrzeug bergen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
03.06.2019 23:38Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2019 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht A1: Mercedes gerät in Brand
03.06.2019 Elsdorf (as). Auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am späten Montagabend gegen 23.35 Uhr zu einem Pkw Brand. Ein Mercedes Benz S-Klasse war aus ungeklärter Ursache im in Brand geraten.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Später musste Löschschaum eingesetzt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen.
Glücklicherweise wurden niemand von den Insassen verletzt. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte der Einsatz nach fast zwei Stunden beendet werden. Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geführt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
02.06.2019 15:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 02.06.2019 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Feuerwehr Sittensen Sonntagnachmittag ausrücken. Beim verkaufsoffenen Sonntag bat die Polizei um Hilfe, um eine Ölspur im Einmündungsbereich Hamburger Straße/Stader Straße abzustreuen. Ein Wohnmobil hatte Betriebsstoffe verloren. Mittels Bindemittel war die Gefahrenstelle schnell beseitigt. Eine Fachfirma reinigte wenig später die Fahrbahn.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 16
|
12.05.2019 19:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2019 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 12.05.2019 Sittensen (as). Die Feuerwehr Sittensen musste am Sonntagabend um 19.53 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen Rastanlage Ostetal Süd und Anschlussstelle Heidenau ausrücken.
Dort hatte sich ein Sattelzug bei einem Verkehrsunfall den Tank aufgerissen. Mehrere Liter Diesel verteilten sich auf der Fahrbahn. Der übrige Tankinhalt musste in Überfässer umgepumpt werden. Die Betriebsstoffe auf der Fahrbahn mussten mittels Bindemittel abgestreut werden.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle klappte relativ gut. Die Rettungsgasse wurde sehr gut gebildet. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn bis in den späten Abend voll gesperrt
Details ansehen
|
Nr. 15
|
08.05.2019 15:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
BAB1 Hamburg > Bremen, AS Sittensen Richtung AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2019 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug überschlägt sich auf Hansalinie
Sittensen/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf. Der Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Transporter, prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und schleuderte von dort in den rechten Seitenraum der Autobahn.
Laut erster Meldung sollte der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst dabei den schwer verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug zu retten. Das Fahrzeug war mit Weinflaschen beladen, die alle zerbrochen waren. Die Scherben verteilten sich fast auf der gesamten Fahrbahn. Der Fahrer musste anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Abschließend wurde durch die Feuerwehr, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die groben Scherben beseitigt.
Für die beiden Feuerwehren, die mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort waren, konnte der Einsatz nach einer Stunde beendet werden. Der Verkehr wurde während der Rettungsarbeiten an der Unfallstelle vorbei geleitet. Im Verlauf hatte sich ein Kilometer langer Rückstau gebildet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
06.05.2019 16:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen > Weertzen
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2019 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht 06.05.2019 Sittensen (as). Zu einer Straßenverunreinigung kam es am Montagnachmittag. Ein Ölspur führte von Sittensen über Groß Meckelsen und Weertzen und weiter bis nach Heeslingen.
Für den Bereich in der Samtgemeinde Sittensen wurden die Feuerwehren Sittensen und Groß Meckelsen alarmiert. Im Bereich Sittensen war bei Eintreffen der Feuerwehr nur eine kleine Verunreinigung zu finden. In Groß Meckelsen streuten die Einsatzkräfte dann eine Verunreinigung mit Bindemittel ab und sicherten die Gefahrenstelle ab. Abschließend stellten die Sittenser Kräfte Warnschilder auf.
Parallel waren viele weitere Feuerwehren damit beschäftigt die lange Ölspur abzustreuen. Am Abend übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn. Die Ermittlungen zum Verursacher hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 13
|
23.04.2019 12:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130, Hamersen > Sittensen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 23.04.2019 Sittensen (as). Durch Sirenen wurden die Wehren Sittensen und Hamersen am Dienstagmittag um 12.38 Uhr alarmiert. Grund dafür war nur ein Baum, der auf der Straße lag.
Die Einsatzstelle sollte sich auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Sittensen befinden. Nach gründlicher Erkundung befand sich ein kleiner Baum auf der Landesstraße zwischen Helvesiek und Hamersen, kurz vor Hamersen auf der Fahrbahn. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei war schon mit der Beseitigung beschäftigt. Die Feuerwehr unterstütze dabei und sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach rund 20 Minuten waren alle Feuerwehrkräfte wieder in ihren Feuerwehrhäusern.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
20.04.2019 03:01Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Alpershausener Weg
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 03:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Heckenbrand schnell unter Kontrolle
20.04.2019 Sittensen (as). Zu einem Brand kam es Samstagnacht gegen 3 Uhr auf einem Grundstück eines Einfamilienhauses im Alpershausener Weg. Dort brannten im Garten der Kompost und eine angrenzende Hecke. Aufmerksame Anwohner hatten den Brand glücklicherweise entdeckt, sofort den Notruf gewählt und erste Löschmaßnahmen unternommen.
Die Feuerwehr Sittensen löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle abschließend kontrolliert. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet und sie konnte Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Aktuell besteht aufgrund der Trockenheit eine erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 3 ist aktuell in unserer Region erreicht. Die Feuerwehr rät, die Entstehung von Wald- und Flächenbränden zu vermeiden und besondere Vorsicht walten zu lassen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
05.04.2019 12:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2019 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Feuerwehr befreit eingeklemmte Fahrerin
Sittensen (as). Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmittag auf der Stader Straße gegen 12.30 Uhr. Ein VW-Golf und ein Lkw waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Die Fahrerin des VWs wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Umgehend waren die Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen zur Stelle. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste die Tür des Fahrzeugs entfernt werden. Anschließend konnte die Frau selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins nächste Krankenhaus gebracht. Parallel stellten die Kräfte der Feuerwehr den Brandschutz sicher. Der Lkw-Fahrer und die Beifahrerin wurden vom Rettungsdienst gesichtet und konnten an der Unfallstelle verbleiben.
Die Stader Straße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Die Polizei leitet den Verkehr weiträumig um. Für die Feuerwehren war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. Den Unfallhergang ermittelt nun die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
01.04.2019 10:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung Unfall, Menschenleben in Gefahr (TH1-Y)
L130, Hamersen > Sittensen
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2019 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
01.04.2019 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Sittensen. Ein Lieferwagen kollidierte aus ungeklärter Ursache mit einem VW-Lupo. Der Fahrer des VW´s wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen.
Die Feuerwehren aus Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts mussten das Dach und die Tür entfernt werden, um die Person zu befreien. Parallel versorgte der Rettungsdienst die Person. Nach gut einer halben Stunde war sie befreit und konnte ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Der Lieferwagenfahrer wurde dabei leicht verletzt und konnte an der Einsatzstelle verbleiben.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 9
|
24.03.2019 12:50Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Am Markt
|
|
Nachlöscharbeiten Großbrand |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2019 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.03.2019 Sittensen (as). Sonntagmittag meldeten sich besorgte Mitbürger beim Ortsbrandmeister telefonisch. An dem Brandobjekt von Samstagnachmittag waren kleine Glutnester entstanden und sorgten für eine leichte Rauchentwicklung. Schnell waren drei Feuerwehrleute gefunden. Mittels Motorsäge mussten teile des Innenausbaus entfernt werden, um versteckte Glutnester abzulöschen. Mit einem C-Rohr und zu Hilfenahme von Schaummittel gelang dieses schließlich. Bis 16 Uhr blieben sie vor Ort um alles endgültig abzulöschen. Anschließend konnten sie zu Ihren Familien zurückkehren und sich weiter vom gestrigen kräftezehrenden Einsatz zu erholen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
23.03.2019 15:57Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F4-Y)
Sittensen, Am Markt
|
|
Brennt Dachstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Wohn- und Geschäftsgebäude in Vollbrand
23.03.2019 Sittensen (as). Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr kam es in der Straße „Am Markt“ in Sittensen zu einem Feuer in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das Feuer brach aus ungeklärter Ursache im Erdgeschoss des Restaurants aus und breitete sich rasend schnell in den Dachstuhl aus. Anfangs sollten sich noch Menschen im Gebäude befinden, diese Bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Bei Eintreffen der Feuerwehren unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde umgehend das Alarmstichwort erhöht, da bereits Flammen aus dem Dachstuhl schlugen. Parallel gingen Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Innenangriff. Mit mehreren C- und B-Rohren wurde ein massiver Außenangriff gestartet. Zwei Drehleiter löschten mit ihren Wenderohren den Brand von oben. Die Schwierigkeit war, dass die Dachpfannen einzeln entfernt werden, mussten, um an die Flammen im Dachstuhl heranzukommen. Um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, musste eine Wasserversorgung zu mehren Hydranten und zum nahe gelegenen Mühlenteich hergestellt werden.
Folgende Einsatzkräfte waren vor Ort: Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Groß Meckelsen, Tiste, Kalbe, Hamersen, Lengenbostel, Zeven, Tostedt, Vierden, Ippensen, Freetz, Gefahrgutzug des Landkreises, der Rettungsdienst, die SEG-Rettung, Gemeindebrandmeister Sittensen und Abschnittsleiter Zeven.
Nach über drei Stunden war der Brand weitestgehend gelöscht, erste Kräfte der rund 150 Feuerwehrleute wurden aus dem Einsatz entlassen. Mit einem Bagger mussten Teile des Gebäudes eingerissen werden, da dort Einsturzgefahr Bestand. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Abend hin. Ein Fahrzeug der Sittenser Wehr blieb zur Brandwache vor Ort. Für die Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt in Sittensen weiträumig abgesperrt worden. Personen wurden bei dem Großfeuer nicht verletzt.
Besonders lobenswert sei zu erwähnen, dass Verhalten der Bewohner, sie haben alle Menschen aus dem Gebäude zügig rausgebracht. Ein Berufsfeuerwehrmann war zufällig vor Ort und hatte noch erste Löschversuche gestartet. Aber der Brand hatte sich trotzdem rasend schnell ausgebreitet. Das Gebäude wird bis auf Weiteres unbewohnbar sein. Für die Bewohner hatte die Samtgemeinde Sittensen eine Unterkunft bereitgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
15.03.2019 18:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Kalbe, Am Sande
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2019 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 15.03.2019 Kalbe (as). Den ganzen Tag stürmt es schon in der Samtgemeinde Sittensen. Gegen 18.50 Uhr am Freitagabend stürzte ein Baum über die Straße „Am Sande“ in Kalbe.
Die Feuerwehr Kalbe hatte den Baum schnell mittels Motorsäge und schwerem Gerät beseitigt. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Sittensen brauchte nicht mehr tätig werden. Seit einigen Tagen verfügen die Ortswehren mit Grundausstattung in der Samtgemeinde über eine Motorsäge. Hier konnte der erste Einsatz mit dem neuen Gerät abgearbeitet werden.
Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für alle beteiligten beendet.
Bilder: Feuerwehr Kalbe
Details ansehen
|
Nr. 6
|
10.03.2019 04:21Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F3Y)
Klein Meckelsen, Wiesenweg
|
|
Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 04:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht
Einfamilienhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder
Klein Meckelsen (as). Am Sonntagmorgen gegen 04.21 Uhr kam es in Klein Meckelsen, im Wiesenweg zu einem Großbrand. Ein leerstehendes Einfamilienhaus aus Holz stand lichterloh in Flammen.
Die Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Sittensen, Ippensen, Groß Meckelsen und Zeven waren schnell zur Stelle. Nach erster Erkundung durch Einsatzleiter Thomas Schnackenberg machten sich umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz an die Brandbekämpfung. Die Zevener Drehleiter konnte aufgrund der umstehenden Bäume nicht eingesetzt werden. Parallel musste eine umfangreiche Wasserversorgung hergestellt werden. Besonders schwierig war hierbei, dass der nächste Hydrant weit entfernt war. Es musste Löschwasser aus einem offenen Gewässer und über längere Wegstrecke gefördert werden. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Der Rettungswagen und der Notarzt waren vorsorglich alarmiert, da anfangs nicht klar waren, ob noch Personen im Gebäude waren.
Ein komplettes Abbrennen des Wohnhauses konnte nicht verhindert werden, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Umliegende Bäume wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Der Einsatz war nach über vier Stunden beendet. Neben den rund 100 Feuerwehrkräften, die mit über zehn Fahrzeugen vor Ort waren, war die SEG-Rettung, der Gemeindebrandmeister, sein Stellvertreter sowie der Abschnittsleiter.
Bilder: Feuerwehr Klein Meckelsen
Details ansehen
|
Nr. 5
|
05.03.2019 07:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung Menschenleben in Gefahr (TH#Y)
Sittensen, Alter Steinweg
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2019 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 05.03.2019 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz in dieser Woche musste die Feuerwehr Sittensen am Dienstagmorgen um 7.30 Uhr ausrücken. Eine Person konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte schlugen eine Scheibe ein, da die Haustür besonders gesichert war. Umgehend kümmerte sich der Rettungsdienst um die verletzte Person. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe. Anschließend steuerte der Rettungsdienst das nächste Krankenhaus an. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
04.03.2019 13:27Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Reifen |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2019 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Reifen in Flammen
04.03.2019 Sittensen (as). Auf der Rastanlage Ostetal Nord, an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen kam es am Montagmittag gegen 13.20 Uhr bei einem Lkw-Anhänger zu einem Reifenbrand. Umgehend wurden die Wehren aus Sittensen, Wohnste und Klein Meckelsen alarmiert.
Glücklicherweise beschränkte sich das Feuer nur auf das rechte Hinterrad. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Mit der Wärmebildkamera wurden nach dem Löschen des Feuers immer wieder Kontrollen durchgeführt. Der Reifen war, aufgrund der starken Hitze bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geplatzt. Die Feuerwehr Klein Meckelsen versorgte mit ihrem Tanklöschfahrzeug die Sittenser Fahrzeuge mit Wasser. Für die Feuerwehr Wohnste war kein Eingreifen mehr notwendig.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. Ursächlich war laut Polizei eine heiß gelaufen Bremse. Ein Rettungswagen war vorsorglich alarmiert, dieser brauchte nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
02.03.2019 19:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2019 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 02.03.2019 Sittensen (as). Gegen 19.09 Uhr am Samstagabend wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung gerufen. Eine Ölspur erstreckte sich vom Bereich der Anschlussstelle Sittensen bis zur großen Kreuzung am Busbahnhof. Mittels Bindemittel wurden Gefahrenstellen abgestreut. Im Verlauf des Abends wurde die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 2
|
24.02.2019 16:38Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2019 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 24.02.2019 Sittensen (as). Am Sonntagnachmittag gegen 16.38 Uhr kam es aus ungeklärter Ursache auf Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1 zu einem Pkw Brand. Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen mit Ihren beiden Löschgruppenfahrzeugen aus. Bei Eintreffen hatte die Autobahnpolizei die Flammen im Motorraum bereits mit dem Pulverlöscher gelöscht. Mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug vorsorglich noch mal gekühlt. Die Batterie wurde ebenfalls abgeklemmt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
18.02.2019 08:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Im Ostetal
|
|
Gasgeruch |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2019 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 18.02.2019 Sittensen (as). Zum ersten Einsatz in diesem Jahr musste die Feuerwehr Sittensen am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr ausrücken. Im Ostetal hatten besorgte Anwohner Gasgeruch wahrgenommen. Ein Trupp unter Atemschutz nahm Messungen im Keller eines Einfamilienhauses vor. Konnte aber nicht viel feststellen. Die Heizungsanlage wurde vorsorglich außer Betrieb genommen und muss von einer Fachfirma überprüft werden. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 65
|
22.12.2018 17:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen > RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall Person eingeklemmt/Pkw überschlagen |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2018 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Cabrio verunfallt auf Hansalinie
22.12.2018 Sittensen (as). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstagabend gegen 17.15 Uhr auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, kurz vor der Rastanlage Ostetal Süd. Ein Mercedes-Benz Cabrio war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam stark beschädigt auf dem Hauptfahrstreifen zum Stehen.
Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste wurden gerufen, da eine Person eingeklemmt sein sollte und das Fahrzeug verdächtig qualmte. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei ihrem Eintreffen nicht. Zwei Insassen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Anschließend wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Wohnste war nicht an der Einsatzstelle erforderlich und konnte den Einsatz abbrechen.
Für die Sittenser Feuerwehr galt es die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern. Später wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
21.12.2018 00:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Drehleiter (THD)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Personenrettung über Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2018 um 00:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Personenrettung über Drehleiter
21.12.2018 Sittensen (as). Die Feuerwehren Sittensen und Zeven wurden gegen 0.20 Uhr vom Rettungsdienst nachgefordert. In Sittensen im Up´n Kamp musste eine Person mit der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich. Nach rund 30 Minuten war die Person zügig gerettet. Bei der anschließenden Fahrt ins Buchholzer Krankenhaus unterstützten Zwei Feuerwehrleute der Sittenser Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei medizinischen Maßnahmen. Um 2.30 Uhr waren sie wieder in Sittensen zurück und konnten ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
10.12.2018 19:53Uhr
|
Feuer groß (F4)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Brennt Werkstatt |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2018 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Ordnungsamt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Weertzen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Regierungsbrandmeister PD Lüneburg +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Bremervörde +++ Feuerwehr Hesedorf (Gyhum) +++ DRK Einsatzzug
Einsatzbericht Werkstatt brennt in voller Ausdehnung
10.12.2018 Sittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften musste am Montagabend gegen kurz vor 20 Uhr nach Sittensen in den Heidornweg ausrücken. Eine rund einhundert Meter lange Werkstatthalle mit vorgelagertem Bürotrakt brannte aus unbekannter Ursache.
Bei Eintreffen der Feuerwehren schlugen bereits hohe Flammen aus dem Dach. Laute Explosionen waren zu hören. Dies sind Gasflaschen gewesen, umgehend wurde das Alarmstichwort auf „Feuer 4“ erhöht und weitere Kräfte rückten an. Um den Flammen her zu werden, mussten drei Drehleitern, mehrere B-Rohre sowie C-Rohre eingesetzt werden. Sie löschten die Flammen mittels Wenderohr von oben. Parallel musste eine umfangreiche Wasserversorgung hergestellt werden. Mit mehreren Schlauchwagen wurde eine Wasserförderung über längere Wegstrecke eingerichtet werden. Trotz des massiven Löschwasser Einsatzes konnte ein Vollbrand nicht verhindert werden. Im späteren Verlauf rückte ein Bagger an, um das Gebäude einzureißen. Dadurch können auch versteckte Glutnester, wie beispielsweise in einer Zwischendecke abgelöscht werden. Schaummittel kam ebenfalls zum Einsatz. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
Folgende Kräfte waren vor Ort: Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Kalbe, Wohnste, Groß Meckelsen, Zeven, Rotenburg, Tostedt, Hesedorf, Vierden, Bremervörde, Freetz, Weertzen und Hesslingen. Der Gerätewagen Atemschutz, Gerätewagen Messtechnik, Gemeinderbrandmeister Sittensen, Abschnittsleiter Zeven, Kreisbrandmeister, Regierungsbrandmeister Ordnungsamtsleiter, DRK Bereitschaft, SEG Rettung.
Vier Feuerwehrleute zogen sich leichte Verletzungen zu, sie mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Zwei davon kamen ins Krankenhaus. Für die Löscharbeiten war die Landesstraße 130 sowie der Heidornweg voll gesperrt werden. Zwischenzeitlich war es notwendig die Anschlussstelle Sittensen zu sperren. Gegen 4.50 Uhr konnte „Feuer aus" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 8.45 Uhr am frühen Morgen hin. Im Einsatz waren rund 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
10.12.2018 16:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg, AS Sittensen - AS Heidenau
|
|
Pkw mehrfach überschlagen |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2018 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Hansalinie
10.12.2018 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am späten Montagnachmittag gegen 16.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mercedes-Benz GLE kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich mehrmals und blieb im Seitenraum hinter der Schutzplanke auf der Seite liegen. Im Fahrzeug befanden sich drei Insassen.
Einer von ihnen wurde herausgeschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Die anderen beiden erlitten ebenfalls Verletzungen. Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste wurden alarmiert, da laut erster Meldung eine Person eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall. Die Feuerwehr Wohnste konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen. Die Sittenser Einsatzkräfte betreuten die Verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leuchteten die Unfallstelle aus. Die drei Männer wurden mit Rettungswagen in die Krankenhäuser Harburg, Buchholz und Rotenburg gebracht.
Wie es zu dem Unfall kam, ist nun Aufgabe der Polizei zu ermitteln. Für die Feuerwehr Sittensen war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 61
|
24.11.2018 09:04Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal > AS Heidenau
|
|
Brennt Lkw unter Motorraum |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2018 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzauftrag durch Rettungsleitstelle aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
23.11.2018 17:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Amselweg
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2018 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatzauftrag wenige Minuten nach der Alarmierung für die Feuerwehr aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
10.11.2018 10:02Uhr
|
Feuer groß (F3)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Brennt Schule (Alarmübung) |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2018 um 10:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Feueralarm an Klein Meckelsener Grundschule
Feuerwehr und Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
10.11.2018 Klein Meckelsen (as). Ein Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstagmorgen gegen 10 Uhr an der Grundschule in Klein Meckelsen statt. Als der interne Feueralarm der Schule losging, war für die Kinder und Lehrkräfte schnell klar, dass es ernst wird.
Folgendes Szenario galt es abzuarbeiten: Im Erdgeschoss war es aus ungeklärte Ursache zu einem Feuer gekommen. Die Flure und Treppenhäuser waren verraucht und somit als Fluchtweg unbrauchbar. In den Klassenräumen im Erdgeschoss und Obergeschoss waren rund 71 Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrkräften eingeschlossen.
Nachdem die Feuerwehren über Sirene und Meldeempfänger alarmiert wurden, traf die Feuerwehr Klein Meckelsen als Erstes an der Einsatzstelle ein. Einsatzleiter Thomas Schnackenberg erkundete den Bereich umgehend. Sofort leitete er die Menschenrettung über Steckleitern ein. Parallel gingen mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor. Gleichzeitig trafen weitere Feuerwehren an der Einsatzstelle ein. Die Feuerwehr Sittensen unterstütze mit Atemschutzgeräteträgern bei der Menschrettung und im weiteren Verlauf bei der Brandbekämpfung. Die Ippensener und Groß Meckelsener Feuerwehr hatte die Aufgabe eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Hydranten aufzubauen. Später traf auch die Drehleiter der Feuerwehr Zeven ein. Sie mussten Kinder aus dem Obergeschoss retten. Die Jungen und Mädchen verhielten sich sehr vorbildlich. Nach rund 90 Minuten war das Übungsszenario so weit abgearbeitet. Glücklicherweise handelte es sich alles nur um eine Alarmübung, dabei wurde niemand verletzt.
Schwerpunkt der Übung war, die Rettung der Kinder aus den Klassenräumen. Hier war es auch für die Lehrkräfte sehr wichtig zu wissen, wie sie sich zu verhalten haben. Bei der anschließenden Nachbesprechung dankte Schulleiterin Anne Klieber den Einsatzkräften für die gelungene Übung. Solch eine Großübung findet alle vier Jahre statt. Dadurch seien Einsatzkräfte und Lehrkräfte auf den Ernstfall bestens vorbereitet. Auch Abschnittsleiter Peter Dettmer und Gemeindebrandmeister Torben Henning machten sich ein Bild. Sie zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
08.11.2018 11:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, diverse Straßen
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2018 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 08.11.2018 Sittensen (as). Donnerstagvormittag verlor aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug größere Mengen Dieselkraftstoff. Die Spur erstreckte sich über folgende Straßen: Scheeßeler Straße, Alte Dorfstraße, Appeler Weg, Mühlenstraße, Am Markt, Bahnhofstraße und Stader Straße. Mittels Ölbindemittel streuten die, um 11.33 Uhr alarmierten Kräfte der Feuerwehr Sittensen die Verunreinigung ab. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Ermittlungen zum Verursacher hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
06.11.2018 11:19Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw an Tankstelle |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2018 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw an Tankstelle in Flammen
06.11.2018 Sittensen (as). Erneut kam es im Einsatzgebiet der Sittenser Feuerwehr zu einem Pkw Brand. Aus ungeklärter Ursache brannte am Dienstagvormittag gegen 11. 19 Uhr ein Range Rover SUV direkt neben einer Zapfsäule an der Rastanlage Ostetal Nord.
Durch das beherzte Eingreifen des Tankstellenpersonals mit Feuerlöschern konnten die Flammen in Schach gehalten werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand der Motorraum in Brand. Mit einem C-Rohr machte sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz an die Arbeit um das Feuer zu löschen. Ein Übergreifen auf die Zapfsäulen sowie das Tankstellendach konnte durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte und des Personals verhindert werden. Die Mitarbeiter hatten Geistes gegenwärtig den Not-Aus-Knopf betätigt somit war die Zuleitung zum Erdtank abgesperrt. Um auch jedes kleine Glutnest abzulöschen, musste die Schaumpistole eingesetzt werden. Mit der Wärmebildkamera wurden regelmäßig Kontrollen durchgeführt.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Tankstellenbereich war für die Lösch- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
04.11.2018 10:27Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Molkereistraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2018 um 10:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Pkw gerät in Brand
04.11.2018 Sittensen (as). Sonntagmorgen gegen 10.27 Uhr geriet in der Molkereistraße aus ungeklärter Ursache ein Opel Astra in Brand. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum, sowie dichter Rauch drang aus dem Innenraum. Mit einem C-Rohr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen den Brand vor. Durch das zügige Eingreifen konnte ein Vollbrand des Fahrzeugs verhindert werden. Trotzdem entstand an dem Opel Totalschaden. Für die Löscharbeiten musste die Molkereistraße gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut 30 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 55
|
30.10.2018 13:53Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg, AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2018 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug auf Hansalinie in Flammen
30.10.2018 Elsdorf (as). Kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf auf der BAB 1 zwischen Bremen und Hamburg brannte aus ungeklärter Ursache am Dienstagnachmittag gegen 13.45 Uhr ein BMW Kombi in voller Ausdehnung. Zunächst sollte sich die Einsatzstelle zwischen Elsdorf und Sittensen befinden, später stellte sich heraus, dass sie sich kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf in Fahrtrichtung Hamburg befand.
Die Feuerwehren Elsdorf und Gyhum hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Vorsorglich wurde die Feuerwehr Sittensen mit ihrem Löschgruppenfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Sie unterstützten die Kameraden mit Löschwasser. Aufgrund der Löscharbeiten kam es auf der Gegenfahrbahn zu Sicht Behinderungen. Hier musste kurzzeitig eine Vollsperrung für beide Richtungen eingerichtet werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
30.10.2018 09:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hamburger Str.
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2018 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 30.10.2018 Sittensen (as). Im Kreuzungsbereich der Hamburger Straße, Ecke Stader Straße kam es am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einer Straßenverunreinigung. Da es stark nach Betriebsmitteln roch und eine Gefahr der Ausbreitung drohte, wurde die Feuerwehr durch die Polizei angefordert. Mittels Ölbindemittel war die Gefahrenstelle schnell beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
23.10.2018 16:26Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
K 142, Alpershausen Richtung Hatzte
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2018 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht 23.10.2018 Alpershausen (as). Am späten Dienstagnachmittag mussten die Wehren aus Sittensen und Hamersen zu einem umgestürzten Baum ausrücken. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte auf der Kreisstraße 142, Alpershausen Richtung Hatzte, stellte sich heraus, dass es sich nur um einen größeren Ast handelte. Die Feuerwehr Hamersen hatte den Ast schnell von der Straße beseitigt. Die Sittenser Einsatzkräfte konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
16.10.2018 05:24Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2018 um 05:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.10.2018 Sittensen (as). Ein Müllcontainer brannte aus ungeklärter Ursache am Dienstagmorgen bei einem Gewerbebetrieb in der Industriestraße. Gegen 5.20 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Mitarbeiter, dass der Container in Flammen stand. Nachdem er den Notruf abgesetzt hatte,, unternahmen er eigene Löschversuche. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr waren lediglich noch Glutnester vorhanden. Mit einem C-Rohr musste der Container mit Wasser geflutet werden. Durch das schnelle Eingreifen des Mitarbeiters konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach knapp einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
12.10.2018 19:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, RA Ostetal Nord - AS Sittensen
|
|
Ausleuchten der Einsatzstelle nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2018 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 12.10.2018 Sittensen (as). Kurz vor der Anschlussstelle Sittensen auf der BAB 1 zwischen Hamburg und Bremen kam es am Freitagabend laut Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Der Fahrer wurde dabei tödlich verletzt. Die Feuerwehr Sittensen musste um 19.49 Uhr ausrücken, um zur Unfallaufnahme die Einsatzstelle auszuleuchten. Die Einsatzkräfte waren bis 23.30 Uhr im Einsatz. Die Richtungsfahrbahn Bremen war voll gesperrt. Zur Betreuung der Augenzeugen und anderer Verkehrsteilnehmer waren zwei Notfallseelsorger vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
07.10.2018 19:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Straßenverunreinigung/Amtshilfe Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2018 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 07.10.2018 Sittensen (as). Ein Amtshilfeersuchen der Polizei ereilte den Sittenser Ortsbrandmeister am Sonntagabend gegen 19.50 Uhr. Am Sportplatz im Bereich der Altglascontainer war es zu einer Straßenverunreinigung gekommen. Die Feuerwehr musste mit Wasser die Straße reinigen. Zwei Kameraden waren damit etwa eine Stunde beschäftigt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
06.10.2018 14:12Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2018 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Hecke gerät in Brand
06.10.2018 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache geriet am Samstagnachmittag gegen 14.10 Uhr in der Straße Up´n Kamp eine Hecke in Brand. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr hatten die Bewohner den Brand schon weitestgehend mit dem Gartenschlauch unter Kontrolle. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten durch, um auch letzte Glutnester abzulöschen. Nach rund 40 Minuten war der Einsatz für die Brandschützer beendet.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
05.10.2018 10:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen, Parkplatz Bockel
|
|
Brennt Kleintransporter |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2018 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum
Einsatzbericht Lieferwagen in Vollbrand
05.10.2018 Elsdorf/Bockel (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am Freitagmorgen gegen 10 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, auf dem Parkplatz Bockel zu einem Pkw Brand. Laut erster Meldung sollte sich die Einsatzstelle auf dem Parkplatz Hatzte befinden. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle auf dem Parkplatz Bockel befand.
Zunächst wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert, bereits auf der Anfahrt rückten die Feuerwehren Elsdorf und Gyhum nach. Bei Eintreffen stand ein Lieferwagen mit Kartoffeln beladen in Vollbrand. Mit zwei C-Rohren gingen die Einsatzkräfte gegen die Flammen vor. Bereits nach kurzer Zeit zeigten die Löscharbeiten Wirkung. Nach knapp 30 Minuten war das Feuer endgültig gelöscht und mussten noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit der Elsdorfer Wärmebildkamera wurde das Wrack auf versteckte Glutnester überprüft. Der Fahrer des Lieferwagens konnte sich glücklicherweise unverletzt aus seinem Fahrzeug retten.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Der Parkplatz Bockel musste für die Löscharbeiten teilweise gesperrte werden. An dem ausgebrannten Lieferwagen entstand Totalschaden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 47
|
27.09.2018 13:53Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Sterntalerweg
|
|
Kind in Fahrzeug eingeschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2018 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr rettet Kleinkind aus verschlossenen Pkw
27.09.2018 Sittensen (as). Ein Kleinkind musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagmittag gegen 13.50 Uhr aus seiner misslichen Lage befreien. Es hatte beim Spielen mit dem Fahrzeugschlüssel im Pkw versehentlich die Türen verriegelt.
Alle Versuche der Eltern das Kind zum Aufschließen zu bewegen scheiterten. Zudem viel der Schlüssel anschließend in den Fußraum. Somit war klar, die Eltern mussten schnell handeln. Den bei der Wärme, die zurzeit draußen herrscht, kann es ganz schnell lebensgefährlich für das Kind werden. Der angeforderte Pannendienst brauchte zu lange. Somit blieb Ihnen nichts anderes übrig die Feuerwehr über den Notruf zu rufen.
Glücklicherweise war ein Fahrzeug der Feuerwehr zufällig in der Nähe und waren somit schnell vor Ort. Durch die Feuerwehr wurde eine kleine Scheibe geöffnet und anschließend mit einem langen Gegenstand der Schlüssel aus dem Fußraum geholt. Das Kind war zum Glück nicht verletzt und konnte schnell den Eltern übergeben werden. Die weiteren Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
22.09.2018 09:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Tilsiter Str.
|
|
Droht Ast zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2018 um 09:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 22.09.2018 Sittensen (as). Auch in Sittensen hinterließ der gestrige Sturm seine Spuren. An einem Wanderweg drohte ein größerer Ast zu fallen. Gegen 9.40 Uhr, am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Sittensen dazu in die Tilsiter Straße gerufen. Mittels Motorsäge war die Gefahrenstelle schnell beseitigt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
08.09.2018 18:34Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2018 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.09.2018 Sittensen (as). Samstagabend um 18.34 Uhr löste zum zweiten Mal diese Woche die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp aus. Auch dieses Mal nicht ohne Grund. Ein Handtuch wurde auf dem Herd vergessen und geriet in Brand. Durch das schnelle Eingreifen konnte auch hier ein größerer Schaden verhindert werden. Nach dem die betroffene Wohnung kontrolliert wurde, musste die Anlage wieder zurückgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
05.09.2018 12:50Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2018 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 05.09.2018 Sittensen (as). In einem Pflegeheim im Up´n Kamp löste um 12.50 Uhr am Mittwochmittag die Brandmeldeanlage aus. Grund dafür war angebranntes Essen auf dem Herd. Durch schnelles Handeln des Pflegepersonals konnte der Topf vom Herd entfernt werden. Der Betreiber hatte bereits die Rettungsleitstelle darüber informiert somit musste die Feuerwehr lediglich zur Kontrolle und zum Zurückstellen der Brandmeldeanlage mit einem Fahrzeug die Einsatzstelle anfahren. Glücklicherweise kam niemand zu schaden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 43
|
25.08.2018 11:05Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2018 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 25.08.2018 Sittensen (as). Samstagvormittag um 11.05 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Stader Straße. Bereits auf der Anfahrt kam von der Leitstelle eine Rückmeldung, dass die Anlage bereits zurückgestellt worden war. Zur Kontrolle fuhr ein Fahrzeug die Einsatzstelle an, um sie zu kontrollieren. Der Fehlalarm konnte bestätigt werden. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen nach gut 30 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
22.08.2018 16:46Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Sittensen, Ostlandstraße
|
|
Brennt Grasfläche |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2018 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.08.2018 Sittensen (as). Am späten Mittwochnachmittag gegen 16.45 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in die Ostlandstraße ausrücken. Auf einem Grundstück brannten einige Meter Grasfläche.
Bei Eintreffen des ersten Löschgruppenfahrzeugs hatten die Eigentümer die Flammen bereits gelöscht. Der Feuerwehr oblag es, die Brandstelle abschließend zu kontrollieren, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
09.08.2018 22:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB 1, Hamburg > Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn 1
Feuerwehr streut auslaufende Betriebsstoffe ab 09.08.2018 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am späten Donnerstagabend gegen 22 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Mehrere Fahrzeuge kollidierten aus ungeklärter Ursache miteinander und überschlugen sich teilweise. Die Feuerwehr Sittensen musste ausrücken, da größere Mengen Betriebsstoffe ausgetreten waren. Vor Ort wurden die verletzten bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehrleute streuten mittels Bindemittel das ausgelaufene Öl ab. Parallel musste die Einsatzstelle umfangreich ausgeleuchtet werden. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen leicht verletzt und konnten vor Ort verbleiben. Eine Person musste mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Krankenhaus verbracht werden. Nachdem ein Fahrstreifen durch die Einsatzkräfte von Trümmerteilen befreit worden ist, konnte der Verkehr über eine Fahrspur an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Die Anfahrt zu Einsatzstelle gestaltete sich sehr schwierig, eine Rettungsgasse wurde kaum gebildet. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihr Fahrzeug verlassen, sie waren für die vorbei kommenden Einsatzkräfte aufgrund der Dunkelheit kaum zu erkennen, sie haben sich dadurch in Lebensgefahr begeben.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
07.08.2018 16:36Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Kalbe, Kulturstraße Richtung Herwigshof
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2018 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Kalbe
Einsatzbericht 07.08.2018 Kalbe (as). Ein aufmerksamer Autofahrer auf der Autobahn 1 meldete am späten Mittwochnachmittag um 16.36 Uhr der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Kalbe. Die Einsatzstelle sollte sich von der Kulturstraße in Richtung Herwigshof befinden. Nach gründlicher Erkundung wurden die Feuerwehren Sittensen und Kalbe sowie die Polizei nicht fündig. Somit war der Einsatz nach rund 45 Minuten für die beiden Wehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
03.08.2018 12:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, Höhe RA Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht
03.08.2018 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagmittag gegen 12.10 Uhr auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau, in Höhe der Rastanlage Ostetal Süd. Mehrere Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person im Pkw eingeklemmt sein.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen waren glücklicherweise alle Personen aus den Unfallautos befreit. Die Einsatzkräfte mussten lediglich auslaufende Betriebsstoffe abstreuen und den Brandschutz sicherstellen. Die gleichzeitig mit alarmierte Feuerwehr aus Wohnste brauchte nicht tätig werden.
Die zwei Verletzten mussten vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle einspurig sowie über die Rastanlage vorbei geleitet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 38
|
27.07.2018 16:31Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste OT Herwigshof
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2018 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr Flugdienst gibt Entwarnung
Feuerwehren rücken zu vermeintlichen Flächenbrand aus 27.07.2018 Tiste (as). Zu einem vermeintlichen Flächenbrand mussten die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr ausrücken. Im Ortsteil Herwigshof wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Bereits auf der Anfahrt meldete sich der Feuerwehr Flugdienst Niedersachsen über Funk und gab Entwarnung. Sie hatten mit ihrem Flugzeug die Einsatzstelle mehrere Male überflogen. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte für starke Staub Aufwirbelungen gesorgt. Somit brauchten die Feuerwehren nicht tätig werden und konnten wieder einrücken. Die seit Tagen herrscht schon die zweithöchste Waldbrandwarnstufe. Die Feuerwehr gibt folgende Tipps zur Brandverhütung. Es dürfen keine Zigarettenkippen achtlos aus dem Fenster geworfen werden, keine Fahrzeuge auf Grünflächen abstellen und keine Glasflaschen wegwerfen. Glasscherben können wie Brenngläser wirken und Brände entfachen. Sollte ein Wald- oder Flächenbrand bemerken, wählen Sie umgehend den Notruf 112 der Feuerwehr! Beschreiben Sie, was brennt, wo die Rauchentwicklung oder das Feuer zu sehen ist und weisen Sie die Einsatzkräfte ein.
Bild: B.Herzig, Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
Nr. 37
|
20.07.2018 12:55Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw nach VU |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2018 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Gyhum +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Fahrzeug nach Unfall in Flammen 20.07.2018 Elsdorf (as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf am Freitagmittag gegen 12.50 Uhr. Auf dem linken Fahrstreifen sind sieben Fahrzeuge aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert, dabei ging ein Pkw in Flammen auf. Glücklicherweise wurde niemand in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die alarmierte Feuerwehr aus Sittensen war auf Anfahrt, da stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle direkt im Anschlussbereich Elsdorf befand. Somit wurden die Wehren aus Elsdorf und Gyhum noch hinzu gerufen. Gegen die Flammen gingen mehrere Trupps unter Atemschutz mit drei C-Rohren vor. Es musste schnell gehandelt werden, da das Feuer drohte auf die anderen Fahrzeuge überzugreifen. Abschließend wurden bei allen Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Da auch Betriebsstoffe ausliefen und die anfingen zu brennen, musste Löschschaum eingesetzt werden. Mit der Elsdorfer Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute das Wrack nach versteckten Glutnestern. Die acht zum Teil schwer verletzten Personen wurden mit Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph Hansa in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Bremen voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die rund 23 Feuerwehrkräfte beendet. Das Bilden einer Rettungsgasse verlief vorbildlich. Es gab nur einige Einzelfälle, die erst eine Gasse bildeten, wo die Feuerwehrfahrzeuge hinter Ihnen standen.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
19.07.2018 13:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2018 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Gegen 13.38 Uhr schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Grund dafür war eine rund 500 Meter lange Ölspur in der Hansestraße. Mittels Bindemittel wurde sie abgestreut, damit keine Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer besteht. Nach gut 45 Minuten war auch dieser Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
19.07.2018 11:57Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Brennt Grasfläche |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2018 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Sittensen (as) Gegen 12 Uhr brannten auf Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kurz vor dem Parkplatz Hatzte etwa 2 Quadratmeter Grünfläche. Die Flammen hatte die Polizei bereits mit ihrem Feuerlöscher im Griff gehabt. Für die Feuerwehr waren lediglich Nachlöscharbeiten zu erledigen. Auch mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Gerade bei der Trockenheit, die zurzeit herrscht, reicht ein kleiner Funke um einen Grünstreifen oder Wald in Flammen zu setzten.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
04.07.2018 17:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Alter Steinweg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2018 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.07.2018 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz am Mittwoch mussten die Sittenser Feuerwehrleute gegen 17.11 Uhr ausrücken. Der Rettungsdienst benötigte die Feuerwehr zur Tragehilfe. Nachdem der Patient aus dem Haus heraus getragen wurde, war der Einsatz nach rund 20 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
04.07.2018 04:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Person hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2018 um 04:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.07.2018 Sittensen (as). Gegen 04.24 Uhr, am Mittwochmorgen musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Stader Straße ausrücken. Eine Person konnte nicht mehr eigenständig die Tür öffnen. Mittels Türöffnungswerkzeug gelang es dann, die Wohnungstür beschädigungsfrei zu öffnen. Die Person wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
01.07.2018 15:17Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Klein Meckelsen, Schulstraße
|
|
Brennt Strohpresse |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2018 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Strohpresse gerät in Brand 01.07.2018 Klein Meckelsen (as). Auf einem Feld an der Schulstraße in Klein Meckelsen geriet am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr aus ungeklärter Ursache eine Strohpresse in Brand. Auch ein Ballen auf dem Feld war in Flammen aufgegangen und löste einen kleinen Flächenbrand aus. Die Feuerwehren Klein Meckelsen, Groß Meckelsen und Sittensen waren schnell zur Stelle, um gegen das Feuer vorzugehen. Den Brand an dem landwirtschaftlichen Gerät hatten die Klein Meckelsener schnell im Griff. Ein Nachbar war auch schon mit einem Feuerlöscher zur Stelle um die Flammen einzudämmen. Ein größerer Schaden konnte dadurch verhindert werden. Ein Trupp unter Atemschutz ging gegen den brennenden Strohballen und den Flächenbrand vor. Das Gerät kontrollierten sie mit der neu angeschafften Wärmebildkamera. Glücklicherweise war ein Hydrant in der Nähe. Hier stellten die Feuerwehrleute aus Groß Meckelsen eine Wasserversorgung her. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Brand auf dem bereits abgemähten Feld verhindert werden. Die Feuerwehr Sittensen brauchte nicht mehr eingreifen. Gerade bei diesen sommerlichen Temperaturen kann sich ein Feuer rasend schnell ausbreiten. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Abschließend wurde die Brandstelle von einem Landwirt umgepflügt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 31
|
30.06.2018 14:17Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2018 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Müllcontainer in Flammen
30.06.2018 Tiste (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen kam es am Samstagnachmittag auf der Rastanlage Nord aus ungeklärter Ursache zu einem Müllcontainer Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen schlugen bereits Flammen aus dem Container.
Unter Atemschutz hatten die Feuerwehrleute mit einem C-Rohr das Feuer schnell im Griff. Mittels Löschschaum wurde der Behälter abschließend geflutet, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Wie es zu dem Feuer ist unklar, die Autobahnpolizei Sittensen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
25.06.2018 18:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Hamburg > Bremen, AS Sittensen > AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2018 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Hansalinie
Eingeklemmte Person muss von Feuerwehr befreit werden Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kollidierte am Montagabend gegen 18.35 Uhr ein Kleinlaster mit einem VWPolo. Bei dem Aufprall wurde der VW, ein Fahrschulfahrzeug völlig zerstört und neben die Fahrbahn geschleudert. Die Fahrschülerin, ihr Lehrer sowie eine Mitfahrerin wurden zum Teil schwer verletzt. Ein Insasse wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Mit hydraulischem Rettungsgerät mussten die Beifahrertür und die hintere Tür sowie der B-Holm entfernt werden. Damit eine schonende Rettung möglich ist. Die Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Kleinlasters musste vom Rettungsdienst lediglich betreut werden. Anschließend streuten die Einsatzkräfte auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Für die Rettungsarbeiten musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Neben den Feuerwehren waren vier Rettungswagen zwei Notärzte und der Rettungshubschrauber Christoph 6 im Einsatz. Die Anfahrt klappte bei diesem Einsatz sehr gut. Eine Rettungsgasse wurde zügig gebildet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
25.06.2018 16:56Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2018 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 25.06.2018 Sittensen (as). Gegen 16.56 Uhr am späten Montagnachmittag löste in einem Supermarkt die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
20.06.2018 17:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2018 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 20.06.2018 Sittensen (as). Gegen 17.43 Uhr, am Mittwochabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Elbinger Straße ausrücken. Vor Ort eingetroffen musste ein auf kipp stehendes Fenster geöffnet werden. Anschließend wurde die Person vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
16.06.2018 14:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Drehleiter (THD)
Sittensen, Wolkenstieg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2018 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht 16.06.2018 Sittensen (as). Gegen 14.30 Uhr mussten wir auf Anforderung des Rettungsdienstes gemeinsam mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Tostedt nach Sittensen in den Wolkenstieg ausrücken. Dort musste eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses in freie befördert werden. Da das Treppenhaus sehr eng war, kam die Drehleiter zum Einsatz. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet und der Patient wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus befördert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
08.06.2018 14:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Sittensen, Ziegeleiweg
|
|
Ziege steckt in Zaun fest |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2018 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.06.2018 Sittensen (as). Zu einem ungewöhnlichen Einsatz mussten die Sittenser Feuerwehrleute Freitagnachmittag gegen 14.55 Uhr ausrücken. In einem Zaun im Ziegeleiweg steckte eine Ziege mit ihrem Kopf fest. Sie konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Besorgte Anwohner hatte das Tier in seiner misslichen Lage entdeckt.
Mittels hydraulischen Spreizer musste kurzerhand der Zaun aufgebogen werden. Die Ziege flüchtete dann schnell in ihre Freiheit. Verletzt wurde das Tier glücklicherweise nicht. Nach 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 25
|
28.05.2018 17:51Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
K123, Groß Meckelsen > Klein Meckelsen
|
|
Brennt Wald/Unterholz |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2018 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht 28.05.2018 Groß Meckelsen (as). In einem Waldstück nahe Groß Meckelsen kam es am Montagabend gegen 17.51 Uhr zu einem Waldbrand. Umgehend waren die Feuerwehren aus Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen zur Stelle.
Es brannten rund 10 mal 5 Meter Waldfläche. Die Klein Meckelsener Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell gelöscht. Die Sittenser Feuerwehr unterstützte mit dem Löschgruppenfahrzeug, um auch die letzten Glutnester mit ausreichen Wasser abzulöschen. Das Tanklöschfahrzeug aus Wohnste sowie die übrigen Sittenser Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
27.05.2018 14:35Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
BAB 1, Hamburg > Bremen, RA Ostetal Nord
|
|
Brennt Waldfläche |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2018 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Brennt Waldfläche
27.05.2018 Sittensen/A1(as). Gegen 14.35 Uhr am Sonntagnachmittag mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen zu einem Flächenbrand an der Rastanlage Ostetal Nord nahe der Autobahn 1 ausrücken.
Bei Eintreffen wurden die Kräfte durch den bereits eingetroffenen stellvertretenden Gemeindebrandmeister eingewiesen. In einem Waldstück hinter der Rastanlage brannte eine rund 2 m² große Fläche. Offene Flammen waren nicht mehr zu erkennen. Mit einem C-Rohr wurde der Bereich ausreichend gewässert. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Wie es zu dem Feuer kam, bleibt unklar. Zurzeit herrscht im Landkreis Rotenburg die Waldbrandwarnstufe drei. Die Feuerwehr rät aktuell dazu, dass Rauchen auf Grasflächen sowie in und um den Wald zu unterlassen ist. Es sollten ebenfalls keine Fahrzeuge auf Rasenflächen abgestellt werden. Keine Glasabfälle achtlos weggeworfen werden, denn sie können bei Sonneneinstrahlung den trockenen Untergrund entzünden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
25.05.2018 16:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2018 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall: Feuerwehr muss eingeklemmte Person befreien
25.05.2018 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen Bremen und Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Heidenau. Ein VW-Transporter war aus ungeklärter Ursache auf einen Lkw aufgefahren. Dabei wurde der Beifahrer des Fahrzeugs schwer eingeklemmt.
Die alarmierten Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste waren schnell vor Ort. Sie begannen sofort mit den Rettungsarbeiten. Mit hydraulischem Rettungsgerät mussten sie das Fahrzeug auseinander schneiden. Nachdem der Beifahrer aus seiner misslichen Lage befreit worden ist, wurde er an den Rettungsdienst übergeben. Mit schwersten Verletzungen wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in ein Hamburger Klinikum geflogen. Der Fahrer und noch eine beteiligen Personen zogen sich ebenfalls Verletzungen zu und mussten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrrichtung Hamburg voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
25.05.2018 16:03Uhr
|
Feuer Wald groß (FW5)
FTZ Verden, Schnuckenstall
|
|
Brennt Grasfläche/Waldbrand (Bereitstellung) |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2018 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Heeslingen +++ Feuerwehr Wilstedt +++ Feuerwehr Hepstedt +++ Feuerwehr Tarmstedt +++ Feuerwehr Kirchtimke +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Weertzen +++ Kreisfeuerwehr +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Nartum
Einsatzbericht Die Sittenser Feuerwehr war mit dem Einsatzleitwagen vor Ort. Er dient als Führungsfahrzeug im 1. Zug, Fachzug für Wassertransport.
Hohe Waldbrandgefahr sorgt für Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft
25.05.2018 Landkreis Rotenburg (Wümme) (as). Aufgrund der andauernden hohen Temperaturen ist es im Südkreis des Landkreises sowie im Nachbarkreis Verden zu Wald und Flächenbränden gekommen.
Durch den Landkreis Verden wurden mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Kreisen angefordert darunter auch die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Brandschutzabschnittes Zeven. Die setzt sich zusammen aus Fahrzeug und Personal der Samtgemeinden Sittensen, Zeven und Tarmstedt. Aufgrund der Wärme war auch ein Rettungswagen der „Schnell Einsatzgruppe Rotenburg“ dabei, um Verletzte Einsatzkräfte sofort zu versorgen. Auch der Feuerwehr Flugdienst Niedersachsen war im Bereich des Landkreises im Einsatz und überflog die Einsatzgebiete um die Erkundung für die Einsatzleitung zu unterstützen.
Alle Fahrzeuge sammelten sich zunächst auf dem Autohof in Bockel. Von dort ging es dann recht zügig zum Bereitstellungsraum an die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Verden. Für zwei Fahrzeuge aus dem Zug ging es gleich an die Arbeit. Sie musste eine Schlauchhochbrücke an der Bundesstraße 215 bei Walle aufbauen. Dort brannte es im Bereich der Bahnstrecke Rotenburg – Verden. Nach gut einer Stunde war der Auftrag beendet und sie kehrten an den Bereitstellungsraum zurück.
Im Landkreis Verden gab es keine weiteren Aufträge, sodass alle Fahrzeuge nach Posthausen verlegt worden sind. Denn im Südkreis des Landkreises Rotenburg wurde ein größerer Flächenbrand gemeldet. Die Kräfte bereiteten sich auf einen möglichen Einsatz vor. Die örtlichen Kräfte hatten das Feuer glücklicherweise schnell unter Kontrolle somit konnten die Feuerwehren nach gut vier Stunden die Heimreise antreten. Abschnittsleiter Peter Dettmer dankte allen Kräften für ihren Einsatz.
Die Feuerwehr weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Rauchen auf Grasflächen sowie in und um den Wald zu unterlassen ist. Es sollten ebenfalls keine Fahrzeuge auf Rasenflächen abgestellt werden. Keine Glasabfälle achtlos weggeworfen werden, denn sie können bei Sonneneinstrahlung den trockenen Untergrund entzünden. Laut Wetterbericht ist in den nächsten Tagen noch keine Besserung in Sicht eher eine Verschärfung. Sollte eine Rauchentwicklung oder ein Brand bemerkt werden, ist umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 zu verständigen.
Text: Alexander Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Abschnittspressesprecher Zeven
Bilder: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Bild 3 u.4: Zeigt den Einsatz der beiden Fahrzeuge
Bild 1 u. 2: Die Fahrzeuge jeweils im Bereitstellungraum
Details ansehen
|
Nr. 21
|
23.05.2018 18:12Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Lengenbostel, Hauptstraße
|
|
Gasaustritt |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2018 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Bagger beschädigt Gasleitung
23.05.2018 Lengenbostel (as). Gegen 18.12 Uhr am Mittwochabend ertönten in Sittensen und Lengenbostel die Sirenen. Ein Bagger hatte in der Hauptstraße in Lengenbostel bei Bauarbeiten an einem Wohnhaus eine Gasleitung beschädigt. Die Bewohner hatten sofort reagiert und den Bereich weiträumig abgesperrt und die Feuerwehr gerufen.
Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Sittensen und Lengenbostel wurde umgehend der Brandschutz sichergestellt und die umliegenden Häuser evakuiert. Nach dem ein Techniker des Energieversorgers eingetroffen war hatte dieser die Gasleitung schnell abgesperrt und die Gefahr war gebannt.
Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Für die Dauer des Einsatzes musste die Hauptstraße voll gesperrt werden. Neben den eingesetzten Wehren war auch der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
18.05.2018 23:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 23:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wasserrohrbrüche halten Feuerwehr auf Trab
18.05.2018 Sittensen (as). Zunächst gegen 21.15 Uhr am Freitagabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. An der Landesstraße 130 im Bereich der Autobahnauffahrt war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Der Sicherheitsdienst einer Lkw Vermietungsfirma an der Hansestraße hatte einen total überschwemmten Hof vorgefunden. Die Wassermassen drohten in die Halle der Firma zu laufen. Die Feuerwehr hatte sofort mittels Tauchpumpe dafür gesorgt, dass die Wassermaßen nicht in die Halle laufen konnten. Parallel informierte Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Wasserversorgungsverband Bremervörde. Nach dem sie nach über einer Stunde das Wasser abgestellt hatten konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen zurückbauen. Vorsorglich war auch ein Vertreter der Landesstraßenmeistere vor Ort um wohlmögliche Unterspülungen der Straße auszuschließen.
Gerade am Feuerwehrhaus wieder eingetroffen gegen 23.36 Uhr hatte die Leitstelle erneut einen Wasserrohbruch gemeldet bekommen, dieses Mal im Nütteler Weg. Umgehend rückten die Feuerwehr Sittensen aus. Vor Ort war bereits sehr viel Wasser auf die Straße geflossen. Zunächst nahmen die Feuerwehrleute an, dass es sich um das Wasser von der letzten Einsatzstelle handelte. Dies bestätigte sich nicht. Hier war erneut ein Rohr gebrochen. Mittels Pumpe des Löschgruppenfahrzeugs musste das Wasser in einen anderen Regenwasserschacht umgepumpt werden.
Gegen kurz vor 3 Uhr hatte der Wasserversorgungsverband endlich den richtigen Absperrschieber gefunden und es floss kein Wasser mehr. Die Aufräumarbeiten zogen sich noch bis etwa 4 Uhr hin. Die gesamte Fahrbahn musste von Sand befreit werden. Für den Einsatz war die Kreisstraße 139 im Bereich Nütteler Weg voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
18.05.2018 21:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Sittensen > Lengenbostel
|
|
Wasserrohrbruch |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2018 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasserrohrbrüche halten Feuerwehr auf Trab
18.05.2018 Sittensen (as). Zunächst gegen 21.15 Uhr am Freitagabend musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. An der Landesstraße 130 im Bereich der Autobahnauffahrt war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen.
Der Sicherheitsdienst einer Lkw Vermietungsfirma an der Hansestraße hatte einen total überschwemmten Hof vorgefunden. Die Wassermassen drohten in die Halle der Firma zu laufen. Die Feuerwehr hatte sofort mittels Tauchpumpe dafür gesorgt, dass die Wassermaßen nicht in die Halle laufen konnten. Parallel informierte Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Wasserversorgungsverband Bremervörde. Nach dem sie nach über einer Stunde das Wasser abgestellt hatten konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen zurückbauen. Vorsorglich war auch ein Vertreter der Landesstraßenmeistere vor Ort um wohlmögliche Unterspülungen der Straße auszuschließen.
Gerade am Feuerwehrhaus wieder eingetroffen gegen 23.36 Uhr hatte die Leitstelle erneut einen Wasserrohbruch gemeldet bekommen, dieses Mal im Nütteler Weg. Umgehend rückten die Feuerwehr Sittensen aus. Vor Ort war bereits sehr viel Wasser auf die Straße geflossen. Zunächst nahmen die Feuerwehrleute an, dass es sich um das Wasser von der letzten Einsatzstelle handelte. Dies bestätigte sich nicht. Hier war erneut ein Rohr gebrochen. Mittels Pumpe des Löschgruppenfahrzeugs musste das Wasser in einen anderen Regenwasserschacht umgepumpt werden.
Gegen kurz vor 3 Uhr hatte der Wasserversorgungsverband endlich den richtigen Absperrschieber gefunden und es floss kein Wasser mehr. Die Aufräumarbeiten zogen sich noch bis etwa 4 Uhr hin. Die gesamte Fahrbahn musste von Sand befreit werden. Für den Einsatz war die Kreisstraße 139 im Bereich Nütteler Weg voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
13.05.2018 17:46Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Mittelweg
|
|
Brennt Scheune |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2018 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ SEG Betreuung
Einsatzbericht Scheune von Feuer zerstört
Übergreifen auf Friedhofsgelände verhindert
13.05.2018 Sittensen (as). Zu einem Großfeuer kam es aus ungeklärter Ursache am Sonntagabend gegen 17.46 Uhr in Sittensen im Mittelweg. Eine schwarze Rauchsäule war schon von weiten über dem Ort auszumachen. Die Rettungsleitstelle hatte das Alarmstichwort auf der Anfahrt erhöht, somit rückten neben den Wehren aus Sittensen und Tiste noch Kräfte aus Klein Meckelsen, Hamersen und Zeven an.
Bei Eintreffen der Feuerwehren stand eine rund 8 mal 20 Meter große Scheune, die direkt an den Friedhof angrenzt in Vollbrand. Mit mehreren C-Rohren gingen einige Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Auch vom Friedhof musste gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen auf das Friedhofsgelände verhindert werden. Gleichzeitig hatten weitere Kräfte eine Wasserversorgung zu einem nahe gelegenen Bohrbrunnen hergestellt. Zwischenzeitlich musste Schaummittel eingesetzt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen.
Im weiteren Verlauf rückte ein Bagger an, um das einsturzgefährdete Gebäude einzureißen. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute die Brandstelle nochmals mit der Wärmebildkamera. Die Drehleiter aus Zeven kam nicht mehr zum Einsatz, da es keine geeignete Aufstellfläche gab. Da noch Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Feuerwehr Groß Meckelsen nach. Dieser Einsatz war aufgrund der Wärme für die Einsatzkräfte sehr kräftezehrend insbesondere für die Atemschutzgeräteträger. Sie mussten regelmäßig durgetauscht werden. Bei dem Feuer kamen glücklicherweise keine Personen zu schaden. Wie es zu dem Brand kam, ermittelt nun die Polizei.
Zur Verpflegung der Einsatzkräfte rückte die „Schnelle Einsatzgruppe Betreuung“ an und versorgt sie mit Würstchen und Getränken. Neben den Feuerwehren waren auch ein Rettungswagen, der Abschnittsleiter Zeven und ein Fahrzeug des Gefahrgutzuges des Landkreises.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.05.2018 13:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Karl Benz Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2018 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 05.05.2018 Sittensen (as). Beim Übungsdienst der Sittenser Feuerwehr entdeckten die Feuerwehrleute, dass aus einem abgestellten Sattelauflieger Öl auslief. Umgehend hatten die Kameraden die Gefahr gebannt und das Öl mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
05.05.2018 06:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2018 um 06:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 05.05.2018 Sittensen (as). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mussten die Feuerwehren Sittensen und Wohnste am Samstagmorgen gegen 6 Uhrauf die BAB 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ausrücken. Auf der Anfahrt kam bereits die Rückmeldung von der Leitstelle, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Nichtsdestotrotz sollte die Feuerwehr die Einsatzstelle anfahren, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Für die Feuerwehren war letztendlich kein Einsatz an der Einsatzstelle erforderlich, die verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund 45 Minuten konnte die Feuerwehr Ihren Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
02.05.2018 20:44Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2018 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 02.05.2018 Sittensen (as). Bei einem Kartoffelvertrieb im Gewerbegebiet „Westerböhmen“ löste am Mittwochabend die Brandmeldeanlage aus. Die umgehend angerückte Feuerwehr Sittensen konnte nach Ihrer Erkundung lediglich einen Fehlalarm feststellen. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten ihren wohlverdienten Feierabend fortsetzen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 14
|
29.04.2018 17:00Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Zwischen AS Sittensen und AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2018 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte ein Fahrzeug brennen. Nach zwei Minuten schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung "Abspann" somit war kein Einsatz für die Feuerwehr Sittensen erforderlich. Die Einsatzstelle befand sich zwischen des Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel. Diesen Einsatz übernahmen die Feuerwehren Elsdorf und Gyhum.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
28.04.2018 11:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Person im Fahrstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2018 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 28.04.2018 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Samstagvormittag ausrücken. In der Hamburger Straße war ein Aufzug stecken geblieben und eine Person befand sich darin. Nachdem neben der Feuerwehr auch der Hauseigentümer eingetroffen war, konnte die Tür geöffnet werden und die Person war befreit. Da es sich um eine Rollstuhlfahrerin handelte, musste diese noch aus dem ersten Obergeschoss herunter getragen werden. Dies gestaltete sich schwierig. Daraufhin wurde ein Rettungswagen mit einem Tragestuhl angefordert. Kurz darauf war die Person dann im Erdgeschoss und konnte unverletzt die Einsatzstelle verlassen. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
20.04.2018 22:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, Sittensen Richtung Heidenau
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2018 um 22:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Feuerwehr Heidenau +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Gemeindefeuerwehr Tostedt
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Hansalinie: Ein Fahrzeug landet im Graben
20.04.2018 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Freitagabend gegen 22.35 Uhr auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau. Aus ungeklärter Ursache war ein Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen verunfallt und zum Stehen gekommen sowie ein Fahrzeug ist über den Wildschutzzaun geflogen und landete im Graben. Drei Insassen aus den beiden Fahrzeugen zogen sich Verletzungen zu.
Bei Eintreffen der Feuerwehren fanden sie ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn vor. Glücklicherweise war niemand mehr eingeklemmt. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkte sich auf das Ausleuchten, Aufräumen und abstreuen ausgelaufener Betriebsstoffe. Nachdem der Rettungsdienst die Verletzten versorgt hatte, wurden sie in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die meisten der eingesetzten Feuerwehren aus Tostedt, Heidenau, Hollenstedt, Sittensen und Wohnste konnte gleich wieder die Heimreise antreten. Die Wehren aus Sittensen und der Rüstwagen aus Hollenstedt blieben vor Ort. Da die Unfallstelle sich anfangs zwischen Heidenau und Hollenstedt befinden sollte, kamen die Kräfte aus dem Landkreis Harburg ebenfalls dazu. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Leider hatte sich Anfahrt etwas schwierig gestaltet, da die Rettungsgasse nicht vernünftig gebildet wurde. Die Feuerwehr weist nochmals darauf hin, dass die Fahrzeuge, die sich auf dem linken Fahrstreifen befinden nach links Fahren müssen und die Fahrzeuge, die sich auf dem mittleren und rechten Fahrstreifen befinden nach rechts fahren. Die Gasse muss auch für nachrückende Kräfte weiter bestehen bleiben.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
20.04.2018 08:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2018 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.04.2018 Sittensen (as). Gegen 8.15 Uhr am Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes im Up´n Kamp aus. Umgehend waren die Sittenser Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen zur Stelle. Nach Kontrolle des ausgelösten Melders stellten die Feuerwehrleute fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 10
|
25.03.2018 16:54Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Tiste, An der Autobahn
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2018 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw Brand endet glimpflich
25.03.2018 Tiste (as). Auf der Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen kam es am späten Sonntagnachmittag gegen 16.54 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand.
Umgehend rückten die Feuerwehren Tiste und Sittensen aus. Denn laut erster Meldung hieß es, dass das Fahrzeug an der Tankstelle brennen sollte. Bei Eintreffen bestätigte sich dies nicht. Mit Feuerlöschern hatte die Polizei bereits die Flammen weitestgehend gelöscht. Der Feuerwehr oblag es, das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Mit einem C-Rohr mussten anschließend Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Auslaufende Betriebsstoffe streuten die Feuerwehrleute mit Bindemittel ab. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
10.03.2018 15:44Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 48
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2018 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 10.03.2018 Sittensen (as). Noch während der Aufräumarbeiten bei einem Übungsdienstes am Samstagnachmittag gegen 15.44 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Denn: Auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Heidenau in Höhe Kilometer 48 sollte ein Pkw brennen. Durch das Schnelle ausrücken war an der Einsatzstelle kein Feuer festzustellen. Laut Fahrer hatte es aus dem Motorraum gequalmt. Es wurden lediglich auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
09.03.2018 00:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2018 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09.03.2018 Sittensen (as). Gegen 0.30 Uhr in der Nacht zum Freitag musste die Sittenser Feuerwehr ihre Nachtruhe unterbrechen und zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Ein Fahrzeug war auf der Autobahn über einen unbekannten Gegenstand gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Zum Stehen kam es auf dem Parkplatz bei einem Supermarkt an der Stader Straße. Dort ergoss sich der gesamte Betriebsstoff. Mittels Bindemittel wurde die Flüssigkeit abgestreut, um ein weitere ausbreiten zu verhindern. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet und setzten ihre wohlverdiente Nachtruhe fort.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 7
|
21.02.2018 07:42Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Brennt Gasflasche |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2018 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 21.02.2018 Sittensen. Gegen 7.42 Uhr, am Mittwochmorgen schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. In der Lindenstraße sollte eine Gasflasche brennen. Bei Bauarbeiten hatte sich aus ungeklärter Ursache das Gas eine fünf Kilogramm Propangasflasche entzündet. Die Mitarbeiter konnten das Feuer aus eigenen Mitteln nicht mehr löschen, sodass sie über den Notruf die Feuerwehr riefen.
Die Feuerwehr Sittensen war schnell mit einem Löschfahrzeug zur Stelle und hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Mit einem C-Rohr und Löschschaum waren die Flammen schließlich gelöscht. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr schlimmeres verhindert werden.
Gefahr für Menschenleben bestand zu keiner Zeit, da sich die Einsatzstelle auf einer freien Fläche befand. Neben der Feuerwehr war auch die Sittenser Polizei mit einem Streifenwagen. Sie haben die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
20.02.2018 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Ölspur nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2018 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Sittensen wurde am Dienstagabend zu einer Straßenverunreinigung per Telefon gerufen. Es musste eine kleinere Ölspur abgestreut und Warnschilder aufgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
11.02.2018 12:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2018 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 11.02.2018 Sittensen (as). Am Sonntagmittag mussten einige Feuerwehrleute der Sittenser Feuerwehr Ihr Wochenende kurz unterbrechen. Denn: Bei einem Baustoffgroßhandel in der Hansestraße löste gegen 12.41 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. So konnten die Feuerwehrleute, schnell Ihr wohlverdientes Restwochenende fortsetzten.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
22.01.2018 15:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Eckerworth
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2018 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.01.2018 Sittensen (as) Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Gegen kurz nach 15 Uhr schrillte die digitalen Meldeempfänger der Einsatzkräfte. Die Verunreinigung führte über Eckerworth, Lindenstraße, Bahnhofstraße, Stader Straße und Hansestraße. Die Feuerwehr streute die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Nach über einer Stunde war der Einsatz für Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
18.01.2018 09:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Kreisstraße 139, Ippensen > Ahrenswohlde
|
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Kreisstraße 139 bei Ippensen
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
18.01.2018 Ippensen (as). Am Donnerstagvormittag ist es auf der Kreisstraße 139, zwischen Ippensen uns Ahrenswohlde bei einsetzendem Winterwetter laut Polizei zu einem typischen Glätteunfall gekommen. Ein 73-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Diepholz war kurz nach 9 Uhr mit seinem BMW-SUV nach dem Durchfahren einer Linkskurve auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn nach rechts in den Seitenraum gerutscht. Dort kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und kippte um.
Der 73-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Wohnste, Ippensen und Sittensen zur Einsatzstelle an um den verunglückten zu befreien. Mit einem Rettungsbrett wurde die Person schonend aus der Heckklappe des Fahrzeugs befreit. Anschließend wurde er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei entstand am Fahrzeug Totalschaden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Aufgrund der extremen Straßenglätte gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
16.01.2018 15:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, mehrere Straßen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2018 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur sorgt für arbeitsreichen Nachmittag der Feuerwehr
16.01.2018 Sittensen/Hamersen (as). Zum zweiten Einsatz des Jahres wurde die Sittenser Feuerwehr am Dienstagnachmittag gegen 15.23 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Ölspur im Ortsgebiet. Zunächst war die Verunreinigung nur im Bereich Hansestraße und Carl-Benz Straße gemeldet.
Nach weiterer Erkundung führte sie über Stader Straße, Bahnhofstraße, Am Markt, Scheeßeler Straße und weiter nach Hamersen und Sothel. Die Feuerwehr Sittensen streute die Verunreinigung mittels Bindemittel ab. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Hamersen nachalarmiert. Sie streuten die Ölspur im Hamersener Ortsgebiet ab. Außerhalb der geschlossenen Ortschaften hatte zwischenzeitlich der Straßenbaulastträger die Beseitigung der Ölspur übernommen.
Ein Verursacher konnte durch die Sittenser Polizei ermittelt werden. Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit, nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
13.01.2018 20:11Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Vierden OT Ramshausen
|
|
Brennt Schornstein |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2018 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Vermeintlicher Schornsteinbrand in Ramshausen
13.01.2018 Vierden OT Ramshausen (as). Sirenenalarm in Wohnste und Vierden am Samstagabend gegen 20.05 Uhr. Grund dafür war ein gemeldeter Schornsteinbrand in Ramshausen an der Landesstraße 130. Ein vorbei fahrender Verkehrsteilnehmer hatte aus einem Schornstein Funkenflug bemerkt und den Notruf verständigt.
Umgehend rückten die Wehren aus Vierden, Wohnste und zusätzlich aus Sittensen an. Bei Eintreffen der Feuerwehr Vierden drang dichter Rauch aus dem Schornstein. Ein Funkenflug konnte nicht festgestellt werden. Mit der Wärmbildkamera wurde der Schornstein vorsorglich kontrolliert. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Es befand sich alles im normalen Bereich.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Der Vorsorglich alarmierte Rettungswagen brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 94
|
29.12.2017 19:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, höhe RA Ostetal Süd
|
|
Verkehrsunfall einkeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2017 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Glücklicherweise niemand eingeklemmt
Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
29.12.2017 Sittensen (as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 19 Uhr auf der Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg in Höhe der Rastanlage Ostetal Süd. Laut Polizei fuhr ein VW-Golf auf dem Hauptfahrstreifen, dieser wurde von einem überholenden Sattelzug, der zu früh einscherte, touchiert. Der Golf kommt ins Schleudern und kollidierte mit einem VW-Multivan. Dabei wurden insgesamt sechs Personen verletzt.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Daraufhin wurden durch die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr des Landkreises Rotenburg neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren Wohnste und Sittensen zur Einsatzstelle entsandt. Nach erster Rückmeldung des erst eintreffenden Rettungswagens war glücklicherweise niemand eingeklemmt. Es fuhr lediglich die Sittenser Feuerwehr den Unfallort an. Sie leuchteten die Einsatzstelle aus, streuten auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und Betreuten die Verletzten. Die Wohnster Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst anschließend versorgt und in umliegende Krankhäuser gebracht. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Neben der Feuerwehr waren sechs Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort sowie der organisatorischer Leiter Rettungsdienst. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle und über die Rastanlage vorbei geleitet.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
28.12.2017 11:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2017 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Ölspur in Sittenser Ortsgebiet
28.12.2017 Sittensen (as). Eine größere Ölspur erstreckte sich am Donnerstagmittag durch das Sittenser Ortsgebiet. Begonnen hatte die Verunreinigung im Waldheim Osteufer und erstreckte sich über die Eichenstraße bis hin zur Lindenstraße.
Gegen 11.37 Uhr rückten Einsatzkräfte der Sittenser Feuerwehr an, um die Ölspur mit Bindemittel abzustreuen. Da sich das Öl über die gesamte Fahrbahn erstreckte, musste kurzzeitig die Lindenstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch die Eichenstraße und die Straße Waldheim Osteufer musste zeitweise gesperrt werden.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. Ein Verursacher konnte bislang nicht ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
27.12.2017 13:48Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg, RA Ostetal Süd Richtung AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2017 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 27.12.2017 Sittensen (as). Am Mittwoch gegen 13.48 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw auf die Autobahn 1 zwischen der Rastanlage Ostetal Süd und der Anschlussstelle Heidenau gerufen. Nachdem das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, stand lediglich ein Fahrzeug, was eine Panne hatte auf dem Standstreifen. Laut Polizei habe das Fahrzeug anfangs gequalmt und ein Verkehrsteilnehmer von der Gegenspur hatte den Notruf abgesetzt. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach rund einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
21.12.2017 03:00Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2017 um 03:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 21.12.2017 Sittensen (as). Gegen 3.00 Uhr, Donnerstagnacht löste in der Hansestraße bei einem Baustoffgroßhandel die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung der Sittenser Feuerwehr war schnell klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 45 Minuten konnten die Feuerwehrleute Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
06.12.2017 08:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittense, Am Sportplatz
|
|
Reizgas auf Toilette versprüht |
|
|
|
Nr. 89
|
02.12.2017 09:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, RA Ostetal Nord > AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2017 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 02.12.2017 Sittensen (as). Am Samstagmorgen gegen 9.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem brennenden Pkw gerufen. Dieser sollte sich laut erster Meldung zwischen der Rastanlage Ostetal Nord und der Anschlussstelle Sittensen befinden. Nach vier Minuten schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung "Abspann", somit war der Einsatzauftrag für die Sittenser Feuerwehr aufgehoben. Die Einsatzstelle befand sich zwischen der Anschlussstelle Heidenau und der Rastanlage Ostetal Nord. Die Feuerwehr Heidenau wurde daraufhin für den Einsatz alarmiert.
Details ansehen
|
November |
Nr. 88
|
30.11.2017 17:39Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2017 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landesstraße 142 sorgt für Vollsperrung
Drei Fahrzeuge nach Kollision stark beschädigt
30.11.2017 Groß Meckelsen (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen kam es am Donnerstagabend kurz nach 17.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache waren drei Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes miteinander kollidiert. Ein Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise wurde niemand eingeklemmt.
Durch den Rettungsdienst wurden alle beteiligten gesichtet. Eine Person musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Sittensen war lediglich für auslaufende Betriebsstoffe zur Unfallstelle gerufen worden. Diese wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Nachdem die Polizei die Spuren gesichert hatte, räumten die Einsatzkräfte die Straße frei von Trümmerteilen. Während des gesamten Einsatzes musste die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach rund einer Stunde konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
20.11.2017 08:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Im Ort
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 8.29 Uhr schrillten erneut die digitalen Meldeempfänger. Grund dafür war eine Ölspur im Ort. Sie erstreckte sich vom Alten Steinweg über Zum Fahnenholz, Alte Dorfstraße, Scheeßeler Straße, Am Markt, Lindenstraße bis in die Industriestraße, teilweise sogar beidseitig. Mittels Bindemittel hatten die Einsatzkräfte die Verunreinigung schnell abgestreut. Nach über einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
20.11.2017 06:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2017 Sittensen (as). Gegen 6.23 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zum ersten Einsatz des Tages ausrücken. Es sollte ein Lkw auf dem Parkplatz Hatzte brennen. Nach erster Rückmeldung der Autobahnpolizei war kein brennender Lkw zu finden. Daraufhin blieben die ebenfalls hinzu alarmierten Kräfte aus Wohnste und Klein Meckelsen an der Anschlussstelle Sittensen in Bereitstellung. Die Feuerwehr Sittensen fuhr auf die Autobahn und wurde auf dem Parkplatz fündig. Ein Sattelzug hatte nach einem Reifenschaden Funkenflug verursacht. Dies meldete ein aufmerksamer Bürger. Somit war nach einer halben Stunde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
15.11.2017 15:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Sraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2017 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 15.11.2017 Sittensen (as). Gegen 15.49 Uhr am Mittwochnachmittag musste die Sittenser Feuerwehr auf Anforderung der Polizei zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Auf der Stader Straße, ecke Hansestraße war eine großflächige Ölspur. Mittels Bindemittel wurde sie abgestreut und die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer war gebannt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
09.11.2017 16:57Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Umzugsbegleitung Laternenfest KITA Himmelszelt |
|
|
|
Nr. 83
|
08.11.2017 03:20Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2017 um 03:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 08.11.2017 Sittensen (as). Nach einem Tag ohne Alarm musste die Sittenser Feuerwehr Mittwochnacht um 3.20 Uhr erneut zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Baustoffgroßhändler in der Hansestraße. Nach Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Anschließend konnte sie Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
06.11.2017 07:04Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2017 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Fahrzeug in Feldmark in Flammen
Feuerwehr hat Brand schnell unter Kontrolle
06.11.2017 Sittensen (as). Montagmorgen gegen kurz nach 7 Uhr geriet auf dem Verbindungsweg von der Sittenser Mühlenstraße nach Tiste aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand der Ford C-Max bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung. Mit einem C-Rohr sowie anschließend mit der Schaumpistole waren die Flammen schnell gelöscht. Der Fahrzeuginsasse wurde glücklicherweise nicht Verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Für Löscharbeiten musste der Verbindungsweg nach Tiste voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 81
|
29.10.2017 18:00Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Im Ort
|
|
Umzugsbegleitung, Laternenfest des VfL Sittensen |
|
|
|
Nr. 80
|
29.10.2017 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 79
|
29.10.2017 06:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Kuhmühlen Richtung Hanrader Kurve
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 78
|
29.10.2017 06:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Groß Meckelsen, Volkenser Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 77
|
29.10.2017 03:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste Richtung Vaerloh
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 76
|
21.10.2017 16:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, zwischen AS Sittensen und AS Elsdorf
|
|
Brennt Pkw |
|
|
|
Nr. 75
|
21.10.2017 10:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Sittensen, Appeler Weg, Feldmark
|
|
Person in Kartoffelroder eingeklemmt |
|
|
|
Nr. 74
|
21.10.2017 04:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2017 um 04:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 21.10.2017 Sittensen (as). Nicht einmal zwölf Stunden nach der letzten Alarmierung schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr um 4.52 Uhr, am Samstagmorgen erneut. Grund dafür war eine Tragehilfe für den Rettungsdienst in der Elbinger Straße. Nach rund einer halben Stunde war dieser Einsatz für die Kameraden beendet und Sie konnten ihre wohlverdiente Nachtruhe fortsetzen.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 73
|
20.10.2017 17:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen RA Ostetal und AS Heidenau
|
|
Brennt Pkw nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2017 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug nach Verkehrsunfall in Flammen
Stundenlanger Stau zum Wochenende
20.10.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es am Freitagabend gegen 17.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw und ein Lkw waren darin verwickelt. Ein Fahrzeug geriet dabei aus ungeklärter Ursache in Brand. Schwarze Rauchschwaden waren schon auf der Anfahrt von den Einsatzkräften auszumachen.
Die Sittenser Feuerwehr war schnell zur Stelle, um gegen die Flammen vorzugehen. Ein Trupp unter Atemschutz leitete umgehend mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung ein. Nach dem das Feuer gelöscht war, musste das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Mit der Schaumpistole wurde der brennende Pkw eingeschäumt. Anschließend streuten die Feuerwehrleute auslaufende Betriebsstoffe ab und beseitigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Die Insassen aller Fahrzeuge zogen sich glücklicherweise keine Verletzungen zu.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Hamburg voll gesperrt werden. Es hatte sich bereits ein Kilometer langer Rückstau gebildet, der sich erst am späten Abend aufgelöst hatte. Die meisten Verkehrsteilnehmer hatten bereits eine Rettungsgasse gebildet, die Feuerwehrfahrzeuge kamen relativ zügig durch die Gasse. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Details ansehen
|
Nr. 72
|
16.10.2017 07:53Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Heidornweg
|
|
Brennt Stromkabel |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2017 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.10.2017 Sittensen (as). Erneuter Einsatz für die Sittenser Feuerwehr am Montagmorgen. Ein Stromkabel sollte in einem Stromkasten im Heidornweg brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Brand festzustellen. Schnell konnten die Feuerwehrleute an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
14.10.2017 14:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
Tiste, Zum Kornfeld
|
|
Person verschüttet |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2017 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Person in Baugrube verschüttet
Dramatische Rettungsaktion in Tiste
14.10.2017 Tiste (as). Auf einer Baustelle in einem Tister Neubaugebiet kam es am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem folgeschweren Unfall. Ein Mann war aus ungeklärter Ursache in einer Baugrube an seinem Haus verschüttet worden.
Geistesgegenwertig setzten Freunde den Notruf ab. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste zur Einsatzstelle an. Außerdem ein Rettungswagen und ein Notarzt. Die Person wurde umgehend mit Leinen gesichert um ihn anschließend zu befreien. Letztendlich musste mit drei Minibaggern das Erdreich rundherum abgetragen werden, um Ihn aus seiner Lage zu retten. Die Schwierigkeit dabei war, dass von unten immer wieder Grundwasser heraufsprudelte und somit auch immer mehr Erde nachdrückte. Erst nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte mit vereinten Kräften die Person aus seiner misslichen Lage befreien. Während der gesamten Rettungsaktion war er ansprechbar und wurde mit einem Atemschutzgerät der Feuerwehr mit Atemluft versorgt. Zusätzlich wurde er mit Flaschen die mit warmem Wasser gefüllt waren gewärmt, um ein Unterkühlen zu verhindern.
Im Laufe der Zeit waren immer mehr Nachbarn gekommen und versorgten die Einsatzkräfte mit kleinen Snacks und Getränken. So eine grenzenlose Hilfsbereitschaft gibt es nicht alle Tage. Nach fast drei Stunden war dieser nicht alltägliche Einsatz für die Feuerwehren beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
12.10.2017 14:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Sittensen Richtung Ramshausen, Abzw. Vierden
|
|
Ast droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2017 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ast droht zu fallen
12.10.2017 Lengenbostel (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz am Donnertstagnachmittag ausrücken. Auf der Landesstraße 130, Sittensen Richtung Ramshausen in Höhe der Abzweigung nach Vierden drohte mehrere Äste auf die Straße zu fallen. Anfangs versuchten die Kräfte mit der Säge abzusägen, als dies nur unzureichend gelang, musste der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Die Landesstraße musste für rund eine Stunde einseitig gesperrt werden. Die Polizei leitete den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Bild: Polizeistation Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 69
|
10.10.2017 17:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Tiste, Hauptstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2017 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur in Tister Ortsgebiet
Audi kommt von der Fahrbahn ab
10.10.2017 Tiste (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz mussten die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Dienstagabend gegen 17.52 Uhr ausrücken. Grund dafür war eine größere Ölspur auf der Hauptstraße und im Ostetal in Tiste. Kurz zuvor hatte sich laut Polizei ein Unfall ereignet.
Ein Fahranfänger war aufgrund der Straßenverunreinigung, als er eine leichte Rechtskurve durchfuhr, mit seinem Audi A3 nach links von der Fahrbahn ab gekommen und landete in einem Straßengraben vor einer Eiche. Erst durch den einsetzenden Regen war die Ölspur sichtbar gewesen, teilte die Polizei mit. Die Feuerwehren streuten die Straßenverunreinigung mit Bindemittel ab, um eine weitere Gefährdung für Verkehrsteilnehmer auszuschließen.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet. Ein Verursacher für die Straßenverunreinigung konnte bislang nicht ermittelt werden. Der Fahrer zog sich laut Polizei leichte Verletzungen zu.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
06.10.2017 02:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Hamburg > Bremen kurz vor AS Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.10.2017 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Siebter Einsatz innerhalb 24-Stunden für Sittenser Feuerwehr
06.10.2017 Sittensen (as). Zum siebten Einsatz innerhalb 24-Stunden musste die Sittenser Feuerwehr Freitagnacht gegen 2.25 Uhr gemeinsam mit den Klein Meckelsenern Kameraden ausrücken. Auf der Autobahn 1 Fahrrichtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf hatte sich aus ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall ereignet.
Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Nach Rückmeldung des Rettungsdienstes war kein Insasse mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr Klein Meckelsen konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Sittenser Kräfte fuhren die Einsatzstelle an, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Feuerwehr musste lediglich nur die Batterie abklemmen.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Wie durch ein Wunder wurde keine Person bei dem Unfall verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
05.10.2017 18:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Kalbe > Herwigshof
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 66
|
05.10.2017 18:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
Baum auf Radweg/Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 65
|
05.10.2017 17:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Hamersen, Alpershausener Weg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 64
|
05.10.2017 16:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
K134, Klein Ippensen > Sellhorn
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
|
Nr. 63
|
05.10.2017 16:08Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Tiste, Kanalstraße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 62
|
05.10.2017 15:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L142, Tiste > Burgsittensen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
|
Nr. 61
|
04.10.2017 11:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2017 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.10.2017 Sittensen (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr am Mittwochmittag zu einem Einsatz ausrücken. Grund dafür war ein Notfall hinter verschlossener Tür im Wichernshoff. Nach kurzer Zeit war die Tür durch die Feuerwehrkräfte geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person in der Wohnung versorgen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
03.10.2017 14:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen > Hamburg, zwischen RA Ostetal und Heidenau
|
|
Verkehrsunfall Pkw, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2017 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Es konnte keine Unfallstelle durch die ausgerückten Kräfte gefunden werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 59
|
30.09.2017 20:27Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache |
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2017 um 20:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 30.09.2017 Sittensen (as). Samstagabend fand im Rahmen des Herbstmarktes am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Die Feuerwehr Sittensen war als Brandsicherheitswache für das Heimathaus mit einem Löschgruppenfahrzeug vor Ort. Glücklicherweise war ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich. Somit war der Einsatz schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
29.09.2017 01:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr (THV#Y)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2017 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 29.09.2017 Sittensen (as). Freitagnacht gegen 1.22 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Im Wichernshoff kam es zu einem Notfall hinter verschlossener Tür. Die Wohnungstür musste durch die Feuerwehr geöffnet werden. Anschließend wurde der Bewohner vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund 40 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
20.09.2017 01:29Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Brennt Lkw Auflieger |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sattelauflieger in Flammen
Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
20.09.2017 Sittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte in der Nacht zum Mittwoch gegen 1.30 Uhr zu einem brennenden Kühlsattelauflieger ins Sittenser Gewerbegebiet Westerböhmen aus.
Aus ungeklärter Ursache hatte sich das Kühlaggregat an einem Auflieger entzündet. Glücklicherweise war zufällig ein Fahrer von seiner Tour zurückgekehrt und hatte das Feuer entdeckt. Somit konnte er umgehend die Feuerwehr alarmieren. Die Wehren aus Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz hatte mit einem C-Rohr die Flammen nach wenigen Minuten im Griff. Anschließend musste der Auflieger mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und der Anwesenheit des Mitarbeiters ist es zu verdanken, dass der Sattelauflieger nicht in Vollbrand stand und wohlmöglich auf das angrenzende Firmengebäude übergreifen konnte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Dieser wurde nicht benötigt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
17.09.2017 13:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz des Tages rückte die Sittenser Feuerwehr am Sonntagmittag gegen 13.57 Uhr aus. An der Volkersdorfer Straße drohte ein Ast zu fallen. Mit der Bügelesäge war die Gefahr schnell beseitigt. Nach rund 30 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
17.09.2017 10:57Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, Parkplatz Hatzte
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 17.09.2017 Sittensen/A1 (as). Sonntagvormittag gegen kurz vor 11 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf, auf dem Parkplatz Hatzte ein Müllcontainer in Brand. Die Feuerwehr Sittensen rückte umgehend aus. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Das Feuer war rasch unter Kontrolle. Somit war der Einsatz für die Feuerwehrleute schnell wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
14.09.2017 11:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2017 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 14.09.2017 Sittensen (as). Auf Nachforderung des Rettungsdienstes musste die Sittenser Feuerwehr am Donnerstagmittag zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Jahnstraße ausrücken. Dort war eine Person auf einem Dach gestürzt und kam nicht mehr alleine hinunter. Über die Rettungsbühne des Rüstwagens wurde die Person gerettet. Da mehr Personal an der Einsatzstelle benötigt wurde, musste für die Sittenser Feuerwehr „Vollalarm“ ausgelöst werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
13.09.2017 16:41Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 13.09.2017 Sittensen (as). Auch die Feuerwehr Sittensen musste am Mittwochnachmittag zu einem Sturmeinsatz ausrücken. Ein Baum ragte an der Scheeßeler Straße in Höhe der Ostebrücke auf die Straße. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Zu weiteren Einsätzen mussten die Sittenser Feuerwehr glücklicherweise nicht ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
09.09.2017 14:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung Wasser (THW)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe Gewässer |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 09-09-2017 Sittensen (as). Ein aufmerksamer Bürger meldete am Samstagnachmittag einen Ölfilm auf der Oste, im Bereich des Waldbades. Umgehend rückte die Sittenser Feuerwehr zur Einsatzstelle aus, um gegen die Gewässerverunreinigung vorzugehen. Beim Abenteuerspielplatz, rund zwei Kilometer Flussabwärts wurden mehrere Ölsperren gesetzt, um das Öl aufzunehmen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
09.09.2017 12:46Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Umzugsbegleitung Ortsgebiet |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei musste die Sittenser Feuerwehr Samstagmittag zur Umzugsbegleitung des Schützenvereins ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
04.09.2017 10:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2017 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 04.09.2017 Sittensen (as). Einige Stunden später musste die Sittenser Wehr erneut ausrücken. Grund dafür war eine Ölspur auf der Stader Straße im Bereich des Kreisels. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 40 Minuten war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
04.09.2017 06:06Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2017 um 06:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 04.09.2017 Sittensen (as). Gegen kurz nach 6 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge war schnell klar, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. Somit war der Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
01.09.2017 02:13Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2017 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 01.09.2017 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr Freitagnacht gegen 2.13 Uhr ausrücken. Ein Schwertransporter hatte aus ungeklärter Ursache kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen auf der Stader Straße in Richtung Lengenbostel Hydrauliköl verloren. Dies war über die gesamte Richtungsfahrbahn verteilt gewesen. Damit dies keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellte, wurde die Verunreinigung von den Feuerwehrleuten mit Bindemittel abgestreut. Anschließend mussten Warnschilder aufgestellt werden. Der defekte Lkw wurde abgeschleppt. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten in Ihre Betten zurückkehren.
Details ansehen
|
August |
Nr. 47
|
26.08.2017 16:15Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2017 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Anwohner verbrennen Gartenabfälle
26.08.2017 Sittensen (as). Noch kurz vor der Mitgliederversammlung der Sittenser Feuerwehr mussten Sie gegen 16.15 Uhr, am Samstagnachmittag zu einem Brandeinsatz ausrücken. Im Waldheim-Osteufer hatte ein aufmerksamer Bürger eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus gemeldet.
Umgehend rückten die Wehren Sittensen und Tiste zu Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs war klar, dass Anwohner Gartenabfälle verbrannt hatten. Sie wurden aufgefordert, sofort das Feuer zu löschen. Für die Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der gleich wieder zurück in die Wache fahren konnte.
In diesem Zusammenhang weiß die Feuerwehr daraufhin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen nicht erlaubt ist. Dies kann dazu führen, dass der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt wird.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
23.08.2017 15:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
K123, Klein Meckelsen > Groß Meckelsen
|
|
Brennt Traktor |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Untere Wasserbehörde +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Feuer vernichtet Traktor in Klein Meckelsen
23.08.2017 Klein Meckelsen (as). An der Kreisstraße 123 zwischen Klein Meckelsen und Groß Meckelsen, geriet am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Traktor in Brand.
Umgehend wurden die Feuerwehren Klein Meckelsen, Groß Meckelsen und Sittensen gerufen. Bei Eintreffen der Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Anschließend musste er mit Löschschaum eingeschäumt werden, um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Im Vorfeld hatte das landwirtschaftliche Fahrzeug bereits Betriebsstoffe verloren, diese mussten durch die Einsatzkräfte mit Ölbindemittel abgestreut werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die rund 30 Einsatzkräfte beendet. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Neben den Feuerwehren war auch ein Streifenwagen der Sittenser Polizei. Der Traktor brannte völlig aus, es entstand Totalschaden.
Da sich die Einsatzstelle in einem Wasserschutzgebiet befand und Betriebsstoffe austraten, musste auch die untere Wasserbehörde des Landkreises informiert werden.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
21.08.2017 17:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, Rastanlage Ostetal Süd
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2017 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 21.08.2017 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Sittenser Feuerwehr am Montagabend gegen 17 Uhr ausrücken. Auf der Rastanlage Ostetal Nord kam es in einem Reisebus zu einem medizinischen Notfall. Die Feuerwehr wurde nachgefordert, um die Person schonend aus dem Bus heraus zu tragen. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Die Person konnte vom Rettungsdienst anschließend ins Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
15.08.2017 19:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2017 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr pumpt erneut Regenwasser ab
15.08.2017 Sittensen (as). Ein sehr starker Regenschauer sorgte am Dienstagabend im Landkreis Rotenburg (Wümme) für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Auch die Feuerwehr Sittensen musste um 19.30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Es ging an die gleiche Einsatzstelle wie am vergangenen Sonntag, in den Birkenweg.
Der Regenwasserkanal war aufgrund des Regens überfüllt und konnte nicht schnell genug abfließen. Daraufhin drückte das Wasser bei einem Einfamilienhaus in den Keller. Die Feuerwehr Sittensen musste mit mehreren Tauchpumpen das Regenwasser in den Schmutzwasserkanal pumpen. Als klar war, dass nicht viel Personal benötigt wurde, rückte ein Löschfahrzeug nach kürzester Zeit wieder ein und blieb beim Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Um für weitere Einsätze bereit zu sein.
Nach rund 90 Minuten war die Gefahr beseitigt und die übrigen Feuerwehrleute konnten ebenfalls einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
13.08.2017 12:10Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen, kurz hinter der AS Sittensen
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2017 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzreicher Sonntag für die Feuerwehr
Keller unter Wasser und schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1
13.08.2017 Sittensen (as). Viel zu tun gab es für die Feuerwehr Sittensen am Sonntagmittag. Gleich zweimal mussten die Einsatzkräfte ausrücken.
Um 11.29 Uhr wurden die Sittenser Brandschützer zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Birkenweg gerufen. Dort stand bei einem Einfamilienhaus der Keller unter Wasser. Der starke Regen konnte durch die Oberflächenentwässerung der Straße nicht schnell genug abgeleitet werden. Dieser staute sich zurück und lief in den Keller. Mittels Tauchpumpen hatten die Kräfte alles schnell im Griff.
Während der erste Einsatz kurz vor dem Abschluss stand kam über Funk der nächste Einsatz. Laut Polizei befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin, mit Ihrem Mercedes Benz die BAB 1 in Richtung Bremen. Kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen verlor sie infolge von Unachtsamkeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und stieß mit einem auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Toyota zusammen.
Im weiteren Verlauf schleuderte der Mercedes über die gesamte Breite der Fahrbahn nach rechts und überschlug sich im Seitenraum, wo der Pkw auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Bei dem Fahrzeug kam es zu einer Rauchentwicklung, weshalb die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen zur Einsatzstelle gerufen worden. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Die Klein Meckelsener Kameraden konnten den Einsatz abbrechen. Für die Sittenser Kräfte war der Einsatz nach dem sie, bei den Aufräumarbeiten unterstützen, beendet.
Die vier Insassen des Mercedes zogen sich infolge des Unfallgeschehens zum Teil schwere Verletzungen zu und wurden mittels Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die 70-jährige Fahrzeugführerin des Toyotas, sowie deren Beifahrer blieben nahezu unverletzt und konnten das Krankenhaus, nach einer kurzen ärztlichen Untersuchung, wieder verlassen.
Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn Bremen teilweise gesperrt werden, weshalb es zu einer leichten Staubildung kam.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
13.08.2017 11:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
Sittensen, Birkenweg
|
|
Wasser im Keller |
|
|
|
Juli |
Nr. 41
|
26.07.2017 10:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr (THY)
L142, Groß Meckelsen > Weertzen
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2017 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Groß Meckelsen
Einsatzbericht Frontalzusammenstoß auf Landesstraße 142
26.07.2017 Groß Meckelsen/Weertzen (as). Auf der Landesstraße 142 zwischen Groß Meckelsen und Weertzen, in Höhe der Hanrader kurve ereignete sich am Mittwochvormittag ein Verkehrsunfall. Gegen 10.15 Uhr fuhr laut Polizei ein 68-Jähriger aus der Samtgemeinde Sittensen mit seinem Honda Civic von Weertzen in Richtung Groß Meckelsen. In der Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Ford Mondeo einer 70-Jährigen aus Heeslingen zusammen. Beide Fahrzeuginsassen wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Umgehend rückten die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen zur Unfallstelle aus. Berits beim Eintreffen waren die beiden Fahrer aus den Fahrzeugen befreit und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Den Feuerwehrleuten oblag es, die Unfallstelle abzusichern. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt werden.
Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Neben den Feuerwehren, die mit sieben Fahrzeugen vor Ort waren, war auch ein Rettungswagen und ein Notarzt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
24.07.2017 07:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
L130, Hamersen Richtung Sittensen
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Baum |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2017 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall in Hamersen
Pkw frontal mit Baum kollidiert
24.04.2017 – Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen gegen 7.58 Uhr auf der Landesstraße 130, kurz vor der Ortschaft Hamersen. Ein Mitsubishi einer 61-Jährigen Fahrerin prallte laut Polizei aus ungeklärter Ursache frontal gegen einen Straßenbaum.
Vorsorglich wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Einsatzstelle gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war klar, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte sicherten lediglich die Einsatzstelle ab. Die schwer verletzte Fahrerin wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und später ins Rotenburger Krankenhaus gebracht.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Rettungsarbeiten musste die Landesstraße in beide Richtungen voll gesperrt werden.
Bildquelle: Polizeiinspektion Rotenburg
Details ansehen
|
Nr. 39
|
21.07.2017 18:16Uhr
|
Feuer groß, Menschenleben in Gefahr (F3Y)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Brennt Dachstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2017 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Küchenbrand: Feuerwehr verhindert übergreifen auf Dachstuhl
21.07.2017 Sittensen (as). Sirenen Geheule am Freitagabend gegen 18.16 Uhr in Sittensen. Grund dafür war ein gemeldeter Dachstuhlbrand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße. Zunächst war unklar, ob noch Personen im Gebäude waren. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss war aus ungeklärter Ursache in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Brand bemerkt. Vom Feuerwehrhaus haben die Sittenser Feuerwehrleute schon eine starke Rauchentwicklung ausmachen können.
Die Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein Meckelsen und Zeven machten sich umgehend auf den Weg. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen heraus, dass sich keine Personen in der Wohnung befinden. Umgehend machten sich drei Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren über das Treppenhaus und Steckleitern über den Balkon auf den Weg ins Gebäude. Der Brand war durch das zügige Eingreifen der Kräfte schnell unter Kontrolle. Da eine Person Rauchgase eingeatmet hatte musste sie vorsorglich vom Rettungsdienst ins Rotenburger Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Neben den Feuerwehren waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bilder: Bernd Herzig, Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
Nr. 38
|
20.07.2017 15:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung (TH)
BAB 1, Hamburg > Bremen Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Personenbergung |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2017 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 20.07.2017 Sittensen (as). Donnerstagnachmittag gegen 15.29 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste eine verstorbene Person über die Rettungsplattform des Rüstwagens aus einem Lkw geborgen werden. Nach rund einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
10.07.2017 17:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg > Bremen Höhe Anschlussstelle Sittensen
|
|
Schwerer Verkehrsunfall, unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2017 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Hansalinie
Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
10.07.2017 – Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend gegen 17 Uhr auf der BAB 1, zwischen Hamburg und Bremen in Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Ein 43jähriger PKW-Fahrer aus Osnabrück kam laut Polizei beim Durchfahren einer Kurve in der Auffahrt ins Schleudern und verlor die Kontrolle über seinen Mitsubishi. Der PKW geriet über die drei Fahrstreifen und wurde auf dem zweiten Überholfahrstreifen von einem herannahenden PKW am Heck erfasst. Ein weiterer PKW, VW Passat, konnte nicht mehr ausweichen und touchierte einen Mercedes. Der Fahrer des Mitsubishi wurde in seinem Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt.
In dem Mercedes waren drei Insassen, zwei Erwachsene und ein Kind, sie wurden leicht Verletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden Sie von der Feuerwehr Sittensen medizinisch erstversorgt. Die eingeklemmte Person musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden. Sicherheitshalber wurde Schaum eingesetzt, um ein Entzünden der ausgetretenen Betriebsstoffe zu verhindern. Anschließend versorgte der Rettungsdienst, die insgesamt vier verletzten Personen und verbrachte sie in umliegende Krankenhäuser.
Die Einsatzkräfte gelangten sehr schnell an die Einsatzstelle, da sie sich direkt an der Anschlussstelle befand. Die Fahrbahn in Richtung Bremen musste für den Verkehr voll gesperrt werden. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr Sittensen waren auch drei Rettungswagen, ein Notarzt und ein Krankentransportwagen zur Erstversorgung vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
09.07.2017 08:20Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 35
|
08.07.2017 18:11Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 34
|
07.07.2017 18:30Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 33
|
05.07.2017 22:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen RA Ostetal
|
|
Diesel auf Tankstelle ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2017 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 05.07.2017 Sittensen. Am späten Mittwochabend musste die Feuerwehr Sittensen gegen 22.02 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Beim befüllen der Tankstellentanks ist durch ein technischen Defekt Dieselkraftstoff aus dem Tankfahrzeug ausgetreten. Die Feuerwehr streute mittels Bindemittel den ausgelaufenen Kraftstoff ab. Gegen 23 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
04.07.2017 19:02Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Rauchentwicklung Papppresse |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2017 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Papierpresse gerät in Brand
Feuerwehr verhindert schlimmeres
04.07.2017 Sittensen (as). Bei einem Discounter in der Stader Straße ist am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr aus ungeklärter Ursache der Motor einer Papierpresse heiß gelaufen. Daraufhin entzündete sich die Pappe. Dies sorgte für eine starke Rauchentwicklung.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus, um den Brand zu bekämpfen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in den Lagerraum des Discounters vor. Mit wenig Wasser war das Feuer bereits gelöscht. Vorsorglich wurde der Container, der an der Außenseite an der Papierpresse steht, mit der Seilwinde des Rüstwagens von abgezogen. Um auszuschließen, dass Glut in den Container gelangen konnte. Mit der Wärmebildkamera konnten keine Glutnester festgestellt werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 31
|
30.06.2017 07:40Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 48,5
|
|
Pkw im Graben, fängt an zu brennen |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2017 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug fängt an zu brennen
30.06.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau geriet am Freitagmorgen gegen 7.40 Uhr ein Pkw in Brand. Aus ungeklärter Ursache ist das Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und landete im Graben, geriet dort in Brand. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Wohnste zur Einsatzstelle aus. Das erste Sittenser Fahrzeug hatte den Entstehungsbrand schnell im Griff. Es schlugen bei Eintreffen lediglich Funken aus dem Motorraum. Mit der Wärmebildkamera musste der Motorraum anschließend kontrolliert werden. Die Insassen konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet.
Bilder: FF Sittensen und Autobahnpolizei Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 30
|
24.06.2017 21:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg Km 48
|
|
Verkehrsunfall unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2017 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 24.06.2017 Sittensen (as). Zum dritten Einsatz in dieser Woche wurde die Feuerwehr Sittensen am Samstagabend gegen 21.30 Uhr gerufen. Auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ereignete sich auf der Überholspur ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Aufgrund der unklaren Lage wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war ein Eingreifen der Kameraden nicht notwendig. Die Insassen waren nur leicht Verletzt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
23.06.2017 14:34Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Hamersen, Scheeßeler Str.
|
|
Feuer neben Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2017 um 14:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 23.06.2017 Hamersen (as). Gegen 14.34 Uhr, am Freitagnachmittag meldeten besorgte Nachbarn einen Brand in Hamersen in der Scheeßeler Straße. Ein Bewohner hatte mit einem Gasbrenner Unkraut abgeflämmt und dabei einen Baum in Brand gesetzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung meldeten Nachbarn das Feuer. Umgehend rückten die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war schnell klar, dass das Feuer bereits gelöscht worden war. Nach rund 25 Minuten war der Einsatz für die Wehren beendet. Vorsorglich waren auch ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
19.06.2017 04:49Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2017 um 04:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuer in Pflegeheim
Brandmeldeanlage verhindert schlimmeres
19.06.2017 Sittensen(as). Für die Sittenser Feuerwehrleute war die Nacht am Montagmorgen um 4.49 Uhr zu Ende. Grund dafür war, die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim im Up´n Kamp. Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen mit mehreren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.
Die Einsatzkräfte erkundeten das Gebäude und machten sich auf die Suche nach dem betreffenden Rauchmelder. Im ersten Obergeschoss wurden Sie fündig. Über einer Nachttischlampe war ein Kleidungsstück in Brand geraten. Das brennende Teil konnte schnell in einem Waschbecken abgelöscht werden. Anschließend wurden die Fenster geöffnet, um den Raum zu belüften. Die Bewohnerin hatte von dem Brand nichts bemerkt und blieb glücklicherweise unverletzt.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. In diesem Falle hat die Brandmeldeanlage gute Arbeit geleistet. Sie hat einen Vollbrand des Zimmers verhindert und Menschenleben gerettet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 27
|
24.05.2017 12:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Kampweg
|
|
Personensuche/Türöffnung |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2017 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 24.05.2017 Sittensen (as). Zu einem Amtshilfeersuchen der Polizei wurde die Feuerwehr Sittensen am Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr per Telefon alarmiert. Im Kampweg wurde ein Bewohner in einer Wohnung vermutet, der vermisst war. Aufgrund besonderer Umstände konnte die Wohnung nur unter Atemschutz betreten werden. Kurz nach dem ersten Anruf konnte der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
22.05.2017 17:53Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF 3)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, AS Stuckenborstel > Bockel
|
|
Gefahrguteinsatz |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2017 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte SEG Rettung Mitte +++ GemBM Zeven (21-01-01) +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Feuerwehr Lauenbrück +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Autobahnpolizei Sittensen +++ Regierungsbrandmeister PD Lüneburg +++ Feuerwehr Sottrum +++ Feuerwehr Rotenburg +++ Feuerwehr Horstedt +++ Feuerwehr Visselhövede +++ Feuerwehr Gnarrenburg +++ Feuerwehr Bremervörde +++ Feuerwehr Hassendorf +++ Feuerwehr Stuckenborstel +++ Feuerwehr Bötersen +++ Feuerwehr Maschen (Lk Harburg) +++ Gemeindebrandmeister Sottrum (36-01-01) +++ SEG Rettung Süd +++ Feuerwehr Hellwege +++ Feuerwehr Hetzwege
Einsatzbericht Gefahrgut Lkw auf der Autobahn 1 in Flammen
Großeinsatz der Feuerwehren bis in den späten Abend
22.05.2017 Bockel (as). Gegen 15.00 Uhr am Montagnachmittag kam ein mit Gefahrstoffen beladener Sattelzug auf der BAB 1, Richtung Hamburg, in Höhe der Anschlussstelle Bockel, laut Polizei aufgrund eines Reifenplatzers ins Schlingern und kippte auf die Seite. Der Sattelzug fing Feuer. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand die Zugmaschine bereits in Flammen.
Schnell war klar, es musste weitere Kräfte nachalarmiert werden. Es war ein Stückgut Transport, was für verschieden Stoffe geladen waren, konnte nicht festgestellt werden. Der Fahrer des Sattelzuges wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Durch einen massiven Löschangriff von beiden Seiten des Lkws ist das Feuer bekämpft worden. Später musste Löschschaum eingesetzt werden. Aufgrund des unklaren Stoffes ist die gesamte Ladung unter Vollschutz, mit Chemikalienschutzanzügen geborgen worden. Da für diesen besonderen Einsatz, sehr viele der speziellen Anzüge benötigt wurden, mussten Sie aus dem gesamten Landkreis zusammengeführt werden. Dazu rückten alle Feuerwehren, bei denen Chemikalienschutzanzüge stationiert sind, an. Die Löschwasserversorgung konnte durch einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt werden.
Durch etwa 200 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis, welche zum Teil aus Maschen zur Unglücksstelle entsandt wurden, konnte der Fahrzeugbrand in den Abendstunden gelöscht werden. Die durch den Brand des Sattelzuges frei gewordenen Rauchgase wurden durch ein spezielles Messverfahren von der Feuerwehr überprüft. Die Autobahn 1 musste in beiden Richtungen bis in die Nacht voll gesperrt.
Im späteren Verlauf wurde die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes aus Landkreises Rotenburg alarmiert, um die Versorgung der im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer sicherzustellen. Gegen 21.30 Uhr konnten die ersten Feuerwehren die Heimreise antreten. Es verblieben die Wehren der Samtgemeinde Sottrum vor Ort.
Text: Alexander Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), Abschnittspressesprecher Mitte
Die Sittenser Feuerwehr sollte lediglich mit CSA Anzügen und Atemschutzgeräteträgern die Einsatzstelle anfahren. Gegen 21.30 Uhr konnten sie wieder die Rückfahrt nach Sittensen antreten.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
21.05.2017 10:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Fragl. Wasserrohrbruch, Anforderung durch Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2017 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr Sittensen Allrounder?
21.05.2017 Sittensen (as). Die Feuerwehr Sittensen wurde am Sonntagvormittag gegen 10.30 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Auf dem Wohnmobilparkplatz an der Wassermühle in der Mühlenstraße war an einem Wasserhahn aus unbekannten Gründen das Oberteil des Hahnes entfernt worden. Das Wasser sprudelte dort ungehindert raus, bis ein Wohnmobilist die Polizei rief. Daraufhin forderten Sie die Feuerwehr an. Der Ortsbrandmeister und ein Mitarbeiter des Bauhofes fuhren die Einsatzstelle direkt an und es wurde die Wasserleitung einfach abgedreht. Es brauchten keine weiteren Fahrzeuge der Wehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
16.05.2017 13:43Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2017 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 16.05.2017 Sittensen (as). Dienstagmittag um 13.43 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße aus. Umgehen rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus. Nachdem das Gebäude erkundet wurde, stand fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Vermutlich wurde ein Melder bei Arbeiten an den Fenstern ausgelöst. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Besonders erwähnenswert sei das vorbildliche Verhalten der Angestellten, Sie hatten umgehen bei Ertönen des Alarms alle Personen aus dem Gebäude evakuiert.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
13.05.2017 17:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
K139, Nüttel Richtung Ippensen
|
|
Verkehrsunfall Krad, laufen Betriebsstoffe aus |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2017 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 13.05.2017 Vierden OT Nüttel (as). Um 17.01 Uhr am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Auf der Kreisstraße 139 zwischen Nüttel und Ippensen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Krad. Die Feuerwehr Sittensen wurde gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Ferner unterstützen sie den Rettungsdienst, um den Patienten in den Rettungshubschrauber zu verladen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr waren ein Rettungswagen, ein Notarzt, die Polizei und der Rettungshubschrauber Christoph 29 aus Hamburg vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
12.05.2017 17:09Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Katze auf Dach, wird von Krähen attacktiert |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2017 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 12.05.2017 Sittensen (as). Am späten Freitagnachmittag gegen 17.09 Uhr wurden der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter per Einzelalarmierung zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Volkersdorfer Straße gerufen. Auf einem Dach befand sich eine Katze, die von Krähen attackiert wurde und nicht mehr selbstständig herunter kam. Mit natürlichen Hilfsmitteln konnte die Katze vom Dach geholt werden. Anschließend wurde sie an die Besitzerin übergeben. Sie zeigte starke Verletzung und wurde zum Tierarzt gebracht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
03.05.2017 00:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Hydrauliköl aus Lkw ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2017 um 00:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 03.05.2017 Sittensen (as). Mittwochnacht gegen 0.33 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Stader Straße ausrücken. Bei einem Schwertransport war aus ungeklärter Ursache eine Hydraulikleitung gerissen. Mit Bindemittel wurde das Hydrauliköl abgestreut. Anschließend stellten die Einsatzkräfte Warnschilder auf. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Feuerwehrleute konnten ihre Nachtruhe fortsetzen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 20
|
16.04.2017 11:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Tiste, Wiesengrund
|
|
Verkehrsunfall drei Verletzte, Türen gehen nicht auf |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2017 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 16.04.2017 Tiste (as). Am Ostersonntag gegen 11.37 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten Personen nach Tiste in die Straße Wiesengrund gerufen. Laut Meldung war eine Tür nicht zu öffnen. Um 11.39 Uhr schrillten die digitalen Meldeempfänger erneut mit der Meldung „Abspannen“, somit war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
09.04.2017 21:46Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Brennt Mülltone |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2017 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mülltonnenbrand geht glimpflich aus
09.04.2017 Sittensen (as). Erneut schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr gegen 21.46 Uhr am späten Sonntagabend.
Grund dafür waren Mülltonnen, die aus ungeklärter Ursache in der Meyerhofstraße in Brand geraten sind. Sie standen außerhalb des Wohnhauses mit Holzzäunen umzäunt. Laut erster Meldung sollten sie unter einem Carport stehen. Durch das schnelle Eingreifen mehrerer Feuerwehrleute, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnten, konnte ein Übergreifen auf einen angrenzenden Baum sowie das vollständige Abbrennen des Holz Zaunes verhindert werden.
Die Feuerwehr musste lediglich mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der brauchte nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
08.04.2017 11:59Uhr
|
Feuer groß (F3)
Groß Meckelsen, Dorfstraße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2017 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Ippensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Wohnhausbrand: Vollbrand in letzter Sekunde verhindert
08.04.2017 Groß Meckelsen (as). Um 11.51 Uhr am Samstagmittag kam es zu einem Feuer in der Dorfstraße in Groß Meckelsen. Laut erster Meldung sollte eine Terrassenüberdachung an einem Wohnhaus brennen.
Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte zufällig ein Feuer auf der Terrasse im ersten Obergeschoss bei einem Wohnhaus. Umgehend setzte er den Notruf ab und die Feuerwehren Groß Meckelsen und Klein Meckelsen wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren die Flammen bereits auf die angrenzende Scheune übergegriffen. Sofort ist das Alarmstichwort auf „Feuer groß“ erhöht worden. Und die Feuerwehren Sittensen, Ippensen und Wohnste rückten zusätzlich an. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen mit C-Rohren ins Gebäude vor. Gleichzeitig ist von außen der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs eingesetzt worden. Die Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell im Griff. Der Einsatzort befand sich zufällig direkt gegenüber vom Feuerwehrhaus. Somit waren die Feuerwehrleute auch zügig vor Ort.
Anschließend galt es versteckte Glutnester zu finden. Dafür musste das Dach des Wohnhauses teilweise geöffnet werden. Hierbei wurde die Wärmebildkamera eingesetzt. Dem beherzten Eingreifen der Feuerwehren, ist es zu verdanken, dass es nicht zu einem Vollbrand des Gebäudes kam. Die Brandschützer konnten die Flammen, welche bereits die angrenzende Scheune und das Dach erfasst hatten, buchstäblich in letzter Sekunde aufhalten. Die Wohnung an der Terrasse wurde von Feuer und Rauchgasen stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 90 Minuten verließen die ersten Kräfte die Einsatzstelle. Die Groß Meckelsener Feuerwehr war noch bis in den Nachmittag mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Ein Rettungswagen war lediglich zur Sicherheit vor Ort. Neben den Feuerwehren, die mit über 100 Einsatzkräften vor Ort waren, war auch der Abschnittsleiter Zeven, der Gemeindebrandmeister sowie der Gerätewagen Atemschutz vom Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises Rotenburg/W. vor Ort.
Besonders lobend ist noch zu erwähnen die grenzenlose Hilfsbereitschaft der Dorfbevölkerung. Selbstlos wurde mit angepackt und die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Der Zusammenhalt ist überwältigend.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
05.04.2017 14:11Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Posener Straße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 05.04.2017 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Küchenbrand: Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort
Brand des Wohnhauses kann verhindert werden
05.04.2017 Sittensen (as). Zu einem gemeldeten Wohnhausbrand wurden die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen, Klein Meckelsen und Wohnste am Mittwochnachmittag in die Posener Straße gerufen.
Um 14.11 Uhr sind die Feuerwehren alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ins Haus. Da die Haustür verschlossen war, musste das Küchenfenster eingeschlagen werden. Gleichzeitig stellte die Kräfte eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Hydranten her. Das Feuer war in der Küche ausgebrochen und beschränke sich auch auf diesen Raum. Allerdings zog der Rauch durch das gesamte Haus. Die Flammen waren schnell gelöscht. Ein Vollbrand des Hauses konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden.
Anschließend musste das Gebäude mit einem Druckbelüfter belüftet werden. Mit der Wärmebildkamera kontrollierten die Feuerwehrleute, ob noch versteckte Glutnester vorhanden sind. Glücklicherweise ist bei dem Brand niemand zu Schaden gekommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der aber nicht eingreifen brauchte.
Aufgrund der Verrauchung ist das Wohnhaus unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Vor Ort waren auch der Abschnittsleiter Zeven sowie der Gemeindebrandmeister Sittensen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
01.04.2017 20:35Uhr
|
Brandsicherheitswachdienst (BSW)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswachdienst Frühjahrsmarkt |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2017 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Im Rahmen des Frühjahrsmarktes fand am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Aufgrund der Nähe zum Heimathaus musste eine Brandsicherheitswache durchgeführt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 15
|
31.03.2017 08:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Keller ca. 30cm unter Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2017 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 31.03.2017 Sittensen (as). Am Freitagmorgen gegen 8.29 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen in die Straße Waldheim Osteufer gerufen. Dort stand ein Keller, rund 30 Zentimeter unter Wasser. Mittels Tauchpumpe war der Bereich nach rund einer Stunde abgepumpt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
28.03.2017 17:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Km 65
|
|
Verkehrsunfall,eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehren an zwei Einsatzstellen auf der Autobahn 1 gefordert
Pkw Brand und schwerer Verkehrsunfall
28.03.2017 Elsdorf (as). Viel zu tun gab es am Dienstagabend für die Feuerwehren Sittensen und Elsdorf. Nachdem auf der BAB 1, zwischen Sittensen und Elsdorf ein Fahrzeug in Vollbrand stand, ereignete sich kurze Zeit später ein schwerer Verkehrsunfall.
Um 17.31 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Pkw Brand in Höhe der Anschlussstelle Elsdorf gerufen. Auf der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass sich rund ein Kilometer vor dem Brand ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ereignete hatte. Somit kümmerten sich die Sittenser Feuerwehrleute um den Unfall. Für den Fahrzeugbrand rückte die Feuerwehr Elsdorf aus. Sie konnten entgegen der Fahrtrichtung auffahren. Die Flammen hatten sie schnell unter Kontrolle.
Bei dem Verkehrsunfall ist ein Fahrer eines Audi Kombis aus ungeklärter Ursache mit einem anderen Fahrzeug kollidiert und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Insasse wurde dabei schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mittels Hydraulischen Rettungsgerät musste von beiden Seiten eine Zugangsöffnung geschaffen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Dach nach hinten geklappt. Um den Patienten so schonend wie möglich aus dem Fahrzeug zu retten.
Nachdem der Rettungsdienst den Patienten versorgt hatte, wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christoph 6 aus Bremen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Leider gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle schwierig aufgrund nicht gebildeter Rettungsgasse.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
28.03.2017 17:31Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Höhe Elsdorf
|
|
Massiv qualmendes Fahrzeug auf der BAB |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Elsdorf +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Einsatzauftrag für die Feuerwehr Sittensen aufgehoben, da folge Einsatz. Feuerwehr Elsdorf hat den Einsatz übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
26.03.2017 15:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Elbinger Straße
|
|
Kohlenmonoxid (CO) Austritt im Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2017 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 26.03.2017 Sittensen (as). Am Sonntagnachmittag gegen 15.05 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Elbinger Straße gerufen. Dort war in einem Wohnhaus aus ungeklärter Ursache Kohlenmonoxid ausgetreten. Eine Person wurde noch im Gebäude vermutet.
Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude mit einem Gaswarngerät. Leider konnte die Person nur noch tot aus dem Haus geborgen werden. Mit mehreren Druckbelüftern musste anschließend das Gebäude belüftet werden. Abschließend kontrollierte ein weiterer Trupp unter Atemschutz nochmals das Gebäude mit dem Gaswarngerät. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
20.02.2017 10:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedrichstraße
|
|
Ölbeseitigung |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2017 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.02.2017 Sittensen (as). Zu einer Ölspur wurde die Sittenser Feuerwehr am Montagvormittag gerufen. Auf einem Parkplatz in der Friedrichstraße war aus ungeklärter Ursache einer Ölspur. Die Einsatzkräfte streuten Sie mit Bindemittel ab. Eine weitere kleinere Ölspur war auf der Stader Straße im Kreuzungsbereich. Nach dem diese Verunreinigung ebenfalls abgestreut wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
14.02.2017 01:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L130, Sittensen > Ramshausen
|
|
Verkehrsunfall, Pkw gegen Baum |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2017 um 01:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tödlicher Verkehrsunfall auf Landesstraße 130
Pkw prallt frontal gegen Baum
14.02.2017 Ramshausen/Vierden (as). Auf der Landestraße 130 zwischen Sittensen und Ramshausen kam es in der Nacht zu Dienstag gegen 01.40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Skodas ist aus ungeklärter Ursache aus Richtung Sauensiek kommend nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, streifte mehrere Bäume und prallte schließlich frontal gegen einen Baum.
Umgehend wurden der Rettungsdienst und die Sittenser Feuerwehr zur Unfallstelle gerufen. Den Kräften bot sich vor Ort ein Trümmerfeld, überall lagen teile verstreut. Der Fahrer wurde in seinem Wrack eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug geborgen werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits klar, dass die Person im Fahrzeug verstorben war. Die Unfallstelle wurde umfangreich ausgeleuchtet, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße voll gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute, die mit vier Fahrzeugen vor Ort waren beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
09.02.2017 08:12Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB1, Hamburg Richtung Bremen, Anschlussstelle Sittensen
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2017 um 08:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Lkw Reifen gerät in Brand
Feuerwehr verhindert schlimmeres
09.02.2017 Sittensen (as). Gegen 8.12 Uhr am Donnerstagmorgen geriet aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Bremen, auf dem Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Sittensen ein Lkw in Brand.
Umgehend wurden die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste alarmiert. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr waren ein Reifen und die Bremse heiß gelaufen. Mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug gekühlt. Gleichzeitig wurde mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert. Die Feuerwehren Klein Meckelsen und Wohnste konnten Ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Anschließend begleitete die Sittenser Feuerwehr den Lkw auf den nächsten Parkplatz. Dort wurde der Reifen nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte glücklicherweise Schlimmeres verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
06.02.2017 11:44Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Tiste, Kalbe
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2017 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur über drei Ortschaften
06.02.2017 Sittensen (as). Um 11.44 Uhr am Montagmittag schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine Ölspur in der Mühlenstraße.
Nachdem Einsatzleiter Mario Baumgart die Lage erkundet hatte, stellte sich heraus, dass die Spur von der Alten Dorfstraße über Mühlenstraße, Am Markt, Bahnhofstraße, Hamburger Straße bis nach Tiste führte. Umgehend wurde die Feuerwehr Tiste dazu alarmiert. Später war klar, dass die Verunreinigung bis nach Kalbe in die Straße Deepenhorn ging. Sie wurde von den vorhandenen Kräften abgestreut.
Ein Verursacher konnte durch die Polizei ermittelt werden. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte aufgrund eines Technischen Defektes Öl verloren. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
03.02.2017 08:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, Km 53
|
|
Verkehrsunfall mehrere Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 03.02.2017 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1: Glücklicherweise niemand eingeklemmt
03.02.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg kam es gegen 8.30 Uhr am Freitagmorgen, kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Zwei Fahrzeuge kollidierten aus ungeklärter Ursache miteinander. Laut erster Meldung hieß es, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise stellte sich heraus beim Eintreffen der Sittenser Feuerwehr, dass niemand eingeklemmt war. Beide Verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Rotenburger Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehr war der Einsatz relativ schnell wieder beendet. Sie streuten lediglich auslaufende Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie ab. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Rettungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Hamburg voll gesperrt werden.
Den Rettungskräften machte anfangs wieder die nicht gebildete Rettungsgasse zu schaffen. Es wurde erst eine Gasse gebildet, als die Rettungsfahrzeuge die Autobahn befahren haben.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
02.02.2017 11:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2017 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug auf der Autobahn 1 steht in Flammen
02.02.2017 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kam es gegen 11.15 Uhr, am Donnerstagvormittag im Bereich der Einfahrt, der Rastanlage Ostetal Nord aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw Brand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stand das Fahrzeug bereits im vorderen Bereich in Vollbrand. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Für die Löscharbeiten war die Zufahrt zur Rastanlage voll gesperrt. Das Fahrzeug wurde abschließend mit Schaum abgelöscht, um die letzten Glutnester zu ersticken. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache den Pkw mit der Wärmebildkamera. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Auslaufende Betriebsstoffe wurde mit Ölbindemittel aufgenommen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen, nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
22.01.2017 17:16Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen Sittensen und Heidenau
|
|
PKW kopfüber im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2017 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 22.01.2017 Sittensen (as). Um 17.16 Uhr, am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Heidenau gerufen. Dort lag kopfüber ein Fahrzeug im Graben, es sollte dort eine Person eingeklemmt sein. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge war die Person schon aus dem Pkw befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Betriebsstoffe traten auch nicht aus, somit war der Einsatz für die Feuerwehr schnell beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
19.01.2017 09:53Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2017 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.01.2017 Sittensen (as). Gegen 9.50 Uhr am Donnerstagmorgen löste in einer Altenwohnanlage im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Laut Hausmeister waren Wartungsarbeiten der Grund für die Auslösung. Ein Fahrzeug musste trotzdem die Einsatzstelle anfahren, um die Anlage zurückzustellen. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
16.01.2017 12:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Jahnstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2017 um 12:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
16.01.2017 Sittensen (as). Montagmittag gegen 12.56 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei in die Jahnstraße gerufen. Eine besorgte Nachbarin setzte einen Notruf ab, da Sie eine nicht ansprechbare Person hinter verschlossener Tür vermutete. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Haustür, indem Sie den Zylinder mittels Türöffnungswerkzeug knackten. Die Rettungskräfte fanden im Haus keine Person. Nachdem die Tür wieder verschlossen wurde, war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
08.01.2017 08:07Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Tilsiter Str.
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 08.01.2017 Sittensen (as). Am Sonntagmorgen wurde die Sittenser Feuerwehr in die Tilsiter Straße gerufen. Dort sollten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst unterstützen. Aufgrund der extremen Straßenglätte ist der Rettungswagen nicht zum Einsatzort gekommen. Die Feuerwehr streute die Straße mit Sand ab, damit ein Befahren möglich war. Nach rund 90 Minuten kehrten die Feuerwehrleute wieder zurück ins Feuerwehrhaus.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
06.01.2017 14:30Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Hamersen, Leischweg
|
|
Schornsteinbrand |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2017 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Schornsteinbrand: Feuerwehr verhindert Wohnhausbrand
06.01.2017 Hamersen (as). Sirenen heulten gegen 14.30 Uhr am Freitagnachmittag in Hamersen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten einen stark rauchenden Schornstein.
Unverzüglich rückten die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zu Einsatzstelle in den Leischweg aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war vor Gebäude eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Ein Trupp unter Atemschutz ging ins Gebäude, um mit Schornsteinfegerwerkzeug den Schornstein zu reinigen. Parallel wurde vor dem Haus vorsorglich der Brandschutz sichergestellt. Die Wärmebildkamera kam ebenfalls zum Einsatz um die Temperaturen im betreffenden Bereich zu kontrollieren. Nach rund 30 Minuten war er so weit gereinigt, dass zumindest die Rauchentwicklung aufgehört hatte und auch das Feuer aus war. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Leitung von Ortsbrandmeister Ralf Milbrandt konnte Schlimmeres verhindert werden.
Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Die Hamersener Feuerwehr wartete noch auf den Bezirksschornsteinfegermeister, der den Schornstein nochmals kontrollierte. Die beiden Feuerwehren waren mit vier Fahrzeugen und rund 30 Feuerwehrleuten vor Ort.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 88
|
30.12.2016 20:08Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen Km 56
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2016 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Pkw Brand auf der Autobahn 1
30.12.2016 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf in Fahrtrichtung Bremen geriet am Freitagabend gegen 20.08 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug in Brand.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen beschränkte sich der Brand nur auf den Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Abschließend wurde der Pkw mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Für die Löscharbeiten musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
26.12.2016 15:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130, Sittensen Richtung Hamersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2016 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 26.12.2016 Sittensen (as). Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Feuerwehr Sittensen um 15.21 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Es sollte ein Baum auf der Landestraße 130 zwischen Sittensen und Hamersen liegen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass der Baum in der Gemarkung Scheeßel liegt. Somit war für die Sittenser Wehr der Einsatzauftrag aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
24.12.2016 11:25Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Meldereinlauf Feuer |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2016 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.12.2016 Sittensen(as). Auch an Heiligabend ist die Feuerwehr für die Bürger einsatzbereit. Um 11.25 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Baustoffgroßhandel in die Hansestraße gerufen. Nach der Erkundung konnte glücklicherweise ein Fehlalarm festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
22.12.2016 15:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Alte Dorfstraße/Zum Fahnenholz
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2016 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 22.12.2016 Sittensen (as). Gegen 15.28 Uhr, am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Eine rund 500 Meter lange und teilweise ein Meter breite Ölspur führte von der Alten Dorfstraße Ecke Scheeßeler Straße, weiter über die Straße „Zum Fahnenholz“. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
19.12.2016 12:30Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2016 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.12.2016 Sittensen (as). Um 12.30 Uhr am, Montagmittag schrillten die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Hansestraße. Nach Erkundung der ersten Kräfte konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt, nach rund 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
15.12.2016 20:51Uhr
|
Feuer Menschenleben in Gefahr (FY)
Kalbe, Dorfstraße
|
|
Brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2016 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Freetz +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ THW Ortsverband Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Explosion eines Wohnhauses fordert ein Menschenleben
Feuerwehren mit einem Großaufgebot vor Ort
15.12.2016 Kalbe (as). Bei der Explosion eines Wohnhauses in der Dorfstraße ist am Donnerstagabend ein Mensch ums Leben gekommen. Gegen 20.50 Uhr waren Nachbarn durch die laute Detonation aufgeschreckt worden und hatten sofort die Polizei informiert. Mit der Meldung, „Feuer Menschenleben in Gefahr“ rückten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus.
Alarmiert wurden die Feuerwehren Kalbe, Sittensen, Tiste, Lengenbostel, Klein Meckelsen, Freetz, Wohnste und Zeven sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Rotenburg (Wümme). Beim Eintreffen der ersten Wehren bot sich den Einsatzkräften ein Trümmerfeld. Das Wohnhaus stand bereits in Vollbrand. Anfangs wurde ein Bewohner vermisst. Leider konnte er später nur noch Tod aus den Trümmern geborgen werden.
Mit einem massiven Löscheinsatz war das Feuer schnell unter Kontrolle. Später rückten das Technische Hilfswerk aus Rotenburg und ein Bagger um die Trümmer auseinander zu tragen. Sie mussten gezielt abgelöscht werden. Auch die Energieversorger waren an der Unglücksstelle, sie musste die Versorgungsleitungen abstellen. Die Feuerwehr war noch bis in die frühen Morgenstunden mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Neben den, mit 20 Fahrzeugen und rund 140 Kräften eingesetzten Feuerwehren unter Leitung von Kalbes Ortsbrandmeisters Jan Ehlen, waren auch ein Rettungswagen ein Notarzt und einige Notfallseelsorger vor Ort. Sie musste Einsatzkräfte und Anwohner betreuen. So eine außergewöhnliche hatten die Feuerwehren der Samtgemeinde bisher nicht zu bewältigen. Besonders Lobend ist noch zu erwähnen die grenzenlose Hilfsbereitschaft der Kalber Dorfbevölkerung. Selbstlos wurde mit angepackt und die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Der Zusammenhalt ist Überwältigend.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Samtgemeinde-Feuerwehr Pressesprecher Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 82
|
10.12.2016 14:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
L 142, Tiste > Sittensen
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2016 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste
Einsatzbericht Ölspur beschäftigt Feuerwehren
10.12.2016 Tiste/Sittensen (as). Eine längere Ölspur beschäftige die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Samstagnachmittag. Gegen 14.00 Uhr wurden die Wehren alarmiert. Die Ölspur führte von Tiste über die Landesstraße 142, Alte Dorfstraße und Ostetal, weiter nach Sittensen über die Ostlandstraße bis in die Friedeberger Straße dort ist der Verursacher zum Stehen gekommen. Möglicherweise wegen eines technischen Defekts verlor das Fahrzeug Öl. Die Sittenser Feuerwehr streute die Ölspur von Sittensen in Richtung Tiste ab, bis ihnen die Tister Kameraden entgegen kamen. Rund 25 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt. Nach rund 90 Minuten konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
05.12.2016 10:40Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rückbau der Ölspur Beschilderung vom 01.12. |
|
|
|
Nr. 80
|
04.12.2016 19:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Meyerhofstraße
|
|
Notfall Tür verschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2016 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 04.12.2016 Sittensen (as). Am Sonntagabend wurde die Sittenser Feuerwehr erneut zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. Auch hier mussten die Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden. Die Tür war bei Eintreffen bereits geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
01.12.2016 21:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Lerchenfeld
|
|
Notfall Tür verschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as). Am Donnerstagabend ging es für die Sittenser Feuerwehr zu einem Notfall hinter verschlossener Tür im Lerchenfeld. Bei Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort und die Tür war geöffnet. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
01.12.2016 14:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Ölspur im Bereich Gewerbegebiet |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as) Der zweite Einsatz des Tages war wieder eine Ölspur. Sie ging von der Hansestraße im Bereich der Autobahnauffahrt über die Straße Eckerworth bis hin zum Ortsausgang Richtung Groß Meckelsen. Sie wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet. Die Verunreinigung ging auch noch weiter über Groß Meckelsen hier übernahm aber die Straßenmeisterei.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
01.12.2016 12:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2016 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 01.12.2016 Sittensen (as). Am Donnerstagmittag gegen 12.20 Uhr wurden einige Kameraden über Telefon alarmiert um eine Ölspur in der Straße am Sportplatz ab zu streuen. Die Verunreinigung ging rund 50 Meter. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 76
|
28.11.2016 20:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Sittensen Richtung Groß Meckelsen
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2016 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Tragischer Verkehrsunfall auf der Landestraße 142
Pkw frontal gegen Baum geprallt
28.11.2016 Sittensen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend gegen 20.15 Uhr auf der Landesstraße 142, zwischen Sittensen und Groß Meckelsen kurz hinter der Autobahnbrücke. Laut Polizei war ein 32-jähriger Autofahrer mit seinem BMW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt.
Den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst bot sich bei Eintreffen ein Bild des Grauens. Trümmerteile des Fahrzeugs waren weit verstreut. Trotz des schnellen Eintreffens der Rettungskräfte verstarb der Fahrer in dem Fahrzeug. Der Feuerwehr Sittensen unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache oblag die Aufgabe den Leichnam mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Wrack zu bergen. Um sicher an der Einsatzstelle zu arbeiten, wurde sie ausgeleuchtet.
Für die Bergungsarbeiten war die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach rund 90 Minuten konnten die fünf Fahrzeuge der Feuerwehr ein Rettungswagen und ein Notarzt, die Einsatzstelle wieder verlassen. Anschließend kam Notfallseelsorger Pastor Andreas Hannemann ins Sittenser Feuerwehrhaus, um mit den Feuerwehrleuten und der Rettungswagenbesatzung den Einsatz nach zu besprechen.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
24.11.2016 14:09Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 24.11.2016 Sittensen (as). Erneut schrillten am Donnerstagnachmittag um 14.09 Uhr die digitalen Meldeempfänger der Sittenser Feuerwehr. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt in der Stader Straße. Aber dieses Mal handelte es sich nicht um einen Fehlalarm. Im Supermarkt war ein Brandgeruch feststellbar. Mit der Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich, wo sich der Rauchmelder befand, kontrolliert. Es konnte keine Feuer gefunden werden. Laut den Angestellten war blauer Rauch zu sehen. Dieser war aber schon durch den automatischen Rauchabzug abgezogen. Nach rund 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an den Marktleiter übergeben. Ein Elektriker wird sich auf weitere Ursachen suche machen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
20.11.2016 12:16Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2016 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2016 (as). Am Sonntagmittag gegen 12.16 Uhr löste zum dritten Mal innerhalb von 24 Stunden die Brandmeldeanlage eines Kartoffelvertriebs in der Straße Westerböhmen aus. Es handelte sich wieder um einen Fehlalarm. Die Sittenser Feuerwehr konnte nach rund 30 Minuten den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
20.11.2016 05:41Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2016 um 05:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 20.11.2016 Sittensen (as). Um 5.41 Uhr am Sonntagmorgen löste erneut die Brandmeldeanlage bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen aus. Es handelte sich ebenfalls um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde erneut zurückgestellt. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
19.11.2016 22:05Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2016 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 19.11.2016 Sittensen (as). Bei einem Kartoffelvertrieb in der Straße Westerböhmen löste am Samstagabend die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Gebäude erkundet. Bei dem betreffenden Rauchmelder war kein Feuer oder Rauch feststellbar. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
18.11.2016 15:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Tiste, Wienerberger Straße
|
|
Personenbergung |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2016 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 18.11.2016 Tiste (as). Am Freitagnachmittag gegen 15.36 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Tiste in die Wienerberger Straße gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste eine Person mit der Rettungsplattform des Rüstwagens aus einem Lkw geborgen werden. Nach rund 45 Minuten war dieser Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
17.11.2016 16:28Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2016 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 17.11.2016 Sittensen (as). Am späten Donnerstagnachmittag um 16.28 Uhr wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven eine unklare Rauchentwicklung im Waldheim-Osteufer gemeldet. Die Feuerwehr Sittensen rückte sofort zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde festgestellt, dass in einem Garten Unrat verbrannt worden ist. Dies sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Mit einem C-Rohr musste das Feuer gelöscht werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Neben der Feuerwehr war auch ein Streifenwagen der Polizeistation Sittensen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
14.11.2016 19:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tier (THT)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Tierrettung |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2016 um 19:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr und Angelverein befreien Gans aus Mühlenteich
14.11.2016 Sittensen (as). Aufmerksame Spaziergänger hatten am Montagabend eine festgefrorene Gans mitten auf dem Mühlenteich entdeckt. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Sie riefen die Feuerwehr um Hilfe. Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde per Telefon informiert und machte sich gegen 19.21 Uhr mit einem weiteren Kameraden und einigen Mitgliedern des örtlichen Angelvereins auf dem Weg zum Mühlenteich. Mit einem Boot begaben Sie sich auf den Mühlenteich. Mithilfe von Äxten ist das Tier befreit worden. Leider konnte sich die Gans nicht mehr bei den Helfern bedanken, sie flog sofort von dannen. Mit dem Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Sittensen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
11.11.2016 10:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Rückbau der Ölspur Beschilderung vom 5.11. |
|
|
|
Nr. 67
|
10.11.2016 17:05Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Drosselgasse
|
|
Umzugsbegleitung: Laternenumzug Kindertagesstätte |
|
|
|
Nr. 66
|
10.11.2016 11:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Alte Dorfstraße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2016 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht 10.11.2016 Sittensen(as). Zu einer längeren Ölspur wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen am Donnerstagmittag gegen 11.52 Uhr gerufen. Laut erster Meldung sollte sich eine Verunreinigung von 500 Metern in der Alten Dorfstraße befinden. Nach Erkundung von Einsatzleiter Mario Baumgart war die Ölspur doch länger. Sie erstreckte sich über den Kirchweg, Mittelweg, Alte Dorfstraße, Appeler Weg, Im Häsen und Fuhrenkamp. Es wurde die Feuerwehr Hamersen zur Unterstützung nachalarmiert. Nach rund zwei ein halb Stunden hatten die beiden Wehren die Verunreinigung mit Bindemittel abgestreut und konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
05.11.2016 13:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2016 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht
05.11.2016 Sittensen (as). Zum vierten Einsatz in dieser Woche wurden wir am Samstagmittag gegen 13.20 Uhr alarmiert.Von einem Autohof in der Hansestraße bis hin zum Betriebsgelände der Firma A1 Mobil galt es eine Ölspur abzustreuen. Die Spur führte noch weiter in Richtung Autobahn, hier übernahm die A1 Mobil die weiteren Arbeiten. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
03.11.2016 17:05Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ostlandstraße
|
|
Umzugsbegleitung: Laternenumzug Kindertagesstätte |
|
|
|
Nr. 63
|
02.11.2016 19:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2016 um 19:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht
02.11.2016 Sittensen (as). Kurz nach dem Probealarm für die digitalen Meldeempfänger am Mittwochabend, hieß es um 19.03 Uhr für die Feuerwehr Sittensen: ,,Ölspur auf der Stader Straße". Die Polizei hatte die Strecke bereits kontrolliert und keine Verunreinigung festgestellt und so konnten die Einsatzkräfte nach rund 25 Minuten wieder einrücken und zu Ihren Familien an den Abendbrottisch zurück kehren.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
01.11.2016 22:02Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Auslösung Rauchmelder, Feuergeruch näheres nicht bekannt |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2016 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen (as). Ein ausgelöster Rauchmelder in einem Wohnhaus sorgte für einen Alarm der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Das erste Fahrzeug wollte gerade ausrücken, da kam die Rückmeldung von der Leitstelle, dass es sich umeinen Fehlalarm handelte. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und konnte Entwarnung geben.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 61
|
27.10.2016 11:47Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1 Hamburg > Bremen, Anschlussstelle Sittensen
|
|
Verkehrsunfall Person klemmt |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2016 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall in den Vormittagsstunden
Feuerwehr rettet schwer verletzte Beifahrerin
27.10.2016 Sittensen (as). Am Donnerstagvormittag gegen 11.47 Uhr ereignete sich auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen an der Anschlussstelle Sittensen ein schwerer Verkehrsunfall.
Laut Polizei ist ein 18-jähriger Fahranfänger aus Basdahl mit seinem Seat ins Schleudern gekommen und seitlich auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte der Kleinwagen mit dem entgegenkommenden Mitsubishi einer 56-jährigen Autofahrerin aus Buxtehude zusammen. Die Beifahrerin im Seat wurde schwer verletzt und eingeklemmt. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr aus Sittensen hatte die Insassin nach rund 15 Minuten aus dem Fahrzeug befreit. Mittels Hydraulischen Rettungsgerät musste das Dach abgetrennt werden, um eine möglichst patientengerechte Rettung durchzuführen.
Der Fahrer des Kleinwagens konnte sich selbst aus dem Pkw befreien und wurde rettungsdienstlich versorgt. Die Drei Insassen des Mitsubishis wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vom Notarzt gesichtet. Für die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Krankentransportwagen vor Ort. Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Vorbeikommende Verkehrsteilnehmer übernahmen sofort die Betreuung der Verunfallten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Die Anschlussstelle Sittensen musste in Fahrtrichtung Bremen für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
22.10.2016 22:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
unklares kleines Feuer beim Pavillon am Mühlenteich |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2016 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Feuer in Pavillon am Mühlenteich
23.10.2016 Sittensen (as). Am späten Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zu einem Brandeinsatz gerufen. In der Mühlenstraße in einem Pavillon sollte sich ein unklares kleines Feuer befinden. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs drang schon Rauch aus dem Pavillon und ein Feuerschein war zu sehen. Es brannten Zeitungsreste, die im Gebäude verteilt waren.
Ein offenes Feuer war nicht mehr zu finden, lediglich Glutreste und eine Rauchentwicklung war auszumachen. Ein Trupp unter Atemschutz führte Nachlöscharbeiten durch. Mit der Wärmbildkamera wurden versteckte Glutnester gesucht und gezielt abgelöscht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
18.10.2016 04:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Keller lenzen |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2016 um 04:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 18.10.2016 Sittensen (as). Gegen 04.34 Uhr war für einige Kameraden der Sittenser Feuerwehr die Nacht zu Ende. Grund dafür war ein Hilfeleistungseinsatz in der Straße Waldheim-Osteufer. Aufgrund eines Defektes an einer Wasserleitung stand ein Keller unter Wasser. Mit mehreren Tauchpumpen wurde der Keller ausgepumpt. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
13.10.2016 00:06Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Sittensen, Carl-Benz-Straße
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2016 um 00:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Donnerstagnacht gegen 0.06 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Personensuche alarmiert. Kurz bevor die ersten Fahrzeuge ausrücken konnten, kam von der Polizei die Rückmeldung, dass die Person aufgefunden worden ist.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
11.10.2016 17:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
K139, Nüttel Richtung Klein Meckelsen
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2016 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht 11.10.2016 Sittensen (as). Um 17.49 Uhr wurden die Feuerwehr Sittensen am Dienstagabend zum dritten Einsatz des Tages alarmiert. Auf der Kreisstraße 139, Nütteler Weg in Richtung Klein Meckelsen war eine Ölspur. Mit Bindemittel wurde diese abgestreut. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
11.10.2016 11:10Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Person nicht ansprechbar, Tür verschlossen |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2016 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Einsatzauftrag wurde aufgehoben, die Tür konnte vom Rettungsdienst geöffnet werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
11.10.2016 06:20Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
BAB 1 Bremen Richtung Hamburg, RA Ostetal
|
|
Läuft Diesel aus Lkw aus |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2016 um 06:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Autobahnpolizei Sittensen
Einsatzbericht 11.10.2016 Sittensen (as). Zu einem dringenden Hilfeleistungseinsatz wurde die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen gegen 6.20 Uhr alarmiert. Auf der BAB 1, Bremen Richtung Hamburg im Ausfahrtbereich der Rastanlage Ostetal war es zu einem technischen Defekt bei einem Lkw gekommen. Dieser hatte Betriebsstoffe verloren, die sich schon über die gesamte Fahrbahn verbreitet hatten. Da es auch drohte in die Gullys zu laufen, wurde vorsorglich durch die Leitstelle eine Stichworterhöhung durchgeführt. Es wurde neben der Sittenser Feuerwehr auch die Feuerwehr Wohnste alarmiert. Die Wohnster konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit 12 Feuerwehrlauten vor Ort waren beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
04.10.2016 07:29Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2016 um 07:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen (as). Am Dienstagmorgen löste bei einem Kartoffelgroßhandel in der Straße Westerböhmen die Brandmeldeanlage aus. Die Feuerwehr Sittensen rückte umgehend mit zwei Fahrzeugen zu Einsatzstelle aus. Nach Erkundung war kein Feuer zu finden somit ein Fehlalarm. Aufgrund eines technischen Defekts ließ sich die Anlage nicht zurückstellen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
02.10.2016 20:41Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache Herbstmarkt |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2016 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Im Rahmen des Herbstmarktes fand am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Aufgrund der Nähe zum Heimathaus musste eine Brandsicherheitswache durchgeführt werden. Glücklicherweise ist es zu keinem Brand gekommen und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
02.10.2016 17:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße/Anschlussstelle Sittensen
|
|
Ölspur im Anschlussstellenbereich |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2016 um 17:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Am 2. Oktober wurden die Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Autobahn 1 gerufen. Auf dem Verzögerungsstreifen an der Anschlussstelle Sittensen, aus Richtung Bremen kommend hatte ein Pkw aufgrund eines technischen Defekts Öl verloren. Die Feuerwehr Sittensen war mit zwei Fahrzeugen vor Ort und streute die Ölspur ab.
Details ansehen
|
September |
Nr. 51
|
24.09.2016 12:08Uhr
|
Brandsicherheitswachdienst (BSW)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Brandsicherheitswachdienst für Veranstaltung |
|
|
Alarmierungszeit 24.09.2016 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Bei einem Baustoffgroßhändler in der Hansestraße fand am Samstag eine größere Veranstaltung statt. Wir waren mit einem Fahrzeug vor Ort und sicherten diese im Rahmen eines Brandsicheheitswachdienstes ab. Für den Sanitätsdienst war die DRK-Bereitschaft Zeven vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
23.09.2016 08:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Sittensen, Rudolf-Diesel-Straße
|
|
Person unter Radlader eingeklemmt/Personenrettung aus Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2016 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Radlader stürzt in Regenrückhaltebecken und begräbt Arbeiter unter sich
Spektakuläre Rettung in letzter Sekunde
23.09.2016 Sittensen (as). Am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr ereignete sich auf dem Gelände eines Landmaschienenhandels in der Rudolf-Diesel-Straße einer schwerer Unfall mit einem Radlader.
Aus ungeklärter Ursache stürzte ein Arbeiter mit einem Radlader in ein Regenrückhaltebecken. Dabei begrub ihn das Fahrzeug, er wurde unter Wasser unter dem Radlader eingeklemmt. Lediglich der Kopf blieb glücklicherweise über Wasser, sodass der Arbeiter nicht ertrank. Die Mitarbeiter reagierten schnell und setzten einen Notruf ab. Bereits nach wenigen Minuten waren Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Schnell war klar, es musste eine Drehleiter nachalarmiert werden, um den Radlader von oben zu sichern. Zwischenzeitlich wurde Rundherum alles mit Hölzern gesichert, um eine sichere Rettung zu ermöglichen und ein Ertrinken des Arbeiters zu verhindern. Nach Eintreffen der Drehleiter aus Zeven konnte unter Leitung des Einsatzleiters Mario Baumgart mit der Rettung der Person begonnen werden.
Die Drehleiter sicherte die Maschine von oben und ein Teleskoplader hob sie an, somit konnte die Person aus seiner misslichen Lage nach rund 45 Minuten befreit werden. Während der gesamten Rettung wurde der Patient von Rettungsdienst und Feuerwehr im Wasser betreut. Die Feuerwehren Sittensen und Zeven sowie der Rettungsdienst und die Polizei waren mit rund 27 Einsatzkräften vor Ort.
Besonders zu erwähnen sei, das vorbildliche Verhalten der Mitarbeiter. An jeder Ecke wurde ein Einweiser abgestellt, damit die Rettungskräfte schnell zur Unfallstelle gelangen konnten. Dem umsichtigen Handeln seiner Kollegen hat er sein Leben zu verdanken, das war buchstäblich in letzter Sekunde.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
15.09.2016 18:30Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2016 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstagabend, dem 15.09.2016 kam eine Fahrzeugbesatzung mit dem LF 16 zufällig auf einen Verkehrsunfall zu. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Polizei bat die Kameraden um Amtshilfe, um die geringen Mengen ausgelaufene Betriebsstoffe abzustreuen und die Trümmerteile von der Straße zu fegen.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
09.09.2016 18:30Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenverein |
|
|
|
August |
Nr. 47
|
21.08.2016 15:47Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
L142, Sittensen Richtung Groß Meckelsen
|
|
Brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2016 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Groß Meckelsen (as). Am Sonntagnachmittag gegen 15.47 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Pkw Brand auf die Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte Ortsbrandmeister Jürgen Stache schnell Entwarnung geben. Das Fahrzeug brannte nicht, es war lediglich etwas am Fahrzeug heiß gelaufen. Nach rund 15 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
13.08.2016 18:30Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen,Königshofallee
|
|
Verkehrssicherung Niederdeutsche Bühne VfL |
|
|
|
Juli |
Nr. 45
|
26.07.2016 13:35Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg, kurz vor AS Heidenau
|
|
Brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2016 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht 26.07.2016 Sittensen (as). Am Dienstagmittag um 13.35 Uhr wurde die Feuerwehr erneut zu einem Pkw Brand gerufen. Laut erster Meldung sollte sich dieser auf der Rastanlage Ostetal, an der BAB 1 Bremen Richtung Hamburg befinden. Das Fahrzeug ist letztendlich kurz vor der Ausfahrt Heidenau gefunden worden. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war kein Feuer zu finden. Es handelte sich lediglich um einen Motorschaden. Das ebenfalls alarmierte Tanklöschfahrzeug aus Wohnste konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
25.07.2016 13:45Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1 Hamburg Richtung Bremen Km 64,5
|
|
Brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2016 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Pkw brennt in voller Ausdehnung
25.07.2016 Sittensen (as). Am Montagmittag um 13.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen erneut zu einem Einsatz alarmiert. Dieses Mal brannte auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf ein Pkw.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Durch die enorme Hitzeentwicklung und der Trockenheit brannte auch der Grünstreifen. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die Flammen anfangs mit Wasser und anschließend ist das Fahrzeug eingeschäumt worden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Während der Löscharbeiten kam es in Fahrtrichtung Bremen zu Verkehrsbehinderungen.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
24.07.2016 05:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2016 um 05:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sonntagmorgen gegen 05.14 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Stader Straße aus. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert und rückten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Rund 30 Minuten nach dem Alarm war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
23.07.2016 08:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2016 um 08:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.07.2016 Sittensen (as). Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Sittensen in die Hansestraße in Höhe eines Baustoffgroßhändlers gerufen. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und Pkw ereignet, wo Betriebsstoffe ausliefen. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Die Verunreinigung musste mit Bindemittel abgestreut werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Kameraden der Sittenser Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
15.07.2016 21:36Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Wichernshoff
|
|
Gasgeruch in Mehrfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2016 um 21:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Gasgeruch in Mehrfamilienhaus
15.07.2016 Sittensen (as). Am späten Freitagabend gegen 21.36 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Sittensen im Wichernshoff einen Gasgeruch. Umgehen wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem Gasmessgerät die Kellerräume ab. Es konnten keine erhöhten Werte gemessen werden. Auch der hinzugezogene Energieversorger hat nichts festgestellt. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Ortsbrandmeister Jürgen Stache lobte das Verhalten der Bewohner, die umgehend das Gebäude geräumt haben und das Sie sich untereinander unterstützt haben.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
12.07.2016 16:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg Richtung Bremen höhe Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2016 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lauenbrück
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der A1: Eine Person mit hydraulischen Rettungsgerät befreit
12.07.2016 Sittensen(as). Am späten Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Sittensen in Höhe der Rastanlage Ostetal Nord ein schwerer Verkehrsunfall.
Wie die Polizei mitteilte, hatte der 23-jährige Fahrer eines VW-Transporters zunächst einen Sattelzug gestreift und war dann mit seinem Fahrzeug gegen einen 12-Tonnen LKW geprallt. Er wurde durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Sittensen mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Mit schweren Verletzungen wurde er durch den Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Bremen gebracht. Auch die beiden Mitfahrer im VW-Transporter, ein 60-jähriger aus Oerel und ein 34-jähriger aus Hollnseth wurden verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser eingeliefert. Der VW-Transporter wurde total beschädigt. Auch an den beiden beteiligten Lkw entstand Sachschaden, wobei der Sattelzug nicht mehr fahrbereit war, da der Kraftstofftank aufgerissen wurde.
Der Pkw Fahrer, war so schwer eingeklemmt, dass die Rettung rund 45 Minuten andauerte. Die Feuerwehr Lauenbrück ist mit dem Rüstwagen zur Einsatzstelle gerufen worden, da der Sittenser Rüstwagen kurzzeitig nicht einsatzbereit war. Sie kümmerten sich um die auslaufenden Betriebsstoffe.
Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die rund 24 Einsatzkräfte, die mit sechs Fahrzeugen vor Ort waren beendet.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 39
|
10.07.2016 08:15Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 38
|
09.07.2016 18:04Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 37
|
08.07.2016 18:30Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Ladisweg
|
|
Umzugsbegleitung Schützenfest |
|
|
|
Nr. 36
|
07.07.2016 11:15Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Ostegrund
|
|
Küchenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2016 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Der zweite Einsatz des Tages führte gegen 11.15 Uhr in den Ostegrund. Dort sollte laut erster Meldung eine Küche brennen. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es nur in der Mikrowelle gebrannt hat. Das Feuer war bereits erloschen. Somit konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
07.07.2016 02:51Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Kampweg
|
|
Brennt Unterstand an Tischlerei |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2016 um 02:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr
Einsatzbericht Feuer an Tischlerei: Unterstand in Flammen
Feuerwehr verhindert übergreifen auf Tischlerei Gebäude
07.07.2016 Sittensen (as). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 2.50 Uhr brach aus ungeklärter Ursache bei einer Tischlerei im Kampweg ein Feuer aus. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war schon ein Feuerschein auszumachen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Unterstand an der Tischlerei. Sofort gingen mehrere Trupps, zum Teil unter Atemschutz mit drei C-Rohren gegen das Feuer vor. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Unterflurhydranten aufgebaut. Mit einem Gabelstapler musste ein Container aus dem Unterstand befördert werden. Damit ein richtiges ablöschen möglich war. Durch das schnelle Eingreifen der Sittenser Feuerwehr bezog sich der Brand nur auf den Unterstand, das Tischlerei Gebäude blieb durch die Flammen weitestgehend verschont. Laut Einsatzleiter Jürgen Stache, ist es auch den günstigen Wind Bedingungen zu verdanken, dass das Feuer sich nicht schneller ausgebreitet hat.
Gegen 3.30 Uhr konnte „Feuer aus“ der Rettungsleitstelle gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Die Wärmebildkamera war ebenfalls im Einsatz, womit die versteckten Glutnester gefunden worden sind. Um 5.30 Uhr waren alle Einsatzkräfte wieder am Feuerwehrhaus.
Neben der Feuerwehr Sittensen, die mit vier Fahrzeugen und rund 14 Mann im Einsatz waren, war auch die Polizei und der stellvertretende Gemeindebrandmeister vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 34
|
05.07.2016 04:52Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Brennt Wohnmobil/Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2016 um 04:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug brennt vollständig aus - Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen im Einsatz
05.06.2016 Sittensen (as). Erneut kam es am Dienstagmorgen gegen 4.52 Uhr zu einem Pkw Brand. Dieses Mal in der Mühlenstraße auf einem großen Parkplatz. Auf der Anfahrt konnte schon dichter Rauch im Ort ausgemacht werden. Als das erste Fahrzeug der Feuerwehr Sittensen an der Einsatzstelle eintraf, brannte ein VW-Bus bereits lichterloh.
Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr aus Klein Meckelsen lieferte Wasser zur Brandbekämpfung. Zwischenzeitlich musste auch Schaum eingesetzt werden. Einsatzleiter Jürgen Stache lies immer wieder das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrollieren, damit auch alle Glutnester abgelöscht sind.
Nach rund einer halben Stunde war das Feuer gelöscht. Die Flammen konnten glücklicherweise nicht übergreifen, da das Fahrzeug auf einer freien Fläche stand. Wie der Brand entstanden ist, klärt nun die Polizei. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte, die mit 29 Kräften vor Ort waren, den Einsatz letzten Endes beenden. Vorsorglich stand auch ein Rettungswagen bereit, dieser musste aber nicht eingreifen.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 33
|
30.06.2016 22:44Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Wacholderweg
|
|
brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2016 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug steht in Flammen
30.06.2016 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am Donnerstagabend gegen 22.44 Uhr im Wacholderweg zu einem Pkw Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum.
Ein Trupp unter Atemschutz ging sofort mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Da das Fahrzeug auf einem Grundstück, nahe einer Hecke stand, waren bereits die Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen worden. Anwohner hatten bereits versucht mit Feuerlöschern das Feuer zu löschen, hatten aber wenig Erfolg. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ein Übergreifen auf die umliegenden Wohnhäuser konnte verhindert werden. Nach dem das Feuer abgelöscht war, musste mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, ob auch alle Glutnester abgelöscht sind.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
26.06.2016 11:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Martin Luther Str.
|
|
Wasser im Keller |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2016 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Unser Ortsbrandmeister wurde per Einzelalarmierung gerufen. Er sollte überprüfen, ob es ein Einsatz für die Feuerwehr ist. Dies war nicht der Fall, somit konnte er nach 30 Minuten den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
25.06.2016 21:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Bremen > Hamburg km. 49,5
|
|
Pkw überschlagen, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der A1: Intelligentes Notrufsystem weist Rettungskräften den Weg
25.06.2016 Sittensen (as). Samstagabend gegen 21.00 Uhr kam es auf der Autobahn 1 von Bremen nach Hamburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwischen der Rastanlage Ostetal und der Anschlussstelle Heidenau kam ein Mercedes bei regennasser Fahrbahn aus ungeklärter Ursache von der Strecke ab. Dabei überschlug er sich und landete im Straßengraben.
Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse blieb der Unfall zunächst unbemerkt, das Fahrzeug war von der Autobahn aus nicht zu sehen. Glücklicherweise verfügte das moderne Fahrzeug über das intelligente Notrufsystem „eCall - Emergency Call“ von Mercedes. Dieses löste nach dem Crash einen Automatischen Notruf mit Positionsangabe an die Mercedes-Benz Notrufzentrale aus. Der Mercedes-Mitarbeiter meldete den Unfall sofort der Rettungsleitstelle des Landkreises Rotenburg (Wümme), welche umgehend die Feuerwehr Sittensen und den Rettungsdienst alarmierte. Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ machten sich die Rettungskräfte auf die Suche nach dem verunfallten Fahrzeug. Zwischenzeitlich konnte sich der Fahrer zum Glück selbst befreien und machte sich bemerkbar. Ohne das Intelligente Notrufsystem wäre der Unfall sicher nicht so schnell entdeckt worden
Die Feuerwehrleute betreuten die verletzte Person, bis zum Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes. Parallel sind auslaufende Betriebsstoffe abgestreut worden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 12 Kameraden die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren beendet. Fazit: In diesem Fall hat die moderne Technik schlimmeres verhindert.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
24.06.2016 02:14Uhr
|
Unwettereinsatz (UNW)
L142, Tiste > Burgsittensen
|
|
Baum quer über Fahrbahn |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2016 um 02:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 2.14 Uhr sind die Feuerwehren Tiste und Sittensen alarmiert worden. Auf der Landesstraße 142 von Tiste nach Burgsittensen genau in einer scharfen Kurve lag ein größerer Baum auf der Fahrbahn. Mit mehreren Motorsägen hatten die Tister Kameraden den Baum nach rund 30 Minuten von der Fahrbahn. Die Sittenser Feuerwehr sorgte für eine ausgeleuchtete Einsatzstelle. Im Einsatz waren hier rund 30 Kameraden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
11.06.2016 19:53Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB 1, Hamburg > Bremen KM 57,8
|
|
brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2016 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am 11. Juni wurden wir um 19.53 Uhr zu einem Pkw Brand alarmiert. Nach vier Minuten wurden die digitalen Meldeempfänger nochmals ausgelöst mit der Meldung "ABSPANNEN". Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
06.06.2016 16:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130, Sittensen > Hamersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 16:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 06.06.2016: Am Montagnachmittag wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Auf der Landesstraße 130, Ortsausgang Sittensen in Richtung Hamersen in Höhe der Geschwindigkeitsmessanlage lag ein etwas größerer Ast auf der Fahrbahn. Mittels Motorsäge war diese schnell beseitigt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
01.06.2016 12:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Hamburg > Bremen Höhe Parkplatz Hatzte
|
|
Verkehrsunfall, mehrere beteiligte Fahrzeuge |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2016 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der A1: Feuerwehr rettet eingeklemmte Person
Fehlende Rettungsgasse macht Rettungskräften zu schaffen
01.06.2016 Sittensen(as). Am Mittwochmittag um 12.17 Uhr kam es auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf in Höhe des Parkplatzes Hatzte zu einem schweren Verkehrsunfall. Vier Fahrzeuge waren daran beteiligt.
Bei dem Unfall gab es insgesamt fünf Verletzte, davon vier leicht und einer schwer. Der eine Insasse musste von der Sittenser Feuerwehr unter Leitung des Stellvertretenden Ortsbrandmeister Claus Hauschild, aus dem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Die Verletzten sind alle vom Rettungsdienst versorgt worden und in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich wieder einmal schwierig, denn es wurde keine Rettungsgasse gebildet. Die Rettungsfahrzeuge kamen nur sehr mühsam voran. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Text: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Bild: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 26
|
01.06.2016 08:16Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Berliner Ring
|
|
Feuer Küche/Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2016 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Küchenbrand in Einfamilienhaus: Feuerwehr hat Brand schnell unter Kontrolle
01.06.2016 Sittensen(as). Mittwochmorgen um 8.15 Uhr heulten in Sittensen die Sirenen. Grund dafür war ein Küchenbrand in einem Einfamilienhaus im Berliner Ring. Das Feuer brach im Bereich des Kühlschrankes aus und setzte umliegende Möbel in Brand.
Die Bewohner konnten sich glücklicherweise unverletzt aus dem Haus befreien und die Feuerwehr rufen. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Sittensen unter Einsatzleiter Mario Baumgart, war schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr in das Haus vor. Die Flamen waren schnell gelöscht und die betroffenen Möbel sind ins freie befördert worden, um sie eventuell dort noch mal abzulöschen. Durch das schnelle Eingreifen der Brandschützer konnte ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Räume verhindert werden. Trotz alle dem war das gesamte Gebäude voller Rauch und musste mit einem Druckbelüfter rauchfrei gemacht werden.
Anschließend war es notwendig die Brandstelle mit der Wärmebildkamera zu kontrolliert, ob noch versteckte Glutnester vorhanden sind. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 14 Einsatzkräfte beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Die endgültige Brandursache wird von der Polizei ermittelt.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 25
|
29.05.2016 10:41Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB 1, Hamburg > Bremen kurz hinter AS Sittensen
|
|
Betriebsstoffe nach VU ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 10:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 29.05.2016 (as). Zum vierten Einsatz in dieser Woche ist die Feuerwehr Sittensen am Sonntagmorgen um 10.41 Uhr gerufen worden. Es ging auf die Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Die Kräfte der Feuerwehr mussten lediglich auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abstreuen. Nach rund einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
28.05.2016 12:36Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2016 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 28.05.2016 Sittensen (as). Am Samstagmittag um 12.36 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Baustoffgroßhandels in der Hansestraße aus. Die Feuerwehr Sittensen wurde umgehend alarmiert und stellte nach kurzer Erkundung fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die betroffenen Melder sind von einem Verantwortlichen außer Betrieb gesetzt worden, da sie immer wieder auslösten. Anschließend war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
23.05.2016 21:45Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Rauchmelder ausgelöst |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2016 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.05.2016 Sittensen (as). Beim zweiten Einsatz des Tages gegen 21.45 Uhr löste ein Rauchmelder in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus in der Straße Up´n Kamp aus. Nachbarn haben einen Rauchmelder piepen hören und sofort die Feuerwehr verständigt. Die Sittenser Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte glücklicherweise feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Der Bewohner befand sich nicht in der Wohnung. Der Melder ist außer Betrieb gesetzt worden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die 20 Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
23.05.2016 06:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB 1, Bremen > Hamburg KM 50
|
|
evtl. auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2016 um 06:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.05.2016 Sittensen (as). Am Montagmorgen um 6.22 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dort waren ein Sattelzug und ein Pkw aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw kam im Graben zum Stehen und der Sattelzug kippte auf die Seite. Die Feuerwehr wurde vorsorglich hinzugezogen um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass kein Tank beschädigt war und somit keine Betriebsstoffe ausgelaufen sind. Damit war der Einsatz für uns beendet. Die beiden Fahrer wurden schon vom Rettungsdienst versorgt und ins nächste Krankenhaus gebracht.
Die Bergungsarbeiten dauerten den Vormittag über an. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
10.05.2016 13:40Uhr
|
Feuer groß (F3)
Vierden OT Ramshausen, Am Rastplatz
|
|
Brennt Haus/Unterstand |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2016 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Freetz +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Unterstand mit Reetbündel brennt vollständig nieder
Vierden OT Ramshausen (as). Gegen 13.40 Uhr am Dienstagnachmittag kam es im Vierdener Ortsteil Ramshausen, bei einer Reetdachdeckerei aus ungeklärter Ursache zu einem Feuer. Der ersten Meldung zu folge sollte ein Haus in Vollbrand stehen.
Die Feuerwehren aus Vierden, Wohnste, Sittensen, Klein Meckelsen und Freetz sind umgehend zum Einsatzort gerufen worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte lediglich ein Unterstand von 7 mal 18 Metern. Drin waren Reetbündel gelagert. Sofort kamen die beiden Wasserwerfer der Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, hiermit konnte ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Parallel dazu mussten mehrere Wasserversorgungen aufgebaut werden. Zum einen von zwei Unterflurhydranten zum Zweiten mit den Löschgruppenfahrzeugen ist ein Pendelverkehr eingerichtet worden.
Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen ebenfalls gegen die Flammen vor. Mit einem Teleskoplader mussten das Reet auseinandergezogen und einzeln abgelöscht werden. Nach rund 45 Minuten war das Feuer unter Kontrolle und Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt.
Glücklicherweise kam es nicht zu größeren Personenschäden, es musste lediglich eine Person vom Rettungsdienst versorgt werden aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden. Nach zwei Stunden war der Einsatz auch für die letzten Einsatzkräfte beendet. Im Einsatz waren rund 60 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen sowie der Abschnittsleiter und Gemeindebrandmeister. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: Alexander Schröder, Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
April |
Nr. 20
|
19.04.2016 14:19Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Kater im Motor eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2016 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Katze im Motorraum eingeklemmt
Am Dienstagnachmittag um 14.19 Uhr sind wir zu einem Parkplatz bei einem Schnellrestaurant in die Hansestraße alarmiert worden. Dort war bei einem Pkw einen Katze im Motorraum eingeklemmt. Nach kurzer Erkundung befreite sich das Tier selbst und flüchtete auf einen Grünstreifen nahe der Autobahn. Um zu verhindern, dass das Tier auf die Autobahn läuft, wurde es von Feuerwehrleuten eingefangen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz durch die Feuerwehr beendet werden. Die Katze ist wohlauf an den Besitzer übergeben worden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
07.04.2016 19:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Kuhmühlen > Hanrader Kurve
|
|
Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2016 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landestraße 142: Pkw landet im Graben
07.04.2016 Kuhmühlen/Groß Meckelsen. Donnerstagabend gegen 19.50 Uhr kam es auf der Landesstraße 142 zwischen Groß Meckelsen und Weertzen, in Höhe des Kuhmühler Waldes zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Fahrer eines BMW ist laut Polizei wegen gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn abgekommen und landete anschließend im Straßengraben.
Die Feuerwehren Klein Meckelsen und Sittensen wurden alarmiert, da der Insasse eingeklemmt sein sollte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Person zum Glück vom Rettungsdienst und den Klein Meckelser Kräften ohne schweres Gerät befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Zevener Krankenhaus gebracht. Die Sittenser Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet. Die Landesstraße musste für die Rettungsarbeiten voll Gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
März |
Nr. 18
|
29.03.2016 12:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
Rücknahme Ölwarnschilder etc. |
|
|
|
Nr. 17
|
24.03.2016 17:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1, Bremen > Hamburg
|
|
Brennt Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2016 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Einsatzauftrag wurde auf der Anfahrt von der Leitstelle aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
23.03.2016 08:59Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Dieselspur |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2016 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht 23.03.2016 Sittensen (as). Mittwochmorgen um 8.59 Uhr wurden wir zu einer Straßenverunreinigung in die Hansestraße gerufen. Eine Dieselspur führte von der Hansestraße über die Landesstraße 130 bis in die Schmiedestraße, im Lengenbosteler Gewerbegebiet. Die Verunreinigung musste mittels Bindemittel abgestreut werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Ein Verursacher ist von der Polizei ermittelt worden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
12.03.2016 21:03Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Am Heimathaus
|
|
Brandsicherheitswache Jahrmarkt |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2016 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Im Rahmen des Frühjahrsmarktes fand am Mühlenteich ein Feuerwerk statt. Aufgrund der Nähe zum Heimathaus musste eine Brandsicherheitswache durchgeführt werden. Glücklicherweise ist es zu keinem Brand gekommen und wir konnten nach rund einer halben Stunde wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.03.2016 16:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB1, Hamburg > Bremen kurz hinter AS Sittensen
|
|
Pkw überschlagen/Pkw brennt |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2016 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Unfall auf der A1: Pkw überschlägt sich
Keine Rettungsgasse: Feuerwehr und Rettungsdienst kommen nur langsam voran
Sittensen(as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Mittwochnachmittag gegen 16.35 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen kurz hinter der Anschlussstelle Sittensen. Eine Audi Fahrerin ist aus ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern gekommen und auf dem Dach liegend zum Stehen gekommen. Laut erster Meldung sollte die Person eingeklemmt sein und das Fahrzeug brennen.
Daraufhin ist die Feuerwehr Sittensen zur Unfallstelle gerufen worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich glücklicherweise heraus, dass keiner mehr eingeklemmt ist und der Audi nicht brannte. Die Feuerwehrleute betreuten lediglich die verletzte Person, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und das Fahrzeug wieder in die richtige Position gedreht. Die Fahrzeuginsassin ist mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich für die Rettungskräfte mal wieder äußerst schwierig. Eine Rettungsgasse wurde kaum gebildet oder fehlte weitestgehend. Obwohl die Unfallstelle rund zwei Kilometer hinter der Anschlussstelle war, sind die Kräfte nur sehr langsam vorangekommen.
Nach rund 30 Minuten konnten die rund 14 Feuerwehrleute, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt waren, ihren Einsatz beenden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen, Polizeiinspektion Rotenburg
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 13
|
29.02.2016 18:29Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Groß Meckelsen Richtung Alpershausen
|
|
Herrenloser Eimer mit Aluminiumphosphide |
|
|
Alarmierungszeit 29.02.2016 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einsatzbericht Herrenloses Gefahrgutfass in Groß Meckelser Feldmark
29.02.2016 Groß Meckelsen (as). Am Montagabend um 18.29 Uhr wurden die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen in die Groß Meckelser Feldmark gerufen. Dort ist an der Verbindungsstraße nach Alpershausen ein unbekanntes Fass abgestellt worden. Deklariert war es als Aluminiumphosphid, dieser Stoff kann in Verbindung mit Wasser Gefährlich reagieren und ist auch Umweltschädlich.
Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Mit der Wärmbildkamera konnte festgestellt werden, dass der Behälter keine Wärme abstrahlte. Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Abgesperrten Bereich vor um das Fass in einem Überfass zu sichern. Dies gelang auch relativ schnell. Ausgelaufen ist glücklicherweise keine Flüssigkeit.
Welche Flüssigkeit nun wirklich darin befand ist unklar. Das Fass wird von einer Spezialfirma entsorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Herkunft aufgenommen. Die Feuerwehren waren mit acht Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften vor Ort. Der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme), Torben Wilshusen war ebenfalls vor Ort.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 12
|
20.02.2016 12:49Uhr
|
Feuer klein (F1)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2016 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Brennt Müllcontainer
20.02.2016 Sittensen(as). Am Samstagmittag um 12.49 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen auf die Autobahn 1, zur Rastanlage Ostetal Nord gerufen. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer. Ein Trupp unter Atemschutz hatte das Feuer schnell mit einem C-Rohr unter Kontrolle. Abschließend wurde mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert. Nach 40 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Sie waren mit drei Fahrzeugen und rund 14 Kameraden im Einsatz.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen u. Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
Details ansehen
|
Nr. 11
|
18.02.2016 13:40Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Unterstützung Umschaltung/Aufschaltung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Nr. 10
|
09.02.2016 18:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Kurze Str.
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2016 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. Aber als wir eintrafen, stellte sich heraus, eine Bewohnerin hatte sich aus Ihrer Wohnung ausgesperrt. Daraufhin ihren Hausnotruf den Sie um den Hals hatte gedrückt. Für uns war kein Eingreifen notwendig. Die Polizei übernimmt weitere Ermittlungen.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 9
|
30.01.2016 14:50Uhr
|
Gefahrguteinsatz klein (GEF1)
Wohnste, Heckenweg
|
|
unklarer Notfall hinter verschlossener Tür, Ausschluss CO |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2016 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Wohnste(as). Für die Feuerwehren Wohnste und Sittensen ging am Samstagnachmittag in den Heckenweg nach Wohnste. Grund dafür war ein Notfall hinter verschlossener Tür. Da nicht auszuschließen war, dass dort Kohlenmonoxid austrat ist vorsorglich der Sittenser Rüstwagen mit alarmiert worden, denn dieser verfügt über ein Messgerät.
Die Feuerwehr öffnete die Tür und ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Wohnung. Es wurde eine leblose Person vorgefunden. Kohlenmonoxid ist nicht gemessen worden.
Neben den Feuerwehren die mit 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort waren, waren auch ein Rettungswagen, der Notarzt und die Polizei an der Einsatzstelle.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 8
|
27.01.2016 09:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Bahnhofstraße > Danziger Straße
|
|
Straßenverunreinigung |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2016 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am Mittwochmorgen um 9.14 Uhr wurden die Sittenser Feuerwehrleute zu einer Straßenverunreinigung gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Die Spur zog sich über folgende Straßen: Stader Straße, Bahnhofstraße, Heckenweg, Königsberger Straße, Chemnitzer Straße und Danziger Straße. Mittels Ölbindemittel wurde die Verunreinigung abgestreut. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
24.01.2016 11:15Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2016 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sonntagvormittag gegen 11.15 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Stader Straße aus. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert und rückten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nach Erkundung durch Einsatzleiter Jürgen Stache wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Rund 30 Minuten nach dem Alarm war der Einsatz auch schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
18.01.2016 21:11Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2016 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as).Am Montagabend um 21.11Uhr löste in der Altenwohnanlage im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Sofort wurde die Feuerwehr Sittensen von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. Grund für den Alarm war angebranntes Essen auf dem Herd. Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich. Es handelte sich dennoch um Fehlalarm, da die Anlage genau das getan hat was sie tun soll. Sie hat vor Rauch gewarnt. Die Feuerwehr Sittensen war mit drei Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
08.01.2016 14:23Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Automatische Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2016 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.23 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Kartoffelverarbeitenden Betriebes in der Straße Westerböhmen aus. Nach einer Minute wurden die Kräfte mit der Meldung "Abspannen" erneut über ihre Meldeempfänger informiert. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
08.01.2016 02:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Ostering
|
|
Brennt Schuppen |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2016 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Unterstand brennt nieder
Feuerwehr verhindert übergreifen auf Garage und Wohnhaus
08.01.2015 Sittensen(as). Im Ostering brannte Freitagnacht aus ungeklärter Ursache ein Unterstand, der an eine Garage angrenzte. Um 2.05 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert, die umgehend mit vier Fahrzeugen anrückte.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor, die ersteintreffenden Polizisten hatte bereits Löschversuche mit Schnee unternommen. Somit war das Feuer schnell gelöscht. Unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde die Brandstelle immer wieder mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert.
Glücklicherweise haben Nachbarn den Brand entdeckt und die Feuerwehr verständigt. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus und die Garage konnte somit verhindert werden. Verletzt wurde niemand.
Nach rund einer Stunde haben die 17 Einsatzkräfte den Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 3
|
07.01.2016 08:57Uhr
|
Feuer Menschenleben in Gefahr (FY)
Sittensen, Kampweg
|
|
Feuer, Personen in der Wohnung |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2016 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Essen auf Herd vergessen
Sittensen(as). Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde am Donnerstagmorgen um 8.57 Uhr in den Kampweg gerufen. Grund dafür war ein Wohnungsbrand mit Menschleben in Gefahr.
Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brandherd bereits von Anwohner nach draußen befördert worden. Denn es ist Essen in einem Topf auf dem Herd angebrannt und sorgte für eine enorme Rauchentwicklung. Der Bewohner rettete sich unverletzt aus der Wohnung. Mit dem Druckbelüfter der Sittenser Feuerwehr wurde die Wohnung belüftet.
Für die restlich alarmierten Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen, Wohnste und die Drehleiter aus Zeven konnte Entwarnung gegeben werden. Der alarmierte Rettungswagen konnte ebenfalls den Einsatz wieder beenden.
Die Sittenser Feuerwehrleute konnten nach rund 45 Minuten den Einsatz beenden. Sie waren mir drei Fahrzeugen und 13 Kameraden im Einsatz.
Text und Bild: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
04.01.2016 18:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Wiesenweg
|
|
Tragehilfe |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2016 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wir waren gerade wieder im Feuerwehrhaus angekommen, da wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal forderte der Rettungsdienst unsere Hilfe an. Eine Person musste vom ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss getragen werden. Nach rund 30 Minuten konnte auch dieser Einsatz beendet werden. Hier waren wir mit sechs Kameraden und einem Fahrzeug im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
04.01.2016 17:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
L142, Sittensen > Groß Meckelsen
|
|
1 Verletzte Person, vermutlich eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2016 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf Landesstraße 142: Fahrzeug landet im Seitengraben
04.01.2015 Sittensen(as). Am späten Montagnachmittag um 17.05 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Nissan Fahrerin ist laut Polizei auf glatter Fahrbahn ins Schleudern gekommen und landete im Seitengraben. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Demnach wurde neben dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Sittensen alarmiert. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam schon die Rückmeldung, dass glücklicherweise keiner mehr eingeklemmt ist. Die Feuerwehr rückte trotzdem zur Einsatzstelle an, um die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in das Zevener Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften im Einsatz. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2015
|
Dezember |
Nr. 63
|
31.12.2015 18:21Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Unklarer Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2015 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Silvesterabend wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Up´n Kamp gerufen. Grund war ein unklarer Notfall hinter verschlossener Tür. Bei Eintreffen der Kräfte stellte es sich heraus, dass die gesuchte Person sich bei Verwandten aufgehalten hat. Somit konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
30.12.2015 19:43Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, KM 64
|
|
Feuer Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2015 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Pkw steht in Flammen
Sittensen(as). Am Mittwochabend gegen 19.43 Uhr kam es auf der Autobahn 1, zwischen Hamburg und Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf zu einem Pkw Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Anschließend wurde das Fahrzeug noch eingeschäumt, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig aus dem Pkw befreien.
Nach rund 90 Minuten wurde der Einsatz beendet. Vor Ort waren drei Fahrzeuge und rund 15 Einsatzkräfte.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 61
|
13.12.2015 21:52Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg zwischen AS Sittensen und Heidenau Km 45
|
|
Brennt PKW |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2015 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagabend um 21.52 Uhr wurden wir auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Heidenau zu einem Pkw Brand gerufen. Bei eintreffen, stand das Fahrzeug nicht in Brand. Somit mussten wir nicht tätig werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden und die 18 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
11.12.2015 13:42Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Kraftstoffspur/Anforderung Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2015 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Freitagmittag um 13.42 Uhr wurden wir auf Anforderung der Polizei zu einer kleinen Kraftstoffspur im Kreuzungsbereich der Hansestraße gerufen. Mittels Ölbindemittel konnte diese schnell abgestreut werden. Somit war der Einsatz nach rund 20 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
03.12.2015 07:25Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 2 (THU2)
BAB1, Bremen > Hamburg zwischen AS Sittensen und Rastanlage Ostetal
|
|
Lkw durch die Mittelschutzplanke |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2015 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Orgl. Mitte +++ Christoph 6 +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV +++ Christoph Hansa +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Lkw durchbricht Mittelschutzplanke - Fahrer stirbt
Sittensen(as). Am Donnerstagmorgen gegen 7.25 Uhr kam es auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Sittensen und der Rastanlage Ostetal zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 33-jähriger verlor die Kontrolle über seinen Sattelzug, mit dem er in Fahrtrichtung Bremen unterwegs war. Das schwere Fahrzeug brach durch die Mittelschutzplanken, kippte um und rutschte auf der Seite liegend in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 51-jähriger Audi Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in das Führerhaus des LKW´s.
Umgehend wurde für die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste Großalarm ausgelöst um die beiden schwersteingeklemmten Personen unter Leitung des Einsatzleiters Ludolf Holsten zu befreien. An der Unfallstelle bereitete sich den Einsatzkräften ein Bild des Grauens. Mit der Seilwinde des Rüstwagens musste der Audi aus dem zertrümmerten Führerhaus rausgezogen werden, um den LKW Fahrer erreichen zu können.
Trotz einer dramatischen Rettungsaktion und den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte und des Rettungsdienst Personals erlag der LKW Fahrer noch an der Einsatzstelle seinen schweren Verletzungen. Der Audi Fahrer wurde nachdem er aus seinem Wrack geschnitten wurde, mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Rotenburg geflogen.
Größte Schwierigkeit bereitet den Kräften der Feuerwehr schon im Vorfeld des Einsatzes die Anfahrt zum Feuerwehrhaus. Eine Baustelle auf der örtlichen Umgehungsstraße sorgte für ein Verkehrschaos rund um Sittensen. Weiterhin stellte sich die Anschließende Einsatzfahrt äußerst schwierig da, da eine Rettungsgasse weitestgehend fehlte. An der Anschlussstelle beispielsweise mussten die schweren Einsatzfahrzeuge durch die Grünanlage fahren.
Im Einsatz waren neben den drei Feuerwehren, zwei Rettungshubschrauber aus Bremen und Hamburg, zwei Rettungswagen, zwei Notärzte sowie der „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst“ des Landkreises Rotenburg(Wümme). Noch währen der Rettungsarbeiten wurden drei Notfallseelsorger alarmiert. Sie kümmerten sich um die unter Schock stehende Ersthelfer und Augenzeugen. Nach dem Einsatz betreuten sie im Rahmen einer Nachbesprechung alle eingesetzten Feuerwehrleute im Sittenser Feuerwehrhaus.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
November |
Nr. 58
|
24.11.2015 14:31Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage/Fehlalarm |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2015 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.31 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Kartoffelverarbeitenden Betriebes in der Straße Westerböhmen aus. Nach rund zwei Minuten wurden die Kräfte mit der Meldung "Abspannen" erneut über ihre Meldeempfänger informiert. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
23.11.2015 13:56Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, KM 63
|
|
Feuer Transporter/RTW |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2015 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf sollte am Montagnachmittag ein Rettungswagen brennen. Glücklicherweise bestätigte sich dies bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr nicht. Es wurden lediglich auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Ein Patient befand sich nicht im Fahrzeug. Nach rund 45 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
21.11.2015 14:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Alter Steinweg
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2015 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.01 Uhr wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei, zu einem „Notfall hinter verschlossener Tür“ gerufen. Nach erster Rückmeldung ist die Tür bereits geöffnet gewesen. Das erste Fahrzeug, was schon ausgerückt war, konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
01.11.2015 16:40Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2015 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zum zweiten Mal, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hansestraße, zu einem Baustoffgroßhandel gerufen. Auch diesmal stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
01.11.2015 11:53Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen,Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Oktober |
Nr. 53
|
02.10.2015 08:52Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Str.
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2015 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht In einem Supermarkt in der Stader Straße löste am Freitagmorgen um 8.52 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte es sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 52
|
29.09.2015 10:55Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen, RA Ostetal > AS Sittensen
|
|
VU eine Person Verletzt, Fahrzeug qualmt |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2015 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Fahrzeug glücklicherweise nicht in Brand
Sittensen(as). Glück im Unglück hatte am Dienstagvormittag gegen 10.50 Uhr, ein Fahrer eines Kleinwagens auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Sittensen. Aus ungeklärter Ursache ist der Kleinwagen in Schleudern gekommen und prallte in die Schutzplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stehen.
Glücklicherweise waren zwei Krankentransportwagen an der Unfallstelle vorbei gekommen, diese übernahmen die Erstversorgung des Verletzten. Laut erster Meldung sollte das Fahrzeug merkwürdig qualmen, daraufhin wurde vorsorglich die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zur Einsatzstelle gerufen. Nach dem die Kräfte an der Unfallstelle eintrafen, brannte der Pkw nicht. Es wurden lediglich Auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Nach rund 30 Minuten war für die Feuerwehr, die mit 12 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, der Einsatz beendet. Der Verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr zwei-spurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 51
|
26.09.2015 12:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg
|
|
Feuer Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2015 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Fahrzeug gerät in Brand
Sittensen(as). Auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ist es am Samstagmittag gegen 12.15 Uhr aus ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand gekommen.
Die Feuerwehr Sittensen wurde umgehend zur Einsatzstelle gerufen. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Glücklicherweise retteten sich die Fahrzeuginsassen selbst und wurden nicht Verletzt. An dem Fahrzeug entstand ein erheblicher Schaden, obwohl es nicht komplett ausgebrannt ist.
Für die Löscharbeiten kam es zu Behinderungen auf der Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg. Nach rund einer Stunde konnten die 17 Feuerwehrleute ihren Einsatz beenden.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Autobahnpolizei Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 50
|
16.09.2015 08:23Uhr
|
Gefahrguteinsatz groß (GEF2)
L130, Lengenbostel > Sauensiek
|
|
Gefahrgut Lkw im Graben |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2015 um 08:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Untere Wasserbehörde +++ Rettungsdienst +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Gefahrgutzug Landkreis Rotenburg (Wümme) +++ Werkfeuerwehr Dow Chemical Stade
Einsatzbericht Feuerwehr im Großeinsatz: Gefahrgut Lkw landet im Graben
Vierden/Ramshausen (as). Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr ist es auf der Landesstraße 130 zwischen Sittensen und Sauensiek in Höhe der Gemarkung Ramshausen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Aus ungeklärter Ursache ist ein 71-jähriger Fahrer eines Sattelzuges mit rund 25000 Kg Eisenchloridsulfat von der Fahrbahn abgekommen und landete im Seitengraben.
Die Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel sowie der Leiter des Gefahr- und Umweltschutzzugs wurden zur Einsatzstelle gerufen. Bei Eintreffen, trat Glücklicherweise keine Flüssigkeit aus. Vorsorglich sind der komplette Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises Rotenburg sowie die Feuerwehren Wohnste, Klein Meckelsen und Vierden alarmiert worden. Um die Bergung ausreichend abzusichern und das genügend Atemschützer vor Ort sind. Unter Atemschutz musste der Abgang des Tanklastzugs freigeschaufelt werden, da dieser aufgrund der Schräglage mit Erde verdeckt war. Das Fahrzeug ist gegen wegrutschen mit einem Stahlseil gesichert worden. Der Tankinhalt musste vor der Bergung in einen zweiten Lkw gepumpt werden.
Es bestand keine Gefahr, für eine Explosion. Um den Stoff handelte es sich um ein Bindemittel für Kläranlagen. Vorsorglich sicherten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ausreichend ab. Der Fahrer des Sattelzuges ist Glücklicherweise nicht Verletzt worden.
Die Landestraße musste für die Bergungsarbeiten bis zum späten Nachmittag voll Gesperrt werden. Im Einsatz waren rund 18 Fahrzeuge und 70 Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen sowie ein Fachberater von der Werkfeuerwehr der Firma Dow aus Stade waren vor Ort. Nach rund sieben Stunden haben auch die letzten Feuerwehr Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 49
|
01.09.2015 16:34Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Diesel aus Zapfanlage ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2015 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Diesel läuft aus Zapfanlage
Sittensen(as). Am späten Dienstagnachmittag um 16.34 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Tankstelle in die Hansestraße gerufen. Hier hat aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug, einen Zapfhahn von der Zapfanlage abgerissen. Im Tankstellenbereich liefen etwa 50 Liter Dieselkraftstoff aus. Das Personal hatte bereits Bindemittel vor die Gullys gestreut, um ein weiteres Ausbreiten des Kraftstoffs zu verhindern. Die Kräfte der Feuerwehr streuten die große Menge Diesel mit Bindemittel ab. Damit der Kraftstoff nicht noch auf die öffentliche Straße gelangt. Die Fahrbahn wird nun von einer Spezialfirma gereinigt. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
August |
Nr. 48
|
30.08.2015 12:58Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Scheeßeler Str.
|
|
Krafstoffspur |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2015 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Die Wettkämpfe bei unseren Jubiläumsfeierlichkeiten waren gerade beendet, da schrillten um 12.58 Uhr die Meldempfänger. Grund dafür war, eine Kraftstoffspur von rund zwei Kilometer Länge. Diese wurde zügig abgestreut. Da sich in Hamersen ebenfalls eine Kraftstoffspur befand, wurde die Hamerser Feuerwehr hinzu alarmiert. Sie arbeiteten den Einsatz in Hamersen ab. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
30.08.2015 09:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Liegnitzer Str.
|
|
Keller auspumpen |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2015 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen gegen 9.00 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister Jürgen Stache über Telefon informiert, dass in der Liegnitzer Straße ein Keller unter Wasser stand. Da wir aufgrund unserer Jubiläumsfeierlichkeiten sowieso im Feuerwehrhaus waren, machte sich eine Fahrzeugbesatzung mit einem Fahrzeug auf dem Weg und arbeitete den Einsatz ab. Nach rund einer Stunde kehrten die Einsatzkräfte zurück.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
23.08.2015 19:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen > Hamburg, kurz vor Heidenau
|
|
Verkehrsunfall, verm. 3 Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2015 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Christoph 6 +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 1: Camping-Bus und Pkw verunglücken
Sittensen(as). Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg, kurz vor der Anschlussstelle Heidenau. Aus ungeklärter Ursache sind ein Camping-Bus und ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Und im Seitengraben der Autobahn zum Stehen gekommen. Das Wohnmobil kippte allerdings auf die Seite. Die Insassen konnten vom ersteintreffenden Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden.
Die Feuerwehr Sittensen wurde hinzu alarmiert, um eine provisorische Brücke über den Graben herzurichten, da dieser voll mit Wasser stand. Mit der Rettungsbühne des Rüstwagens gelang dies schließlich. Anschließend leisteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr noch Tragehilfe. Auslaufende Betriebsstoffe wurden ebenfalls noch abgebunden.
Die insgesamt drei Verletzten wurden mit Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 6 in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Landung des Hubschraubers musste die Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Nach rund 90 Minuten konnten die Kräfte der Feuerwehr ihren Einsatz beenden. Im Einsatz waren drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Christoph 6, die Polizei sowie die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Autobahnpolizei Sittensen und Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 45
|
17.08.2015 07:04Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2015 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 7.04 Uhr, am Montagmorgen wurden wir zu einem Supermarkt in der Stader Straße gerufen. Hier löste die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
16.08.2015 14:46Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen > Hamburg
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2015 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Erneut brennender Pkw - Keine Rettungsgasse gebildet
Sittensen(as). Erneut kam es zu einem brennenden Pkw auf der Autobahn 1, diesmal zwischen Sittensen und Heidenau.
Gegen 14.46 Uhr, am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert. Als die Kräfte eintrafen stand das Fahrzeug auf dem Standstreifen bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz ging ein Trupp mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Zügig konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde der Pkw, vorsorglich noch eingeschäumt. Mit der Wärmebildkamera wurde das Wrack immer wieder kontrolliert. Die Insassen konnten sich glücklicherweise aus dem Fahrzeug retten.
Die Autobahn 1 musste aufgrund der starken Rauchentwicklung für die Löscharbeiten voll Gesperrt werden. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Einsatzkräfte, die mit drei Fahrzeugen und 11 Mann vor Ort waren beendet.
Besonders schwierig bei diesem Einsatz war die Anfahrt zur Unfallstelle. Es wurde keine vernünftige Rettungsgasse gebildet. Es kostete enorm viel Zeit, bis die Fahrzeuge zur Einsatzstelle durchdringen konnten.
Text: A.Schröder(Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 43
|
13.08.2015 01:16Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen (Parkplatz Hatzte)
|
|
Brennt Wohnmobil |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2015 um 01:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wohnmobil in Flammen - Gasflaschen explodieren
Sittensen(as). In der Nacht des 13. Augusts gegen 1.15 Uhr geriet auf dem Parkplatz „Hatzte“, an der Bundesautobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf ein Wohnmobil in Brand. Umgehen wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zum Einsatzort gerufen.
Schon von weiten war eine Rauchsäule auszumachen. Als die ersten Kräfte eintrafen, stand das Wohnmobil auf dem Parkplatz bereits in Vollbrand. Ein Anhänger, wo ein weiterer Pkw drauf geladen war, konnte rechtzeitig abgekuppelt werden. Ortsbrandmeister Jürgen Stache ließ sofort ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen die Flammen vorgehen. Daraufhin explodierten die Gasflaschen, die sich an Bord befanden. Nach einem kurzen Rückzug wurden die Löscharbeiten fortgesetzt. Da das Fahrzeug direkt neben einem Müllcontainer abgestellt war, ist dieser auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Anschließend ist das Wohnmobil mit einem sogenannten „B-Schaumrohr“ weiträumig eingeschäumt worden. Sodass sich das Feuer nicht erneut entzünden kann.
Glücklicherweise konnten sich die Insassen rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und blieben unverletzt. An dem Wohnmobil entstand Totalschaden.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste der Parkplatz kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Neben der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann im Einsatz waren, ist auch die Autobahnpolizei Sittensen vor Ort gewesen.
Text: A.Schröder (Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 42
|
06.08.2015 19:01Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Hamburg > Bremen Km 57
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2015 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuerwehr hat Pkw Brand schnell unter Kontrolle
Sittensen(as). Um 19.00 Uhr, am Donnerstagabend wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven ein brennender Pkw auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf gemeldet. Umgehend ist die Freiwillige Feuerwehr Sittensen alarmiert worden. Diese rückte mit zwei Löschfahrzeugen zu Einsatzstelle aus.
Auf der Anfahrt konnten schon schwarze Rauchwolken ausgemacht werden. Bei Eintreffen der Kräfte stand ein Lieferwagen auf dem Standstreifen bereits in Vollbrand. Unter Einsatzleiter Claus Hauschild ist das Feuer mit Atemschutz und einem C-Rohr recht zügig gelöscht worden. Anschließend musste der Pkw eingeschäumt werden, um ein erneutes Entzünden zu verhindern. Die Insassen konnten sich glücklicherweise rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Für die Löscharbeiten musste die Bundesautobahn in Richtung Bremen kurzzeitig voll gesperrt werden. Da es durch den Rauch zu Sichtbehinderungen gekommen war. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 41
|
29.07.2015 06:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Ippensen, K134 Ippensen - Sellhorn
|
|
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2015 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Christoph 6 +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße 134: Insassen werden von Feuerwehr gerettet
Ippensen(as). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Mittwochmorgen gegen 6.49 Uhr auf der Kreisstraße 134, in Höhe dem Ortsteil Klein Ippensen. Ein Kleinwagen und ein Lieferwagen sind aus ungeklärter Ursache frontal miteinander zusammengestoßen. Beide Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den alarmierten Feuerwehren aus Sittensen, Wohnste und Klein Meckelsen befreit werden.
Die Rettung des Kleinwagenfahrers gestaltete sich schwierig, da dieser sehr extrem eingeklemmt war. Mit drei Rettungsgeräten der eingesetzten Wehren ist die Person befreit worden. Unter Einsatzleiter Volker Burfeind, stellvertretender Ortsbrandmeister der Wehr Klein Meckelsen ist unter anderem auch das Dach abgenommen worden, um eine Patienten schonende Rettung durchzuführen. Nach rund 45 Minuten gelang es den Kräften dann schließlich, die Person zu befreien.
Der Insasse musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Person aus dem Lieferwagen ist mit dem Rettungswagen in ein nah gelegenes Krankenhaus verbracht worden.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße zwischen Ippensen und Sellhorn voll gesperrt werden. Die Feuerwehren waren insgesamt mit 32 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen vor Ort. Außerdem waren noch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und der Christoph 6 aus Bremen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Text und Bilder: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 40
|
26.07.2015 09:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Hamburg > Bremen (kurz hinter Parkplatz Hatzte)
|
|
Kraftstoffaustritt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2015 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen um 9.31 Uhr wurden wir zum dritten Einsatz in dieser Woche alarmiert. Auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf, trat vermutlich durch einen technischen Defekt Kraftstoff aus einem Pkw aus. Die Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
25.07.2015 14:57Uhr
|
Straßenverunreinigung
Sittensen, Stader Straße
|
|
Krafstoffspur |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2015 um 14:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.57 Uhr wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Stader Straße gerufen. Dort sollte sich eine Kraftstoffspur auf der Straße befinden.
Die rund 300 Meter lange Verunreinigung wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
22.07.2015 14:18Uhr
|
Feuer groß (F3)
Lengenbostel, Schmiedestraße
|
|
brennt Lagerhalle und Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2015 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Untere Wasserbehörde +++ Ordnungsamt +++ Feuerwehr Ippensen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Freetz +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Feuerwehr Hamersen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Kalbe +++ Feuerwehr Vierden +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Samtgemeinde-Feuerwehr +++ Kreisfeuerwehr
Einsatzbericht Flammendes Inferno: Lagerhallen stehen in Vollbrand
Großbrand fordert 200 Einsatzkräfte
Lengenbostel (as). Gegen 14.18 Uhr am Mittwochnachmittag gingen mehrere Notrufe in der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven ein. Es sollte eine Lagerhalle im Gewerbegebiet Lengenbostel brennen. Umgehend wurde Großalarm für die Feuerwehren aus der Samtgemeinde Sittensen ausgelöst.
Auf der Anfahrt zu den Gerätehäusern konnten die Feuerwehrleute schon in der Ferne schwarze Rauchschwaden ausmachen. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen mehrere Container einer Speditions- und Dienstleistungsfirma und eine Lagerhalle eines Kajak Herstellers in Flammen.
Unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Sittensen, Claus Hauschild konnte die Brandbekämpfung nur noch von außen durchgeführt werden. Hier wurde mit dem Wenderohr der Drehleiter aus Zeven, mit mehreren Wasserwerfern und C-Rohren die Brandbekämpfung durchgeführt.
Eine weitere Gefahr zu dem Feuer war, es befand sich ein Gastank, ein Diesel Tank und mehrere Gasflaschen in den Containern. Diese führte immer wieder zu Verpuffungen und die Kräfte mussten sich zurückziehen. Das angrenzende Wohnhaus an der Lagerhalle wurde sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude konnte durch das zügige eingreifen der Brandschützer verhindert werden.
Da bei dieser Einsatzlage immens viele Atemschutzgeräteträger benötigt wurden, ist durch Gemeindebrandmeister Torben Henning umgehen Alarm für die gesamte Samtgemeinde-Feuerwehr gegeben worden.
Das Löschwasser kam aus mehreren Hydranten und einem Regenrückhaltebecken aus der Umgebung. Die Wärme machte den Brandschützern sehr zu schaffen, zwei Feuerwehrleute mussten vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert werden. Um 17.39 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hin. Mit mehreren Baggern wurden die Lagerhalle und die Container auseinandergezogen, um auch die restlichen Glutnester abzulöschen.
Im Einsatz waren rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Die Feuerwehr war zu dem mit 25 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Die Ursache ist bislang noch unklar, sie wird von der Polizei ermittelt.
Parallel geriet an der Rastanlage Ostetal Nord gegen 15.39 Uhr ein Getränke-Verkaufswagen in Brand. Diesen Einsatz arbeitete die Feuerwehr Heidenau ab.
Text: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr)
Bilder: A.Schröder und B.Herzig (FF Tiste)
Details ansehen
|
Nr. 37
|
19.07.2015 23:27Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Kraftstoff läuft aus |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2015 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am späten Sonntagabend, um 23.27 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zur Rastanlage Ostetal Nord gerufen. Dort hatte ein Fahrzeug, aufgrund eines technischen Defekts Diesel verloren. Die rund 200 Meter lange Dieselspur wurde von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut. Nach einer halben Stunde ist die Einsatzstelle an die Polizei übergeben worden. Vor Ort war die Feuerwehr, mit zwei Fahrzeugen und sechs Kameraden.
Text und Bilder: A. Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr)
Details ansehen
|
Nr. 36
|
10.07.2015 06:30Uhr
|
Feuer klein (F1)
Rastanlage Ostetal Süd
|
|
brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2015 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Um 6.30 Uhr wurden wir zur Rastanlage Ostetal Süd gerufen. Hier sollte ein Müllcontainer brennen. Nach dem wir eingetroffen waren, ist nur ein Schwellbrand im Container zu erkennen gewesen. Mit einem C-Rohr war das Feuer schnell gelöscht. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. 14 Einsatzkräfte waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
06.07.2015 09:20Uhr
|
Feuer klein (F1)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
brennt Müllcontainer |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2015 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Papiercontainer in Flammen
Feuerwehr hat Brand schnell unter Kontrolle
Sittensen(as). Um 9.20 Uhr schrillten die Digitalmeldeempfänger der Sittenser Feuerwehrleute, gemeldet wurde ein Pkw-Brand. Auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung ausgemacht werden. Als die Brandschützer eintrafen stellte sich heraus, dass glücklicherweise kein Pkw brannte sondern nur ein Müllcontainer. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer zügig gelöscht werden.
Mitarbeiter der Rastanlage hatten im Vorfeld schon eigene Löschversuche unternommen. Nach rund einer Stunde rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Neben der Feuerwehr Sittensen mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, war die Autobahnpolizei mit einem Streifenwagen vor Ort.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr)
Bild: Y.William/Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 34
|
20.06.2015 09:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
Wohnste, Wangersener Str.
|
|
eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2015 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Auf gerader Strecke von Fahrbahn abgekommen: Feuerwehr im Einsatz
Wohnste(as). Eine 25-jährige Frau aus Harsefeld ist am 20. Juni gegen 9.10 Uhr auf dem Weg von Ahlerstedt nach Wohnste, wo sie mit ihrer Mutter frühstücken wollte, mit ihrem Pkw auf gerader Strecke leicht nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Zurücklenken geriet sie ins Schleudern und kam dabei erneut nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Fahrzeug. Berichtete die Polizei. Die Frau wurde schwer verletzt und mit dem Rettungswagen dem Krankenhaus Zeven zugeführt. Vor Ort waren neben der Polizei Sittensen auch die Feuerwehren aus Wohnste und Sittensen, wobei Letztere nicht mehr tätig werden mussten. Den Wohnster Brandschützern oblag es, die Person zu betreuen bis der Rettungsdienst vor Ort und die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen zu befreien. Insgesamt waren 19 Kräfte an der Unfallstelle im Einsatz.
Text: A.Schröder (Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Sittensen)
Bild: Feuerwehr Wohnste
Details ansehen
|
Nr. 33
|
12.06.2015 13:05Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Tiste OT Burgsittensen
|
|
Flächenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2015 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Moorbrand verhindert
Tiste(as). „Flächenbrand im Tister Bauernmoor!“, mit dieser Alarmmeldung wurden die Feuerwehren Tiste und Sittensen am Freitagmittag um 13.05 Uhr alarmiert. Unter Leitung des Tister Führungsduos, Ortsbrandmeister Henning Herzig und seinem Stellvertreter Matthias Reith gingen rund 26 Brandschützer gegen die Flammen vor.
Rund 500 Meter hinter dem Haus der Natur brannten rund 5 m² Moor- und Heidefläche. Dem beherzten und schnellen eingreifen der Tister Brandschützer, ist es zu verdanken, dass sich trotz der starken Trockenheit kein ausgedehnter Moor- und Waldbrand entwickelte. Wenige Minuten nach dem Alarm waren die Tister Einsatzkräfte vor Ort und luden ihre Löschgeräte auf die bereitstehende Moorbahn um. Weiter ging es per Zug zum Einsatzort. Mittels ihrer Tragkraftspritze Bauten sie unmittelbar am Brandort eine Wasserversorgung auf. Und löschten das Feuer. Die zwischenzeitlich zur Unterstützung eingetroffenen Feuerwehrleute aus Sittensen, die vorsorglich eine Wasserversorgung von der Landesstraße ins Moor hinein aufgebaut hatten, brauchten nicht mehr tätig zu werden.
Das war buchstäblich in letzter Minute. Anschließend nahm die Polizei Sittensen Brandermittlungen auf, die Brandursache ist unklar.
Text: Alexander Schröder (Samtgemeinde Pressesprecher Sittensen)
Bild: Bernd Herzig (Feuerwehr Tiste)
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 32
|
29.05.2015 05:52Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Sittensen - Elsdorf
|
|
eingeklemmte Person/2 Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2015 um 05:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht A1: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten - Feuerwehr im Einsatz - Erschwerte Anfahrt durch fehlende Rettungsgasse
Sittensen(as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagmorgen gegen 5.50 Uhr auf der Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf. Es gab aus ungeklärter Ursache eine Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw. Das Fahrzeug wurde bei dem Aufprall total zerstört. Die Feuerwehr Sittensen wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zur Einsatzstelle gerufen. In der ersten Meldung hieß es, es ist eine Person eingeklemmt. Dies Bestätigte sich bei Eintreffen der ersten Kräfte glücklicherweise nicht.
Unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeister Claus Hauschild, unterstützten die Brandschützer bei der Versorgung der Verletzten. Ebenfalls musste der Brandschutz sichergestellt werden, da das Fahrzeug verdächtig qualmte. Um ein Brand zu verhindern, war es nötig das Auto im Motorbereich mit Wasser ab zu löschen. Auslaufende Betriebsstoffe sind mit Bindemittel abgestreut worden. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Beide kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Einige Kilometer hinter der Einsatzstelle, im Rückstau ereignete sich ein weiterer Unfall. Hierbei musste die Feuerwehr aber nicht tätig werden. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde mal wieder keine Rettungsgasse gebildet. Die Einsatzfahrzeuge sind nur schwer zur Einsatzstelle gekommen. Die Feuerwehr appelliert an die Verkehrsteilnehmer, dass das Bilden einer Rettungsgasse wichtig ist und Menschenleben retten kann.
Für die Rettungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizei aufgenommen. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde ihren Einsatz beenden.
Text und Bilder: Alexander Schröder (SG-Pressewart)
Details ansehen
|
Nr. 31
|
25.05.2015 17:24Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2015 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Zu einem Kraftfahrzeugbrand wurden wir heute gegen 17.24 Uhr alarmiert. Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle in der Bahnhofstraße eingetroffen ist, qualmte es lediglich aus dem Motorraum eines Fahrzeugs. Mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug ausreichen gekühlt, um einen vollständigen Brand zu verhindern. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
21.05.2015 17:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Tragehilfe erforderlich |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2015 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 17.45 Uhr wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Up´n Kamp alarmiert. In einem Pflegeheim sollten wir dem Rettungsdienst Tragehilfe leisten. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
15.05.2015 18:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 1 (THU1)
BAB 1, Sittensen - Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2015 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Christoph Hansa
Einsatzbericht Unfall auf der Autobahn 1: Kleintransporte und Pkw kollidieren - fünf Verletzte
Sittensen(as). Um 18.40 Uhr, am Freitagabend ereignete sich auf der Autobahn 1, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache sind ein Audi A3 Cabrio und ein Kleintransporter miteinander kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter auf die Seite geschleudert. Der Pkw kollidierte anschließend mit einer Leitplanke.
Laut erster Meldung sollte eine Person eingeklemmt sein. Den Einsatzkräften der Feuerwehr Sittensen bot sich beim Eintreffen ein Trümmerfeld. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt. Die Feuerwehrkräfte übernahmen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache die Versorgung und Betreuung der Verletzten Personen bis der Rettungsdienst eingetroffen war. Im weiteren Verlauf wurden durch die Brandschützer noch auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Unfallstelle abgesichert.
Der Beifahrer des Transporters wurde schwer Verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Weitere Verletzte wurden mit Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Besonders schwierig war wieder die Anfahrt zur Einsatzstelle. Anfänglich wurde eine Rettungsgasse gebildet, weitere nachrückende Fahrzeuge konnten sich nur schwer durch den Stau kämpfen. Deshalb ist wichtig auch wenn die ersten Fahrzeuge die Rettungsgasse passiert haben, für weitere Rettungsfahrzeuge die Gasse bestehen zu lassen.
Die Ersthelfer an der Unfallstelle haben sehr gute Arbeit geleistet, sie konnten die Beteiligten fachgerecht erstversorgen. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde den Einsatz beenden und war mit fünf Fahrzeugen und rund 20 Kräften vor Ort. Weitere Einsatzkräfte waren, vier Rettungswagen, ein Notarzt, der Christoph Hansa und die Polizei.
Für die Rettungsarbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Text u. Bilder: Alexander Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 28
|
11.05.2015 19:02Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Insterburger Str.
|
|
Wasserleitung mit Bagger zerstört/Wasser läuft in den Keller |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2015 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Sittensen (as). Am Montagabend um 19.02 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz in der Insterburger Straße gerufen. Ein Bagger hat bei Bauarbeiten die Hauswasserleitung zerstört. Das Wasser drohte in den Keller des Wohnhauses zu laufen.Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte wurde provisorisch der Hauswasseranschluss mit einem hydraulischen Spreizer abgeklemmt.
Das Wasser aus der Baugrube wurde mit einer Tauchpumpe abgepumpt. Nachdem der Wasserversorgungsverband eingetroffen war, konnte der Anschluss endgültig abgeschiebert werden. Die Feuerwehr konnte anschließend den Einsatz, nach rund einer Stunde beenden.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
10.05.2015 03:26Uhr
|
Feuer klein (F1)
Tiste OT Burgsittensen
|
|
brennt Schuppen |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2015 um 03:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Schuppen brennt in voller Ausdehnung
Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Wald
Tiste(as). Ein Schuppen brannte im Tister Ortsteil Burgsittensen vollkommen nieder. Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.26 Uhr wurden die Ortswehren Tiste und Sittensen alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Schuppen von 20 mal 30 Metern in Vollbrand und drohte auf den Wald überzugreifen.
Die Tister Einsatzkräfte bauten unter Einsatzleiter Henning Herzig sehr zügig eine Wasserversorgung von einem angrenzenden Gewässer auf und bekämpften das Feuer. Von der anderen Seite gingen die Sittenser Brandschützer gegen die Flammen vor. Hier wurde mittels des Löschgruppenfahrzeugs ein Pendelverkehr eingerichtet, da kein Hydrant in unmittelbarer Nähe war. Ein übergriff des Feuers auf den angrenzenden Wald konnte durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Der Schuppen brannte bis auf die Grundmauern nieder, es befanden sich einige Anhänger im Inneren. Sie sind den Flammen zum Opfer gefallen.
Nachdem das Feuer soweit aus war, wurden mit der Wärmebildkamera gezielt Glutnester gesucht und abgelöscht. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet werden. Die Feuerwehr Tiste kontrollierte die Brandstelle noch bis in den Frühen Morgen.
Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 40 Einsatzkräfte vor Ort. Die Brandursache wird derzeit noch durch die Polizei ermittelt.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen u. Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
April |
Nr. 26
|
24.04.2015 22:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Insterburger Str.
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2015 um 22:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir gegen 22.35 Uhr alarmiert. Grund war eine Personensuche. Am Einsatzort wartete die Polizei und gab uns weitere Informationen. Nach rund einer Stunde konnten wir den Einsatz abbrechen, die Person wurde von der Polizei wohlauf gefunden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
24.04.2015 17:40Uhr
|
Feuer Wald klein (FW1)
Sittensen, Amselweg
|
|
unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2015 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr hat Flächenbrand schnell unter Kontrolle
Hohe Waldbrandgefahr in den letzten Tagen
Sittensen(as). Extreme Trockenheit sorgte in den letzten Tagen zu einer hohen Waldbrandgefahr. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sittensen mussten am Freitagabend gegen 17.40 Uhr zu einem Flächenbrand ausrücken. An einem Wanderweg, der von der Drosselgasse abgeht, am Ufer der Oste brannten aus ungeklärter Ursache Gartenabfälle. Auch nebenstehende Sträucher und Bäume wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Das Feuer konnte unter Atemschutz mit einem C-Rohr, sehr zügig gelöscht werden. Nach rund 45 Minuten konnten die 19 Brandschützer unter Leitung des Ortsbrandmeisters Jürgen Stache ihren Einsatz beenden. Die Ursachenermittlung wurde von der Polizei aufgenommen.
Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang nochmals hin, nicht achtlos Zigaretten aus dem Fenster zu werfen oder Fahrzeuge auf dem Grünstreifen stehen zu lassen. Sowie Vorsicht beim Umgang mit Feuerzeugen und Streichhölzern. Rauchentwicklung oder Brände sind sofort unter der Notrufnummer 112 zu melden.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensenen
Details ansehen
|
Nr. 24
|
21.04.2015 16:57Uhr
|
Feuer Wald groß (FW3)
Wohnste, Heckenweg
|
|
brennt im Wald, hinter Haus |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2015 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Freetz +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Feuerwehr Vierden +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Kreisbrandmeister (99-01-01) +++ Feuerwehr Ahlerstedt
Einsatzbericht Waldbrand verhindert
Brennender Holzunterstand sorgt für Feuerwehrgroßeinsatz
Wohnste (trs). Brennende Bienenstöcke und der dazugehörige Holzunterstand sorgten am frühen Dienstagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Um kurz vor 17 Uhr wurden die Wehren aus Wohnste, Vierden, Freetz, Sittensen, Klein Meckelsen sowie Ahlerstedt mit dem Alarmstichwort „Feuer Wald 3“ in den Heckenweg in Klein Wohnste alarmiert. Eine weit sichtbare Rauchsäule ließ schlimmeres erwarten. Die zuerst eintreffenden Wehren aus Wohnste und Vierden bauten umgehend eine Wasserversorgung auf und begannen mit den Löschmaßnahmen. Das Feuer hatte schon so große Ausmaße angenommen, dass der angrenzende Wald ebenfalls zu brennen begann. Ein angrenzendes Holzhackschnitzellager wurde von den Flammen abgeschirmt. Zeitweise waren die Brandschützer mit drei Rohren im Einsatz. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Henning Herzig machte sich Bild von der Lage vor Ort. Die Polizei aus Sittensen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, konnte jedoch noch keine Aussagen diesbezüglich machen. Die Feuerwehr hatte 11 Fahrzeuge und gut 100 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle.
Text und Bilder: T.Ratjen-Sieburg/Feuerwehr Vierden
Details ansehen
|
Nr. 23
|
07.04.2015 12:36Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Karlstraße
|
|
brennen Reifen |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2015 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Reifen brennen in der Feldmark - Feuerwehr kann Brand schnell unter Kontrolle bringen
Sittensen(as). Nach einem Sonnigen und ruhigen Osterwochenende zeigten sich am Dienstagmittag gegen 12.36 Uhr deutliche Rauchschwaden am Sittenser Himmel. Mehrere Passanten hatten die Feuerwehr gerufen, da an einem Feldweg in der Nähe der Karlstraße ein Haufen mit Reifen und Unrat brannte.
Die alarmierte Feuerwehr Sittensen unter Leitung des Ortsbrandmeisters Jürgen Stache rückte mit zwei Löschfahrzeugen an. Sofort begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Der Haufen musste mit Mistforken auseinander gezogen werden um alle Glutnester abzulöschen.
Die Ursache für den Brand ist unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Besonders freute sich Ortsbrandmeister Stache über die tatkräftige Hilfe der Anwohner. Es standen eine Vielzahl helfender Einweiser bereit. Außerdem öffneten zwei Anwohner ihre Gärten um der Feuerwehr das Herstellen einer Wasserversorgung zu erleichtern. Nach rund einer Stunde konnten die Brandschützer ihren Einsatz beenden.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Fotos: Y.William/Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
März |
Nr. 22
|
31.03.2015 18:04Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
L130 Sittensen > Lengenbostel
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht An dieser Einsatzstelle war kein eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
31.03.2015 17:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Alpershausener Weg, Sittensen > Hamersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 20
|
31.03.2015 17:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Birkenweg
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 19
|
31.03.2015 16:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Zum Fahnenholz
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sturmtief sorgt für Einsätze der Feuerwehr
Sittensen(as). Sturmtief „Niklas“ sorgte am späten Dienstagnachmittag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Die Einsatzstellen wurden unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Claus Hauschild insgesamt sehr zügig abgearbeitet. Los ging es an der Scheeßeler Straße hier wurde ein Baum entwurzelte und drohte zu fallen, da er aber nicht auf die Straße fallen konnte, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.
Weiter ging es auf der Straße von Sittensen nach Hamersen „Zum Fahnenholz“, hier war auch ein Baum auf die Straße gestürzt. Länger hatten die Brandschützer anschließend im Birkenweg zu tun. Auf der Straße lag ein kleinerer Baum, dieser konnte schnell entfernt werden. Ein weiterer Baum musste gefällt werden, da Gefahr bestand, dass dieser auf die Straße stürzte.
Abschließend wurde eine rund 30 Zentimeter Durchmesser dicke Buche vom Alpershausener Weg entfernt. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrleute den letzten Einsatz beenden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 18
|
31.03.2015 16:28Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Alpershausener Weg/Scheeßeler Str.
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2015 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich
Details ansehen
|
Nr. 17
|
11.03.2015 16:49Uhr
|
Feuer klein (F1)
Mühlenstraße/Fuhrenkamp
|
|
brennt Baum |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2015 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Zu einem Brandeinsatz wurde die Sittenser Feuerwehr am Mittwochnachmittag um 16.49 Uhr gerufen. Grund dafür war: Ein Baum brannte aus ungeklärter Ursache in der Sittenser Feldmark, an dem Verbindungsweg von Tiste nach Hamersen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte eine Rauchentwicklung am Baum festgestellt werden. Er wurde mit Wasser gekühlt, nach rund 15 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
02.03.2015 13:22Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Königsberger Straße
|
|
Öl auf Oste |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2015 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölverschmutzung auf Oste
Sittensen(as). Um 13.22 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen am Montagmittag zu einer „Öl Verschmutzung auf Oste“ gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits das Ordnungsamt vor Ort. Nach dem alles erkundet wurde, konnte festgestellt werden, dass das Öl aus einem Rohr in Höhe des Rosenweges austrat. Hier lief der Regenwasserkanal von den umliegenden Straßen in die Oste.
Sofort wurde durch die Feuerwehr ein Kanaldichtkissen gesetzt damit nicht noch mehr in den Fluss gelangt. Anschließend wurden einige Öl-Sperren gesetzt. Die genaue Herkunft wird nun durch Polizei und Ordnungsamt ermittelt. Zur Reinigung des Regenwasser Kanals wird eine Spezialfirma hinzu gezogen.
Text: A.Schröder(SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 15
|
23.02.2015 10:23Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Ortsgebiet
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2015 um 10:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur sorgt für Einsatz der Feuerwehr
23.02.2015 Sittensen(as). Um 10.23 Uhr, am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Eine Ölspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Die Straßen Lindenstraße, Eckerworth, Am Sportplatz, Stader Straße, und Heidornweg mussten teilweise von den Einsatzkräften mit Bindemittel ab gestreut werden.
Ein Verursacher konnte bislang noch nicht von der Polizei ermittelt werden. Nach rund 90 Minuten wurde der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Text u. Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 14
|
09.02.2015 03:58Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2015 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Um 3.58 Uhr wurden wir zu einem Einsatz in die Hansestraße gerufen. Hier löste bei einem großen Baustoffhandel die Brandmeldeanlage aus. Nach dem der betroffenen Melder gefunden wurde konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
05.02.2015 08:33Uhr
|
Sonstige Bearbeitung (son)
Sittensen
|
|
Rücknahme Verkehrssicherungsmaßnahmen |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2015 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Es wurden die Öl-Spur Schilder von dem Einsatz am vergangenen Sonntag abgebaut.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
04.02.2015 17:13Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Freidrichstraße
|
|
Brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2015 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Um 17.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sittensen am Mittwoch zu einem Pkw Brand alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Friedrichstraße auf einem Grundstück. Kurz vor Ausrücken des ersten Fahrzeugs kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass das Feuer gelöscht sei.
Ein Fahrzeug fuhr zur Kontrolle die Einsatzstelle an. Das Feuer wurde bereits durch die Eigentümer mit einem Pulverlöscher gelöscht. Die Feuerwehrleute kühlten zur Sicherheit das Fahrzeug mit einem C-Rohr. Es bestand Gefahr, dass sich der Motorraum nochmals entzündet.
Anschließend wurde die Batterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe musste mit Bindemittel aufgenommen werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 11
|
01.02.2015 10:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Königshofallee
|
|
Ölspur/OrtsBM vor Ort |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2015 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntagvormittag um 10.32 Uhr wurden wir zu einer Straßenverunreinigung auf der Königshofallee gerufen. Der Verursacher hatte den Schaden schon bemerkt und meldete sich beim Ortsbrandmeister. Letztendlich ging die Verunreinigung von der Bahnhofstraße bis in die Königshofallee und wurde von den Feuerwehrleuten zügig mit Öl-Bindemittel abgestreut. Nach rund einer Stunde konnten die fünf Kameraden den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
29.01.2015 18:23Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Um 18.23 Uhr wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Dieses Mal löste eine Brandmeldeanlage in einer Altenwohnanlage im Up´n Kamp aus. Schnell kam die Rückmeldung, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst hat. Der Ortsbrandmeister musste lediglich die Einsatzstelle anfahren, um die Anlage zurückzustellen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
29.01.2015 09:18Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
Baum auf Gleise |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2015 um 09:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Um 9.18 Uhr wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Ein Baum ist in Höhe Bahnhofstraße/Kampweg über die Bahngleise gestürzt. Der Baum konnte zügig, gemeinsam mit dem Bauhof entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
25.01.2015 10:01Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Unfall 2 (THU2)
BAB1, Sittensen - Elsdorf
|
|
Verkehrsunfall, zwei eingeklemmte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2015 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wohnste +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV
Einsatzbericht Horror Unfall auf der A1 - Zwei Menschen auf der Stelle tot
Sittensen(as). Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr kam es auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Elsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich mehrfach. Es landete auf einem Firmengelände an der Autobahn.
Als die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste eintrafen bot sich den Einsatzkräften ein Bild des Grauens. Beide Insassen waren sofort tot und bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Die Feuerwehren Wohnste und Klein Meckelsen konnten ihren Einsatz abbrechen. Die Sittenser Feuerwehrleute mussten unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache die schwere Aufgabe übernehmen, die sterblichen Überreste aus dem Wrack zu bergen.
Zur Betreuung der eingesetzten Kräfte wurde der Notfallseelsorger, Pastor Andreas Hannemann aus Sittensen hinzugezogen. Nach rund zwei Stunden war dieser nicht alltägliche Einsatz beendet.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 7
|
15.01.2015 20:15Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Lindenstraße
|
|
Feuer in Toilettenhäuschen |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2015 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Brand in einem Toilettenhäuschen am Busbahnhof alarmiert. Nach rund fünf Minuten kam eine Rückmeldung von der Polizei, dass die Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Es brannte lediglich Toilettenpapier und wurde von der Polizei mit einem Feuerlöscher gelöscht. Wir brauchten nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
10.01.2015 15:17Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Friedeberger Straße
|
|
Baum auf Haus |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01
Einsatzbericht Auf Grund des Sturms stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
10.01.2015 14:32Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Volkersdorfer Straße
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2015 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Auf Grund des Sturms stürzte ein Baum auf die Volkersdorfer Straße
Details ansehen
|
Nr. 4
|
09.01.2015 10:33Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Nütteler Weg
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 3
|
09.01.2015 09:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Kurze Straße
|
|
Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
09.01.2015 08:50Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Hamburger Straße
|
|
Ölspur, unterstützung Bauhof |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2015 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Dieselspur im Ortsgebiet
Sittensen(as). Zu gleich drei Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Sittensen am Freitagmorgen gerufen. Eine Dieselspur führte durch mehrere Straßen im Ortsgebiet. Der erste Einsatz war Hamburger Straße über Heidornweg und Am Sportplatz. Einsatzstelle Nummer zwei war, Kurze Straße und Schulstraße. Letztlich war noch eine Spur im Nütteler Weg zu finden. Die Einsatzkräfte streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab. Laut Polizei wurde der Verursacher ermittelt. Nach rund zwei Stunden wurden die Einsätze beendet.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Bild: Polizei
Details ansehen
|
Nr. 1
|
01.01.2015 07:05Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Sonnenblick
|
|
brennt Carport |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2015 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Carport in Flammen: Auto brennt vollständig aus - Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnhaus
Sittensen(as). Am Neujahrsmorgen brannte im Sonnenblick in Sittensen aus ungeklärter Ursache ein Carport samt Pkw vollständig aus. Als die Feuerwehr Sittensen gegen 7.05 alarmiert wurde, stand das Carport bereits in Vollbrand. Sofort wurde durch Einsatzleiter Jürgen Stache die Feuerwehr Tiste nachalarmiert. Es gingen mehrere Atemschutztrupps mit C-Rohren gegen die Flammen vor. Durch ein sogenanntes Hydroschild, was eine hohe Wasserwand erzeugt, konnte verhindert werden, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergriffen.
Im Carport befand sich noch ein Pkw, dieser brannte auch vollständig aus. Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder kontrolliert, ob Glutnester vorhanden sind. Anschließend musste das Objekt eingeschäumt werden, damit sich das Fahrzeug nicht wieder entzündet. Im Einsatz waren neben den beiden Feuerwehren ein Rettungswagen und die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter, diese konnten aber den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Insgesamt waren rund 28 Feuerwehrleute mit 4 Fahrzeugen vor Ort.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen und Feuerwehr Tiste
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2014
|
Dezember |
Nr. 56
|
20.12.2014 15:03Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Rastanlage Ostetal Süd, BAB1
|
|
läuft Tierblut aus |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr
Sittensen(as). Viel Arbeit für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag. Gegen 12.08 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Ein Schwellbrand an einer Elektroverteileranlage in einem Einfamilienhaus im Waldheim Osteufer war der Grund.
Die Bewohner bemerkten den Brand, da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam. Sofort verließen sie es und warteten auf die Einsatzkräfte. Ein Trupp unter Atemschutz drang mit einem C-Rohr in den Keller vor, wo sie den Brand feststellten. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer hatte sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Sittensen konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Personen sind nicht zu Schaden gekommen, vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Nach rund 30 Minuten wurde dieser Einsatz beendet.
Damit nicht genug... gegen 15. 00 Uhr schrillten die Digitalen Meldeempfänger erneut. Dieses Mal wurde die Feuerwehr Wohnste mitalarmiert. Aus einem Tanklastzug auf der Rastanlage Ostetal Süd lief Tierblut aus und floss in die Gullys. Hier sorgten die Einsatzkräfte in erster Linie dafür, dass nicht noch mehr Blut in die Kanalisation gelangt. Das Leck am Fahrzeug konnte geschlossen werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde anschließend von einer Fachfirma übernommen, der restliche Inhalt des Tanks wurde später in ein zweites Fahrzeug umgepumpt.
Nach rund 45 Minuten wurde auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden und größerer Schaden an Natur und Umwelt verhindert.
Text und Bilder: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 55
|
20.12.2014 12:08Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Waldheim-Osteufer
|
|
Schwelbrand/Zimmerbrand |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr
Sittensen(as). Viel Arbeit für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag. Gegen 12.08 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Ein Schwellbrand an einer Elektroverteileranlage in einem Einfamilienhaus im Waldheim Osteufer war der Grund.
Die Bewohner bemerkten den Brand, da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam. Sofort verließen sie es und warteten auf die Einsatzkräfte. Ein Trupp unter Atemschutz drang mit einem C-Rohr in den Keller vor, wo sie den Brand feststellten. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer hatte sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Sittensen konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Personen sind nicht zu Schaden gekommen, vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Nach rund 30 Minuten wurde dieser Einsatz beendet.
Damit nicht genug... gegen 15. 00 Uhr schrillten die Digitalen Meldeempfänger erneut. Dieses Mal wurde die Feuerwehr Wohnste mitalarmiert. Aus einem Tanklastzug auf der Rastanlage Ostetal Süd lief Tierblut aus und floss in die Gullys. Hier sorgten die Einsatzkräfte in erster Linie dafür, dass nicht noch mehr Blut in die Kanalisation gelangt. Das Leck am Fahrzeug konnte geschlossen werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde anschließend von einer Fachfirma übernommen, der restliche Inhalt des Tanks wurde später in ein zweites Fahrzeug umgepumpt.
Nach rund 45 Minuten wurde auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden und größerer Schaden an Natur und Umwelt verhindert.
Text und Bilder: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 54
|
13.12.2014 11:12Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Sittensen - Elsdorf
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2014 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr wird zum Pkw Brand gerufen
Sittensen(as) Um 11.12 Uhr am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn 1, zwischen Sittensen und Elsdorf gerufen. Dort sollte ein Pkw brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte jedoch kein Fahrzeug. Es sollten Flammen aus dem Auspuff gekommen sein. Das Fahrzeug musste lediglich von der Feuerwehr kontrolliert werden. Die Feuerwehrleute konnten dann zügig den Einsatz wieder beenden. Es waren rund 13 Mann mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Text: A.Schröder (Pressewart Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 53
|
05.12.2014 11:43Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH3)
Sittensen
|
|
größere Ölspur |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2014 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste +++ Kreisbrandmeister (99-01-01)
Einsatzbericht Hydrauliköl im Ort verteilt
05.12.2014 Sittensen(as). Um 11.43 Uhr, am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung im Ort alarmiert. Nach Erkundung der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die Verunreinigung etwas größer war und sich über folgende Straßen zog: Waldheim-Osteufer, Landestraße 142, Eckerworth, Am Sportplatz, Stader Straße und die Landesstraße 130 in Richtung Hamersen.
Daraufhin wurde sofort das Alarmstichwort erhöht und die Feuerwehr Wohnste mit hinzu alarmiert. Da mehr Personal benötigt wurde. Die eingesetzten Kräfte begannen sofort mit den ab streu Maßnahmen. Laut Polizei konnte die Ursache ermittelt werden: Ein landwirtschaftlicher Anhänger hatte Hydrauliköl verloren und befand sich in einer Werkstatt in Hamersen.
Nach rund zwei Stunden konnten die rund 20 Einsatzkräfte, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort waren den Einsatz beenden.
Text: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
November |
Nr. 52
|
28.11.2014 17:11Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Rastanlage Ostetal Süd, BAB1
|
|
brennt Reifen am Lkw |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2014 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht Brandeinsatz für die Feuerwehren Sittensen und Wohnste
Sittensen(as). „Brennt Reifen am Lkw“ mit dieser Meldung, wurden am frühen Freitagabend gegen 17.10 Uhr die Feuerwehren Sittensen und Wohnste zur Rastanlage Ostetal Süd alarmiert. Dort sind bei einem Sattelzug die Bremsen heiß gelaufen und drohten in Flammen aufzugehen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte Einsatzleiter Jürgen Stache schnell Entwarnung geben. Es waren noch keine offenen Flammen zu sehen, die Bremsen mussten lediglich mit einem C-Rohr abgekühlt werden. Dieses musste unter Atemschutz durchgeführt werden, da es zu einer Rauchentwicklung gekommen ist.
Für die Feuerwehr Wohnste war kein eingreifen mehr erforderlich, sie konnten die Einsatzstelle bereits schnell wieder verlassen. Für die restlichen Kräfte war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. Insgesamt waren 24 Einsatzkräfte mit Vier Fahrzeugen vor Ort.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 51
|
15.11.2014 21:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Groß Meckelsen/Sittensen
|
|
Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ Rettungshundestaffel Bremervörde +++ GemBM Zeven (21-01-01)
Einsatzbericht Groß Meckelsen/Sittensen(as) Am Samstagabend gegen 21.40 Uhr forderten Polizeikräfte die Feuerwehr an, um eine vermisste Person zu suchen. Treffpunkt war der Parkplatz an der Landestraße 142 von Groß Meckelsen nach Sittensen. Die Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Sittensen sowie die Feuerwehr Zeven mit der Drehleiter wurden alarmiert. Parallel wurde die Rettungshundestaffel aus Bremervörde angefordert. Nach dem alle Feuerwehr Kräfte eingewiesen waren, ging es los mit der Suche.
Angefangen wurde am Ramscher Weg, dort wurden umliegende Felder mit der Drehleiter ausgeleuchtet und mit der Wärmebildkamera abgesucht. Für weitere Kräfte ging es weiter in Richtung Autobahn, hier wurde ebenfalls mit viel Manpower und einer weiteren Wärmebildkamera die Gegend abgesucht. Zwischenzeitlich hatten auch die Rettungshunde ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem die Suche für die Feuerwehren in Groß Meckelsen erfolglos blieb, kam die Meldung, die Person sei in Sittensen gesichtet worden. Sofort ging es für einige Kräfte nach Sittensen.
Treffpunkt hier war ein Parkplatz an der Königshofallee. Von dort ging es in Richtung Golfplatz weiter. Glücklicherweise kam die Meldung von der Leitstelle, die Person sei aufgefunden.
Die Einsatzkräfte konnten somit ihre Arbeit abbrechen. Die Feuerwehren die mit insgesamt mit 8 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften unterwegs waren, haben nach rund zwei Stunden den Einsatz wieder beenden können.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 50
|
13.11.2014 14:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Tür verschlossen (THV)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 13.11.2014 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag gegen 14.55 Uhr wurden wir zu einem Notfall hinter verschlossener Tür in die Mühlenstraße alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits eingetroffen, nach wenigen Minuten konnte ein Zugang geschaffen werden und wir konnten den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 49
|
31.10.2014 11:23Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Elsdorf - Sittensen
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2014 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Um 11.23 Uhr wurden wir zu einem brennenden Pkw, auf der BAB1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen gerufen. Da die zuständigen Feuerwehren im Einsatz waren, wurden wir alarmiert. Kurz vor dem Ausrücken kam die Rückmeldung, dass das Feuer schon aus ist. Somit brauchten wir nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
17.10.2014 09:38Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen (THR)
Kalbe, Dorfstraße
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2014 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Kalbe +++ Christoph 29
Einsatzbericht Feuerwehr öffnet Tür - Notfall hinter verschlossener Tür
Kalbe(as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag um 09.38 Uhr wurden die Feuerwehren Kalbe und Sittensen in die Dorfstraße alarmiert. Grund war eine Nachforderung des Rettungsdienstes, den es handelte sich um einen Medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür. Durch ein Kellerfenster sind die Kalber Feuerwehrleute ins Gebäude gelangt und öffneten die Tür. Der Rettungsdienst konnte den Patienten dann anschließend versorgen.
Die zwischenzeitlich eingetroffenen Kräfte aus Sittensen konnten den Einsatz wieder beenden. Da noch der Rettungshubschrauber Christoph 29 aus Hamburg auf Anflug war, unterstützen die Kalber Einsatzkräfte noch den Rettungsdienst. Die Feuerwehren waren mit 3 Fahrzeugen und rund 15 Kräften vor Ort.
Text: A. Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
September |
Nr. 47
|
27.09.2014 12:27Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
PKW überschlagen, unklare Lage/PKL |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2014 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Christoph 6
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1: Fahrzeug überschlagen
Sittensen(as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagmittag gegen 12.20 Uhr auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg, kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Ein Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache von dem linken Fahrstreifen abgekommen, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, da es anfänglich hieß, der Fahrer sei eingeklemmt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person bereits von den Ersthelfern befreit worden. Die Feuerwehr übernahm absicherungsarbeiten sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes.
Der Fahrzeugführer erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen. Und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen .Der Mann ist laut Polizei im Laufe des Tages im Krankenhaus Verstorben. Besonders erwähnenswert war dennoch, dass richtige Verhalten der Ersthelfer am Unfallort. Aber leider sind auch wieder sehr viele Schaulustige langsam an der Einsatzstelle vorbei gefahren, haben den Verkehr auf der Autobahn behindert und sich selbst in Gefahr gebracht.
Im Einsatz waren neben zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, die Feuerwehr Sittensen mit drei Fahrzeugen und rund 15 Mann. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Text und Bilder: A.Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 46
|
23.09.2014 11:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
Diesel ausgelaufen |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2014 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen (as). Um 11.51 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen zur Rastanlage Ostetal Nord alarmiert. Dort sind beim befüllen der Tankanlage, aus einem defekten Schlauch eines Tanklasters rund 100 Liter Diesel ausgelaufen. Vorsorglich wurde der Rüstwagen aus Zeven mit alarmiert, da der Sittenser Rüstwagen in der Werkstatt war. Dieser konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen. Die Verunreinigung wurde mittels Ölbindemittel ab gestreut.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
15.09.2014 19:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Rückbau Dichtkissen/Ölsperren kontrolliert |
|
|
|
Nr. 44
|
11.09.2014 15:12Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Ölsperre verlegen |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Zeven +++ Polizei +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölfilm auf dem Mühlenteich
Sittensen(as). Um 15:12 Uhr wurde die Feuerwehr Sittensen erneut zum Mühlenteich gerufen. Es mussten dort noch weitere Ölsperren gesetzt werden, da immer noch etwas in die Oste gelangte. Zwischenzeitlich war auch schon eine Fachfirma dabei, die Verunreinigung abzusaugen. Da noch mehr Material zur Bekämpfung der Verunreinigung benötigt wurde, ist die Feuerwehr Zeven nachalarmiert worden. Diese rückten mit zwei Fahrzeugen an und setzten in Weertzen an der Oste Brücke eine Sperre. Nach rund zwei Stunden war auch dieser Einsatz beendet. In den kommenden Tagen müssen die Ölsperren immer wieder kontrolliert werden. Was ursächlich für die Verunreinigung war, konnte durch die Polizei noch nicht ermittelt werden.
Text: A. Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 43
|
11.09.2014 11:56Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Gewässerverunreinigung (THG)
Sittensen, Mühlenstraße
|
|
Ölfilm auf Mühlenteich |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2014 um 11:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Polizei +++ Feuerwehr Groß Meckelsen +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Ordnungsamt +++ Untere Wasserbehörde
Einsatzbericht Ölfilm auf dem Mühlenteich - Feuerwehr im Einsatz
Sittensen(as). Kurz vor 12 Uhr am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Gewässerverunreinigung zum Mühleteich gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr war bereits Öl in die Oste gelaufen. Sofort wurden Ölsperren gesetzt, damit nicht noch mehr Öl in den Fluss gelangen kann. Die Feuerwehren Groß Meckelsen und Klein Meckelsen wurden dann noch zusätzlich alarmiert um auf der Oste in Höhe des Freibades und des Abenteuerspielplatzes Ölsperren zu setzten.
Zusätzlich wurden noch Sperren im Mühlenteich gesetzt, wo die Verunreinigung vermutlich ihren Ursprung hat. Die Ermittlungen zur Ursache wurden von der Polizei aufgenommen. Die Untere Wasserbehörde wird im Laufe des Tages noch Wasserproben aus dem Gewässer nehmen. Der Mühlenteich muss nun von einer Fachfirma gereinigt werden. Die Feuerwehren waren 90 Minuten, mit rund 25 Einsatzkräften vor Ort.
Text: A. Schröder (SG-Pressesprecher Sittensen)
Bilder: A. Schröder und Privat
Details ansehen
|
Nr. 42
|
02.09.2014 03:34Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2014 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 03.34 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 41
|
31.08.2014 14:00Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Tiste, Im Dorffeld
|
|
brennt Hecke |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2014 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ GemBM Sittensen 22-01-01 +++ Polizei
Einsatzbericht Tiste(as). Um 14 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Tiste zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die erste Meldung lautete: „Brennt Hecke, droht auf Feuerholz überzugreifen“. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Anwohner hatten das Feuer schon selbst gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte noch einmal die Brandstelle. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
24.08.2014 14:27Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2014 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 14.27 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach Erkundung des Firmengeländes konnte kein Feuer gefunden werden. Die Anlage wurde wieder zurück gestellt. Die eingesetzten Kräfte konnten anschließend wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
11.08.2014 17:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
VU unklare Lage |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 38
|
11.08.2014 17:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Vu unklare Lage/4 Verletzte |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 37
|
11.08.2014 16:03Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Feuer Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2014 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Feuerwehr Wohnste
Einsatzbericht PKW-Brand und Unfallserie auf der A1 - Viel Arbeit für die Einsatzkräfte
Sittensen(as). Am vergangenen Montagnachmittag geriet gegen 16:00 Uhr ein PKW auf der Autobahn 1 in Flammen. Der Vater einer fünfköpfigen Familie konnte sein Fahrzeug kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg gerade noch rechtzeitig auf den Standstreifen lenken, ehe dieser in Flammen aufging. Die Familie rettete sich in den Seitenraum der Autobahn und wurde durch einen beherzten Ersthelfer betreut. Die Rettungsleitstelle in Zeven alarmierte nach Eingang des Notrufes unverzüglich die Feuerwehren aus Sittensen und Wohnste. Die Löschkräfte, welche mit insgesamt 6 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zum Unglücksort eilten, hatten das Feuer schnell im Griff. Es bildete sich ein Rückstau.
Doch damit nicht genug. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Rückfahrt befanden ging ein erneuter Notruf ein: „Schwerer Verkehrsunfall am Stauende, mehrere Verletzte!“ lautete die Meldung.Zusätzlich zur Feuerwehr wurden diesmal die Rettungswagen aus Sittensen, Lauenbrück und Zeven, sowie der Notarzt aus Zeven entsandt. Es war zu einem schweren Auffahrunfall gekommen. Ein Autofahrer übersah das Stauende und prallte in einen mit einer jungen Familie besetzten Kombi. Vier Menschen wurden verletzt, zum Glück war niemand eingeklemmt. Nach einer halben Stunde erreichte die eingesetzten Kräfte noch an der Einsatzstelle der dritte Notruf.
Es war erneut im Rückstau zu einem Auffahrunfall gekommen, diesmal kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd. Da zum Zeitpunkt der Meldung die Lage unklar war, dirigierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Sittensen auch zu dieser Einsatzstelle und entsendete einen Rettungswagen aus Sottrum. Zum Glück ging dieser Unfall glimpflich aus. Die Beteiligten wurden durch einen, zufällig an der Unfallstelle vorbeikommenden Rettungsassistenten sehr gut erstversorgt. Ein Einsatzreicher Nachmittag für die Kameraden der Feuerwehr Sittensen um Einsatzleiter Werner Postels, die alle Hände voll zu tun hatten, wie Pressesprecher Alexander Schröder berichtete.
An allen drei Einsatzstellen leisteten couragierte Ersthelfer hervorragende Arbeit und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen der professionellen Hilfe. Doch leider fiel den Rettungskräften auch diesmal erneut negativ auf, dass viele vorbeifahrende Fahrzeuglenker Handyvideos drehten anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Außerdem verlief die Bildung der Rettungsgasse teilweise sehr schleppend. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, im Falle eines Staus sofort eine Gasse zwischen linker Spur und Mittelfahrstreifen (beziehungsweise linker und rechter Spur bei zweispurigen Autobahnen) zu bilden, damit die Helfer zügig zu den Verunglückten gelangen können.
Bericht: A. Schröder (Pressesprecher Feuerwehr Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 36
|
31.07.2014 12:14Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2014 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Um 12.14 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach erster Rückmeldung vom Betreiber, war Essen auf dem Herd angebrannt. Ein Fahrzeug rückte lediglich zur Kontrolle und Rückstellung der Anlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
30.07.2014 16:31Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB1, Bremen - Hamburg
|
|
Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2014 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht A1: Sattelzug umgestürzt - Kartoffeln auf gesamter Fahrbahn verteilt
Sittensen(as). Um 16.31 Uhr am Mittwochnachmittag heulten in Sittensen die Sirenen. Grund dafür war ein Lkw, der aus ungeklärter Ursache auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg in Höhe der Rastanlage Ostetal in die Mittelschutzplanke hinein gefahren ist und dabei umgestürzt ist. Beladen war das Fahrzeug mit Kartoffeln, diese wurde über die gesamte Autobahn verteilt. So das auch Fahrzeuge auf der Fahrbahn in Richtung Bremen verunfallten.
Für die Feuerwehr war gemeldet, dass eine Person noch eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise war bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte keiner mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr Sittensen musste nun zügig den Lkw gegen umstürzen sichern und auslaufenden Kraftstoff auffangen dieser Verteilte sich schon auf der Fahrbahn. Der Fahrer wurde leicht Verletzt mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde den Einsatz wieder beenden. Die weitere Bergung übernimmt eine Fachfirma.
Während der Rettungsarbeiten wurde der Verkehr über die Rastanlage umgeleitet, da die Autobahn in beiden Richtungen nicht befahrbar war. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn in beide Fahrtrichtungen bis in die späten Abendstunden voll Gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 34
|
19.07.2014 15:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Am Markt
|
|
Person im Fahrstuhl |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2014 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Sittensen(as). Am Samstagnachmittag wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Ein Aufzug ist mit zwei Personen aus ungeklärter Ursache stecken geblieben. Durch das zügige handeln der Feuerwehr konnte Sie schnell befreit werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Der Fahrstuhl wurde durch die Einsatzkräfte außer Betrieb gesetzt und die Wartungsfirma verständigt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz dann wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
15.07.2014 15:55Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2014 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kurz vor 16 Uhr wurden wir von der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Brandeinsatz gerufen. Eine Brandmeldeanlage eines Supermarktes an der Stader Straße hatte ausgelöst. Nach wenigen Minuten kam die Rückmeldung von der Einsatzstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
12.07.2014 12:34Uhr
|
Feuer Wald mittel (FW2)
Hamersen
|
|
brennt Ballenpresse |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2014 um 12:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Hamersen(as). Am Samstagmittag um 12.34 Uhr wurden die Feuerwehren Sittensen und Hamersen zu einem Feuer gerufen. Am Ortseingang der Ortschaft Hamersen brannte auf einem Acker eine Ballenpresse. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der Brand schon mit einem Feuerlöscher bekämpft und anschließend nochmals mit reichlich Wasser gekühlt. Ein Trupp war unter Atemschutz mit einem C-Rohr im Einsatz.
Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder kontrolliert, ob noch versteckte Glutnester vorhanden sind. Um auszuschließen, dass sich Stroh wieder entzündet musste, die komplette Maschine ausgeräumt werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnten ein komplettes Ausbrennen der Maschine und ein Übergreifen auf den Acker verhindert werden.
Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehren waren mit vier Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort.
Bericht: A.Schröder (Pressesprecher SG-Feuerwehr)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 31
|
01.07.2014 08:55Uhr
|
Verkehrsunfall
Rastanlage Ostetal Nord
|
|
mehrere eingeklemmte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2014 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Orgl. Mitte +++ SEG Rettung Mitte +++ SEG Rettung Nord +++ Christoph Weser +++ Christoph Hansa +++ Notfallseelsorge BRV - ZEV
Einsatzbericht Schwerer Lkw Unfall auf Rastanlage - Ein Toter, 18 Verletzte - Feuerwehr und Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
Sittensen(as). Ein Trümmerfeld bot sich den Einsatzkräften bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Rastanlage Ostetal an der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen. Gegen 8.55 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von der Rettungsleitstelle des Landkreises Rotenburg alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bot sich folgende Lage: Ein Sattelzug ist aus ungeklärter Ursache in ein Tankstellengebäude hinein gefahren und erfasste mehrere Personen und Fahrzeuge. Sofort wurde mittels Hydraulischen Rettungsgerät der Lkw Fahrer und die Personen unter dem Fahrzeug befreit. Eine Person konnte leider nur noch Tod geborgen werden.
Sofort wurden die Schnelleinsatzgruppen des Abschnittes Mitte und Nord aus dem Landkreis Rotenburg zur Einsatzstelle beordert um die Betreuung der beteiligten Personen zu übernehmen. Insgesamt waren 18 Personen beteiligt, vier Schwerverletzte wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die restlichen wurden von Notfallseelsorgern betreut und konnten anschließend wieder entlassen werden. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Sittensen, Klein Meckelsen, Hollenstedt, der Abschnitsleiter Zeven, zwei Rettungshubschrauber sowie diverse Rettungswagen und Notärzte aus dem gesamten Landkreis.
Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde die Einsatzstelle von der Polizei beschlagnahmt. Nach rund 3 Stunden konnten die Feuerwehren den Einsatz wieder beenden.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder(Pressesprecher der SG-Feuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 30
|
27.06.2014 21:42Uhr
|
Feuer klein (F1)
L130, Sittensen - Ramshausen
|
|
unklare Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2014 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr löscht illegales Lagerfeuer
Lengenbostel(as). Gegen 21.40 Uhr, am Freitagabend bemerkten besorgte Anwohner im Bereich des Nütteler Weges eine unklare Rauchentwicklung, sie riefen sofort den Notruf. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr aus Sittensen konnte auf der Anfahrt schon starke Rauchschwaden ausfindig machen, diese entpuppten sich allerdings als illegales Lagerfeuer an der Landesstraße 130, Sittensen Richtung Ramshausen.
Bei einer Privatfeier eines Motorradklubs wurde ein Feuer entzündet und alte Reifen mit verbrannt, diese führten zu der starken Rauchentwicklung. Mit einem C-Rohr und etwas Wasser wurde das Feuer umgehend gelöscht. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Bericht: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 29
|
18.06.2014 17:43Uhr
|
Feuer klein (F1)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Nachlöscharbeiten |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2014 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Feuer in Getreidetrocknungsanlage: Vier Feuerwehren im Einsatz
Sittensen(as). Gegen kurz vor 16 Uhr kam es am Mittwochnachmittag in der Industriestraße zu einem Feuer. Dort kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Entstehungsbrand in einer Getreidetrocknungsanlage. Arbeiter hatten bemerkt, wie dichter rauch aus den Schornsteinen drang und sofort den Notruf abgesetzt.
Nach eintreffen der ersten Kräfte ging ein Trupp unter Atemschutz und mit einem C-Rohr in das Gebäude vor. Mit der Wärmebildkamera konnte eine erhöhte Temperatur in der Anlage festgestellt werden. Mit reichlich Wasser wurde der Behälter, in dem sich Getreide befand, abgelöscht. Nach rund einer Stunde waren vorerst die Glutnester gelöscht und es blieb ein Fahrzeug zur Brandwache vor Ort. Durch das schnelle Eingreifen der eingesetzten Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Gegen 17.45 Uhr wurde nochmals Alarm für die Feuerwehr Sittensen ausgelöst, da sich noch weitere Glutnester in einem anderen Behälter angefunden haben. Dieser wurde auch noch mal mit Wasser abgelöscht, somit war das Feuer dann aus und der Einsatz war für die Sittenser Feuerwehrleute gegen 18.30 Uhr beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen und Klein Meckelsen mit rund 55 Einsatzkräften. Zusätzlich war noch ein Rettungswagen zur Absicherung für die Einsatzkräfte vor Ort, dieser konnte aber wieder abrücken.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht: Alexander Schröder (Samtgemeindepressesprecher Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 28
|
18.06.2014 15:56Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Industriestraße
|
|
Feuer in Getreidetrocknungsanlage |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2014 um 15:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Feuerwehr Hamersen +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02
Einsatzbericht Feuer in Getreidetrocknungsanlage: Vier Feuerwehren im Einsatz
Sittensen(as). Gegen kurz vor 16 Uhr kam es am Mittwochnachmittag in der Industriestraße zu einem Feuer. Dort kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Entstehungsbrand in einer Getreidetrocknungsanlage. Arbeiter hatten bemerkt, wie dichter rauch aus den Schornsteinen drang und sofort den Notruf abgesetzt.
Nach eintreffen der ersten Kräfte ging ein Trupp unter Atemschutz und mit einem C-Rohr in das Gebäude vor. Mit der Wärmebildkamera konnte eine erhöhte Temperatur in der Anlage festgestellt werden. Mit reichlich Wasser wurde der Behälter, in dem sich Getreide befand, abgelöscht. Nach rund einer Stunde waren vorerst die Glutnester gelöscht und es blieb ein Fahrzeug zur Brandwache vor Ort. Durch das schnelle Eingreifen der eingesetzten Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Gegen 17.45 Uhr wurde nochmals Alarm für die Feuerwehr Sittensen ausgelöst, da sich noch weitere Glutnester in einem anderen Behälter angefunden haben. Dieser wurde auch noch mal mit Wasser abgelöscht, somit war das Feuer dann aus und der Einsatz war für die Sittenser Feuerwehrleute gegen 18.30 Uhr beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen und Klein Meckelsen mit rund 55 Einsatzkräften. Zusätzlich war noch ein Rettungswagen zur Absicherung für die Einsatzkräfte vor Ort, dieser konnte aber wieder abrücken.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht: Alexander Schröder (Samtgemeindepressesprecher Sittensen)
Bilder: Feuerwehr Sittensen
Details ansehen
|
Nr. 27
|
06.06.2014 00:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
BAB1, Sittensen - Elsdorf
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2014 um 00:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen(as). In der Nacht zum 06. Juni gegen 1.00 Uhr kam es auf der Autobahn 1, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Kühllaster. Dieser hat aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist mit samt seinem Anhänger auf die Seite umgestürzt.
Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht Verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe ab zu streuen. Denn ein Teil des Tankinhaltes ist auf der Autobahn ausgelaufen, dieser musste großflächig mit Ölbindemittel ab gestreut werden. Nach rund 90 Minuten konnten die Feuerwehrleute den Einsatz beenden.
Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Die Autobahn wurde für die Rettungs- und Bergungsarbeiten in Fahrtrichtung Bremen voll Gesperrt. Die Bergungsarbeiten gingen bis in die frühen Morgenstunden.
Bericht und Bilder:
Alexander Schröder
(Samtgemeindepressesprecher Sittensen)
Video Nonstop News:
https://www.youtube.com/watch?v=64ytyUDl3iM&feature=youtu.be
Details ansehen
|
Nr. 26
|
04.06.2014 10:59Uhr
|
Feuer klein (F1)
BAB1, Rastanlage Ostetal Süd
|
|
brennt Anhänger |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2014 um 10:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Zu einem brennenden Anhänger wurde die Feuerwehr Sittensen am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr gerufen. Nach erster Meldung sollte ein Pferdeanhänger beim Autohof in Sittensen brennen. Nach Erkundung des ersten Fahrzeugs war nichts zu finden. Anschließend wurde die Rastanlage Ostetal abgesucht, dort ist die Polizei fündig geworden. Es war ein Pferde Lkw, dort waren die Bremsen etwas heiß geworden. Das Feuer selbst war schon gelöscht, wurde aber nochmals von der Feuerwehr mit ausreichen Wasser gekühlt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz dann auch beendet werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 25
|
29.05.2014 08:03Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB1, Rastanlage Ostetal Süd
|
|
VU näheres nicht bekannt |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2014 um 08:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach rund drei Minuten wurden die Digitalenmeldeempfänger nochmals ausgelöst mit der Meldung "Abspannen". Somit war kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
26.05.2014 11:39Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand groß (FK2)
BAB 1 , Heidenau - Sittensen
|
|
brennt LKW, Sattelzug |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2014 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Heidenau +++ Feuerwehr Hollenstedt +++ Feuerwehr Tostedt +++ Feuerwehr Welle
Einsatzbericht Sittensen/Heidenau(as). Am Montagvormittag kam es auf der Autobahn 1 zwischen Heidenau und Sittensen zu einem Lkw Brand. Ein mit Holzbrettern beladener Sattelzug geriet aus ungeklärter Ursache in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits der Sattelzuganhänger in Flammen. Die zuerst eingesetzten Feuerwehren aus Hollenstedt, Tostedt, Welle, und Heidenau sind schon mit den Löscharbeiten begonnen.
Die Feuerwehr Sittensen wurde nachalarmiert um Wasser und an die Einsatzstelle zu schaffen dieses wurde mittels Pendelverkehr von der nahe gelegenen Raststätte durchgeführt. Um noch besser an die Glutnester heran zu kommen wurden die Holzbretter abgeladen und am Seitenstreifen nochmals abgelöscht. Im weiteren Verlauf wurde der Anhänger noch eingeschäumt um ein erneutes Entzünden zu vermeiden
Die Zugmaschine konnte glücklicherweise noch gerettet werden, aber am Anhänger entstand vermutlich Totalschaden. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr Sittensen konnte nach rund 3 Stunden die Einsatzstelle verlassen.
Die Autobahn musste für die Löscharbeiten und aufgrund der starken Rauchentwicklung für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder (Pressesprecher der Samtgemeindefeuerwehr Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 23
|
17.05.2014 10:39Uhr
|
Kraftfahrzeugbrand klein (FK1)
Sittensen, Stader Straße
|
|
brennt Pkw |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2014 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Wir brauchten nicht mehr ausrücken, da sich der Einsatz erledigt hatte.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
16.05.2014 10:46Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2014 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Lengenbostel +++ Polizei
Einsatzbericht Am Vormittag wurden wir zu einer Straßenverunreinigung in die Stader Straße alarmiert. Dort kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Ölspur diese erstreckte sich über die Gesamte Fahrbahn und wurde mittels Bindemittel abgestreut. Anschließend wurde die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
10.05.2014 20:35Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Waldheim Osteufer
|
|
Baum droht zu fallen |
|
|
|
April |
Nr. 20
|
27.04.2014 02:57Uhr
|
Technische Hilfeleistung klein (TH1)
Sittensen, Ostegrund
|
|
Notfall hinter verschlossener Tür |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2014 um 02:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden Sonntagmorgen gegen 3.00 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in den Ostegrund alarmiert. Dort hatte der Rettungsdienst uns angefordert um eine verschlossene Tür zu öffnen. Nach eintreffen der Feuerwehr öffneten die Bewohner doch selbstständig die Tür. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
24.04.2014 17:11Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2014 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Am späten Nachmittag wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Auf der Stader Straße in höhe der BAB Brücke ist es nach einem Fahrzeug defekt zu einer Straßenverunreinigung gekommen. Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestreut. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
24.04.2014 08:26Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2014 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Nach rund vier Minute wurden die Digitalen Meldeempfänger nochmals ausgelöst mit der Meldung "Abspannen". Damit war der Einsatzauftrag aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
22.04.2014 21:06Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2014 um 21:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Nach rund einer Minute wurden die Digitalen Meldeempfänger nochmals ausgelöst mit der Meldung "Abspannen". Damit war der Einsatzauftrag aufgehoben.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
13.04.2014 02:32Uhr
|
Feuer mittel (F2)
Sittensen, Bahnhofstraße
|
|
brennen Mülltonen am Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2014 um 02:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Sittensen(as). Zum erneuten Mülltonnenbrand kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.30 Uhr in der Bahnhofstraße. Dieses mal standen bei eintreffen der Feuerwehr wieder einige Mülltonnen an einer Hauswand in Brand.
Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehrleute konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Ein Trupp ging unter Atemschutz ins Gebäude vor um zu kontrollieren wie weit sich das Feuer schon ausgebreitet hat. Mit der Wärmebildkamera wurde immer wieder überprüft ob sich noch Glutnester am Gebäude befinden. Nach rund 30 Minuten konnte Feuer aus gemeldet werden. Die Gebäuderückseite wurde durch den Brand sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden bei diesem Einsatz nicht Verletzt, da das Haus unbewohnt war.
Nach einer Stunde konnten die 12 Kräfte den Einsatz wieder beenden. Zur Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht und Bilder: Alexander Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 15
|
08.04.2014 02:39Uhr
|
Feuer groß (F3)
Bahnhofstraße/Osteau
|
|
brennt Wohnhaus |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2014 um 02:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen(as). Gegen 2.39 Uhr am Dienstagmorgen kam es an einer Ehemaligen Bar in der Bahnhofstraße zu einem Feuer. Aus ungeklärter Ursache standen Mülltonnen an der Rückseite des Gebäudes in Flamen. Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Feuer bereits auf die Hauswand übergegangen und drohte auf den Dachstuhl überzugreifen.
Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute schnell gegen das Feuer vor. Nach wenigen Minuten war das Feuer somit unter Kontrolle. Mittels Trennschleifer und Motorsäge wurde das Dach geöffnet um noch versteckte Glutnester zu finden. Dieses wurde immer wieder mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Zwei Hausbewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt, mussten aber nicht ins Krankenhaus verbracht werden.
Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Tiste waren mit rund 64 Einsatzkräften vor Ort. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht und Bilder: A. Schröder (Samtgemeindepressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 14
|
05.04.2014 21:00Uhr
|
Kreisbereitschaftseinsatz
keine Angabe
|
|
2. Bereitschaftszug/Fehlalarmierung |
|
|
|
Nr. 13
|
04.04.2014 18:31Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen Richtung Hamersen
|
|
Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2014 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen +++ Polizei
Einsatzbericht Hamersen(as). Aus ungeklärter Ursache kam es auf der Landestraße 130 zwischen Sittensen und Hamersen zu einer Öl-Spur. Nach Erkundung der Lage wurde sich auf das ab Streuen der Ortsmitte in Hamersen konzentriert. Da die Verunreinigung noch weiter Richtung Scheeßel ging, wurde die Straßenmeisterei benachrichtigt. Diese übernahmen dann weitere Maßnahmen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz der Feuerwehr beendet werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 12
|
20.03.2014 21:17Uhr
|
Feuer klein (F1)
Tiste, Hauptstraße
|
|
brennen Paletten |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2014 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Tiste +++ Polizei
Einsatzbericht Feuerwehr löscht illegales Lagerfeuer - Einsatzkräfte werden beschimpft
Tiste(as). Die Feuerwehren Sittensen und Tiste wurden am Donnerstagabend gegen 21.15 Uhr zu Feuer auf dem Bauhofgelände in die Hauptstraße nach Tiste alarmiert. Bei eintreffen der Einsatzkräfte stand auf dem Platz ein Stapel mit Paletten in Flammen. Durch das schnelle eingreifen konnten die Flammen zügig gelöscht werden. Ursächlich waren unbekannte die sich dort ein Lagerfeuer gemacht haben. An der Einsatzstelle war es sehr unübersichtliche, da die Feuerwehrleute von Passanten beschimpft wurden. Ermittlungen hat die Polizei aufgenommen. Nach rund 45 Minuten konnten dann auch die letzten Einsatzkräfte wieder einrücken.
Bericht u. Bilder: Feuerwehr Sittensen/A.Schröder u. Feuerwehr Tiste/B.Herzig
+++++Pressemitteilung der Polizei+++++++++
Feuer zum Feiertag
Tiste. Feuerwehr und Polizei sind am Donnerstagabend in die Hauptstraße gerufen worden. Dort hatten Holzpaletten auf dem Grundstück der Asylunterkunft gebrannt. Hintergrund des Feuers war nach Angaben der Verursacher offensichtlich ein kurdischer Feiertag, der feuchtfröhlich begangen werden sollte. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sittensen und Tiste rückten an und löschten die Flammen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
07.03.2014 15:42Uhr
|
Verkehrsunfall
BAB 1, Bremen Richtung Hamburg
|
|
brennt PKW Person eingeklemmt |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2014 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sittensen (as). „Person eingeklemmt, Pkw brennt“ hieß es in der Alarmmeldung für die Feuerwehr Sittensen am Freitagnachmittag. Gegen 15.40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 1 in höhe der Rastanlage Ostetal, Richtung Hamburg ein schwerer Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache geriet ein Pkw in Brand, die Personen konnten sich aber glücklicherweise noch aus dem Fahrzeug befreien, als wie anfänglich gemeldet.
Die Einsatzkräfte konnten schon auf der Anfahrt dichte Rauchschwaden ausmachen und bei eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute gegen die Flammen vor. Anschließend wurde das Fahrzeug noch mit Schaum abgelöscht um einen erneute Entzündung zu verhindern. Die Insassen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankhaus gebracht. Bei einem zweiten beteiligten Pkw wurden noch auslaufende Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel abgestreut.
An dem Fahrzeug Endstand Totalschaden und die Autobahn musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Die Feuerwehr konnte nach rund 90 Minuten ihren Einsatz beenden.
Bilder: Feuerwehr/A.Schröder
Details ansehen
|
Nr. 10
|
04.03.2014 22:28Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Stader Straße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2014 um 22:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 22.28 Uhr löste in einem Supermarkt in der Stader Straße die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 9
|
21.02.2014 12:30Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Westerböhmen
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2014 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung wurden die Digitalenmeldempfänger nochmals ausgelöst mit der Meldung "Abspannen". Es handelte sich um einen Fehlalarm, der Einsatz konnte wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
08.02.2014 07:36Uhr
|
Feuer klein (F1)
Hamersen
|
|
brennt Radlader |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2014 um 07:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht Wir wurden am Samstagmorgen zu einem Radladerbrand alarmiert. Nach eintreffen war das Feuer bereits durch die Feuerwehr Hamersen mit einem Feuerlöscher gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
04.02.2014 01:31Uhr
|
Feuer groß (F3)
Sittensen, Am Sportplatz
|
|
Feuer in der Mensa |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2014 um 01:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Zeven +++ Feuerwehr Tiste +++ Abschnittsleiter Zeven 99-03-21 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ stellv. GemBM Sittensen 22-02-02 +++ Gerätewagen Messtechnik
Einsatzbericht
Sittensen(as). Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften rückte die Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag gegen 1.30 Uhr zu einem Feuer an der Kooperative Gesamtschule in Sittensen an. Aus ungeklärter Ursache ist es im Außenberiech der Mensa zu einem Feuer gekommen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen gingen sofort unter Atemschutz gegen das Feuer vor.
Der dort abgestellte Papiercontainer ist Komplet in Flammen auf und auch die Kühlaggregate blieben von den Flamen nicht verschont. Zwischendurch wurde immer wieder mit der Wärmebildkamera kontrolliert ob sich noch Glutnester in der Zwischendecke befinden. Nach rund 90 Minuten konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Anschließend wurde der gesamte Mensabereich mit dem Druckbelüfter belüftet. Die vorsorglich alarmierte Drehleiter aus Zeven konnte die Einsatzstelle wieder Verlassen, da durch das schnelle Eingreifen eine Ausbreitung auf den gesamten Dachstuhl verhindert werden konnte. Zur Breitstellung für die Einsatzkräfte war auch ein Rettungswagen vor Ort.
Abschließend wurden die Räume durch die Mannschaft des Gerätewagens Messtechnik, des Gefahr und Umweltzuges überprüft, ob sich Giftige Gase in den Räumen befinden. Dieses konnte aber nicht festgestellt werden und der Unterricht konnte wie gewohnt stattfinden. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen vor Ort. Bis in die frühen Morgenstunden wurde noch eine Brandwache abgestellt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Bericht: A.Schröder (SG-Pressewart Sittensen)
Details ansehen
|
Nr. 6
|
01.02.2014 13:14Uhr
|
Technische Hilfeleistung - Straßenverunreinigung (THS)
Sittensen, Königshofallee
|
|
Kraftstoffspur im Ort |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2014 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurde der Feuerwehr eine Kraftstoffspur in der Konigshofallee gemeldet. Diese erstreckte sich bis zur Straße Am Waldbad. Nachdem die Spur mit Bindemittel ab gestreut wurde konnten die Einsatzkräfte nach rund 90 Minuten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 5
|
26.01.2014 20:02Uhr
|
Feuer klein (F1)
Hamersen, Alte Schulstraße
|
|
Schornsteinbrand |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2014 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Hamersen
Einsatzbericht Am Sonntagabend den 26. Januar wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Hamersen zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Nach eintreffen der ersten Kräfte war kein Feuer zu sehen, der Bereich des Schornsteins wurde noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Anschließend konnten die Kräfte wieder Einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
21.01.2014 13:45Uhr
|
Technische Hilfeleistung groß (TH2)
Sittensen
|
|
größere Öl-Spur |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2014 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Tiste
Einsatzbericht Sittensen(as). Zu einer größeren Öl-Spur kam es am 21. Januar in Sittensen auf mehreren Straßen in der Ortsmitte. Da zunächst nicht klar war, wie groß die Verunreinigung ist, ist zuerst die Feuerwehr Sittensen alarmiert worden. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Verunreinigung doch größer ist, dann sind die Feuerwehren Tiste und Klein Meckelsen nachalarmiert worden. Diese unterstützten dann die Sittenser Einsatzkräfte beim Abstreuen der Öl-Spur. Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz der Feuerwehren, die mit 6 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz waren beendet werden. Die Ermittlungen der Ursache hat die Polizei aufgenommen.
Bilder: Heidrun Meyer
Details ansehen
|
Nr. 3
|
16.01.2014 17:07Uhr
|
Verkehrsunfall
K 219, Hamersen - Sothel
|
|
eingeklemmte Person |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2014 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Hamersen(as). Donnerstagabend gegen kurz nach 17.00 Uhr kam es auf der Kreisstraße 219 zwischen Hamersen und Sothel zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines BMW ist aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt und wurde in seinem Pkw eingeklemmt und schwer Verletzt. Die Feuerwehr aus Sittensen konnte die Person schnell mittels hydraulischen Rettungsgeräts befreien. Anschließend wurde der Insasse mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle noch aufgeräumt, nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz dann beendet werden. Die Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen vor Ort.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße voll Gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
06.01.2014 12:09Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Up´n Kamp
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2014 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Gegen 12.10 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Up´n Kamp gerufen. Aufgrund von angebrannten Essen wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Nach weiterer Erkundung konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2014 04:57Uhr
|
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA)
Sittensen, Hansestraße
|
|
Feuermeldung |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2014 um 04:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Sittensen
Einsatzbericht Gegen 4.57 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hansestraße gerufen. Nach Erkundung des Bereichs, wo der Melder ausgelöst hat, konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.